Kennt sich jemand mit Autismus aus?
Hallo zusammen,
ich habe eine Person in meinem näheren Umfeld, die sich einfach schon so häufig ungewöhnlich verhalten hat, dass ich von Asperger oder irgendwas sehr Ähnliches aus dem Spektrum ausgehe. Ich nenne ihn mal Fred. Fred kann keinen Augenkontakt halten, verhält sich im Gespräch immer merkwürdig gehemmt, kann kaum bis gar nicht auf das Gegenüber eingehen, monologisiert eher, kann von einer Sekunde zur nächsten einen extremen Wutanfall bekommen und leider lügt er, dass sich die Balken biegen, wenn er ratlos ist und in einem Streitgespräch keine Argumente findet. Er lügt dann so bescheuert und dreist, dass es sofort auffällt. Dabei ist er hochbegabt, vor allem im technischen Bereich. Nur im Umgang mit Menschen ist er leider eine absolute Niete. Empathie scheint für ihn ein Fremdwort zu sein, wobei ich nicht sicher bin, ob er sich nur nicht entsprechend ausdrücken kann oder wirklich so extrem gefühlskalt ist. Wenn es um ihn selbst geht, hat er nämlich schon Gefühle. Dann spricht er manchmal wie ein kleines Kind, z.B. Sätze wie "Ich mag das aber gar nicht, wenn die Bauarbeiter unten im Hof so schlechte Laune haben".
Ehrlich gesagt habe ich mittlerweile etwas Angst vor Fred, vor allem, seit ich einen seiner Wutanfälle mal mitbekommen habe. Da habe ich fluchtartig den Raum verlassen. Liege ich mit meiner Einschätzung wohl richtig, dass Fred vielleicht Autist ist und nur etwas (bzw. ganz) anders tickt als neurotypische Menschen? Dann wäre er wohl harmlos. Fred wohnt in unserem Haus und im Moment gehen wir uns eher aus dem Weg...
Viele Grüße
Non
@nonconformista Hallo, ich kenne jemanden mit Autismus und ja das Verhalten dass du beschreibst hört sich sehr nach Autist an; keinen Augenkontakt halten, plötzliche Wutausbrüche, Lügen in Gesprächen mit anderen da man nicht weiß wie man Kommunizieren kann. Das kommt mir bekannt vor; es gibt verschiedene Internetseiten und Beratungsstellen die helfen können. Leben mit Autismus ist nicht einfach aber machbar! LG
Liege ich mit meiner Einschätzung wohl richtig, dass Fred vielleicht Autist ist und nur etwas (bzw. ganz) anders tickt als neurotypische Menschen? Dann wäre er wohl harmlos.
Ein Mensch wird nicht dadurch harmlos, dass man seinem Zustand eine Bezeichnung gibt.
Und auch wenn manches nach deiner Beschreibung für oder gegen die ein oder andere Diagnose sprechen mag lässt sich eine solche wohl kaum über ein Forum durchführen.
Mir selber hat es allerdings schon geholfen, dass ich Menschen, die sich extrem seltsam verhielten, eine solche Diagnose verpasst habe - allerdings nur für mich selbst, ich bin schliesslich kein Fachmann. Aber dadurch fiel es mir leichter, mit ihnen umzugehen, indem ich mir sagte: "Der oder die hat dieses oder jenes psychische Krankheitsbild, entsprechend darf ich nicht alles, was da kommt, persönlich nehmen."
Es kann also hilfreich sein, aber man sollte damit nicht hausieren gehen..
@lucan-7 Sehr gut: "Ein Mensch wird nicht dadurch harmlos, das man seinem Zustand eine Bezeichnung gibt." 👍
Fred klingt nicht nach einem Autisten (ich habe einen Asperger-Autisten in der Familie), aber ich will aus der Ferne keine Dgn. stellen. Zwar habe ich med. Kenntnisse, aber bin keine Ärztin.
Lügen ist für Autisten eigentlich unüblich, sondern sie sind eher gnadenlos ehrlich😉: "Letztes Weihnachten warst du aber dünner, Elsbeth!" Damit meint der Autist es gar nicht böse, sondern er sagt, was er sieht und denkt - Elsbeth hatte in der Tat zugenommen.
Sie sind auch nicht gefühlskalt; "mein" Autist kennt durchaus Empathie. Wutanfälle eher in der Kindheit, heute eher Unwohlsein bei Menschenansammlungen oder Lärm.
Einen "Knacks" scheint Fred allerdings zu haben, wie er damit umgeht ist seine Entscheidung; es gibt bspw. Menschen mit Schizophrenie, die gut allein zurecht kommen und kaum einen Arzt brauchen. Wenn Dir Fred unheimlich ist, dann geh ihm aus dem Weg.
Alles Gute!
@millie49 Das mit dem Lügen musste ich auch googeln, weil ich ebenfalls dachte, dass Autisten doch eigentlich immer ehrlich sind. Ist leider nicht so. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass manche Autisten einfach lügen, wenn etwas sie überfordert. Das Spektrum ist halt groß. Gut, neurotypische Menschen lügen auch, aber meist nicht so, dass man es sofort merkt.
Fred ist mein neuer Vermieter und macht mir hier das Leben mehr und mehr zur Hölle. Ich muss irgendwie einen Weg finden, dass ich ihm so wenig wie möglich begegne... 😑
Das tut mir leid für deine Situation. Ich hab für dich um Weisheit gebeten bei unserem großen Gott, Weisheit und Liebe.
@neubaugoere Vielen Dank! Das ist sehr lieb von Dir!
Hallo nonconformista, magst du mitteilen, was genau dir an Freds Verhalten "das Leben mehr und mehr zur Hölle" macht?
Und war es ein Wutanfall oder eher eine Art Meltdown aus Überreizung bzw Überforderung? Asperger Autisten haben große Schwierigkeiten, Reize zu filtern und zu verarbeiten, weil das Gehirn anders (ver)arbeitet.
Vielleicht lässt sich auch ein Weg finden, auf seine speziellen Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen? Vielleicht nicht überraschend mit irgendwelchen Problemen oder Fragen zum Mietobjekt um die Ecke kommen und das lieber schriftlich per Mail klären? Könnte eine Möglichkeit sein. Aber dazu weiß ich zu wenig über deine speziellen Probleme im Umgang mit ihm. Vielleicht magst du versuchen, eure letzten Begegnungen noch einmal zu reflektieren?
Ich wünsche dir Liebe und Weisheit und Barmherzigkeit im Umgang mit ihm und dass ihr zu einem guten Miteinander findet.
Veröffentlicht von: @ga2Hallo nonconformista, magst du mitteilen, was genau dir an Freds Verhalten "das Leben mehr und mehr zur Hölle" macht?
Und war es ein Wutanfall oder eher eine Art Meltdown aus Überreizung bzw Überforderung? Asperger Autisten haben große Schwierigkeiten, Reize zu filtern und zu verarbeiten, weil das Gehirn anders (ver)arbeitet.
Vielleicht lässt sich auch ein Weg finden, auf seine speziellen Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen? Vielleicht nicht überraschend mit irgendwelchen Problemen oder Fragen zum Mietobjekt um die Ecke kommen und das lieber schriftlich per Mail klären? Könnte eine Möglichkeit sein. Aber dazu weiß ich zu wenig über deine speziellen Probleme im Umgang mit ihm. Vielleicht magst du versuchen, eure letzten Begegnungen noch einmal zu reflektieren?
Ich wünsche dir Liebe und Weisheit und Barmherzigkeit im Umgang mit ihm und dass ihr zu einem guten Miteinander findet.
Ja, vielen Dank! Es passierte in genau so einer Situation: ich hatte eine Frage wg. der Heizung, da bekam er etwas, was ich aus heutiger Sicht als Meltdown bezeichnen würde. Seitdem spreche ich ihn niemals persönlich an, sondern schreibe lieber eine Mail.
Fred ist gerade dabei, das Haus komplett nach seinen Wünschen umzubauen. Dabei versäumt er es immer wieder, Termine rechtzeitig anzukündigen, Art und Umfang der Arbeiten werden nicht ausreichend oder falsch erklärt und die Arbeiten werden dann auch nicht immer fachgerecht ausgeführt. Dabei macht er so gut wie alles selbst, da er ja alles weiß und alles kann. Mein Badezimmer ist mittlerweise quasi sein 2. Zuhause.
Es sind nicht nur diese ganzen Zumutungen, sondern auch das Fehlen jeglicher Empathie. Dass er sich für die Fehler, die er immer wieder macht, niemals entschuldigt. Sondern mich jetzt auch noch mit Missachtung straft und auf der Treppe nicht grüßt. Ich kann nie sicher sein, welche Grausamkeit er sich als nächstes ausdenkt und habe deswegen nahezu täglich Panikattacken. Leider finde ich keine andere Wohnung.
Dass du inzwischen Panikattacken hast, ist natürlich nicht gut. Klingt nach einer verfahrenen Situation.
Ihm bewusste Grausamkeit dir gegenüber zu unterstellen, halte ich jedoch für kontraproduktiv. Vielleicht gelingt es dir, einen Schritt zur Seite zu treten um einen anderen Blickwinkel zu bekommen um dann auch zu einer möglichen Lösung zu gelangen.
Du schreibst, er missachtet dich und grüßt dich nicht. Kann es sein, dass du ihm signalisiert hast, dass du lieber Distanz zu ihm hast? Dann wäre es aus seiner Sicht völlig logisch, sich so zu verhalten. Das wäre auch kein beleidigt sein sondern logisch. Sie will nichts mit mir zu tun haben, also werde ich mich danach richten.
Asperger "typisch" ist auch ein ausgeprägtes schwarz weiß denken.
Er ist ständig in deinem Bad um da etwas zu tun? Du willst, dass es fertig ist, also arbeitet er daran. Je schneller er fertig ist, umso eher bist du zufrieden und behelligst ihn nicht mehr mit irgendwelchen Wünschen. Dass du auch deine Privatsphäre brauchst, ist erstmal relativ nebensächlich. Hast du wieder, sobald alles ok ist. Und er will seine Sache gut machen. Dann hat auch er seine Ruhe. Ein mögliches Szenarium 😉
Das wäre logisch gedacht.
Du kannst natürlich erwarten, dass er sich in dich hineinversetzt und dich komplett versteht und auf dich eingeht. Allerdings wird das bei dir nur zu Frust und bei ihm zu einer konstanten Überforderung führen.
Vielleicht könnt ihr auf einer sachlichen Ebene mit klarer Kommunikation und Begründung zueinander finden? Dazu musst auch du lernen, dich klar zu äußern und sachlich Grenzen aufzeigen.
Und vielleicht hilft es dir, wenn du verstehst, dass er das was er tut nicht unbedingt tut, weil er dich ärgern will.
Ich wünsche dir viel Erfolg und dass du neue Wege findest.
@ga2 Ganz herzlichen Dank auch für Deinen Beitrag! Ich habe viel darüber nachgedacht, so, wie ich überhaupt fast das gesamte letzte Jahr nur damit verbracht habe, über diesen merkwürdigen Mann nachzudenken.
Inzwischen bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass ich nicht beurteilen kann, ob er Autist oder Psychopath oder beides ist. Eine sachliche Ebene ist mit ihm nicht zu finden, da er entweder aggressiv oder eben mit bösartigen Lügen reagiert. Die Idee, dass ich besser mit ihm klarkommen könnte, wenn ich seine Gedankenwelt nachvollziehen kann, habe ich mittlerweile verworfen. Das Einzige, was ich tun kann, ist, mich vor ihm zu schützen, mir einen Anwalt zu suchen und eine neue Wohnung.
Ich arbeite in der Integrationshilfe und betreue einen Autisten im Grundschulalter.
Zuerst mal: Autismus ist nicht eindeutig, weswegen man eher die Bezeichung "Autismus-Spektrum-Störung" verwendet.
Alles kann, nichts muss.
Was wohl den meisten Autisten gemeinsam ist, ist, dass sie sich nicht in andere Menschen hineindenken können.
Sei es um Wissen oder Gefühle oder Gedanken - sie können sich nur sehr sehr schwer vorstellen, was in anderen Menschen vor sich geht.
Ein Beispiel:
Du zeigst einem Autisten eine Keksdose und fragst ihn, was da wohl drin ist.
Er sagt: "Kekse." - "Warum" - "Weil das eine Keksdose ist, und da sind außen Kekse drauf."
Du öffnest die Dose, und er sieht, dass da Buntstifte drin sind.
Dann zeigst Du auf ein anderes Kind und fragst "Wenn wir jetzt X fragen, was in der Keksdose ist - was denkst Du, was würde er antworten?" - Klare Antwort:"Buntstifte."
Fortgeschrittene Autisten (also welche, die gelernt haben, mit ihrer Einzigartigkeit sozial angepasst zu leben) haben gelernt, Gesichter zu lesen oder zu deuten, aber das ist "lesen" wie wir Vokabeln lernen. Es kommt nicht aus ihnen heraus und ist sehr anstrengend für sie.
Andere haben nicht den Drang dazu und verstehen weder Gestsik noch Mimik, daher ist es am besten, wenn man im Umgang mit Autisten klare Ansagen macht - auch keine Ironie oder Sarkasmus verwenden, das verstehen sie nicht. Genauso wenig wie "durch die Blume" oder "mit dem Zaunpfahl". Daher kommt wahrscheinlich das Gerücht mit der zwanghaften Ehrlichkeit, aber dem ist nicht so. Autisten können auch lügen, sind ja keine Vulkanier, sie sind nur nicht sehr gut darin.
Im Umgang mit Fred würde ich sagen, solange er nur "komisch" ist, hak's ab. Wenn du Angst vor ihm hast, kannst Du ihm das so sagen, höflich aber bestimmt, am besten in der Situation und mit Erklärung, warum genau. Rechne damit, dass er es nicht nachvollziehen kann.
Wenn es Dich wirklich sehr belastet, wäre über einen Umzug nachzudenken.
Nachtrag: Bei Youtube gibt es viele Videos von Autisten, die versuchen, über sich und ihre Eigenheit zu informieren.
Man muss sich dabei klar machen, dass das die "minder schweren Fälle" sind und deswegen sind sie überhaupt in der Lage dazu.
Und eben auch immer: Es gibt nicht DEN Autisten - jeder ist anders.