Benachrichtigungen
Alles löschen

Kinderkreuzzug gegen Klima

Seite 2 / 5

Uri.Kulm
Themenstarter
Beiträge : 183

Hat der vormalige Kinderkreuzzug einen Erfolg gebracht? Und der heutige Freitagskreuzzug gegen Klimaschutz soll was verändern? Angestiftet von unten Links? Das der Mensch, alle Menschen, durch Ausbeutung der Schöpfung einen Klimawandel herbeiführt ist wohl Realität. Aber Prozesstantismus auf der Strasse mit Schulschwänzen ändert daran nichts. Die Politik ist hilf- und machtlos. Dann werden eben Kinder von ihren Erziehern auf die Strasse geschickt. Wie in einem Zeitungsartikel behauptet wird, lernen diese dort oft mehr Politisierung als in der Schule. Erinnerung an Studentenproteste der 68ziger?

Antwort
712 Antworten
Anonymous
 Anonymous
Beiträge : 0

Ich finde eigentlich ganz gut, dass die Schüler es jetzt mal mit dem Thema in die Medien geschafft haben. Den zwei Generationen vor mir kreide ich da auch einiges an.
Was haben die Generationen so z.B. verkehrstechnisch gemacht? Sie haben Straßen und Parkplätze gebaut. Die haben die Städte vollgestopft mit Autos. Damals hieß es "Parkplätze statt Radwege". Da wirds wirklich Zeit, dass eine neue Generation neuen Wind reinbringt und die Städte wieder lebenswert macht.
Auch beim Thema Landwirtschaft wird sich mit den nächsten Generationen einiges tun, zumindest ist das mein Gefühl. Die Menschen werden wieder etwas bewusster, zwar langsam aber immerhin...

Jedenfalls finde ich es wichtig, dass wir Erwachsenen deren Sorgen und Ängste auch ernst nehmen. Immerhin hinterlassen wir unsere Fußspuren genau dieser Generation.

Aber so nebenbei: Ich hoffe, dass die Schüler, die zur Demo gegangen sind, nicht mit dem Elterntaxi in die Schule gebracht werden 😉

Anonymous antworten
8 Antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @bububaer

Aber so nebenbei: Ich hoffe, dass die Schüler, die zur Demo gegangen sind, nicht mit dem Elterntaxi in die Schule gebracht werden 😉

Es reicht schon wenn sie mit ihren in Bangladesch gefertigten und dann bestimmt CO2 neutral bis nach Europa geschipperten Markenklamotten da rumstehen.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Sind deine Klamotten nicht aus Bangladesch??

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @bububaer

Sind deine Klamotten nicht aus Bangladesch??

Wirf mir nicht vor dass ich Wein trinke solange ich kein Wasser predige! 😎

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Ich hab ja nur gefragt...

Anonymous antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 1 Jahr

Beiträge : 14155

😀

deleted_profile antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Also, wenn das so ist, einen guten Bio-Wein würd ich schon mittrinken 😊

Anonymous antworten
Orangsaya
(@orangsaya)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 2968

Ich finde eigentlich ganz gut, dass die Schüler es jetzt mal mit dem Thema in die Medien geschafft haben

.
Ich habe mal hierzu eine Frage. Wo waren denn die Massen an protestierenden , bevor es in die Medien kam?
Den zwei Generationen vor mir kreide ich da auch einiges an.

Was haben die Generationen so z.B. verkehrstechnisch gemacht? Sie haben Straßen und Parkplätze gebaut

Ich weiß ja nicht, wie es in Bayern gelaufen ist, aber dein Szenario war in den Funfzigern. Das würde teilweise wertvolles Kulturgut angerissen und eine Verkehrsplanung umgesetzt, die teils zuvor von den Nazis fertig in die Schublade gelegt wurde. Was die Bomben nicht schafften, erledigte die Abrissbirne. Das fing schon in der Kaiserzeit an. Da wurden für die damalig neue Straßenbahnwagen ganze Häuserzeilen abgerissen. Heute ist es kaum im Bewußtsein und erfreut sich des Jugendstil. Da wo früher Häuser aus der Zeit der Gotik standen.
Was die Verkehrsplanung betrifft, so ist es durchwachsen. Seit den Achtziger wurden in NRW Spielstraßen usw gefördert und die Innenstädte begrünt. Wer Dortmund aus den Siebzigern kennt, weiß, was sich da getan hat. Vielleicht war es in anderen Bundesländern nicht so ausgeprägt, denn NRW bekam wegen der Umstrukturierung gesonderte Mittel.
Zu den Parkplätzen. Ein Thema zu denen man so, oder so schimpfen kann. In Dortmund haben wir eine Bevölkerungdichte von 2000 Einwohnern pro Quadratkilometer. In dem Dorf in dem ich jetzt wohne sind 18 Einwohner. Bei mir gibt es jetzt also dieses Problem nicht. In Dortmund ist die Lage, wegen der vielen Menschen angespannt. Die, die da leben und teils eine halbe Stunde und mehr suchen, um einen Parkplatz suchen, damit sie nachhause können meinen die Stadt tut nichts, außer Geld kassieren. In einer Innenstadt leben nun mal auf engen Raum viele Menschen. Was willst du mit ihnen machen. Ihnen das Auto verbieten? ❓

Damals hieß es: "Parkplätze statt Radwege statt Radwege".

Die Parole ist mir unbekannt. Ich kann dir sagen, die Menschen wollten damals ein Auto und auch die Parkplätze. Das war Fortschritt und auch tatsächlich war es eine Verbesserung der Lebensqualität.
Sollen von mir aus die Radfernwege gebaut werden. Ich sage dir voraus mehr, als dass der Natur, der Platz geraupt wird, kommt dabei nicht raus. Die Wenigsten werden bei Wind und Wetter 20, 30 km zur Arbeit mit dem Fahrrad fahren.

Jedenfalls finde ich es wichtig, dass wir Erwachsenen deren Sorgen und Ängste auch ernst nehmen.

Die Frage, ob die Schüler da aus eigenen Antrieb hingehen, oder von Erwachsen benutzt werden lasse ich offen. Als ich Schüler war, hatten die Lehrer einen Schulstreik organisiert. Es war gegen den Lehrermangel. Als der Streik los ging, bekamen wir Schüler zu hören. Wir Lehrer sind nicht dabei. Wir dürfen als Beamte nicht. ...
Bei meiner Tochter hatten die Lehrer kräftig die Werbetrommel für eine Demo geschlagen. Hinter dem Thema stand ich auch.. Es ging um den ersten Versuch die NPD zu verbieten. Dafür wäre ich auch. Nur stellt sich hier die Frage, wie politisch dürfen Autoritätpersonen auf Kinder und Jugendliche politischen Einfluss nehmen und wann fängt der Missbrauch an? Wenn man in der Bewertung die eigene politische Haltung raus lässt, ist eine objektive Antwort nicht leicht. Zumal es ja ein Grundgesetz gibt und Erziehungsaufgaben in der Familie und nicht beim Staat liegt.

Jedenfalls finde ich es wichtig, dass wir Erwachsenen deren Sorgen und Ängste auch ernst nehmen.

Ja, aber wenn die Eltern darauf bestehen würden, ihr Kind muss in die Schule, dann hast du das zu respektieren. Daneben gibt es eine Schulpflicht und wenn Streiks für irgendeine politische Sache überhand nehmen, dann wird es Bußgeld hageln. Das ist nämlich bei chronischem fehlen in der Schule fällig und im Übrigen, was spricht eigentlich dagegen, wenn außerhalb der Schulzeit demonstriert wird? Ich finde nichts. Die Montagsdemo in der DDR fand immer abends nach der Arbeit statt und hatte ihre Wirkung.

orangsaya antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Das Konzept "Schulstreik" ist ja nicht neu.

Schon 2003 hab' ich zu meiner Fachoberschulzeit mal in einer halbleeren Schule gesessen wegen des Irakkrieges.

Das wird von Lehrern solange toleriert und flankiert sowie sie selbst von der Sache überzeugt sind.

Möchte mal wissen was es für schulische Konsequenzen nach sich ziehen würde wenn Schüler statt zur Schule z.B zu einer Pegida Demo gehen würden. 😈

Anonymous antworten


tristesse
Beiträge : 18522

Ja, ich finde es auch wirklich un-er-hört, dass in der heutigen Zeit, die durch Konsumverhalten und Gleichgültigkeit anderen gegenüber geprägt ist, die Kinder auf einmal auf die Strasse gehen und den Erwachsenen beibringen, wie man sich für etwas einsetzt.

Pfui.

tristesse antworten
4 Antworten
Helle
 Helle
(@helle)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 786
Veröffentlicht von: @tristesse

die Kinder auf einmal auf die Strasse gehen

...oder sogar "auf die Straße geschickt werden"...

helle antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2025 Jahren

Beiträge : 18522

Du kannst ja gern dann mal ne Erhebung durchführen , wer freiwillig geht und wer nicht und dann bin ich bereit, diesen Einwand ernst zu nehmen.

Ansonsten ist da eher ein lahmer Versuch, mal wieder dem Engagement der Kinder einen müssen Beigeschmack zu verpassen. Geh ich nicht drauf ein.

tristesse antworten
Helle
 Helle
(@helle)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 786
Veröffentlicht von: @tristesse

Ansonsten ist da eher ein lahmer Versuch, mal wieder dem Engagement der Kinder einen müssen Beigeschmack zu verpassen. Geh ich nicht drauf ein.

Nicht, dass ich das Engagement der Kinder herabsetzen will, nein, ich finde es absolut gut, dass Kinder sich mit diesem Thema beschäftigen und bereit sind, etwas zu tun. Aber die Konzerne werden sich herzlos davon unbeeindruckt lassen!

Meinen Einwand musst Du natürlich nicht ernst nehmen und Du musst Dich von mir auch nicht genötigt fühlen, meine Argumente zu diskutieren. Du bist mir ja nichts schuldig 😉

Gruß Helle

helle antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @helle

Aber die Konzerne werden sich herzlos davon unbeeindruckt lassen!

bis die kinder halt älter werden und auf einmal doch umweltbewusster entscheiden obwohl sie dann erwachsen sind. so viele erwachsene sind heute so krass überrumpelt das die jugend offener für geschlechterfragen ist. und ich glaub das passiert auch bei der umwelt. manche gedanken sind halt auslaufmodell.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
Beiträge : 0

Meine Gedanken zu diesem Thema
Als normaler Arbeitnehmer hast du ein Streikrecht. Aber das auch nur wenn du kein Beamter bist oder in der Bundeswehr etc.

Du streikst da übrigens ja auch um deinen Arbeitgeber unter Druck zu setzen. Du entziehst ihm deine Arbeitskraft und damit schädigst du ihn.
Wen schädigen denn die "Schulstreiker". Doch wohl nur sich selbst in letzter Konsequenz und deshalb ist mir das z.B auch relativ egal.

Was liegt mir daran ob das Nachbarbalg Freitags zur Schule geht? Es kriegt das von Mami und Papi eh nur erlaubt solange die Leistungen in der Schule nicht nachlassen und das Wunschstudium ist letztendlich eh wichtiger als das Klima und sorgt dann für die nötige "Selbstdisziplinierung".
Spätestens in den Ferien ist der ganze Quatsch dann eh vorbei. Dann ist die Alternative zu Streiken halt nicht mehr Algebra und Grammatik sondern Ausschlafen und Freizeitbeschäftigung.
Bei nicht wenigen wird man dann auf deren Instagramm Account sehen wie sie sich an irgendeinem Strand räkeln oder die Natur in Südamerika bewundern. Das man dann da mit dem Flugzeug hin musste (eine Riesen CO2 Schleuder) ist da nicht bewusst bzw. egal.

Die protestieren gegen die Kohle weil das abstrakt weit weg von ihrem normalen Leben ist. Die Lebenswirklichkeit der Kumpel in der Lausitz sind den bürgerlichen Wohlstandskindern in den Großstädten unbekannt und daher auch ziemlich egal.
Das System umstürzen und ändern wollen die eh nicht. Auf das Auto verzichten können sie in den Städten ja leicht. Auf dem platten Land ist das schwieriger aber man kann leicht dafür demonstrieren das Andere maßhalten müssen.
Aber selbst möchte man seinen Lifestyle mit smartphone, Markenklamotten, Apple tablet, Riesenauswahl an Südfrüchten etc. festhalten. Bestimmt möchte man auch nicht später in der eigenen Wohnung neben den hohen Mieten auch noch hohe Stromkosten bezahlen aber auch das wird bei vielen von denen noch mental sehr weit weg sein.
Jetzt fühlt es sich halt momentan gut an auf der moralisch überlegenen Seite zu stehen, die "gute Generation" zu sein die von der "bösen vorherigen" alles versaut bekommt.
Da demonstrieren die Kids die das Deutschland im wirtschafftlichen Strudel und der Massenarbeitslosigkeit nicht mehr erlebt haben. Die wählen dann auch später wie die wenig ältern auch die Grünen weil Wirtschaft irgendwie von selbst geht und auch eher böse ist.

Aber eines ist so klar wie Klosbrühe. Kein Aufschwung währt ewig. Kein Land kann seinen Schlüsselindustrien ständig mehr abverlangen, die Bürokratie für Unternehmen ausufern lassen und sich kaputt zu sparen ohne irgendwann den Preis zu zahlen.
Wenn die Weltkonjunktur mal wieder auf Talfahrt geht, landen wir auch auf dem Bauch und dann werden Umweltfragen wieder an den Rande gedrückt werden.
Dann wird wieder stärker über die Wirtschaft diskutiert werden und ich kann für diesen Fall nur hoffen dass nicht zu viele dann aus Frust zur AfD überlaufen.
Das diese Partei bei guter wirtschaftlicher Lage nämlich bei 12% steht wirft bei mir immer die Frage auf wieviele sie wählen werden wenn die Politik unfähig und unwillig wird ihre Arbeitsplätze zu schützen.

Anonymous antworten
255 Antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @wellghost

Was liegt mir daran ob das Nachbarbalg Freitags zur Schule geht?

Dier Jargon ver Verächtlichkeit zieht sich durch Deinen ganzen Beitrag. Traurige, unzufriedene Leute ventielieren in diesem zynische Odeur.
Wenn man dann allerdings solches liest:

Veröffentlicht von: @wellghost

Wenn die Weltkonjunktur mal wieder auf Talfahrt geht, landen wir auch auf dem Bauch und dann werden Umweltfragen wieder an den Rande gedrückt werden.

, dann drängt sich einem schon unwillkürlich die Frage auf, ob da womöglich ein Bot des BDI sich in's Jesus.de-Forum verirrt haben mag. 😀

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @jack-shaftoe4

Dier Jargon ver Verächtlichkeit zieht sich durch Deinen ganzen Beitrag. Traurige, unzufriedene Leute ventielieren in diesem zynische Odeur.

Wenn man inhaltlich nichts entgegenzusetzen hat, mäkelt man halt am Ton. 😀

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

<I

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

Wenn man sich selber hilflos fühlt oder keine Ideen oder Lust hat, was zu ändern, macht man den vermeintlichen Gegner eben lächerlich und „argumentiert“ mit Unterstellungen und falschen Behauptungen.
Das ist zwar ziemlich armselig, aber vielleicht bleibt ja doch irgendwas hängen, nicht?

Sowas trägt allerdings nicht zu einem besseren Klima bei - in keinerlei Hinsicht.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

Du bist also anderer Meinung? Du denkst die verzichten auf ihren westlichen Lebensstil mit allen Annehmlichkeiten wegen dem Klima?

Warum gehst du auf meinen Beitrag nicht ein sondern postest nur Allgemeinplätze?

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996
Veröffentlicht von: @wellghost

Warum gehst du auf meinen Beitrag nicht ein sondern postest nur Allgemeinplätze?

Du machst ja auch nichts anderes als Allgemeinplätze zu posten und dem Genitiv ein Grab zu schaufeln.

Der Allgemeinplatz vom faulen Schüler, der während der Schulzeit demonstrieren geht, sich dann aber von Mama vor die Schultür fahren läßt / selber mit dem Auto zur Schule fährt, natürlich nur Fernreisen macht und unter fragwürdigen Bedingungen gefertigte Markenklamotten trägt. Und sowieso sind alles nur Bälger.

Weißt Du von allen demonstrierenden Schülern, wie ihre Freizeitgestaltung oder ihr Konsumverhalten aussieht?

Veröffentlicht von: @wellghost

Du bist also anderer Meinung? Du denkst die verzichten auf ihren westlichen Lebensstil mit allen Annehmlichkeiten wegen dem Klima?

Ich weiß nicht was das soll, daß man hier als Gegenentwurf den Steinzeitmenschen bringt.
Man muß nicht auf komplett auf den westlichen Lebensstil mit allen Annehmlichkeiten verzichten.

Deine Beiträge sind nichts weiter als Polemik.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Deine Beiträge sind nichts weiter als Polemik.

Der gute hat hier lediglich das Milieu beschrieben, deren Kinder zu solchen Veranstaltungen gehen.
Wenn man sich mit den unterschiedlichen Milieus noch nie befasst hat, sollte man mit Polemikvorwürfen vorsichtig sein.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996
Veröffentlicht von: @qdspieler

Der gute hat hier lediglich das Milieu beschrieben, deren Kinder zu solchen Veranstaltungen gehen.

Oder ein Klischee bedient.

Veröffentlicht von: @qdspieler

Wenn man sich mit den unterschiedlichen Milieus noch nie befasst hat, sollte man mit Polemikvorwürfen vorsichtig sein.

🙄

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha
Veröffentlicht von: @alescha

Der gute hat hier lediglich das Milieu beschrieben, deren Kinder zu solchen Veranstaltungen gehen.

Oder ein Klischee bedient.

Dieses Klischee habe ich aus einem Welt+ Artikel.
Ich verlinke ihn aber er ist leider nur für abonnenten einsehbar.
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus188125577/Fridays-for-Future-Wie-ticken-die-Schulstreikenden.html

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996

Ja, schade.

Aber wenn Du Abonnent bist, kannst Du ja vielleicht ein bißchen zusammenfassen.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

Es wird versucht das Milieu zu erfassen dass da demonstriert.

Überwiegend Bürgerkinder, überwiegend weiblich, überwiegend besser gebildete, kaum Migranten aber Markenklamotten, IPhones etc.

Ein 16jähriger wird gefragt ob er Schwierigkeiten bekommt wegen des Streiks und dieser gibt an dass seine Eltern ihm das erlauben solange seine Leistungen stimmen. Die Lehrer würden bitten dass man sich vor der Demonstration abmeldet, dann ginge das in Ordnung.

Zum Schluss werden noch ein paar allgemein bekannte Dinge über Greta thunberg geschrieben.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996
Veröffentlicht von: @wellghost

Ein 16jähriger wird gefragt ob er Schwierigkeiten bekommt wegen des Streiks und dieser gibt an dass seine Eltern ihm das erlauben solange seine Leistungen stimmen.

Wenn die Leistungen meiner Kinder absacken, weil sie an Demos für den Klimaschutz teilnehmen oder weil sie zuviel am Handy daddeln kannst Du Dir meine Antwort vielleicht denken.
Letzteres ist aus meiner Erfahrung übrigens eher ein Problem:
Die Leistungen sacken eher ab, weil andere Dinge wichtiger ist als Lernen als gelegentliches Fehlen wegen irgendwelcher Demos. Wer freitags demonstrieren geht kann den versäumten Stoff nachohlen. So er denn will.

Veröffentlicht von: @wellghost

Die Lehrer würden bitten dass man sich vor der Demonstration abmeldet, dann ginge das in Ordnung.

Das sehen nicht alle so:

Die Lehrer können die Schüler aber ihrerseits unter Druck setzen. Etwa indem sie an diesem Tag absichtlich Klausuren ansetzen, wie eine Schülerin aus Freiburg erzählt. "Meiner Meinung nach ist das Verhalten komplett falsch. Warum sollen Schüler bestraft werden, wenn sie sich für ihre Zukunft einsetzen?"

Lehrer sind also gefragt, sich pädagogisch wirksame Sanktionen zu überlegen, wenn die Schüler unentschuldigt fehlen. Rechtsanwältin Over berichtet von einer "Strafmaßnahme", die sie während des Schulstreiks bei der Einführung des G8 in Bayern mitbekommen hat.

Ein Lehrer habe die Schüler vor die Wahl gestellt: "Entweder ihr bekommt einen Verweis, oder ihr nehmt am Nachmittag an einer Podiumsdiskussion teil, an der wir das Pro und Kontra von G8 diskutieren." Das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung war dabei definitiv gewahrt.

http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/schulstreik-fuers-klima-duerfen-schueler-waehrend-des-unterrichts-demonstrieren-a-1248697.html

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

Wie die Titanic auf Kollisionskurs mit einem Klimaeisberg
Liebe Alescha,

was ich bei nicht wenigen Threads herauslese, betrifft nicht das Kernanliegen der Schüler/innen bezüglich der Klimakatastrophe, sondern andere eher am Rand liegende Fragen der Schreiber im Forum. Etwa: Was sagen die Lehrer dazu; aus welcher sozialen Schicht kommen die Kids; sind sie (von den bösen Linken) manipuliert. Oder es geht um Einzelfragen wie etwa, ob wir zuviel Lebensmittel wegwerfen. Auch: Was nutzt so eine Demonstration von 16Jährigen ?

Mir geht es ungefähr so wie einem Zeitreisenden, welcher irrtümlich auf der Titanic landet, die blind auf einen Eisberg zufährt. Dann rufen einige: Steuert um, das Schiff geht sonst unter. Dadurch entsteht bei den Schiffspassagieren eine Diskussion, vielleicht über obige Fragen, ob wir ohne Steinkohle überhaupt auskommen, ein Energieumbau überhaupt funktioniert oder der Bundeshaushalt eine stärkere Energiewende überhaupt schafft. Außerdem ist bald Wahl, es gibt genug andere (wichtige) Themen.

Die Frage ob wir alle, also Christen oder andere Menschen guten Willens, überhaupt genug tun, um die Politik bzw. die Politiker ausreichend unter Druck zu setzen, aktiver zu werden. Die Politik funktioniert leider nur so, daß die Betreffenden wiedergewählt werden wollen. Wenn die Leute aber auf die Straße gehen - oder andere unzivilisierte und erlaubte Dinge tun - wenn sie mehr Klimaschutz fordern - erhält das Anliegen von Greta auch eine höhere Dringlichkeit. Man könnte ja die Bundestagsabgeordneten mit eMails bombadieren oder zehntausende Postkarten schicken. Vielleicht könnte man auch drohen, nicht zur Wahl zu gehen. Letzteres würde wohl einen oder eine Politiker/in am meisten erschrecken.

Ich erlebe aus meiner Sicht die Staatengemeinschaften und auch unsere deutschen Politiker/Parteien so wie die bekannten Akrobaten, die ungeheuer beschäftigt und gestreßt bestrebt sind, die auf Stäben tanzenden Teller (die politischen Themen/Programme) in der Luft zu halten. Sie merken aber nicht, daß unter ihnen ein Vulkan ausbricht.

Greta hat den Nagel auf den Kopf getroffen, auch wenn das sehr zugespitzt formuliert ist: Ihr (wir) müssen Angst und Panik bekommen. Nicht vor denen, die die Energiewende weltweit wollen, sondern vor dem sich anbahnenden Klimadesaster. Das Problem bleibt aber, dass es wahrscheinlich eher unsere Enkel und Urenkel sind, die das ausbaden und durchleiden müssen. Wir dürfen uns also zurücklehnen (Der letzte Satz war der Versuch einer ironischen Bemerkung).

LG ALLEN

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

Diese kack Wohlstandskinder 😀😀😀😀

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

🙄

Ja ok, wenn dir die Sinus Milieustudie bekannt ist, nehme ich das natürlich wieder zurück.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996

Schön, jetzt haben wir also den Namen einer Studie reingeschmissen. Und jetzt?
Sagt die Studie, zu welcher Lebenswelt die Demonstranten gehören? Sind das Hedonisten, Expeditive oder vielleicht sozialökologische Leute?

Das kannst Du mir jetzt sicher auch sagen. Ansonsten ist diese Studie nicht wirklich ein Argument.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Schön, jetzt haben wir also den Namen einer Studie reingeschmissen. Und jetzt?

Wenn man weiß, welche Gruppe welche Merkmale aufweist, kann man ziemlich sicher sagen zu welchem Personenkreis die Demonstrierenden zum Großteil gehören.

Anhand dieser Milieueinteilung werden eine Vielzahl politischer, kirchenpolitischer und auch Unternehmenspolitischer Entscheidungen getroffen.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996
Veröffentlicht von: @qdspieler

Wenn man weiß, welche Gruppe welche Merkmale aufweist, kann man ziemlich sicher sagen zu welchem Personenkreis die Demonstrierenden zum Großteil gehören.

O.k. Dann behaupte ich jetzt mal bis zum Beweis des Gegenteils, daß wir es mit der sozialökologischen zu tun haben:

Engagiert gesellschaftskritisches Milieu mit normativen Vorstellungen vom "richtigen Leben: ausgeprägtes ökologisches und soziales Gewissen; Globalisierungs-Skeptiker, Bannerträger von Political Correctness und Diversity (Multikulti)

Klick
Wellghost verortet die aber einfach mal so bei den Hedonisten oder weißichwo.
Und Du scheinst ihm ja zuzustimmen. Auf welcher Grundlage?

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Wellghost verortet die aber einfach mal so bei den Hedonisten oder weißichwo.
Und Du scheinst ihm ja zuzustimmen. Auf welcher Grundlage?

Anmerkung: Das habe ich aus dem von mir verlinkten Artikel. (Der leider hinter einer paywall ist. Ich bin aber welt+ Abonnent.)

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996
Veröffentlicht von: @wellghost

Anmerkung: Das habe ich aus dem von mir verlinkten Artikel. (Der leider hinter einer paywall ist. Ich bin aber welt+ Abonnent.)

Ja, ich weiß. Ich habe ja sogar darauf geantwortet.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Wellghost verortet die aber einfach mal so bei den Hedonisten oder weißichwo.
Und Du scheinst ihm ja zuzustimmen. Auf welcher Grundlage?

Mit Hedonisten sind Partygänger gemeint, diejenigen, die auf Mallorca "die Sau rauslassen"
Wellghost hat die Gruppen des sozialökologischen und des adaptiv-pragmatischen Milieus zusammengefasst,

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996
Veröffentlicht von: @qdspieler

Wellghost hat die Gruppen des sozialökologischen und des adaptiv-pragmatischen Milieus zusammengefasst,

Von der sozialökologischen Gruppe war da ziemlich wenig zu sehen.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Von der sozialökologischen Gruppe war da ziemlich wenig zu sehen.

Ich bin da anderer Ansicht. Ich denke er hat das ziemlich gut getroffen.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996

Ich bin da anderer Ansicht. 😀

Ich begründe das sogar:

Seine Einordnung mag für einen Teil der Demonstranten zutreffend sein.

Aber wenn man gleich das Wort "Balg" in die Tastatur haut und die Ausführungen in diesem Duktus weitergehen, zeigt das m.E. schon, daß man irgendwie nicht der Meinung ist, daß da vielleicht auch Leute unterwegs sind, für die der Zustand des Planeten ein ernstes Anliegen ist und Demos nicht nur ein Anlaß, um sich vor Algebra und Grammatik zu drücken.
Wenn man dann noch der Ansicht zu sein scheint, daß 16jährige nicht zu eigenständigem Denken in der Lage sind bzw. eigene Gedanken auch zu formulieren verstärkt das den Eindruck, daß da jemand keine allzu hohe Meinung von der heutigen Jugend hat.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Aber wenn man gleich das Wort "Balg" in die Tastatur haut ....

Man muss da etwas vorsichtig in der Bewertung sein, was in manchen Regionen Deutschlands extrem negativ belegt ist, gehört woanders womöglich zur normalen Umgangssprache.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996

Ja, wie z.B. "leck mi am Arsch" im Schwäbischen.

Da ich aber weiß, daß das außerhalb meines Heimatdialektes falsch aufgefaßt werden kann verzichte ich hier im Forum lieber darauf.

alescha antworten
lubov
 lubov
(@lubov)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 2674

Worte und ihre Klänge
Moin.
Wo genau ist "Balg"denn normale Umgangssprache? Ich kenne das nur aus prekären Millieus als häufiger genutztes Wort, aber auch da hat es einen abfälligen Klang. Aus meiner Familie und von manhen Gegenden, wo ich gewohnt habe, kenne ich noch "das Blag" oder "die Blagen" - aber auch da braucht es einen liebevollen Tonfall, damit man weiß, dass nicht eben doch die Negativkonnotation mitschwingt.

Auch der Duden sagt:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Balg_Kind

umgangssprachlich, meist abwertend, [unartiges, schlecht erzogenes] Kind

https://www.duden.de/rechtschreibung/Blag

umgangssprachlich abwertend, [ungezogenes] Kind

Wenn man es im Kontext des ganzen Postings liest (!), um das es hier ursprünglich ging, finde ich es schon extrem schwer, da keinen negativen Unterton mitzulesen, völlig unabhängig vom Sprachraum dessen, der das Posting verfasst hat.

Grß und Segen
lubov

lubov antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2025 Jahren

Beiträge : 18522

In welchen Regionen Deutschlands ist "Balg" denn positiv oder neutral behaftet!?

tristesse antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

http://www.mitmachwoerterbuch.lvr.de/wortdesmonats.php?id=1

Im Rheinland z.B.

Besonders beachtenswert der folgende Satz:

"Das Wehklagen von Lehrerschaft und Erzieherinnen findet also seinen Widerhall in der rheinischen Alltagssprache, wobei fairerweise zugegeben sei, dass beide Bezeichnungen auch durchaus liebevoll gemeint sein können."

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996
Veröffentlicht von: @qdspieler

"Das Wehklagen von Lehrerschaft und Erzieherinnen findet also seinen Widerhall in der rheinischen Alltagssprache, wobei fairerweise zugegeben sei, dass beide Bezeichnungen auch durchaus liebevoll gemeint sein können."

Und aus dem Kontext läßt sich unschwer erkennen, daß Wellgholst das eben nicht "durchaus liebevoll" meint.

Das dürfte auch für Dich klar erkennbar sein, aber Hauptsache mal reingegrätscht.

alescha antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 1408

Ich sehe nichts Falsches daran eine notorische pubertäre Schulschwänzen als Balg zu bezeichnen.

johnnyd antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996

Erstens: Wie notorisch ist denn das Schulschwänzen?

Zweitens: Auch wenn man die Aktion falsch finden kann, ist es doch ein Unterschied, ob man für mehr Klimaschutz demonstrieren geht oder irgendwo abhängt. Und, nur so nebenbei: Schulschwänzen kann viele Ursachen haben, eine pubertäre Null-Bock-Haltung ist nur eine davon. Daneben gibt es auch Mobbing, Angst vor Lehrern, Angst vor Versagen, familiären Probleme.

Drittens: Daß Du nichts falsches daran zu erkennen vermagst - nun ja. Ich sehe da was Falsches daran, und nehme mir die Freiheit, diese Meinung auch zu formulieren.

alescha antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 1408
Veröffentlicht von: @alescha

Auch wenn man die Aktion falsch finden kann,

Ich finde die Aktion nicht falsch. Es ist gut, wenn man als Jugendlicher auch mal auf eine Demo geht und sieht, wie man dort sehr schnell vereinnahmt wird. Meinetwegen schwänzt man dafür auch mal Schule (und erwartet und erträgt tapfer die Folge einer schulischen Sanktion). De facto war an dem Tag vielerorts die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse und ohnehin früher Schule aus. Es sieht nun nicht so aus, als ob sich dieses 'Event' nun jeden Freitag wiederholen wird.

Ich halte die moralische Überhöhung dieser Aktion für falsch. Bloß weil jemand auf der Strasse ein Schild hochhält, hat er damit nicht die Absolution für sein sonstiges Leben. Es wäre glaubwürdiger, wenn diese Personen außerhalb der Demo leben, was sie zu glauben vorgeben. Davon ist aber nichts erkennbar geworden.

johnnyd antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

Deine Mutmasserei ist ausgesprochen unerfreulich.
Du weisst doch überhaupt nicht, wie diese Kinder und ihre Familien leben.
Bei uns war an dem Freitag übrigens auch Zeugnisausgabe und nicht eher schulfrei.
Meine Kinder benutzen zur Schule das Fahrrad und im Winter den Bus.
Im letzten Jahr ist mein Sohn (16) zum ersten Mal in seinem Leben mit dem Flugzeug geflogen.
Urlaubsreisen machen wir grundsätzlich so, dass wir nicht fliegen müssen.
Wir achten bei x Dingen darauf, wie wir umweltverträglich leben können. Das kannst Du Dir ja sicher selber vorstellen, was man da alles tun kann (vom Stromsparen über weniger oder gar kein Fleisch bis hin zu Waschmittel und Kosmetik, Kleidung an jüngere Geschwister weitergeben usw.)
Und nein, wir sind keine Ökofuzzies.
Aber man muss sich halt einfach ein bischen interessieren und informieren und über die eigenen Grenzen hinwegdenken.
Ich weiss, dass das viele nicht tun.
Aber es gibt gerade auch bei jungen Leuten solche, denen ihre Zukunft und das Klima wirklich ein Anliegen sind. Und selbst, wenn sie jetzt in der Unterzahl sind, ist es unsere Aufgabe sie zu ermutigen, anstatt uns grosskotzig über sie lustig zu machen.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

das ist aba auch das miese. die greta hat zum beispiel sehr viel geändert und auch ihre eltern überredet nicht mehr zu fliegen. und dann sieht irgendjemand plastik auf ihrem tisch und die hater kommen mit diesem shyce das sie wasser predigt aba wein trinkt. das die welt schon bessa wird wenn jeda ein bisschen ändert ignorieren die einfach. und bestimmt nicht weil ihnen wichtig ist das wir alles ändern.

Anonymous antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 1408
Veröffentlicht von: @cookiesutra

auch ihre eltern überredet nicht mehr zu fliegen.

Ja, diese Story habe ich auch gehört. Ob das tatsächlich so ist, weiß ich nicht. Ich kenne einige Leute, die nicht fliegen; das hat dann mit finanziellen Möglichkeiten oder mit Flugangst zu tun - bei ihren Eltern wird nun die Angst erkannt zu werden, erheblich disziplinieren. 😀

Veröffentlicht von: @cookiesutra

dann sieht irgendjemand plastik auf ihrem tisch und die hater kommen mit diesem shyce das sie wasser predigt aba wein trinkt.

Ja, das ist ein wichtiger Einwand der Kritiker. Taten zählen viel viel mehr als Worte.

Die Tat (Schulschwänzen und stattdessen in der Stadt mit einem Schild rumgammeln) hat sie bekannt gemacht, die andere Tat (Tisch voll Kram aus Plastik) konterkariert ihre Botschaft.

johnnyd antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996

Tisch voll Kram aus Plastik:

SPIEGEL ONLINE: Man hat Sie angegriffen, weil Sie im Zug nach Davos Toastbrot aus einer Plastikverpackung gegessen haben....

Thunberg: Wir sind 32 Stunden mit dem Zug gefahren. Wir mussten unterwegs irgend etwas essen, und diese Produkte werden nun mal in Plastik verpackt. Und nicht alle Lebensmittel auf dem Tisch im Zug habe ich mitgebracht.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/greta-thunberg-die-16-jaehrige-klima-aktivistin-im-interview-a-1251288.html
Was hätte sie denn Deiner Meinung nach tun sollen?

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @johnnyd

Ja, diese Story habe ich auch gehört. Ob das tatsächlich so ist, weiß ich nicht.

Hat sie in einem Interview gesagt.

Veröffentlicht von: @johnnyd

bei ihren Eltern wird nun die Angst erkannt zu werden, erheblich disziplinieren. 😀

hahahahahahahahahaha also haben die hater jetzt so oder so immer was gegen sie zu haten. 😀😀😀😀😀😀

Veröffentlicht von: @johnnyd

Ja, das ist ein wichtiger Einwand der Kritiker. Taten zählen viel viel mehr als Worte.

alles oda nichts 🤨🤨🤨🤨

wie erwachsen ist es denn sowas zu fordern.

Anonymous antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 1408
Veröffentlicht von: @janemarple

Deine Mutmasserei ist ausgesprochen unerfreulich.

Ich bin ein bisschen unbequem, ja.

Veröffentlicht von: @janemarple

Du weisst doch überhaupt nicht, wie diese Kinder und ihre Familien leben.

Würden Sie anders leben, als Kinder und Familien leben, dann hätten wir die entsprechenden Home Stories schon mitbekommen.

Veröffentlicht von: @janemarple

Bei uns war an dem Freitag übrigens auch Zeugnisausgabe und nicht eher schulfrei.

Das ist ok und die schulischen Folgen werden hoffentlich ohne Wehklagen hingenommen und nicht etwa erwartet, dass beide Augen zugedrückt werden.
Dieser Freitag bleibt dennoch ein einmaliges Event.

Veröffentlicht von: @janemarple

Meine Kinder benutzen zur Schule das Fahrrad und im Winter den Bus.
Im letzten Jahr ist mein Sohn (16) zum ersten Mal in seinem Leben mit dem Flugzeug geflogen.
Urlaubsreisen machen wir grundsätzlich so, dass wir nicht fliegen müssen.
Wir achten bei x Dingen darauf, wie wir umweltverträglich leben können. Das kannst Du Dir ja sicher selber vorstellen, was man da alles tun kann (vom Stromsparen über weniger oder gar kein Fleisch bis hin zu Waschmittel und Kosmetik, Kleidung an jüngere Geschwister weitergeben usw.)
Und nein, wir sind keine Ökofuzzies.

Ich kann mit umweltverträglich nichts anfangen. Das ist ein Wort, was nichts aussagt und für alle irgendwie passt. Ohnehin wird es kaum jemanden geben, der von sich behauptet nicht umweltverträglich zu leben.

Über Umweltschutz brauchst du mir nichts zu erzählen; ich bin in einem Haushalt eines gelernten und studierten Ingenieurs für Ökologie groß geworden. Insofern habe ich Umweltschutz mit der Muttermilch aufgezogen - zum Glück ohne moralistischem Impetus.

Wir leben heute so, wie viele andere Großstädter in meinem Alter: ohne Auto, vor der Tür sind Einkaufsmöglichkeiten (zu Fuß/ Fahrrad), die Arbeit ist nicht weit weg (Bus), der Flughafen ist gut erreichbar (für die gelegentlichen Flüge zu den Großeltern meiner Kinder; die Flüge natürlich ohne eine Ablassabgabe wegen eines angeblichen "Fußabdrucks"), die Großmaschinen im Haushalt sind äußerst stromsparend.

Ich fühle mich dadurch nicht besser oder schlechter als die zahlreichen Auto- und SUV-Fahrer oder Leute, die sich für Strand- und Saufurlaub in einen Flieger setzen; unsere momentane Lebenssituation ist so gewählt und gut für uns. Das kann und wird sich ändern, genauso wie sich das Klima wandelt.

Veröffentlicht von: @janemarple

Und selbst, wenn sie jetzt in der Unterzahl sind, ist es unsere Aufgabe sie zu ermutigen, anstatt uns grosskotzig über sie lustig zu machen.

Ermutigen ja, sie in den Himmel zu heben ist für die Jugendlichen nicht hilfreich.

johnnyd antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

Na also, jetzt erkenne ich Dich schon eher wieder 😊

Und warum kaufst Du die stromsparenden Grossgeräte und fährst nicht trotzdem mit dem Auto?

Das hat mit moralischer Überlegenheit nichts zu tun, sondern mit Vernunft. Und damit, nicht nur alleine an sich zu denken. Was auch wiederum nicht Moralgesülze ist, sondern ebenfalls sein Gebot der Vernunft und auch noch, wer damit was anfangen kann, eines von Jesus ist.

Ich muss nicht die anderen Schüler und ihre Eltern beaufsichtigen, ob ihre Kinder sie Konsequenzen tragen fürs Fehlen oder nicht. Fettaugen, die oben mitschwimmen, gibt es immer.

Ich bespreche das mit meinen Kindern und die müssen Für und Wider abwägen und dann für ihre Entscheidung geradestehen.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @johnnyd

Würden Sie anders leben, als Kinder und Familien leben, dann hätten wir die entsprechenden Home Stories schon mitbekommen.

q.e.d.

Veröffentlicht von: @johnnyd

ich bin in einem Haushalt eines gelernten und studierten Ingenieurs für Ökologie groß geworden. Insofern habe ich Umweltschutz mit der Muttermilch aufgezogen - zum Glück ohne moralistischem Impetus.

Ein argumentum ad verecundiam (lat. für ‚Beweis durch Ehrfurcht‘) oder Autoritätsargument ist ein Argument, das eine These durch die Berufung auf eine Autorität, wie zum Beispiel einen Experten oder einen Vorgesetzten, beweisen will. Da Autorität als solche keine Garantie für Wahrheit ist, handelt es sich nicht um eine logisch zwingende Schlussfolgerung.

Anonymous antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 1408
Veröffentlicht von: @cookiesutra

Ein argumentum ad verecundiam (lat. für ‚Beweis durch Ehrfurcht‘) oder Autoritätsargument ist ein Argument, das eine These durch die Berufung auf eine Autorität, wie zum Beispiel einen Experten oder einen Vorgesetzten, beweisen will. Da Autorität als solche keine Garantie für Wahrheit ist, handelt es sich nicht um eine logisch zwingende Schlussfolgerung.

Ich behaupte nicht eine Garantie zu vermitteln; das Leben ist übrigens kein Logik-Seminar, wo nur zwingende Argumente gelten sollen.

Autoritätsargumente sind nicht stets falsch - sie sind eine anerkannte Abkürzung oder Verstärkung, ob in der Wissenschaft, in den Medien oder in unserer staatlichen Organisation.

Im Übrigen bin ich nicht der Meinung, dass es sich um ein Autoritätsargument handelt, wenn ich auf Umwelterziehung hin erzähle, dass man da bei mir Eulen nach Athen trägt.

johnnyd antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

[gestrichen - MfG Orleander]
[Unleserlich - MfG Orleander]

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @cookiesutra

[Unleserlich - MfG Orleander]

🤨🤨🤨

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996
Veröffentlicht von: @cookiesutra

Ein argumentum ad verecundiam (lat. für ‚Beweis durch Ehrfurcht‘) oder Autoritätsargument ist ein Argument, das eine These durch die Berufung auf eine Autorität, wie zum Beispiel einen Experten oder einen Vorgesetzten, beweisen will. Da Autorität als solche keine Garantie für Wahrheit ist, handelt es sich nicht um eine logisch zwingende Schlussfolgerung.

Na, dieser Abschnitt ist ja offensichtlich nicht auf Deinem Mist gewachsen. 😀

Zitate sollte man schon als solche kenntlich machen und die Quelle nennen.
Guttenbergen ist hier nicht erlaubt.

alescha antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996
Veröffentlicht von: @johnnyd

Bloß weil jemand auf der Strasse ein Schild hochhält, hat er damit nicht die Absolution für sein sonstiges Leben.

Das behauptet ja nun auch keiner.

Veröffentlicht von: @johnnyd

Es wäre glaubwürdiger, wenn diese Personen außerhalb der Demo leben, was sie zu glauben vorgeben.

Woher weißt Du, daß sie das nicht tun?

Veröffentlicht von: @johnnyd

Davon ist aber nichts erkennbar geworden.

Vom Gegenteil aber auch nichts, oder kannst Du Deine Behauptungen auch belegen?

Natürlich gibt es unter den Demonstranten sicher auch welche, die sich von Mutti vor die Schultüre fahren lassen bzw. als Oberstüfler selbst mit dem Auto zur Schule fahren, obwohl sie auch zu Fuß / mit dem Fahrrad / mit den Öffis problemlos hinkämen. Die zu McDonald's gehen und es anschließend mit der Müllentsorgung nicht so ernst nehmen. Die mindestens einmal im Jahr eine Fernreise mit dem Flugzeug machen. Und jedes Jahr ein neues Handy kaufen.

Aber hier wird ja so getan, als ob alle so drauf wären und es da kaum jemanden bis gar keinen gäbe, der sich auch außerhalb der Demo umwelt- und klimabewußt verhält.

alescha antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 1408
Veröffentlicht von: @alescha

Vom Gegenteil aber auch nichts, oder kannst Du Deine Behauptungen auch belegen?

Man muss nicht jede Selbstverständlichkeit belegen; woher kommt das denn? Ich habe meinen Eindruck im Übrigen begründet.

johnnyd antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996
Veröffentlicht von: @johnnyd

Man muss nicht jede Selbstverständlichkeit belegen; woher kommt das denn?

Weil es u.U. nicht selbstverständlich ist.

Veröffentlicht von: @johnnyd

Ich habe meinen Eindruck im Übrigen begründet.

Wo denn? Muß ich überlesen haben.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Aber hier wird ja so getan, als ob alle so drauf wären und es da kaum jemanden bis gar keinen gäbe, der sich auch außerhalb der Demo umwelt- und klimabewußt verhält.

Und selbst wenn dem so wäre - wäre damit ja nicht das Demonstrationsanliegen als falsch erwiesen.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

Über Kassandra zu lästern rettet Troja nicht

Veröffentlicht von: @johnnyd

Es wäre glaubwürdiger, wenn diese Personen außerhalb der Demo leben, was sie zu glauben vorgeben.

Was wäre glaubwürdiger?

Die Kids haben vollumfänglich recht, indem sie gegen eine Politik demonstrieren, die unseren Planeten ökologisch kaputt macht. Ihre persönlichen Interessen stehen hier auf dem Spiel, sie sind es, die mit dem fertig werden müssen, was heute verbockt wird. Der Klimawandel ist belegt, seit Jahrzehnten weisen alle Prognosen in die gleiche Richtung und werden wieder und wieder bestätigt, die Entwicklung ist eine exponentielle, d.h. die klimatischen Verhältnisse verschlechtern sich nicht linear sonder immer schneller.

Die Fakten sind unbezweifelbar. Was muß da geglaubt werden?

Veröffentlicht von: @johnnyd

Es wäre glaubwürdiger, wenn diese Personen außerhalb der Demo leben, was sie zu glauben vorgeben.

Nein, wäre es nicht. Das ist ein üblicher diskursiver Trick, genauer: ein logisch falsches Argument, nennt sich "tu quoque". Selbst, wenn Greta Thunberg mit dem SUV zum Zigarettenholen fahren und dreimal pro Jahr mit dem Billigflieger nach Thailand düsen würde, änderte dies nicht daran, dass die wirtschafts- und umweltpolitischen Zustände, gegen welche die Kids protestieren, dazu führen, dass die Menschheit direkt in den ökologischen Abgrund steuert. Denn das Verhalten eines Menschen entscheidet nicht darüber, ob das, was er über die Tatsachen sagt, wahr ist oder unwahr.

Diese ganze Meta-Diskussion darüber, ob die Kinder nun "vereinnahmt" würden oder sich selbst ökologisch "richtig verhalten" ist doch durchschaubar platte Ablenkung davon, dass das Anliegen der Kids so berechtigt ist wie nur irgendwas. Statt über das Problem - die menschengemachte Umweltkatastrophe - zu reden, redet man lieber über diejenigen, die darauf hinweisen und macht sie persönlich schlecht.

Dass so ein Reagieren auf das Überbringen schlechter Nachrichten, bzw. auf das Warnen vor den Folgen des eigenen Tuns letztlich dumm ist, wissen wir spätestens, seit die Trojaner Kassandra nicht ernst nahmen. Tja - dann brannte die Stadt halt nieder.

Und wenn nun diese Kids nicht ernst genommen werden - die ja nur auf dasselbe hinweisen, auf das Fachleute seit Jahrzehnten immer und immer und immer wieder hinweisen - dann wird im übertragenen Sinne wieder die Hütte brennen. Viel Spaß wünsche ich da allen "Klimaskeptikern", wenn in 50 Jahren die inzwischen sich verdoppelt habende Einwohnerschaft Afrikas auf den Weg macht in Gefilde, in denen man noch tagsüber ohne Kühlanzug aus dem Haus gehen kann.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @jack-shaftoe4

Nein, wäre es nicht. Das ist ein üblicher diskursiver Trick, genauer: ein logisch falsches Argument, nennt sich "tu quoque". Selbst, wenn Greta Thunberg mit dem SUV zum Zigarettenholen fahren und dreimal pro Jahr mit dem Billigflieger nach Thailand düsen würde, änderte dies nicht daran, dass die wirtschafts- und umweltpolitischen Zustände, gegen welche die Kids protestieren

boah danke dafür lieb ich dich grad so krass 😀😀😀😀❤

Anonymous antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 1408

Es geht nicht darum, ob es Klimawandel gibt oder nicht. Das wird durch das Verhalten der Schüler weder belegt noch widerlegt.

Es geht darum, ob in dieser Demogeschichte mehr zu sehen ist, als ein einmaliges Event und ob die Schüler tatsächlich davon ausgehen, dass es einen begründeten Anlass für Angst/Panik/... gibt. Diese Panik von Greta teilt offensichtlich niemand.

johnnyd antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @johnnyd

Diese Panik von Greta teilt offensichtlich niemand.

Ich schon. Und ein paar andere Alte auch.
Harald Lesch beispielsweise bittet inzwischen schon bei seinen Vorträgen jedesmal die junge Generation um Verzeihung für das, was wir verbockt haben.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @jack-shaftoe4

Ich schon. Und ein paar andere Alte auch.
Harald Lesch beispielsweise bittet inzwischen schon bei seinen Vorträgen jedesmal die junge Generation um Verzeihung für das, was wir verbockt habe

Muss man schon mit 18 anfangen sich zu entschuldigen oder erst ab 50?
Ab welchem Alter fällt man den aus der „Jungen Generation“ heraus und wird zum Mittäter? Muss man sich auch bei einem 20-jährigen entschuldigen, der einen 200 PS Diesel fährt? Sollte die Entschuldigung bei ihm vielleicht besonders herzlich ausfallen, weil „wir“ ihm ja das Ding gebaut haben?
Und ist es schlimm, wenn man jetzt nicht tagtäglich von Panikattacken heimgesucht wird?

Fragen über Fragen….

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

Fragen über Fragen

Veröffentlicht von: @ostwind

Fragen über Fragen….

Die Du Dir freilich nicht wirklich stellst, sondern die eben einfach nur rhethorischer Art sind und den Zweck haben, den Gedanken, dass eine bestimmte Generation Verantwortung an der Lage trägt, lächerlich zu machen.
Ich gehöre zu dieser Generation, ich habe ähnliche rhethorischen Finten tausende Male angewendet und kann daher nicht mal mehr müde drüber lächeln, weil dieser sich als Sarkasmus tarnende Zynismus so langeweilig-durchsichtig ist.

Aber wir können ja mal so tun, als nähmen wir Deine Fragen ernst. Dann würde ich auf das hier:

Veröffentlicht von: @ostwind

Muss man schon mit 18 anfangen sich zu entschuldigen oder erst ab 50?

antworten:
Niemand muß sich entschuldigen. Wenn jemand meint, dass er Schuld auf sich geladen hat, der Verantwortung, die er trug, nicht gerecht wurde - dann kann der/diejenige um Entschuldigung bitten bei denen, an denen er/sie schuldig wurde. Grob betrachtet sind die Auswirkungen unseres Konsumverhaltens auf das Weltklima seit rund 40 Jahren hinlänglich bekannt. Wer immer in diesem Zeitraum politisch-gestalterische Macht hatte und diese nicht nutzte, um das Problem zu mildern oder gar zu beheben, der/die ist seiner/ihrer Verantwortung nicht gerecht geworden.

Es ist schon irgendwie witzig, dass in einem christlichen Forum die Verantwortungspersepktive auf die Welt für einige ziemlich fremd zu sein scheint. Dreht es sich nicht im christlichen Glauben großteils um Sünde und Vergebung? Sollte nicht die Fähigkeit, eigene Sünden (auf säkular gesagt: nicht wahrgenommene Verantwortung) zu erkennen, unter Christen besonders verbreitet, da in der religiösen Sozialisation geschult, sein?
Sollten nicht die Väter, deren Sünden noch über ihre Kindeskinder kommen, diese Sünden, von denen sie sich doch angeblich so die Erlösung durch den Heiland erhoffen, dann auch anerkennen?
Sollte nicht der anvertraute Weinberg die den Menschen überlassene Schöpfung, pfleglich behandelt werden, statt ihn zur vergifteten Wüste verkommen zu lassen?

Fragen über Fragen...

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @jack-shaftoe4

Zweck haben, den Gedanken, dass eine bestimmte Generation Verantwortung an der Lage trägt, lächerlich zu machen.

Richtig, weil der Vorwurf unsinnig ist. Wer ist denn diese ominöse „ganze Generation“, die ihrer Verantwortung nicht gerecht wurde? 25 Millionen Deutsche, die alle versagt haben und von denen jeder einzelne hätte was tun können? Und nehmen wir mal an der Vorwurf wäre berechtigt, dann wurden durch diese Generation auch Veränderungen eingeleitet. Wir gehen schon seit vielen Jahren verantwortungsvoller mit der Umwelt um, als die Generation vor uns. Keine Frage, dass manches noch verbessert werden kann, gerade was den Umgang mit den Ressourcen angeht. Aber diese Schwarz-Weiß Malerei und dystopischen Untergangsszenarien gehen mir auf den Keks. Wenn deutsche oder europäische Standards, von deren Sinn ich nicht in jedem Fall überzeugt bin ( siehe z.B. die ominösen Grenzwerte für Feinstaub), überall auf der Welt gelten würden, dann würde es der Umwelt schon wesentlich besser gehen.

Jede Generation macht ihre Fehler, auch die jetzige junge Generation wir sich mit Vorwürfen ihrer Nachfolger auseinandersetzen müssen.

Es galt immer: Die Alten schimpfen auf die Jugend. Jetzt nimmt sich die Jugend halt auch mal dieses Recht.

Veröffentlicht von: @jack-shaftoe4

Grob betrachtet sind die Auswirkungen unseres Konsumverhaltens auf das Weltklima seit rund 40 Jahren hinlänglich bekannt.

Der Klimawandel kommt, weil das Klima auf dieser Erde noch nie konstant war. Die Menschheit muss sich damit beschäftigen wie sie die Auswirkungen bewältigen kann. Die Auswirkungen auf die Wirtschaft durch völlig überzogene Vorschriften werden lediglich dazu führen, dass uns das Geld fehlen wird, um geeignete Maßnahmen hier und in anderen Ländern zu finanzieren.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @ostwind

Der Klimawandel kommt, weil das Klima auf dieser Erde noch nie konstant war.

Es gibt ja auch menschlichen Einfluss noch dazu der richtig heftig ist.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @ostwind

Der Klimawandel kommt, weil das Klima auf dieser Erde noch nie konstant war.

Das ist logischer Unsinn.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @jack-shaftoe4

Das ist logischer Unsinn.

Das hast du wirklich ganz fein erkannt. Gratulation. Bei deinen intellektuellen Fähigkeiten solltest du trotzdem erfasst haben, was ich damit sagen wollte.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

😀😀😀😀😀

Anonymous antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2025 Jahren

Beiträge : 18522
Veröffentlicht von: @qdspieler

"Das Wehklagen von Lehrerschaft und Erzieherinnen findet also seinen Widerhall in der rheinischen Alltagssprache, wobei fairerweise zugegeben sei, dass beide Bezeichnungen auch durchaus liebevoll gemeint sein können."

Und Du denkst jetzt, dass in diesem Kontext hier Wellghost das "liebevoll" gemeint hat 🤨
Im Ernst?

tristesse antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 1408

Ich tippe darauf, dass die ach so politisch korrekten Kritiker erkannt haben, dass der Schreiber inhaltlich richtig liegt und das Aufhängen an einem bewusst flapsigen Begriff die Methode der Wahl ist, um von der Sache abzulenken.

Ich höre das Wort übrigens nur von irgendwelchen Verwandten/Bekannten, die Kinder zwar mögen, die Kinder ihnen aber im Moment zu quirlig sind.

johnnyd antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2025 Jahren

Beiträge : 18522
Veröffentlicht von: @johnnyd

Ich tippe darauf, dass die ach so politisch korrekten Kritiker erkannt haben, dass der Schreiber inhaltlich richtig liegt und das Aufhängen an einem bewusst flapsigen Begriff die Methode der Wahl ist, um von der Sache abzulenken.

Ich finde dass der "Schreiber" inhaltlich sowas von daneben liegt, dass ich schon keinen Bock mehr hab, darauf einzugehen 😊

Nur weil man jemandem widerspricht, hat er noch lange nicht recht.

Veröffentlicht von: @johnnyd

Ich höre das Wort übrigens nur von irgendwelchen Verwandten/Bekannten, die Kinder zwar mögen, die Kinder ihnen aber im Moment zu quirlig sind.

Ich höre das Wort seit Jahren überhaupt nicht mehr, außer in Spielfilmen oder Serien, die im Mittelalter verortet sind.

Nachtrag vom 07.02.2019 1839
Was mir noch einfiel:
Es ist nun echt nicht so, dass hier nicht genug vernünftige Gegenargumente gekommen wären. Da gab es schon einen Schlagabtausch.

tristesse antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996
Veröffentlicht von: @johnnyd

Ich tippe darauf, dass die ach so politisch korrekten Kritiker erkannt haben, dass der Schreiber inhaltlich richtig liegt

Nö.

Und ich und andere haben uns durchaus auch schon zur Sache geäußert.

Da scheint Deine Wahrnehmung doch etwas selektiv zu sein.

alescha antworten
Buecherwand
(@buecherwand)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 151

Wer von uns kennt das Milieu, aus dem die protestierenden Schüler kommen eigentlich so genau?

Und selbst wenn sie sich - wie wir alle - nicht immer klimagerecht verhalten würden: Wäre dann nichts von dem, was die Schüler sagen ernstzunehmen?

buecherwand antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

Weil man auf Deinen Beitrag inhaltlich nicht eingehen kann.
Er besteht aus Unterstellungen, Mutmassungen und Polemik, darauf kann man nicht antworten.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

Mir gefällt deine Antwort nicht. Man kann jedenfalls immer einen Gegenentwurf anbringen. Der darf dann durchaus auch schwach belegt sein. Eine Meinung muss nicht wissenschaftlich ausgearbeitet sein. Wissenschaftlich widerlegen kann man sie dann und ist sogar dazu aufgefordert. Die Frage ist nur warum du diese Antwort auf dem Weg der Vorhaltungen wählst anstatt irgendwas zu bringen, was ihn tatsächlich widerlegt. Trump hält den Klimawandel ja auch nur für das was du im zweiten Absatz ablässt. So kommt man doch nicht weiter.
Wie könnte man das also machen? Versuch: Eine Untersuchung aus dem Jahr 20XX hat ergeben, dass sich x% Prozent der Schüler (je höher desto besser, selbstverständlich) ehrenamtlich politisch und sozial engagieren und dies auch in den Ferien tun.
Das würde jedoch nicht unerheblich Arbeit erfordern. Dazu ist man jedoch, durchaus verständlich, kaum einmal gewillt. Nur halte ich dann den von dir gewählten Weg auch nicht für überzeugender.
K.A. aus dem eigenen Erfahrungsschatz halte ich die die Beschreibung von WG für gar nicht so abwegig. Das ist nur anekdotische Evidenz, aber immerhin etwas mehr als

Veröffentlicht von: @janemarple

Unterstellungen, Mutmassungen und Polemik

Die Zahl der Schüler, die in den Schülervertretungen mitgearbeitet haben war meist eher gering. Wenn etwas lief ist man eben mit und wenn die Party vorbei oder langweilig war, dann ist man wieder gegangen. Die ersten Tage war man voll überzeugt, dass das wichtig und richtig ist, dann kam aber ein anderes Thema. Der Hedonismus gehört zum Menschsein dazu und ist in Familien verbreiteter, die nicht chinesisch im Kindergarten hatten bzw. ihren Namen tanzen können ... nehme ich an. 😉

Anonymous antworten
Orangsaya
(@orangsaya)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 2968
Veröffentlicht von: @janemarple

Wenn man sich selber hilflos fühlt oder keine Ideen oder Lust hat, was zu ändern, macht man den vermeintlichen Gegner eben lächerlich und „argumentiert“ mit Unterstellungen und falschen Behauptungen.

Ich gehöre zu der Genration, die eine Panik vor einem Atomkrieg hatte. Die Umweltverschmutzung zwar auch sah, aber der Pessimismus, dass die Welt durch einen Atomkrieg untergeht war größer.
Was ist heute? Den großen Knall durch Atombomben hat es nicht gegeben und trotzdem ist die atomare Bedrohung größer als damals, denn heute gibt bei hinreichend großer Zahl an Atombomben, nicht mehr diese Regeln und die alten Kontrollmechanismen schwinden. Trotzdem kann man heute kaum noch jemand vom Ofen herholen. Ganz im Gegenteil, die Friedensbewegung ist schwächer den je. Da braucht man halt neue Themen. ...

orangsaya antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

Da kann ich Dir zustimmen (und habe auch ähnliche Erfahrungen gemacht).

Ich mag jetzt nicht darüber lamentieren, ob unsere Gesellschaft heute weniger Bewusstsein für Bedrohungen und Gefahren hat, ob jeder nur noch an sich denkt und das Gefühl hat, sich für irgendetwas zu engagieren bringt sowieso nichts.
Das ist zwar ein interessantes Thema, lässt sich aber nicht so einfach beantworten.

Und es mag wohl für Teile zutreffen, aber es gibt eben auch Andere.

Und gerade die Schüler sind für mich ein positives Gegenbeispiel.

An der Schule, die meine Kinder besuchen, gibt es für jeden Teilnehmer an den Demos einen schriftlichen Verweis. Es ist also durchaus nicht so, dass das alles so locker über die Bühne geht, wie mancher glauben möchte.

Die Schüler sehen unsere und vor allem ihre Zukunft bedroht durch den Klimawandel.
Die Bürger der ehemaligen DDR haben für ihre Freiheit demonstriert.
Pegida demonstriert für das, was sie bewegt.
Andere demonstrieren gegen Abtreibung.

Ob das alles inhaltlich in Ordnung ist oder nicht, darüber kann man diskutieren.
Aber sich hinstellen und Demonstranten erstmal lächerlich machen, bringt uns nicht weiter.

Anonymous antworten
Orangsaya
(@orangsaya)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 2968
Veröffentlicht von: @janemarple

An der Schule, die meine Kinder besuchen, gibt es für jeden Teilnehmer an den Demos einen schriftlichen Verweis.

Einen Schulverweis finde ich allerdings schon eine sehr heftige Reaktion. Es geht zunächst um unentschuldigtes fehlen in der Schule. Bei anderen stehen die fehlenden Stunden im Zeugnis und das war es. Ansonsten, wenn sich aus welchen Gründen auch immer, dass fehlen in der Schule häuft, dann muss die Schule im Hinblick der Schulpflicht reagieren. Das wäre ein blauer Brief. Heißt das heute auch noch so. Aber auch das pädagogische Einwirken der Lehrer, die Schule nicht zu schwänzen, wären die erste Schritte.

Veröffentlicht von: @janemarple

Die Schüler sehen unsere und vor allem ihre Zukunft bedroht durch den Klimawandel.

Die schwedische Schülerin sagte: „Ich will, dass ihr in Panik geratet, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre.“
Das stellt sich mir die Frage, wer hat auf das Kind so viel Einfluss genommen, dass sie mit Angst durch den Tag geht? Ich hoffe nicht die Lehrer. Umweltschutz ist schon ein wichtiges Thema, aber eine Verbreitung eines Umweltpessimismus, der Panik und Angst verbreitet, ist überzogen und wird der Sache nicht gerecht. Angst war schon immer ein politisch gut funktionierendes Instrument.

Veröffentlicht von: @janemarple

Ob das alles inhaltlich in Ordnung ist oder nicht, darüber kann man diskutieren.

Ja

Veröffentlicht von: @janemarple

Aber sich hinstellen und Demonstranten erstmal lächerlich machen, bringt uns nicht weiter.

Nö, bringt einen nicht weiter. Wenn sie demonstrieren wollen, dann sollen sie demonstrieren und wenn es eine Kritik gibt, dann gehört es zur Demokratie, dass dies ertragen wird.
Meine Befürchtung ist, dass hier Schüler instrumentalisiert werden. Sie kann nicht einfach mit der Eisenbahn nach Davos fahren und wenn sie es macht, dann käme sie nie als Rednerin hin. Sie wurde hierfür benutzt. Es ist ziemlich ausgeschlossen, dass ein Mädchen in englischer Sprache eine derart rhetorisch ausgefeilte Rede hält.
Ich gehe mal von der Politik weg. Auf youtube kann man jede Menge Kinder finden, bei denen es offensichtlich ist, dass die Eltern dahinter stecken. Allein die Technik und das Wissen der Anwendung, wäre zu kompliziert. Auch da habe hier und da etwas gesehen, wo ich mir sagen, dass Kind wird für eigene Ziele missbraucht.

orangsaya antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996
Veröffentlicht von: @orangsaya

Einen Schulverweis finde ich allerdings schon eine sehr heftige Reaktion.

Wo hat JaneMarple was von einem Schulverweis geschrieben? 🤨

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @orangsaya

Die schwedische Schülerin sagte: „Ich will, dass ihr in Panik geratet, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre.“

https://de.wikipedia.org/wiki/Greta_Thunberg

"Im Alter von 11 Jahren wurde sie durch die Beschäftigung mit dem menschengemachten Klimawandel depressiv und hörte auf zu sprechen und zu essen. Anschließend wurden bei ihr das Asperger-Syndrom, Zwangsstörungen sowie selektiver Mutismus diagnostiziert."

So eine Panik bekomme ich nicht mal wenn mir wirklich mal jemand ans Leder will.

Anonymous antworten
Orangsaya
(@orangsaya)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 2968
Veröffentlicht von: @wellghost

"Im Alter von 11 Jahren wurde sie durch die Beschäftigung mit dem menschengemachten Klimawandel depressiv und hörte auf zu sprechen und zu essen. Anschließend wurden bei ihr das Asperger-Syndrom, Zwangsstörungen sowie selektiver Mutismus diagnostiziert."

War mir neu. Dann muss dem kranken Menschen geholfen werden und nicht, weil es dem politischen Ziel nahe kommt, sie mit ihrer Krankheit missbraucht werden.
Aber damit hat sich vermutlich die Frage, die ich mir stellte geklärt. Es waren vermutlich nicht die Eltern, oder die Lehrer, die das Kind in eine derartige Panik versetzten. Es gehört vermutlich zum Krankheitsbild.

orangsaya antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

😀😀😀😀

Oder weil es so viele Alte einfach bisher verkackt haben

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

Nein, keinen Schulverweis, sondern einen schriftlichen Verweis.

Hat man drei schriftliche Verweise, dann gibt es den Schulverweis.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996

Greta Thunberg

Veröffentlicht von: @orangsaya

Meine Befürchtung ist, dass hier Schüler instrumentalisiert werden. Sie kann nicht einfach mit der Eisenbahn nach Davos fahren

Warum nicht?

Veröffentlicht von: @orangsaya

und wenn sie es macht, dann käme sie nie als Rednerin hin.

Offensichtlich kam sie hin.

Veröffentlicht von: @orangsaya

Es ist ziemlich ausgeschlossen, dass ein Mädchen in englischer Sprache eine derart rhetorisch ausgefeilte Rede hält.

SPIEGEL ONLINE: Für ein "Kind", wie Sie sich selbst nennen, sind Ihre Reden erstaunlich geschliffen. Ihre Gegner behaupten, Sie würden von Erwachsenen instrumentalisiert - und seien vor allem eine Marionette für eine PR-Kampagne Ihrer Eltern, die kurz nach Beginn Ihres Streiks ein Buch veröffentlicht haben. Wer steckt hinter Greta?

Thunberg: Ich selbst stecke hinter Greta. Der Schulstreik war allein meine Entscheidung. Die Idee hatte ein anderer ...

SPIEGEL ONLINE: ... der Umweltaktivist Bo Thorén…...

Thunberg: … und dann entwickelte ich die Idee weiter. Weil niemand mitmachen wollte, habe ich mich alleine vor das Parlament gesetzt. Manche Menschen behaupten, meine Eltern hätten mich gehirngewaschen. Aber es war umgekehrt: Ich habe meinen Eltern das Gehirn gewaschen. Ich habe sie überzeugt, nicht mehr zu fliegen und kein Fleisch mehr zu essen (schmunzelt).

SPIEGEL ONLINE: Mal ehrlich, schreiben Sie Ihre Reden wirklich ganz allein?

Thunberg: Ich schreibe meine Reden selbst. Aber ich hole mir dazu die Hilfe von Wissenschaftlern: Wie genau soll ich dies oder das sagen? Ist alles richtig und präzise dargestellt? Dann frage ich zum Beispiel Kevin Anderson und Glenn Peters...

SPIEGEL ONLINE: ...zwei der angesehensten Klimatologen weltweit. Und Ihr Vater?

Thunberg: Der liest sich das durch. Und dann sagt er: Ich glaube, Du solltest dies hier anders formulieren.

SPIEGEL ONLINE: Ändern Sie es dann?

Thunberg: Manchmal. Oft auch nicht (lacht auf). Ich kann sehr stur sein.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/greta-thunberg-die-16-jaehrige-klima-aktivistin-im-interview-a-1251288.html

Also, sie schreibt ihre Reden selbst, holt sich aber Expertenrat und läßt sich das durchlesen.

alescha antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 1 Jahr

Beiträge : 14155

Moin!

Veröffentlicht von: @alescha

Also, sie schreibt ihre Reden selbst, holt sich aber Expertenrat und läßt sich das durchlesen.

Ein sehr sinnvolles Vorgehen.

Qapla',
Worf

deleted_profile antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

Erinnert mich so ein bisschen wie die Antwort von Popstars ob sie ihre Songs selbst schreiben. Da kommt dann oft "Ich schreib das mit einem Kumpel/Freund."

Der Freund ist dann aus Zufall aber immer professioneller Songschreiber! 😀

Anonymous antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 1 Jahr

Beiträge : 14155

😕

Was hast du eigentlich davon, diese junge Frau herabzusetzen?

deleted_profile antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

Weil das doch alles riesiger Schmuh ist und ich es seltsam finde dass alle Welt darauf abfährt.

Aber auch dieser Quatsch wird bald da landen wo z.b die Occupy Bewegung gelandet ist oder die Piratenpartei. Auch diese beiden Dinge sind von Journalisten hochgeschrieben worden und das Interesse ist abgeflaut.
Für die Jugendlichen ist das jetzt das neueste Ding wie es vor 2 Jahren noch Pokemon Go war.

Ich mach hier in einem Jahr einen Thread auf und frage dann mal was daraus geworden ist. 😀 😀

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @wellghost

Weil das doch alles riesiger Schmuh ist und ich es seltsam finde dass alle Welt darauf abfährt.

Das ist wie bei dem Spiegeljournalisten, da ist auch alle Welt auf dessen Märchen reingefallen, weil die doch alle linken Vorurteile bestätigten. Der hat sogar einen Preis für seine Märchen bekommen. Als Kollegen zu Zweifeln begannen wurde denen mit Entlassung gedroht.

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 19435
Veröffentlicht von: @qdspieler

Das ist wie bei dem Spiegeljournalisten, da ist auch alle Welt auf dessen Märchen reingefallen, weil die doch alle linken Vorurteile bestätigten. Der hat sogar einen Preis für seine Märchen bekommen. Als Kollegen zu Zweifeln begannen wurde denen mit Entlassung gedroht.

Und weil das so passiert ist braucht man von jetzt an auch keine Belege mehr, oder wie meinst du das?

Die Zweifler haben letztlich eindeutige Belege vorbringen können. Damit war der Typ erledigt. Und zwar in dieser Reihenfolge.

Hast du hier was Vergleichbares, oder springst du mal eben auf den Populistenzug auf um mit Dreck zu werfen?

lucan-7 antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 1 Jahr

Beiträge : 14155
Veröffentlicht von: @wellghost

Weil das doch alles riesiger Schmuh ist und ich es seltsam finde dass alle Welt darauf abfährt.

Und daraus ergibt sich das Recht, die Streikenden und speziell Greta zu beleidigen?

deleted_profile antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @worf
Veröffentlicht von: @worf

Weil das doch alles riesiger Schmuh ist und ich es seltsam finde dass alle Welt darauf abfährt.

Und daraus ergibt sich das Recht, die Streikenden und speziell Greta zu beleidigen?

Beleidigen natürlich nicht aber es gibt im Widerspruch in der Sache selbstverständlich keinen Welpenschutz. Das muss Fräulein Thunberg aushalten.
Auch das man natürlich aufgrund der Informationen Spekulationen über ihren Geisteszustand anstellt.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @wellghost

Auch das man natürlich aufgrund der Informationen Spekulationen über ihren Geisteszustand anstellt.

natürlich 😀😀😀😀

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/globale-erwaermung-so-entlarven-sie-klimawandel-leugner-a-1251147.html

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

Danke für die Verlinkung des Kommentars. Ich bin häufig nicht Stöckers Meinung, in diesem Fall aber hätte der gesamte Artikel von mir stammen können.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/globale-erwaermung-so-entlarven-sie-klimawandel-leugner-a-1251147.html

Daraus das Zitat, dem nichts weiter hinzuzufügen ist:

All die überwiegend älteren Männer, die sich in letzter Zeit herablassend bis verächtlich über Greta Thunberg geäußert haben, sind nicht nur wegen ihrer Herablassung und Verächtlichkeit widerwärtig. Sie sind es auch, weil sie in senioriger Bräsigkeit eine, buchstäblich, "nach mir die Sintflut"-Haltung pflegen.

Na gut, es sind wohl nicht nur ältere Männer, sondern auch ein paar junge, im Kopf frühzeitig gealterte Männer sowie Frauen gleicher Wellenlage...

Anonymous antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 1408

Da fackelt der Strohmann.

johnnyd antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @johnnyd

Da fackelt der Strohmann.

https://community.jesus.de/forum/ansicht/thread.html?tx_scmforum_pi1 [post_uid]=12609190&tx_scmforum_pi1[disablepreset]=0

Anonymous antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 1408

Eben

johnnyd antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

nicht hilfreich

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @johnnyd

Da fackelt der Strohmann.

Da jaulen eher die getroffenen Hunde.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @jack-shaftoe4

Daraus das Zitat, dem nichts weiter hinzuzufügen ist:

davon ein exemplar gibt es hier auch 😀😀

Anonymous antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2025 Jahren

Beiträge : 18522

Wenn du mal Spekulationen anstellen würdest, aber du stellst dich hier ja breitbeinig aus aufgeblähten Nasenlöchern rauchend vor Entrüstung hin und stellst das angeblich unaufrichtige Verhalten der Teenager als Tatsachen hin.

Hauptsache dagegen oder was? 😊

tristesse antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 1 Jahr

Beiträge : 14155

Moin!

Veröffentlicht von: @wellghost

Beleidigen natürlich nicht aber es gibt im Widerspruch in der Sache selbstverständlich keinen Welpenschutz. Das muss Fräulein Thunberg aushalten.

Widerspruch in der Sache ist okay. Aber den habe ich von Dir hier noch nicht gelesen.

Worf

deleted_profile antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 19435
Veröffentlicht von: @wellghost

Auch das man natürlich aufgrund der Informationen Spekulationen über ihren Geisteszustand anstellt.

Aufgrund welcher Informationen?

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

Einfach mal ihr Wiki lesen.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

nicht hilfreich

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 19435
Veröffentlicht von: @wellghost

Einfach mal ihr Wiki lesen.

Wenn jemand mit Asperger-Syndrom die Behauptung aufstellt, 2+2 sei 4... inwiefern ist es in diesem Zusammenhang sinnvoll über seinen Geisteszustand zu spekulieren?

Ja, Greta Thunberg wird damit klarkommen müssen, dass Menschen das trotzdem tun. Aber nicht weil es gerechtfertigt oder verständlich wäre, sondern weil viele Menschen zu Missgunst und Bösartigkeit neigen.

In ihrem Fall ist einzig die sachliche Auseinandersetzung mit ihren Argumenten entscheidend - und sonst nichts!

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @lucan-7

In ihrem Fall ist einzig die sachliche Auseinandersetzung mit ihren Argumenten entscheidend - und sonst nichts!

Ein Wikipediaeintrag der letzte Woche noch fast ausschließlich Verwandtschaftsverhältnisse, sowie Gesundheitszustände in verschiedenen Lebensabschnitten enthielt steht für mich allenfalls für ein Marketingkonzept. Sachlichkeit stand da für mich nicht an erster Stelle.

Das Klimaproblem ist insgesamt angesichts der anderen Probleme, die auf die Menschheit zukommen wird eher ein Nebenkriegsschauplatz.
Allein schon, wenn morgen ein großer Vulkan ausbräche, der einen Temperaturrückgang verursacht, würde es sehr viele Hungerstode geben.
Insgesamt kommen wir so langsam an einen Punkt, an dem die Ressourcen der Erde nicht mehr reichen werden, um den Bedarf der Bewohner zu decken.

Anonymous antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 1726
Veröffentlicht von: @qdspieler

Insgesamt kommen wir so langsam an einen Punkt, an dem die Ressourcen der Erde nicht mehr reichen werden, um den Bedarf der Bewohner zu decken.

Doch, das würde reichen - wenn man auf das, was viele Ressourcen verbraucht (wie z.B. Fleisch) verzichten würde, wenn man aufhören würde, essbare Lebensmittel wegzuwerfen oder zu verbiogasen, wenn man den Ertrag der Welt gerecht verteilen würde.

ABer die Industrieländer leben im Luxus, und der Rest der Welt hungert.

belanna antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @belanna

Doch, das würde reichen - wenn man auf das, was viele Ressourcen verbraucht (wie z.B. Fleisch) verzichten würde, wenn man aufhören würde, essbare Lebensmittel wegzuwerfen oder zu verbiogasen, wenn man den Ertrag der Welt gerecht verteilen würde.

Aktuell reicht es noch. Das sieht bei Missernten jedoch schon problematischer aus.
Mit dem Fleisch hat das nichts zu tun. Wenn zukünftig der Markt schlechter versorgt ist, werden die Getreidepreise so steigen, dass die Fleischproduktion nicht mehr wirtschaftlich ist. Das regelt der Markt ganz alleine.
Das wegwerfen von Lebensmitteln ist häufig gesetzlich vorgeschrieben, auch wenn es theoretisch noch genießbar wäre. Wer das nicht tut landet schnell im Gefängnis und in den Medien.

Veröffentlicht von: @belanna

ABer die Industrieländer leben im Luxus, und der Rest der Welt hungert.

Unter den Ländern, die hungern sind viele, die klimatisch viel bessere Bedingungen haben als die Länder der Nordhalbkugel. Im reichsten Land Südamerikas verhungert gerade die Bevölkerung, weil man meinte den Sozialismus einführen zu müssen.

Anonymous antworten
agapia
 agapia
(@agapia)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 1454
Veröffentlicht von: @qdspieler

Das wegwerfen von Lebensmitteln ist häufig gesetzlich vorgeschrieben, auch wenn es theoretisch noch genießbar wäre. Wer das nicht tut landet schnell im Gefängnis und in den Medien.

So ein Gesetz ist mir bislang nicht begegnet, und ich beschäftige mich recht häufig mit lebensmittelrechtlichen Themen.

agapia antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

weil er einfach nicht die wahrheit sagt

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996

Siehe meine Antwort an agapia.

In Restaurants muß übriggebliebenes Essen tatsächlich weggeschmissen werden.

Wer andere bezichtigt, die Unwahrheit zu sagen, sollte das auch nachweisen können. Kannst Du das?

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

es stimmt nich das es gesetze gibt das essen weg geworfn werdn muss obwohl das noch geniesbar is. wenn das essen schon bei dem gast war gilt das eben nich mehr als geniesbar. das is genau ein einzige situation wo es so vorschriften gibt. und sogar die dürfen noch an tiere verfüttert werden. viel mehr essen wird aba wegen eu normen weggeworfen oder wegen haltbarkeitsdatum und sowas.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996
Veröffentlicht von: @cookiesutra

wenn das essen schon bei dem gast war gilt das eben nich mehr als geniesbar.

Wenn Du "genießbar" so definierst natürlich nicht. 🙄
Wenn man mit genießbar aber meint, daß das Essen noch nicht gammelt, dann schon.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Wenn Du "genießbar" so definierst natürlich nicht.

das steht halt in dein zitat so drin weil man ja nicht weiss ob da jemand reingehustet hat oda so. aba da muss man es auch nicht wegwerfen sondan kann es an tiere füttern. und sowieso das meiste essen ist von ganz andere bereiche. aber wenn man das so als argument sagt meint man doch nicht irgendwas das die minderheit angeht von einem problem.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

Hier sgst du

Veröffentlicht von: @cookiesutra

wenn das essen schon bei dem gast war gilt das eben nich mehr als geniesbar. das is genau ein einzige situation wo es so vorschriften gibt. und sogar die dürfen noch an tiere verfüttert werden.

eindeutig die Unwahrheit

https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/tierproduktion/schweinehaltung/fuetterung/speisereste-ersatz.htm

Nach EU-Verordnung ist die Verfütterung von Speiseresten an Schweine seit dem 1. November 2006 nicht mehr erlaubt. Die Entsorgung erfolgt jetzt überwiegend über Biogasanlagen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Speisereste

In sehr großen Mengen anfallende Speisereste werden oft gesammelt und in einer Aufbereitungsanlage zu Tierfutter weiterverarbeitet. In Deutschland war die Verfütterung an Tiere nur bis zum 31. Oktober 2006 erlaubt.

Hervorhebung von mir

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

In dem link, den Alescha gepostet hatte, steht, dass die Reste an Schweine verfüttert werden dürfen. Allerdings müssten sie dafür gründlich aufgearbeitet werden.
Was stimmt denn nun?

Nachtrag vom 08.02.2019 0919
Hier ist der link nochmal:

https://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/Reste-im-Lokal-So-koennen-Lebensmittelabfaelle-vermieden-werden-id33693077.html

Der Artikel ist von 2015.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0

Ich guck, ob
ih die entsprechende EU Verordung finde. Bzw den Passus darin, welcher dieses regelt. Kann aber dauer

Meine persönlicher Erinnerung korreliert aber mit dem genannten Datum Ende 2006.

Bei unserem Krankenhaus (auch dem meiner Ex) war es Üblich die Essensreste zu sammeln und an einen Bauer der Umgebung abzugeben.

Die "Schweineeimer" waren zugleich üblicherweise Rauchertreffpunkt.

"Ich bring was zu den Schweineeimern" war synonym zu .. "ich geh eine rauchen" 😀 😉

Unsere (privaten) Essensreste, Kartoffelschalen usw haben wir früher [TM] auch zu dem Bauer gebracht , bei dem wir immer Milch und Eier holten.
Alle 2 Tagen gabs dann immer, aus nem riesen Bottich aufgekochtes "Lirumufort" extra für die Schweine 😀

Im Herbst gab es dann "Proteintransformationsendprodukte" als Ausgleich. Sprich, auf das Fleisch das wir bei ihm kauften, ein paar Schnitzelchen oder Würschterl oben drauf.

Allerdigns gin er schon lange vor dieser EU Verordnung in rente

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0

Danke!

Schweineeimer als Rauchertreff im Krankenhaus, klingt echt hygienisch! 😀 😉

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @janemarple

Schweineeimer als Rauchertreff im Krankenhaus, klingt echt hygienisch! 😀 😉

Jooo.. aber inzwischen gibt´s bei uns einen schönen überdachten Glaspavillion.

Pflege und Rauchen... auch so ein Thema für sich *seufz*

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0

Ja, kann ich mir vorstellen.

Ich habe früher auch geraucht, aber finde es mittlerweile persönlich sehr unangenehm, von jemanden behandelt zu werden, bei dem man doch an den Händen, der Kleidung oder wenn man Pech hat sogar am Atem riecht, dass er (oder sie) gerade eine rauchen war.

Schlimmer ist nur Knoblauchatem beim Behandelnden 😉

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @janemarple

bei dem man doch an den Händen, der Kleidung oder wenn man Pech hat sogar am Atem riecht, dass er (oder sie) gerade eine rauchen war.

und dann den rauchenden COPD Patienten, der über Luftnot klagt, am besten och ermahnt weniger zu qualmen 🙁

Während meiner Ausbildung (Mitte der 90iger) war es auf einer Station üblich im Stationszimmer / Aufenthaltsraum zu rauchen
Wenn da 3 Raucher und ich Nichtraucher sassen und die Schelle ging... wer wurd dann wohl angeguckt 😢

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0

https://community.jesus.de/forum/ansicht/thread.html?tx_scmforum_pi1 [post_uid]=12610511&tx_scmforum_pi1[disablepreset]=0

Anonymous antworten
MrOrleander
(@mrorleander)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 2167

Hallo Scylla et. al.

Veröffentlicht von: @scylla

eindeutig die Unwahrheit

Könnt Ihr mal bitte wieder runter von der Schiene, hinter falschen Aussagen gleich eine Unwahrheit zu vermuten?
Irren können wir uns schließlich alle.

Beste Grüße
Orleander

mrorleander antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @scylla

eindeutig die Unwahrheit

bitte widerrufe diese wenig hilfreiche aussage

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0

Laut der WWF-Studie „Das große Wegschmeißen“ aus dem Jahr 2015, landen in Deutschland jährlich etwa 18,4 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll - Tendenz steigend. Das bedeutet, dass in Deutschland etwa 313 Kilogramm Lebensmittel in den Abfall wandern - und zwar pro Sekunde. Etwa 3,4 Millionen Tonnen entfallen dabei auf Großverbraucher wie Restaurants, Kantinen und ähnliches.

https://www.focus.de/regional/das-bewusstsein-wieder-schaerfen-wie-restaurantbetreiber-der-lebensmittelverschwendung-entgegenwirken-wollen_id_8214203.html

und dann sagt er so: Das wegwerfen von Lebensmitteln ist häufig gesetzlich vorgeschrieben, auch wenn es theoretisch noch genießbar wäre. Wer das nicht tut landet schnell im Gefängnis und in den Medien.

dabei is es halt so, dass das 3,4 Millionen Tonnen von 18,4 Millionen Tonnen Lebensmittel sind. und die können halt soga noch an tiere gefüttert werden.

Anonymous antworten
Zaphod
 Zaphod
(@zaphod)
Beigetreten : Vor 2025 Jahren

Beiträge : 459

und es gibt also keine gesetzlichen Vorschriften, dass Lebensmittel deren Haltbarkeitsdatum knapp überschritten wurde, weggeschmissen werden müssen? Obwohl sie noch geniessbar sind? Gibt es nicht? Warum wird es dann gemacht?

zaphod antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0

weil die dumm sind 🙁🙁🙁

Anonymous antworten
Zaphod
 Zaphod
(@zaphod)
Beigetreten : Vor 2025 Jahren

Beiträge : 459

Also glaubst Du wirklich, dass es keine Vorschrift gibt, abgelaufene Lebensmittel wegzuschmeissen? Echt?

Und wenn Du weisst, dass es diese Vorschriften gibt verstehe ich Deine vorherigen postings nicht... 🙄

zaphod antworten
agapia
 agapia
(@agapia)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 1454

Meines Wissens nach betrifft dies nicht Lebensmittel mit einem abgelaufenem Mindesthaltbakeitsdatum, sondern nur die, auf denen ein Verbrauchsdatum angegeben ist.

Für Lebensmittel, deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, gilt, dass der Verwender prüfen muss, ob es noch sicher und genießbar ist.

Nachtrag vom 08.02.2019 1715
Edit: Das mit Verwender hab ich missverständlich ausgedrückt. Ich meine damit den Restaurantbesitzer, Koch einer Gemeinschaftsküche, Händler usw.

agapia antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @zaphod

Also glaubst Du wirklich, dass es keine Vorschrift gibt, abgelaufene Lebensmittel wegzuschmeissen? Echt?

https://www.juraforum.de/ratgeber/zivilprozessrecht/darf-man-abgelaufene-lebensmittel-verkaufen

Anonymous antworten
Zaphod
 Zaphod
(@zaphod)
Beigetreten : Vor 2025 Jahren

Beiträge : 459

Dann will ich mal sehen wie ein Anbieter kontrolliert, ob der Joghurt im Becher noch einwandfrei ist...laut Deinem Artikel müsste er ganus das tun 😛

zaphod antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0

also ich hab schon ab und zu was gekauft wo das billiger war weil das vor 2 tagen abgelaufen war oda so. auch milch zum beispiel. es stand halt im kühlregal und hat nur noch 40 cent gekostet.

Anonymous antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2025 Jahren

Beiträge : 18522

Im Kühlregal im Supermarkt stehen meines Wissens keine abgelaufenen Artikel, sondern nur welche mit kurzer Haltbarkeit. Maximal dem Tag, an dem es verkauft wird.

Alles, was drüber ist, muss weg.

tristesse antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0

Es muss nich weg das ist es ja. Und das war im Kühlregal und die hatten rote Preiskleber bekommen.

Anonymous antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2025 Jahren

Beiträge : 18522

Auch wenn es 2 Tage drüber ist?

Hab ich ehrlich gesagt noch nie gesehen.

tristesse antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0

Erzeugnisse mit abgelaufenem MHD wie Jogurt, pasteurisierte Milch, Käse, etc. können weiter verkauft werden.

https://lebensmittelpraxis.de/zentrale-management/19160-recht-sicher-geht-vor.html

Anonymous antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2025 Jahren

Beiträge : 18522

Gesehen hab ich es trotzdem noch nie.
Und ich geh beim Einkaufen immer dran vorbei.

tristesse antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0

das is ja das problem das viele es wegschmeisen 😌😌😌

Anonymous antworten
Orleander
(@orleander)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 176

Hallo cookiesutra

Veröffentlicht von: @cookiesutra

weil er einfach nicht die wahrheit sagt

Diese Aussage ist falsch, wie Dir mit Blick bspw. auf Restaurants oder Kantinen (selbst noch eingepackte Warten müssen weggeworfen werden, sobald sie beim Gast waren) dargelegt wurde.
Es wäre nun an Dir, Deine Aussage zu widerrufen.

Davon abgesehen legen wir Wert auf lesbare Beiträge. 'Lustige' Neukreationen mögen im Smalltalk-Forum ihren Platz haben, in den anderen Foren aber nicht.

Beste Grüße
Orleander

orleander antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0

Ob der kantinen und restaurants meint muss er selber noch sagen. das kannst du gar nicht wissen!

Wenn es aber so ist dann meint er 1 Million Tonnen von 18 Millionen Tonnen. Das steht ja bei Alescha.

Dann sagt er nich die Unwahrheit das essen wegen vorschriften weggeworfen werden aber für das Argument was er vorher gesagt hat ist es falsch: "Insgesamt kommen wir so langsam an einen Punkt, an dem die Ressourcen der Erde nicht mehr reichen werden, um den Bedarf der Bewohner zu decken."

Dann hat ihm ja eine andere Teilnehmerin gesagt dass man nicht so viel essen wegschmeisen muss. Und dann sagt er: "Das wegwerfen von Lebensmitteln ist häufig gesetzlich vorgeschrieben, auch wenn es theoretisch noch genießbar wäre. Wer das nicht tut landet schnell im Gefängnis und in den Medien. "

wenn er das mit den restaurants meint dann hat er aber unrecht mit seinem Gegenargument zu BElanna. Weil er aber so tut als sind diese Gesetze und Gefängnisstrafen so der Grund das sich das nich ändern lässt das so viel weggeworfen wird würde ich ja lieber abwarten ob er wirklich nur kantinen und restaurants meint oda doch noch was anderes!

Anonymous antworten
Orleander
(@orleander)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 176
Veröffentlicht von: @cookiesutra

Ob der kantinen und restaurants meint muss er selber noch sagen. das kannst du gar nicht wissen!

Ich kann wissen, daß seine Aussage, so, wie sie dasteht, richtig ist und Deine, so wie sie dasteht, falsch. Mehr muß ich jetzt erst einmal nicht wissen, um Dich nun noch einmal dazu aufzufordern, Deine Aussage "weil er einfach nicht die wahrheit sagt" zu widerrufen.

orleander antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @orleander

Ich kann wissen, daß seine Aussage, so, wie sie dasteht

Ich wiederrufe meine Aussage "weil er einfach nicht die wahrheit sagt".

Ohne das jemand ein Gesetz gezeigt hat in dem alle nachsehen können das man das Essen das auf dem Tisch war wegwerfen muss und es wirklich so ist, das man sonst schnell in das Gefängnis kommt.

Nachtrag vom 08.02.2019 0943
Ohne das jemand ein Gesetz gezeigt hat in dem alle nachsehen können das man das Essen [del]das auf dem Tisch war[/del] wegwerfen muss und es wirklich so ist, das man sonst schnell in das Gefängnis kommt.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @orleander

(selbst noch eingepackte Warten müssen weggeworfen werden, sobald sie beim Gast waren) dargelegt wurde

"Auch alle unverpackten Lebensmittel am Buffet müssen weggeworfen werden."

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996

Ich vermute, qdspieler denkt an Restaurants - die sind tatsächlich verpflichtet, Speisen, die beim Gast waren, zu entsorgen. Das gilt sogar für unverpackte Lebensmittel am Buffet:

Alle Lebensmittel, die der Gast übrig lässt, müssen – sofern der Kunde sie nicht selbst mitnehmen möchte – weggeworfen werden. „Zum Beispiel alle Semmeln, die aus dem Brotkorb nicht gegessen wurden oder der unangetastete Beilagensalat“, sagt Ulrich Korb, Geschäftsführer des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga. Alles, was beim Gast war, muss in den Müll. Das regelt das Hygiene- und Lebensmittelrecht. „Man weiß ja nicht, ob der Gast zum Beispiel darauf gehustet hat“, so Korb. Das heißt: Auch alle unverpackten Lebensmittel am Buffet müssen weggeworfen werden. Was das genau heißt, erklärt Johann Britsch vom Landgasthof Hirsch: „Eine Fachfirma kommt regelmäßig und holt die Essensreste ab. Die werden dann vergärt oder an Tiere verfüttert.“ Für Letzteres werden die Reste zunächst auf spezielle Weise erhitzt, so dass alle Keime abgetötet sind.

Klick
Und das ist eine ganze Menge, was da entsorgt wird, laut diesem Artikel 837000 und einer Million Tonnen jährlich.

Allerdings verpacken unserer Erfahrung nach die Restaurants übrig gebliebenes Essen gerne und geben es einem mit, wenn man danach fragt.

alescha antworten
agapia
 agapia
(@agapia)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 1454

Danke für den link. Schade, dass nicht erwähnt wird, auf welche rechtliche Grundlage er sich bezieht. Ich kann in den Hygienevorschriften nichts finden. Weißt zu vielleicht, ob es da ein spezielles Gesetz für Restaurants und Gemeinschaftsküchen gibt, das derartiges vorschreibt?

agapia antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996
Veröffentlicht von: @agapia

Schade, dass nicht erwähnt wird, auf welche rechtliche Grundlage er sich bezieht.

Ja, schon etwas gesucht und nichts gefunden.

Vor einiger Zeit kam aber mal im Fernsehen eine Reportage, wo sie das mal geprüft haben, ob das Essen, das ein Gast zurückgehen läßt, tatsächlich entsorgt wird. Daher war mir noch in Erinnerung, daß es offenbar so eine Vorschrift gibt.

Bin bisher aber noch nicht fündig geworden. Hatte aber auch noch nicht viel Lust und Zeit dazu.

alescha antworten
agapia
 agapia
(@agapia)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 1454

Danke fürs Suchen. Ich finde auch nichts konretes.
Ich kann mir aber vorstellen, auf welcher Grundlage ein Wegwerfen begründet wird.
Mal schauen, vielleicht weiß da jemand doch noch genaueres.

agapia antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @agapia

Danke fürs Suchen. Ich finde auch nichts konretes.

alle suchen aba niemand findet was obwohl man genau weiss das die aussage richtig is dass man dann sogar schnell ins gefängnis kommt 😀😀😀😀😀

Anonymous antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2025 Jahren

Beiträge : 18522

Wenn du es nicht findest, gibt es auch nichts 😌

tristesse antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 1726

Es gibt inzwischen Restaurants, die via https://toogoodtogo.de/de einen Teil des Buffets noch anderweitig drastisch reduziert oder sogar kostenlos weitergeben, anstatt es wegzuwerfen.
Ein ähnliches Ziel verfolgt auch foodsharing.de: Essen, was noch gut ist, nicht wegzuwerfen, auch wenn das MHD (nicht das Verbrauchsdatum!) schon abgelaufen ist. Milchprodukte halten sich gern auch ein paar Tage drüber. Und auch die angedetschten Birnen und die braunen Bananen kann man noch gut essen - aber im Supermarkt werden die aussortiert, weil "man in der Frischeliga ganz oben mitspielen muss, sonst bist du weg vom Fenster".
Der Fehler liegt im System. Man erwartet als Kunde auch bis 5 Minuten vor Ladenschluss noch die komplette Auswahl an Brot.

belanna antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996

Und es werden Programme entwickelt, die mal erfassen, wie viele Abfälle warum entstehen. Damit können Restaurants dann auch gezielter einkaufen und es müssen weniger Lebensmittel entsorgt werden.

https://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/lebensmittel-verschwendung-100.html

Auch hier wird übrigens die Gesetzeslage erwähnt, die Restaurantbesitzer dazu zwingt, Reste zu entsorgen, ohne allerdings ein konkretes Gesetz zu nennen.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Und es werden Programme entwickelt, die mal erfassen, wie viele Abfälle warum entstehen. Damit können Restaurants dann auch gezielter einkaufen und es müssen weniger Lebensmittel entsorgt werden.

Greta Thunberg und dem Gastkommentator ging es darum, sich für die durch die Klimakatastrophe sehr in Gefahr geratene Schöpfung, für die wir als Menschen einen Schutzauftrag haben, durch Mobilisierung der Öffentlichen Meinung Sorge zu tragen. Ich glaube, daß es eher um unsere irdische Existenz geht. Urenkel werde ich nicht mehr erleben. Es geht um diejenigen, die nach uns kommen.

Natürlich sind auch die vielen kleinen Notwendigkeiten, die dem Klima nutzen, dringlich einzuhalten. Deshalb danke für den Hinweis.

Liebe Grüße
ALLEN

Anonymous antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 1408

Die Erwähnung den Gesetzeslage bezieht sich auf Reste eines Bufetts.
Das hat offenbar mit Hygiene zu tun.

johnnyd antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996

Ja, gilt aber m.W. auch für das, was mal auf dem Tisch stand.

Veröffentlicht von: @johnnyd

Das hat offenbar mit Hygiene zu tun.

Genau.

alescha antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 1408

Statt 'nein und ich weiß es besser' kannst du einbringen, wo qdspieler deiner Ansicht nach irrt. Das würde mich auch interessieren.

johnnyd antworten
agapia
 agapia
(@agapia)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 1454

Warum so unfreundlich? Ich habe gar nicht behauptet, dass qdspieler sich irrt, sondern dass mir so ein Gesetz bisher nicht begegnet ist.

Veröffentlicht von: @johnnyd

Das würde mich auch interessieren.

Meine Vermutung: es handelt sich um eine Maßnahme, die nach einer Risikoeinschätzung erfolgt.

agapia antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 1408

Das ist nicht unfreundlich gemeint.

Du hast den Eindruck erweckt, dass es keine derartigen Vorschriften gäbe und dazu hätte ich gerne mehr erfahren. Ich habe nämlich mit Lebensmittelrecht nichts zu tun.

johnnyd antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @johnnyd

Du hast den Eindruck erweckt, dass es keine derartigen Vorschriften gäbe und dazu hätte ich gerne mehr erfahren.

wenn man etwas bis jetzt noch nicht begegnet ist erweckt das doch nich den eindruck das man sagt es gibt sowas nicht. mich interessiert auch echt wo steht das man dann schnell ins gefängnis kommt.

Anonymous antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 1408

Ich verstehe nicht, was du schreibst.

johnnyd antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0

wenn jemand sagt es ist ihr etwas noch nicht begegnet sagt ja nicht das es etwas nicht gibt.

Nachtrag vom 08.02.2019 1854
und jemand der behauptet es gibt so ein gesetz das man essen wegschmeißen muss weil man sonst schnell im gefängnis landet sollte das halt einfach mal belegen.

Anonymous antworten
agapia
 agapia
(@agapia)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 1454

Ok.

Ich formuliere es so: ich kenne solche Vorschriften nicht. Aber ich habe auch weniger mit Restaurants oder Gemeinschaftsküchen zu tun.
Die Lebensmittelhygieneverordnung, mit der ich u.a. öfter zu tun habe, besagt, dass für alle Rohwaren, Zwischenprodukte, Rework (dazu könnten nach meinem Verständnis z.B. die Brotreste aus dem Korb oder ein abgeräumtes Buffet zählen) Verpackungsmaterial, Prozesse eine Risikobewertung hinsichtlich Lebensmittelsicherheit durchzuführen ist. Entsprechend dieser Auswertung sind Maßnahmen zu ergreifen. Ich könnte mir nun also vorstellen, dass sich in der Praxis durchgesetzt hat, solche Lebensmittel einfach zu entsorgen, z.B. um Laborkosten oder Zeit für Kontrollen zu sparen. Nach außen könnte so der Einruck entstanden sein, der Gesetzgeber verlange das obligatorische Entsorgen.

Dies alles im Konjunktiv, denn ob dies nun tatsächlich auch im Gastrogewerbe so gilt, weiß ich nicht. Vielleicht gibt es dort spezielle Bestimmungen.

agapia antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0

Na ja, Lebensmittel, die mit einem Verbrauchsdatum versehen sind müssen zwingend entsorgt werden. Auch wenn die noch gut sind. Der erste Weg von Lebensmittelkontrolleuren ist daher häufig direkt zum TK-Lager eines Betriebes.

Oft werden auch riesige Tonnagen an Lebensmittel entsorgt, weil einfach ein kleiner Fehler bei der Auszeichnung passiert ist.

Vor einigen Jahren habe ich mich mal mit abgelaufener Butter eingedeckt, die mir ein Entsorgungsbetrieb überließ. Butter hält ja ewig, nur kauft die keiner mehr wenn das MHD einen Monat überschritten ist.

Noch schlimmer sieht es ja bei Eiern aus, wenn da ein Salmonellen befallenes Ei gefunden wird, werden alle aus diesem Stall kommenden Eier mit samt den Hühnern vernichtet. Viel sinnvoller wäre es hier einfach den Verkauf ausschließlich für die Verarbeitung zuzulassen, anstatt sinnlos zu vernichten.

So gibt es natürlich noch viele weitere Beispiele.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996
Veröffentlicht von: @qdspieler

Na ja, Lebensmittel, die mit einem Verbrauchsdatum versehen sind müssen zwingend entsorgt werden. Auch wenn die noch gut sind. Der erste Weg von Lebensmittelkontrolleuren ist daher häufig direkt zum TK-Lager eines Betriebes.

Die sind dann eben nicht mehr gut. Das Verbrauchsdatum zeigt im Gegensatz zum Mindesthaltbarkeitsdatum an, ab wann die Ware nicht mehr ohne Risiko verzehrt werden kann:

Das Verbrauchsdatum ist das Datum, ab dem Lebensmittel, die in mikrobiologischer Hinsicht sehr leicht verderblich sind und nach kurzer Zeit eine unmittelbare Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen könnten (z. B. Hackfleisch, rohes Geflügelfleisch), nicht mehr verkauft werden dürfen.

Es gibt an, bis wann das Lebensmittel verbraucht sein sollte, die gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung lautet: „verbrauchen bis …“.[1][2][3] In Deutschland ist ein Inverkehrbringen nach Ablauf des Verbrauchsdatums verboten.[2] Zusätzlich sind die einzuhaltenden Aufbewahrungsbedingungen anzugeben.

Das Verbrauchsdatum ist abzugrenzen vom Mindesthaltbarkeitsdatum (empfohlene Aufbrauchsfrist), das angibt, ab wann der Verkäufer keine Gewährleistung mehr für die Qualität des Produkts übernimmt. Das Lebensmittel ist jedoch weiterhin verkehrsfähig.

Rechtsgrundlage ist Anhang X der Lebensmittel-Informationsverordnung. Bis 2017 galt für Deutschland zudem § 7a der Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung.

https://de.wikipedia.org/wiki/Verbrauchsdatum

Veröffentlicht von: @qdspieler

Oft werden auch riesige Tonnagen an Lebensmittel entsorgt, weil einfach ein kleiner Fehler bei der Auszeichnung passiert ist.

Das ist leider so, aber da findet ja teilweise durchaus ein Umdenken statt, sofern es eben nicht das Verbrauchsdatum betrifft.

Veröffentlicht von: @qdspieler

Noch schlimmer sieht es ja bei Eiern aus, wenn da ein Salmonellen befallenes Ei gefunden wird, werden alle aus diesem Stall kommenden Eier mit samt den Hühnern vernichtet. Viel sinnvoller wäre es hier einfach den Verkauf ausschließlich für die Verarbeitung zuzulassen, anstatt sinnlos zu vernichten.

Das ist natürlich schrecklich, vor allem für die Tiere. Aber bist Du ein Veterinär und kannst eine Risikoabschätzung abgeben und sagen, wie viele Tiere betroffen sind?

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Die sind dann eben nicht mehr gut.

Woher willst du das wissen?
Man kann ohne weiteres zum Beispiel durch Vakuumverpackung die Haltbarkeit praktisch deutlich verlängern. Trotzdem ist das nicht erlaubt wenn man auf einem Produkt ein Datum steht, dann hat das Gültigkeit egal ob es nun tiefgefroren oder Vakuumverpackt wird.

Aus vermeintlichen Sicherheitsgründen wird hierzulande eben eine Unmenge entsorgt.

Veröffentlicht von: @alescha

Das ist natürlich schrecklich, vor allem für die Tiere.

Ja das ist eine Aussage, die so richtig zum aktuellen Zeitgeist passt.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996
Veröffentlicht von: @qdspieler

Woher willst du das wissen?

Es steht Dir natürlich frei, ein Produkt, das Du vakuumverpackt im Gefrierschrank findest und das das Verbrauchsdatum überschritten hat trotzdem zu verzehren.
Wenn Du Dir dabei den Magen verderben solltest ist das Dein Problem.

Bist Du allerdings in der Lebensmittelbranche tätig und einer verdirbt sich den Magen, weil Du ihm ein verdorbenes Produkt verkauft hast, hat nicht nur Dein Kunde ein Problem, sondern auch Du. Zwar kein gesundheitliches, dafür aber ein juristisches.

Veröffentlicht von: @qdspieler

Aus vermeintlichen Sicherheitsgründen wird hierzulande eben eine Unmenge entsorgt.

Ja, sicher. Andersrum wäre aber das Geschrei groß, wenn einige Leute gesundheitliche Probleme bekommen. Zumal ja einige Leute, wie etwa Schwangere, Kinder, gesundheitlich Angeschlagene und ältere Menschen noch mal anfälliger sind.

Veröffentlicht von: @qdspieler

Ja das ist eine Aussage, die so richtig zum aktuellen Zeitgeist passt.

Wie meinen?

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Wie meinen?

Es werden in erster Linie die Tiere gesehen. Die Bauernfamilie, die dahintersteht scheinst du im ersten Moment wohl nicht auf dem Schirm gehabt zu haben.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996

Stimmt.

Werden die aber nicht zumindest entschädigt?

Wobei, ganz ehrlich: Wenn ich sehe, wie manche ihre Tiere halten....

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Wobei, ganz ehrlich: Wenn ich sehe, wie manche ihre Tiere halten....

Genau, weil manche Gesetze brechen, ist es um die anderen auch nicht Schade.
Je nachdem wen es trifft, ist Differenzierung scheinbar Nebensache. Wie gesagt, das ist eine Sache des Zeitgeistes.
Lächerlich finde ich es dann nur, wenn ein Trump kritisiert wird, der ja genau dasselbe macht nur bei anderen Zielgruppen.

Veröffentlicht von: @alescha

Werden die aber nicht zumindest entschädigt?

Wieviel genau weiß ich nicht, aber eine Teilentschädigung scheint es zu geben. Aber der Landwirt muss ja auch von irgendetwas leben und einen Gewinn deckt so eine Entschädigung nicht ab. Manche beantragen auch Hartz 4 in der Zeit, um die Familie über Wasser zu halten.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6996
Veröffentlicht von: @qdspieler

Lächerlich finde ich es dann nur, wenn ein Trump kritisiert wird, der ja genau dasselbe macht nur bei anderen Zielgruppen.

Das kannst Du ja jetzt bestimmt näher ausführen. Mir erschließt sich jetzt der Zusammenhang nämlich nicht ganz.

Veröffentlicht von: @qdspieler

Je nachdem wen es trifft, ist Differenzierung scheinbar Nebensache.

Einen ausgeprägten Hang zur Differenzierung konnte ich bei Dir aber bisher auch nicht feststellen.

alescha antworten
agapia
 agapia
(@agapia)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 1454
Veröffentlicht von: @qdspieler

Woher willst du das wissen?

Das wird durch regelmäßige Stufenkontrollen ermittelt. Es ist ja nicht so, dass dies für ewig in Stein gemeißelt ist, sondern man sucht ständig nach neuen Technologien, um Produkte länger zu sichern.

agapia antworten
agapia
 agapia
(@agapia)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 1454
Veröffentlicht von: @qdspieler

Na ja, Lebensmittel, die mit einem Verbrauchsdatum versehen sind müssen zwingend entsorgt werden. Auch wenn die noch gut sind. Der erste Weg von Lebensmittelkontrolleuren ist daher häufig direkt zum TK-Lager eines Betriebes.

Dies betrifft sensible Lebensmittel wie frischer Fisch, Eier, Hackfleisch usw, weil bei diesen nachweislich häufig nach dieser Frist die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Das bedeutet nicht, dass man durch den Verzehr zwingend erkrankt, aber es gibt Verbrauchergruppen, die besonders gefährdet sind, immungeschwächte oder ältere Menschen, Kinder usw.
Mein kritischer Blick in Lebensmittelbetrieben fällt häufig auch zuerst in das TK Lager, weil in diesem Bereich meiner Erfahrung nach am nachlässigsten gearbeitet wird, in der irrigen Meinung, tiefgekühlt befände sich die Ware im Dornröschenschlaf.

Veröffentlicht von: @qdspieler

Oft werden auch riesige Tonnagen an Lebensmittel entsorgt, weil einfach ein kleiner Fehler bei der Auszeichnung passiert ist.

Bevor so ein kleiner Fehler zu so einer drastischen Maßnahme führt, hat das Unternehmen in aller Regel ausreichend Zeit, plausibel Herkunft, Verarbeitungszeiträume, eigene Kontrollen usw. zu belegen. Das ist bei lückenloser Buchführung meist auch überhaupt kein Problem. Oder scheitert genau daran. Da muss eine Überwachungsbehörde dann abwägen und entscheiden. Wie hoch ist das Risiko für die Verbraucher, Vorkommnisse in der Vergangenheit und Reaktion bei Beanstandungen seitens des Unternehmens usw. Und es gilt gut abzuwägen zwischen Verbraucherschutz, finanzieller Lage des Unternehmens und möglicher Schadensersatzklagen des Unternehmens gegen die Überwachungsbehörde.

Veröffentlicht von: @qdspieler

So gibt es natürlich noch viele weitere Beispiele.

Ja, das glaube ich dir, und ich gebe dir darin recht, dass manches reichlich absurd ist oder wirkt.

agapia antworten
agapia
 agapia
(@agapia)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 1454
Veröffentlicht von: @qdspieler

Noch schlimmer sieht es ja bei Eiern aus, wenn da ein Salmonellen befallenes Ei gefunden wird, werden alle aus diesem Stall kommenden Eier mit samt den Hühnern vernichtet. Viel sinnvoller wäre es hier einfach den Verkauf ausschließlich für die Verarbeitung zuzulassen, anstatt sinnlos zu vernichten.

Nein, es gibt u.U. Handelsbeschränkungen, bis der Stall wieder Salmonellenfrei ist, aber eine obligatorische Tötung gibt es im Fall von Salmonellen nicht.

agapia antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0

wie schnell landet man im gefängnis?

Anonymous antworten
agapia
 agapia
(@agapia)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 1454

Ich will kein Öl ins Feuer gießen 😇

agapia antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0

reicht ja als antwort 😀😀

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @agapia

Nein, es gibt u.U. Handelsbeschränkungen, bis der Stall wieder Salmonellenfrei ist, aber eine obligatorische Tötung gibt es im Fall von Salmonellen nicht.

Natürlich gibt es eine Tötung.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Salmonellen-Eier-15000-Hennen-werden-getoetet,salmonellen136.html

Anonymous antworten
agapia
 agapia
(@agapia)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 1454

Du hattest den Eindruck erweckt, das Töten wäre eine grundsätzliche Maßnahme.

agapia antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0

Das Töten
ergibt sich meiens erachtens aus den gültigen EU Vorschriften

https://www.vetion.de/gesetze/Gesetzestexte/Huehner_Salm_VO.htm?mainPage=1

§ 23
Maßregeln nach amtlicher Feststellung

Ist in einem Legehennenbetrieb auf Grund einer Untersuchung nach § 22 eine Infektion mit Salmonellen der Kategorie 1 amtlich festgestellt worden, dürfen

Hühner aus dem Betrieb oder der betroffenen Betriebsabteilung nur verbracht werden
a) zu diagnostischen Zwecken,
b) unmittelbar zur Schlachtung nach Maßgabe des Anhangs III Abschnitt lI Kapitel I Nummer 2 der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 oder
c) zur Tötung und unschädlichen Beseitigung,
Eier aus dem Betrieb oder der betroffenen Betriebsabteilung nur
a) unmittelbar zur Verarbeitung in einen nach Artikel 4 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 zugelassenen Verarbeitungsbetrieb für Eiprodukte,
b) als Eier der Klasse B nach Artikel 2 Absatz 4 der Verordnung (EG) Nr. 589/2008 oder
c) zur unschädlichen Beseitigung

verbracht werden. Satz 1 gilt im Falle einer Untersuchung, die nach Maßgabe der Nummer 2.1 Satz 4 des Anhangs der Verordnung (EU) Nr. 517/2011 durchgeführt wird, entsprechend.

https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJPDF
Anhang III, Abschnitt II Kapitel I Nr. 2 dieser Verdnugn besagt

2. Tiere, die Krankheitssymptome zeigen oder aus Herden stammen, die bekanntermaßen mit
Krankheitserregern kontaminiert sind, die für die öffentliche Gesundheit von Belang sind,
dürfen nur nach Genehmigung durch die zuständige Behörde zum Schlachthof befördert werden.

Hervorhebungen von mir

Ich bin zwar kein EU Rechtler, aber im Rahmen dieser Vorschriften sehe ich das Töten von Legehennenbeständen bei Salmonellenbefall als zwingend / grundsätzliche Massnahme an

Anonymous antworten
lubov
 lubov
(@lubov)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 2674

Moin.

Das operative Wort hier ist mMn (wieder analog zu den Richtlinien in Fischereibetrieben) das Wort "verbracht":

Veröffentlicht von: @scylla

dürfen Hühner aus dem Betrieb oder der betroffenen Betriebsabteilung nur verbracht werden

Sie dürfen, so lange in dem Betrieb eine Infektion besteht, nur sehr eingeschränkt verbracht, also bewegt werden. Wie gesagt: Man könnte sie pflegen, bis wieder alle gesund und keine Salmonellen mehr festzustellen sind. Aber der Aufwand ist schlicht zu groß und die Verluste zu hoch, denn die Zeiträume sind ja in der Geflügelwirtschaft nicht sehr lang.

Gruß und Segen
lubov

lubov antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0

§ 23 besagt ganz klar

Hühner aus dem Betrieb oder der betroffenen Betriebsabteilung nur verbracht werden
a) zu diagnostischen Zwecken,
b) unmittelbar zur Schlachtung nach Maßgabe des Anhangs III Abschnitt lI Kapitel I Nummer 2 der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 oder
c) zur Tötung und unschädlichen Beseitigung,

vom Gesundpflegen in anderne Berteiben steht da nichts

Da eine Betreib erst wieder Schadfrei nach Durchführung der maßnahmen Gemäß §7 ist, wäre eine Verbingung in einen anderen Betrieb , an einen anderen Ort, um ihn dann zu kontaminieren, sinnfrei

§ 7
Reinigung und Desinfektion

(1) Im Falle eines Verdachtes auf eine Infektion mit Salmonellen der Kategorie 1 oder einer Infektion mit Salmonellen der Kategorie 1 hat der Besitzer eines Hühnerzuchtbetriebes, eines Hühneraufzuchtbetriebes, eines Legehennenbetriebes oder eines Hähnchenmastbetriebes, soweit die Hühner und Eier aus dem betroffenen Betrieb oder der betroffenen Betriebsabteilung entfernt worden sind, die Ställe, die Ausläufe, deren jeweilige Vorräume und Zugänge sowie die Einrichtungen, Geräte und sonstigen Gegenstände, die Träger von Salmonellen sein können, unverzüglich nach dem Stand der Technik zu reinigen und zu desinfizieren oder reinigen und desinfizieren zu lassen. In den Ställen und ihrer unmittelbaren Umgebung hat der Besitzer eine Bekämpfung von Schadnagern, Schadinsekten und Parasiten durchzuführen oder durchführen zu lassen. Der Erfolg der Desinfektion nach Satz 1 ist durch eine bakteriologische Untersuchung von Tupferproben oder Abklatschproben nach dem Stand der Technik nachzuweisen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind vom Besitzer des betroffenen Betriebes ein Jahr lang, gerechnet vom Tag der Untersuchung, aufzubewahren.

(2) Der Besitzer eines Hühnerzuchtbetriebes, eines Hühneraufzuchtbetriebes, eines Legehennenbetriebes oder eines Hähnchenmastbetriebes hat im Falle des Verdachtes auf eine Infektion mit Salmonellen der Kategorie 1 oder einer Infektion mit Salmonellen der Kategorie 1, soweit die Hühner und Eier aus dem betroffenen Betrieb oder der betroffenen Betriebsabteilung entfernt worden sind, Futtermittel und Einstreu, die Träger von Salmonellen sein können,

zu verbrennen oder verbrennen zu lassen oder
zusammen mit dem Dung zu lagern.

Flüssige Abgänge aus den Geflügelställen oder sonstigen Standorten des Geflügels sind nach dem Stand der Technik zu desinfizieren. In den Fällen des Satzes 1 Nummer 2 ist der Dung zusammen mit den Futtermitteln und der Einstreu einem Behandlungsverfahren zu unterwerfen, durch das die Abtötung von Salmonellen gewährleistet ist. Abweichend von Satz 3 kann der Dung zusammen mit den Futtermitteln und der Einstreu desinfiziert und mindestens drei Wochen an einem für Geflügel unzugänglichen Platz so gelagert werden, dass keine Gefahr der Verbreitung von Salmonellen besteht. Für flüssige Abgänge, Dung und Einstreu, die anfallen, bevor die Hühner und Eier aus dem betroffenen Betrieb oder der betroffenen Betriebsabteilung entfernt worden sind, gelten die Sätze 1 bis 3 entsprechend.

(3) Abweichend von Absatz 2 Satz 1 dürfen Futtermittel, die außerhalb des Stalles in geschlossenen Behältern gelagert worden sind, auch weiterhin verfüttert werden, soweit

bei einer Probenahme und Analyse der Futtermittel nach den Vorschriften der Futtermittel-Probenahmeund Analyseverordnung kein Befall mit Salmonellen der Kategorie 1 festgestellt wird oder
durch eine epidemiologische Untersuchung andere Ursachen des Verdachtes auf eine Infektion mit Salmonellen der Kategorie 1 oder der Infektion mit Salmonellen der Kategorie 1 als der Befall der Futtermittel festgestellt worden sind.

(4) Im Falle des Verdachtes auf eine Infektion mit Salmonellen der Kategorie 1 oder einer Infektion mit Salmonellen der Kategorie 1 hat der Besitzer einer Brüterei, soweit die Eintagsküken und Bruteier aus der betroffenen Hühnerbrüterei entfernt worden sind, die Räume, Vorräume und Zugänge sowie die Einrichtungen, Brüter, Geräte und sonstigen Gegenstände, die Träger von Salmonellen der Kategorie 1 sein können, unverzüglich nach dem Stand der Technik zu reinigen und zu desinfizieren oder reinigen und desinfizieren zu lassen. Absatz 1 Satz 2 bis 4 gilt entsprechend.

(5) Im Falle einer Infektion mit Salmonellen der Kategorie 1 hat der Besitzer einer Hühnerbrüterei Hordenauskleidungen, Einlegematerial, Kükentransportbehältnisse und Verpackungen, die verschmutzt sind oder Träger von Salmonellen sein können und die nicht sicher zu reinigen oder zu desinfizieren sind, zu verbrennen oder verbrennen zu lassen oder auf andere Weise unschädlich beseitigen zu lassen.

(6) Im Falle des Verdachtes auf eine Infektion mit Salmonellen der Kategorie 1 sind die Maßnahmen nach den Absätzen 1 bis 5 aufzuheben, soweit eine amtliche Untersuchung mit negativem Ergebnis auf Salmonellen der Kategorie 1 durchgeführt worden ist.

(7) Die Absätze 1 bis 6 gelten im Falle des Verdachtes auf eine Infektion mit Salmonellen der Kategorie 2 oder einer Infektion mit Salmonellen der Kategorie 2 in einem Hühnerzuchtbetrieb oder in einer Hühnerbrüterei entsprechend.

(8) Es gelten entsprechend

die Absätze 1 bis 3, auch in Verbindung mit Absatz 6, für einen Putenzuchtbetrieb oder einen Putenmastbetrieb,
die Absätze 4 und 5, auch in Verbindung mit Absatz 6, für eine Putenbrüterei.

Nirgendwo in diesem umfangreichen regelwerk finde ich auch nur annähernd einen Hinweis, das tiere aus einem kontaminierten betrieb an eine nanderen Ort verbracht werden können um sie dort Gesund zu pflegen

Oder das sich Schutz- Reinigungs, Desinfekttions- oder sonstige Massnahmen nur auf Gegenstände und Tiere beziehen die definitiv kontaminiert sind.
Der Verdacht bzw die Zugehörigkeit zur kontaminierten Bestand reicht offensichtlich aus um den Verdacht und damit die Massnahmen zu begründen

Nachtrag vom 10.02.2019 0817
Hervorhebungen und Unterstreichungen von mir

Nachtrag vom 10.02.2019 0914
Ich mach es einfacher
Zeig mir bitte die EU Verordnung Rechtsgrundlagen welche die Richtlinen und Massnahmen für die Unterbringung und Pflege von Legehennenbeständen die mit Salmonellen kontaminiert sind regelt.

Anonymous antworten
lubov
 lubov
(@lubov)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 2674

Entschuldige, das war vielleicht irreführend formuliert. Natürlich dürfen die Tiere nicht irgendwoanders hin verbracht werden, um sie zu pflegen. Aber man könnte sie dort, wo sie sind, pflegen. (Ich verweise nochmal auf die Analogie zum Fischzuchtbetrieb.) Aber wie gesagt: Der Aufwand ist zu groß.

lubov antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0

Tiere, die Salmonellen ausscheiden sind zum einen nicht krank und zum anderen gibt es keine Methode um einen Bestand salmonellenfrei zu bekommen. Wie bei Menschen auch gibt es immer einen gewissen Anteil an Tieren, die fortwährend Salmonellen ausscheiden.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0

Es ist definitiv eine grundsätzliche Maßnahme bei Legehühnern.

Anonymous antworten
lubov
 lubov
(@lubov)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 2674

Moin qdspieler,

Veröffentlicht von: @qdspieler

Natürlich gibt es eine Tötung.

Der Bericht aus dem Emsland sagt zwar, dass der Bauer seine Tiere töten lässt (übrigens auch, dass er sowohl Eier als auch Fleisch verkaufen kann!), aber nicht, dass er sie unbedingt töten lassen muss. Agapia sagte:

Veröffentlicht von: @agapia

Nein, es gibt u.U. Handelsbeschränkungen, bis der Stall wieder Salmonellenfrei ist, aber eine obligatorische Tötung gibt es im Fall von Salmonellen nicht.

[Hervorhebung durch mich.]

Vielleicht ist es leichter, die Salmonellen aus einem leeren Stall zu bekommen, als die Tiere wieder salmonellenfrei zu bekommen? Ich kenne das von Fischzuchten: Da gibt es Seuchen, die dazu führen, dass die Teiche komplett abgelassen werden, die Fische werden alle geschlachtet und können in den Handel gehen (wenn auch in der Regel mit Verlust). Man könnte die Fische auch medikamentös behandeln, die Haltedichte reduzieren etc. ... aber das kostet deutlich mehr Zeit und Geld und Nerven und bedeutet noch höheren Verlust, als eben alles mit einem Mal zu leeren, zu reinigen und dann wieder neu zu besetzen.

Gruß und Segen
lubov

lubov antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @lubov

Der Bericht aus dem Emsland sagt zwar, dass der Bauer seine Tiere töten lässt (übrigens auch, dass er sowohl Eier als auch Fleisch verkaufen kann!), aber nicht, dass er sie unbedingt töten lassen muss.

Verkaufen trifft es nicht. Für salmonellenbelastete Hühner gibt es definitiv kein Geld. Der Landwirt bezahlt eher noch für den Transport zum Schlachtbetrieb, sofern er überhaupt einen findet.

Veröffentlicht von: @lubov

Vielleicht ist es leichter, die Salmonellen aus einem leeren Stall zu bekommen, als die Tiere wieder salmonellenfrei zu bekommen?

Also bis zum heutigen Tage ist mir keine Möglichkeit bekannt, wie man Salmonellen aus einem Tierbestand herausbekommen will.

Eine ordnungsgemäße Salmonellenbekämpfung sieht eine komplette Räumung des Stalles mit anschließender umfassender Reinigung, Desinfektion und Schadnagerbekämpfung vor.

Anonymous antworten
lubov
 lubov
(@lubov)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 2674

Moin.

Veröffentlicht von: @qdspieler

Verkaufen trifft es nicht. Für salmonellenbelastete Hühner gibt es definitiv kein Geld. Der Landwirt bezahlt eher noch für den Transport zum Schlachtbetrieb, sofern er überhaupt einen findet.

Ist das tatsächlich so? Immerhin dürfen Hühner und Eier ja verarbeitet werden. Fertiger Kuchen, Hühnerfrikassee in der Dose... all sowas kann mit Eiern oder aus Hühnern mit Salmonellen gemacht werden.
https://www.huehner-hof.com/haltung/krankheiten/salmonellen/ hier steht z.B., wie behandelt werden kann.

Gruß und Segen
lubov

lubov antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @lubov

Ist das tatsächlich so?

Wenn schon für normale Hühner allenfalls ein symbolischer Betrag gezahlt wird, warum sollen dann Schlachtereien für Salmonellen-Tiere, die einen riesigen Aufwand an zusätzlichen Hygienemaßmahmen nach der Schlachtung mit sich bringen auch noch dafür bezahlen?

Veröffentlicht von: @lubov

Fertiger Kuchen, Hühnerfrikassee in der Dose... all sowas kann mit Eiern oder aus Hühnern mit Salmonellen gemacht werden.

Ja, besteht nur noch das Problem einen Betrieb zu finden der es macht und bereit ist das Risiko einzugehen.

Anonymous antworten
lubov
 lubov
(@lubov)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 2674

Mir ging es nur um das "muss getötet werden", dem man leicht ein "muss vernichtet werden" hätte subsummieren können. Übrigens weiß ich von mindestens einer deutschen Markenfirma, dass sie auch Salmonelleneier verarbeiten = verbacken. Da Salmonellen nicht hitzebeständig sind, macht mir das auch nichts aus, ich kaufe deren Produkte trotzdem bei Bedarf (und nein, ich schreibe den Namen hier nicht hin).

lubov antworten
Evernever
(@evernever)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 35
Veröffentlicht von: @qdspieler

Wenn zukünftig der Markt schlechter versorgt ist, werden die Getreidepreise so steigen, dass die Fleischproduktion nicht mehr wirtschaftlich ist. Das regelt der Markt ganz alleine.

Fleischproduktion ist solange "wirtschaftlich", wie Kunden dafür den nötigen Preis bezahlen.
Und schon heute ist es so, dass Kunden in der 1. Welt locker Produkte konsumieren und bezahlen (können), deren Herstellung / Anbau anderswo auf der Welt den Lebensraum der dort lebenden Leute zerstört.

evernever antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 19435
Veröffentlicht von: @qdspieler

Insgesamt kommen wir so langsam an einen Punkt, an dem die Ressourcen der Erde nicht mehr reichen werden, um den Bedarf der Bewohner zu decken.

Die Ressourcen reichen locker noch ein paar Millionen Jahre... nur eben nicht auf diese Weise, in der die Erde jetzt ausgebeutet wird.

lucan-7 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @lucan-7

Die Ressourcen reichen locker noch ein paar Millionen Jahre... nur eben nicht auf diese Weise, in der die Erde jetzt ausgebeutet wird.

Vermutlich wird auch die nächste Eiszeit dem Bevölkerungswachstum mächtig entgegenwirken.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @qdspieler

Das Klimaproblem ist insgesamt angesichts der anderen Probleme, die auf die Menschheit zukommen wird eher ein Nebenkriegsschauplatz.
Allein schon, wenn morgen ein großer Vulkan ausbräche, der einen Temperaturrückgang verursacht, würde es sehr viele Hungerstode geben.
Insgesamt kommen wir so langsam an einen Punkt, an dem die Ressourcen der Erde nicht mehr reichen werden, um den Bedarf der Bewohner zu decken.

erwärmung > mehr dürre > wenig wassa > wenig ernte > weniger ressourcen > mehr krieg wegen ressourcen > mehr menschen nach europa > mehr irre die nix gegen erwärmung aba gegen einwnaderer machen wollen

Anonymous antworten
Orleander
(@orleander)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 176

Hallo Wellghost

Veröffentlicht von: @wellghost

Weil das doch alles riesiger Schmuh ist und ich es seltsam finde dass alle Welt darauf abfährt.

Das ist zunächst einmal nichts als eine Verleumdung, die Du bislang im Thread nicht belegt hast.
Ich möchte bitten, das jetzt nachzuholen, also bspw. zu belegen, daß die junge Frau ihre Rede nicht selbst geschrieben hat oder aufgrund anderer Umstände nicht dazu in der Lage ist, Kritik zu formulieren und vorzutragen.

Beste Grüße
Orleander

orleander antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht v