Benachrichtigungen
Alles löschen

Lockdown ab Montag

Seite 1 / 6

Anonymous
 Anonymous
Beiträge : 0

Dann haben die _Unvernünftigen es ja geschafft uns einen weiteren Lockdown zu bescheren.

Wer meint das wäre eh gekommen, wenn sich alle so verhalten hätten wie ich, ganz sicher nicht.

Was meint ihr, gibt es im Dezember Lockerungen oder treffen sich die Unvernünftigen jetzt heimlich und es gibt noch Verschärfungen?

Antwort
832 Antworten
stundenglas
Beiträge : 4769

Wie hast du dich denn verhalten?
Erzähl mal...

stundenglas antworten
1 Antwort
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769

Kommt da nix?

stundenglas antworten


birgit704
Beiträge : 92
Veröffentlicht von: @gerome

Was meint ihr, gibt es im Dezember Lockerungen oder treffen sich die Unvernünftigen jetzt heimlich und es gibt noch Verschärfungen?

Nein, es wird keine Lockerungen geben. Frau von der Leyen sagte ja bereits, dass es in Europa nicht wieder zu frühzeitigen Lockerungen kommen dürfe. Da erkennt man die Strategie: Jetzt wird verschärft, es wird erst zeitlich begrenzt und dann festgezurrt auf lange Zeit. Wie damals mit dem Solidaritätszuschlag. Es fehlen langfristige Konzepte, die es ermöglichen, das Virus in den Alltag zu "integrieren", da es auch nächstes Jahr keine Entspannung geben wird. Eine mögliche Impfung würde sich bis in das übernächste Jahr ziehen.

birgit704 antworten
63 Antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973

Kommt halt drauf an wie viele Impfstoffe es geben wird (und welche, einige sind sehr einfach zu produzieren). Und insgesamt ist es natürlich so: Je mehr geimpft sind umso niedriger wird der R wert um so lockerer kann man leben. Wenn dann noch der Sommer dazu kommt wird es ab März wahrscheinlich deutlich entspannter.

johannes22 antworten
Orangsaya
(@orangsaya)
Beigetreten : Vor 8 Jahren

Beiträge : 3018
Veröffentlicht von: @johannes22

Kommt halt drauf an wie viele Impfstoffe es geben wird (und welche, einige sind sehr einfach zu produzieren).

Ich finde, der Punkt ist eine Hoffnung, aber lenkt vom Problem ab. Wir wissen bis jetzt überhaupt nicht, ob es ein Impfstoff geben wird. Beim AIDS haben wir über 40 Jahre kein Impfstoff gefunden. Bei Corona wissen wir nicht mal, ob und falls ja, wie sich der menschliche Körper immunisieren lässt.

orangsaya antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @orangsaya

Wir wissen bis jetzt überhaupt nicht, ob es ein Impfstoff geben wird.

Wir können aber sicher sein das es einen geben wird. Antikörper und T zellen Immunität löst jeder aus es gibt keinen Grund anzunehmen das es nicht funktioniert.

Veröffentlicht von: @orangsaya

Beim AIDS haben wir über 40 Jahre kein Impfstoff gefunden.

gegen Aids gibt es keine natürliche Immunität. Impfen ahmt eine natürliche Immunität nach schwierig wenn es die gar nicht gibt.

Veröffentlicht von: @orangsaya

Bei Corona wissen wir nicht mal, ob und falls ja, wie sich der menschliche Körper immunisieren lässt.

Ja wissen wir nicht. Aber es gibt schon deutliche Hinweise auf eine zumindest kurzfristige Immunität. Im allerübelsten Fall müsste man halt alle 6 Monate impfen, gibt schlimmeres.

johannes22 antworten
Orangsaya
(@orangsaya)
Beigetreten : Vor 8 Jahren

Beiträge : 3018
Veröffentlicht von: @johannes22

Wir können aber sicher sein das es einen geben wird. Antikörper und T zellen Immunität löst jeder aus es gibt keinen Grund anzunehmen das es nicht funktioniert.

Dein Wort in Gottes Ohr. Aber Drosten und Steeck hatten da von einander verschieden Zweifel angemeldet. Drosten wurde damals öffentlich widersprochen. Meldungen, wie wir haben einen Impfstoff, oder wir stehen kurz vor einem Durchbruch nehme ich nur zur Kenntnis. Das RKI hat gestern verkündet, dass mit einem Impfstoff erst 2022 zu erwarten ist und das ist letztlich auch nur Spekulation. Hier ein Beitrag über Steeck.
https://www.n-tv.de/panorama/Streeck-zweifelt-an-Corona-Impfstoff-article21813121.html
Ich vermute, dass bevor ein Impfstoff da ist, wir lernen mit Corona besser umzugehen. Aber wer weiß das? Was ich weiß, dass mein Hausarzt, vorher ein gesunder Mann nur noch mit Rollator gehen kann, weil er Corona hatte und einen schweren Verlauf überlebte.

Veröffentlicht von: @johannes22

gegen Aids gibt es keine natürliche Immunität. Impfen ahmt eine natürliche Immunität nach schwierig wenn es die gar nicht gibt.

Das ist falsch. Theoretisch kann es auch eine Immunität gegen AIDS geben. Warum es nicht möglich ist, weiß ich nicht. Früher wurde es so erklärt, dass sich der AIDSvirus schnell ändert, als ein Impfstoff fertig ist. Das war allerdings vor dem Zeitalter des Internet. Es ist also ganz schön lange her.

Veröffentlicht von: @johannes22

Ja wissen wir nicht. Aber es gibt schon deutliche Hinweise auf eine zumindest kurzfristige Immunität.[/quote
Wenn wir wissen, wie die Infektionswege sind und wann das Infektionsgeschehen ist, dann haben wir einen Quantensprung gemacht. Grippe ist auch böse und endet schnell tätlich. Wir wissen aber viel über die Veränderungen des Virus und wie die Wege durch die Welt sind. Deswegen ist dieser Virus halbwegs berechenbar und brauchen nur ein paar Hühnereier und andere Zutaten, damit wir einen Impfstoff machen können.
Aber auch da, wenn wir den Infektionsweg und die Veränderungen nicht kennen, dann gibt es auch heute viele Tote, weil wir den falschen Impfstoff haben. So war es vor ein paar Jahren.
Es gibt auch eine andere Möglichkeit und das ist die Herdenimnunität. Das Problem welches dabei besteht, ist dass es voraussichtlich zu viele Opfer kostet, bis dieser Zustand da ist.
Als die spanische Grippe grassierte traf es die jungen Menschen. Die Alten hatten durch vormalige Infektionen zwar keine perfekte, aber immerhin eine Immunität erreicht. Den Jungen fehlte das und sie staben wie die Fliegen.

orangsaya antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @orangsaya

Dein Wort in Gottes Ohr.

Wird schon klappen, vielleicht sogar noch dieses Jahr.

Veröffentlicht von: @orangsaya

Das ist falsch. Theoretisch kann es auch eine Immunität gegen AIDS geben.

Theoretisch. Aber eben praktisch nicht. Wir können nur gegen HIV nicht impfen weil halt keiner von dieser Krankheit genesen kann. HIV hebelt j das Immunsystem aus, das ist eben ein völlig außergewöhnlicher Virus.
Gegen Hep C kann man nicht impfen weil es wie verrückt mutiert.
gegen Corona Viren gibt es im Veterinärbereich jetzt schon jede menge Impfungen die ganz prima funktionieren.

Veröffentlicht von: @orangsaya

Es gibt auch eine andere Möglichkeit und das ist die Herdenimnunität. Das Problem welches dabei besteht, ist dass es voraussichtlich zu viele Opfer kostet, bis dieser Zustand da ist.

Wenn es wie in Bergamo läuft würden für 60% über eine Million sterben , dazu kommen noch mal mindestens eine Million chronisch Kranker. Mal ganz ab das die natürliche Immunität so ein Jahr dauert das heißt das sterben geht ein halbes Jahr später wieder los.

johannes22 antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @johannes22

Wird schon klappen, vielleicht sogar noch dieses Jahr.

Davon geht zumindest das Paul-Ehrlich-Institut nicht aus....aber im ersten Quartal des nächsten Jahres könnte das schon sein.
Für den Impfstoff der Mainzer Firma BionTech läuft bereits das Rolling-Review-Verfahren bei der Europäischen Arzneimittelbehörde.

suzanne62 antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @suzanne62

Für den Impfstoff der Mainzer Firma BionTech läuft bereits das Rolling-Review-Verfahren bei der Europäischen Arzneimittelbehörde.

Ja den meinte ich könnte ja klappen.

johannes22 antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156

Die beiden Medien-Virologen
... Drosten und Steeck.

Welcher ist überzeugender?

Gibt es nicht noch mehr Fachleute? Was sagen die denn?

deleted_profile antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @banji

Gibt es nicht noch mehr Fachleute? Was sagen die denn?

Jede Menge und weltweit sind sich alle ziemlich sicher das es im nächsten Jahr einen Impfstoff geben wird.

johannes22 antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Gibt es nicht noch mehr Fachleute?

Ja - in Deutschland so an die Achtzig Millionen.

ungehorsam antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156

Das sind die 80 Millionen, die doch gleichzeitig auch Fußballfachleute sind ...

deleted_profile antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17060

die Deutschen sind schon ne Wucht, wa? 😀

neubaugoere antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156

Unübertroffen 😀

deleted_profile antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17060

Deshalb ja auch weltweit anerkannt. Jaaaa *überzeugenddazunickt*

neubaugoere antworten
Tertullian
(@tertullian)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 415

Nö, die sind doch alle schon Bundestrainer 🤓

tertullian antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @banji

Gibt es nicht noch mehr Fachleute? Was sagen die denn?

Das zum Beispiel:

https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/charite-infektiologe-corona-lockdown-ist-ueberzogen-li.114966

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Hallo Banji,

Veröffentlicht von: @banji

Gibt es nicht noch mehr Fachleute? Was sagen die denn?

Ein Beispiel
Prof. John P.A. Ioannidis (s unten) kommt in einer Metaanalyse -interessanterweise sogar von der WHO publiziert- zu den Ergebnissen, daß

1) COVID-19 insgesamt deutlich ungefährlicher ist als ursprünglich angennommen
2) es extreme Differenzen zwischen den regionalen Zahlen gibt, sodaß sehr individuell über die jeweils erforderlichen Maßnahmen entschieden werden muß (=es nicht immer nur einer Recht).
Zudem weist der Autor auf die negativen Konsequenzen der Anti-Corona Maßnahmen hin.

https://www.who.int/bulletin/online_first/BLT.20.265892.pdf .

Der Autor:
John P. A. Ioannidis (* 21. August 1965 in New York City) ist ein griechisch-amerikanischer Gesundheitswissenschaftler und Statistiker. Er ist Professor für Medizin und Professor für Epidemiologie und Bevölkerungsgesundheit an der Stanford University School of Medicine, sowie professor by courtesy für biomedizinische Datenwissenschaft an der Stanford University School of Medicine, professor by courtesy für Statistik an der Stanford University School of Humanities and Sciences, und Kodirektor des Innovationszentrum für Meta-Forschung in Stanford, ebenfalls Stanford University School of Medicine.
Bekannt wurde er insbesondere durch seine Methodenkritik, mit der er einen breiten Diskurs um die Qualität und Integrität medizinischer Forschung anstieß; 2005 veröffentlichte er: Why Most Published Research Findings Are False, was die meistaufgerufene Fachpublikation in der Geschichte von Public Library of Science ist (~ 3 Millionen Zugriffe).[1]
Ioannidis gehört zu den meist-zitierten Wissenschaftlern weltweit.[2][3] Stand 2008 hatte er bereits etwa 400 Publikationen unter Peer-Review veröffentlicht und war Mitglied der Chefredaktion von mehr als 18 peer-reviewten Fachzeitschriften.[4]
https://de.wikipedia.org/wiki/John_Ioannidis

Ich habe den Eindruck, daß generell die Bereitschaft eher sinkt, Meinungen und Entscheidungen auf Fakten und evidenzbasierten Daten zu gründen.
Fatalerweise gilt dies insbesondere für Diejenigen, deren Entscheidungen uns alle betreffen... (sorry, Letzteres war ja gar ncht Deine Frage...)

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @pingoo1

Zudem weist der Autor auf die negativen Konsequenzen der Anti-Corona Maßnahmen hin.

Das tun die Unterzeichner der Great Barrington Erklärung auch:

https://gbdeclaration.org/die-great-barrington-declaration/

https://gbdeclaration.org/view-signatures/

Anonymous antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973

Die Erklärung ist nicht ganz unumstritten:

https://www.volksverpetzer.de/corona/john-snow-memorandum-herdenimmunitaet/

johannes22 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @johannes22

Die Erklärung ist nicht ganz unumstritten:

Die sogenannten "Faktenchecker" sind auch nicht unumstritten:

https://www.corodok.de/volksverpetzer-de-darf-als-desinformationsportal-bezeichnet-werden/

Anonymous antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973

Was ist schon unumstritten?

Wobei einfach ein Portal als Desinformationsportal bezeichnen (ohne das Inhaltlich zu begründen) , wozus soll das gut sein?

xxxx ist ein Desinormationsportal ist eine komplett wertlose "Aussage" wenn ich nach dieser "Logik" für xxx ALLES einsetzen kann.....

johannes22 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @johannes22

Wobei einfach ein Portal als Desinformationsportal bezeichnen (ohne das Inhaltlich zu begründen) , wozus soll das gut sein?

Homburg hat das ja begründet, indem er die Aussagen vom "Volksverpetzer" über die PCR-Tests widerlegt hat. Die Art und Weise, wie diese selbsternannten "Faktenchecker" allen Kritikern der Coronamaßnahmen umgehen, ist aber schon der Beleg dafür, dass es denen nicht um Diskussion über Fakten, sondern um Denunzierung geht.

https://twitter.com/SHomburg/status/1313366135660638209

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Ich halte Streek für den überzeugenderen. Drosten scheint sich mehr mit dem Virus selbst zu beschäftigen als mit den Fragen wie sich das Virus unter welchen Bedingungen und bei welchen geltenden Regeln in einer Population ausbreitet. Hierfür gibt es ja inzwischen jede Menge Praxisbeispiele aus der ganzen Welt. Dazu kann inzwischen jeder Laie von Google erstellte Bewegungsprofile der jeweiligen Staaten oder Regionen abrufen um so Zusammenhänge definieren zu können und Vorhersagen über den Verlauf solch einer Pandemie zu treffen.

Anonymous antworten
birgit704
(@birgit704)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 92

Geht mir ebenso.
Drosten hält den Teil-Lockdown, der morgen beginnt, für richtig.
Aber wenn man sich Italien und Spanien anschaut, die ja noch strenger sind, dann sieht man, dass diese Maßnahmen nicht helfen - zumindest nicht für einen längeren Zeitraum. Wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben und so gut wie es geht uns zu schützen, bis es eine Impfung o. Ä. gibt.

birgit704 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @birgit704

Aber wenn man sich Italien und Spanien anschaut, die ja noch strenger sind, dann sieht man, dass diese Maßnahmen nicht helfen.

Das ist in der Tat schon unglaublich was da in zivilisierten Ländern passiert. Da sperren sie die Leute ein, obwohl ziemlich schnell klar war, dass das Virus gerade dann wunderbar zirkulieren kann.
Und das in Ländern, in denen sich die Leute normalerweise viel mehr im Freien aufhalten als bei uns.
Erst als man die Leute wieder raus ließ gingen dann ja auch die Zahlen rasch zurück.
Es ist für mich völlig ausgeschlossen, dass die Infektionszahlen im Winter zurückgehen.

Was ich nicht gut finde ist, dass man der Bevölkerung verschweigt was auf sie zukommt.

Das es auch anders geht sieht man ja in Schweden.

Anonymous antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20373

In Irland funktioniert es ganz gut, die Fallzahlen gehen langsam runter.

Veröffentlicht von: @birgit704

Wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben und so gut wie es geht uns zu schützen, bis es eine Impfung o. Ä. gibt.

Nein, müssen wir nicht. Wir sind nämlich keine studierten Wissenschaftler oder Virologen, wir dürfen uns auch auf diejenigen verlassen, die mehr Ahnung haben als wir.

Das stört mich in der Diskussion hier an Dir. Dass Du so felsenfest irgenwelche Aussagen raushaust, die weder wissenschaftlich fundiert, noch irgendwie bewiesen sind, die Du nicht wissen kannst, sondern nur vermutest.

tristesse antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @tristesse

die weder wissenschaftlich fundiert, noch irgendwie bewiesen sind, die Du nicht wissen kannst, sondern nur vermutest.

Die Maßnahmen die unser Land beschlossen hat, sind auch nicht wissenschaftlich fundiert oder bewiesen.

Herr Drosten stellt Vermutungen an.

Denn bis heute weiß keiner so genau, ob in Restaurants, Kinos oder ähnliches ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht. (Heute bei Anne Will)
Deswegen kann man auch nicht so ohne weiteres sagen, dass die Maßnahmen richtig sind. Das bleibt abzuwarten. Oder müssen irgendwann mal untersucht werden, falls das möglich ist.

Nur etwa 25% der Positiv-Fälle ist rückführbar.

Und so oft Herr Drosten sich selber korrigieren musste, beruhten seine Ansichten oder Vorschläge nicht auf validen Fakten, sondern auf irgendwelchen Annahmen. Damit ist er aber auch nicht unbedingt treffsicherer als jeder andere.

an-ja antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20373

Ich hab auch nie behauptet, Herr Drosten würde Prognosen machen, die 100%ig eintreffen werden.

Aber ich weiß wer einen Doktortitel in Virologie hat und seit Jahren in der Materie zuhause ist und wer nicht.

Und das bist mit Sicherheit nicht Du oder sonst einer der Schlaumeier hier, die ihre Wunschvorstellungen als Tatsachen in den Thread werfen 😊

tristesse antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @tristesse

Aber ich weiß wer einen Doktortitel in Virologie hat und seit Jahren in der Materie zuhause ist und wer nicht.

Es gibt aber eben auch Doktoren, die sich in der Materie auskennen und eine andere Meinung haben.

Anonymous antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20373

Auch dagegen hab ich nichts gesagt.

Ich merke nur an, dass diejenigen hier, die felsenfeste Prognosen machen wie Birgit es tat, auf die ich mich zu Anfang bezogen haben, keine Virologen sind. Und ich ihnen daher keinen Glauben schenke.

tristesse antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @tristesse

Ich merke nur an, dass diejenigen hier, die felsenfeste Prognosen machen wie Birgit es tat, auf die ich mich zu Anfang bezogen haben, keine Virologen sind. Und ich ihnen daher keinen Glauben schenke.

Aber könnte es nicht sein, dass sie sich einfach nur auf die Aussagen von Fachleuten beruft, so wie Du es ja auch machst?

Anonymous antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20373
Veröffentlicht von: @ostwind

Aber könnte es nicht sein, dass sie sich einfach nur auf die Aussagen von Fachleuten beruft, so wie Du es ja auch machst?

Ich mache keine felsenfesten Prognosen.
Aber ich halte mich an die üblichen Anweisungen.

tristesse antworten
birgit704
(@birgit704)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 92
Veröffentlicht von: @tristesse

Das stört mich in der Diskussion hier an Dir. Dass Du so felsenfest irgenwelche Aussagen raushaust, die weder wissenschaftlich fundiert, noch irgendwie bewiesen sind, die Du nicht wissen kannst, sondern nur vermutest.

Und mich stört an Deiner Argumentation hier, dass Du immer wieder so verbal austeilst! Die Virologen Streeck und Schmidt-Chanasit sagen das nämlich und deren Meinung schließe ich mich an, da kannst Du nichts dran ändern. Und die beiden sind nun mal Experten.

birgit704 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25242

Aber wenn man sich Italien und Spanien anschaut, die ja noch strenger sind, dann sieht man, dass diese Maßnahmen nicht helfen - zumindest nicht für einen längeren Zeitraum. Wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben und so gut wie es geht uns zu schützen, bis es eine Impfung o. Ä. gibt.

Ist das Text von Drosten oder deine Einschätzung, die dann Drosten widersprechen würde.

deborah71 antworten
birgit704
(@birgit704)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 92

„Wie sieht Merkels Langfrist-Strategie aus? Was passiert, wenn wenige Wochen nach dem Teil-Lockdown die Zahlen wieder ansteigen? Wie kommt man durch den Rest des Winters und durch 2021, solange der Großteil der Bevölkerung nicht geimpft ist?“, so der ZDF-Hauptstadtkorrespondent Florian Neuhann in dem von Streeck geteilten Twitter-Beitrag." (Zitat aus nrz.de)

birgit704 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25242

Deine Antwort bezieht sich nicht auf das angefragte Zitat. 😊

deborah71 antworten
birgit704
(@birgit704)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 92

Der 1. Satz meines Zitats bezieht sich indirekt auf die Fragestellung von Streeck, was passiert, wenn die Fallzahlen wieder nach oben schnellen - so wie eben in Italien und Spanien, wo die Lockdowns härter sind als hier und wo die Zahlen weiter steigen.

Und der 2. Satz bezieht sich eben doch auf das Zitat von Streeck!

birgit704 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25242

direkt vermittelst du: alle Einschränkungen haben keinen Erfolg, obwohl die Virologen das so nicht vertreten.

Den Erfolg eines Lockdowns siehst du auch nicht sofort, sondern er hat eine Laufzeit von ca 14 Tagen, bis man eine deutliche Änderung sieht.

deborah71 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @deborah71

Den Erfolg eines Lockdowns siehst du auch nicht sofort, sondern er hat eine Laufzeit von ca 14 Tagen

Der Lockdown Ende März hatte keine Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen, die Kurve war schon vorher gefallen.

Anonymous antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @ostwind

Der Lockdown Ende März hatte keine Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen, die Kurve war schon vorher gefallen.

Also, ob sie keine Auswirkungen hatten wissen wir nicht, denn
Kontaktbeshränkung bringt ja immer etwas.
Aber wahrscheinlich war die Vorsicht der Bevölkerung vorher, schon
ausreichend, so dass ein Lockdown nicht notwendig gewesen wäre.

Irgend etwas dazu, hat auch die EX von Karl Lauterbach dazu gesagt, ich
weiß aber nicht mehr was.

an-ja antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25242

Um den Pudding wollte ich nun nicht nochmal kreisen 😀

deborah71 antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1783

Hilfe, ich hab ein Deja vu.... oder muss man hier sagen deja lu?

belanna antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24847
Veröffentlicht von: @ostwind

Der Lockdown Ende März hatte keine Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen, die Kurve war schon vorher gefallen.

Das hält sich ja wirklich hartnäckig...

Die Kurven von damals und heute lassen sich nur bedingt vergleichen, weil die Messungen anders organisiert waren als heute. Beide Kurven geben nur eine Entwicklung, aber nicht den absoluten Stand der Fälle wieder.

Man kann sich ohnehin nicht nur auf eine einzelne Zahl verlassen. Es wird ja auch immer wieder darauf hingewiesen, dass die Reproduktionsrate im Frühjahr bereits vor den Maßnahmen gefallen sei, die Maßnahmen selbst demnach weitgehend sinnlos waren (Lese ich hier auch immer wieder).

Die Reproduktionsrate ist aber ein idealisierter Wert, das Infektionsgeschehen ist viel komplexer. So kann es sein, dass die Infektionsrate über ganz Deutschland verteilt sehr gering ist, weil sich das Virus nur in einigen wenigen Regionen ausbreitet - dort aber sehr stark. Wie wir inzwischen wissen, ist ja auch genau das der Fall - Stichwort "Hotspots".

Dann sagt die Reproduktionsrate über ganz Deutschland in diesem Moment nichts über die tatsächliche Gefahr einer Epidemie aus - man muss schon das Gesamtgeschehen im Auge behalten, und das ist eine sehr komplexe Angelegenheit.

Die ich deswegen auch gerne den Experten überlasse.

lucan-7 antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20373
Veröffentlicht von: @birgit704

Und mich stört an Deiner Argumentation hier, dass Du immer wieder so verbal austeilst!

Das ist Dein gutes Recht, aber "immer" ist nicht korrekt, ich hab mich hier so gut wie gar nicht bisher beteiligt 😊

Veröffentlicht von: @birgit704

Die Virologen Streeck und Schmidt-Chanasit sagen das nämlich und deren Meinung schließe ich mich an, da kannst Du nichts dran ändern. Und die beiden sind nun mal Experten.

Mach das doch. Aber dann motschker nicht, wenn es Gegenwind gibt 😊

tristesse antworten
birgit704
(@birgit704)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 92
Veröffentlicht von: @tristesse

Mach das doch. Aber dann motschker nicht, wenn es Gegenwind gibt 😊

Mit dem Gegenwind habe ich kein Problem, nur wie er formuliert wird.
😉

birgit704 antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20373

Das hast Du ja inzwischen angesprochen, aber inhaltlich kam dann auch nichts weiter.

War es das dann?

tristesse antworten
birgit704
(@birgit704)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 92

Ich befürchte, wir kommen hier nicht auf einen gemeinsamen Nenner.

birgit704 antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20373

Das mag sein, wenn Du nicht inhaltich diskutieren, sondern nur an mir rummeckern willst 😉

tristesse antworten
birgit704
(@birgit704)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 92
Veröffentlicht von: @tristesse

Das mag sein, wenn Du nicht inhaltich diskutieren, sondern nur an mir rummeckern willst 😉

Nö, leider hast Du mit dem Meckern angefangen statt sachlich zu bleiben. Aber es bringt nichts zu streiten, sondern nur Verletzungen. 😉

birgit704 antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20373

Ich denke nicht, dass hier einer verletzt worden ist.

Aber wenn du nicht über deine eigenen Aussagen diskutieren willst, nehm ich das zur Kenntnis.

tristesse antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @birgit704

Es fehlen langfristige Konzepte, die es ermöglichen, das Virus in den Alltag zu "integrieren",

Ich schätze auch das einzige Konzept ist Hoffnung auf Impfstoff, Heilmittel und das kann noch sehr lange dauern.

Anonymous antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @birgit704

Nein, es wird keine Lockerungen geben.

Es wird sie geben müssen. Das, was jetzt passiert, ist das Ziehen der Notbremse in einer absoluten Notsituation. Wenn die nicht mehr gegeben ist, wird man lockern müssen...wenn das nicht passiert, wird es Eilanträge bei den Verwaltungsgerichten hageln und die werden feststellen, dass das so nicht mehr verhältnismäßig ist.
Außerdem kommt es in der nächsten Zeit wieder darauf an, lebbare Kompromisse zu finden zwischen dem Infektionsschutz und der Notwendigkeit, noch irgendwie ein annähernd normales Leben zu führen und unsere Volkswirtschaft nicht völlig zu schrotten.
Dabei liegt es in der Natur der Sache, dass es zeitweilig notwendig sein kann, dem Infektionsschutz höchste Priorität einzuräumen - aber sobald die Zahlen wieder zurückgehen, wird man wieder eine neue Abwägung vornehmen müssen.....wenn die Exekutive das nicht freiwillig tun, werden die Gerichte es erzwingen.

suzanne62 antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1783
Veröffentlicht von: @suzanne62

aber sobald die Zahlen wieder zurückgehen,

Das ist frühestens Ostern der Fall.

belanna antworten
tf8
 tf8
(@tf8)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 1338

Welche Glaskugel?

Veröffentlicht von: @belanna
Veröffentlicht von: @belanna

aber sobald die Zahlen wieder zurückgehen,

Das ist frühestens Ostern der Fall.

Welche Glaskugel hast Du dazu befragt?

Ich kann Dir nicht sagen wann das der Fall sein wird.
Kann nur aus einem von mir am Rande gelesenen Beispiel angeben.

Israel hatte soweit ich das jetzt gelesen habe wohl einen Monat Lockdown. Möglicherweise härter als hier.

https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/israel/
Wenn ich diese Zahlen nehme, begann der Lockdown am Maximum.
Die Zahlen gingen danach stark nach unten. Und anscheinend liegt das in dem Fall nicht am geringen Testen.

Details weiß ich dazu nicht, nicht mein Fachgebiet.
Hier noch die Zahlen.

83.783.945 #......8.655.541
.......19.059 #............11.827
.........0.023% # ..........0.137%

Einwohner
Neuinfektionen
Prozentualer Anteil

Das heißt dort lag die Zahl der Neuinfektionen prozentual auch ca. 6 mal so hoch, als in Deutschland am 31. Oktober.

tf8 antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1783
Veröffentlicht von: @tf8

Welche Glaskugel hast Du dazu befragt?

Meinen gesunden Menschenverstand mit leichter medizinischer Vorbildung.

belanna antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705

Zeit für die Leopoldina

Veröffentlicht von: @belanna

Das ist frühestens Ostern der Fall.

Selbst wenn das so kommen sollte, wird zumindest NRW das jetzt nicht beliebig lange so durchziehen können.
Spätestens Ende November wird es da verhandelt werden müssen, wo es sowieso hingehört: im Landtag.
Die FDP - mit der die CDU hier zusammen regiert - hat sehr deutlich gemacht, dass sie nur zugestimmt hat, weil sie einer bundeseinheitlichen Regelung nicht im Weg stehen wollte....und dass ihre Zustimmung auf einen Monat befristet ist.
Meiner Meinung nach wäre es jetzt aber auch höchste Zeit, jetzt mal zu überlegen, wie wir insgesamt durch die nächsten Monate kommen wollen.
Es gibt ein interdisziplinäres Gremium, das hier beraten könnte: die Leopoldina.
Denn wahlloses Drauflosverbieten und alles dichtmachen bringt uns nicht gut durch den Winter. Welche Folgen das haben kann, sieht man in Spanien.....wir können echt froh sein, dass der Durchschnittsdeutsche bislang vor Gericht zieht, wenn er sich gegen überzogene Anti-Corona-Maßnahmen wehren will und nicht mit Steinen auf Polizisten schmeißt.
Aber besser wäre es, wenn ein möglichst breiter Konsens erzielt werden könnte - eben durch Einbetiehung der Parlamente.

suzanne62 antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1783

Ich habe kein Wort zu den Maßnahmen gesagt.
Ich sagte nur, die Zahlen werden frühestens Ostern zurückgehen.

Weiss gar nicht, wieso Du dich so aufregst.....

belanna antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @belanna

Weiss gar nicht, wieso Du dich so aufregst....

Kommt das bei dir so an? Ich bin überrascht.

Veröffentlicht von: @belanna

Ich habe kein Wort zu den Maßnahmen gesagt.

Und ich sage, dass das als kurzfristiges Ziehen der Notbremse so in Ordnung ist, aber eben kein Dauerzustand bis Ostern sein kann.
Mehr nicht.

suzanne62 antworten
mmieks
 mmieks
(@mmieks)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 1128

Drosten geht davon aus, dass die Pandemie zu Ostern noch nicht vorbei sein wird.

Man kann also nur hoffen, dass die Einschränkungen eine spürbare Eindämmung der Infizierten bringt - so wie im Frühjahr.

mmieks antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769
Veröffentlicht von: @mmieks

dass die Pandemie zu Ostern noch nicht vorbei sein wird.

Wieso sollte sie auch?

Veröffentlicht von: @mmieks

Man kann also nur hoffen, dass die Einschränkungen eine spürbare Eindämmung der Infizierten bringt - so wie im Frühjahr.

Klar, im Frühjahr dann.

stundenglas antworten
ichsen
 ichsen
(@ichsen)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 270

Welche langfristigen Konzepte soll es denn zum jetzigen Zeitpunkt geben?
Wie viel wissen wir denn tatsächlich über dieses Virus?
Bsw. über seine Mutationsgeschwindigkeit?
Es ist eine Zoonose, kann also vom Tier zum Menschen überspringen, es kann von Mensch zu Mensch übertragen werden.
Kann es auch vom Mensch wieder zum Tier springen und von da wieder zum Menschen?

Offen gesagt, mir machen die Ignoranten..., wesentlich mehr Angst, als das Virus selbst.

ichsen antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17060

Wie könnte denn so ein "langfristiges Konzept" aussehen?

neubaugoere antworten
birgit704
(@birgit704)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 92

Große Menschenansammlungen wie Volksfeste, Großhochzeiten etc.
bleiben untersagt. Kleingruppen (10-12 Personen) dürfen sich mit AHA-Maßnahmen treffen und für besonders gefährdete Gruppen, wie z. B. in Altenheimen oder Krankenhäusern, werden beschränkte Besuchszeiten und Besucheranzahl (wie bisher auch) und AHA-Regeln gelten und sobald die ersten Schnelltests da sind, erhalten diese gefährdeten Gruppen diese Tests vorrangig. Also, gesellschaftliches Leben im Kleinen ermöglichen und Risikogruppen schützen, ohne sie zu isolieren.

birgit704 antworten
Tagesschimmer
Beiträge : 1248

Mir sind heute zwei Dinge auf negative Weise nahe gegangen:

- Beiträge, die ein absolutes richtig-und-falsch-Verhalten als gegeben annehmen und das dies für alle klar und einhaltbar ist. Gleichzeitig die Annahme, dass es eindeutig Schuldige gibt unter denen "wir" zu leiden haben. "Wir" gegen die "Unvernünftigen"...

- Kontaktbeschränkung in der Öffentlichkeit auf max. 10 Personen aus 2 Haushalten

tagesschimmer antworten


an.ja
 an.ja
Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @gerome

Dann haben die _Unvernünftigen es ja geschafft uns einen weiteren Lockdown zu bescheren.

Unsinn.

Den Lockdown hat Mutti Angela und Vati Söder beschlossen.

Weil es zuviele Menschen gibt, die nicht selber Denken und Verantwortung tragen können. Deshalb braucht es Reglen, wie im
Kindergarten.

Leider habe ich den Eindruck, dass das die Politiker auch zu wenig
Verantwortung tragen, weil sie nicht rechtzeitig gehandelt haben, Risikogruppen besser zu schützen

und weil sie die falschen Maßnahmen beschließen, besseren Wissens.
Denn für die Schließung von Restaurants, gibt es aus meiner Sicht, keinen Grund.

Das nenne ich nur Aktionismus, statt Strategie.

an-ja antworten
32 Antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

Den ganzen Sermon serviert uns hier jemand, der sich vehement gegen vorherige Massnahmen der Masken wehrt.
Die Aktion der Demonstranten der Querdenker hoffiert und offenbar sowieso alles besser weiß.

Wie hättens denn nun gerne , Herr Anja?

Veröffentlicht von: @an-ja

Den Lockdown hat Mutti Angela und Vati Söder beschlossen.

Das ist übrigens eine Falschaussage.
Alle Ministerpräsidenten waren bei de Entscheidungsfindung zugegen.

irrwisch antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Wie hättens denn nun gerne , Herr Anja?

Das wüßte ich auch gern.

ungehorsam antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

Dann sind wir schon 2.

Aber du merkst schon, wer keine Fakten bringen kann......naja

irrwisch antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @irrwisch

Den ganzen Sermon

Wenn du meinen kurzen Post als Sermon empfindest, dann scheinen dich
meine Texte zu überfordern. Vielleicht wendest du dich einfacheren Kommentaren zu.

Aber um deiner Frage nachzukommen:

Veröffentlicht von: @irrwisch

Wie hättens denn nun gerne , Herr Anja?

Mehr Planung, weniger Aktionismus.
Das im Oktober die Grippesaison beginnt und auch dann mit dem Anstieg der Fallzahlen zu rechnen ist, war allen bekannt. Warum setzt man sich dann nicht im Mai oder Juni zusammen, um mögliche Eskalationsstufen zu planen?
Warum gabe es nicht schon vor Monaten eine Planung darüber, wie man besondere Risikogruppen schützen kann, insbesondere in der zu erwartenden Grippesaison.
Wieso weiß man vom Pflgenotstand bei den Intensivpflegern und sorgt nicht für eine rechtzeitige Vorsorge.
Wieso muss man im Freien Maske tragen, obwohl es keine Belege für ein erhöhtes Infektionsrisiko im Freien gibt.

ich stimmen dem Positionspapier folgender Fachleute zu:
Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) stellt gemeinsam mit den Virologen Hendrik Streeck von der Universität Bonn und Jonas Schmidt-Chanasit von der Universität Hamburg ein Positionspapier zu den weiteren Corona-Maßnahmen vor.
https://www.youtube.com/watch?v=Rq6Mte99V-o

Veröffentlicht von: @irrwisch
Veröffentlicht von: @an-ja

Den Lockdown hat Mutti Angela und Vati Söder beschlossen.

Veröffentlicht von: @irrwisch

Das ist übrigens eine Falschaussage.
Alle Ministerpräsidenten waren bei de Entscheidungsfindung zugegen.

Das war etwas zum Weiterdenken und nicht für Dich. 😉

an-ja antworten
Feliciah
(@feliciah)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1271

Warum erinnert mich Deine Art gerade an das Märchen "Schneewitchen"?

feliciah antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616
Veröffentlicht von: @an-ja

Aber um deiner Frage nachzukommen:

Veröffentlicht von: @irrwisch

Wie hättens denn nun gerne , Herr Anja?

Mehr Planung, weniger Aktionismus.
Das im Oktober die Grippesaison beginnt und auch dann mit dem Anstieg der Fallzahlen zu rechnen ist, war allen bekannt. Warum setzt man sich dann nicht im Mai oder Juni zusammen, um mögliche Eskalationsstufen zu planen?
Warum gabe es nicht schon vor Monaten eine Planung darüber, wie man besondere Risikogruppen schützen kann, insbesondere in der zu erwartenden Grippesaison.
Wieso weiß man vom Pflgenotstand bei den Intensivpflegern und sorgt nicht für eine rechtzeitige Vorsorge.
Wieso muss man im Freien Maske tragen, obwohl es keine Belege für ein erhöhtes Infektionsrisiko im Freien gibt.

Ach, du meinst, Verantwortliche hätten in dieser Zeit Däumchen gedreht?

Veröffentlicht von: @an-ja
Veröffentlicht von: @irrwisch
Veröffentlicht von: @an-ja

Den Lockdown hat Mutti Angela und Vati Söder beschlossen.

Veröffentlicht von: @irrwisch

Das ist übrigens eine Falschaussage.
Alle Ministerpräsidenten waren bei de Entscheidungsfindung zugegen.

Das war etwas zum Weiterdenken und nicht für Dich. 😉

Warum nicht?

irrwisch antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

... und mehrere Verbände distanzieren sich...
... von diesem Papier:

Das umstrittene Papier zur "Gemeinsamen Position von Wissenschaft und Ärzteschaft" über die deutsche Strategie in der Corona-Pandemie stößt ausgerechnet in Wissenschaft und Ärzteschaft weiter auf Kritik. Am Mittwoch hatten die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) gemeinsam mit den Virologen Hendrik Streeck von der Uni Bonn und Jonas Schmidt-Chanasit (Uni Hamburg) die Stellungnahme veröffentlicht, in der sie von einem generellen Shutdown abraten. Zunächst hatte sich nur der Berufsverband der Anästhesisten (BDA) entschieden gegen das Papier gewehrt, der als Mitglied im Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) unter den Unterzeichnern auftauchte - das sei nicht abgesprochen gewesen. Inzwischen haben sich weitere der ursprünglich aufgeführten Verbände distanziert, auch einzelne Ärzte äußern teils heftige Kritik.

https://www.sueddeutsche.de/wissen/coronavirus-kbv-shutdown-stellungnahme-streeck-1.5101047

Veröffentlicht von: @an-ja

Warum gabe es nicht schon vor Monaten eine Planung darüber, wie man besondere Risikogruppen schützen kann, insbesondere in der zu erwartenden Grippesaison.

Mach doch mal konkrete Vorschläge, wie die zu schützen sind.

Berücksichtige dabei,

dass mindestens 21,9 Millionen Menschen in Deutschland eine Vorerkrankung haben und somit ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf bei einer Covid-19-Erkrankung.

"Das ist eine wahnsinnig hohe Zahl, die man sich bewusst machen muss, wenn man davon redet, wir schützen fortan nur noch die Risikogruppen", sagt Ciesek. "Wie sollen 21,9 Millionen Menschen mit einer Vorerkrankung vor den restlichen 60 Millionen geschützt werden? Da merkt man schnell, wie irrsinnig und schwierig das ist."

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Corona-Podcast-Man-kann-nicht-alle-Risiko-Patienten-wegsperren,coronavirusupdate130.html

Aber Du hast bestimmt Ideen, wie dieser Schutz zu bewerkstelligen ist.

alescha antworten
Jack-Black
(@jack-black)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4897

Immer wenn solche Formulierungen:

Veröffentlicht von: @alescha

"Wie sollen 21,9 Millionen Menschen mit einer Vorerkrankung vor den restlichen 60 Millionen geschützt werden? Da merkt man schnell, wie irrsinnig und schwierig das ist."

auftauchen, werde ich skeptisch, ob da nicht ein erwägenswerter Gedanke mit Riesenzahlen vom Tisch geblasen werden soll.

Erhöhtes Risiko ist nicht gleich Hochrisiko. Wenn man wollte, ließe sich vermutlich diese Gruppe der per Isolation zu schützenden Risikopatienten sinnvoll einschränken. Vorerkrankung ist nicht gleich Vorerkrankung, multiple Vorerkrankungen plus hohes Alter ist was anderes als einfache Vorerkrankung in jungen Jahren. Auch ich habe z.B. aufgrund früheren ungesunden Lebens mir Diabetes eingehandelt. Da nehm ich täglich eine Tablette und gut is - alle anderen Blutwerte sind okay und ich bin fit und arbeitsleistungsfähig. Ich bin noch nicht wirklich alt - also sehe ich mein eigenes Risiko, bei einer Infektion dann auch einen gefährlichen Krankheitsverlauf zu bekommen, als ziemlich niedrig. Ja, nicht bei Null - das ist das Risiko bei niemandem - aber eben doch eher niedrig. Also wäre es sinnvoll, mich von diesen 21,9 Millionen Leuten schon mal abzuziehen, wenn es daran geht, unterschiedliche Risiken gegeneinander abzuwägen.

Kurz: ich denke, dass diese Argumentation "geht nicht, weil zu viele" unterkomplex ist und nicht berücksichtigt, wieviele von den zu vielen tatsächlich relevant im Sachzusammenhang sind.

Aber na gut, so hab ich schon im März/April argumentiert und auch damals schon angemerkt, dass die wirtschaftlichen Kosten, die mit den Lockdown-Maßnahmen einhergehen, ihrerseits am Ende darauf hinauslaufen, Lebenserwartungen zu reduzieren. Was so langsam auch in Formaten wie z.B. dem Presseclub letzten Sonntag unwidersprochen als Fakt akzeptiert wird.

Also sollte dieser Zusammenhang mit berücksichtigt werden hinsichtlich des Arguments des Schutzes von Hochrisikogruppen: Wenn wir die zu schützenden Gruppen sinnvoller definieren als einfach bloß per "Vorerkrankung vorhanden", dann dürfte es darauf hinauslaufen, dass vor allem ältere Menschen mit multiplen Vorerkrankungen oder halt hochbetagte Greise jenseits der 80 in die zu schützende Gruppe fielen: Personengruppen, deren Fernbleiben bei der wirtschaftlichen Produktion vermutlich volkswirtschaftlich wenig relevant wäre.

Die Gruppe jener, die zwar eine Vorerkrankung haben, aber bei denen das Risiko, bei einer Covid-Infektion schwere/lebensbedrohliche Symptome zu entwickeln, dennoch eher gering ist, könnte bei so einer Strategie (nur die echten Hochrisikogruppen schützen) weiter wirtschaftlich aktiv sein. Auf die gesundheitliche Gesamtbilanz bezogen könnte* dies die bessere Strategie sein. Und auf die politischen Beleiteffekte auch. Denn man versetze sich mal in einen Freiberuflers im Veranstaltungsgewerbe von ~ 50 Jahren, der eine ähnlich gut eingestellte Diabetes erkrankung hat wie ich, und dem nun aufgrund der Anti-Corona-Maßnahmen die wirtschaftliche Existenz flöten geht. Wie wird der es wohl finden, wenn man ihn mit in diese 21,9 Millionen Menschen mit einrechnet, die es zu schützen gilt? Der wird sich verarscht vorkommen. Und so entsteht Wut. Und was aus Wut entsteht, das kann man dann ja immer mal wieder in den Nachrichten sehen.

Kurz: das 21,9 Millionen-Argument überzeugt mich nicht. Und es wird, dessen bin ich mir sicher, umso weniger Leute überzeugen, je länger wir "mit der Pandemie leben" müssen und je deutlicher die tatsächlichen Nebenwirkungen der Anti-Corona-Maßnahmen sich auf das Leben derer niederschlagen, die nicht wirklich zu den Hochrisiko-Gruppen zählen.

*könnte - weil mir selbstverständlich die relevanten Daten nicht vorliegen, bzw. mir die Expertise fehlt, diese miteinander in eine vernünftige Alternativstrategie umzurechnen. Am Ende könnte auch herauskommen, dass eine strikte Isolation einer wesentlich kleineren Hochrisikogruppe immer noch wirtschaftlich dermaßen teuer wäre, dass sie uns gesamtgesellschaftlich teurer zu stehen käme als der allgemeine Lockdown. Ich behaupte also nicht, zu wissen, dass eine Strategie der Isolation von Hochsicherheitsgruppen vorteilhafter ist als die derzeitigen Maßnahmen.

jack-black antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769
Veröffentlicht von: @jack-black

Also sollte dieser Zusammenhang mit berücksichtigt werden hinsichtlich des Arguments des Schutzes von Hochrisikogruppen: Wenn wir die zu schützenden Gruppen sinnvoller definieren als einfach bloß per "Vorerkrankung vorhanden", dann dürfte es darauf hinauslaufen, dass vor allem ältere Menschen mit multiplen Vorerkrankungen oder halt hochbetagte Greise jenseits der 80 in die zu schützende Gruppe fielen: Personengruppen, deren Fernbleiben bei der wirtschaftlichen Produktion vermutlich volkswirtschaftlich wenig relevant wäre.

Hierbei handelt es sich auch um eine Personengruppe, die zunehmend auf die Hilfe anderer, jüngerer und noch im Berufsleben stehender Personen angewiesen ist. Werden die mitisoliert?

stundenglas antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @stundenglas

Hierbei handelt es sich auch um eine Personengruppe, die zunehmend auf die Hilfe anderer, jüngerer und noch im Berufsleben stehender Personen angewiesen ist. Werden die mitisoliert?

Wie willst du Schwangere dauerhaft isolieren? Risikogruppe. Oder Trisomie Hochrisikogruppe. Aber das interessiert die Durchseuchungsbefürworter eher nicht. Utilitarismus halt, wenn 90% glücklich sind können 10% ruhig krepieren.

johannes22 antworten
Jack-Black
(@jack-black)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4897
Veröffentlicht von: @stundenglas

Hierbei handelt es sich auch um eine Personengruppe, die zunehmend auf die Hilfe anderer, jüngerer und noch im Berufsleben stehender Personen angewiesen ist. Werden die mitisoliert?

Dieser Aspekt ist für das von mir kritisierte Argument irrelevant.

jack-black antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

Warum?

alescha antworten
Jack-Black
(@jack-black)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4897

Weil das Argument, auf das ich mich bezog, darin bestand, dass wir 21,9 Millionen Leute in der Risikogruppe (definiert per "hat Vorerkrankung") hätten. Die Frage, wer zu isolierende Personen versorgt, ist eine andere.

jack-black antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

Sehe ich anders.

Du hast ja dafür plädiert, daß man die Leute, die zu einer Hochrisikogruppe gehören, isoliert. Dir schwebte ja, zumindest noch vor ein paar Monaten, noch die Isolierung in Kasernen, Hotels etc. vor.

Schon damals habe ich gefragt, ob Du die Personen, die diese Hochrisikopatienten versorgen, mitisolieren willst. Denn solange die draußen rumspringen können die sich ja infizieren und die Infektion in das Isolationslager/-gebäude tragen.

Das ganze läuft dann wohl nicht auf 21,9 Millionen raus, aber doch auf eine nicht unerhebliche Zahl von Menschen.

alescha antworten
Jack-Black
(@jack-black)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4897
Veröffentlicht von: @alescha

Du hast ja dafür plädiert, daß man die Leute, die zu einer Hochrisikogruppe gehören, isoliert. Dir schwebte ja, zumindest noch vor ein paar Monaten, noch die Isolierung in Kasernen, Hotels etc. vor.

Das war vor Monaten, nicht hier im Thread. Und ich hatte dafür nicht plädiert, sondern es als ein alternatives Konzept zum "Flatten the curve"-Konzept angedacht. Um wirklich für das eine oder andere Konzept plädieren zu können, fehlte mir damals die Expertise und fehlt sie auch heute.

Ich beschäftige mich immer nur mit einzelnen Argumenten und melde mich zu Wort, wenn ich solche einzelne Argumente für unstimmig halte. Umfassende, im Detail ausgeklügelte Gegenkonzepte zur Lösung des Problems zu haben, behaupte ich nicht.

jack-black antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769
Veröffentlicht von: @jack-black

Umfassende, im Detail ausgeklügelte Gegenkonzepte zur Lösung des Problems zu haben, behaupte ich nicht.

Ein Problem, das alle Kritiker der momentanen Maßnahmen zu haben scheinen.

stundenglas antworten
Jack-Black
(@jack-black)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4897
Veröffentlicht von: @stundenglas

Ein Problem, das alle Kritiker der momentanen Maßnahmen zu haben scheinen.

Oh ja, das stimmt. Und letztlich teilen sie dieses Problem mit jenen, welche die momentanen Maßnahmen für alternativlos richtig halten.

jack-black antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @jack-black

Das war vor Monaten

Sagte ich ja.

O.k., ich nehme das Plädieren zurück und sage, Du hast diese Überlegung in den Raum gestellt.

alescha antworten
Jack-Black
(@jack-black)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4897
Veröffentlicht von: @alescha

O.k., ich nehme das Plädieren zurück und sage, Du hast diese Überlegung in den Raum gestellt.

D'accord.

jack-black antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769

Nein.

stundenglas antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

Das Thema der Isolation hatten wir ja schon. Dir schwebte ja notfalls sogar die Kasernierung vor. Und ich habe auch schon dargelegt, warum ich das nicht für realistisch halte, weil man nicht mehrere Millionen (es müssen ja nicht 21,9 sein) wegsperren kann. Zum einen, weil die z.T. halt doch noch berufstätig sind, schulpflichtige Kinder haben, etc., sondern weil man ja auch die Leute, die diese Isolierten versorgen müßten, mit isolieren müßte.

Und ich kann mich auch an verschiedene Artikel erinnern, was für Auswirkungen das hat, wenn man z.B. Altersheime hermetisch abriegelt. Gab ja mehrfach einen Aufschrei der Empörung, was das mit den Leuten macht, die derart isoliert werden.

Veröffentlicht von: @jack-black

Aber na gut, so hab ich schon im März/April argumentiert und auch damals schon angemerkt, dass die wirtschaftlichen Kosten, die mit den Lockdown-Maßnahmen einhergehen, ihrerseits am Ende darauf hinauslaufen, Lebenserwartungen zu reduzieren.

Nur haben wir nicht so einen umfassenden Lockdown wie im Frühjahr.

Veröffentlicht von: @jack-black

Kurz: das 21,9 Millionen-Argument überzeugt mich nicht.

So pauschal mich auch nicht. Aber mich überzeugt auch nicht das "Wir müssen die Risikogruppen schützen", weil man da - so mein Eindruck - nur an die unproduktiven Senioren denkt, die dann halt daheim oder im Seniorenheim hocken und nicht mal mehr Besuch von Kindern und Enkeln erhalten dürfen, so wie es im ersten Lockdown war.

Mir ist das "Risikogruppen schützen" einfach zu schwammig.

Oder haben z.B. Arbeitnehmer, die zu einer Risikogruppe, meinetwegen auch nur zu einer Hochrisikogruppe, gehören, Anspruch auf Arbeit im Homeoffice?

Und während es etwa in Baden-Württemberg nicht mal ein Attest braucht, um Kinder, die selbst oder deren Angehörige zu einer Risikogruppe gehören, vom Präsenzunterricht zu befreien, verdonnern Gerichte in anderen Bundesländern (ich finde auf die Schnelle nur nicht wo) solche Kinder zum Präsenzunterricht.

Soviel zum Thema "Risikogruppen schützen".

alescha antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769
Veröffentlicht von: @alescha

Und während es etwa in Baden-Württemberg nicht mal ein Attest braucht, um Kinder, die selbst oder deren Angehörige zu einer Risikogruppe gehören, vom Präsenzunterricht zu befreien, verdonnern Gerichte in anderen Bundesländern (ich finde auf die Schnelle nur nicht wo) solche Kinder zum Präsenzunterricht.

Die Angehörigen könnten dann ja ausziehen und ab und an mal vor dem Balkon mit FFP2-Maske den Kindern zuwinken.

stundenglas antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

So in etwa, ja.

alescha antworten
Jack-Black
(@jack-black)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4897
Veröffentlicht von: @alescha

Mir ist das "Risikogruppen schützen" einfach zu schwammig.

Okay, da gehe ich mit Dir d'accord.

Veröffentlicht von: @alescha

Oder haben z.B. Arbeitnehmer, die zu einer Risikogruppe, meinetwegen auch nur zu einer Hochrisikogruppe, gehören, Anspruch auf Arbeit im Homeoffice? (usf.)

Das sind alles Fragen zu Durchführungsdetails alternativer Reaktionen auf das Virus, auf die ich Dir mangels Fachexpertise keine Antwort geben kann.

Ich habe nur aufgrund der relativ vielen Freiberufler in meinem Umfeld, die wirklich brutal von den Lockdown-Maßnahmen getroffen werden, mitgekriegt, wie heftig dort inzwischen die Solidarität mit den "Hochrisikogruppen" schwindet. Die "Gegenmaßnahmen" werden zunehmend als Schikane empfunden, die Bereitschaft, sich entsprechend den immer neuen Regeln zu verhalten, nimmt ab. Und in diesem Umfeld kann man es sich nicht einfach machen und mit 21,9-Mio.-Argumenten alternative Strategien wie das "Schützen der Risikogruppen" wegzubügeln. Sondern man muß schon Phantasie entwickeln, wie sich solche alternativen Strategien eben doch organisieren ließen. Schlimmstenfalls unter Inkaufnahme höherer Todesfallraten. Das wagt noch niemand öffentlich auszusprechen, aber die bisherige Verfahrensweise, sich mit Multimilliardenpaketen die Solidarität der Leute mit den besonders Gefährdeten gewissermaßen zu erkaufen, kann nicht endlos so durchgezogen werden: die staatlichen Geldmittel müssen von irgendwem auch mal erwirtschaftet werden. Von Solo-Selbständigen und Kleinunternehmern, die demnächst reihenweise Privatinsolvenz anmelden müssen, kann das nicht erwartet werden.

Veröffentlicht von: @alescha

Nur haben wir nicht so einen umfassenden Lockdown wie im Frühjahr.

Ich sag mal so: Wir sollten die Wintersaison nicht vor dem Frühling loben... Ganz im Ernst: Überzeugt Dich das Argument, man werde nun mit den Maßnahmen die "Welle brechen, damit die Leute wenigstens schön Weihnachten feiern können"? Ich kann mir immer ein spöttisches Lachen nicht verkneifen, wenn ich diese Beteuerungen höre. Nehmen wir mal an, wir haben Mitte Dezember, der R-Wert ist leicht unter 1 und die Leute erwarten, dass sie, wie versprochen, wenigstens im Kreise der Lieben Weihnachten feiern dürfen. Und dann ja wohl auch Silvester (ich weiß nicht, wie das in Deinen Kreisen ist - aber hier in der Gegend ist den jungen Leuten die Silvesterparty heilig-unverzichtbarer als das dröge Familien- und Fresstreffen zu Weihnachten). Und schwupps, ist der R-Wert wieder tüchtig über 1 und wir haben Mitte Januar und dürfen wieder Wellenbrechen spielen...
Und jede Wellenbrecher-Runde kostet mehr berufliche Existenzen, treibt die Staatsfinanzen weiter in's rote Elend und die Wähler in die Arme der AfD.
Das läßt sich nicht dauerhaft durchhalten.

jack-black antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @jack-black

Ich sag mal so: Wir sollten die Wintersaison nicht vor dem Frühling loben... Ganz im Ernst: Überzeugt Dich das Argument, man werde nun mit den Maßnahmen die "Welle brechen, damit die Leute wenigstens schön Weihnachten feiern können"? Ich kann mir immer ein spöttisches Lachen nicht verkneifen, wenn ich diese Beteuerungen höre. Nehmen wir mal an, wir haben Mitte Dezember, der R-Wert ist leicht unter 1 und die Leute erwarten, dass sie, wie versprochen, wenigstens im Kreise der Lieben Weihnachten feiern dürfen. Und dann ja wohl auch Silvester (ich weiß nicht, wie das in Deinen Kreisen ist - aber hier in der Gegend ist den jungen Leuten die Silvesterparty heilig-unverzichtbarer als das dröge Familien- und Fresstreffen zu Weihnachten). Und schwupps, ist der R-Wert wieder tüchtig über 1 und wir haben Mitte Januar und dürfen wieder Wellenbrechen spielen...

Das befürchte ich allerdings auch.
Denn wir haben dann wieder das Problem, das wohl zu der jetzigen Welle geführt hat: Größere Personengruppen hocken in geschlossenen Räumen aufeinander. Natürlich - man ist ja im Familien-/Freundeskreis, die sind doch nicht infiziert! - ohne Maske und Abstand.
Das Problem wird uns bis ins Frühjahr begleiten, wenn derartige Treffen wieder ins Freie verlagert werden.

Meiner Meinung nach hätte man früher Kontaktsperren verhängen müssen, als die ersten Geburtstagsfeiern und Hochzeiten zu Superspreader-Ereignissen wurden. Dann wäre die Welle womöglich deutlich flacher verlaufen und wir müßten jetzt nicht wieder alles mögliche dicht machen.

alescha antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769
Veröffentlicht von: @alescha

Meiner Meinung nach hätte man früher Kontaktsperren verhängen müssen, als die ersten Geburtstagsfeiern und Hochzeiten zu Superspreader-Ereignissen wurden. Dann wäre die Welle womöglich deutlich flacher verlaufen und wir müßten jetzt nicht wieder alles mögliche dicht machen.

Möglicherweise. Im Vergleich zu den Nachbarländern ist die Welle allerdings immer noch flacher.

stundenglas antworten
agapia
 agapia
(@agapia)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 1460

In die Rechnung müsste aber auch einfließen, was es kostet, wenn in Betrieben gleich mehrere MitarbeiterInnen für 14 Tage (Infizierte + Kontaktpersonen Kategorie I) ausfallen. Das wird bei uns gerade ein großes Problem, bis zum Stillstand einzelner Bereiche.

agapia antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @an-ja

Denn für die Schließung von Restaurants, gibt es aus meiner Sicht, keinen Grund.

Auf den ersten Blick nicht. Tatsächlich sind Gastronomie-Betriebe bislang nicht als Treiber der Pandemie aufgefallen....und die allermeisten von ihnen haben viel Geld und Arbeit in ihre Hygienekonzepte investiert und setzen diese gewissenhaft um.
Sinn und Zweck der Gastronomie ist aber, dass Menschen zusammenkommen und miteinander eine gute Zeit haben.
Gerade das Zusammenkommen von Menschen soll im Moment aber unterbunden werden. Von daher macht das durchaus Sinn.

Veröffentlicht von: @an-ja

Leider habe ich den Eindruck, dass das die Politiker auch zu wenig
Verantwortung tragen, weil sie nicht rechtzeitig gehandelt haben, Risikogruppen besser zu schützen

Doch, hier in NRW wird viel dafür getan, z.B. Bewohner von Alten- und Pflegeheimen zu schützen, ohne sie wieder komplett zu isolieren. Dafür werden den Pflegeeinrichtungen Schnelltests zur Verfügung gestellt.

Veröffentlicht von: @an-ja

Den Lockdown hat Mutti Angela und Vati Söder beschlossen.

Das haben Angela Merkel und alle Ministerpräsidenten gemeinsam beschlossen. Und ich war sehr erleichtert darüber, dass offensichtlich alle den Ernst der Lage verstanden hatten und sich zusammengerauft haben.

Veröffentlicht von: @an-ja

Das nenne ich nur Aktionismus, statt Strategie.

Das kannst du gerne so nennen. Ich denke, hier wurde (hoffentlich!) gerade noch rechtzeitig die Notbremse gezogen.
Mir wird das Schwimmbad und das Fitness-Studio auch fehlen.
Aber den Alptraum einer Triage möchte ich den Ärzten auf den Intensivstationen und erst recht den betroffenen Patienten und Angehörigen ersparen.
Wenn das jetzt der Preis dafür ist, dann ist das eben so.

suzanne62 antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156
Veröffentlicht von: @suzanne62

Sinn und Zweck der Gastronomie ist aber, dass Menschen zusammenkommen und miteinander eine gute Zeit haben.
Gerade das Zusammenkommen von Menschen soll im Moment aber unterbunden werden. Von daher macht das durchaus Sinn.

Vielleicht hätte ja dieser Part eines Gaststättenbesuches eine Teil-beschränkung erhalten können, so dass man den quasi geselligen Teil ausblendet und nur den "Wir-gehen-mal-Essen" - Teil erlaubt hätte. Also Öffnungszeiten zwischen 11.00 Uhr und 14.00 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr.
So dass die Gaststätten wenigstens ein paar Einnahmen gehabt hätten.

deleted_profile antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @banji

Vielleicht hätte ja dieser Part eines Gaststättenbesuches eine Teil-beschränkung erhalten können, so dass man den quasi geselligen Teil ausblendet und nur den "Wir-gehen-mal-Essen" - Teil erlaubt hätte. Also Öffnungszeiten zwischen 11.00 Uhr und 14.00 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr.
So dass die Gaststätten wenigstens ein paar Einnahmen gehabt hätten.

Schätze sowas ist keine Option weil es sich nicht kontrollieren lässt. Deshalb werden private Feiern in der Wohnung auch nur teilweise verboten, lässt sich nicht kontrollieren. Und die privaten Feiern sind ja das Hauptproblem, Alkohol, keine Kontrolle, die Leute pfeifen auf Corona.

Anonymous antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @banji

Also Öffnungszeiten zwischen 11.00 Uhr und 14.00 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr.
So dass die Gaststätten wenigstens ein paar Einnahmen gehabt hätten.

Die Betriebe, die jetzt schließen müssen, erhalten ja 75% des Umsatzes vom November 2019.
Das ist derzeit für viele Gastronomen das "kleinere Übel", weil viele Gäste schon ohne dass es eines Lockdowns bedurft hätte, weggeblieben sind....einfach aus Angst vor einer Ansteckung und wohl auch aus einem tiefen Gefühl der Verunsicherung.....vielen steckt ja die Angst um die eigene berufliche und wirtschaftliche Zukunft noch heftiger in den Knochen als die vor einer Infektion.....da fällt es schwer, einen entspannten Abend im Restaurant oder in der Kneipe zu genießen.

suzanne62 antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 1499

Es ist viel Aktionismus dabei, ja.

Ich erwarte, dass es Urlaubssperren für den Öffentlichen Dienst gibt, soweit es in der Position nur im Entferntesten darum geht, heil durch die Pandemie zu kommen.
Ich erwarte, dass Gesundheitsämter in dieser Situation alle auch am Wochenende arbeiten, Rückverfolgung machen und die Zahlen ans RKI melden.
Ich erwarte, dass nicht nur die Freizeitgelegenheiten geschlossen wird, sondern auch Schulen, Kitas und ÖPNV stark unterstützt werden.
Ich erwarte, dass die Kompensationen für geschlossene Unternehmen unbürokratisch fließen , ohne dass die Unternehmer zwischen Insolvenz und Strafbarkeit wählen müssen. Das ginge simpel, da jeder Unternehmer eine Direktverbindung zum Finanzamt hat, wo monatlich Zahlungen laufen.

Bisher bezahlen kleinere Unternehmer mit ihrer Existenz, während sich der Öffentliche Dienst auf plakative Schlagzeilen, Staatshilfen und business as usual zurückzieht.

johnnyd antworten
Orangsaya
Beiträge : 3018
Veröffentlicht von: @gerome

Dann haben die _Unvernünftigen es ja geschafft uns einen weiteren Lockdown zu bescheren.

Das ist typisch menschlich, gibt es ein Problem, suchen wir einen Sündenbock den man in die Wüste schicken kann. So lösen wir ein Problem, über das wir zu wenig wissen, bestimmt nicht.

Veröffentlicht von: @gerome

Wer meint das wäre eh gekommen, wenn sich alle so verhalten hätten wie ich, ganz sicher nicht.

Warum wird im Moment Skandinavien von dem Virus nicht überrollt und warum hat Kroatien im Moment eine dickes Coronaproblem, obwohl während der erste Lockdown bei uns war Kroatien kaum Probleme mit Corona hatte.

Veröffentlicht von: @gerome

Was meint ihr, gibt es im Dezember Lockerungen oder treffen sich die Unvernünftigen jetzt heimlich und es gibt noch Verschärfungen?

Ich meine, die Menschen werden bis Dezember noch mehr sich zu diesem Thema zerspalten. Merkel und Söder können nur sehr bedingt entscheiden. Entscheiden können nur die einzelnen Länder, wenn sie hierzu eine Verordnung machen.
Das Parlament des Bundestages kann nur sehr bedingt etwas entscheiden und falls doch, dann hängt da noch das Wohlwollen des Bundesrats dazwischen. Aber die Opposition formiert sich im Bundestag wie sonst, wenn auch im Anbetracht der Situation mit Hemmungen.
Es war dumm von Merkel, dass sie ein Lockdown verordnet hat, bei dem bereits zu einem Teil, die Gerichte gesagt haben, so geht das nicht. Auch war es dumm Beschlüsse mit den Ministerpräsidenten zu machen und einen Tag später den Bundestag vor vollendet Tatsache zu stellen. Während die Gerichte anfänglich wegen Corona kaum eine Klage durchgehen ließen, kippt eine Entscheidung nach der anderen im Moment. Bayern versucht den Notfall auszurufen, um den Gerichten gegenüber einen Notnagel zu haben. Ob die Rechnung aufgehen wird, werden wir sehen. Der Lockdown wird zum Teil wohl wieder aufgehoben, weil die Gerichte wohl weiter entscheiden, dass es unzulässig ist. Bei Beerbungsverbot und dem Alkohlverbot ist die in Niedersachsen bereits geschehen. Der Nachweis, dass bei jeder einzelnen Maßnahme, dass sie Corona verhindert wird schwer sein. Auch das private Ansammlungsverbot ist schwierig. Auf der einen Seite, soll es nach den Beschlüssen nicht ins private Leben eingreifen, auf der anderen Seite sollen private Ansammlungen bei Feierlichkeiten verboten/eingeschränkt werden. Was nun, wenn ein paar Hausfrauen erklären, wir treffen uns nicht zum Feiern, sondern wir wollen nur stricken? Dann ist der feierliche Charakter, wie es in der Vorlage zum Lockdown steht, weg. Das ist ein ähnlicher Hickhack, wie es mit Hamm war. Ein Fußballspiel durfte in Hamm nicht stattfinden, aber dieselben Mansnchaften durften in Dortmund spielen. Ich sehe nur ein Chaos, der darin leicht endet, dass nur noch in Streit verfallen.

orangsaya antworten
310 Antworten
ichsen
 ichsen
(@ichsen)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 270

Es wäre schön, wenn von Dir auch mal Lösungsvorschläge kämen.
Den von Dir erwähnten Juristen/Gerichten sei gesagt, dass sie nicht das Recht haben das Partyleben anderer über meine Gesundheit zu stellen.

Offen gesagt, bin ich von den ganzen "Kritikern" nur noch genervt, da ist nichts Substantielles.

ichsen antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @ichsen

Es wäre schön, wenn von Dir auch mal Lösungsvorschläge kämen.
Den von Dir erwähnten Juristen/Gerichten sei gesagt, dass sie nicht das Recht haben das Partyleben anderer über meine Gesundheit zu stellen.

Wenn du Angst hast, dann bleibe doch zu Hause - und andere können Party machen.

Dann hat jeder, was er will.

an-ja antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20373

Du machst es dir zu einfach.

Es gibt Leute, die müssen nach dem Wochenende daheim dennoch montags wieder zur Arbeit und halten sich dann unter Umständen doch in Büro mit dem Partyhengst von Freitag Nacht auf oder sitzen mit ihm im überfüllten Bus oder im Dienstfahrzeug.

Kein Mensch kann sich isolieren bis die Pandemie vorbei ist.

tristesse antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @tristesse

Du machst es dir zu einfach.

stimmt

Veröffentlicht von: @tristesse

Kein Mensch kann sich isolieren bis die Pandemie vorbei ist.

stimmt auch

Veröffentlicht von: @tristesse

und halten sich dann unter Umständen doch in Büro mit dem Partyhengst von Freitag Nacht auf

Bei Einhaltung der AHA +) Regeln, kann das kein Problem sein.

Und derjenige der sich besonders sorgt, kann zusätzlich eine FFp 2 Maske ohne Ventil benutzen.

an-ja antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616
Veröffentlicht von: @an-ja

Bei Einhaltung der AHA +) Regeln, kann das kein Problem sein.

Seit wann denn diese Töne von dir?

irrwisch antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20373

Du, verarschen kann ich mich allein.

tristesse antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24847
Veröffentlicht von: @an-ja

Bei Einhaltung der AHA +) Regeln, kann das kein Problem sein.

Die Einhaltung der Regeln stellt keinen absoluten Schutz dar, sondern reduziert lediglich die Ansteckungswahrscheinlichkeit.

Und da macht es einen gewaltigen Unterschied, ob ich in einem Bus mit einem einzigen Infizierten sitze... oder mit fünf!

Was übrigens auch der Grund ist, weshalb die "Isolierung der Risikogruppen" nicht funktioniert. Je verseuchter das Umfeld ist, desto weniger können sich die Leute dagegen schützen.

Gerade für Leute die's gerne einfach haben sollte das ja wohl nachvollziehbar sein...

lucan-7 antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @lucan-7

Und da macht es einen gewaltigen Unterschied, ob ich in einem Bus mit einem einzigen Infizierten sitze... oder mit fünf!

Das weiß der Fachexperte woher?

Veröffentlicht von: @lucan-7

Was übrigens auch der Grund ist, weshalb die "Isolierung der Risikogruppen" nicht funktioniert. Je verseuchter das Umfeld ist, desto weniger können sich die Leute dagegen schützen.

Aber genau das versuchen ja die Gesundheitsämter - und ich denke auch mit Erfolg. Woher du weißt, dass das nicht funktioniert, würde mich mal interessieren.

Veröffentlicht von: @lucan-7

Gerade für Leute die's gerne einfach haben sollte das ja wohl nachvollziehbar sein...

Das ist mir nur zu einfach. Das reicht dann vielleicht für dein Umfeld.

an-ja antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @an-ja

Das weiß der Fachexperte woher?

Ein bischen, sogar ein kleines bischen verstand. Skaliere es mal hoch, stelle dir einfach mal vor:
A:Du bist der einzige Nichtinfizierte in einem überfüllten Bus
B:Du bist zusammen mit einem Infizierten in einem Bus.
Bei A erscheint mir die Ansteckungsgefahr größer.

Veröffentlicht von: @an-ja

Aber genau das versuchen ja die Gesundheitsämter - und ich denke auch mit Erfolg. Woher du weißt, dass das nicht funktioniert, würde mich mal interessieren.

Hier im Städtchen weiß das gesundheitsamt bei 80% der Fälle nicht wo wer wie sich jemand angesteckt hat.

johannes22 antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @johannes22

Ein bischen, sogar ein kleines bischen verstand. Skaliere es mal hoch, stelle dir einfach mal vor:
A:Du bist der einzige Nichtinfizierte in einem überfüllten Bus
B:Du bist zusammen mit einem Infizierten in einem Bus.
Bei A erscheint mir die Ansteckungsgefahr größer.

Man kann jetzt irgend etwas phantasieren, aber einen brauchbaren Nutzen für die Realität sehe ich da nicht.

Veröffentlicht von: @johannes22

Hier im Städtchen weiß das gesundheitsamt bei 80% der Fälle nicht wo wer wie sich jemand angesteckt hat.

Und das bedeutet was?

an-ja antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @an-ja

Man kann jetzt irgend etwas phantasieren, aber einen brauchbaren Nutzen für die Realität sehe ich da nicht.

Ja das spricht nicht für deinen Verstand

Veröffentlicht von: @an-ja

Und das bedeutet was?

Selberdenken ist bei dir nicht möglich? Nur mut, du liegst sicher oft daneben aber hier ist eine Schlussfolgerung nicht sooooo schwer.

johannes22 antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @johannes22

Ja das spricht nicht für deinen Verstand

Wenn alle in einem überfüllten Bus infiziert wären, dann ständen wir bereits kurz vor der Herdenimmunität.

In absehbarer Zeit sehe ich diese Wahrscheinlichkeit gegen Null.

Deshalb halte ich solche Gedankenspiele für nicht sinnvoll.

Veröffentlicht von: @johannes22
Veröffentlicht von: @###user_nicename###

Und das bedeutet was?

Veröffentlicht von: @johannes22

Selberdenken ist bei dir nicht möglich? Nur mut, du liegst sicher oft daneben aber hier ist eine Schlussfolgerung nicht sooooo schwer.

Warum soll ich Deine Gedanken erraten.
Wahrscheinlich ist es doch eher so, dass du selber nicht weißt, warum du das geschrieben.

an-ja antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24847
Veröffentlicht von: @an-ja

Das weiß der Fachexperte woher?

Dass die Ansteckungsgefahr mit zunehmender Virenlast steigt würde ich zwar als Allgemeinwissen voraussetzen, lässt sich allerdings auch in etlichen Fachartikeln nachlesen... und war auch in den Medien häufig genug Thema, weil die Reduzierung der Virenlast eines der erklärten Ziele des Lockdowns ist.

Veröffentlicht von: @an-ja

Aber genau das versuchen ja die Gesundheitsämter - und ich denke auch mit Erfolg. Woher du weißt, dass das nicht funktioniert, würde mich mal interessieren.

Es geht um die Isolierung der Risikogruppen als Alternative zum Lockdown. Das würde nämlich bedeuten, dass man die Verbreitung des Virus bei "Nicht-Risikogruppen" bewusst zulässt (Stichwort: "Herdenimmunität").

Das hat zum einen nicht funktioniert, weil die Risikogruppen nicht in allen Fällen eindeutig zu identifizieren sind (sprich: Es sterben Leute, von denen man das eigentlich nicht gedacht hätte), zum Anderen wird mit zunehmender Verbreitung des Virus auch die Isolierung der Risikogrippen massiv erschwert.

Veröffentlicht von: @an-ja

Woher du weißt, dass das nicht funktioniert, würde mich mal interessieren.

Ist ja nicht so, dass das Internet nicht inzwischen voll mit Informationsmaterial wäre... solchem und solchem.
Wenn man da strikt nach Objektivität und nicht nach "gefühlter Wahrheit" geht findet sich da auch manches Nützliche.

lucan-7 antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @lucan-7

Dass die Ansteckungsgefahr mit zunehmender Virenlast steigt würde ich zwar als Allgemeinwissen voraussetzen, lässt sich allerdings auch in etlichen Fachartikeln nachlesen... und war auch in den Medien häufig genug Thema, weil die Reduzierung der Virenlast eines der erklärten Ziele des Lockdowns ist.

Also mit allgemeinem bla bla ist deine Aussage nur Theorie.
Denn es geht hier um die Ansteckungsgefahr in öffentlichen Verkehrsmitteln.

Veröffentlicht von: @lucan-7

zum Anderen wird mit zunehmender Verbreitung des Virus auch die Isolierung der Risikogrippen massiv erschwert.

Also, es funktioniert. Danke.

Veröffentlicht von: @lucan-7

Das hat zum einen nicht funktioniert, weil die Risikogruppen nicht in allen Fällen eindeutig zu identifizieren sind (sprich: Es sterben Leute, von denen man das eigentlich nicht gedacht hätte)

Jeder muss sein Risiko selber abschätzen und dementsprechend sich verhalten. Das gilt zumindest für Erwachsene. Wer sich als Risikoperson empfindet, hat die Möglichkeit sich auch gut zu schützen.

Veröffentlicht von: @lucan-7

Ist ja nicht so, dass das Internet nicht inzwischen voll mit Informationsmaterial wäre... solchem und solchem.
Wenn man da strikt nach Objektivität und nicht nach "gefühlter Wahrheit" geht findet sich da auch manches Nützliche.

Deswegen bleibt bei der Menge an Material der Beleg von dir hier auch
aus. Das überzeugt - alles klar.

an-ja antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20373
Veröffentlicht von: @an-ja

Wer sich als Risikoperson empfindet, hat die Möglichkeit sich auch gut zu schützen.

Und genau das stimmt so nicht.

tristesse antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @tristesse
Veröffentlicht von: @tristesse

Wer sich als Risikoperson empfindet, hat die Möglichkeit sich auch gut zu schützen.

Und genau das stimmt so nicht.

Also bietet die Einhaltung der AHA Regeln keinen guten Schutz??

an-ja antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24847
Veröffentlicht von: @an-ja

Also bietet die Einhaltung der AHA Regeln keinen guten Schutz??

Nein. Das Ansteckungsrisiko wird gesenkt. Wer die Regeln einhält, steckt sich mit geringerer Wahrscheinlichkeit an, als jemand, der sich nicht an die Regeln hält.

Gleichzeitig erhöht sich die Ansteckungswahrscheinlichkeit mit der Anzahl der Infizierten.

Und wenn du da jetzt nach "Belegen" fragst, dann hast du dich damit endgültig disqulifiziert.

lucan-7 antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @lucan-7

Nein. Das Ansteckungsrisiko wird gesenkt. Wer die Regeln einhält, steckt sich mit geringerer Wahrscheinlichkeit an, als jemand, der sich nicht an die Regeln hält.

Das sieht die Bundesregierung aber anders:
"Schon die AHA-Regel ist ein wirksames Mittel, um sich gegen das Coronavirus zu schützen: ..." (Quelle: bundesregierung.de)

Aber du hast natürlich das recht, das anders zu sehen - finde ich gut.

Veröffentlicht von: @lucan-7

Gleichzeitig erhöht sich die Ansteckungswahrscheinlichkeit mit der Anzahl der Infizierten.

Kein Infizierter, also positiv Getesteter muss infektiös sein. Und deswegen
muss sich auch aus diesem Grund nicht die Ansteckungsgefahr erhöhen.

Und wenn infektiös, dann in welchem Maß, weiß keiner. Wenn du z.B. zu
Hause bleibst, geht die Anstreckungsgefahr gegen Null. Egal wieviele
Menschen infektiös sind.

Darüber hinaus, hat es jeder selber in der Hand, wie konsquent er die Regeln befolgt oder Kontakte pflegt usw. usf..

Also, eine Ansteckungsgefahr, die für alle gleich ist, gibt es nicht.

Jeder hat es also selber in der Hand, auch Du!
Ist das nicht eine tolle Botschaft?

Veröffentlicht von: @lucan-7

Und wenn du da jetzt nach "Belegen" fragst, dann hast du dich damit endgültig disqulifiziert.

Bleib ganz ruhig.

Da es für deine Thesen keine Belege gibt, werde ich dich auch nicht danach fragen. 😉

an-ja antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20373
Veröffentlicht von: @an-ja

Und wenn infektiös, dann in welchem Maß, weiß keiner. Wenn du z.B. zu
Hause bleibst, geht die Anstreckungsgefahr gegen Null. Egal wieviele
Menschen infektiös sind.

Und das ist eben nicht jedem möglich, wie Du vorgeschlagen hast. Es gibt Menschen, die können nicht den ganzen Tag zuhause bleiben. Und daher ist dieser Vorschlag vielleicht zutreffend, aber nicht durchführbar.

tristesse antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @tristesse

Und das ist eben nicht jedem möglich, wie Du vorgeschlagen hast.

In diesem Fall, war es kein Vorschlag, sondern nur eine theoretische
Überlegung, die belegt, dass die Infektionsgefahr nicht bei jedem gleich
ist.

an-ja antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20373

Nein, war es nicht.

tristesse antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20373
Veröffentlicht von: @an-ja

Also bietet die Einhaltung der AHA Regeln keinen guten Schutz??

Wo hätte ich derlei behauptet?
Beantworte doch einfach mal die Fragen hier, anstatt unsinnige Gegenfragen zu stellen.

tristesse antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @tristesse

Wo hätte ich derlei behauptet?

Ich schrieb: Wer sich als Risikoperson empfindet, hat die Möglichkeit
sich auch gut zu schützen.

Wenn du behauptest, "das stimmt so nicht", dann schließt das die AHA
Regeln mit ein, denn Risikopersonen, können diese einhalten.
Also AHA Regeln bieten keinen guten Schutz.

Kommt da jetzt noch was Sinnvolles??

Veröffentlicht von: @tristesse

Beantworte doch einfach mal die Fragen hier, anstatt unsinnige Gegenfragen zu stellen.

Du hast mir keine weiteren Fragen gestellt. 🤨

an-ja antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

Nahezu klassisch............

Veröffentlicht von: @an-ja

Ich schrieb: Wer sich als Risikoperson empfindet, hat die Möglichkeit
sich auch gut zu schützen.

Veröffentlicht von: @an-ja

Wenn du behauptest, "das stimmt so nicht", dann schließt das die AHA
Regeln mit ein, denn Risikopersonen, können diese einhalten.
Also AHA Regeln bieten keinen guten Schutz.

..................diese Schlussfolgerung

Die AHA Regel schützt in allererster Linie meine Gegenüber.

Wenn aber zum Beispiel in DEmos, wo Menschen ohne genügend Abstand und ohne Masken ( weil sie diese verweigern) herum laufen, wird das Infektionsrisilo größer.

Weil eine Maske nicht zwingend eigenen Schutz bedeutet. Wenn es nur eine Mund-Nasen - Bedeckung ist.
Und keine hochwertige.

irrwisch antworten
deborahgo
(@deborahgo)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 66

Es sind keine Coronaausbrüche nach Demos bekannt.

deborahgo antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156

Nun, es führte auch nicht jede Familiengroßfeier und nicht jeder große Gottesdienst zu einem Großausbruch. Fällt für mich unter "Glück gehabt". Muss man es denn provozieren?

deleted_profile antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20373
Veröffentlicht von: @an-ja

Kommt da jetzt noch was Sinnvolles??

😀
Und das von Dir.

tristesse antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973

Wenn du behauptest, "das stimmt so nicht", dann schließt das die AHA
Regeln mit ein, denn Risikopersonen, können diese einhalten.
Also AHA Regeln bieten keinen guten Schutz.

Die AHA(L) Regel bietet keinen Schutz vor jeder Ansteckung. Sie minimiert nur das Risiko.

johannes22 antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

Ich bin gerade am Überlegen, ob es was bringt, sich mit Dir auf eine Diskussion einzulassen. Denn bei jemandem, bei dem monatelange Diskussionen zum Thema bisher noch nicht dazu geführt haben, daß man richtig informiert ist, weiß ich nicht, ob meine Argumente noch was bringen.

Ich versuche es trotzdem mal.

Veröffentlicht von: @an-ja

Wenn du behauptest, "das stimmt so nicht", dann schließt das die AHA
Regeln mit ein, denn Risikopersonen, können diese einhalten.
Also AHA Regeln bieten keinen guten Schutz.

1. Die AHA-Regeln bieten einen guten Schutz. Niemand hat aber behauptet, daß sie 100%igen Schutz bieten.
2. Es nutzt Risikopatienten nichts, wenn sie die AHA-Regeln einhalten, wenn es andere nicht tun. Wenn andere trotz in die Höhe schießender Infektionszahlen noch Party machen, sich ohne Maske in öffentliche Verkehrsmittel setzen oder ihre Maske unter der Nase tragen etc.?
Was soll beispielsweise ein berufstätiger Angehöriger einer Risikogruppe Deiner Meinung nach machen, wenn sich der Kollege ein paar Tage zuvor auf einer Party oder Familienfeier infiziert hat und die beiden zusammen, womöglich noch ohne Maske, in einem schlecht gelüfteten Raum zusammenhocken?

Ich fasse es nicht, monatelang wird erklärt, daß man mit den AHA-Regeln nicht nur sich selbst schützt, sondern auch andere, und Du kommst immer noch mit dem Argument ums Eck, daß man sich nur selbst an die AHA-Regeln halten muß, und schon ist man geschützt. Es hilft Angehörigen von Risikogruppen nichts, wenn beispielsweise im Supermarkt oder am Arbeitsplatz der andere sich nicht daran hält und z.B. auf die Maske verzichtet und einem auf die Pelle rückt.

alescha antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769
Veröffentlicht von: @alescha

Was soll beispielsweise ein berufstätiger Angehöriger einer Risikogruppe Deiner Meinung nach machen, wenn sich der Kollege ein paar Tage zuvor auf einer Party oder Familienfeier infiziert hat und die beiden zusammen, womöglich noch ohne Maske, in einem schlecht gelüfteten Raum zusammenhocken?

Na, der soll sich eine FFP2-Maske aufsetzen. Ist doch ganz einfach. Eigenverantwortung heißt das. Sich nicht auf die anderen verlassen. Schreibt an.ja doch ständig.

Und jetzt machen wir aus dem Berufstätigen einfach mal einen Demenzkranken im Pflegeheim und schauen, wie an.ja das löst.

stundenglas antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @stundenglas

Und jetzt machen wir aus dem Berufstätigen einfach mal einen Demenzkranken im Pflegeheim und schauen, wie an.ja das löst.

Na ffp2 maske aufsetzen....
(Ironiemodus)

johannes22 antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @stundenglas

Na, der soll sich eine FFP2-Maske aufsetzen. Ist doch ganz einfach.

Ja klar, die Dinger schützen besser als OP-Maske, Stoffmaske etc. Aber schon mal ein paar Stunden mit so einem Teil unterwegs gewesen?

Und: Streng genommen müßte man das Teil ja dann auch - sofern man kein kinderloser Single ist - auch zu Hause tragen.

Veröffentlicht von: @stundenglas

Und jetzt machen wir aus dem Berufstätigen einfach mal einen Demenzkranken im Pflegeheim und schauen, wie an.ja das löst.

Die sterben ja eh' bald. Nicht meine Meinung, aber so denken offenbar einige, wenn man sich so manche Sprüche anhört.

alescha antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769
Veröffentlicht von: @alescha

Und: Streng genommen müßte man das Teil ja dann auch - sofern man kein kinderloser Single ist - auch zu Hause tragen./quote]
Ja, klar, aber das werden einem die Gesundheit und die Eigenverantwortung ja wohl wert sein.

stundenglas antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

Ich frage mich gerade, ob Du das Ernst meinst oder ob das jetzt Sarkasmus ist.

Wenn ersteres: Dann können wir ja jede Rücksichtnahme fahren lassen. Dann brauche ich mich auch nicht mehr an die Verkehrsregeln halten und kann mit 165 km/h durch die Innenstadt fahren - den anderen wird die Gesundheit und die Eigenverantwortung ja wohl so viel wert sein, daß sie in ihrer Hütte bleiben. Was müssen die auch draußen rumlaufen.

(Ja, jetzt werde ich sarkastisch, aber mit dem Verweis auf Eigenverantwortung braucht man ja eigentlich wirklich keine Rücksicht zu nehmen und kann sagen, daß der andere halt eigenverantwortlich daheim bleiben soll, wenn er nicht überfahren werden will, oder im Falle eine Pandemie womöglich noch den ganzen Tag mit FFP2-Maske in der Bude hocken.)

alescha antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769
Veröffentlicht von: @alescha

Ich frage mich gerade, ob Du das Ernst meinst oder ob das jetzt Sarkasmus ist.

Echt jetzt? 😨

stundenglas antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

Nicht wirklich.

alescha antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @alescha

Ich fasse es nicht, monatelang wird erklärt, daß man mit den AHA-Regeln nicht nur sich selbst schützt, sondern auch andere, und Du kommst immer noch mit dem Argument ums Eck, daß man sich nur selbst an die AHA-Regeln halten muß, und schon ist man geschützt. Es hilft Angehörigen von Risikogruppen nichts, wenn beispielsweise im Supermarkt oder am Arbeitsplatz der andere sich nicht daran hält und z.B. auf die Maske verzichtet und einem auf die Pelle rückt.

Selbst wenn sich alle an die AHA Regel halten kann im Supermarkt ja nicht gelüftet werden und es kommt auch so ab einer gewissen Infektionsquote zu Ansteckungen. Ein viel größeres Problem das besteht ist die ärztliche Versorgung die ab einer gewissen Infektionsquote zu einem völlig unkalkulierbaren Risiko werden.

johannes22 antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

. Ein viel größeres Problem das besteht ist die ärztliche Versorgung die ab einer gewissen Infektionsquote zu einem völlig unkalkulierbaren Risiko werden.

Genau davon ist seit Anfang der Pandemie die Rede, und deshalb auch die ganzen Maßnahmen. Scheinen manche irgendwie verdrängt zu haben.

ungehorsam antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @alescha

1. Die AHA-Regeln bieten einen guten Schutz. Niemand hat aber behauptet, daß sie 100%igen Schutz bieten.

Das habe ich auch keinem unterstellt? 🤨

Veröffentlicht von: @alescha

2.

Veröffentlicht von: @alescha

Was soll beispielsweise ein berufstätiger Angehöriger einer Risikogruppe Deiner Meinung nach machen, wenn sich der Kollege ein paar Tage zuvor auf einer Party oder Familienfeier infiziert hat und die beiden zusammen, womöglich noch ohne Maske, in einem schlecht gelüfteten Raum zusammenhocken?

Vielleicht Fenster aufmachen? AHA Regeln einhalten? Oder ist das schon zuviel verlangt?

Veröffentlicht von: @alescha

... daß man sich nur selbst an die AHA-Regeln halten muß, und schon ist man geschützt.

Das wäre schon mal ein wichtiger Beitrag, wenn sie denn so wie beshauptet, auch nützen.

Veröffentlicht von: @alescha

s hilft Angehörigen von Risikogruppen nichts, wenn beispielsweise im Supermarkt oder am Arbeitsplatz der andere sich nicht daran hält und z.B. auf die Maske verzichtet und einem auf die Pelle rückt.

Das kommt auch dauernd vor??
Und außerdem ist man ja nicht gefesselt, man kann sich dann auch weg bewegen.
Und selbst wenn das so ist, wie du es beschreibst, dann ist das Ansteckungsrisiko gering, sagt Karl Lauterbach!

an-ja antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @an-ja

Das habe ich auch keinem unterstellt? 🤨

Du hast geschrieben:

Veröffentlicht von: @an-ja

Ich schrieb: Wer sich als Risikoperson empfindet, hat die Möglichkeit
sich auch gut zu schützen.

Wenn du behauptest, "das stimmt so nicht", dann schließt das die AHA
Regeln mit ein, denn Risikopersonen, können diese einhalten.
Also AHA Regeln bieten keinen guten Schutz.

Du hast damit in den Raum gestellt, daß AHA-Regeln nichts oder nicht viel bringen.

Veröffentlicht von: @an-ja

Vielleicht Fenster aufmachen? AHA Regeln einhalten? Oder ist das schon zuviel verlangt?

Nein. Aber Du bist ja der Überzeugung, daß die AHA-Regeln unzulänglich sind. Wie sollen sich Angehörige von Risikogruppen also schützen?

Und Fenster aufmachen.... Und dann gibt es ja noch die Frostbeulen unter den Kollegen, die gleich "Fenster zu" rufen. Kaum macht die Person, die sich schützen will das Fenster auf, kommt einer, der das Fenster umgehend wieder zu macht.
Vielleicht hast Du auch die Diskussion mitbekommen, die aufkam, als in den Schulen als Maßnahme Fenster zu öffnen waren - wo dies überhaupt möglich ist, ich habe gelesen, daß sich an manchen Schulen die Fenster gar nicht öffnen lassen. Gleich gab es Geschrei, die Kinder würden sich ja erkälten. Man könne die Kinder doch nicht im kalten Klassenzimmer sitzen lassen.

Ach ja, übrigens arbeitet nicht jeder in einem schönen Büro mit Fenstern, die man öffnen kann.

Veröffentlicht von: @an-ja

Das wäre schon mal ein wichtiger Beitrag, wenn sie denn so wie beshauptet, auch nützen.

Du zweifelst den Nutzen an, gleichzeitig behauptest Du aber, Angehörige von Risikogruppen müßten sich nur an die AHA-Regeln halten, dann sind sie schon geschützt.
Du merkst schon, daß Du Dir mit dieser Argumentation selbst widersprichst.

Natürlich ist es ein wichtiger Beitrag, wenn man sich selbst an die Regeln hält. Es ist aber auch wichtig, daß andere es tun.
Ist wie im Straßenverkehr. Wenn ich mich an die Regeln halte, nüchtern fahre und auf die Verkehrszeichen achte, kann es mir trotzdem passieren, daß mir ein Besoffener oder jemand, der glaubt, Ampeln, "Vorfahrt gewähren" oder Tempolimits gelten nicht für ihn, ins Auto rauscht und ich im Krankenhaus lande oder noch am Unfallort versterbe.

Regeln schützen nur, wenn sich alle dran halten.

Veröffentlicht von: @an-ja

Das kommt auch dauernd vor??

Öfters. Liest man ja immer wieder, wie viele Leute z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln bei Kontrollen ohne Maske oder mit Maske unter der Nase erwischt werden.
Und ich habe auch schon genügend Leute ohne Maske oder mit Maske unter der Nase durch den Laden laufen sehen.

Und wenn man in der Einkaufsschlange zwischen den Kassen steht und ein Kassierer meint, ohne Maske laut über einen wegbrüllen zu müssen kann man nicht einfach weglaufen. (Ist mir mal passiert, deswegen bringe ich das als Beispiel)

alescha antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @alescha

Wenn du behauptest, "das stimmt so nicht", dann schließt das die AHA
Regeln mit ein, denn Risikopersonen, können diese einhalten.
Also AHA Regeln bieten keinen guten Schutz.

ich glaube, du hast etwas falsch verstanden. Ursprünglich stand meine Behauptung im Raum, dass Risikopersonen sich gut schützen können.
Tristesse meinte dann , dass das nicht stimmt.

meine Schlussfolgerung: AHA schützt dann auch nicht?? Frage an Tristesse.
Bzw. Also AHA Regeln bieten keinen Schutz

Veröffentlicht von: @alescha

Und Fenster aufmachen.... Und dann gibt es ja noch die Frostbeulen unter den Kollegen, die gleich "Fenster zu" rufen. Kaum macht die Person, die sich schützen will das Fenster auf, kommt einer, der das Fenster umgehend wieder zu macht.

Mit ein bisschen Verantwortung tragen und Vernunft kommt man besser durch das Leben.
Was dann allerdings die moralische Bewertung von Argumenten (das nenne ich (Gutmenschentum) kategorisch ausschließt.

Veröffentlicht von: @alescha

Du merkst schon, daß Du Dir mit dieser Argumentation selbst widersprichst.

ich hoffe, das ist geklärt.

Ich selber halte die AHA regeln nur in besonderen Fällen für nützlich und dann wende ich sie auch an.

Aber die Behauptung einiger, Riskopersonen sind nur geschützt, wenn
andere durch die Anwendung der AHA regeln, sie schützen würden, halte
ich für fatal. Und würde natürlich auch die AHA für einen selber als mehr
oder weniger unwirksam erscheinen. Das sehe ich als Widerspruch und
entspricht auch nicht der Bundesregierung, die durch die AHA Regel auch
eine guten Selbstschutz sieht. (wahrscheinlich von Drosten freigegeben)

Veröffentlicht von: @alescha

Natürlich ist es ein wichtiger Beitrag,

Das hört sich schon seltsam an.
Wenn man 18 Jahre alt geworden ist, trägt man zu 100% die
Verantwortung für sein Leben - von einem Beitrag, kann da nicht die Rede
sein.

Aber wir haben eine infantile Gesellschaft, bei der ganz genau geschaut
wird, dass ich auch ausreichend von anderen berücksichtigt, beachtet
bzw. geschützt werde. ich halte das für fatal.

Also denken muss ich schon selber und mich nicht auf vorgefertigte
Regeln verlassen.

So wie mein Schwager: Wir sitzen bei ihm zu viert um den
Wohnzimmertisch, aus 3 Haushalten, Schwager, Schwester, Freundin und
ich. Und mein Schwager beschwert sich über die Maskenverweigerer auf
Demos. Mein Einwand, dass er hier und jetzt ja auch keine Maske trägt,
beantwortet er mit: Dafür gibt es keine Regelung!

Hallo, ich sage ihm, seit wann interessiert sich der Virus, ob es eine Regelung gibt??

Und genau diese Denke, macht mich fassungslos. Regeln einhalten und
nicht hinterfragen, so wie es auch das RKI gefordert hat.
Mann!! Gab es nicht auch mal ein 3. Reich, mit 60 Mio Deppen? Scheint
schon vergessen zu sein.

Veröffentlicht von: @alescha

Liest man ja immer wieder, wie viele Leute z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln bei Kontrollen ohne Maske oder mit Maske unter der Nase erwischt werden.
Und ich habe auch schon genügend Leute ohne Maske oder mit Maske unter der Nase durch den Laden laufen sehen.

das halte ich für bedeutungslos, Karl Lauterbach auch.
Dort heißt es, Abstand ohne Maske unterschreiten und > 15 Minuten
miteinander reden, erst dann eine Ansteckungsgefahr. Kommt im
Supermarkt oder Bus, praktsich nicht
vor.

an-ja antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20373
Veröffentlicht von: @an-ja

meine Schlussfolgerung: AHA schützt dann auch nicht?? Frage an Tristesse.
Bzw. Also AHA Regeln bieten keinen Schutz

Und inzwischen haben Dir hier schon 5 User erklärt, dass man sich selbst mit AHA Regeln nicht so gut schützt wie die anderen.

Ich seh wirklich nicht ein, warum ich auf diese Wiederholungsfrage hätte antworten müssen.

tristesse antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @an-ja

Aber wir haben eine infantile Gesellschaft, bei der ganz genau geschaut
wird, dass ich auch ausreichend von anderen berücksichtigt, beachtet
bzw. geschützt werde. ich halte das für fatal.

Hattest Du schon mal einen Autounfall, in dem Du Dich eigenverantwortlich an alle Regeln gehalten hast, der andere aber nicht? Bist Du noch nie durch andere zu Schaden gekommen?

Die Gesellschaft kann nur funktionieren, wenn man sich gegenseitig beachtet und schützt. Oder bevorzugst Du eine darwinistische Gesellschaftsform, ein survival of the fittest?

Jesus hat gesagt: "Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch!"
Er hat gegenseitige Rücksichtnahme gefordert. Ist das infantil?

Veröffentlicht von: @an-ja

Mann!! Gab es nicht auch mal ein 3. Reich, mit 60 Mio Deppen? Scheint
schon vergessen zu sein.

Ah, Godwin's Law. War schon gespannt, wann das in Kraft tritt.

Veröffentlicht von: @an-ja

Dort heißt es, Abstand ohne Maske unterschreiten und > 15 Minuten
miteinander reden, erst dann eine Ansteckungsgefahr.

In der S-Bahn sitzt oder steht man, das weiß ich aus eigener Erfahrung, auch mal weniger als 1,5 Meter aufeinander und das für mehr als 15 Minuten. Wenn der Typ da neben mir keine Maske trägt habe ich dann u.U. Pech gehabt.
Aber was sitzt der eigenverantwortlich denkende Mensch auch in öffentlichen Verkehrsmitteln?

alescha antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @alescha

Bist Du noch nie durch andere zu Schaden gekommen?

Natürlich.
Aber ich komme noch viel mehr zu Schaden, wenn ich meine
Verantwortung auf andere abschiebe.

Deswegen nutzt der Blick auf andere - garnichts!

Veröffentlicht von: @alescha

Er hat gegenseitige Rücksichtnahme gefordert. Ist das infantil?

Er hat nichts gefordert. Alles beruht
auf Freiwilligkeit.
Nein, dass ist nicht infantil, sondern das setzt ein Höchstmaß an
Eigenverantwortung voraus und setzt nicht, wie du es bevorzugst, den
Blick auf die anderen voraus, was diese denn für micht tun.

Verstehst du den Unterschied?

Veröffentlicht von: @alescha

an.jazum Beitrag

Mann!! Gab es nicht auch mal ein 3. Reich, mit 60 Mio Deppen?
Scheint schon vergessen zu sein.

Ah, Godwin's Law. War schon gespannt, wann das in Kraft tritt.

Wenn es um die Mechanismen geht, wie es denn geschehen konnte,
dass 60 Mio Menschen für den Tod von über 30 Mio Menschen
verantwortlich sind - dann ist das nicht oft genug zu wiederholen.

Das du das abschmetterst, macht schon nachdenklich ...

Veröffentlicht von: @alescha

Wenn der Typ da neben mir keine Maske trägt habe ich dann u.U. Pech gehabt.

Wenn, hast du auch Pech, wenn er Maske trägt. Die Aerosole verteilen
sich im Raum auch mit Maske. Aber wen interessiert das schon.
Aber überhaupt, bis heute gibt es keinen Beleg dafür, dass in Bus und Bahnen eine
besondere Infektionsgefahr ausgeht.
Die gibt es eher im Altenheim, wo die Pfleger eine Maske tragen.

Übrigens Du kannst aber auch hier deine Verantwortung wahrnehmen, indem du
dir eine FFp 2 Maske besorgst, hindert dich da niemand daran oder ist
dir die Verantwortungsverschiebung auf andere wichtiger. Schließlich
ist die Schuldfrage dann eindeutig geklärt.

Aber Schwarzseher wie Du, konstruieren gerne Situationen, in denen
andere für ihre Gesundheit verantwortlich sind.

an-ja antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @an-ja

Aber ich komme noch viel mehr zu Schaden, wenn ich meine
Verantwortung auf andere abschiebe.

Dagegen sage ich ja nichts.
Natürlich laufe ich größere Gefahr, wenn ich selbst riskant fahre oder ohne Gurt etc. pp unterwegs bin.

Aber das entlässt andere nicht aus der Verantwortung.

Veröffentlicht von: @an-ja

Das du das abschmetterst, macht schon nachdenklich ...

Also Du willst jetzt allen Ernstes ein Verhalten, das Menschenleben retten soll, mit Handeln vergleichen, daß Millionen Menschen das Leben gekostet hat.

Veröffentlicht von: @an-ja

Wenn, hast du auch Pech, wenn er Maske trägt. Die Aerosole verteilen
sich im Raum auch mit Maske.

Ja, aber nicht in dem Ausmaß. Es gab schon so viele Untersuchungen und auch bildliche Darstellungen dazu, daß ich mir nicht vorstellen kann, daß Du noch keine davon gesehen hast. Vielleicht hilft Dir ja sowas weiter.

Veröffentlicht von: @an-ja

Aber überhaupt, bis heute gibt es keinen Beleg dafür, dass in Bus und Bahnen eine
besondere Infektionsgefahr ausgeht.

Es gibt aber auch keinen, daß es dort keine besondere Infektionsgefahr gibt. Viele Infizierte wissen doch schon gar nicht mehr, wo sich sich den Virus eingefangen haben.

Veröffentlicht von: @an-ja

Die gibt es eher im Altenheim, wo die Pfleger eine Maske tragen.

Woher weißt Du, daß die Pfleger die Senioren infizieren und nicht deren Angehörige, die ihre Maske ablegen, sobald sie bei Oma/Opa im Zimmer sind?

Veröffentlicht von: @an-ja

Übrigens Du kannst aber auch hier deine Verantwortung wahrnehmen, indem du
dir eine FFp 2 Maske besorgst, hindert dich da niemand daran oder ist
dir die Verantwortungsverschiebung auf andere wichtiger. Schließlich
ist die Schuldfrage dann eindeutig geklärt.

Du erwartest also, daß man auch zuhause eine FFP2-Maske trägt? Also den ganzen Tag? Schon mal so ein Ding im Gesicht gehabt? Ich ja. Ich war froh, das Ding nach dem Einkaufen wieder abnehmen zu können. Den ganzen Tag damit rumzulaufen, damit man ja nicht angesteckt wird, auch von den Angehörigen nicht... Ist das Dein Ernst?

Veröffentlicht von: @an-ja

Aber Schwarzseher wie Du, konstruieren gerne Situationen, in denen
andere für ihre Gesundheit verantwortlich sind.

Mit der Argumentation kannst Du wirklich auch bei jedem, der durch einen Raser zu Schaden oder gar zu Tode kommt sagen: Selber schuld. Man ist für seine Gesundheit selbst verantwortlich, also bleibt man im Haus, statt Verantwortung auf Leute zu schieben, die mit 168 Km/h durch die Innenstadt rasen. (Und nein, dieses Beispiel ist nicht konstruiert, in Stuttgart sind durch dieses Verhalten zwei Menschen zu Tode gekommen. Schön blöd, wer sich im Vertrauen auf verantwortungsbewußtes Verhalten anderer auf die Straße wagt?)

Wenn ich aus dem Haus gehe, erwarte ich von tatsächlich von anderen Leuten, daß sie sich z.B. an die Verkehrsegeln halten und sich auch sonst so verhalten, daß ich nicht zu Schaden komme, und ich verhalte mich genauso.

Du redest hier einer Gesellschaft das Wort, wo Rücksicht auf andere rein freiwillig ist aber keine Verpflichtung. Wer keinen Bock darauf hat, andere vor Infektionen zu schützen, braucht keine Maske zu tragen und warum soll er sich überhaupt im Falle einer möglichen Infektion an die Quarantäne zu halten? Wer keinen Bock auf Verkehrsegeln hat, darf sie mißachten, weil andere Verkehrsteilnehmer ja schließlich nur für sich selbst verantwortlich sind und selbst schuld, wenn sie ihm im Weg sind?

Natürlich hat man Verantwortung für sich selbst und sollte das Seine dafür tun, aber ich finde es im Gegensatz zu Dir nicht infantil, auch verantwortliches Verhalten von anderen zu erwarten. So funktioniert Gemeinschaft.

Oder bist Du auch der Meinung, daß z.B. ein Arbeitsloser nicht erwarten darf, von der Gemeinschaft finanziell mitgetragen zu werden, wenn ihm die Mittel ausgehen? Schließlich ist jeder für seine eigene Gesundheit/Sicherheit/Einkommen verantwortlich und darf nicht erwarten, daß da andere Verantwortung übernehmen.

alescha antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @alescha

an.jazum Beitrag

Das du das abschmetterst, macht schon nachdenklich ...

Also Du willst jetzt allen Ernstes ein Verhalten, das Menschenleben retten soll, mit Handeln vergleichen, daß Millionen Menschen das Leben gekostet hat.

Das du mich bewusst hier falsch verstehen willst, sagt schon viel aus.

Es geht einzig und allein um die Regel-und Obrigkeitshörigkeit, ohne
selber Verantwortung zu tragen und nachzdenken. Und das passt sehr
gut zum Verhalten der Deutschen im 3. Reich.
Und heute scheint das nicht anders zu sein.
Warum du unbedingt dagegen sprechen musst und hier ein Strohmann
Argument bringst, erschließt sich mir nicht - vernünftig finde ich das
jedenfalls nicht.

Veröffentlicht von: @alescha

an.jazum Beitrag

Wenn, hast du auch Pech, wenn er Maske trägt. Die Aerosole verteilen
sich im Raum auch mit Maske.

Ja, aber nicht in dem Ausmaß. Es gab schon so viele Untersuchungen und auch bildliche Darstellungen dazu, daß ich mir nicht vorstellen kann, daß Du noch keine davon gesehen hast. Vielleicht hilft Dir ja sowas weiter.

Genau, die Maske (dein Link) hält die Aerosole nicht auf. Sag ich doch. Und diese Aerosole verteilen sich durch den ganzen Raum, auf Grund der Luftdynamik. Die Alltagsmasken sind ein besserer Spukschutz, hilft beim feuchten Reden, größere Tröpfchen aufzufangen.

Veröffentlicht von: @alescha

Es gibt aber auch keinen, daß es dort keine besondere Infektionsgefahr gibt. Viele Infizierte wissen doch schon gar nicht mehr, wo sich sich den Virus eingefangen haben.

Doch, gibt es. Ein österreichischer Experte, hat festgestellt, dass durch Einführung oder Aufhebung der Maskenpflicht in Bus und Bahn, keine messbares Infektionsgeschehen zu verzeichnen war.

Veröffentlicht von: @alescha

Woher weißt Du, daß die Pfleger die Senioren infizieren und nicht deren Angehörige, die ihre Maske ablegen, sobald sie bei Oma/Opa im Zimmer sind?

Weil zu Zeiten des Besuchsverbot, Menschen in Altenheimen an Covid infiziert wurden.

Veröffentlicht von: @alescha

Du erwartest also, daß man auch zuhause eine FFP2-Maske trägt? Also den ganzen Tag?

Wir haben von einem konkreten Beispiel in Bus und Bahn gesprochen.

Schon wieder so ein Strohmann Argument. Fällt dir etwas auf??

Und abgesehen davon erwarte ich von Dir garnichts. Das ist ja diese
typische Denke - man tut, was andere erwarten.

Ich predige die ganze Zeit selber zu denken und Verantwortung zu
tragen. Ob du den ganzen Tag eine FFP 2 Maske tragen solltest, ist doch
deine eigene Riskoabwägung. Und wenn du Besuch bekommst, ist es
deine Entscheidung eine FFP 2 Maske aufzuziehen oder eben nicht.
Aber das hat mit den anderen, also dem Besuch, garnichts zu tun.
Aber da scheine ich wohl hier gegen Windmühlen zu kämpfen.

Veröffentlicht von: @alescha

Wenn ich aus dem Haus gehe, erwarte ich von tatsächlich von anderen Leuten, daß sie sich z.B. an die Verkehrsegeln halten und sich auch sonst so verhalten, daß ich nicht zu Schaden komme, und ich verhalte mich genauso.

Das setzt aber mehr voraus, als der Versuch, Regeln einzuhalten - nämlich Verantwortung zu tragen.

Veröffentlicht von: @alescha

Du redest hier einer Gesellschaft das Wort, wo Rücksicht auf andere rein freiwillig ist aber keine Verpflichtung. ...

Nein, ganz im Gegenteil. Aber Verantwortung fängt bei einem selber an - und nicht beim anderen. Das ist mündiges Menschsein und ein Zeichen von Reife.

Veröffentlicht von: @alescha

Natürlich hat man Verantwortung für sich selbst und sollte das Seine dafür tun, aber ich finde es im Gegensatz zu Dir nicht infantil, auch verantwortliches Verhalten von anderen zu erwarten. So funktioniert Gemeinschaft.

Aber doch nur dann, wenn ich 1. auch davon betroffen bin und ich mich
2. nicht schützen kann.

IdR. ist es aber doch so, dass ich mich selber eben
nicht adäquat schütze, z.B. FFP 2 Maske trage, aber infantil über die
anderen, Verantwortungslosen, schwadroniere.

an-ja antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @an-ja

Das du mich bewusst hier falsch verstehen willst, sagt schon viel aus.

War ja klar.

Veröffentlicht von: @an-ja

Warum du unbedingt dagegen sprechen musst und hier ein Strohmann
Argument bringst

Welches Strohmann-Argument?

Veröffentlicht von: @an-ja

Genau, die Maske (dein Link) hält die Aerosole nicht auf. Sag ich doch. Und diese Aerosole verteilen sich durch den ganzen Raum, auf Grund der Luftdynamik.

Wissenschaftler sagen halt was anderes. Masken halten einen Teil der Aerosole auf (natürlich nicht alles, behauptet aber auch keiner) und sorgt dafür, daß sie sich nicht so ausbreiten. Das wurde jetzt aber schon mehrfach nachgewiesen und zeigt sich auch in dem Link, aber Du behauptest weiterhin, daß Masken nichts brächten.

Veröffentlicht von: @an-ja

Und wenn du Besuch bekommst, ist es
deine Entscheidung eine FFP 2 Maske aufzuziehen oder eben nicht.
Aber das hat mit den anderen, also dem Besuch, garnichts zu tun.

Wir lösen das Problem anders. Wir bekommen keinen Besuch. Und wenn, erwarten wir von dem keine Maske. Risikoabwägung, richtig.
Das Risiko im Falle eines Besuchs ist aber abwägbarer als der Umgang mit mir fremden Menschen.

Veröffentlicht von: @an-ja

Das setzt aber mehr voraus, als der Versuch, Regeln einzuhalten - nämlich Verantwortung zu tragen.

Richtig. Aber bei Corona hört die Verantwortung dann plötzlich auf?

Veröffentlicht von: @an-ja

Aber Verantwortung fängt bei einem selber an - und nicht beim anderen. Das ist mündiges Menschsein und ein Zeichen von Reife.

Dem widerspreche ich ja gar nicht.

Du blendest in Deiner Argumentation aber aus, daß man nicht nur für sich selbst Verantwortung trägt, sondern auch für andere.

Um beim Beispiel Straßenverkehr zu bleiben:
Indem Du die Ampelzeichen beachtest und bei Rot stehen bleibst, schützt Du Dich vor einem Unfall.
Sobald Du aber bei Grün fährst, vertraust Du darauf, daß der andere Verantwortung übernimmt und bei Rot stehen bleibt. Tut er es nicht, rauscht er in Dein Auto - trotz Deiner Eigenverantwortung und Deines Selbstschutzes.

Und ich denke, das läßt sich auch auf Corona übertragen. Wenn nicht nur ich, sondern sich auch die anderen an die Regeln halten, schützen wir uns gegenseitig.

Veröffentlicht von: @an-ja

IdR. ist es aber doch so, dass ich mich selber eben
nicht adäquat schütze, z.B. FFP 2 Maske trage, aber infantil über die
anderen, Verantwortungslosen, schwadroniere.

Und ich möchte fast wetten, daß Du dann auch über den Unfallgegner schwadronierst, der bei Rot über die Ampel gefahren ist, womöglich noch unter Alkoholeinfluß steht und Du ihm Verantwortungslosigkeit unterstellst.

alescha antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @alescha

Welches Strohmann-Argument?

Du hattest geschrieben: "Also Du willst jetzt allen Ernstes ein Verhalten, das Menschenleben retten soll, mit Handeln vergleichen, daß Millionen Menschen das Leben gekostet hat. "
Das nennt man ein Strohmann Argument gegen meine These, weil ich davon überhaupt nichts geschrieben hatte. Habe ich dir doch erklärt.

Veröffentlicht von: @alescha

Und ich denke, das läßt sich auch auf Corona übertragen. Wenn nicht nur ich, sondern sich auch die anderen an die Regeln halten, schützen wir uns gegenseitig.

Nur, ob und wie weit und wann die Maßnahmen überhaupt sinnvoll sind, ist wenig sicher. Da kann man geteilter Meinung sein.

Wenn also Menschen die Regeln nicht oder nur teilweise einhalten, kann
das auch daran liegen, dass sie von dem Sinn einer Maßnahme in
bestimmten Situationen, nicht überzeugt sind.

Und da bleibt dann für dich die Eigenverantwortung, die mMn. auch ausreichend schützt.

Veröffentlicht von: @alescha

Masken halten einen Teil der Aerosole auf

Ja, bei Tröpfchengröße, also eher als Spukschutz. Ansonsten eben nicht, sagt auch Karl Lauterbach. (Prof. Dr, Dr. 😊 )

Hier eine Untersuchung der Hongkong Studie, die das RKI als Grundlage für die Maske ins Feld führt:
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1174-6591
Und dort bitte den Volltext lesen.
Auszug:

Bei zahlreichen Virusinfektionen beginnt die Erregerausscheidung am Ende der Inkubationszeit, also bevor Krankheitssymptome zu bemerken sind. Dies ist z. B. auch von der Influenza bekannt, weshalb man auch bei COVID-19 schon zu Beginn der Pandemie davon hätte ausgehen können.

Bei Auswertung der vom RKI für dessen „Neubewertung“ von Masken im öffentlichen Raum angeführten Publikationen zeigt sich, dass es keine wissenschaftliche Grundlage gibt, mit der der Gebrauch von Masken (gleich welcher Art) in der Öffentlichkeit bei nahezu der gesamten Bevölkerung von Deutschland (abzüglich der Kinder bis 6 Jahre ca. 80 Mio. Menschen) gerechtfertigt werden kann, und aktuelle Untersuchungen zeigen das Gleiche.

Im Gegenteil kann eine Maskenpflicht für viele Millionen Menschen im öffentlichen Raum sogar zu einem Infektionsrisiko werden, weil die erforderliche Händehygiene nicht eingehalten werden kann.

Indirekte Erregerkontakte über kontaminierte Oberflächen werden durch Masken nicht weniger, sondern kommen im Gegenteil potenziell häufiger zustande als ohne Masken.

Bei der Übertragung respiratorischer Viren spielt ein enger (< 1 m) Face-to-Face-Kontakt die entscheidende Rolle, der zudem mindestens über eine gewisse Zeit (≥ 15 min) bestehen muss, damit sich ein Übertragungsrisiko überhaupt verwirklichen kann.

Die meisten Kontakte im öffentlichen Raum sind zum einen keine Face-to-Face-Kontakte. Zum anderen dauern sie, selbst wenn sie dennoch stattfinden, meist kürzer als 15 min, sodass eine effektive Übertragung infektiöser Tröpfchen in diesen Situationen sehr unwahrscheinlich erscheint.

Abstand halten bei Gesprächen schützt vor direkten Erregerkontakten und macht das Tragen von Masken überflüssig.

Autorinnen/Autoren

Ines Kappstein

Prof. Dr. med. Medizinstudium in Freiburg, danach Tätigkeit am Institut für Allgemeine Hygiene und Bakteriologie, Chirurgische Universitätsklinik Freiburg, Facharztausbildungen für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sowie für Hygiene und Umweltmedizin. 1993 Habilitation im Fach Krankenhaushygiene. 1998–2006 Tätigkeit im Klinikum rechts der Isar der TU München. 2006–2016 Chefärztin der Abteilung Krankenhaushygiene an den Kliniken Südostbayern AG der Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land. Seit 2016 Betreuung mehrerer Akut-, Fach- und Reha-Kliniken in selbstständiger Tätigkeit.

an-ja antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @an-ja

Wenn also Menschen die Regeln nicht oder nur teilweise einhalten, kann
das auch daran liegen, dass sie von dem Sinn einer Maßnahme in
bestimmten Situationen, nicht überzeugt sind.

Und da bleibt dann für dich die Eigenverantwortung, die mMn. auch ausreichend schützt.

Also: Wenn einer nicht einsieht, warum er an einer roten Ampel anhalten soll, fährt er einfach drüber.
Aber dank Eigenverantwortung bleibt man dann trotzdem verschont....

Veröffentlicht von: @an-ja

Hier eine Untersuchung der Hongkong Studie, die das RKI als Grundlage für die Maske ins Feld führt:
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1174-6591
Und dort bitte den Volltext lesen.

Yo, und wenn ich jetzt eine Untersuchung finde, die das Maskentragen für sinnvoll erachtet - was dann?
Ach, stellen wir einfach fest, die beim RKI und so Leute wie Anthony Fauci haben keine Ahnung (sagt ja auch das stabile Genie Trump). 🙄

Veröffentlicht von: @an-ja

Ja, bei Tröpfchengröße, also eher als Spukschutz. Ansonsten eben nicht, sagt auch Karl Lauterbach. (Prof. Dr, Dr. 😊 )

Nun, Lauterbach plädiert für Maskentragen im Freien.

Heidelberg – Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat sich aufgrund der Coronapandemie für eine bundesweite Maskenpflicht auf öffentlichen Plätzen ausgesprochen.

„Es wäre dringend notwendig, auf öffentlichen Plätzen die Maskenpflicht einzuführen, wo Menschen Sicherheitsabstände nicht einhalten können", sagte Lauterbach der Rhein-Neckar-Zeitung heute.

Das laute Sprechen in Gruppen erhöhe das Infektionsrisiko auch im Freien. „Die Masken­pflicht auf öffentlichen Plätzen sollte kommen, nicht nur in München.“ Der SPD-Politiker rechnet für den Winter mit einer zweiten Infektionswelle.

„Die Gefahr einer Ansteckung ist in geschlossenen Räumen zwanzig Mal so hoch wie draußen unter freiem Himmel“, sagte Lauterbach. „Das spricht dafür, dass auch in Deutschland die Fallzahlen steigen werden, wenn es kälter wird.“

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/116748/Lauterbach-fordert-bundesweite-Maskenpflicht-auf-oeffentlichen-Plaetzen

Also den jetzt anzuführen um Sinn und Zweck von Masken anzuzweifeln, nun ja...

alescha antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @alescha

Also: Wenn einer nicht einsieht, warum er an einer roten Ampel anhalten soll, fährt er einfach drüber.

Also, wenn du die Ansteckungsgefahr von Covid 19, gegen alle Fakten, so
hoch ansiedelst, dann kann ich dir allerdings auch nicht helfen.
Dann verhalte dich so, wie du glaubst.

Aber was du dann durch Diskussionen erreichen willst, ist mir schleierhaft.

Veröffentlicht von: @alescha

Ach, stellen wir einfach fest, die beim RKI und so Leute wie Anthony Fauci haben keine Ahnung (sagt ja auch das stabile Genie Trump). 🙄

Du hast den Bericht nicht verstanden! Schade.

Die Studie, um die es geht, ist eine Studie, auf die sich RKI beruft, um die Wirksamkeit des MNS zu belegen. Und in der Untersuchung, geht es um die Aussagen der Studie, bzw. die Ergebnisse der Studie.

Wäre also eine Möglichkeit gewesen, seinen Horizont zu erweitern.
Aber gegen Wissensverweigerung ist kein Kraut gewachsen.

Wenn also sich jemand lustig machen kann, dann doch Trump über
dich, weil du das Gelesene nicht verstanden hast.

Das, was du hier ablieferst, ist so verbohrt, dass mir die Sprache weg bleibt!

Veröffentlicht von: @alescha

„Es wäre dringend notwendig, auf öffentlichen Plätzen die Maskenpflicht einzuführen, wo Menschen Sicherheitsabstände nicht einhalten können", sagte Lauterbach der Rhein-Neckar-Zeitung heute.

Das er sich selber widerspricht, macht doch nur seine Hilflosigkeit deutlich.

Veröffentlicht von: @alescha

„Die Gefahr einer Ansteckung ist in geschlossenen Räumen zwanzig Mal so hoch wie draußen unter freiem Himmel“, sagte Lauterbach. „Das spricht dafür, dass auch in Deutschland die Fallzahlen steigen werden, wenn es kälter wird.

Warum dann Maskenpflicht draußen?? Dort, wo man den Abstand nicht einhalten kann und > 15 Minuten miteinander spricht.

Müsste doch auch dir aufgefallen sein, dass diese Konstellation
draußen, unter Fremden die aneinader vorbeigehen, praktisch
ausgeschlossen ist. Warum also Maskenpflicht??

an-ja antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @an-ja

Aber was du dann durch Diskussionen erreichen willst, ist mir schleierhaft.

Bei Dir erreiche ich durch Diskussionen wohl tatsächlich nichts mehr.

Mein Beispiel aus dem Straßenverkehr hat nichts damit zu tun, wie hoch ich die Ansteckungsgefahr ansiedele.

Veröffentlicht von: @an-ja

Die Studie, um die es geht, ist eine Studie, auf die sich RKI beruft, um die Wirksamkeit des MNS zu belegen. Und in der Untersuchung, geht es um die Aussagen der Studie, bzw. die Ergebnisse der Studie.

Ich bin nicht ganz doof. Das habe ich schon verstanden.
Du vertraust mehr der Bewertung dieser Studie durch Ines Kappstein. Das steht Dir frei. Ich vertraue eher der Bewertung durch das RKI und anderer Experten.

Veröffentlicht von: @an-ja

Wäre also eine Möglichkeit gewesen, seinen Horizont zu erweitern.
Aber gegen Wissensverweigerung ist kein Kraut gewachsen.

Das habe ich in hier in Diskussionen schon öfter erlebt: Sobald man sich nicht überzeugen läßt ist man verbohrt, verweigert Wissen oder versteht nicht.
Daß man bei seiner Meinung bleibt, weil man andere Argumente, Studien, Erkenntnisse oder sonstwas trotzdem für überzeugender hält kommt da nicht vor.
Ich weiß nicht, warum man Andersdenkenden kurzerhand mal irgendwelche Defizite unterstellen muß, wenn sie nicht zur selben Überzeugung gelangen wie man selber.

Veröffentlicht von: @an-ja

Wenn also sich jemand lustig machen kann, dann doch Trump über
dich, weil du das Gelesene nicht verstanden hast.

Trump versteht nicht mal, daß er die Wahl verloren hat. Da kann mir das herzlich egal sein, ob Du Trump jetzt eine höhere Kompetenz zubilligst als mir.

Trump hat übrigens schon sehr früh den Virus für ziemlich gefährlich gehalten.

In einem Gespräch am 7. Februar sagte Trump den Aufnahmen zufolge über das Virus: „Das ist tödliches Zeug.“ Menschen müssten nicht erst Kontaktflächen anfassen, um sich anzustecken: „Man atmet einfach Luft ein, und das ist, wie es sich überträgt.„

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/trump-ueber-corona-risiko-ich-wollte-es-immer-herunterspielen-16946281.html

Veröffentlicht von: @an-ja

Müsste doch auch dir aufgefallen sein, dass diese Konstellation
draußen, unter Fremden die aneinader vorbeigehen, praktisch
ausgeschlossen ist. Warum also Maskenpflicht??

Ich wüßte nicht, daß ich mich irgendwo für die Maskenpflicht im Freien ausgesprochen hätte. Schaden tut sie m.M.n. aber auch nicht.

Tatsächlich fallen auch mir Maßnahmen ein, die ich fragwürdig oder gar widersprüchlich finde.
Aber deswegen gehe ich nicht her und sage: Nur weil einzelne Maßnahmen zweifelhaft sind sind sämtliche Maßnahmen Mumpitz.

alescha antworten
Jigal
 Jigal
(@jigal)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 4377

Ach auch schon gemerkt, dass das Thema zu nichts führt.

jigal antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @alescha

Ich vertraue eher der Bewertung durch das RKI und anderer Experten.

Dann bitte ich dich darzulegen,
1. welche Expertenmeinung zur Hongkong Studie du meinst - und
2. warum?

Veröffentlicht von: @alescha

Ich wüßte nicht, daß ich mich irgendwo für die Maskenpflicht im Freien ausgesprochen hätte. Schaden tut sie m.M.n. aber auch nicht.

Du hast doch Lauterbach zu diesem Thema zitiert??? 🤨

Veröffentlicht von: @alescha

Aber deswegen gehe ich nicht her und sage: Nur weil einzelne Maßnahmen zweifelhaft sind sind sämtliche Maßnahmen Mumpitz.

Wer hat das gesagt? Der Strohmann schon wieder?

Das gilt in gleichem Maße und zu allererst für die Festlegung der Maßnahmen. Und dort ist die Datenlage dünn bis überhaupt nicht gegeben. Wie z.B. Maske tragen in ganz Düsseldorf 🙄

an-ja antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @an-ja

Dann bitte ich dich darzulegen,
1. welche Expertenmeinung zur Hongkong Studie du meinst - und
2. warum?

Das muß ich jetzt verschieben, aber zum warum muß ich ganz einfach sagen, daß weder Virologe noch Epidemiologe bin und mich auf irgendwelche Experten verlassen muß. Das sind dann mitunter andere als die, die Du bevorzugst, das ist aber kein Anlaß, mir eine Erkenntnisverweigerung o.ä. zu unterstellen.

Veröffentlicht von: @an-ja

Du hast doch Lauterbach zu diesem Thema zitiert??? 🤨

Du hast Dich zuerst auf ihn bezogen, deswegen habe ich ihn auch bemüht.
Und ich habe nirgends gesagt, ob ich seine Aussagen jetzt richtig oder falsch finde. Oder habe ich das? Wenn ja, wo?

Veröffentlicht von: @an-ja

Wer hat das gesagt? Der Strohmann schon wieder?

Hältst Du nun die Maßnahmen für richtig oder nicht? Bist Du für oder gegen die Maskenpflicht. Und zwar allgemein, und nicht nur in Düsseldorf.

alescha antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @alescha

aber zum warum muß ich ganz einfach sagen, daß weder Virologe noch Epidemiologe bin und mich auf irgendwelche Experten verlassen muß. Das sind dann mitunter andere als die, die Du bevorzugst, das ist aber kein Anlaß, mir eine Erkenntnisverweigerung o.ä. zu unterstellen.

In diesem Fall - doch!

Wenn du lediglich auf die Meinung eines Experten hörst, dann hast du damit lediglich die Erkenntnis, dass dieser Experte das sagt.

In dem Beispiel, dass ich dir vorgelegt habe, kannst du selber nachprüfen, ob die Aussagen des RKI vernünftig sind oder eher nicht. Dazu muss man nicht allein auf Frau Kappstein hören, sondern kann sich selber schlau machen und nachprüfen, ob sie recht hat.

Dazu muss man allerdings ihre Ausführungen und die darin enthaltenen Daten der Studie lesen.

Es geht also nicht darum, welcher Experte mir lieber ist, sondern um die Erkenntnisse, die man aus den Argumenten und Daten der Experten ziehen kannst.

Wenn du also, wie im Fall von Frau Kappstein, ihre Untersuchung nicht liest, dann nenne ich das Erkenntnisverweigerung.

Aber ich bin gespannt, wie du oben stehende Fragen beantwortest.

Denn die Konsequenz aus deiner Beantwortung der 2. Frage, wirst du doch nicht auf dir sitzen lassen, oder?

Veröffentlicht von: @alescha

an.jazum Beitrag

Wer hat das gesagt? Der Strohmann schon wieder?

Hältst Du nun die Maßnahmen für richtig oder nicht? Bist Du für oder gegen die Maskenpflicht. Und zwar allgemein, und nicht nur in Düsseldorf.

Möchtest du denn, dass ich dir im Nachhinein die Absolution erteile?
Aber um dich zu beruhigen. Die Maskenpflicht, halte ich, bis auf wenige Ausnahmen für unnötig. Und das habe ich mir natürlich nicht alleine ausgedacht.
Was Hygiene betrifft, habe ich zu wenig brauchbare Infos, um Genaues zu sagen, Händewaschen ist angesagt, Desinfektionsmittel, nein.
Abstand ist immer gut, dafür brauchte ich aber nicht Corona.
Lüften ist auch ok.

an-ja antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @an-ja

In diesem Fall - doch!

War ja klar.

Veröffentlicht von: @an-ja

Wenn du lediglich auf die Meinung eines Experten hörst, dann hast du damit lediglich die Erkenntnis, dass dieser Experte das sagt.

Eines Experten? Sind halt dummerweise nicht nur einer.

Veröffentlicht von: @an-ja

sondern kann sich selber schlau machen und nachprüfen, ob sie recht hat.

Ja natürlich. Ist ja jeder Virologe oder Epidemiologe. Wieviele Semester in den betreffenden Fachgebieten hast Du studiert, um das nachprüfen und beurteilen zu können?

Veröffentlicht von: @an-ja

Dazu muss man allerdings ihre Ausführungen und die darin enthaltenen Daten der Studie lesen.

Und Du bist selbstverständlich hinreichend qualifiziert. Klar.

Veröffentlicht von: @an-ja

Denn die Konsequenz aus deiner Beantwortung der 2. Frage, wirst du doch nicht auf dir sitzen lassen, oder?

Och, doch. Ich habe gelernt, meine Ressourcen gewinnbringender einzusetzen.

Veröffentlicht von: @an-ja

Möchtest du denn, dass ich dir im Nachhinein die Absolution erteile?

😀 Wozu sollte ich das wollen?

Veröffentlicht von: @an-ja

Was Hygiene betrifft, habe ich zu wenig brauchbare Infos, um Genaues zu sagen

Wie jetzt. Hast Du jetzt dazu keine Argumente und Daten von Experten, aus denen Du Erkenntnisse ziehen kannst?

alescha antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @alescha

Eines Experten? Sind halt dummerweise nicht nur einer.

Und wie gehst du vor, wenn mehrere andere Experten genau das Gegenteil von dem sagen, was deine bevorzugten Experten meinen?

Nach der Optik. Nach Anzahl der Fernsehauftritte?

Denn diesen Fall haben wir ja der Bewertung der Maske.

Veröffentlicht von: @alescha

Och, doch. Ich habe gelernt, meine Ressourcen gewinnbringender einzusetzen.

Also dann ist Wissensverweigerung doch ok?

Veröffentlicht von: @alescha

😀 Wozu sollte ich das wollen?

Du hast ein Strohmann Argument verwendet und mich anschließend aufgefordert zuzgeben, dass du recht hast.

Veröffentlicht von: @alescha

Wie jetzt. Hast Du jetzt dazu keine Argumente und Daten von Experten, aus denen Du Erkenntnisse ziehen kannst?

Doch, habe ich schon. Wie z.B Herr Streek gesagt hat, dass der Virus fettlöslich ist und Händewaschen reicht.

Von anderen habe ich nichts brauchbares gehört.

an-ja antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @an-ja

Und wie gehst du vor, wenn mehrere andere Experten genau das Gegenteil von dem sagen, was deine bevorzugten Experten meinen?

Nach der Optik. Nach Anzahl der Fernsehauftritte?

Veröffentlicht von: @an-ja

Wie gehst Du denn vor? Nach dem, was Dir am bequemsten ist?

Veröffentlicht von: @an-ja

Also dann ist Wissensverweigerung doch ok?

Nochmal: Du verwechselst "anderer Meinung sein" mit Wissensverweigerung.

Auf sowas habe ich schlicht keinen Bock mehr.

Ich habe auch außerhalb von jesus.de genug zu tun, daß ich mich nicht mit Leuten rumdiskutieren muß, die mir Wissensverweigerung und anderes unterstellen und ein seltsames Diskussionsverhalten an den Tag legen, denn

Veröffentlicht von: @an-ja

Du hast ein Strohmann Argument verwendet und mich anschließend aufgefordert zuzgeben, dass du recht hast.

was hat sowas mit der Frage zu tun, ob ich möchte, daß Du mir die Absolution erteilst.

Veröffentlicht von: @an-ja

Wie z.B Herr Streek gesagt hat, dass der Virus fettlöslich ist und Händewaschen reicht.

Ja. Und?

alescha antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @alescha

Wie gehst Du denn vor? Nach dem, was Dir am bequemsten ist?

Wenn du mir seltsames Diskussionsverhalten vorwirfst, wie nennst du dann deinen Stil?
Auf meine Frage, stellst du eine Gegenfrage??

Veröffentlicht von: @alescha

Nochmal: Du verwechselst "anderer Meinung sein" mit Wissensverweigerung.

Na ja, wenn es um Sachverhalte geht, die einem wichtig sind - und so habe ich deine Einlassung auf dieses Thema verstanden, dann muss man sich auch mit den Hintergründen beschäftigen, dann reicht es nicht aus, nur einen Experten zu hören, wenn es auch Gegenstimmen andrer Experten gibt.

Und wenn ich dir eine Untersuchung zum Thema der Bewertung der Maskenpflicht vorlege, also sozusagen mundgerecht serviere, dann von dir höre, ich glaube trotzdem nur dem RKI, ohne vom Inhalt meiner Quelle Kenntnis zu nehmen, und zur Begründung sagst: "Ich habe gelernt, meine Ressourcen gewinnbringender einzusetzen." dann hast du entweder an dem Thema gar kein Interesse, oder du verweigerst dich anderer Sichtweisen.

Veröffentlicht von: @alescha

was hat sowas mit der Frage zu tun, ob ich möchte, daß Du mir die Absolution erteilst.

Absolution erteilen, bedeutet in dem vorliegenden Fall, dass aus deinem Strohmannargument /Scheinargument, ein echtes Argument geworden wäre.

Veröffentlicht von: @alescha

an.jazum Beitrag

Wie z.B Herr Streek gesagt hat, dass der Virus fettlöslich ist und Händewaschen reicht.

Veröffentlicht von: @alescha

Ja. Und?

Verstehe ich jetzt auch nicht!

Du hast doch selbst gefragt??
"Wie jetzt. Hast Du jetzt dazu keine Argumente und Daten von Experten, aus denen Du Erkenntnisse ziehen kannst?"

Darauf hatte ich geantwortet.

Also warum du mir seltsames Diskussionsverhalten vorwirfst, muss
ich jetzt nicht wirklich verstehen ...

an-ja antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @an-ja

dann hast du entweder an dem Thema gar kein Interesse, oder du verweigerst dich anderer Sichtweisen.

Ich verweigere mich nicht anderer Sichtweisen. Ich habe mich sehr wohl schon mit anderen Sichtweisen auseinandergesetzt (ob ich sie dann teile ist freilich eine andere Frage). Ich steige aber hin und wieder einfach aus Diskussionen aus, die ich für sinnlos halte.

Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn mein Gegenüber seine eigenen Definitionen von Begriffen einbringt, was die Kommunikation mühselig macht. Ich habe dann keine Lust mehr, jemandem z.B. zu erklären, was Absolution erteilen ist und wie der allgemeine Sprachgebrauch hier aussieht. Jedenfalls bedeutet es nicht, daß aus einem Strohmannargument (oder was man dafür hält) ein echtes Argument wird.
Sowas macht einen Austausch einfach nur noch nervig.

Veröffentlicht von: @an-ja

Du hast doch selbst gefragt??
"Wie jetzt. Hast Du jetzt dazu keine Argumente und Daten von Experten, aus denen Du Erkenntnisse ziehen kannst?"

Nur um Händewaschen ging es

Veröffentlicht von: @an-ja

Du hast doch selbst gefragt??
"Wie jetzt. Hast Du jetzt dazu keine Argumente und Daten von Experten, aus denen Du Erkenntnisse ziehen kannst?"

Darauf hatte ich geantwortet.

Von Händewaschen hatten wir es gar nicht.
Hier stelle ich fest, daß wir auch noch permanent aneinander vorbeireden.
Auch das läßt eine Diskussion irgendwann ermüdend werden.

Veröffentlicht von: @an-ja

Also warum du mir seltsames Diskussionsverhalten vorwirfst, muss
ich jetzt nicht wirklich verstehen ...

Dann lassen wir es wohl besser.

alescha antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756

an.ja.: Darauf hatte ich geantwortet.

Alescha: Von Händewaschen hatten wir es gar nicht.
Hier stelle ich fest, daß wir auch noch permanent aneinander vorbeireden.

Ich hatte u.a. geschrieben: "Was Hygiene betrifft, habe ich zu wenig brauchbare Infos, um Genaues zu sagen, Händewaschen ist angesagt, Desinfektionsmittel, nein."

Deine Antwort: "Wie jetzt. Hast Du jetzt dazu keine Argumente und Daten von Experten, aus denen Du Erkenntnisse ziehen kannst?"

Meine Antwort: "Doch, habe ich schon. Wie z.B Herr Streek gesagt hat, dass der Virus fettlöslich ist und Händewaschen reicht."

- Ich habe dir also exakt die Frage beantwortet. -

Jetzt schreibst Du: "Von Händewaschen hatten wir es gar nicht."

Das begreife ich nicht!

Natürlich ging es nicht speziell um das Händewaschen, sondern um die
Frage der Hygiene. Und dazu gehört nunmal auch das Händewaschen!

Veröffentlicht von: @alescha

Auch das läßt eine Diskussion irgendwann ermüdend werden.

Ja, da hast du recht!!!

Ich glaube es liegt aber eher daran, dass du dich an deine eigenen Posts nicht
mehr erinnerst. Und nicht weißt, was du geschrieben oder gefragt hast.

Insofern wäre ich und wahrscheinlich auch andere User, die mit dir
diskutieren, dankbar, wenn du gelegentlich nochmals nachprüfen
würdest, was du selber geschrieben hast.

Ich meine ich hätte dir schonmal vorgeschlagen, vermehrt die
Kommentarfunktion zu verwenden, denn dann kann man exakt sehen,
was geschrieben worden ist oder was nicht.

an-ja antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

O.k, zum eigentlichen Thema kommt hier nicht mehr viel.

Veröffentlicht von: @an-ja

Ich glaube es liegt aber eher daran, dass du dich an deine eigenen Posts nicht
mehr erinnerst. Und nicht weißt, was du geschrieben oder gefragt hast.

Meinetwegen. Dann macht ja eine weitere Kommunikation mit jemandem, der nicht mehr weiß was er geschrieben hat und sowieso Wissen verweigert eh keinen Sinn.

Zufrieden?

alescha antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @alescha

Meinetwegen. Dann macht ja eine weitere Kommunikation mit jemandem, der nicht mehr weiß was er geschrieben hat und sowieso Wissen verweigert eh keinen Sinn.

Zufrieden?

Zufriedener wäre ich, wenn du das Gelernte in Zukunft umsetzen
würdest. Dann können die nächsten Diskussionen mit dir auch
fruchtbarer sein.

an-ja antworten
Feliciah
(@feliciah)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1271
Veröffentlicht von: @alescha

Meinetwegen. Dann macht ja eine weitere Kommunikation mit jemandem, der nicht mehr weiß was er geschrieben hat und sowieso Wissen verweigert eh keinen Sinn.

Das behauptet an.ja immer wieder: Sein Gesprächspartner wäre zu (O-Ton): "begriffstutzig", zu unwissend, hat nicht richtig gelesen...

Eine Diskussion mit jemandem, der so stark von sich überzeugt ist und sein Gegenüber mit Worten niedermacht, indem er sie für unfähig erklärt, hat keinen Zweck.

feliciah antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

Konkretion
Liebe Alescha,

an dieser Stelle möchte ich gerne von der Theorie in die Oraxis kommen.

Natürlich ist Desinfektionsmittel angesagt.

Wie sonst kann ich ohne Waschgelegenheit zum Beispiel Einkaufswagen desinfizieren?
Warum wohl benutzen Chrirurgen noch nach gründlichemHändewaschen vor OPs Desinfektionsmittel?
Bestimmt nicht zur Händepflege, denn das Zeugs ist schon nicht so zätlich zur Haut.
Fettlöslichkeit von Viren oder Bakterien hinoder her.

Eine weitere Konkretion zum Thema Masken allgemein und Masken für Kinder:

Wer den Transfer nicht hinbekommt, Virenkonzentration in geschlossenen Räumen oder mit unguter Lüftung von Tönnies hinzubekommen zu Busse und Bahnen, dem ist nicht zu helfen.

Zumal er selbst solche Transportmittel nicht nutzt und damit fein raus ist.
Denn in Busse und Bahnen sind sehr wohl Masken nötig!

Weitere Konkretion:

Ostwind schrieb über die Unnötigkeit dr Masken für Kinder.

Aktuell hautnagh erlebt:
Ein Kind einer 3. Klasse was Corona positiv
Die ganze Klasse samt Lehrer musste in Quarantäne.
Nachfolgend erkrankten weitere Kinder.
Ebenso der Lehrer.............und dessen weitere 4 Familienangehörige.

Noch ein Fall:

In unserem Kreis gibt es eine Stadt mit einer Inzidenz über 700.
Hauptgrund ist ein Coronaausbruch an einer Schule.
In meiner Nachbarstadt ist Corona im Kindergarten ausgebrochen.
Ebenso auch an meinem Wohnort.

Das Uni Klinikum meldet Grenzen auf der Intensivstation.
Da voll ausgelastet.

Und hier gibt es immer noch User, die meinen, Regeln wegwischen zu können.
Ganz im Sinne der Querdenker - Initiatoren.
Denen wohl gestern Polizisten aber in ihrem Luxusbus auch ihre Grenzen aufgezeigt haben.

Nachzulesen hier:

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_88908798/bodo-schiffmann-gestoppt-mecklenburg-vorpommern-zieht-einreiseverbot-durch.html

irrwisch antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @irrwisch

Aktuell hautnagh erlebt:
Ein Kind einer 3. Klasse was Corona positiv
Die ganze Klasse samt Lehrer musste in Quarantäne.
Nachfolgend erkrankten weitere Kinder.
Ebenso der Lehrer.............und dessen weitere 4 Familienangehörige.

Das macht mir jetzt aber Mut. 🙁 Mein jüngster geht in die 4. Klasse, und in Baden-Württemberg gibt es keine Maskenpflicht an Grundschulen, basierend auf Studien, daß Kinder nicht so ansteckend sind. Tatsächlich gibt es unterschiedliche, teils widersprüchliche Studien dem Thema.

In der Schule meiner älteren Kinder hat die Mensa wegen eines Coronafalles erst mal dicht gemacht. Weiter ist da noch nichts passiert, ich hoffe das bleibt so!

alescha antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

Sorry, ich wollte dich nicht schocken.

Lediglich Gegenargumente liefern und Fakten auf den Tisch bringen.

irrwisch antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

Mich mußt Du nicht überzeugen.

Außerdem bin verweigere ich Wissen.

alescha antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

Zu Schulen bin ich gerade über das hier gestolpert: Sind Schulen Corona-Hotspots? Zahlen aus dem Oktober legen nahe: Zumindest nicht bei den Jüngeren!

alescha antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

Ein weiterer Beitrag Betreff Schulen

https://www.tagesschau.de/investigativ/schulen-infektionen-corona-101.html

Darüber hinaus betrift der von mir geschilderte konkrete Fall 1 Schule 4. Klasse samt Lehrer
1 Schule 3. Klasse samt Lehrer
1 Kindergarten, Kind 5 Jahre.

irrwisch antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973

Im Kindergarten in dem mein Sohn ist ist Corona in der Küche ausgebrochen (hat angeblich keine Folgen für alle anderen), in meiner Klasse gibt es schon 3 Fälle und im Kollegium 4. (eine Kollegin ist richtig übel erkrankt) Hälfte der Schule ist in Quarantäne, ich allerdings nicht, trage ja Maske, es wird gelüftet und ich habe ja Abstand zu den Schülern. Läuft nur irgendwie nicht rund.

johannes22 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @irrwisch

Ostwind schrieb über die Unnötigkeit dr Masken für Kinder.

Ich habe gesagt, dass Masken eine Gefahr für den Träger und besonders für Kinder darstellen.

Veröffentlicht von: @irrwisch

Denen wohl gestern Polizisten aber in ihrem Luxusbus auch ihre Grenzen aufgezeigt haben

Rechtswidrig. Ich habe den Live-Stream 2 Stunden gesehen.
Das Oberverwaltungsgericht in Schwerin hat inzwischen bestätigt, dass sie einreisen und heute an einer Demonstration in Schwerin teilnehmen dürfen.

Anonymous antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616
Veröffentlicht von: @ostwind

Ich habe gesagt, dass Masken eine Gefahr für den Träger und besonders für Kinder darstellen.

Stimmt.

Diese Aussage kam anhand einer Studie.
Wie seriös sie auch immer sein mag.
Studien belegen im Moment alles Mögliche und auch Unmögliche.
Je nach Seriosität und Studienteilnehmer.

Ich halte mich lieber an Fakten.

Die besagen für heute, dass es 18471 Neuinfektionnen und 261 Todesfälle innerhalb 24 Std in unserem Land gab.

Das wie eine 2. und viel höhere Welle haben als es die erste Welle war.
Dass daran massgeblich Menschen beteiligt sind, die vorgegebene Regeln missachtet haben oder Corona gar leugnen und mit dieser Botschaft ohne Masken und Sicherheitsabstände durch unsere Städte und unser Land ziehen.

Weil sie meinen, ihre eigene Vorstellung von Freiheit und Regellosigkeit über das Wohl, die Gesundheit und sogar das Leben anderer Menschen stellen zu können.

irrwisch antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @irrwisch

Diese Aussage kam anhand einer Studie.

Es gibt da nicht nur eine Studie. Dass Masken zu Gesundheitschäden führen können ist unbestritten. Sonst würde es ja keine Arbeitschutzvorschriften für das Tragen von Masken geben. Und jedem, der aus beruflichen Gründen eine Maske trägt muss eine ärztliche Untersuchung angeboten werden.

Aber die Menschen in Deutschland sollen auf Anordnung der Regierung eine Maske tragen und zwar auf eigene Gefahr. Damit, wenn es zu geundheitliche Schäden kommt, niemand dafür zur Verantwortung gezogen werden kann. Das ist Irrsinn.

Veröffentlicht von: @irrwisch

Ich halte mich lieber an Fakten.

Und was haben diese Fakten jetzt mit der Gefahr zu tun, die vom Tragen einer Maske ausgeht?

Veröffentlicht von: @irrwisch

Die besagen für heute, dass es 18471 Neuinfektionnen und 261 Todesfälle innerhalb 24 Std in unserem Land gab.

Es sterben in Deutschland jeden Tag ca. 2500 Menschen. Bisher gibt es keine Übersterblichkeit in diesem Jahr.

Veröffentlicht von: @irrwisch

Das wie eine 2. und viel höhere Welle haben als es die erste Welle war.

Das ist im Herbst immer so. Die Grippefälle steigen. Außerdem sind beide "Wellen" so nicht vergleichbar, weil in der 1. Welle viel weniger getestet wurde.

Veröffentlicht von: @irrwisch

Die besagen für heute, dass es 18471 Neuinfektionnen

Dir ist schon klar, dass das keine Infizierten, sondern positiv Getestete sind?

Veröffentlicht von: @irrwisch

Weil sie meinen, ihre eigene Vorstellung von Freiheit

Was das Versammlungsrecht angeht, sind das keine eigenen Vostellungen von Freiheit, sondern Grundlagen unserser Verfassung.

Veröffentlicht von: @irrwisch

Dass daran massgeblich Menschen beteiligt sind, die vorgegebene Regeln missachtet haben

Es gibt keine Hinweise, dass es zwischen Demos und Infektionszahl einen Zusammenhang gibt.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @ostwind

Aber die Menschen in Deutschland sollen auf Anordnung der Regierung eine Maske tragen und zwar auf eigene Gefahr. Damit, wenn es zu geundheitliche Schäden kommt, niemand dafür zur Verantwortung gezogen werden kann. Das ist Irrsinn.

Es gibt tatsächlich Leute, für die das Maskentragen nicht unproblematisch ist. Deswegen sich aber hinzustellen und so zu tun, als sei die Maske grundsätzlich gesundheitsgefährdend - wie es manche Maßnahmengegner machen - ist Blödsinn. Ist Dir irgendwo bekannt geworden, daß reihenweise Menschen umkippen, weil sie Maske tragen?

Veröffentlicht von: @ostwind

Es sterben in Deutschland jeden Tag ca. 2500 Menschen. Bisher gibt es keine Übersterblichkeit in diesem Jahr.

Nein?
Tatsächlich lassen sich da für Deutschland keine sicheren Daten erheben, aber Du weißt es ganz genau. Woher? In anderen Ländern läßt sich eine Übersterblichkeit nachweisen. Und jetzt? Ganz schlimm in den USA:

Durch das Coronavirus sind in den USA nach offiziellen Angaben bislang rund 220.000 Menschen ums Leben gekommen, laut einer Studie verursachte die Pandemie aber womöglich noch deutlich mehr Opfer. Seit Ende Januar seien in den Vereinigten Staaten beinahe 299.028 mehr Menschen gestorben als üblich, heißt es einer Untersuchung der Gesundheitsbehörde CDC. Davon seien 198.081 und damit zwei Drittel der Fälle direkt auf Covid-19 zurückzuführen.

Guckst Du hier: https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-uebersterblichkeit-wie-toedlich-ist-das.1939.de.html?drn:news_id=1192411

Veröffentlicht von: @ostwind

Dir ist schon klar, dass das keine Infizierten, sondern positiv Getestete sind?

Wer positiv ist hatte ja wohl ganz offensichtlich Kontakt mit dem Virus. Wie kommt dieser Kontakt zustande?
Richtig ist allenfalls, daß die Bezeichnung "Neuinfizierte" vielleicht nicht ganz sauber ist. Willst Du Dich jetzt wirklich daran aufhängen?

Veröffentlicht von: @ostwind

Es gibt keine Hinweise, dass es zwischen Demos und Infektionszahl einen Zusammenhang gibt.

Wie denn auch? Die Infektionsketten sind ja immer schwerer nachzuvollziehen.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Deswegen sich aber hinzustellen und so zu tun, als sei die Maske grundsätzlich gesundheitsgefährdend - wie es manche Maßnahmengegner machen - ist Blödsinn.

Wenn Du eine Maske falsch trägst, dann ist es grundsätzlich gesundheitsgefährdend. Das ist kein Blödsinn.

Veröffentlicht von: @alescha

Tatsächlich lassen sich da für Deutschland keine sicheren Daten erheben, aber Du weißt es ganz genau.

Ich schrieb "bisher" und weiß ganz genau, dass es diese Daten bis Anfang Oktober gibt:

https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/Tabellen/sonderauswertung-sterbefaelle.html

Veröffentlicht von: @alescha

Wer positiv ist hatte ja wohl ganz offensichtlich Kontakt mit dem Virus. Wie kommt dieser Kontakt zustande?

Was auch immer der PCR-Test tut, er kann kann keine Infektion und keine Krankheit feststellen. Ganz zu schweigen von den falsch positiven Tests.

Veröffentlicht von: @alescha

Wie denn auch? Die Infektionsketten sind ja immer schwerer nachzuvollziehen.

Dafür gab es auch keinen Beleg als die Infektionsketten noch nachverfolgbar waren.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @ostwind

Ich schrieb "bisher" und weiß ganz genau, dass es diese Daten bis Anfang Oktober gibt:

Fällt Dir im April was auf? Hast Du eigentlich den von mir verlinkten Artikel gelesen?

Veröffentlicht von: @ostwind

Was auch immer der PCR-Test tut

Das weiß man eigentlich. Er weist das Erbgut des Virus nach. Wird hier ganz gut erklärt: https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/corona-test-wie-funktioniert-der-test/
Und wie kommt das Erbgut nun in den Körper?

Richtig ist lediglich, daß der Test nichts darüber aussagt, wie infektiös jemand ist, weil der Test auch dann noch anschlägt, wenn die Person die Infektion bereits durchgemacht und vermutlich nicht mehr ansteckend ist.

Veröffentlicht von: @ostwind

Dafür gab es auch keinen Beleg als die Infektionsketten noch nachverfolgbar waren.

Ja, und dafür gibt es auch eine mögliche Erklärung:

Infektionen auf Demonstrationen zurückzuführen ist für die Behörden jedoch schwierig, da erstens unklar ist, wie viele Infizierte sich auf einer Veranstaltung befinden, zweitens der Besuch einer Demo nicht beim Meldeverfahren abgefragt wird und drittens die Teilnehmerinnen meist aus verschiedenen Orten an- und dorthin wieder zurückreisen - weshalb sich das mögliche Infektionsgeschehen nicht eingrenzen lässt.

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/faktenfuchs-lassen-demos-die-corona-infektionszahlen-steigen,S6s4wOR

Man weiß es schlicht nicht.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Hast Du eigentlich den von mir verlinkten Artikel gelesen?

Klar. Da steht doch drin: Für Deutschland war bisher keine Übersterblichkeit zu erkennen.

Veröffentlicht von: @alescha

Fällt Dir im April was auf?

Ja. Da sind halt saisonale Schwankungen. Schau doch mal auf den März.
Natürlich hat Corona auch eine Rolle gespielt, wie jede Grippe.

Veröffentlicht von: @alescha

Richtig ist lediglich

Der PCR Test weist keine Infektionen und keine Krankheit nach. Das ist Fakt.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @ostwind

Klar. Da steht doch drin: Für Deutschland war bisher keine Übersterblichkeit zu erkennen.

Doch. Im April.

Veröffentlicht von: @ostwind

Der PCR Test weist keine Infektionen und keine Krankheit nach. Das ist Fakt.

Ich habe auch nicht behauptet, daß er eine Krankheit nachweist. Ich habe noch nicht mal behauptet, daß er eine Infektiosität nachweist, im Gegenteil.
Aber wie kommt das Erbgut des Virus in den Körper? Doch wohl über eine Infektion, oder? Natürlich weist der Test eine Infektion nach.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Doch. Im April.

Du hast aber schon gemerkt, dass die Aussage über die nicht vorhandene Übersterblichkeit in dem von Dir verlinkten Artikel zu finden war.?

Veröffentlicht von: @alescha

Doch. Im April.

Leicht über der Grippewelle von 2018. Dafür gab es im März eine Untersterblichkeit trotz Corona gegenüber 2018. Sieht man das ganze Jahr, gibt es keine Übersterblichkeit.

Veröffentlicht von: @alescha

Natürlich weist der Test eine Infektion nach.

Nein, das bestätigt sogar die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit:

https://www.berliner-kurier.de/berlin/berliner-senat-hat-offenbar-zweifel-an-aussagekraft-von-corona-tests-li.117285

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @ostwind

Du hast aber schon gemerkt, dass die Aussage über die nicht vorhandene Übersterblichkeit in dem von Dir verlinkten Artikel zu finden war.?

Netter Versuch. Lese einfach nochmal nach, was genau ich oben geschrieben habe. Danke.

Veröffentlicht von: @ostwind

Nein, das bestätigt sogar die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit:

Nein. Tut sie nicht. Du liest ja nicht mal, was Du verlinkst. Dort ist nachzulesen:

Zur Begründung, warum der Senat seine Überlegungen und Maßnahmen zum Infektionsschutz dennoch auf PCR-Test-Ergebnisse stütze, antwortet der Senat: „Weil mit dem PCR-Test das Vorhandensein von SARS-CoV-2 Viren nachgewiesen wird. Das Vorhandensein dieser Viren korreliert mit einer Infektion mit diesen Viren. Diese Infektion ist relevant für die Überlegungen zum Infektionsschutz.“

Wenn es heißt

Die Senatsverwaltung für Gesundheit hat bestätigt, dass PCR-Tests eigentlich nicht in der Lage sind, eine Infektion im Sinne des Infektionsschutzgesetzes festzustellen.

dann wohl deshalb, weil der Test nichts darüber aussagt, wie aktuell die Infektion ist bzw. ob der Infizierte noch infektiös ist.

Das heißt, auch die Senatsverwaltung sagt nicht, daß der Test nicht in der Lage ist, eine Infektion nachzuweisen.

So viel Differenzierungsvermögen hätte ich Dir eigentlich zugetraut, vielleicht willst Du aber nur Behauptungen aufstellen und stellst den Link nur zur Zierde rein in der Hoffnung, daß ihn keiner anklickt.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Nein. Tut sie nicht. Du liest ja nicht mal, was Du verlinkst. Dort ist nachzulesen:

Doch. Der Senat widerspricht sich einfach.

Veröffentlicht von: @alescha

Das heißt, auch die Senatsverwaltung sagt nicht, daß der Test nicht in der Lage ist, eine Infektion nachzuweisen.

Doch. Eine Infektion im Sinne des Infektionsschutzgesetzes kann der PCR Test nicht nachweisen.

Veröffentlicht von: @alescha

und stellst den Link nur zur Zierde rein in der Hoffnung, daß ihn keiner anklickt.

Jetzt werd mal mal nicht albern ...

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @ostwind

Doch. Eine Infektion im Sinne des Infektionsschutzgesetzes kann der PCR Test nicht nachweisen.

Dann sag das so. Du redest die ganze Zeit davon, daß der PCR-Test keine Infektion nachweisen könne. Von Infektion im Sinne des Infektionsschutzgesetzes war keine Rede.

Davon ab:

Infektion wird gem. §2 Nr. 2 definiert als "die Aufnahme eines Krankheitserregers und seine nachfolgende Entwicklung oder Vermehrung im menschlichen Organismus." Und da reicht laut Gesetz der direkte oder indirekte Nachweis von Krankheitserregern, es bedarf keines Nachweises einer akuten Erkrankung. Quelle: https://correctiv.org/faktencheck/2020/10/09/nein-das-rki-verstoesst-mit-seiner-zaehlweise-von-faellen-aufgrund-von-pcr-tests-nicht-gegen-das-infektionsschutzgesetz/

So. Und damit irrt Herr Luthe, wenn er die Rechtmäßigkeit von den Maßnahmen gegen Corona aufgrund des PCR-Tests anzweifelt.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Dann sag das so. Du redest die ganze Zeit davon, daß der PCR-Test keine Infektion nachweisen könne. Von Infektion im Sinne des Infektionsschutzgesetzes war keine Rede.

Das ist doch aber entscheidend. Wenn im Sinne des Infektionsschutzgesetzes keine Infektion vorliegt, man aber das Infektionsschutzgesetz anwendet kann doch etwas nicht ganz stimmen.

Veröffentlicht von: @alescha

So. Und damit irrt Herr Luthe, wenn er die Rechtmäßigkeit von den Maßnahmen gegen Corona aufgrund des PCR-Tests anzweifelt.

Er hat eine andere Meinung, die auch z.B. Bhakti u.a. vertreten. Wer hier irrt ist also ein offene Frage die diskutiert werden muss.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @ostwind

Wenn im Sinne des Infektionsschutzgesetzes keine Infektion vorliegt, man aber das Infektionsschutzgesetz anwendet kann doch etwas nicht ganz stimmen.

Offensichtlich schon.

Um zu ermitteln, ob jemand noch ansteckend ist, braucht es ja einen anderen Test, der aber nicht flächendeckend verfügbar ist.

Also aufgrund welchen Testes würdest Du jetzt einen Infektionsschutz in Kraft treten lassen?

Rechtlich gesehen reicht der PCR-Test aus, fertig.

Veröffentlicht von: @ostwind

Er hat eine andere Meinung, die auch z.B. Bhakti u.a. vertreten. Wer hier irrt ist also ein offene Frage die diskutiert werden muss.

Oh, ist Bhakti auch Jurist?

alescha antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

So ganz rein zufällig.........

Veröffentlicht von: @ostwind

Der PCR Test weist keine Infektionen und keine Krankheit nach. Das ist Fakt.

.........habe ich selbst mit PCR gearbeitet.

Die PCR weist nach, dass Viren von Corona vorhanden sind.
Inwieweit Menschen dann schwer oder leicht oder ganz symptomlos daran erkranken, bleibt offen.
Aber die kommen definitiv als Vertreiler der Viren in Frage.

irrwisch antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @irrwisch

Die PCR weist nach, dass Viren von Corona vorhanden sind.

Das ist Unsinn. Der PCR-Test weist nicht das Virus nach, sondern nur Nukleinsäuren. Er erkennt nur ob Abschnitte des Virus, also Teile des Erbgutes vorhanden sind oder nicht. Der PCR-Test sagt nicht darüber aus, ob jemand an Covid erkrankt ist bzw. daran erkranken wird.

Veröffentlicht von: @irrwisch

Aber die kommen definitiv als Vertreiler der Viren in Frage.

Das kann, muss aber nicht sein. Üblicherweise dient der PCR-Test dazu, dem Arzt bei einem Patienten der Symptome hat, eine Diagnose zu stellen.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @ostwind

Der PCR-Test weist nicht das Virus nach, sondern nur Nukleinsäuren. Er erkennt nur ob Abschnitte des Virus, also Teile des Erbgutes vorhanden sind oder nicht.

Und jetzt sage uns doch mal, wie diese Nukleinsäuren des Virus in den Körper kommen. Warum diese Nukleinsäuren vorhanden sind.

Ich finde es ja lustig, wenn ein Laie jemandem, der schon mit PCR gearbeitet hat, erklären will, was der Test nachweist und was nicht. 😀

Veröffentlicht von: @ostwind

Der PCR-Test sagt nicht darüber aus, ob jemand an Covid erkrankt ist bzw. daran erkranken wird.

Wer hat das hier behauptet, daß Du das jetzt permanent wiederholen mußt?

Veröffentlicht von: @###user_nicename###
Veröffentlicht von: @###user_nicename###

Weil man weiß, dass es nicht darum geht Meinungen oder gar Argumente auszutauschen.

Da gebe ich Dir mal zu 100% recht! Schön, nicht?

Du bist der beste Beweis dafür.

Du weißt ja sogar besser Bescheid als Leute vom Fach. Und wenn die was sagen bügelst Du es als Unsinn ab. Du kannst da wirklich nicht behaupten, daß es Dir um einen Austausch geht.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Du weißt ja sogar besser Bescheid als Leute vom Fach.

😀

Das sagen Leute vom Fach. Aber Bhakti & Co. sind natürlich keine Fachleute für Dich. Denen glaubst Du natürlich nicht und setzt Dich noch nicht einmal mit deren Argumenten auseinander.

Veröffentlicht von: @alescha

Du bist der beste Beweis dafür.

q.e.d.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @ostwind

Das sagen Leute vom Fach. Aber Bhakti & Co. sind natürlich keine Fachleute für Dich. Denen glaubst Du natürlich nicht und setzt Dich noch nicht einmal mit deren Argumenten auseinander.

Bhakdi hat gesagt, daß der PCR-Test keine Infektion nachweisen kann? Wäre mir neu.
Er hat gesagt, daß ein positiver Test nicht aussagt, ob wirklich eine aktive Infektion vorliegt, weil er bereits bei wenigen vorhandenen Erbmolekülen positiv ausfalle:

Aufgrund der hohen Empfindlichkeit des PCR-Testes wurde von z. B. Sucharit Bhakdi (im Interview mit hr-Info im Oktober 2020) geäußert, ein positives Testergebnis könne nicht aussagen, ob tatsächlich eine aktive Infektion vorliegt, da der Test nicht standardisiert sei und bereits bei wenigen vorhandenen Erbmolekülen positiv ausfalle. Somit solle ein Test nicht allein für die Diagnose herangezogen werden. Der Virologe Uwe Gerd Liebert und die Redaktion des ARD-Faktenfinder wiesen hingegen darauf hin, dass die Infektiosität grundsätzlich mittels des zum Testergebnis gehörenden Ct-Wertes abgeschätzt werden könne. Dieser Wert gibt an, wie oft die Erbgutspuren verdoppelt werden mussten, um den PCR-Test positiv zu machen. Je niedriger dieser Wert, desto mehr Viruslast war in der Probe vorhanden. Bei entsprechend niedrigen Ct-Werten lasse dies auf eine tatsächlich aktive Infektion schließen. Umstritten ist jedoch die Interpretation hoher Ct-Werte. Auch die Vergleichbarkeit zwischen den Laboren sei durch unterschiedliche Rahmenbedingungen nicht immer sichergestellt, was die Interpretation der Ct-Werte erschwere.

Klick

Du aber behauptest, daß ein PCR-Test keine Infektion nachweist. Das sagt ja nicht mal Bhakdi.

Veröffentlicht von: @ostwind

setzt Dich noch nicht einmal mit deren Argumenten auseinander.

Kann es sein, daß nicht mal Du Dich mit deren Argumenten auseinander setzt?

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Bhakdi hat gesagt, daß der PCR-Test keine Infektion nachweisen kann?

Er sagt, dass der Test nur eine Infektion bei Menschen mit Symptomen nachweisen kann. Bei gesunden Menschen ist der Test sinnlos, weil er lediglich Genschnipsel nachweist, aber nicht zwingend eine Infektion.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

Ah, o.k., bei Dir ist also Infektion gleich Krankheit.

Ist aber nicht so.

Unter Infektionen versteht man das Eindringen pflanzlicher oder tierischer Krankheitserreger in den Körper durch Berührung (Kontaktinfektion), Mund (Schmier- und Nahrungsinfektion), Einatmung (Inhalationsinfektion, Tröpfcheninfektion), Insektenstiche, Wunden (Wundinfektion) u.a. Der Körper ist ursprünglich gegen viele Erreger abwehrbereit, so dass es nicht zum Krankheitsausbruch kommt (latente, stumme Infektion) oder nur zu leichten, uncharakteristischen Erscheinungen (abortive Infektion). Ist diese Abwehrbereitschaft jedoch nicht vorhanden oder gestört, so vermehren sich die Erreger im Organismus und führen zu körperlichen Reaktionen, die sich als Infektionskrankheit äußern.

Klick

Also kann auch ein gesunder Mensch infiziert sein. Nennt sich dann latente oder stumme Infektion. Also können die Genschnipsel eine stumme Infektion nachweisen, das ist dann aber trotzdem eine Infektion.

Wo kann ich nachlesen, daß Bhakdi sagt, daß der Test keine Infektion nachweist bzw. dies nur bei Symptomen nachweisen kann? Ich habe bisher nichts darüber gefunden.

alescha antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @alescha

Also kann auch ein gesunder Mensch infiziert sein. Nennt sich dann latente oder stumme Infektion. Also können die Genschnipsel eine stumme Infektion nachweisen, das ist dann aber trotzdem eine Infektion.

Also, dass scheint nicht so ganz klar zu sein, ab wann man von einer Infektion spricht.
Man liest auch in Fachbeiträgen, dass eine Infektion vorliegt
1. Ansteckung durch eingedrungene Krankheitserreger, die eine lokale oder allgemeine Störung des Organismus zur Folge hat.
2 oder Ansteckung ist das (passive) Eindringen von Krankheitserregern in einen Organismus, wo sie verbleiben und sich anschließend vermehren.
der 3. so wie du es zitiert hast.

Da bin ich also auch nicht weiter als Du.

an-ja antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Also kann auch ein gesunder Mensch infiziert

Das ist richtig. Ob aber ein positiver Test, der nur einzelne Genabschnitte des Virus nachweist auch bedeutet, dass eine Infektion vorliegt, ist die spannende Frage. Wenn ich "Infektion" tatsächlich so definiere, dann habe ich es bei allen heute ca. 18000 positiv Getesteten mit Infizierten zu tun. Das ist aber sinnlos sagt Bhakti, weil diese Defininition dann überhaupt nichts über Infektiosität aussagt und über Kranke. Es wir nur Angst mit den großen Zahlen geschürt.

Hier noch ein Link in dem auch auf die Problematik PCR-Tests hingewiesen wird:

https://science.apa.at/rubrik/medizin_und_biotech/Coronavirus_-_Aerzte_kritisieren_unzertifizierte_Masken_und_PCR-Tests/SCI_20201007_SCI39371351256849204

Veröffentlicht von: @alescha

Wo kann ich nachlesen, daß Bhakdi sagt, daß der Test keine Infektion nachweist bzw. dies nur bei Symptomen nachweisen kann? Ich habe bisher nichts darüber gefunden.

In seinem Buch hat er wohl ein Kapitel über die PCR-Tests geschrieben, aber das wirst Du Dir nicht kaufen wollen. Ich habe meine Informatione aus Vorträgen die er gehalten und Interviews die er gegeben hat.

Ich kann Dir die Links gerne geben.

Ansonsten kann ich auch auf Servus TV verweisen, wo jede Woche das Corona-Quartett (ein Talk) gesendet wird. Deswegen sehr zu empfehlen weil da meistens mit Leuten diskutiert wird, die wirklich unterschiedliche Meinungen vertreten. Die Sendungen sind alle in der Mediathek.
Das findet so in unseren Medien nicht statt.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @ostwind

Das ist aber sinnlos sagt Bhakti, weil diese Defininition dann überhaupt nichts über Infektiosität aussagt und über Kranke. Es wir nur Angst mit den großen Zahlen geschürt.

Kann man so sehen.
Solange man aber nicht sicher weiß, wer nun infektiös ist und wer nicht hat man aber ein Problem, zumindest dann, wenn man Covid-19 ein anderes Potential zubilligt wie der herkömmlichen Influenza.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

wenn man Covid-19 ein anderes Potential zubilligt wie der herkömmlichen Influenza.

Auch darüber muss man offen diskutieren, weil es da unterschiedliche Meinungen gibt.

Anonymous antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

Vor so viel gefährlichem Halbwissen..........
...verneigt sich noch nicht einmal besagte Pizza!

irrwisch antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @irrwisch

...verneigt sich noch nicht einmal besagte Pizza!

Gutes Argument, Hut ab!

Anonymous antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616
Veröffentlicht von: @ostwind

Gutes Argument, Hut ab!

Ich hätte da noch eins.

Stichwort Ischgl
Dort haben sich viele Menschen infiziert.
An den Barkeeper, der offenbar noch arbeitete und keinen Grund sak, sich krank zu melden. Eine Bedienumg mindestens sorgte ebenfalls für die Verteilung dieses Pandemie Virus.

Der geschlossene Raum des Lokals, die dichtgedrängten Menschen und auch damals noch keine Masken machten die Katastrophe komplett.

irrwisch antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

Faktencheck

Veröffentlicht von: @ostwind

Der PCR Test weist keine Infektionen und keine Krankheit nach. Das ist Fakt.

PCR

Schaust du hier:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Vorl_Testung_nCoV.html

irrwisch antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @irrwisch

PCR

Ich zitiere aus dem Link:

Eine Testung ist indiziert, wenn aufgrund von Anamnese, Symptomen oder Befunden ein klinischer Verdacht besteht, der mit einer SARS-CoV-2 Infektion (COVID-19) vereinbar ist .

Es werden aber jede Woche über eine Millionen Menschen getestet, davon ein großer Teil ohne Anamnese und ohne Symptome. Dafür wurde der Test aber nicht entwickelt. Wenn man nun den Nachweis von Gensequenzen von SARS-CoV-2 bei all diesen Menschen als Infektion definiert, sagt das überhaupt nichts darüber aus, ob diese Menschen tatsächlich infektionös b.z.w. erkrankt sind. Aber das ist das entscheidende Kriterium. Dazu kommt noch, dass der Ct-Wert für diesen Test nicht standardisiert ist, es aber ganz entschiedend ist, wie viele Zyklen der Test durchläuft. Auch bei einem Ct-Wert von über 30 spricht man also laut Definition immer noch von einer "Infektion". Aber "Infektion" ist eben nicht gleich " Infektion". Deshalb sind die täglichen Zahlen über positiv Getestete = Infizierte irreführend.

Anonymous antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

ich zitiere zu PCR:

Für eine labordiagnostische Untersuchung zur Klärung des Verdachts auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2 wurden PCR-Nachweissysteme entwickelt und validiert. Sie gelten als „Goldstandard“ für die Diagnostik. Nähere Angaben sind über die Webseite der WHO zu Coronaviren bzw. der Foundation for Innovative New Diagnostics verfügbar.

Du kannst etwas mit dem Wort " Goldstandart " anfangen?

irrwisch antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @irrwisch

Du kannst etwas mit dem Wort " Goldstandart " anfangen?

Das steht da auch:

Veröffentlicht von: @irrwisch

zur Klärung des Verdachts auf eine Infektion

Der Ct-Wert spielt eine entscheidende Rolle, ob da Gold oder nur Mist rauskommt.

Zitat von Nobelpreisträger Kary Mullis, Erfinder des PCR-Tests: „Mit PCR, wenn man es gut macht, kann man ziemlich alles in jedem finden.“ – „Die Messung ist nicht exakt.“ – „PCR ist ein Prozess, der aus etwas eine ganze Menge macht. Es sagt Ihnen nicht, dass Sie krank sind. Und es sagt nicht, dass das Ding, das man findet, Ihnen Schaden zugefügt hätte.“

Anonymous antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

Halbwissen ist immer gefährlich.
Das hier auch noch als Fakt zu präsentieren noch viel gefährlicher.

Aber das ist alleine deine Verantwortung!

irrwisch antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @irrwisch

Halbwissen ist immer gefährlich.

Das kannst du dir ins Stammbuch schreiben.

Veröffentlicht von: @irrwisch

Aber das ist alleine deine Verantwortung!

Hast Du auch sinnvolle Argumente?

Anonymous antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616
Veröffentlicht von: @ostwind
Veröffentlicht von: @ostwind

Halbwissen ist immer gefährlich.

Veröffentlicht von: @ostwind

Das kannst du dir ins Stammbuch schreiben.

Das ist geradezu lächerlich.

In unserem Institut werden wöchendlich mehrere Hundert PCR gefahren.

Aber lass nur.

Deine Argumente kann ich jetzt jedenfalls richtig einordnen.

irrwisch antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @irrwisch

In unserem Institut werden wöchendlich mehrere Hundert PCR gefahren.

Dann kannst Du mit bestimmt sagen, mit welchem Ct-Wert diese Tests
"gefahren" werden.

Veröffentlicht von: @irrwisch

Deine Argumente kann ich jetzt jedenfalls richtig einordnen.

Wie wärs denn mal mit Gegenargumenten? Damit ich auch was zum Einordnen habe.

Anonymous antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616
Veröffentlicht von: @ostwind

Dann kannst Du mit bestimmt sagen, mit welchem Ct-Wert diese Tests
"gefahren" werden.

Diese Aussage ist barer Unsinn.

Der CT Wert tritt während der PCR auf und ist dann festzustellen.

Wird auch im Befund mitgeteilt!

irrwisch antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @irrwisch

Diese Aussage ist barer Unsinn.

Du hast mich einfach falsch verstanden. Oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Kann passieren.

Veröffentlicht von: @irrwisch

Der CT Wert tritt während der PCR auf und ist dann festzustellen.

Deshalb jetzt noch einmal unmissverständlich:

Bis zu welchem Ct-Wert wird der Test "gefahren", dh. ab wann wird das Testergebnis als negativ eingestuft?

Veröffentlicht von: @irrwisch

Wird auch im Befund mitgeteilt!

Genau, weil er wichtig ist. Das habe ich weiter oben ja auch gesagt.

Anonymous antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

Deine Fragestellung zeigt mir deine gänzliche nkenntnis diese Verfahrens.

Die Probe sollte zunächst mit einemVorbricht eingeschickt werden.

Ob Neuverdacht, Verlaufskontrolle oder bereits schwere Erkrankung mit heftiger Lungensymptomatik.

Dann auch, wie sie wo entnommen wurde.

Dann kann bei einem Ct Wert von > 30 - 34 entschieden werden, wie der PCR Befund zuinterpretieren ist.

irrwisch antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 5 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @irrwisch

Deine Fragestellung zeigt mir deine gänzliche nkenntnis diese Verfahrens.

😀

Veröffentlicht von: @irrwisch

Die Probe sollte zunächst mit einemVorbricht eingeschickt werden.

Und das passiert immer?

Veröffentlicht von: @irrwisch

Dann kann bei einem Ct Wert von > 30 - 34 entschieden werden, wie der PCR Befund zuinterpretieren ist.

Was heißt kann?

Ich verstehe das also richtig, dass bei 34 Zyklen "Schluss" ist?
Der Test ist also ab dann negativ?

Veröffentlicht von: @irrwisch

Ob Neuverdacht, Verlaufskontrolle oder bereits schwere Erkrankung mit heftiger Lungensymptomatik.

Mir geht es übrigens nicht um die PCR-Tests zur klinischen Untersuchung, Diagnostik oder bei Symptomen. Das habe ich aber weiter oben deutlich gemacht:

Veröffentlicht von: @ostwind

Eine Testung ist indiziert, wenn aufgrund von Anamnese, Symptomen oder Befunden ein klinischer Verdacht besteht, der mit einer SARS-CoV-2 Infektion (COVID-19) vereinbar ist .

Es geht geht mir um die Massentests, die in den vielen Laboren untersucht werden. Es gibt da bundesweit für den Ct-Wert keine Standards. Das hat das Bundesgesundheitsministerium bei der vorletzten Bundespressekonferenz auch bestätigt. Und den fragenden Reporter dann gesagt, er solle sich bei den Laboren selbst erkundigen.

Anonymous antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

Es gibt im Leben nicht nur ein Schwarz oder ein Weiss.

Je höher der Ct Wert, desteo wahrscheinlicher ein negativer Befund.

Aber je nach Lage sollte der Test wiederholt oder ein Vorbericht angfragt werdem

irrwisch antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 6 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @irrwisch

Es gibt im Leben nicht nur ein Schwarz oder ein Weiss.

Das beantwortet meine Fragen nicht.

Veröffentlicht von: @irrwisch

Je höher der Ct Wert, desteo wahrscheinlicher ein negativer Befund.

Also schreibt ihr dann: "Wahrscheinlich ist der Befund negativ?"

Ober gibt es keine gar keine negativen Befunde?

Anonymous antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616
Veröffentlicht von: @ostwind

Also schreibt ihr dann: "Wahrscheinlich ist der Befund negativ?"

Nein.

Es wird darauf verwiesen, dass der Befund unklar ist.

Und dann entsprechend gehandelt

Veröffentlicht von: @ostwind

Ober gibt es keine gar keine negativen Befunde?

Die gibt es sehr wohl

Eine Familie
Eltern und 3 Kinder

4 Personen positiv, 1 Person negativ.

Die 4 Personen + hatten eindeutige Corona zuzuornende Krankheitszeichen wie Fieber und Geschmacksverlust.

die 5. Person war quietschfidel.

So, und jetzt steige ich von diesem Karusell ab.

irrwisch antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 6 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @irrwisch

So, und jetzt steige ich von diesem Karusell ab.

Ist mit klar.
Du eierst nur rum und kannst (oder willst) meine Fragen nicht konket beantworten.

Anonymous antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156

Mag sein, dass jemand mit Ahnung vom Thema dir zustimmt, aber als Außenstehende finde ich, dass sie wirklich jede Frage, jede Nachfrage, jede neu und anders formulierte Frage beantwortet hat. Welche deiner Fragen ganz genau hat sie denn nicht beantwortet? *verwirrt guckt*

deleted_profile antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1783

Naja, die Frage, nach wieviel "Umdrehungen" man mit umdrehen aufhört und sagt "okay, wenn der Test bis hierher nicht positiv war, dann wird er es auch nicht mehr werden."

Würde mich auch interessieren.
34 steht als Zahl im Raum.
Oder ist das von Labor zu Labor unterschiedlich?

belanna antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616
Veröffentlicht von: @belanna

Würde mich auch interessieren.
34 steht als Zahl im Raum.
Oder ist das von Labor zu Labor unterschiedlich?

Veröffentlicht von: @belanna

Bei diesen Zahlen von 30 - 34 habe ich auf Vorberichte hingewiesen.
Und auch auf die Probeentnahme.

Hier ist es sehr gut erklärt:

https://www.labor-gaertner.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/pdf/Aktuelles/LaborwissenKonrekt_SARS-CoV-2_Ct-Wert.pdf

irrwisch antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

Guten Morgen, lubov

Danke für deine Rückmeldung.

Für dich noch eine Ergänzung:

Ein negatives Testergebnis gibt Auskunft über den Zeitpunkt der Probeentnahme.
Jedoch kann die Situation 1 Tag später schon wieder ganz anders sein.
Ein negativer Befund ist so zu interpretieren wie ein Bild.
Es ist das Ergebnis einer Momentaufnahme.

Hab einen feinen Tag
Inge

irrwisch antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 6 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @irrwisch

Jedoch kann die Situation 1 Tag später schon wieder ganz anders sein.

Das ist bei positiven Tests auch so. Heute positiv, morgen negativ.

Anonymous antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156

Danke liebe Inge,
das war mir schon klar. 😉 Immerhin durfte ich solche "Schnappschüsse" jetzt schon öfer machen, grad weil sie eben nicht mehr als das sein können. Aber ich erwarte auch nicht, dass sie mehr sind. 😊

Auch dir gute Tage! Grade scheint hier die Sonne, aber irgendwer radaut furchtbar mit einem stinkigen Laubbläser. Ich kann's riechen - ich hab kein ausgebrochenes Corona. 😀

deleted_profile antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

Faktencheck update
Huhu lubbov

an anderer Stelle hatte ich von einer Familie berichtet, wo 4 Personen positiv getestet wurden und auch entsprechend erkrankt ware/sid.

Nur der 3jährige war negativ im Test.

3 Tage später bekam er hohes Fieber und wurde daraufhin wiederum 4 Tage später erneut getestet.
Diesmal positiv.

So viel zur Relevanz von PCR Tests!
Sie waren in allen Fällen sehr korrekt!

irrwisch antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156

Liebe Inge,

du, ich hab da gar keine Bedenken, das mir zu erzählen ist vertane Zeit, Überzeugungsarbeit leiste gerne da, wo es nötig ist, ich bin überzeugt.

deleted_profile antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

ach weißt du, liebe lubov, das liest doch nicht nur du 😉

Aber bei dir ist es gut angehängt!!

irrwisch antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 6 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @lubov

Welche deiner Fragen ganz genau hat sie denn nicht beantwortet? *

Ich wollte z.B. wissen, ob bei 34 Zyklen Schluss ist. Und wenn ja, ob dann der Test negativ gilt.
Der Ct-Wert ist für SARS-Cov 2 nicht standarisiert.
Aber schon ein Wert über 30 weist auf eine geringe Viruslast hin.

Nach Ansicht der deutschen Epidemiologin Angela Spelsberg ist das Virus praktisch weg und ungefährlich, wenn der Test nicht bis 24 Zyklen ein positives Ergebnis gibt. Das hat sie in einer Talkshow gesagt. Den Link darf ich hier nicht posten, bei Interesse gern per PN.

Hier aber ein kleines Video, welches den PCR-Test / Ct-Wert für Laien auf amüsante Weise erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=swbe1-n7T9c

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @ostwind

Den Link darf ich hier nicht posten, bei Interesse gern per PN.

Den darfst Du schon posten. Nur halt mit kurzer Inhaltsangabe.

Man sollte seine Unlust nicht mit Falschaussagen kaschieren.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 6 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Man sollte seine Unlust nicht mit Falschaussagen kaschieren.

Ok. Meine Aussage falsch.

Veröffentlicht von: @alescha

Den darfst Du schon posten. Nur halt mit kurzer Inhaltsangabe.

Richtig wäre also gewesen: Ohne Inhaltsangabe darf ich den Link hier nicht posten.

Veröffentlicht von: @alescha

Nur halt mit kurzer Inhaltsangabe.

Man kann keine sinnvolle Inhaltsangabe über eine Diskussion mit 4 Leuten machen. Aus Erfahrung kommen dann doch nur zweifelnde Nachfragen, die von der Unlust zeugen, sich genauer mit dem Thema zu beschäftigen.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @ostwind

Man kann keine sinnvolle Inhaltsangabe über eine Diskussion mit 4 Leuten machen.

Man kann immer ein paar Punkte herausgreifen.

Sowas lernt man eigentlich in der Schule.
Und zwar fächerübergreifend, sodaß ich mir nicht vorstellen kann, daß Du nicht mehr weißt, wie das geht.

Als mögliche Erklärungen für Deinen Unwillen könnte ich mir Unlust vorstellen oder vielleicht sogar, daß Du die von Dir verlinkten Videos/Potcasts/Artikel selbst nicht zur Gänze zu Gemüte geführt hast. Keine Ahnung, höflich ist dieses Verhalten jedenfalls nicht.

Veröffentlicht von: @ostwind

Aus Erfahrung kommen dann doch nur zweifelnde Nachfragen, die von der Unlust zeugen, sich genauer mit dem Thema zu beschäftigen.

Wer nachfragt zeigt Unlust, sich mit dem Thema zu beschäftigen? Warum fragt er dann nach?

Und wenn Du Dich mit Nachfragen nicht auseinandersetzen willst zeugt eher von Deiner Unlust, Dich mit einem Thema zu beschäftigen. Oder zu diskutieren.

Ich frage mich, was Du hier erwartest, wenn Dir zweifelnde Nachfragen zuwider sind?
Daß Du hier unwidersprochen hier Deine Meinung kundtun darfst und andere die dann einfach übernehmen?

alescha antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769
Veröffentlicht von: @alescha

er nachfragt zeigt Unlust, sich mit dem Thema zu beschäftigen? Warum fragt er dann nach?

Weil er zu faul ist, sich selbt einzuarbeiten und erwartet, von anderen informiert zu werden. Oder so.

Veröffentlicht von: @alescha

Ich frage mich, was Du hier erwartest, wenn Dir zweifelnde Nachfragen zuwider sind?
Daß Du hier unwidersprochen hier Deine Meinung kundtun darfst und andere die dann einfach übernehmen?

Eine Bühne für seine Meinungsmache.

stundenglas antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 6 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @stundenglas

Weil er zu faul ist, sich selbt einzuarbeiten und erwartet, von anderen informiert zu werden. Oder so.

Sprichst Du von mir?

Dann wäre das der Witz des Tages. 😀

Also ich erwarte, dass sich andere z.B. einen Podcast anhören, auf den ich verwiesen habe, damit ich dann über dessen Inhalt informiert werde?

Weil ich ein Faultier bin.😀

Einfach köstlich. 😀

Anonymous antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156

Podcasts, Interviews, Videos
Podcasts, Interviews, Videos sind nunmal "schwierige" Quellen, ich habe - ich glaube, hier im Thread - neulich versucht, zu erklären, warum.

Letztlich kann in einem solchen Podcast, Interview, Video nämlich jeder alles behaupten. Und vieles ist halt auch "mal nur eben schnell hingesagt" oder "rutscht im Eifer des Gefechts ungebügelt raus" und so.

Klar verbringt man auch mit dem Lesen/Hören von Podcasts, Interviews, Videos viel Zeit und setzt vielleicht entsprechend Arbeit und Engagement rein. Mit belastbaren Fakten und Belegen haben Podcasts, Interviews, Videos trotzdem nicht immer notwendiger Weise zu tun, und selbst, wenn sie das in höchster Weise haben, sind sie u.U. schwieriger nachzuvollziehen. Da ist das geschriebene Wort - möglichst mit Belegen, weiteren Quellen etc. - einfach eine bessere, belastbarerer Grundlage.

deleted_profile antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 6 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Sowas lernt man eigentlich in der Schule.

Wir sind aber hier nicht in der Schule.

Veröffentlicht von: @alescha

ich mir Unlust vorstellen oder vielleicht sogar, daß Du die von Dir verlinkten Videos/Potcasts/Artikel selbst nicht zur Gänze zu Gemüte geführt hast.

Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

In der Regel lese und sehe ich alles. Aber ich verlinke ja auch keine Videos / Podcasts mehr (außer ganz kurzen). Erwartest Du also jetzt schon Zusammenfassungen von Dingen, die ich nicht verlinkt habe?

Veröffentlicht von: @alescha

Ich frage mich, was Du hier erwartest, wenn Dir zweifelnde Nachfragen zuwider sind?

Mir sind nicht alle zweifelnden Nachfragen zuwider. Nur einige. Und das mache ich dann auch deutlich. Das tun andere aber auch.

Veröffentlicht von: @alescha

Daß Du hier unwidersprochen hier Deine Meinung kundtun darfst und andere die dann einfach übernehmen

Das ist Quark. Das solltest Du auch wissen.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @ostwind

Wir sind aber hier nicht in der Schule.

Richtig. Aber in einem Forum, in dem gewisse Regeln gelten.

Im Forenbeitrag muß auf das Video Bezug genommen werden, eventuell in Form einer kurzen Inhaltsangabe.

Das gilt, auch wenn nicht eigens erwähnt, auch für Podcasts.

Auch bei Links gilt selbstverständlich unsere Charta; ebenso die Erläuterungen zu Fremdsprachen in dieser FAQ.
Bitte stelle Links nicht kommentarlos ins Forum: Links können einen Forenbeitrag ergänzen, sollten aber in aller Regel nicht sein Hauptbestandteil sein.

Nachzulesen in den FAQ.

Du hast gesagt:

Veröffentlicht von: @ostwind

Man kann keine sinnvolle Inhaltsangabe über eine Diskussion mit 4 Leuten machen.

Und ich sage: Jemand mit einer gewissen Schulbildung - die ich Dir mal unterstelle - kann das durchaus.
Richtiger wäre gewesen zu sagen Du willst nicht.

Veröffentlicht von: @ostwind

Erwartest Du also jetzt schon Zusammenfassungen von Dingen, die ich nicht verlinkt habe?

Allmählich habe ich den Eindruck, daß Du mich verarschen willst. Sorry, daß ich jetzt mal unflätig werde. Natürlich erwarte ich Zusammenfassungen von Videos/Podcasts, die Du hier schon verlinkt hast. 🙄

Aber da kommt ja nichts außer glatten Weigerungen wie z.B. oben zitiert.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 6 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Richtig. Aber in einem Forum, in dem gewisse Regeln gelten.

Versprochen. Keine Links von Videos und Podcasts mehr.

Veröffentlicht von: @alescha

Allmählich habe ich den Eindruck, daß Du mich verarschen willst

Ich beende hiermit mein "Linkomanie" Das dürfte dann auch Deine Gefühle wieder ins Lot bringen.

Anonymous antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769

Goldstandart?

Veröffentlicht von: @irrwisch

Du kannst etwas mit dem Wort " Goldstandart " anfangen?

Was soll das sein? Dass es verschiedene Standarten gibt, ist mir bekannt. Zum Beispiel Messestand und Marktstand. Goldstand kenne ich nicht.

stundenglas antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616
Veröffentlicht von: @stundenglas
Veröffentlicht von: @stundenglas

Du kannst etwas mit dem Wort " Goldstandart " anfangen?

Was soll das sein? Dass es verschiedene Standarten gibt, ist mir bekannt. Zum Beispiel Messestand und Marktstand. Goldstand kenne ich nicht.

Das glaube ich dir sofort.
Nach allem, was ich hier von dir lese!

irrwisch antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769
Veröffentlicht von: @irrwisch

Das glaube ich dir sofort.
Nach allem, was ich hier von dir lese!

Aha? Könntest du da bitte etwas genauer werden. So verstehe ich das nicht.

stundenglas antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20373
Veröffentlicht von: @irrwisch

Das glaube ich dir sofort.
Nach allem, was ich hier von dir lese!

Ich kenne "Goldstandart" auch nicht. Warum erklärst Du es nicht, anstatt die Personen abzubügeln, die danach fragen?

tristesse antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

Stundenglas hat mich nicht in ernsthafter Absicht angeschrieben.

Sondern mir meinen Schreibfehler auf diese Weise nahe gebracht.

Goldstandard gibt es auch bei Medikamenten.

So sind zum Beispiel Amitriptyllin und Lithium Goldstandard bei Depressionen.

irrwisch antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20373

Okay, hab die Ironie nicht erkannt.

tristesse antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

Im Übrigen...........
...darfst du dir sehr gerne bei genügend gesammelten Rechtschreibfehlern eine Buchstabensuppe oche.

Die Fehler sind vegan.

irrwisch antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813

Ist ein feststehender Begriff in der Medizin:

https://www.aerzteblatt.de/archiv/10262/Gesundheitsforschung-Methodischer-Goldstandard

littlebat antworten
Jack-Black
(@jack-black)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4897
Veröffentlicht von: @littlebat

Ist ein feststehender Begriff in der Medizin:

Der für mich in dem von Dir verlinkten Artikel allerdings nicht wirklich definiert zu werden scheint und im Text unter der Überschrift auch nicht mehr auftaucht.

Oder ist ein Begriff in einem Zusammenhang schon deswegen "feststehen", weil ein Fachmann ihn auch mal verwendet?

Ich denke, im medizinischen Zusammenhang wird der Begriff wie in anderen Zusammenhängen auch verwendet: Als Betonung der Sicherheit, der Verläßlichkeit und Gültigkeit dessen, was gerade als Goldstandard bezeichnet wird.

Nachtrag vom 16.11.2020 1201
Ich reiche ein "d" für feststehend nach.

jack-black antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813
Veröffentlicht von: @jack-black

Der für mich

Da kann weder ich noch der Artikel was für. Ist auch irgendwie nicht so mega wichtig, oder?

littlebat antworten
Jack-Black
(@jack-black)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 4897
Veröffentlicht von: @littlebat

Da kann weder ich noch der Artikel was für.

Also ich finde schon, dass ihr da was für könnt! Mein Vertrag war, dass sich alle Welt um meine Befindlichkeiten kümmert, wo kämen wir sonst hin?

Veröffentlicht von: @littlebat

Ist auch irgendwie nicht so mega wichtig, oder?

Naja, Du verlinkst einen Artikel mit schwierige Wörters und alles... Und höheres Wesen sagt so zu mich: Ey, les das ma! Da dachte ich, dem sein Inhalt sei schon voll krass wichtig. ^^

jack-black antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813
Veröffentlicht von: @jack-black

Also ich finde schon, dass ihr da was für könnt! Mein Vertrag war, dass sich alle Welt um meine Befindlichkeiten kümmert, wo kämen wir sonst hin?

Hm, du könntest demonstrieren gehen.

Veröffentlicht von: @jack-black

Da dachte ich, dem sein Inhalt sei schon voll krass wichtig.

Möglicherweise wars nur nicht dein Terre..Teraari...Terret... kann ich eh nich schreibn...

😛 😈 😉

littlebat antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20373

Danke Dir! Ich kannte den Begriff nicht 😊

tristesse antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 6 Sekunden

Beiträge : 0

Gericht in Portugal hält PCR-Tests für unzuverlässig

Veröffentlicht von: @irrwisch

Du kannst etwas mit dem Wort " Goldstandart " anfangen?

https://tkp.at/2020/11/17/portugiesisches-berufungsgericht-haelt-pcr-tests-fuer-unzuverlaessig-und-hebt-quarantaene-auf/

Anonymous antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25242

Sehr interessant. 😊

deborah71 antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

Daß es Wissenschaftler gibt, die am PCR-Test zweifeln, ist nicht neu. Daß irgendein portugiesisches Gericht das aufgreift, nun ja. Hauptgrund war hier aber nicht die angebliche Unzuverlässigkeit vom Test, sondern eine Frage der Befugnisse.

Und jetzt?

alescha antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769
Veröffentlicht von: @alescha

Und jetzt?

Jetzt kann man das in 30 Postings erörtern. Und feststellen, wer alles zu begriffsstutzig ist. Und wenn an.jas Sperre abgelaufen ist und er auch was dazu schreibt, dann alles nochmal von vorn. Läuft seit Wochen so.

stundenglas antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 6 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @stundenglas

Läuft seit Wochen so.

Niemand zwingt Dich hier zu lesen und zu schreiben.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 6 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

sondern eine Frage der Befugnisse.

Das habe ich doch immer gesagt:

Veröffentlicht von: @ostwind

Eine Testung ist indiziert, wenn aufgrund von Anamnese, Symptomen oder Befunden ein klinischer Verdacht besteht, der mit einer SARS-CoV-2 Infektion (COVID-19) vereinbar ist .

Und der Test wird ohne diese Befugnisse auch bei uns dazu benutzt, Leute in Quarantäne zu schicken.

Veröffentlicht von: @alescha

Hauptgrund war hier aber nicht die angebliche Unzuverlässigkeit vom Tes

Aber auch ein Grund:

Die Vorinstanz hatte gegen die Gesundheitsbehörde entschieden, und das Berufungsgericht bestätigte diese Entscheidung mit Argumenten, die die wissenschaftlichen Ansicht vieler Experten wie etwa des früheren Chief Science Officers von Pharma-Gigant Pfizer wegen der mangelnden Zuverlässigkeit der PCR-Tests ausdrücklich unterstützen.

Veröffentlicht von: @alescha

Und jetzt?

Die Frage gebe ich gerne zurück.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @ostwind

Und der Test wird ohne diese Befugnisse auch bei uns dazu benutzt, Leute in Quarantäne zu schicken.

Kannst ja auch klagen, wenn Du der Meinung bist.
Wundert mich, daß da noch keiner drauf gekommen ist. Wurde ja schon gegen alle möglichen Corona-Maßnahmen geklagt, teils auch mit Erfolg.

Veröffentlicht von: @ostwind

die wissenschaftlichen Ansicht vieler Experten

Und viele Experten vertreten andere wissenschaftliche Ansichten. Deswegen kommen wir da nicht weiter.

Veröffentlicht von: @ostwind

Die Frage gebe ich gerne zurück.

Dann würde ich vorschlagen, daß wir das an dieser Stelle beenden, weil es dann doch arg redundant wird und ein neuer Erkenntnisgewinn nicht zu erwarten ist.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

ein neuer Erkenntnisgewinn nicht zu

Es reicht schon aus, wenn man jetzt erkannt hat, dass der PCR-Test, so wie er vielfach angewandt wird nicht der "Goldstandard ", sondern unzuverlässig ist. Nicht anderes habe ich gesagt.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @ostwind

Es reicht schon aus, wenn man jetzt erkannt hat, dass der PCR-Test, so wie er vielfach angewandt wird nicht der "Goldstandard ", sondern unzuverlässig ist.

Das ist nichts neues, und nochmal: Der eine "man" hält den PCR-Test für unzuverlässig, der andere "man" nicht.
Du hältst die Erkenntnisse des einen "man" für maßgeblich, ich halte mich eher an das, was der andere "man" für richtig hält.

Also: kein neuer Erkenntnisgewinn an dieser Stelle.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Also: kein neuer Erkenntnisgewinn an dieser Stelle.

Das nur eine Behauptung.

Bei Dir mag das so sein. Für manchen Mitleser, ist es vielleicht doch ein Erkenntnisgewinn.

Anonymous antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 1499

Irgendein österreichischer Blogger schwurbelt über ein Urteil eines portugiesischen Gerichts.

Das fällt Einheimischen oft schwer; wieviel schwerer fällt das Ausländern in einem anderen rechtlichen System ohne rechtliche Vorbildung, ohne fachsprachliche Kenntnisse und dafür mit ganz viel Voreingenommenheit?

johnnyd antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @johnnyd

Irgendein österreichischer Blogger schwurbelt über ein Urteil eines portugiesischen Gerichts.

Es gibt ja nicht nur die bösen Schwurbler:

https://www.reitschuster.de/post/portugiesisches-berufungsgericht-haelt-pcr-test-fuer-unzuverlaessig/

Veröffentlicht von: @johnnyd

Das fällt Einheimischen oft schwer; wieviel schwerer fällt das Ausländern in einem anderen rechtlichen System ohne rechtliche Vorbildung, ohne fachsprachliche Kenntnisse und dafür mit ganz viel Voreingenommenheit?

Es gibt inzwischen auch Übersetzungen des Urteils. Wird Dich aber wahrscheinlich nicht interessieren, weil das Deine Voreingenommenheit nicht bedient.

Anonymous antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 1499
Veröffentlicht von: @ostwind

Es gibt ja nicht nur die bösen Schwurbler:

Die Irrelevanz habe ich betont; für dich ist es wichtig ein gut-böse daraus zu machen. Mach dir mal über deine Motivation Gedanken. Deine Reaktion lässt darauf schließen, dass du nicht in der Lage bist, in diesem Themengebiet sachlich zu lesen und nachzudenken.

Veröffentlicht von: @ostwind

Es gibt inzwischen auch Übersetzungen des Urteils. Wird Dich aber wahrscheinlich nicht interessieren, weil das Deine Voreingenommenheit nicht bedient.

Mit meiner Voreingenommenheit ignoriere ich nicht, dass wir allein in Deutschland über 1.000 Gerichte haben.

In meiner Voreingenommenheit bin ich mir sicher, dass du auch mit viel Interesse und Faszination Rechtssprache nicht einmal in der Lage bist ein Urteil eines deutschen "Berufungsgerichts" zu lesen und vernünftig zusammenzufassen - geschweige denn "Übersetzungen" eines ausländischen Urteils eines ausländischen Gerichts.

johnnyd antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @johnnyd

für dich ist es wichtig ein gut-böse daraus zu machen.

Behauptest Du

Veröffentlicht von: @johnnyd

Mach dir mal über deine Motivation Gedanken

Gute Empfehlung. Den Hinweis gebe ich aber gerne an Dich zurück und verbinde ihn mit der Frage, mit welcher Motivation Du Hans-Georg Maaßen als Sektierer denunzierst.

Veröffentlicht von: @johnnyd

dass du auch mit viel Interesse und Faszination Rechtssprache nicht einmal in der Lage bist ein Urteil eines deutschen "Berufungsgerichts" zu lesen

Das ist so. Und? Ist es mir deshalb verboten, einen Bereicht über so ein Urteil zu zitieren?

Anonymous antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 1499

Du scheinst eine Vorliebe für unsinnige Quellen zu haben. Natürlich ist das nicht verboten. Du wirst halt außerhalb deines Stammtischs nicht ernst genommen.

johnnyd antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @johnnyd

Du scheinst eine Vorliebe für unsinnige Quellen zu haben. Natürlich ist das nicht verboten. Du wirst halt außerhalb deines Stammtischs nicht ernst genommen.

Wenn der große Meister unsinniger Argumente das sagt,
dann muss das wohl so sein.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

Wer sagt uns, daß Boris Reitschuster kein böser Schwurbler ist?

Zumindest hat er eine Stellungnahme Drostens schon verschwurbelt:

Der Journalist Boris Reitschuster veröffentlichte am 19. September ebenfalls einen Text mit der irreführenden Überschrift: „Drosten zu Masken: ‘Reine Spekulation’“. Er suggeriert darin, dass Drosten nicht wisse, ob Masken helfen – und dass seine Aussage im Bundestag im Widerspruch zu seinen sonstigen Äußerungen in der Presse stehe.

Als Beispiel nennt Reitschuster einen Bericht der Deutschen Welle vom 18. September. Darin habe Drosten gesagt: „Denn auch wenn wir mit den Impfungen beginnen, wird der größte Teil der Bevölkerung weiter Masken tragen müssen.“ Der vermeintliche Widerspruch ist jedoch keiner, da Drosten vor dem Bundestag das Masketragen nicht grundsätzlich infrage gestellt hat.

https://correctiv.org/faktencheck/2020/09/29/wirksamkeit-von-mund-nasen-schutz-zitat-von-christian-drosten-irrefuehrend-interpretiert/

Veröffentlicht von: @ostwind

Es gibt inzwischen auch Übersetzungen des Urteils. Wird Dich aber wahrscheinlich nicht interessieren, weil das Deine Voreingenommenheit nicht bedient.

Die Frage ist halt, welche Relevanz ein Urteil eines portugiesischen Gerichts, das aufgrund portugiesischer Gesetze urteilt, hier in Deutschland hat.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Wer sagt uns, daß Boris Reitschuster kein böser Schwurbler ist?

Klar, kann er auch mal schwurbeln. Aber wenn ich alle Schwurbeleinen der öffentlich-rechtlichen Medien hier poste, dürften wir denen nicht mal mehr den Wetterbericht abnehmen.

Veröffentlicht von: @alescha

Die Frage ist halt, welche Relevanz ein Urteil eines portugiesischen Gerichts, das aufgrund portugiesischer Gesetze urteilt, hier in Deutschland hat.

Ich habe lediglich auf das Urteil hingewiesen und nicht gesagt, dass dieses eine Relevanz für uns hätte. Du stellst hier wieder mal einen Strohmann auf.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

Und warum hast Du auf das Urteil hingewiesen?

Um zu sagen, daß der PCR-Test nicht taugt? Hast Du hier doch schon mehrmals.
Und ein Gericht ist nicht kompetent, festzustellen, ob der Test was taugt. Es ist da auf Experten angewiesen. Und auch das hatten wir im Thread schon: Daß Wissenschaftler gibt, die den Test anzweifeln. Wie gesagt, nichts neues.

Ich glaube, Du hast hier einen Strohmann aufgestellt. Boah, ein portugiesisches Gericht hält den PCR-Test für Mumpitz. Ja, dann wird das wohl auch stimmen daß der nichts taugt.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Um zu sagen, daß der PCR-Test nicht taugt?

Richtig. Als Bestätigung meiner Position. Ist doch legitim, oder?
Aber noch einmal: Ich habe nicht gesagt, dass der PDR-Test nichts taugt. Es sollte nur dafür eingesetzt werden, wofür er gedacht ist.

Veröffentlicht von: @alescha

Ich glaube, Du hast hier einen Strohmann aufgestellt. Boah, ein portugiesisches Gericht hält den PCR-Test für Mumpitz. Ja, dann wird das wohl auch stimmen daß der nichts taugt.

Du verzapfst schon wieder Unsinn. Das habe ich nicht gesagt und auch das Gericht hat nicht festgestellt, dass der PCR-Test nichts taugt, sondern die Art und Weise bemängelt, wie er angewandt wird.

Veröffentlicht von: @alescha

Wie gesagt, nichts neues.

Genau, Deine Fehlinterpretationen sind inzwischen Legion.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @ostwind

Genau, Deine Fehlinterpretationen sind inzwischen Legion.

Ja, klar. 😀

alescha antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 1499
Veröffentlicht von: @alescha

Und ein Gericht ist nicht kompetent, festzustellen, ob der Test was taugt.

Wenn ein Gericht seine Inkompetenz erkennt, es aber für die gerichtliche Entscheidung relevant ist, holt es sich in der Regel einen Sachverständigen dazu.

Ich zweifle allerdings schon daran, dass das Gericht positiv festgestellt hat, dass der PCR-Test nicht taugt. Das Gericht ist ja keine Test-Zulassungsstelle.

johnnyd antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156
Veröffentlicht von: @ostwind

Und jedem, der aus beruflichen Gründen eine Maske trägt muss eine ärztliche Untersuchung angeboten werden.

Kann ich das arbeitsrechtlich irgendwo nachlesen? Danke!

deleted_profile antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @lubov

Kann ich das arbeitsrechtlich irgendwo nachlesen? Danke!

Jeder Betrieb muss für jeden Arbeitsplatz Gefährdungsbeurteilungen erstellen. Bei Arbeitsplätzen, an denen mit Maske gearbeitet werden muss, wird dies von den BGs eindeutig als gesundheitsgefährdend eingestuft und man muss darlegen, welche Maßnahmen man ergreift, um den Gefahren durch die Maske entgegenzuwirken.

Anonymous antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156

Ok, danke. Ich glaube nicht, dass das was ist, worauf ich zurückgreifen kann, wenn ich die Frage stelle, auf welcher Grundlage wir uns demnächst in allen Räumlichkeiten (Fluren, Treppenhaus etc.) wahrscheinlich nur noch mit Mund-Nasen-Bedeckung bewegen werden dürfen. Da gibt es super durchlüftete Bereiche, in denen man sich kaum begegnet, und so bereitwillig ich Maske trage, wo ich einen noch so kleinen Sinn erkenne, glaube ich nicht, dass es da eine verständliche Begründung für geben wird außer dem subjektiven Sicherheitsgefühl Einzelner. Da diese Einzelnen nicht mal im Haus sind, wenn ich da bin (wir arbeiten jetzt in Kohorten, alternierende Anwesenheit tageweise), hatte ich gehofft, vorab was zu finden, was mich überzeugt.

deleted_profile antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @lubov

Kann ich das arbeitsrechtlich irgendwo nachlesen? Danke!

https://www.dguv.de/medien/inhalt/praevention/themen_a_z/biologisch/kobas/tragezeitbegrenzung_kobas_27_05_2020.pdf

Anonymous antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156

Danke. Hilft mir nicht bei dem, was ich suche (ich hatte schwammig formuliert!), ist aber interessant.

deleted_profile antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813

Vorbei reden? Sicher nicht.

Veröffentlicht von: @alescha

Hier stelle ich fest, daß wir auch noch permanent aneinander vorbeireden.

Nein, das tut ihr nicht. Dir wird nur gerade vorgeführt, wie mittlerweile nicht mehr nur von IB und anderen "diskutiert" wird (das ist ja mittlerweile in das ganze Spektrum reingesickert, daher können auch viele Querdenken-Leute das mittlerweile).
Da geht es nicht um den Austausch von Argumenten. Es geht darum Meinungen zu streuen. Und der Diskussionsgegner ist einfach nur Zierde. Du bist sozusagen benutzt worden.

Er hat schön alles an Meinung hingelegt, noch ein wenig mit "wir sind die armen Verfolgten" garniert und fertig ist die Soße. Gratulation.

littlebat antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769
Veröffentlicht von: @littlebat

Da geht es nicht um den Austausch von Argumenten. Es geht darum Meinungen zu streuen. Und der Diskussionsgegner ist einfach nur Zierde. Du bist sozusagen benutzt worden.

Und wenn von 100 Personen, die das lesen, nur eine die dargelegte Meinung übernimmt, dann ist das Ziel ja schon erreicht. Am besten einfach keine Bühne bieten.

stundenglas antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @stundenglas

Und wenn von 100 Personen, die das lesen, nur eine die dargelegte Meinung übernimmt, dann ist das Ziel ja schon erreicht. Am besten einfach keine Bühne bieten.

Genau. Am besten mundtgod machen. Keine freien Meinugsäußerungenen zulassen. So habe ich es in der DDR erlebt.
"Zersetzung des Sozialismus duch konterrevolutionäre Elemente" nannte man das.

[Gestrichen. Grund: Punkt 18 FAQ. MfG AleschaMod]

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @ostwind

So habe ich es in der DDR erlebt.
"Zersetzung des Sozialismus duch konterrevolutionäre Elemente" nannte man das.

Und? Standen schon Vertreter der Merkeldiktatur vor Deiner Tür? Sitzen Ballweg und Co. schon im Knast?

Und wenn wir schon von mundtot machen reden: Ein gewisser Herr Dr. Wodarg will jetzt doch allen Ernstes gegen den Volksverpetzer klagen, weil die es gewagt haben, seine Einlassungen zum Thema Corona einem Faktencheck zu unterziehen. https://www.volksverpetzer.de/schwer-verpetzt/wodag-abmahnung-vvp/

Auch sonst fallen jene, die sich da vorgeblich für die bürgerliche Freiheit engagieren, nicht immer durch demokratisch-freiheitliches Denken auf. Teilweise gilt da ja schon Gewalt als legitimes Mittel der Meinungsäußerung.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Und? Standen schon Vertreter der Merkeldiktatur vor Deiner Tür? Sitzen Ballweg und Co. schon im Knast?

Es ging mir um die Aussagen im Beitrag und die Entwicklungen im Lande. Dass es unrechtmäßige Behinderungen von Kritikern gab, dürfte Dir inzwischen ja auch klar sein.

Es würde Deiner demokratischen Bildung guttun, wenn Du Dir die Petition über freie Debattenräume von Gunnar Kaiser und Milosz Matuschek mal durchlesen würdest. Keine Angst vor Kontaktschuld, da haben auch solche Leute wie Wolfgang Thierse und Harald Martenstein unterschrieben.

Veröffentlicht von: @alescha

Volksverpetzer

Natürlich darf jeder Mensch in diesem Lande "Fakten checken"
Aber die Volksverpetzer nun als Institution der "Wahrheit" hinzustellen grenzt schon ans groteske.

Veröffentlicht von: @alescha

Teilweise gilt da ja schon Gewalt als legitimes Mittel der Meinungsäußerung

Die von Dir zitieren Bewegungen sind friedlich. Alles andere ist Verleumdung. Aber Trittbrettfahrer gibt es überall,

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @ostwind

Es würde Deiner demokratischen Bildung guttun

Jetzt fang nicht auch Du noch damit an.

Scheint Mode zu sein, bei Andersdenkenden gleich irgendwelche Bildungslücken oder Wissensverweigerung zu vermuten.

Veröffentlicht von: @ostwind

Dass es unrechtmäßige Behinderungen von Kritikern gab, dürfte Dir inzwischen ja auch klar sein.

Und von Seiten der Kritiker kommen keine Morddrohungen und ähnliches?

Ist ja nicht so, daß nur die Maßnahmen-Kritiker behindert werden. Sollte man fairerweise vielleicht auch sagen.

Veröffentlicht von: @ostwind

Natürlich darf jeder Mensch in diesem Lande "Fakten checken"

Warum klagen Wodarg und Fuellmich dann?

Veröffentlicht von: @ostwind

Aber die Volksverpetzer nun als Institution der "Wahrheit" hinzustellen grenzt schon ans groteske.

Man kann vom Volksverpetzer halten was man will, aber im Gegensatz zu so manchen anderen belegen die ihre Aussagen ziemlich penibel mit Quellen.

Veröffentlicht von: @ostwind

Die von Dir zitieren Bewegungen sind friedlich.

Mir wurde hier ja schon attestiert, daß mein Kurzzeitgedächtnis nicht das beste ist, deswegen: Welche Bewegung genau habe ich zitiert?

Falls Du Querdenken meinst: Die radikalisieren sich: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.querdenken-demo-in-leipzig-eskaliert-sieht-der-staat-einer-radikalisierung-tatenlos-zu.2d7bae6d-3d63-4c7e-8045-123a3d1aa98e.html

Extremisten sind dort wohlgelitten: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-09/querdenken-bewegung-michael-ballweg-corona-demos-berlin-initiator/komplettansicht

Ach ja, und dann wollte Ballweg ja noch eine verfassungsgebende Versammlung ausrufen...

"Wir sind die verfassungsgebende Versammlung, und ich rufe alle Menschen bundesweit, lade alle nach Berlin ein, an einer neuen Verfassung zu arbeiten."

Wir sind die verfassungsgebende Versammlung, soso.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/rechtes-gedankengut-bei-querdenken-demos-100.html

Es geht denen nicht nur um Protest gegen die Corona-Maßnahmen.

alescha antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813
Veröffentlicht von: @ostwind

Am besten mundtgod machen. Keine freien Meinugsäußerungenen zulassen.

Nein. Einfach nur nicht die Zierde sein.
Es geht nicht um mundtot machen. Bist du schon abgeholt worden von der Merkel-Gestapo? Sitzt du schon in Haft?

Es geht einfach nur darum, ob man Äußerungen viel Gewicht verleiht, indem man sich als Zierde hergibt. Argumente sucht. Belege sucht. Nur um zu sehen, dass schon beim nächsten Inhalt weitergemacht ist, und das, was man da lang formuliert hat, nicht einmal gelesen wurde.

Man kann Äußerungen stehen lassen, widersprechen, und es dann auch gut sein lassen. Weil man weiß, dass es nicht darum geht Meinungen oder gar Argumente auszutauschen.

littlebat antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @littlebat

Weil man weiß, dass es nicht darum geht Meinungen oder gar Argumente auszutauschen.

Da gebe ich Dir mal zu 100% recht! Schön, nicht?

Anonymous antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769
Veröffentlicht von: @littlebat

Es geht nicht um mundtot machen. Bist du schon abgeholt worden von der Merkel-Gestapo? Sitzt du schon in Haft?

Das kommt noch. Bestimmt.

stundenglas antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @an-ja

Die Maskenpflicht, halte ich, bis auf wenige Ausnahmen für unnötig

Es wird immer klarer, dass Masken mehr schaden als nutzen.
Die allgemein gültigen Arbeitschutzrichtlinien werden nicht eingehalten
und es wird somit fahrlässig mit der Gesundheit der Menschen umgegangen:

Da ich keine Videos verlinken darf, bitte bei YouTube suchen:

Manuel Döring Gefahr durch Masken

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

Ich habe das Video nicht gesehen (ich hab's nicht so mit Videos anschauen), aber soweit ich weiß, plädiert Herr Döring nicht für eine Abschaffung der Maskenpflicht, sondern für die Einhaltung der allgemein gültigen Arbeitschutzrichtlinien.

Ich finde, das ist schon ein Unterschied.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

sondern für die Einhaltung der allgemein gültigen Arbeitschutzrichtlinien.

Richtig, das tut er auch. Und die werden halt beim Tragen der Alltagsmasken vielfach nicht eingehalten. Aber er untersucht auch die negativen Folgen des Maskentragens und dokumentiert die Fälle, wo besonders bei Kindern gesundheitliche Schäden auftreten.

Veröffentlicht von: @alescha

Ich finde, das ist schon ein Unterschied.

Wie willst Du einen Unterschied feststellen, wenn Du seine Meinung zu der Problematik nicht vollständig kennst kennst?

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @ostwind

dokumentiert die Fälle, wo besonders bei Kindern gesundheitliche Schäden auftreten

Hat er Studien dazu? Ich habe das gefunden, eine recht differenzierte Abhandlung zum Thema: https://www.kinder-verstehen.de/mein-werk/blog/dringend-zu-klaeren-sind-gesichtsmasken-fuer-kinder-unbedenklich/
Als Fazit vielleicht das hier:

In allen Studien zeigte sich eine teilweise deutliche Abhängigkeit der Maskeneffekte von der Art der Maske und der Tragedauer. Dies dürfte auch für Kinder gelten, vielleicht sogar in erhöhtem Ausmaß.

Dass das dauerhafte Tragen von Masken bei Kindern zu Erschöpfung und Befindlichkeitsstörungen wie Kopf- und Bauchweh oder Schwindel führen kann, ist nicht nachgewiesen, für mich aber plausibel. Nicht plausibel ist für mich dagegen, dass ansonsten gesunde, aus sich heraus handlungsfähige Kinder durch das Tragen normaler Alltagsmasken irreparabel geschädigt werden. Dafür sind die Sicherheitsnetze der kindlichen Physiologie viel zu robust. Dennoch gilt für mich: Masken im Dauergebrauch über viele Stunden des Tages ist aufgrund der unsicheren Studienlage abzulehnen, insbesondere wo es sich um jüngere Kinder handelt.

Wenn Kinder Masken tragen, so sind diese auf ihre Durchlässigkeit zu überprüfen, zu fest gewobene, wenig durchlässige Stoffe sind möglicherweise ungünstiger als leichtere Pendants. FFP2 Masken für Kinder lehne ich in Ableitung aus der Erwachsenenliteratur für den längerfristigen Gebrauch durch Kinder grundsätzlich ab.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Hat er Studien dazu?

Er dokumentiert aktuelle Fälle, wo es nachweislich zu gesundheitlichen Problemen gekommen ist. Als Sachverständiger ist er an einigen Fällen auch unmittelbar beteiligt.

Nach seiner Auffassung ist es unveratworlich Menschen und vor allen Dingen auch Kinder ohne ärzliche Untersuchung Masken tragen zu lassen. Denn dieses Recht steht jedem Arbeitnehmer zu. Und wenn ein Arbeitnehmer Masken tragen soll, muss er auf die damit verbundenen Gefahren auch hingewiesen werden.
Er hat auch Alltagsmasken untersucht und festgestellt, dass sie ein höheres Gesundheitsrisiko hatten als FFP 2 Masken. Das gilt für viele Masken besonders auch bei länger oder mehrfacher Benutzung.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @ostwind

Er dokumentiert aktuelle Fälle, wo es nachweislich zu gesundheitlichen Problemen gekommen ist. Als Sachverständiger ist er an einigen Fällen auch unmittelbar beteiligt.

Wie viele Fälle sind das? Wie alt sind die Kinder? In welchen Situationen traten die Probleme auf? Was für Probleme waren das?

Veröffentlicht von: @ostwind

Er hat auch Alltagsmasken untersucht und festgestellt, dass sie ein höheres Gesundheitsrisiko hatten als FFP 2 Masken.

Es ist bekannt, daß FFP2-Masken einen höheren Schutz bieten.
Nur können die bei manchen Menschen tatsächlich, erst recht bei längerem Tragen, zu Problemen führen, weil man durch die Dinger halt doch schlechter atmen kann. Ich hatte so Dinger mal beim Einkaufen an, also stundenlang damit irgendwo rumzusitzen oder gar zu laufen stelle ich mir ungemütlich vor.

Welches höhere Gesundheitsrisiko die sonst haben sollen ist mir allerdings nicht klar. Ich weiß, daß die Handhabung der Masken nicht immer optimal ist, um es mal freundlich zu sagen, aber gibt es inzwischen Studien darüber, wie viele Leute Probleme bekommen haben, weil sie ihre Maske unterm Kinn getragen, in der Hosentasche hatten oder die Hände direkt vorm Aufsetzen doch nicht gewaschen oder gar desinfiziert waren? Oder weil man die Teile halt doch länger getragen hat als allgemein empfohlen?

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 7 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Wie viele Fälle sind das? Wie alt sind die Kinder? In welchen Situationen traten die Probleme auf? Was für Probleme waren das?

Wir können das Spiel auch abkürzen. In der Zeit, wo wir hier diskutieren, hättest Du Dir das Video längst ansehen können. Da hast hast Du die Information aus erster Hand.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

Du hast behauptet:

Veröffentlicht von: @ostwind

Da ich keine Videos verlinken darf, bitte bei YouTube suchen:

Wo hast Du das her, natürlich darf man Videos verlinken, guckst Du FAQ:

Ja, auf eine Videoseite kann verlinkt werden, wenn das Video einen sinnvollen Beitrag zum Gespräch im Forum darstellt. Wir möchten aber darum bitten, folgende Einschränkungen zu beherzigen:

Die Videos müssen deutschsprachig sein (Ausnahme: Musikvideos).

Im Forenbeitrag muß auf das Video Bezug genommen werden, eventuell in Form einer kurzen Inhaltsangabe.

Letzteres willst Du Dir aber offenbar sparen.

Es hat schon seine Gründe, daß man nicht nur Links hier reinschmeißen soll (oder wie Du jetzt einfach nur auf Videos verweisen).
Bei mir ist es z.B. tatsächlich so, daß ich nicht immer die Zeit habe, mir hier Videos dieser Länge anzuschauen um selbst rauszufinden, ob meine Fragen darin beantwortet werden. Ich wäre ja schon mit einem Tip zufrieden, wo im Video man entsprechende Infos findet.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 8 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Letzteres willst Du Dir aber offenbar sparen.

Richtig.

Veröffentlicht von: @alescha

Bei mir ist es z.B. tatsächlich so, daß ich nicht immer die Zeit habe, mir hier Videos dieser Länge anzuschauen um selbst rauszufinden, ob meine Fragen darin beantwortet werden. Ich wäre ja schon mit einem Tip zufrieden, wo im Video man entsprechende Infos findet.

Das Video geht 20 min. Wenn Du die Zeit nicht investieren willst, dann lass es. Ich habe die Information für die gegeben, die sich mit der Thematik befassen wollen.

Deine letzte Frage war:

Veröffentlicht von: @alescha

Wie viele Fälle sind das? Wie alt sind die Kinder? In welchen Situationen traten die Probleme auf? Was für Probleme waren das?

Und wenn ich die Dir an Hand der Informationen aus dem Video versuche diese zu beantworten, kommen dann neue Fragen, Zweifel, Fragen u.s.w. auf.

Das Spiel spiele ich aber nicht mit, denn in der Zwischenzeit (wenn Dich das Thema wirklich interessiert) hättest Du Dir das Video anschauen können. Und dann hätten wir über Inhalt und Aussagen diskutieren können.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @ostwind

Ich habe die Information für die gegeben, die sich mit der Thematik befassen wollen.

Ich befasse mich mit der Thematik, allerdings ziehe ich Geschriebenes vor.

Deinen Diskussionstil finde ich an dieser Stelle schon etwas unhöflich, es bricht Dir kein Zacken aus der Krone, wenn Du Dich mal kurz auf den Inhalt beziehst oder eine Frage beantwortest.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 8 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Ich befasse mich mit der Thematik, allerdings ziehe ich Geschriebenes vor.

Manuel Döring hat angekündigt seine Ergebnisse auch schriftlich zur Verfügung zu stellen. Wenn ich da etwas habe, werde ich es Dir zur Verfügung stellen.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

Danke, das ist mir wirklich lieber.

alescha antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156
Veröffentlicht von: @an-ja

Ein österreichischer Experte, hat festgestellt, dass durch Einführung oder Aufhebung der Maskenpflicht in Bus und Bahn, keine messbares Infektionsgeschehen zu verzeichnen war.

Kannst du dazu bitte mal einen Link geben, der einen guten Überblick über die Messungen gibt? Ich kann mir vorstellen, dass das in einem ICE zur späten Vormittagszeit so ist, oder in der allerersten Straßenbahn, die morgens von mir aus in die Innenstadt fährt. Beide sind nämlich relativ leer. Aber im Schülerverkehr? Wenn Lernende und Pendler stehen wie die Ölsardinen, und das zum Teil eine halbe Stunde? Das würde ich schlicht gerne selbst lesen.

deleted_profile antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

off topic

Veröffentlicht von: @lubov

Wenn Lernende und Pendler stehen wie die Ölsardinen

Wenn Du schon von Lernenden schreibst mußt Du aber auch Pendelnde schreiben. 🤨

alescha antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @lubov

Kannst du dazu bitte mal einen Link geben

Bitteschön
https://www.youtube.com/watch?v=qjsAy6cEGTk

ab Minute 4:00

an-ja antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156

Danke erstmal. Verweisen sie da auf eine schriftliche Veröffentlichung? Ich gebe zu, es nicht so mit Videos zu haben.

deleted_profile antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @lubov

Verweisen sie da auf eine schriftliche Veröffentlichung?

Ich glaube nicht. Ob es aber trotzdem Veröffentlichungen gibt, musst du
schon selber googlen.

an-ja antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

So viel zum Thema

Veröffentlicht von: @an-ja

sich selber schlau machen und nachprüfen

Machst Du offenbar selbst nicht.

alescha antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @alescha

So viel zum Thema

Veröffentlicht von: @alescha

sich selber schlau machen und nachprüfen

Machst Du offenbar selbst nicht.

Warum sollte ich alles nachprüfen.
1. fahre ich nicht mit Bus oder Bahn
2. es hat noch kein anderer Experte das Gegenteil behauptet.
Für mich ein Grund, hier nicht weiter nachzuhaken. Also alles ok.

Das finde ich vernünftig 😌

an-ja antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156

Ok, danke. In einem Video kann jeder alles mögliche sagen oder nicht. Das ist keine echte Quelle, und um eine solche hatte ich gebeten. Dann kann es dir nicht so wichtig sein, das mit der redlichen Diskussion. Aber das haben wir ja andernorts schon mal festgestellt. Danke für das Gespräch an dieser Stelle.

Veröffentlicht von: @an-ja

Ein österreichischer Experte, hat festgestellt, dass durch Einführung oder Aufhebung der Maskenpflicht in Bus und Bahn, keine messbares Infektionsgeschehen zu verzeichnen war.

DAS übrigens stimmt nicht. Wenn man drauf achtet, wass er wirklich sagt, ist der morgendliche Schüler+Pendler-Verkehr durchaus nicht ungefährlich. Aber wie gesagt: Schon gut, lass man stecken.

deleted_profile antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769
Veröffentlicht von: @lubov

Das ist keine echte Quelle, und um eine solche hatte ich gebeten.

Immer diese Ansprüche....

stundenglas antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813

Dreistigkeit
Jo, ich finde das auch krass. Immerhin hat Heinz Tschunkel aus Hinteroberseifenstein gesagt, dass ...

Also ist ja wohl erwiesen, dass Mundschutz krank macht, Corona nicht schlimm ist und überhaupt der Staat uns alle töten will !!11!!!1!!!

littlebat antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756

Echt dreist

Veröffentlicht von: @lubov

Dann kann es dir nicht so wichtig sein, das mit der redlichen Diskussion. Aber das haben wir ja andernorts schon mal festgestellt. Danke für das Gespräch an dieser Stelle.

Du hattest bereits in einem anderen Post behauptet, dass mein
Verhalten unredlich wäre.
Und bis jetzt warte ich auf einen Beleg, für deine Beleidigung.

Das du jetzt die Dreistigkeit besitzt, dass zu wiederholen, finde ich echt unverschämt.

Und alles ohne Beleg, einfach nur Behauptung.

Veröffentlicht von: @lubov

DAS übrigens stimmt nicht.

Und das wieder ohne Beleg.

Wie du dich hier präsentierst, spricht schon Bände ...

an-ja antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156

Deine Beiträge sind mein Beleg. Und da ich dann doch das Video gesehen habe, ist das ebenfalls mein Beleg.

Weißt du, ich denke, die meisten hier können tatsächlich lesen und nachvollziehen, was wir schreiben. Denen wird es reichen, zu lesen, was du schreibst, und wenn sie es dann mit dem in Verbindung setzen, was du zitierst, wie du es zitierst, dann wird ihnen auffallen, dass das, was du zitierst, nicht wirlich als Beweis oder Argument für deine Behauptungen taugt bzw. dass es nicht das ist, was du behauptest. Das war bei Helmut Schmidt so, und das ist mit dem Interview auch so.
Diese deine Art ist und bleibt unredlich.

An dieser Stelle breche ich das darum ab.

Gruß und Segen
lubov

deleted_profile antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @lubov

Deine Beiträge sind mein Beleg. Und da ich
dann doch das Video gesehen habe, ist das ebenfalls mein Beleg.

Durch Wiederholung, werden deine Aussagen auch nicht wahrer.

Das du in deinem privaten Kontext, niedrige Ansprüche stellst, sei dir
unbenommen.

Wenn du aber in einem öffentlichen Forum schreibst, dann solltet du
schon den Unterschied kennen, zwischen einem Hinweis und einem
Beleg.
Wenn du nur auf andere Posts, Videos hinweist, ohne eine (genauere)
Erklärung und Begründung beizubringen, dann sind das keine Belege.

Kannst du gerne auch im Duden mal nachlesen - dann kommen wir
hier auch mal weiter.

Veröffentlicht von: @lubov

Weißt du, ich denke, die meisten hier können tatsächlich lesen und nachvollziehen, was wir schreiben. Denen wird es reichen ...

Denen wird es reichen?

Wie kommst du darauf anderen zu unterstellen, sie wären genauso
anspruchslos wie du, auch wenn sie nicht studiert haben, wie du.

Und jetzt mal konkret:

Veröffentlicht von: @lubov
Veröffentlicht von: @lubov

Ein österreichischer Experte, hat festgestellt, dass durch Einführung oder Aufhebung der Maskenpflicht in Bus und Bahn, keine messbares Infektionsgeschehen zu verzeichnen war.

DAS übrigens stimmt nicht.

"ZIB 2"-Interview /Video, Experte Univ.Prof. Dr. Franz Allerberger:

Armin Wolf: "Hat die neue Maskenpflicht in den Supermärkten
eigentlich in den letzten Wochen, irgendwelche nachweisbaren
Auswirkungen?"

Prof. Allerberger: "Wir haben in Österreich bislang nicht nachweisen
können,
dass die Einführung der Maskenpflicht, was wir jetzt zweimal gehabt
haben, irgendeinen Effekt hat auf den Verlauf der Inzidenzen.

Und wir haben auch nicht zeigen können, dass die Aufhebung der
Maskenpflicht, was wir auch schon bei der Lockerung gehabt haben,
sichtbar irgendwelche Spuren gezeichnet hat.

Interviewer: "Auch nicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln?"
Prof. Allerberger:"AUCH NICHT"

Also, inhaltlich habe ich die Aussagen wahrheitsgemäß wiedergegeben.

Warum behauptest Du dann: DAS übrigens stimmt nicht.

Willst du vorsätzlich hier die Unwahrheit behaupten oder liegt das
lediglich an deiner mangelnden Wahrnehmung?

Das ist ein unredlicher Diskussionsstil, den du hier an den Tag legst.
Oder das:

Veröffentlicht von: @lubov

Wenn man drauf achtet, wass er wirklich sagt, ist der morgendliche Schüler+Pendler-Verkehr durchaus nicht ungefährlich.

Was er wirklich sagt???

Ich habe in dem Video nicht gehört, dass Allerberger so etwas gesagt hat.

Verwechselst du hier Deutung und Tatsachen?

Wenn du behauptest, dass Allerberger obigen Satz gesagt hat, dann ist das auch kein Beispiel für Redlichkeit.

Ich habe sowieso den Eindruck, dass du mich in einer Ecke suchst, in der du selbst stehst.

Unredlichkeit ist dein Problem.

an-ja antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156

Dein Redlichkeitsproblem beginnt dort, wo du z.B. wie hier einerseits zu früh aufhörst, zu zitieren, und andererseits sein "wir haben in Österreich bisher nicht nachweisen können" nimmst und es verabsolutierst. 😉

Manches ist, für den, der es aufmerksam betrachtet, durchaus selbsterklärend. Unten bei LittleBat und Helmit Schmidt, hatte ich dir das sogar noch aufgedröselt.

Die anderen sind vielleicht nicht "genauso anspruchslos wie" ich, aber sie werden klug genug sein, mich zu verstehen.

Ansonsten: Find mich gerne simpel. Mir sagt das, dass ich dir gegenüber vielleicht nicht alles, aber vieles richtig mache, wenn du es nötig hast, möglichst weit weg von der Sachdiskussion zu gehen und dich so tief in persönliche Beleidigungen zu begeben.

deleted_profile antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @lubov

Dein Redlichkeitsproblem beginnt dort, wo du z.B. wie hier einerseits zu früh aufhörst, zu zitieren

Hier fehlt wieder die Begründung. Warum ist der folgende Text, den ich nicht weiter zitiert habe, von Herrn Allerberger wichtig?
Da kommt von Dir nichts.

- Kannst du es denn nicht besser? -

Veröffentlicht von: @lubov

und andererseits sein "wir haben in Österreich bisher nicht nachweisen können" nimmst und es verabsolutierst. 😉

Leider habe ich von Anfang an gesagt, dass es ein österreichischer Experte ist. Wo habe ich da etwas verabsolutiert??

Wieder keine Belge, wieder keine Erklärung und wieder mal ein Falschbehauptung.

- Kannst du es denn nicht besser? -

Veröffentlicht von: @lubov

Manches ist, für den, der es aufmerksam betrachtet, durchaus selbsterklärend. Unten bei LittleBat und Helmit Schmidt, hatte ich dir das sogar noch aufgedröselt.

Dein letzter Post: im anderen Thread.

Veröffentlicht von: @lubov

Zu Belegen siehe das Posting von LittleBat.

Wo hast du da etwas aufgedröselt???

Veröffentlicht von: @lubov

Ansonsten: Find mich gerne simpel. Mir sagt das, dass ich dir gegenüber vielleicht nicht alles, aber vieles richtig mache

Das kann ja sein, dass du vieles richtig machst, z.B.
Rechtschreibung, aber was hindert dich daran, an den Dingen zu
arbeiten, die ich dir als Problem dargelegt und belegt habe?

Ich meine, in der Diskussion unter Erwachsenen, ist es doch angebracht und auch vernünftig, seinen Standpunkt zu begründen und wenn nötig auch durch Belege zu untermauern.

Da kommt nur von deiner Seite aus - nichts - also garnichts.

Veröffentlicht von: @lubov

wenn du es nötig hast, möglichst weit weg von der Sachdiskussion zu gehen und dich so tief in persönliche Beleidigungen zu begeben.

Habe ich eigentlich grundsätzlich nicht vor. Aber vorausgegangen war
doch deine Beschuldigung, dass ich mich unredlich verhalten würde.

unredlich bedeutet = betrügerisch, geheuchelt, heuchlerisch, unaufrichtig (Duden)

Und das war eine persönliche Beleidigung - von DIR.

Wenn also die Wertschätzung deiner Diskutanten gegenüber, zu deinen
Werten zählt, dann überprüfe erst mal deine Aufrichtigkeit in dieser
Hinsicht, bevor du anderen etwas vorwirfst, was du selber gemacht
hast - und das Beste ist, es steht immer noch im Raum!

an-ja antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156

Nachtrag
Hach, schön, wenn man seine eigenen Fehler noch selbst findet. 😀 "Unten" ist nicht hier im Thread, sondern [url= https://community.jesus.de/forum/ansicht/thread.html?tx_scmforum_pi1 [post_uid]=12808287&tx_scmforum_pi1[disablepreset]=0]dort[/url]. Und natürlich heißt der Mann nicht Helmit. 😊

deleted_profile antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 8 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @lubov

Das ist keine echte Quelle, und um eine solche hatte ich gebeten.

Weil der Mann Österreicher ist?

Anonymous antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156

Offtopic Behauptungen, Daten, Quellen
😀 Nein. Aber die Idee ist gut, den merke ich mir hoffentlich.

Ich gebe zu, dass ich bei so komplexen Quellen gerne etwas habe, was nachvollziehbar ist - zumindest ein Stückchen weit. Ich habe keine Ahnung von Medizin, aber es gibt gewisse Anhaltspunkte, an denen man z.B. die Qualität einer wissenschaftlichen Veröffentlichung grob einschätzen kann.
Ich hab gerne was schriftliches, was einen klar erkennbaren Autor bzw. eine erkennbare Autorengruppe hat.

In einem Live-Interview kann im Grunde jeder zu allem irgendwas sagen, und nachzuvollziehen, ob da nur Behauptungen aufgestellt werden, oder ob da tatsächlich Studien gemacht wurden, und wie die dann aussehen... das ist schwer nachzuvollziehen.

Mein Misstrauen diesbezüglich habe ich, seit ich mal zwangsweise in Soziologie ein Seminar zu Gender besuchen musste und da auch Punkte bringen. U.a. wurde da eine Studie besprochen, die netter Weise wenigstens schriftlich vorlag. Es war eine Studie, die Aussagen über "die Frauen" machte, die sich emanzipieren müssten, um überhaupt ihre Menschlichkeit behalten zu können...blablabla. Bei der Beispiele zitiert wurden, und anhand derer wurde verallgemeinert auf "alle Frauen" und "die" Probleme "der" Frauen, und "die" Lösungsansätze. Das klang alles total wichtig und groß. Die Frauen um mich rum loooobten die Studie, fühlten sich verstanden, endlich (!) hätte jemand wissenschaftlich "das" Wesen und "die" Bedürfnisse "der Fraue" formuliert... blablabla.

Eine empirische Studie. Der Studie zugrunde lag bloß eine winzige Handvoll Literatur. Die Literatur war... tendenziös und alt. Die Feldstudie war gemacht worden anhand einer Befragung von 12 Frauen, von denen 6 geantwortet hatten, und alle Frauen besuchten den selben "Selbstfindungskurs" im selben Frauenzentrum, waren befreundet, gehörten der selben sozialen Schicht an, waren ähnlich in Alter, Bildung, Lebensweg... Ich hab mir das begeisterte Gefreue fast zwei Stunden lang angehört. Dann hab ich mich gemeldet und gefragt, ob mal eine auf die Grundlagen der Studie geguckt hätte. Und angemerkt, dass die Probleme, die da formuliert worden waren, schon in einem anderen sozialen Umfeld nicht mehr relevant wären oder zumindest weit hinter anderen Frauenproblemen zurückträten, von anderen Teilen der Welt ganz zu schweigen. Die einzige, die feierte, war die Professorin. Bei der durfte ich dann als HiWi anfangen. 😀

Seitdem bin ich skeptisch, wenn nicht relativ zügig rauszufinden ist, ob wenigstens seriöse Daten hinter einer verallgemeinernden Aussage stehen. Nein, ich behaupte nicht, dass ich das immer erkennen kann. Aber ich hätte schon gerne die Chance dazu, es zu versuchen, und in einer Diskussion wie hier, wo um die Fakten gerungen wird, erwarte ich einfach, dass das, was behauptet wird, so belegt wird, dass ich nicht erst selbst mühsam danach suchen muss.

deleted_profile antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 8 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Wenn der Typ da neben mir keine Maske trägt habe ich dann u.U. Pech gehabt.
Aber was sitzt der eigenverantwortlich denkende Mensch auch in öffentlichen Verkehrsmitteln?

Wer sich schützen möchte kann sich in solchen Fällen gerne eine FFP2 Maske aufsetzen. Viele die sich schützen möchten tun das ja auch und haben für die unterschiedlichen Gegebenheiten auch unterschiedliche Masken zur Hand.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @qdspieler

Wer sich schützen möchte kann sich in solchen Fällen gerne eine FFP2 Maske aufsetzen. Viele die sich schützen möchten tun das ja auch und haben für die unterschiedlichen Gegebenheiten auch unterschiedliche Masken zur Hand.

Schon.

Soll das jetzt heißen, andere müssen keine Masken und müssen sich auch sonst an keine Regeln halten, denn wer sich nicht infizieren möchte, kann ja eine FFP2-Maske tragen, und gut ist?

Zur Not auch stundenlang im Büro oder in der Schule oder gar zu Hause?

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 8 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Zur Not auch stundenlang im Büro oder in der Schule oder gar zu Hause?

Ja was ist den das für eine Frage? Mir würde es im Traum nicht einfallen von Millionen von Menschen zu fordern Ihre Freiheitsrechte einzuschränken, nur weil ich aus gesundheitlichen Gründen stärkere Schutzmaßnahmen als andere treffen muss.
Keiner dieser Millionen ist Schuld daran, dass gerade ein Virus im Umlauf ist.
Selbstverständlich sollten sich die Leute einigermaßen an die Regeln halten. Das ist aber bei Maske und Abstand zum Teil sehr schwierig, weil es gegen die menschliche Natur ist und gerade älteren Menschen eben nicht mit Staatsgewalt eingeprügelt werden kann.
Auch beim Autofahren kann man nicht auf seinem Recht auf Vorfahrt beharren. Das könnte dann nämlich auch tödlich sein und es hätte überhaupt nichts gebracht, dass man doch selbst die Regeln eingehalten hat. Der aufmerksame Fahrer schaut auf das was geschieht und reagiert eben entsprechend.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @qdspieler

Das ist aber bei Maske und Abstand zum Teil sehr schwierig, weil es gegen die menschliche Natur ist und gerade älteren Menschen eben nicht mit Staatsgewalt eingeprügelt werden kann.

Ah ja... Also, ich halte fest, Du bist der Meinung, daß die Leute, die gefährdet sind, FFP2-Masken tragen sollen, statt daß man von Millionen von Menschen fordert, ihre Freiheitsrechte einzuschränken.
Und jetzt sagst Du, daß man älteren Menschen - und die sind ja besonders gefährdet - das Maskentragen nicht zumuten kann.

Ja was denn nun?

Wenn man älteren Menschen daß Maskentragen nicht einprügeln kann, kannst Du doch auch nicht von ihnen erwarten, daß sie dann ausgerechnet FFP2-Masken, durch die man schwerer atmen kann als durch Stoff- oder OP-Masken, tragen, damit sich die anderen nicht in ihren Freiheitsrechten nicht einschränken lassen müssen.

Das widerspricht sich doch.

Veröffentlicht von: @qdspieler

Auch beim Autofahren kann man nicht auf seinem Recht auf Vorfahrt beharren. Das könnte dann nämlich auch tödlich sein und es hätte überhaupt nichts gebracht, dass man doch selbst die Regeln eingehalten hat. Der aufmerksame Fahrer schaut auf das was geschieht und reagiert eben entsprechend.

Auf jeden Fall! Und wenn man nicht nur Auto sondern auch noch Motorrad fährt weiß man das erst recht (wenn es zwischen Motorrad und Auto kracht ist in 2 Dritteln der Fälle der Autofahrer schuld, weil die Motorräder gerne übersehen bzw. ihre Geschwindigkeit falsch einschätzen. Der Klassiker: Auto nimmt Motorrad die Vorfahrt).
Aber mal ehrlich: Fährst Du, wenn die Ampel für Dich grün zeigt, erstmal vorsichtig an die Haltelinie um Dich zu überzeugen, daß aus der anderen Richtung niemand kommt und wenn, der auch anhält, weil er Rot hat?

Meine Rede ist ja: Egal ob Corona, Straßenverkehr oder sonstwas: Es gilt das Prinzip der gegenseitigen Rücksichtnahme. Man hält sich selber an die Regeln, sollte aber ein Stück weit auch darauf vertrauen können, daß es der andere auch tut.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 8 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Und jetzt sagst Du, daß man älteren Menschen - und die sind ja besonders gefährdet - das Maskentragen nicht zumuten kann.

Eigenveranwortung. Jeder ist in erster Linie mal für sich selbst verantwortlich. Und wenn ältere Menschen zum einem nicht unerheblichen Anteil die Maske unter der Nase tragen, dann sind sie dafür selbst verantwortlich.

Veröffentlicht von: @alescha

Aber mal ehrlich: Fährst Du, wenn die Ampel für Dich grün zeigt, erstmal vorsichtig an die Haltelinie um Dich zu überzeugen, daß aus der anderen Richtung niemand kommt und wenn, der auch anhält, weil er Rot hat?

Ich achte an Kreuzungen immer darauf was andere tun. Genauso schaue ich immer in den Rückspiegel, wenn ich links abbiege und es keine separate Abbiegespur gibt.

Veröffentlicht von: @alescha

Meine Rede ist ja: Egal ob Corona, Straßenverkehr oder sonstwas: Es gilt das Prinzip der gegenseitigen Rücksichtnahme. Man hält sich selber an die Regeln, sollte aber ein Stück weit auch darauf vertrauen können, daß es der andere auch tut.

Ich gehe aber davon aus, dass die wenigsten, die sich nicht an die Regeln halten das absichtlich tun. Diese aggressive Grundstimmung gegen andere habe ich einfach nicht.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @qdspieler

Eigenveranwortung. Jeder ist in erster Linie mal für sich selbst verantwortlich. Und wenn ältere Menschen zum einem nicht unerheblichen Anteil die Maske unter der Nase tragen, dann sind sie dafür selbst verantwortlich.

Ohne Frage. Darum ging es mir aber nicht.

Veröffentlicht von: @qdspieler

Ich gehe aber davon aus, dass die wenigsten, die sich nicht an die Regeln halten das absichtlich tun. Diese aggressive Grundstimmung gegen andere habe ich einfach nicht.

Kann ja mal passieren, daß man mal so ein lustiges rundes Schild mit rotem Kreis und Zahl darin übersieht. Wer aber ortskundig ist und trotzdem an dieser Stelle jeden Tag deutlich zu schnell ist, dem unterstelle ich schon eine gewisse Absicht.
Mal als Beispiel.

Und wer jetzt noch ohne Maske in den Öffis oder im Laden unterwegs ist, der macht das mit Absicht, möchte ich mal meinen. Es kann mir keiner glaubhaft machen, daß er nicht weiß, daß da Maskenpflicht herrscht.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 8 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Und wer jetzt noch ohne Maske in den Öffis oder im Laden unterwegs ist, der macht das mit Absicht, möchte ich mal meinen. Es kann mir keiner glaubhaft machen, daß er nicht weiß, daß da Maskenpflicht herrscht.

Ich habe letztens meine Maske beim Einsteigen ins Auto wohl irgendwie verloren, jedenfalls fuhr ich danach zum Tanken und als ich zahlen wollte war die Maske nicht mehr auffindbar. So schnell kann es also passieren.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

Und, was hast Du gemacht?

Die Leute, die ihre Maske vergessen/verloren haben ziehen ja dann immerhin schuldbewußt etwas anderes vors Gesicht, notfalls T-Shirt oder Pulli.

Deneben gibt es übrigens die Möglichkeit, Ersatzmasken mitzunehmen. Meine Kinder z.B. haben meist zwei dabei, für den Fall, daß man ein Bändel reißt, die Maske nach mehrstündigem Tragen feucht ist...

Ich glaube, wenn ich meine Maske beim Einsteigen ins Auto verlieren würde würde ich im Auto auch immer noch irgendwo eine Ersatzmaske finden.

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 8 Sekunden

Beiträge : 0

Es gibt doch immer wieder Menschen, die absolut perfekt sind.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

Ich bin es mit Sicherheit nicht. 😀

alescha antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 8 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @an-ja

Dafür gibt es keine Regelung!

Dieses Denken ist auch in den Gesundheitsämtern verbreitet. Letztens habe ich dort angerufen und nachgefragt, ob es nicht sinnvoll wäre Mitarbeiter in sensiblen Bereichen regelmäßig einen Schnelltest anzubieten. Da wurde ich schroff darauf hingewiesen, dass das nicht vorgeschrieben wäre und ich das lassen sollte.
Da ich selber denken kann und Verantwortung für meine MA habe, habe ich aufgelegt und gleich mal einen Schwung Tests bestellt.

Veröffentlicht von: @an-ja

Gab es nicht auch mal ein 3. Reich, mit 60 Mio Deppen? Scheint
schon vergessen zu sein.

Stimmt, diese Obrigkeitshörigkeit ist schon extrem verbreitet.

Insgesamt finde ich, ist das ein sehr guter Beitrag von Dir.

Anonymous antworten
Feliciah
(@feliciah)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1271
Veröffentlicht von: @qdspieler
Veröffentlicht von: @an-ja

Gab es nicht auch mal ein 3. Reich, mit 60 Mio Deppen? Scheint
schon vergessen zu sein.

Veröffentlicht von: @qdspieler

Stimmt, diese Obrigkeitshörigkeit ist schon extrem verbreitet.

Und ich frage mich, wie man nur auf so einen Gedanken kommen kann, die jetzige Situation mit dem Dritten Reich zu vergleichen.

feliciah antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 9 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Ich bin gerade am Überlegen, ob es was bringt, sich mit Dir auf eine Diskussion einzulassen. Denn bei jemandem, bei dem monatelange Diskussionen zum Thema bisher noch nicht dazu geführt haben, daß man richtig informiert ist, weiß ich nicht, ob meine Argumente noch was bringen.

Immerhin hat er eine eigene Meinung, was man von vielen hier nicht unbedingt sagen kann. Da ändern sich die Ansichten gerade so wie es von der Politik gerade propagiert wird.
Ich gehe davon aus, dass die öffentliche Meinung mit jedem weiteren Lockdown immer mehr in An.jas Richtung geht. Denn das es wohl keinen wirklich guten Impfstoff geben wird scheint immer wahrscheinlicher. Jahrelang wird man den Freizeitsport sicherlich nicht verbieten können. Insbesondere auch wenn man sich anschaut, dass andere Länder ohne diese Maßnahmen wie bei uns trotzdem keine höheren Infektionszahlen vorweisen.

Anonymous antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769
Veröffentlicht von: @qdspieler

Insbesondere auch wenn man sich anschaut, dass andere Länder ohne diese Maßnahmen wie bei uns trotzdem keine höheren Infektionszahlen vorweisen.

Welche Länder meinst du da?

stundenglas antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 9 Sekunden

Beiträge : 0

Die USA und die Südamerikanischen Länder zB.

Anonymous antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769

Infektionszahlen USA und südamerikanische Länder
Auf welche Zahlen beziehst du dich da?

stundenglas antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 9 Sekunden

Beiträge : 0

Auf jene, die öffentlich verfügbar sind. Insbesondere die Zahl der Toten ist die Aussagekräftigste.

Anonymous antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769

Deutschland:
659.642 bestätigte Infektionen seit Beginn
11.462 Todesfälle

USA:
9.739.545 bestätigte Infektionen seit Beginn
236.099 Todesfälle

stundenglas antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156
Veröffentlicht von: @stundenglas

USA:
9.739.545 bestätigte Infektionen seit Beginn
236.099 Todesfälle

Bald gehen die Zahlen mit dem neuen Präsidenten rapide zurück. 😎

deleted_profile antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 9 Sekunden

Beiträge : 0

In Europa starben vom 5.1.. - 7.11. etwa 8100 Menschen
Im gleichen Zeitraum in den USA waren es etwa 2100.
In Brasilien, wo der furchtbar schlimme Maskenverweigerer Bolsonaro herrscht waren es da 900 Menschen.
Weltweit waren es 17500 Menschen.

Also ist Europa fast für die Hälfte der weltweiten Todesfälle verantwortlich, obwohl in Europa mit die wohl strengsten Regeln weltweit gelten.
Darüber, dass uns selbst Chaosstaaten technisch haushoch überlegen sind, sollte man sich mal Gedanken machen. Aber solange der Datenschutz wichtiger ist als Menschenleben und Freiheitsschutz, solange wird sich da nichts ändern.

Anonymous antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1783
Veröffentlicht von: @qdspieler

In Europa starben vom 5.1.. - 7.11. etwa 8100 Menschen
Im gleichen Zeitraum in den USA waren es etwa 2100.
In Brasilien, wo der furchtbar schlimme Maskenverweigerer Bolsonaro herrscht waren es da 900 Menschen.
Weltweit waren es 17500 Menschen.

Hast DU das auch in Relation zu den EInwohnerzahlen gesetzt?

belanna antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 9 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @belanna

Hast DU das auch in Relation zu den EInwohnerzahlen gesetzt?

Du meinst das ändert etwas?

Anonymous antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1783

Du etwa nicht?

belanna antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 9 Sekunden

Beiträge : 0

Nein, wenn ich mir die Zahlen so anschaue ändert das nicht viel.

Anonymous antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1783
Veröffentlicht von: @qdspieler

In Europa starben vom 5.1.. - 7.11. etwa 8100 Menschen
Im gleichen Zeitraum in den USA waren es etwa 2100.
In Brasilien, wo der furchtbar schlimme Maskenverweigerer Bolsonaro herrscht waren es da 900 Menschen.
Weltweit waren es 17500 Menschen.

???

Laut Worldometer sind es jetzt weltweit 1.258.478 Tote weltweit.

Woher hast Du Deine Zahlen???

Nachtrag vom 08.11.2020 1602
Oder meintest Du 5.11.-7.11.? Also einen Zeitraum von 2 Tagen?

belanna antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 9 Sekunden

Beiträge : 0

Sorry, 5.11. -7.11. sollte es heißen.

Anonymous antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769
Veröffentlicht von: @qdspieler

Also ist Europa fast für die Hälfte der weltweiten Todesfälle verantwortlich, obwohl in Europa mit die wohl strengsten Regeln weltweit gelten.

An drei Tagen.

stundenglas antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 9 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @stundenglas

An drei Tagen.

Ja ich weiß schon, abgerechnet wird am Schluss.

Anonymous antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @qdspieler

Insbesondere auch wenn man sich anschaut, dass andere Länder ohne diese Maßnahmen wie bei uns trotzdem keine höheren Infektionszahlen vorweisen.

Ich schließe mich der Frage von stundenglas an.

Selbst das von Maßnahmengegnern vielgepriesene Schweden verschärft seine Gangart. Die Empfehlungen dort sind unseren jetzigen Verboten ziemlich ähnlich, nur daß es dort bei Empfehlungen bleibt - an die sich allerdings eine große Mehrheit auch hält.

alescha antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Schau dir USA, Luxemburg, Frankreich, Spanien, Belgien an und sag mir, warum die dort viel höhere Infektionszahlen haben als wir.

ungehorsam antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 9 Sekunden

Beiträge : 0

Die USA haben keine höheren Zahlen als wir in Europa.
Europa ist führend in sämtlichen Statistiken, trotz mehrerer ganz harter Maßnahmen, insbesondere in Frankreich, Spanien, Tschechien und Italien.
Deutschland steht insgesamt etwas besser da, weil ein Großteil der Bevölkerung sehr diszipliniert ist.

Anonymous antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3336

Die USA haben keine höheren Zahlen als wir in Europa.

Habe ich gerade im Radio gehört: Seit Beginn der Pandemie haben sich in den USA nun Zehn Millionen Menschen mit SARS-CoV-2 infiziert.

ungehorsam antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 9 Sekunden

Beiträge : 0

Zur Zeit sterben in Europa 4 mal soviele Menschen täglich wie in den USA.
Abgerechnet wird immer zum Schluss.

Anonymous antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @qdspieler

Ich gehe davon aus, dass die öffentliche Meinung mit jedem weiteren Lockdown immer mehr in An.jas Richtung geht.

Es ist eher umgekehrt. In der tschechei sterben grade jetzt umgerechnet auf Deutschland 2000 Menschen am tag. Wenn in deutschland 2000 menschen täglich über einen Zeitraum von sagen wir mal 30 tage sterben (heißt 60000 Menschen in 30 Tagen) zusammen mit einer beträchtlichen hospitalisierung wird das Öffentliche Leben komplett zusammenbrechen und die Lust einkaufen zu gehen oder feiern auf einen neuen Nullpunkt sinken.
Und dann geht es wie ja auch in der tschechei in den nächsten Lockdown. Spätestens dann.

Nachtrag vom 06.11.2020 1914
Vor allem wenn noch Bilder wie in russland dazu kommen da ist das Problem nicht die überfüllten Krankenhäuser sondern die vollkommen überfüllten Leichenhallen. Russland ist uns so 8 Wochen vorraus.

johannes22 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 9 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @johannes22

Es ist eher umgekehrt. In der tschechei sterben grade jetzt umgerechnet auf Deutschland 2000 Menschen am tag.

Wie du zu diesen Zahlen kommst weiß ich nicht. Fakt ist aber, dass die Zahl der Toten nicht mit denen der Neuinfektionen zusammenpasst. Das lässt darauf schließen, dass es entweder zu wenige Tests gibt, oder das Virus in Altenheimen grassiert oder die Leute ihre Infektionen verheimlichen, weil sie Angst vor der Quarantäne haben.

Anonymous antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @qdspieler

Wie du zu diesen Zahlen kommst weiß ich nicht.

Das sind die momentanen Todeszahlen der Tschechei umgerechnet auf Deutschland. Die tschechei war mal ein europäischer Musterstaat in sachen Corona und steht jetzt an der Spitze. Ungebremst tötet Corona in Deutschland 2000 menschen/Tag über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr. Wenns keine Immunität gibt eigentlich für immer.
In disem jahr wird wie in der Tschechei das medizinische System vollständig zusammenbrechen (ständig eskalierend weil immer mehr Personal ausfällt) in Belgien triagieren sie jetzt schon 50jährige aus um 35 jährige zu retten
Spätestens dann wird es in Deutschland im Interesse von einigen sein es doch noch mal mit einem Lockdown zu probieren.

johannes22 antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @johannes22

in Belgien triagieren sie jetzt schon 50jährige aus um 35 jährige zu retten

Hast Du dafür mal einen Beleg?
Gerade zum Thema Triage geistern da inzwischen Sachen durchs Netz, die sich bei genauem Hinsehen etwas anders darstellen.
Zum Beispiel sowas: https://www.mimikama.at/aktuelles/triage-schweiz/

alescha antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973

„Belgische Kollegen berichten, dass sie schon nicht mehr die Entscheidung treffen, ob sie 60- oder 70-Jährige beatmen, sondern sich aufgrund der vollständigen Überlastung ein­zel­ner Kliniken schon entscheiden müssen, ob sie einem 30-Jährigen oder einem 50-Jäh­rigen das Leben retten“, sagte Scheeren am vergangenen Freitag während einer Video­kon­ferenz, die der CDU-Europaabgeordnete Peter Liese organisiert hatte.

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/117975/Mehr-junge-COVID-19-Patienten-auf-den-Intensivstationen-als-im-Fruehjahr

johannes22 antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705

Danke!

Allerdings hast Du behauptet

Veröffentlicht von: @johannes22

in Belgien triagieren sie jetzt schon 50jährige aus um 35 jährige zu retten

Das steht da so nicht. Da steht:

„Belgische Kollegen berichten, dass sie schon nicht mehr die Entscheidung treffen, ob sie 60- oder 70-Jährige beatmen, sondern sich aufgrund der vollständigen Überlastung ein­zel­ner Kliniken schon entscheiden müssen, ob sie einem 30-Jährigen oder einem 50-Jäh­rigen das Leben retten“

Das ist schon ein Unterschied, ich denke, da spielt wie in dem schweizer Beispiel nicht allein das Alter eine Rolle.

Hoffentlich recht hast Du damit, daß sich vielleicht mal die Denke ändert, daß wir nicht nur möglicherweise Menschen, die in einem halben Jahr sowieso tot wären (O-Ton Boris Palmer, OB von Tübingen), behandeln müssen, sondern daß es zunehmend auch jüngere trifft.

alescha antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @alescha

Hoffentlich recht hast Du damit, daß sich vielleicht mal die Denke ändert, daß wir nicht nur möglicherweise Menschen, die in einem halben Jahr sowieso tot wären (O-Ton Boris Palmer, OB von Tübingen), behandeln müssen, sondern daß es zunehmend auch jüngere trifft.

RICHTIG traurig ist es aber das das auch eine ganz ganz üble Aussage wäre wenn es stimmen würde und es ihm politisch nicht geschadet hat.

johannes22 antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7705
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973

Nein ich meinte nicht wenn die Aussage stimmen würde sondern die Aussage an sich. Hat ein 90jähriger jetzt kein Recht auf ein weiteres halbes Jahr? kann ich ab jetzt über 89jährige umbringen mit der begründung die würden doch eh bald sterben?
Ich bin echt fassungslos was in Deutschland alles gesagt werden kann und vor allem bin ich fassungslos wie viel Zustimmung es gibt.

johannes22 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 9 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @johannes22

Das sind die momentanen Todeszahlen der Tschechei...

Hier im Westen Deutschlands respektiert man das auch sprachlich, wenn die Bevölkerungen die russischen Zusammenlegungen beenden. Daher sind heute Tschechien und die Slowakei zwei eigenständige unabhängige Staaten.

Veröffentlicht von: @johannes22

Wenns keine Immunität gibt eigentlich für immer.

Für immer nicht, da nur die auf dieses Virus empfindlich reagierenden wegsterben. Es gibt auch jede Menge alter Leute, die nur geringe Symptome haben.

Man muss eben akzeptieren, dass Seuchen zum Leben dazu gehören. Auch wenn wir noch so hoch technisiert sind, können wir nicht alles beherrschen.

Nun jahrelang Vereinstätigkeiten, angemessene Bestattungen, Hochzeiten usw zu verbieten und gleichzeitig eine Großdemo nach der anderen zuzulassen ist jedenfalls keine Lösung.

Anonymous antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769

Wegsterben von auf dieses Virus empfindlich reagierenden Personen

Veröffentlicht von: @qdspieler

Für immer nicht, da nur die auf dieses Virus empfindlich reagierenden wegsterben. Es gibt auch jede Menge alter Leute, die nur geringe Symptome haben.

Es werden schon welche nachkommen, wenn die erste Gruppe weggestorben ist.

stundenglas antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 9 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @stundenglas

Es werden schon welche nachkommen, wenn die erste Gruppe weggestorben ist.

Wenn eine gewisse Grundimmunität vorhanden ist, wird es das Virus nicht mehr so einfach haben, denke ich.

Anonymous antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813
Veröffentlicht von: @stundenglas

Es werden schon welche nachkommen, wenn die erste Gruppe weggestorben ist.

Wir machen einfach neue. So wie es immer war 😌

littlebat antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @qdspieler

Für immer nicht, da nur die auf dieses Virus empfindlich reagierenden wegsterben. Es gibt auch jede Menge alter Leute, die nur geringe Symptome haben.

Menschen werden älter? Und damit werden auch Menschen die die erste Infektion überstanden haben ein jahr später die nächste nicht mehr überstehen?

Veröffentlicht von: @qdspieler

Man muss eben akzeptieren, dass Seuchen zum Leben dazu gehören. Auch wenn wir noch so hoch technisiert sind, können wir nicht alles beherrschen.

Ja so hat sich die menschheit immer weiterentwickelt: naturkatastrophen einfach akzeptieren. Deswegen leben wir ja noch in den Höhlen......

Übrigens: In China gehört die Seuche corona nicht zum leben dazu.

johannes22 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 9 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @johannes22

Übrigens: In China gehört die Seuche corona nicht zum leben dazu.

Dafür gehören in China ganz andere Dinge zum Leben dazu, die wir vermutlich nicht haben wollen. Man kann sich eben nicht aus jedem Land das Beste rauspicken.

Veröffentlicht von: @johannes22

Ja so hat sich die menschheit immer weiterentwickelt: naturkatastrophen einfach akzeptieren. Deswegen leben wir ja noch in den Höhlen......

Das ändert nichts dran, dass wir nicht alles beherrschen können.

Veröffentlicht von: @johannes22

Menschen werden älter? Und damit werden auch Menschen die die erste Infektion überstanden haben ein jahr später die nächste nicht mehr überstehen?

Das ist Spekulation. Das wissen wir nicht.

Anonymous antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @qdspieler

Dafür gehören in China ganz andere Dinge zum Leben dazu, die wir vermutlich nicht haben wollen. Man kann sich eben nicht aus jedem Land das Beste rauspicken.

Klar kann man das: das Gute kopieren, das Schlechte nicht. so entwickeln sich menschen und Staaten weiter.

Veröffentlicht von: @qdspieler

Das ist Spekulation. Das wissen wir nicht.

Klar wissen wir das: Je älter du wirst umso öfter stirbst du an Corona. Lebensjahr für lebensjahr wird es risikanter.

johannes22 antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 9 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @johannes22

Klar kann man das: das Gute kopieren, das Schlechte nicht. so entwickeln sich menschen und Staaten weiter.

Was möchtest Du denn gerne von China kopieren?

Veröffentlicht von: @johannes22

Klar wissen wir das: Je älter du wirst umso öfter stirbst du an Corona. Lebensjahr für lebensjahr wird es risikanter.

Das trifft auf fast alle Krankheiten zu.

Anonymous antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @qdspieler

Was möchtest Du denn gerne von China kopieren?

Das Gute

Veröffentlicht von: @qdspieler

Das trifft auf fast alle Krankheiten zu.

Ja

johannes22 antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769

das Gute

Veröffentlicht von: @johannes22

Das Gute

Was ist das?

stundenglas antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @stundenglas

Was ist das?

Das Gegenteil des Schlechten.

Aber ich finde jetzt ist wirklich genug, jeder weiß was China gemacht hat um Corona auf null zu drücken, einen radikalen lockdown (ALLES zu, die Menschen wurden von den nachbarschaftskomites in den Wohnvierteln versorgt, alle fabriken schulen zu einfach alles) über 3 Monate, danach bei bedarf regionale Lockdowns) , echte Quarantäne bei einreise (man wird mit einem Krankenwagen in ärztlich überwachte Hotels gefahren und dort auf dem zimmer verpflegt) Massentestungen , Einzelfallverfolgung.

Selbst wenn China nazi 2.0 sein sollte (was es natürlich nicht ist) , nichts von dem was sie in Sachen Corona gemacht haben ist jetzt so wirklich menschenverachtend oder schrecklich.

Und viele Dinge die die Chinesen gemacht haben KONNTEN wir gar nicht machen weil unser Staat das gar nicht mehr hergibt. da haben wir es wohl mit dem staatsabbau ein bischen übertrieben.

johannes22 antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769
Veröffentlicht von: @johannes22

echte Quarantäne bei einreise

Genau, das Ganze funktioniert wenn dann eben nur, wenn die Grenzen später dicht bleiben.

stundenglas antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @stundenglas

Genau, das Ganze funktioniert wenn dann eben nur, wenn die Grenzen später dicht bleiben

Glaubst du die Chinesen werden bevor nicht wirklich alle Chinesen geimpft sind irgendjemanden ohne Quarantäne einreisen lassen? ich verrate es dir: sicher nicht. Aber das ist kein Problem: Ende nächsten Jahres haben die halt alle durchgeimpft. wenn nicht warten sie halt noch länger.

johannes22 antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769

Glaubst du, Grenzen dichtmachen wäre für Deutschland umsetzbar?

stundenglas antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @stundenglas

Glaubst du, Grenzen dichtmachen wäre für Deutschland umsetzbar?

Ja oder für Europa. Wäre im März/April kein Problem gewesen. Aber wie schon geschrieben: Europa hat es mit dem Staatsabbau ein wenig übertrieben, wir haben gar nicht die logistischen Möglichkeiten von China. Eine klassische (selbstverschuldete) 3. welt Problematik. Ich vermute mal es gibt gar nicht mehr genug Personal um die europäischen Außengrenzen irgendwie zu schützen. Und die Flughäfen auch nicht.

johannes22 antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17060
Veröffentlicht von: @an-ja

Wer sich als Risikoperson empfindet, hat die Möglichkeit sich auch gut zu schützen.

Ach wirklich? Wie denn? Lass uns teilhaben, damit alle in Deutschland das auch erfahren, dann braucht sich die Risikogruppe nicht mehr "separieren" und braucht auch nicht "weggesperrt" zu werden.

neubaugoere antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @neubaugoere

Ach wirklich? Wie denn? Lass uns teilhaben, damit alle in Deutschland das auch erfahren, dann braucht sich die Risikogruppe nicht mehr "separieren" und braucht auch nicht "weggesperrt" zu werden.

Warum so polemisch.

Ich gebe ja zu, dass die Bewertung "gut" relativ ist. So sind wir dann wohl unterschiedlicher Meinung - so ist das nun mal.

Nur, wer für alle Maßnahmen steht und alles ganz toll findet, der sollte
dann aber auch daran glauben - und nicht einknicken, wenn man ihn
dann ernst nimmt.

an-ja antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17060

Du wolltest sicher noch was zu den Risikogruppen sagen, die sich besser als mit den Maßnahmen jetzt schützen können, richtig?

neubaugoere antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @neubaugoere

Du wolltest sicher noch was zu den Risikogruppen sagen, die sich besser als mit den Maßnahmen jetzt schützen können, richtig?

Nein?

Die AHA Regeln sind doch gut, oder?

Und ansonsten ist jeder verantwortlich für:
Wieviele Kontakte man pflegt
Wie oft man die Wohnung verlässt.
Wie nahe man anderen kommt
Wie konsequent die AHA Regeln eingehalten werden
Ob man ein FFP2 Maske trägt

Anstatt für die eigene Gesundheit regelmäßig andere verantwortlich zu machen.

an-ja antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17060

*hm*

Lass mich nachdenken ...

Du sagtest: Wer sich als Risikoperson empfindet, hat die Möglichkeit sich auch gut zu schützen.

und ich (hinter)fragte, erhielt allerdings nicht wirklich eine Antwort.

Es geht hier (in der Pandemie) - aus meiner Sicht - schon darum, dass wir durch unser Verhalten eben auch DIE ANDEREN schützen, nicht nur uns. Wir können uns nur bedingt schützen. Aus dieser Position heraus gesehen, erscheint deine Bemerkung "hat die Möglichkeit, sich gut zu schützen" doch irgendwie ein wenig "schräg".

Mir kommt die Denke bekannt vor, sie begegnete mir auf der Besprechung der geplanten Gemeindefreizeit, die dann nicht mehr stattgefunden. Weil ICH Bedenken hatte wegen der Hygieneregeln, sollte ICH MICH doch ausstatten mit FFP2-Maske und krieg auch nen separaten Raum, denn ich das möchte und dann schaffen wir noch einen Raum, wo dann Kinder keinen Zutritt haben und und und ... alles, damit ICH zufrieden bin. Alle anderen machen für sich weiter "wie immer". 🤨 Da war ich "überfordert". So eine Denke kenne ich nicht, mir fehlt da die "Gemeinsamkeit", dieses "Miteinander" ... woher kenn ich das nur *überleg* 🤨 ... ach, von diesem Jesus ... *mirwiedereinfällt* 😉 😊

Wir haben als Christen eine Chance in dieser Pandemie ...
oder es zeigt sich eben auch, was so in uns steckt ...
wie weit wir "bei uns" sind oder eben auch "beim anderen".

Veröffentlicht von: @an-ja

Anstatt für die eigene Gesundheit regelmäßig andere verantwortlich zu machen.

Regelmäßig? Macht das hier irgendwer?

Es ist eben nur die halbe Miete, sich selbst zu schützen mit den Maßnahmen. Will ich mich 100%ig wirkungsvoll schützen, gibt es Ausgrenzung und Co., aber kein Miteinander. Deshalb fragte ich nach deinen Hintergrundgedanken, wie du auf so eine "steile" Aussage kommst? Denn mit den Hygieneregeln schützen wir eben zu einem großen Teil auch DIE ANDEREN. Eine Freundin sagte mal so treffend: stell dir einfach vor, du wärest infiziert; dann verhalte dich allerorts so, dass du niemanden ansteckst (denn du kannst es tatsächlich nicht wirklich wissen, wenn du keine Symptomatik hast). Oder mit einem anderen Bild gesprochen: Du hast eine Smarties-Packung mit Hunderten Smarties, 2 davon sind vergiftet. Gibst du sie deinen Kindern bedenkenlos? Wird schon gut gehen? 😉

Vielleicht reden wir auch nur aneinander vorbei, ich weiß es, ehrlich gesagt, nicht wirklich. Hilf mir weiter, ist dem so? Oder verstehe ich dich einfach nur nicht?

neubaugoere antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @neubaugoere

Lass mich nachdenken ...

Du sagtest: Wer sich als Risikoperson empfindet, hat die Möglichkeit sich auch gut zu schützen.

und ich (hinter)fragte, erhielt allerdings nicht wirklich eine Antwort.

Ich hatte dir Vorschläge gemacht, wie man verantwortlich handeln kann. Wieso ist das keine Antwort.

Wahrscheinlich liegt das eher daran:

Veröffentlicht von: @neubaugoere

Es geht hier (in der Pandemie) - aus meiner Sicht - schon darum, dass wir durch unser Verhalten eben auch DIE ANDEREN schützen, nicht nur uns.

Wenn du die Verantwortung für deine Gesundheit auf andere abschiebst, dann ist natürlich klar, dass du den Schutz nur von anderen erwartest. Ich finde das gefährlich und auch ....

Veröffentlicht von: @neubaugoere

Aus dieser Position heraus gesehen, erscheint deine Bemerkung "hat die Möglichkeit, sich gut zu schützen" doch irgendwie ein wenig "schräg".

Das kann ich verstehen. Aber es scheint daran zu liegen, dass du die Eigenverantwortung in dieser Frage zu einem wesentlichen Anteil ablehnst.

Veröffentlicht von: @neubaugoere

Weil ICH Bedenken hatte wegen der Hygieneregeln, sollte ICH MICH doch ausstatten mit FFP2-Maske und krieg auch nen separaten Raum, denn ich das möchte und dann schaffen wir noch einen Raum, wo dann Kinder keinen Zutritt haben und und und ... alles, damit ICH zufrieden bin. Alle anderen machen für sich weiter "wie immer"

Dann ist doch alles in Ordnung. Du hast deinen gewünschten Schutz und die anderen ihren Level an Schutz.

Veröffentlicht von: @neubaugoere

Da war ich "überfordert". So eine Denke kenne ich nicht, mir fehlt da die "Gemeinsamkeit", dieses "Miteinander"

Aber nur nach Deiner Vorstellung von der Einhaltung der AHA Regeln.
Warum passt du dich dann nicht den anderen an, wenn es dir so wichtig ist?

Veröffentlicht von: @neubaugoere

Wir haben als Christen eine Chance in dieser Pandemie ...
oder es zeigt sich eben auch, was so in uns steckt ...
wie weit wir "bei uns" sind oder eben auch "beim anderen".

Das habe ich schon verstanden. Das moralisch/christliche Verhalten,
zeigt sich natürlich in der Befürwortung und Umsetzung alle
Maßnahmen. Es ist schon klar wo die Guten zu stehen haben.

Es fragt sich nur, wo bist du denn bei den andern, in der Frage einer
anderen Einschätzung der Lage? Darüber habe ich von dir noch nichts
gelesen.

Veröffentlicht von: @neubaugoere

Regelmäßig? Macht das hier irgendwer?

Ich glaube, du merkst das garnicht, wie dein Fokus
bei den anderen ist. Das kann passieren, wenn man durch die Medien
ständig darauf gedrillt wird, die moralische Verantwortung für die
Gesundheit der anderen hauptsächlich zu übernehmen.

Da wird man nämlich ganz schnell von den Blockwarten und Gutmenschen zur Rechenschaft gezogen, wen man nicht auf andere
achtet.

Die schauen sogar in deinen Einkaufswagen, aus Nächstenliebe natürlich.

Veröffentlicht von: @neubaugoere

Es ist eben nur die halbe Miete, sich selbst zu schützen mit den Maßnahmen. Will ich mich 100%ig wirkungsvoll schützen, gibt es Ausgrenzung und Co., aber kein Miteinander. Deshalb fragte ich nach deinen Hintergrundgedanken, wie du auf so eine "steile" Aussage kommst?

Aber das ist doch deine Entscheidung, wie konsequent du dich
schützen willst? Also für die Ausgrenzung entscheidest du dich, nicht
die anderen.

Veröffentlicht von: @neubaugoere

Vielleicht reden wir auch nur aneinander vorbei,

Das befürschte ich auch. Ich bin für
weitestgehende Eigenverantwortung, ohne Menschen die grob
Fahrlässig sind, das Wort zu reden.

Ich mache mich, was meinen Schutz betrifft nicht von anderen
abhängig.

an-ja antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

Mit herzlichen Grüßen............

Veröffentlicht von: @an-ja

Da wird man nämlich ganz schnell von den Blockwarten und Gutmenschen zur Rechenschaft gezogen, wen man nicht auf andere
achtet.

.....aus dem Fundus der Wortschöpfungen der AFD

( übrigens hier nicht zum ersten Mal beobachtet bei dir)

irrwisch antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @irrwisch

.....aus dem Fundus der Wortschöpfungen der AFD

... aus dem Reich der Unwissenden.

( übrigens hier nicht zum ersten Mal beobachtet bei dir)

Beide Begriffe wurden nachweislich nicht von der AFD erfunden.

an-ja antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20373
Veröffentlicht von: @an-ja

Beide Begriffe wurden nachweislich nicht von der AFD erfunden.

Hat ja auch keiner behauptet.

Aber die AfD setzen sie halt heute noch argumentativ ein.

Ich finde es gerade ein wenig albern, dass Du Dich so ahnungslos gibst. 😊

tristesse antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616
Veröffentlicht von: @an-ja

Beide Begriffe wurden nachweislich nicht von der AFD erfunden.[/quote

Habe ich das behauptet?

irrwisch antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @irrwisch
Veröffentlicht von: @irrwisch

Beide Begriffe wurden nachweislich nicht von der AFD erfunden.[/quote

Veröffentlicht von: @irrwisch

Habe ich das behauptet?

Das bedeutet nun mal der Begriff Wort - Schöpfung

Duden: vom Menschen (AFD 😊 ) Geschaffenes

Das ich dir das erklären muss, wundert mich jetzt allerdings nicht ...

an-ja antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25242

*lol* für welchen Rhetorikkurs trainierst du gerade 😌😇

deborah71 antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @deborah71

*lol* für welchen Rhetorikkurs trainierst du gerade 😌😇

Es gibt Leute hier bei Jesus.de, die fordern mich halt heraus.

an-ja antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25242

also das mit der Contenance klappt noch nicht so... 🤓

deborah71 antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @deborah71

also das mit der Contenance klappt noch nicht so... 🤓

Wie heißt es so schön, "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück". Ich kann auch nett sein. 😊

an-ja antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25242

Du stehst also im Wald? Ist es da nicht gerade dunkel und kalt? 😎

deborah71 antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

Thema verfehlt!
Meine Frage lautet(e)

Habe ich behauptet, dass diese Wörter von der AFD erfunden wurden?

Richtige Antwort wäre gewesen

Nein!

Aber die AFD setzt sie diffamierend und herabwürdigend ein, und nicht nur die AFD, wie wir bei dir sehr fein nachlesen können!
Aber vielleicht sind beide Benutzer auch identisch.
Zumindest ist solch ein Schluss nicht aus der Luft gegriffen.

irrwisch antworten
Miss.Piggy
(@miss-piggy)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 2048
Veröffentlicht von: @irrwisch

Meine Frage lautet(e)

Habe ich behauptet, dass diese Wörter von der AFD erfunden wurden?

Natürlich hast du das behauptet. Was bedeutet denn "Wortschöpfungen der AFD" sonst? Hier hat an.ja nun einfach mal recht.

miss-piggy antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 10 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @miss-piggy

Hier hat an.ja nun einfach mal recht.

Haha, guter Witz!

Anonymous antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

Ich gebe dir Recht in deiner Gegenrede.
Aussagen wollte ich etwas anderes.

Besser gewählt und treffender ist das Wort " Wortschatzkiste der AFD"

Gerade eben habe ich noch einmal nachgelesen, welche Anwendung dieses Wort findet.

Ich zitiere als Wikipedia:

Gutmensch ist eine Bezeichnung, die häufig als ironisch oder verachtend gemeinte Verunglimpfung von Einzelpersonen, Gruppen oder Milieus („Gutmenschentum“) genutzt wird. Diesen wird aus Sicht der Wortverwender ein übertriebener, äußere Anerkennung heischender Wunsch des „Gut-sein“-Wollens in Verbindung mit einem moralisierenden und missionierenden Verhalten und einer dogmatischen, absoluten, andere Ansichten nicht zulassenden Vorstellung des Guten unterstellt. In der politischen Rhetorik wird „Gutmensch“ als Kampfbegriff verwendet.

irrwisch antworten
Miss.Piggy
(@miss-piggy)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 2048

Ich habe das Wort Gutmensch noch nie benutzt meines Wissens. Aber manchmal denke ich, das bringt es ganz gut auf den Punkt. Manche sind wirklich sehr moralisierend und absolut in ihren Ansichten, dass es nervt.

Ich habe noch eine andere, sehr treffende Definition gefunden:

[naiver] Mensch, der sich in einer als unkritisch, übertrieben, nervtötend o. ä. empfundenen Weise im Sinne der Political Correctness verhält, sich für die Political Correctness einsetzt

Das Wörtchen "empfundenen" ist hier wichtig, denn man kann und soll ja nicht über die Motive anderer Menschen urteilen.

miss-piggy antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

Was ist in Sachen Corona " Political Correctness?

irrwisch antworten
Miss.Piggy
(@miss-piggy)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 2048
Veröffentlicht von: @irrwisch

Was ist in Sachen Corona " Political Correctness?

Ich meinte es eher allgemein, auf alle möglichen Themen bezogen. Aber was Corona anbelangt, gibt es natürlich eine offizielle Linie, die gefahren wird. Mit der ich kein Problem habe. Ich wüsste auch nicht, wie man sonst damit umgehen soll.

Aber wenn sich das ganze noch eine paar Jahre hinzieht und wir von einem Lockdown zum nächsten gehen, weiß ich auch nicht, ob man das dann noch so durchziehen kann. Irgendwann sind sehr viele Menschen arbeitslos und die Staatskassen leer.

miss-piggy antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17060

Wir haben hier eine Verantwortung eben auch gerade für den anderen, gerade weil (normale) Masken nicht mich selbst, sondern den anderen schützen, damit der meine virenverseuchte Luft nicht (sofort) einatmet. Danach kommt die Abstandsregelung, die verzögert eine mögliche Ansteckung noch um eines mehr (als die Maske).

Vergleichbar ungefähr damit:

Wenn zwei Männer sich nackt gegenüberstehen und einer pinkelt den anderen an, dann ist der andere nass/eben angepinkelt. Trägt einer davon eine Hose und pinkelt, ist der andere geschützt, weil nicht angepinkelt. 😉

Veröffentlicht von: @an-ja

Da wird man nämlich ganz schnell von den Blockwarten und Gutmenschen zur Rechenschaft gezogen, wen man nicht auf andere achtet.

Oh, Quelle AfD? Wie kommt's?

Wenn ich dann weitergehe, komme ich mit meinen Gedanken dann auf das Händewaschen, damit schütze ich zum einen mich selbst, zum anderen auch wieder die anderen (vgl. Niesen in die Hand und mich dann an der Haltestange im Bus festhalten 😉. Das mit dem Händewaschen hat schon zu Omas Zeiten vor Infektionen geschützt, das ist nicht so neu. - Alles zusammen genommen ist definitiv eine Barriere für die Ausbreitung des Virus, auch schon immer klargestellt, dass nichts ein 100%iger Schutz für jeden selbst ist. Aber ein Miteinander eben, weil wir hier mit unserem AHA-Verhalten eben den anderen schützen. Genau deshalb ist ein Miteinander ja so wichtig.

Wenn du dies nun mal durchdenkst und zur Kenntnis nimmst, kommst du gar nicht erst zu diesem Punkt:

Veröffentlicht von: @an-ja

Ich mache mich, was meinen Schutz betrifft nicht von anderen abhängig.

, denn du bist zu einem Teil von anderen abhängig, nämlich davon, wie gut sich "die anderen" an die AHA-Regeln halten, damit sie dich nicht infizieren. Es sei denn, du bleibst natürlich zu Hause und hast auch die Möglichkeit, dass alles zu dir nach Haus kommt und vor die Tür gestellt wird, denn wenn ein Bote vor der Tür steht, der infiziert wäre und der hätte dann keine Maske auf, dann nützt dir deine auch nicht viel. Das nenne ich dann russisch Roulette.

Jetzt verstanden?

neubaugoere antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @neubaugoere

denn wenn ein Bote vor der Tür steht, der infiziert wäre und der hätte dann keine Maske auf, dann nützt dir deine auch nicht viel. Das nenne ich dann russisch Roulette.

Nicht jeder Infizierte ist auch infektiös, die Ansteckungswahrscheinlichkeit durchschnittlich klein, schwer zu
erkranken ist klein und an Corona zu versterben, idR sehr klein.

Deswegen gilt die Einschätzung einem infizierten ohen Maske zu
begegnen, wäre russiches Roulette, nur dir, wenn du zur
Hochrisikogruppe zählst.
Ansonsten ist das eine ungesunde Angst, weil sie gegen die Fakten steht.

an-ja antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17060

Interessant, dass du über ein "Miteinander" so gar nicht reden möchtest. Spricht auch für sich.

Danke für deine Geduld.

neubaugoere antworten
AleschaMod
Moderator
(@aleschamod)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 462
Veröffentlicht von: @an-ja

Da wird man nämlich ganz schnell von den Blockwarten und Gutmenschen zur Rechenschaft gezogen, wen man nicht auf andere
achtet.

Verzichte doch bitte auf AfD-Sprech.

Ich zitiere mal aus der Begründung, warum "Gutmensch" mal zum Unwort des Jahres gekürt wurde:

Mit dem Ausdruck Gutmensch wird insbesondere in Internet-Foren das ethische Ideal des ‚guten Menschen‘ in hämischer Weise aufgegriffen, um Andersdenkende pauschal und ohne Ansehung ihrer Argumente zu diffamieren und als naiv abzuqualifizieren. Ähnlich wie der meist ebenfalls in diffamierender Absicht gebrauchte Ausdruck Wutbürger widerspricht der abwertend verwendete Ausdruck Gutmensch Grundprinzipien der Demokratie, zu denen die notwendige Orientierung politischen Handelns an ethischen Prinzipien und das Ideal der Aushandlung gemeinsamer gesellschaftlicher Wertorientierungen in rationaler Diskussion gehören. Der Ausdruck wird zwar schon seit 20 Jahren in der hier gerügten Weise benutzt. Im Jahr 2011 ist er aber in unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Kontexten einflussreich geworden und hat somit sein Diffamierungspotential als „Kampfbegriff gegen Andersdenkende“ verstärkt entfaltet

Klick

Und den Blockwart setzt Du sicher auch nicht wertschätzenderweise ein.

Daß Begriffe, die zur Diffamierung Andersdenkender genutzt werden, nicht im Sinne der Charta sind, muß ich Dir hoffentlich nicht erst noch erklären.

aleschamod antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @aleschamod

Verzichte doch bitte auf AfD-Sprech.

Warum?

1. ist die AFD eine demokratisch gewählte Partei oder dürfte ich bei Jesus .de nicht mehr diskutieren, wenn ich dort Mitglied wäre?
2. Blockwart und Gutmensch hat die AFD nicht erfunden,
diese Begriffe gab es schon vor der Gründung der AFD
3. interessiert mich garnicht, was die AFD für Vokabeln benutzt
4. Bezeichne ich als Gutmenschen diejenigen, die in der Frage der Coronamaßnahmen sich auf der moralisch richtigen Seite wähnen und deshalb es nicht nötig haben sich selbst mal zu hinterfragen.

Veröffentlicht von: @aleschamod

Ich zitiere mal aus der Begründung, warum "Gutmensch" mal zum Unwort des Jahres gekürt wurde:

Daraus ergibt sich keine Bedeutungshoheit. Deshalb muss zunächst mal hinterfragt werden, wie jemand etwas meint.

Veröffentlicht von: @aleschamod

Daß Begriffe, die zur Diffamierung Andersdenkender genutzt werden, nicht im Sinne der Charta sind, muß ich Dir hoffentlich nicht erst noch erklären.

Und im Gegensatz dazu, dass du mir nicht erklären musst, dass
Diffamierung Andersdenkender nicht im Sinne der Charta ist,
muss ich dir wohl erklären, was Diffamierung bedeutet:
Als Diffamierung bezeichnet man heute allgemein die üble Nachrede und
gezielte Verleumdung Dritter.

Und das trifft in meinem Fall überhaupt nicht zu.

Veröffentlicht von: @aleschamod

Und den Blockwart setzt Du sicher auch
nicht wertschätzenderweise ein.

Damit geht es mir aber um das
Verhalten von Menschen, das ich tatsächlich nicht wertschätze. Also auch
keine Diffamierung.

Und das möchte ich mal herausstellen, dass in anderen Posts, der Maßnahmenbefürworter, solche wertschätzende Bezeichnung Andersdenkender stehen:
- Volpfosten
- Vollidioten
- Verschwörungstheoretiker
- Aluhutträger
- YouTube Wissenschaftler
- usw. usf.

Dort kann ich kein Einschreiten von Dir oder anderen Moderatoren feststellen.

Objektivität sieht anders aus.

Warum lese ich da von Dir nichts??

an-ja antworten
AleschaMod
Moderator
(@aleschamod)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 462
Veröffentlicht von: @an-ja

1. ist die AFD eine demokratisch gewählte Partei oder dürfte ich bei Jesus .de nicht mehr diskutieren, wenn ich dort Mitglied wäre?

Dürftest Du. Solange Du Dich dabei an die Charta hältst.

Veröffentlicht von: @an-ja

2. Blockwart und Gutmensch hat die AFD nicht erfunden,
diese Begriffe gab es schon vor der Gründung der AFD

Richtig. Trotzdem muß man diese Begrifflichkeiten und die dahinterstehende Denke hier nicht nicht noch weiterverbreiten.

Veröffentlicht von: @an-ja

Als Diffamierung bezeichnet man heute allgemein die üble Nachrede und
gezielte Verleumdung Dritter.

Der Duden bietet als Synonyme "abfällig reden, abwerten, die Ehre abschneiden, durch den Schmutz treten/ziehen" an. Such Dir was raus. Ich denke "abfällig reden" trifft es ganz gut.

Veröffentlicht von: @an-ja

Dort kann ich kein Einschreiten von Dir oder anderen Moderatoren feststellen.

Es steht Dir jederzeit frei, auf "Moderator informieren" zu klicken, wenn Dich das stört.

aleschamod antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @aleschamod

Dürftest Du. Solange Du Dich dabei an die Charta hältst.

Dann ist auch AFD Sprech gestattet.

Veröffentlicht von: @aleschamod

Richtig. Trotzdem muß man diese Begrifflichkeiten und die dahinterstehende Denke hier nicht nicht noch weiterverbreiten.

Haben wir hier eine Zensur?
Von welcher Denke schreibst Du?

Veröffentlicht von: @aleschamod

Der Duden bietet als Synonyme "abfällig reden, abwerten, die Ehre abschneiden, durch den Schmutz treten/ziehen" an. Such Dir was raus. Ich denke "abfällig reden" trifft es ganz gut.

Ja nur die eigentliche Bedeutung wird damit aber nicht deutlich. Denn die heißt: verleumden; in üblen Ruf bringen.

Genauer gesagt: "Bei der Verleumdung behauptet oder verbreitet jemand wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache, die geeignet ist, diesen verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden."(deutsche-anwaltshotline.de)

Im Fokus steht also nicht eine einfache Herabwürdigung eines anderen, sondern die Falschaussage, mit Vorsatz und dem Ziel der Verächtlichmachung.

Deswegen liegst du also mit der Berwertung meiner Aussage völlig falsch!
Denn ich habe keine Falschaussage getroffen. Lediglich eine subjektive Bewertung, die ich anhand von Tatsachen belegen kann.

Veröffentlicht von: @aleschamod

Es steht Dir jederzeit frei, auf "Moderator informieren" zu klicken, wenn Dich das stört.

Es ist deine Verantwortung, solche Posts zu sanktionieren.

Aber das du die Verantwortung einfach abschmetterst, damit machst du schon
deutlich, dass du parteiisch bist. Denn die Häufigkeit der angesprochenen
Posts, ist nicht zu überlesen.

an-ja antworten
AleschaMod
Moderator
(@aleschamod)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 462
Veröffentlicht von: @an-ja

Haben wir hier eine Zensur?

Wenn Du es Zensur nennst, wenn wir bestimmte Begrifflichkeiten nicht unkommentiert stehen lassen, streichen oder gar ahnden: Ja. Näheres dazu findest Du in den FAQ.

Veröffentlicht von: @an-ja

Es ist deine Verantwortung, solche Posts zu sanktionieren.

Sofern sie in von mir moderierten Threads vorkommen (und ich moderiere, was vom 30.9. bis 4.11. nicht der Fall war), dann ja.

Der Verweis auf den Modalarm ist übrigens kein Abschmettern von Verantwortung.

Veröffentlicht von: @an-ja

dass du parteiisch bist

Den Vorwurf der Parteilichkeit hören wir ständig. Lustig wird es dann, wenn wir den von gegensätzlichen Seiten hören.

aleschamod antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 1499

Deine Wortwahl wird als blau bezeichnet.

Du antwortest:
Meine Wortwahl ist nicht blau.
Blau ist soviel wie marineblau.
Marineblau ist eine Straftat.
Im Strafgesetzbuch wird Marineblau so verwendet.
Nach dem verunglückten Zitat erfindest du noch weitere schillernde Begriffe dazu und folgerst aus dem Brei:

Mod lag mit der Kritik an der blauen Wortwahl falsch.

Trollst du oder soll man dich wirklich ernst nehmen?

johnnyd antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 10 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @aleschamod

Daß Begriffe, die zur Diffamierung Andersdenkender genutzt werden, nicht im Sinne der Charta sind, muß ich Dir hoffentlich nicht erst noch erklären.

Veröffentlicht von: @aleschamod

Verzichte doch bitte auf AfD-Sprech.

Damit hast Du Dir aber jetzt ein Eigentor geschossen.

Anonymous antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24847

Sorry, Aber ich sehe hier keine Voraussetzung, um eine sinnvolle Diskussion zu führen.

lucan-7 antworten
an.ja
 an.ja
(@an-ja)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1756
Veröffentlicht von: @lucan-7

Sorry, Aber ich sehe hier keine Voraussetzung, um eine sinnvolle Diskussion zu führen.

Diese Voraussetzungen hättest du mitbringen können, wenn du statt Behauptungen auch Belege oder zumindest einigermaßen handfeste Begründungen geliefert hättest.

Da es die aber solche Belege wahrscheinlich nicht gibt, werden wir auch nicht zu einem Konsenz kommen.

an-ja antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 3616

Schwedens Ministerpräsident zu Corona................
........im Allgemeinen und im Besonderen in öffentlichen Verkehrsmitteln

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/corona-krise-loefven-stimmt-schweden-auf-schwere-zeit-ein-17049450.html

Herausgegriffen dies :

Zunächst wurden für einzelne Regionen verschärfte Empfehlungen verkündet: Die Menschen sollten physischen Kontakt zu Menschen außerhalb ihres Haushalts vermeiden, weder Feste organisieren noch an ihnen teilnehmen, und es wird abgeraten, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

irrwisch antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 11 Sekunden

Beiträge : 0

Wie gut das man nicht die Oest hat.....,

Ähem, verleugnest auch die Pest und die Spanische Grippe?

M.

Anonymous antworten
Johannes22
(@johannes22)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 2973
Veröffentlicht von: @an-ja

Wenn du Angst hast, dann bleibe doch zu Hause - und andere können Party machen.

Und wenn sie sich anstecken kostet das mit wenig Pech den Steuerzahler bis zu 50000 Euro. Intensiv ist nicht ganz preiswert. Ich finde die Partygänger sollten dann aber wenigstens so fair sein und eine Patientenverfügung ausfüllen die Krankenhausbehandlung untersagt.

johannes22 antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20373

Sie könnten auch die Kosten für die Behandlung mutwillig Infizierte übernehmen, dann würden die illegalen Parties schnell aufhören 😊

tristesse antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769

Sinnvoll wäre es, das auf alle Arten unnötiger und vermeidbarer Treffen (vor allem in Innenräumen) auszudehnen. Also auch auf die eigentlich unerwünschten aber nicht überall explizit verbotenen Treffen von drei Paaren oder vier Freund*innen.

stundenglas antworten


Seite 1 / 6
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?