Windows 10 von Festplatte C auf SSD bringen?
Ihr Lieben,
wir haben uns vor einigen Wochen einen zusätzlichen Laptop gekauft, der wesentlich leichter ist, als der alte es ist, den Inge jetzt im Wohnzimmerbereich verwendet, wo ich ja derzeitig gar nicht hinkomme. Mit dem Android-Tablet kann man wirklich nicht alles machen und richtig arbeiten. Leider!
Wir haben deshalb von einigen Wochen eine Notebook von LincPlus gekauft, mit dem ich auch sehr zufrieden bin: https://www.youtube.com/watch?v=cnrTNfwyC_o
Allerdings würde die Leistung und Speicherkapazität, wie in mir erwartet, sehr schnell sehr langsam. Deshalb haben wir eine SSD von Linc plus (256) bei Amazon gekauft und ich habe sie eingebaut. Anschließend haben wir versucht, mithilfe eines Videos bei utube das Laufwerk C zu klonen. Mit dem Programm "Mini Tool Partition Wizard Free9". Das hat nicht geklappt.
Dann versuchte ich es mit dem Programm "Marium Reflect 7" https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-auf-SSD-umziehen-so-geht-s-4176581.html . Damit klappte es, die ganzen Daten von der Festplatte Laufwerk C auf die SSD rüber zu klonen. Leider aber wurde nur der dafür benötigte Speicherplatz im Laufwerk D mit dieser Bellingen Kopie belegt. Der Rest des Laufwerkes D blieb in unformatierter Bereich.
Das aber nützt ja wenig! Wer weiß konkret, wie ich diesen unformatierter Bereich der SSD als freien Speicherplatz nutzen und dem anderen Bereich zuordnen kann?
Für konkrete hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar!
Du kannst von deiner SSD nichts abtrenben und woanders zuschlagen.
Mein Vorschlag wäre, die schnellere SSD zum Startlaufwerk zu machen (also als Partition C zu deklarieren) und da Windows neu zu installieren (den Registrierungsschlüssel hast du ja noch). Die langsamere (und wahrscheinlich größere) Festplatte würde ich für die anderen Installationen und als "Lagerplatz" verwenden.
So jedenfalls ist das Konstrukt im PC meines Mannes.
Noch ne Frage: Warum willst du einen Teil der SSD unformatiert lassen?
daten sichern und neu aufsetzen
Sichere all deine Daten auch vom Browser Email und co
Und dann setz den PC neu auf.
PS:
Ausserdem währe es eine Gute gelegenheit sich gedanken über back up und redudanzen der Daten zu machen. Eine Homecloud wo alle nutzdaten liegen währe nicht die schlechteste investition, vorallem wenn arbeitsdaten dabei sind. Für weniger sensieble daten bietet sich auch one Drive an.
Mir musst du das nicht schreiben.
falsch angehängt
sorry
Kommt vor 😆
Veröffentlicht von: @arcangelFür weniger sensieble daten bietet sich auch one Drive an.
Eigene sensible Daten könnte man auch verschlüsselt in der Cloud sichern.
Das Problem eines lokalen Backups ist, dass bei Brand (oder ähnlichen ortsabhängigen Zwischenfällen) Original und Backup betroffen sind.
Veröffentlicht von: @guenterDas aber nützt ja wenig! Wer weiß konkret, wie ich diesen unformatierter Bereich der SSD als freien Speicherplatz nutzen und dem anderen Bereich zuordnen kann?
Bezüglich Datensicherung kann ich mich den anderen nur anschließen.
Selbst probiere ich das jetzt vielleicht nicht sofort.
Aber was ist hiermit:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Partition-vergroessern-so-geht-s-4309630.html
schon probiert? Wie sieht das bei Dir aus?
Ich habe etwas ähnliches vor kurzem selbst gemacht, wollte es aber etwas anders. MBR -> GPT, und eben nicht die ganze Platte.
Ich kann deine Situation nicht so ganz nachvollziehen.
Du hast eine 256GB SSD. Sofern deine vorherige Festplatte größer war, kannst du diese nicht auf die SSD klonen. Beim Klonvorgang muss das Ziel gleich groß oder größer als die Quelle sein.
Unter Windows kannst du Partitionen mit der Datenträgerverwaltung anpassen. Aber Vorsicht, ein falscher Klick und deine Daten sind weg.
Beim Umstieg auf eine SSD würde ich jedoch eine Neuinstallation empfehlen.
Also
1) Alle wichtigen Daten und Einstellungen (E-Mail Programm, Browser, ...) auf eine externe Festplatte sichern.
2) Windows auf Werkseinstellungen zurücksetzen oder Windows per USB-Stick neu installieren. Hierbei musst die Partitionierung von Hand machen und die SSD als Ziellaufwerk auswählen.
3) Daten und Einstellungen wiederherstellen.
Neu Aufsetzen ist eh sinnvoll, wenn man von HDD auf SSD umsteigt.
Außer Fotos, Musikdateien, Handarbeitsanleitungen und Dokumenten hab ich noch nie was gesichert. Bei den meisten Programmen sind alle Daten und "Spielstände" wieder da, sobald man sich einloggt. Meine wichtigen Sachen hab ich eh extern abgespeichert (externe Festplatte, Cloud).
Kommt darauf an. Ich habe jetzt schon ein paar mal dienstlich die C-Partition (und nur die!) auf eine SSD geklont. Das klappt ganz ordentlich mit der kostenlosen Version von Easus Todo Backup. Wenn die Ziel-SSD von Samsung ist - die haben ein eigenes kostenloses Klon-Tool - dann dieses verwenden. Natürlich darf die C-Partition tatsächlich nicht größer sein als die Ziel-SSD. Die D-Partition (wenn vorhanden) kann man aber auch sehr gut auf HDD weiterlaufen lassen. SSDs sind vor allem wegen des schnelleren Bootens und des schnelleren Starts von Programmen von Vorteil. Für eine reine Datenablage braucht man sie nicht unbedingt.
Hat man nur eine C-Partition, aber noch genügend Platz, kann man davon vor dem Klonen natürlich noch eine neue D-Partition abzwacken und die persönlichen Daten (am besten auch Mail-Containerformate wie PST & Co.) rüberschieben.
Gibt's was Neues?
Hallo Guenter,
gibt es etwas Neues zu diesem Thema?
LG ratsdaed
Das würde mich auch mal interessieren. Hatte mir das youtube Video angeschaut zu dem kleinen Laptop und finde es schon interessant für den Preis.
Wie sind deine Erfahrungen inzwischen?
Falls du noch immer eine Lösung suchst, Windows auf die 256 GB SSD zu bringen, könnte ich auch noch meinen Senf dazu geben, muss aber nicht sein, wenn die Lösung schon gegeben wurde 😀
Nachtrag vom 18.08.2021 1604
... oder der TE gar nicht mehr mitliest!?