Strick - Kniffe - Thread und überhaupt! (2)
Ihr Lieben Wolleversessenen,
und schon ist der 1. Thread " voll".
Denn ich finde, ab der eingeklappten Äste, also ab 200 Postimgs, geht die Übersicht etwas verloren.
Dswegen hier jetzt:
Auf ein Neues!
Was strickt ( oder häkelt filzt) ihr denn aktuell?
Oder wo könnte euch mit bisher unbekannten Techniken geholfen werden?
Wenn möglich, bitte Thema in die Betreffzeile schreiben.
Ich freue mich auf eure Beiträge
Herzlich willkommen auch hier
Inge
Und hier kommen wir her.
https://community.jesus.de/forum/ansicht/thread/thema/strick-kniffe-thread-und-ueberhaupt.html
Liebe Inge,
könntest du den vorigen link unten bei dir in einen Nachtrag setzen?
Dann kann man zurückgehen, wenn man Technik-video-posts nachschauen will.
Fände ich gut....
lg
Deorah71
![Irrwisch](http://forum.jesus.de/wp-content/uploads/wpforo/avatars/Irrwisch_1587.jpg)
Liebe Deborah,
das mache ich doch sehr gerne!
Sei lieb gegrüßt
Inge
Cardigan
Ihr Lieben, ich stricke gerade einen Cardigan. Am Stück. Von oben nach unten. In der Anleitung steht, dass wenn die erforderliche Länge erreicht ist, die Ärmelmaschen stillgelegt werden und zuerst der Rumpf beendet wird. Meiner bescheidenen Meinung nach wäre es doch aber besser, zuerst die Ärmel fertig zu stricken und dann den Rumpf (so von wegen Garn aufbrauchen bzw. am Schluss nicht zu wenig zu haben).
Hat das schon mal jemand so gemacht? Hat das funktioniert?
![Anyway](https://forum.jesus.de/wp-content/uploads/2022/04/unknown_person.jpg)
Hallo Herbstrose,
da ich fast ausschließlich ohne Nähte von oben runter stricke, hab ich auch schon versucht die Ärmel zuerst zu stricken. Das geht teilweise, musst aber ein bisschen schon noch vom Rumpf stricken, da du ja meist neue Maschen für den Unterarm anschlagen solltest. Mich haben dann aber die Ärmel beim Rumpf stricken gestört. Da hat sich dann ständig was verdreht oder war im Weg. Bei glatt rechts mag das noch gehen, aber wenn es mit mehreren Farben ist oder einem Muster.... puh....
Ich habe aber auch sehr selten das Problem von zu wenig Garn (eher im Gegenteil). Wenn doch, dann lege ich kurz vor Ende den Rumpf still, mache dann die Ärmel fertig (und je nach dem falls noch gefordert Kragen oder so) und stricke dann noch den Rest vom Rumpf. Dann ist es nicht mehr so viel zu stricken und du hast trotzdem nicht das Risiko, dass dann z.B. die Wolle nachher nicht mehr für die Ärmel reicht oder du den Rumpf noch hättest länger machen können, aber dich nicht getraut hast.
Liebe Grüße
Anyway
![Irrwisch](http://forum.jesus.de/wp-content/uploads/wpforo/avatars/Irrwisch_1587.jpg)
Sowürde ich es auch machen!
![Herbstrose](http://forum.jesus.de/wp-content/uploads/wpforo/avatars/Herbstrose_7780.jpg)
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Dann versuche ich das mal so.
![Haidi](http://forum.jesus.de/wp-content/uploads/wpforo/avatars/haidi_3733.jpg)
Hi,
ich habe eine ähnliche Anleitung und auch erst den Rumpf beendet, was ich im Nachhinein ebenfalls doof finde (die Jacke, die ich im ersten Teil dieses Threads nannte).
Da das ein Probestricken ist für eine andere Jacke mit besserer Wolle, werde ich beim nächsten Mal auf jeden Fall mit den Ärmeln weitermachen.
Veröffentlicht von: @herbstroseHat das schon mal jemand so gemacht? Hat das funktioniert?
Warum soll das nicht funktionieren? 🤨
Ich werde es auf jeden Fall machen.
Patches
Wer von euch hat denn schon Mützen, Socke oder sonst irgend etwas in Patches oder mit Patches gestrickt?
![Herbstrose](http://forum.jesus.de/wp-content/uploads/wpforo/avatars/Herbstrose_7780.jpg)
Socken hab ich mal so gestrickt. Da gab es mal ein Buch. War aber nicht so meins.
Für Hausschuhe gibt es gerade "Puschen im Quadrat". Ist ein ähnliches Prinzip.
Mützen aus Patches kenne ich nicht.
![Irrwisch](http://forum.jesus.de/wp-content/uploads/wpforo/avatars/Irrwisch_1587.jpg)
Veröffentlicht von: @herbstroseMützen aus Patches kenne ich nicht.
Kenne ich bisher auch nicht.
Möchte es aber sehr gerne ausprobieren wegen zu vieler Reste!
Vielleicht teste ich es an einer " Vielfachmütze".
![Anyway](https://forum.jesus.de/wp-content/uploads/2022/04/unknown_person.jpg)
Hallo Inge,
ich habe mal eine Jacke so gestrickt... ich meine das war eine Kaffe Fassett Anleitung gewesen... das Muster und die Farben waren super, aber die Passform war nichts für mich... ich habe die Jacke dann irgendwann verschenkt.
LG
Anyway
![Irrwisch](http://forum.jesus.de/wp-content/uploads/wpforo/avatars/Irrwisch_1587.jpg)
Hast du einen Link zu der Anleitung?
![Anyway](https://forum.jesus.de/wp-content/uploads/2022/04/unknown_person.jpg)
Die gab es nicht online, sondern das war damals ein Heft. Ich habe es schon gesucht, aber nicht gefunden. Ich werde mal schaun, ob sich das noch irgendwo in meiner Familie befindet, dann kann ich es besorgen!
![Deborah71](http://forum.jesus.de/wp-content/uploads/wpforo/avatars/deborah71_5663.jpg)
![Anyway](https://forum.jesus.de/wp-content/uploads/2022/04/unknown_person.jpg)
Ja, genau die!
![Murphyline](http://forum.jesus.de/wp-content/uploads/wpforo/avatars/murphyline_2637.jpg)
nachdem ich nun anhand des Jackenbildes begriffen habe, was Patches eigentlich sind, meine Frage: wie strickt man Patches? In einem Stück? oder werden die Teile aneinander genäht. Ich finde, die sehen auch eher wie gehäkelte Topflappen aus, diese Patches.
![Anyway](https://forum.jesus.de/wp-content/uploads/2022/04/unknown_person.jpg)
Puh... das ist sehr sehr lange her, dass ich diese Jacke gestrickt habe und da gibt es auch sicherlich sehr verschiedene Techniken.
Ich glaube in diesem Fall waren die kraus rechts und man hat in der Mitte gezielt zugenommen und/oder abgenommen, damit dann ein Quadrat entsteht. Ich meine, dass man am Ende nur eine Masche hatte und dann aus dieser Masche und einem Rand wieder die nächsten Maschen aufgenommen hat und zusätzlich welche angeschlagen und dann hat man das nächste Quadrat dran gestrickt, usw. bis man die Form hatte, die man brauchte.
![Irrwisch](http://forum.jesus.de/wp-content/uploads/wpforo/avatars/Irrwisch_1587.jpg)
Veröffentlicht von: @anywayIch meine, dass man am Ende nur eine Masche hatte und dann aus dieser Masche und einem Rand wieder die nächsten Maschen aufgenommen hat und zusätzlich welche angeschlagen und dann hat man das nächste Quadrat dran gestrickt, usw. bis man die Form hatte, die man brauchte.
So ist es.
Ein Patch wird mit einer beliebigen ungeraden Zahl an Maschen angefangen.
In jeder Hinreihe werden in der Mitte 3 Maschen zusammen gestrickt.
Entweder alle 3 auf einmal oder auch in anderen Techniken.
Das wird so lange wiederholt, bis nur noch 1 Masche übrig ist.
Dann werden aus einer Seite so viel Maschen aufgenommen, dss ich wieder die Hälfte + 1 Masche des ersten Patches habe, die 2. Hälfte wird neu dazu angeschlagen.
Es sei denn, eine Unterreihe besteht bereits.
Dann wird aus diesen darunnterliegenden Patch der Rest Maschen aufgenommen .
Das Ganze wird dann wieder abgestrickt wir gehabt.
![Murphyline](http://forum.jesus.de/wp-content/uploads/wpforo/avatars/murphyline_2637.jpg)
klingt kompliziert. gibt es zufällig ein video dazu auf youtube?
![Deborah71](http://forum.jesus.de/wp-content/uploads/wpforo/avatars/deborah71_5663.jpg)
ja... gibt videos dazu 😊
ab Minute 4 wird dieses Anstricken und Maschen aufnehmen gezeigt
Plaids stricken mit Patchwork-Technik | DIY einfach kreativ
https://www.youtube.com/watch?v=VpAa9xnRzdQ
![Murphyline](http://forum.jesus.de/wp-content/uploads/wpforo/avatars/murphyline_2637.jpg)
danke, jetzt hab ich es kapiert. Un noch nen Film gesehen, wie man gebrannte Mandeln macht 😉
![Deborah71](http://forum.jesus.de/wp-content/uploads/wpforo/avatars/deborah71_5663.jpg)
Gern geschehen.
Veröffentlicht von: @murphylineUn noch nen Film gesehen, wie man gebrannte Mandeln macht 😉
Der wurde auch bei mir in der Vorschlagsleiste gezeigt 😀
Das weckt Gelüste *ggg*
Babystrampler
Das ist mein aktuelles Projekt. Und ich hab festgestellt dass ich mit dem passenden Kissen doch auch während dem Stillen stricken kann. Das bringt wertvolle Wollstunden!
Nebenbei sind noch ein paar Babystulpen in Arbeit für warme Beinchen im Tragetuch.
![Irrwisch](http://forum.jesus.de/wp-content/uploads/wpforo/avatars/Irrwisch_1587.jpg)
Coole Frau, du 😀
Meine Tochter wollte immer solche teilbaren Hosen für ihre Jungs, als diese noch Babys waren.
Afterparty Sweater von Astrid Troland
Er hat ein bisschen fair isle... aber ganz harmlos.
Was ich noch nie gemacht habe ist jedoch die Konstruktion. Also gut nahtlos mache ich fast immer, aber normalerweise top down... dieser hier ist bottom up. Ich hab gestern Abend schon mal überlegt, ob ich das nicht umschreiben könnte... ginge schon, aber ist mir zu viel Aufwand... probiere ich es also wie vorgesehen.
Bin noch unsicher wegen der Größe. Teste jetzt mal XL an einem Ärmel, da meine Maschenprobe zu klein gerät und mit 3,5er Nadeln sieht das ganze nicht mehr schön aus.
Nachtrag vom 26.10.2019 1539
Darf ich eigentlich den Namen und den Designer vom Pulli hier schreiben oder läuft man Gefahr, dass das dann als Werbung gilt?
![Irrwisch](http://forum.jesus.de/wp-content/uploads/wpforo/avatars/Irrwisch_1587.jpg)
Ich denke, das gilt nicht als Werbung.
Nur wenn beide das selbst machen würden.
Hast du einn Link zu dem Sweater?
![Anyway](https://forum.jesus.de/wp-content/uploads/2022/04/unknown_person.jpg)
https://lainemagazine.com/journal/2018/10/18/afterparty
Das ist der Pulli. Ich hab das zugehörige Magazin (Laine No 6), aber mittlerweile kann man die Anleitung auch online bei ravelry kaufen, aber gibt es nur auf Englisch.
Wie ist das eigentlich wenn ich hier eine Seite auf Ravelry verlinke - kann die dann jeder sehen, oder muss man dazu immer einen Account haben?
![Irrwisch](http://forum.jesus.de/wp-content/uploads/wpforo/avatars/Irrwisch_1587.jpg)
Den Pulli finde ich sehr schön!
Ob Andere verlinkte Raverleys sehen können, weiß ich nicht.
Ich kann, habe aber dort auch einen Account.
Ich stricke heute nocheine Laptoptasche zum filzen.
Morgen ist Markt.
Ml schaun, ob das noch was wird mit vorher fertig.
![Squiddy](https://forum.jesus.de/wp-content/uploads/2022/04/unknown_person.jpg)
Veröffentlicht von: @anywayWie ist das eigentlich wenn ich hier eine Seite auf Ravelry verlinke - kann die dann jeder sehen, oder muss man dazu immer einen Account haben?
Müsstest du mal ausprobieren, aber ich meine man braucht einen Account...
![Haidi](http://forum.jesus.de/wp-content/uploads/wpforo/avatars/haidi_3733.jpg)
Veröffentlicht von: @anywayWie ist das eigentlich wenn ich hier eine Seite auf Ravelry verlinke - kann die dann jeder sehen, oder muss man dazu immer einen Account haben?
Moin, man kann die Seite auch sehen, ohne angemeldet zu sein. Nur für den Erwerb des Musters muss man sich einloggen.
Der Pulli sieht hübsch aus!
LG
Haidi
![stundenglas](http://forum.jesus.de/wp-content/uploads/wpforo/avatars/stundenglas_3100.jpg)
Veröffentlicht von: @anywayWie ist das eigentlich wenn ich hier eine Seite auf Ravelry verlinke - kann die dann jeder sehen, oder muss man dazu immer einen Account haben?
Ich glaube, das kommt auf die Seite an.