Gebet für die Ukraine und Frieden
www.deutschland-betet.de bietet morgen eine Teilnahme an einem Gebetslivestream über YouTube ab 19:30 Uhr
anlässlich des Jahrestages Kriegsbeginnes am 24.02.2022
Ich möchte hier nichts diskutieren, sondern Interessierte einladen zur online-Veranstaltung und an diese erinnern.
Wer mag, kann auch in diesem Thread ein Gebet posten. 🙂
Danke für den Hinweis. Um die Zeit werde ich morgen Abend „live“ bei einem ökumenischen Gedenkgottesdienst sein.
Ich glaube an die Kraft und Wirksamkeit des (gemeinsamen) Betens und denke, wir werden weltweit Viele sein, die morgen ganz besonders unsere Bitten für ein Ende des Krieges und den Frieden vor Gott bringen.
Gott segne uns alle.
fein, dass du live dabei sein kannst 🙂
Hier gibt es auch eine ökumenische Veranstaltung auf einem Kirchplatz.... Wind und Wetter vorbehalten (leichte Sturmansage). Ich werde also lieber online dabei sein.
@deborah71 Ja, es war eine sehr schöne und wichtige Veranstaltung. Drei ukrainische Frauen haben gesungen (kirchliche und Volks- Lieder), und die relativ kleine evangelische Kirche war so voll wie selten.
Bei uns in der Schweiz werden um 9:00 Uhr - also in neun Minuten - landesweit die Kirchenglocken läuten. Sicher werde ich während diesem Moment innehalten und stark der ukrainischen Bevölkerung gedenken.
Ich finde es zwar etwas eigenartig, denn Glockengeläute ist für mich mit Positivem und Erfreulichem verbunden und nicht mit etwas so Schrecklichem wie diesem Krieg.
Auch nach einem Jahr kann ich es immer noch genau so wenig fassen, was in der Ukraine abgeht, wie vor einem Jahr. Ich leide stark mit und kann einfach nur den Kopf schütteln. Es tut mir so leid und ich fühle eine Ohnmacht. Nun ist auch noch das Erdbeben in der Türkei und Nordsyrien dazugekommen, bei dem ich ähnlich versuche mitzufühlen.
Für mich ist auch hier Glockenläuten positiv, eben der Ruf zum Gebet und sich an Gott zu wenden, eben die oberste Adresse um Hilfe.
Danke an dich und alle Schweizer, die sich so mit an Gott wenden. 🙂
Für mich ist auch hier Glockenläuten positiv
Ja, so könnte man es natürlich auch sehen.
Es handelte sich jedoch nicht um ein Vollgeläute (ich wusste das zuvor nicht), sondern um ein Trauergeläute. Also jenes, das man hört, wenn jemand beerdigt wird. Hatte dieses Geläute gar nicht mehr auf dem Schirm, aber so passt es (auch für mich) besser.
ja, Sirenenalarm wäre eine falsche Botschaft und mißverständlich.
Trauergeläute... gutes Stichwort... das bringt mich zum Kaddish-Lied, das entsprechend verwendet werden kann und gleichzeitig ein Gotteslob enthält.
danke für den Tipp
Bei uns war es auch live, Initiative kam durch die Katholiken, am Ende waren es Katholiken, Evangelisch und Mennonniten.
Bei der Übetragung auf youtube waren es deutlich mehr Konfessionen und gegen Ende kommt auch eine orthodoxe Gemeinschaft aus dem Eichsfeld.Interessant wie die Gottesdienst feiern / beten.
Nach grob 1 1/2 Stunden endete es mit dem Segen des Bischofs von Fulda (rk). Man merkte sehr wer eine gute Kamera hat und wer eine gute Internetverbindung hat.