Fotoapparat: Objektive von LUMIX
Hallo ihr Technik-Kenner,
habe mich etwas auf dem Fotoapparat- Markt orientiert und weiß, dass ich gerne eine gute Kompaktkamera hätte.
Wichtig ist mir
- gute Zoommöglichkeiten, auch Makrozoom
- schnelle Auslösezeit
- evtl schwenkbares Display
- Interesse habe ich auch WLAN od Blutooth zur Datenübertragung
Anvisiert hatte ich Panasonic LUMIX TX81, TZ96 oder insbesondere auch TX202. Was mich erschreckt und erstaunt, die Objektive kommen im Internet unglaublich schlecht weg wg Staub-/ Dreckdurchlässigkeit (mangelnden Dichtungen). Wenn von euch da jemamd Erfahrung hat, freu ich mich über eure Eindrücke.
Und - ich bin auch offen für Anregungen. Preislich würde ich 300€ völlig ausreichend halten; aber gut - ich seh schon - je mehr Qualität ich haben will, um hochpreisiger bin ich unterwegs. ... ich sag mal meine Schmerzgrenze liegt bei 500€, auf die ich grad so nochmal 100€ drauflegen würde. Aber dann will ich auch keine bis wenig Kompromisse machen.
Zur Einschätzung ein Beispiel aus einem anderen Sektor: Die m&m's für 3,99€ (normal kleiner/großer Beutel) habe ich an der Kassr stornieren lassen; ich hatte mit der Hälfte vom Preis gerechnet. 😌
Was hättet ihr für Empfehlungen bei meinen Wünschen?
Interessiert bin ich auch an WLAN-Erfahrungen. Ich habe eine Kamera, da hab ich bisher 2x genervt ca. ne halbe Stunde rumtüftelt, bis ich die Verbindung hatte und wusste beide Male danach nicht mehr, durch welches Vorgehen es mir dann endlich gelungen ist. Wer mir da einen guten Tipp hat - da wäre ich auch dankbar.
Schöne Grüße in die Runde
Von Seidenlaubenvogel
Canon PowerShot SX730/ 740/ (620)
Inzwischen habe ich mich weiter umgesehen und bin auch die oben genannte Canon-Serie gestoßen.
Das sieht - auch preislich - topp aus.
Stellt sich mir die Frage nach dem kleinen Sensor - 1/2,3 Zoll. Wie sehr tangiert mich das?
Und wenn die diese Größe wiederum nicht zu empfehlen ist, warum wird sie dann standardmäßig verbaut? Preis ok. Gibt es noch weitere Gründe?
Vorzugsweise werde ich draußen fotografieren und gerne bei gutem Wetter.
Wie seht ihr das, wird sich da der kleine Sensor überhaupt auswirken?
Danke, euch! 😊
ich seh schon ...
... ich muss wohl beim Zoom verzichten wollen. Ich kann ja einfach stets näher ran gehen. 😉 😌 😎
Und lande damit (wieder) bei Canon PowerShot G9 X Mark II, die mir beim Markt-Sichten auch schon aufgefallen war.
Falls da jemand Erfahrungswerte hat - ich bin ganz Ohr. 😌
Nur eine Anmerkung zum Thema Zoom
Achte darauf, möglichst optischen Zoom zu haben. Digitaler Zoom ist als Ergänzung sicher sinnvoll, aber verpixelt das Bild bei zu starker Vergrößerung:
Stimmt - die beiden Bezeichunge hatte ich bisher zur Kenntnis genommen, aber gar nicht in ihrer Bedeutung realisiert. Danke!!
Ich hab ziemlich heftig gelernt. Ich hab mir be Kamera mit viel Zoom gekauft. Aber die Bilder waren 🤮.
Beim Kauf der nächsten Kamera hab ich mich beraten lassen und viel recherchiert. Es wurde dann eine Lumix G6. Und weil ich nicht ständig wechseln mag, hab ich ein Objektiv, das von Weitwinkel bis Tele alles abdeckt. Ich fotografiere die Blümchen direkt vor der Linse genau so scharf wie die Alpen in 140km Entfernung.
Digitalzoom ist im Grunde genommen eine Ausschnittsvergrößerung. Die könnte man auch hinterher am Computer vornehmen.
Seit die Kameras in den Smartphones qualitativ hochwertiger wurden, muss man sich zwei mal überlegen, ob eine Kompaktkamera Sinn ergibt. Also am besten die gewünschte Kamera vorher testen und mit dem Bildern deines Smartphones vergleichen.
Veröffentlicht von: @seidenlaubenvogelich sag mal meine Schmerzgrenze liegt bei 500€, auf die ich grad so nochmal 100€ drauflegen würde.
Für 500€ gibt es schon Einsteiger-Systemkameras. Solltest du also keine günstige Kompaktkamera finden, könntest dich auch dort umschauen.
Canon EOS 2000D + EF-S 18-55mm f/3,5-5,6 IS II Objektiv kostet um die 450€. Vorteil: Falls du doch mal mehr willst, kannst da auch ein hochwertiges Objektiv drauf packen.
Test der Kamera: https://www.youtube.com/watch?v=vy-Gupz-7Cg
Danke dir für den Tipp und den Link. Ja, es ist derzeit wohl kurz vorm Umbruch. Ich bin da ein bisschen altmodisch und hätte gerne einen Fotoapparat "wie bisher" in der Hand, der - da bin ich zu anspruchsvoll bzw. zu unwissend - Dinge können soll, die wohl nicht so ganz kompatibel sind...
Zur Vollständigkeit: Ich hab noch eine Canon EOS 350d.
Hallo,
Soll die Kamera klein sein? Oder geht es dir v.a. um die Zoommöglichkeiten?
Viele Grüße,
Belle
Also vom Megazoom beginne ich mich zu verabschieden. Richtig sinnvoll ist das für mich wohl eher nicht.
Hallo Seidenlaubenvogel,
seit ein paar Jahren nutze ich eine "Nikon Coolpix". WLAN hatte ich noch nie getestet, aber die schwenkbare Anzeige.
Akkulaufzeit ist immer noch gut.
Ja, staubdicht ist ein Problem.
Inzwischen ist der Staub nicht mehr restlos aus der Optik zu bekommen. Macht sich bemerkbar beim starken Heranzoomen.
Auf meiner alten Olympus KB-Kamera steht "28-80mm Zoom" und "weatherproof", und war batteriehungrig. Da gab's kein Staubproblem.
Grüße
md08
Lumix (alos Panasonic Kameras mit von Leica entwickelten Optiken) sind an sich super. Ich selber fotografieren mit Spiegelreflexkameras von Pentax. Aber in Foren sehe ich oft Fotos (besonders auch Makrofotos) wo mich die Qualität begeistert und ich dann sehe, dass das Foto mit ner Lumix Kamera aufgenommen wurde.
Das mit dem Dreck ist sicher ein Faktor. Es gibt Hersteller, die wasser- und staubdicht bauen (da bin ich mit mienr Pentax auf der guten Seite). Es gibt auch Kameras, die für den rauhen Einsatz gedacht sind:
https://www.dpreview.com/reviews/buying-guide-best-waterproof-cameras
Hier die Google-Übersetzung der amerikanischen Seite:
https://www-dpreview-com.translate.goog/reviews/buying-guide-best-waterproof-cameras?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=ajax,elem
Die Olympus Kamera, die sie da empfehlen ist ein nettes Teil - aber die Bildqualität haut mich nicht vom Hocker.
Da ist dann die Frage an Dich: Wo und wie möchtest Du die Kamera einsetzen? Nach ner Wüstentour oder wenn Du sie die ganze Zeit ungeschützt bei nem Strandurlaub dabei hast, könntest Du Deine Lumix wohl vergessen - da wäre eine gut geschützte Kamera besser. Aber wenn Du auf die Kamera etwas aufpasst und sie außer für Fotos in ner Tasche hast, dann kannst Du mit der Lumix lange und viel Freude haben.
Es stimmt schon, dass Smartphones heute viel können und da, wo sie technisch eigentlich ungeeignet sind (z.B. um über eine weit offene Blende ein Objekt im Vordergrund durch einen unscharfen Hintergrund von diesem abheben) da werden Tricks der Bildverarbeitung angeboten, die das simulieren. Überhaupt ist an Smartphone Fotos viel Fake - aber so lange es gut aussieht ...
Ich fotografiere sehr gerne, aber beim Fotografieren mit dem Smartphone kommt bei mir einfach keine Freude auf. Und das hat nichts mit dem Ergebnis sondern mehr mit dem Prozess des Fotografierens zu tun.