Darf ich noch etwas...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Darf ich noch etwas fragen?

Seite 1 / 2

jour
 jour
Themenstarter
Beiträge : 1904

Schnabulieren für lecker schmausen, kennt ihr das?

Klingt für mich viel viel bildhafter als nur "essen".

Bei Schnabulieren da sehe ich, wie die Leute mit den Händen mampfen.

Voll lecker 😀 😊

Es geht da mehr um den Genuß als um den Inhalt, finde ich.

Oder? Wie ist es bei euch?

J😊ur

Antwort
96 Antworten
stundenglas
Beiträge : 4769

Wird auch meist euphemistisch für "sich überfressen" verwendet.

stundenglas antworten
26 Antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26767

Echt? Ich verbinde "schnabulieren" eher mit "nur eine leckere Kleinigkeit genießen", und so nutzt es auch mein Umfeld, Familie, Freunde, Bekannte. So entlang der A2, von Dortmund bis Berlin. 😉

Spannend, wie Bedeutungen in Nuancen variieren!

deleted_profile antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904
Veröffentlicht von: @lubov

Echt? Ich verbinde "schnabulieren" eher mit "nur eine leckere Kleinigkeit genießen", und so nutzt es auch mein Umfeld, Familie, Freunde, Bekannte. So entlang der A2, von Dortmund bis Berlin. 😉

Ja. Hätte ich auch gedacht jetzt. So in diese Richtung jedenfalls.
Mit Betonung auf genießen

Veröffentlicht von: @lubov

Spannend, wie Bedeutungen in Nuancen variieren!

Ja. Finde ich auch! 😊

jour antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26767

Genießen. Genau. Blaubeer-Himbeer-Sahnetorte zum Beispiel. 😀

deleted_profile antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904
Veröffentlicht von: @banji

Genießen. Genau. Blaubeer-Himbeer-Sahnetorte zum Beispiel. 😀

Oder eine Sachertorte 😀
yummi!

jour antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26767

Da fällt mir mein Fauxpas ein. Ich bin mit Gästen in einem Salzburger Sacher-Café und verlange ein Stück Mandarinen-Sahnetorte ...

Aber die Bedienung war echt professionell ... hat mich zuckersüß angelächelt und gefragt, ob ich's nicht doch mal lieber mit einem Stück Sachertorte probieren will ...

😀

deleted_profile antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904
Veröffentlicht von: @banji

Da fällt mir mein Fauxpas ein. Ich bin mit Gästen in einem Salzburger Sacher-Café und verlange ein Stück Mandarinen-Sahnetorte ...

Aber die Bedienung war echt professionell ... hat mich zuckersüß angelächelt und gefragt, ob ich's nicht doch mal lieber mit einem Stück Sachertorte probieren will ...

😀

Aber, du magst doch Sahnetorten, wie ich so hin und wieder lese 🤨

jour antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20415
Veröffentlicht von: @banji

Aber die Bedienung war echt professionell ... hat mich zuckersüß angelächelt und gefragt, ob ich's nicht doch mal lieber mit einem Stück Sachertorte probieren will ...

Auch wenn das jetzt smalltalk und scherzhaft gemeint ist, ich hätte meine Sahnetorte bestellt, die stand ja denke ich auch auf der Karte oder? 😊

Nur weil der Laden Sacher heißt, muss man ja nicht unbedingt immer Sachertorte essen.

tristesse antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769

Und isst man dann tatsächlich nur eine Kleinigkeit? Ich kenne es überwiegend in der gesprochenen Sprache, und da dann in Bezug auf die Aufnahme einer doch sehr üppigen Mahlzeit. Die Tafel verlassen die Abwesenden mehr rollend als gehend.

stundenglas antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904

Wie ich sehe, gibt es auch dazu unterschiedliche Meinungen.
Zum Teil auch regional bedingt.

Echt spannend!

Nun ja, angefangen hat es bei mir mit meinen Freundinnen, die ein Wort nicht kannten, überhaupt nicht.

Inzwischen fühle ich mich gestärkt, zu recherchieren, wenn mir jemand sagt: Das habe ich noch niiie gehört, und, das sagt man in Deutschland nicht usw.

Danke 😊 auch für die Quellen.

J😊ur

jour antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26767

Also wie gesagt, in meinem Umfeld ist zumindest die Intention hinter dem Wort mit "genießen" und "wenig" verbunden, mit Klasse, nicht mit Masse. Eine Freundin kommt z.B. auf einen kurzen Sprung rein. Ich biete ihr Kuchen an, und sie sagt: "Nee, danke, ich bin nachher noch zum ausgiebigen Abendbrot verabredet." Ich zeige ihr den Kuchen, sie erklärt, ihn versuchen zu wollen: "Aber nur ein ganz kleines Stückchen, nur zum Schnabulieren!" - dann bekommt sie auch nur ein Probierstückchen bzw. wird sich nur ein kleines Häppchen nehmen. Und wenn sie dann nicht völlig die Beherrschung verliert, bleibt es auch bei diesem einen Stückchen. Dass jemand sagt, er wolle "schnabulieren", und isst sich rund, passiert hier nur in Ausnahmefällen, in denen die Selbstbeherrschung ungeplant zusammenbricht. Ah, wo ich es doch mit größeren Mengen erlebt habe, war auf einer Art Nahrungsmittel-Messe. Da hat man überall schnabulieren können - also mit Genuss ein winziges Häppchen einer kulinarischen Besonderheit kosten können. Im Endeffekt hat man zwar überall nur ein kleines Häppchen gegessen, aber eben so viele kleine Häppchen an so vielen unterschiedlichen Orten, dass man dann trotzdem kugelig war. Aber Intention war halt auch hier, zu kosten, also Klasse, nicht Masse.

deleted_profile antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194

So kenne ich das auch: eine Kleinigkeit genießen (eine Süßigkeit oder ein Obst).

herbstrose antworten
Tineli
 Tineli
(@tineli)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 1380

Ja, für mich ist "schnabulieren" auch eher das "etwas Leckeres essen", aber nicht "sich überfressen".

tineli antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26767
Veröffentlicht von: @lubov

Echt? Ich verbinde "schnabulieren" eher mit "nur eine leckere Kleinigkeit genießen", und so nutzt es auch mein Umfeld, Familie, Freunde, Bekannte. So entlang der A2, von Dortmund bis Berlin. 😉

Genau so kenne ich es auch. Wer "schnabuliert", der stopft nichts in sich rein, sondern er genießt. Er schiebt sich kleine Leckerbissen "in den Schnabel" und kostet diese genüsslich aus.

deleted_profile antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904
Veröffentlicht von: @bepe0905
Veröffentlicht von: @bepe0905

Echt? Ich verbinde "schnabulieren" eher mit "nur eine leckere Kleinigkeit genießen", und so nutzt es auch mein Umfeld, Familie, Freunde, Bekannte. So entlang der A2, von Dortmund bis Berlin. 😉

Genau so kenne ich es auch. Wer "schnabuliert", der stopft nichts in sich rein, sondern er genießt. Er schiebt sich kleine Leckerbissen "in den Schnabel" und kostet diese genüsslich aus.

Verwendest du das Wort auch?
Bestimmt! Wenn ich so lese, was du alles in der Küche zubereitest!

J😊ur

jour antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26767

Ja, das Wort wird in meiner Familie schon seit Generationen verwendet.
Und gelegentlich fragen auch heute noch meine Töchter, wenn sie zu Besuch sind und vor dem Essen mal schnell in die Küche reinschauen, ob es vielleicht schon etwas "zu schnabulieren" gibt.

deleted_profile antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904

😊

Veröffentlicht von: @bepe0905

Ja, das Wort wird in meiner Familie schon seit Generationen verwendet.
Und gelegentlich fragen auch heute noch meine Töchter, wenn sie zu Besuch sind und vor dem Essen mal schnell in die Küche reinschauen, ob es vielleicht schon etwas "zu schnabulieren" gibt.

Perfekt!

Schwierigkeit habe ich mit dem Wort "Kredenzen" / "Kredenzien", kommt gelgentlich beim Perfekten Dinner vor.

Ich mag den Sprecher und schmunzele jedes Mal, wenn er das sagt. Aber, verwenden würde ich es nicht.

Da fällt mir ein, daß ich mal wieder dort reinschauen sollte!

J😊ur

jour antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17170

oh, "kredenzen" verwende ich auch *hihi*
Darf ich Dir noch was "kredenzen"? - im Sinne von "ne Kleinigkeit reichen" ... darreichen ... was Schnuckeliges anbieten ...

neubaugoere antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904
Veröffentlicht von: @neubaugoere

oh, "kredenzen" verwende ich auch *hihi*
Darf ich Dir noch was "kredenzen"? - im Sinne von "ne Kleinigkeit reichen" ... darreichen ... was Schnuckeliges anbieten ...

Ah! Echt jetzt?!

Cool. Her damit! 😀

j❤ur

jour antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26767

ja, "kredenzen" hängt mit der perfekten Präsentation zusammen.
Bei den Katholiken gibt es in der Kirche eine "Kredenz", das ist ein Tisch, auf dem die liturgischen Geräte und Gaben des Abendmahls bereitgestellt werden.
Früher gab es aber auch in den sogenannten "besseren Haushalten" eine "Kredenz". Dies war meistens ein ziemlich wuchtiger, zweiteiliger Schrank, der (sofern vorhanden) im Esszimmer stand. Im Unterteil wurden Teller und Vorlegeplatten aufbewahrt und im oberen (meistens verglasten Bereich die Gläser. Das Oberteil stand nur an den REändern und mit der Hinterwand auf dem Unterteil auf, so dass da eine größere Fläche zum Bereitstellen (und Vorzeigen) der Speisen vorhanden war. Damit "kredenzte" man das Menue. Heute wird der Begriff eigentlich nur noch im Zusammenhang mit Getränken verwendet, besonders beim Wein hört man ihn (zumindest in unserer Gegend) recht oft, z.B. wenn da mal wieder eine tolle Rheingauer Spätlese kredenzt wird.
Genießerische Grüße
Dschordsch

Nachtrag vom 23.01.2019 1642
Die "Kredenz" ist ein anderes Wort für eine "Anrichte" - klingt hat nur "fürnehmer" 😉 https://de.wikipedia.org/wiki/Anrichte

deleted_profile antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904
Veröffentlicht von: @bepe0905

ja, „kredenzen“ hängt mit der perfekten Präsentation zusammen.
Bei den Katholiken gibt es in der Kirche eine „Kredenz“, das ist ein Tisch, auf dem die liturgischen Geräte und Gaben des Abendmahls bereitgestellt werden.

Ja. Und da finde ich es korrekt.

Veröffentlicht von: @bepe0905

Früher gab es aber auch in den sogenannten „besseren Haushalten“ eine „Kredenz“. Dies war meistens ein ziemlich wuchtiger, zweiteiliger Schrank, der (sofern vorhanden) im Esszimmer stand. Im Unterteil wurden Teller und Vorlegeplatten aufbewahrt und im oberen (meistens verglasten Bereich die Gläser. Das Oberteil stand nur an den REändern und mit der Hinterwand auf dem Unterteil auf, so dass da eine größere Fläche zum Bereitstellen (und Vorzeigen) der Speisen vorhanden war. Damit „kredenzte“ man das Menue.

Das kannte ich nicht. Danke! 😊

Veröffentlicht von: @bepe0905

Heute wird der Begriff eigentlich nur noch im Zusammenhang mit Getränken verwendet, besonders beim Wein hört man ihn (zumindest in unserer Gegend) recht oft, z.B. wenn da mal wieder eine tolle Rheingauer Spätlese kredenzt wird.

Ich glaub', nicht nur.
Was dich vielleicht interessieren würde als exzellenter Gastgeber:
Es gibt sogar einen Laden, der sich nennt: kredenz.me
in Klosterneuburg, falls du mal vorbei fährst.

Laut der Beschreibung aber kann man dort nur einkaufen, wenn man Mitglied ist. Die Philosophie (wie sie es beschreiben) des Ladens ist: „Das bedeutet also: Ohne Mitglieder kein Laden und keine günstigen Preise.“
(Finde die Preise im Internet nicht sooo günstig. Aber, vielleicht sieht es vor Ort anders aus.)

Ich hoffe, ich darf verlinken?
https://www.kredenz.me/unsere-philosophie/

Aber irgendwie kann ich das Wort nicht im Alltag verwenden in Zusammenhang mit Kochen in der Küche, wie das z.B. gelegentlich beim „Perfekten Dinner“ gesagt wird.
Schau:
„Das erste perfekte Dinner der Schaumburger Woche kredenzen!“

Unter der Überschrift: Lukas hat griechische Wurzeln
https://www.vox.de/cms/das-perfekte-dinner-lukas-kocht-entspannt-aber-mit-griechischem-temperament-4127755.html

Veröffentlicht von: @bepe0905

Nachtrag vom 23.01.2019 1642
Die „Kredenz“ ist ein anderes Wort für eine „Anrichte“ - klingt hat nur „fürnehmer“ 😉 https://de.wikipedia.org/wiki/Anrichte

Ja, danke für den Link. Da steht u.a.
„Oft wird ein Buffet „Anrichte“ genannt und umgekehrt „; und so kann ich es einordnen.
Ich könnte mir beispielsweise vorstellen, „anrichten“ zu sagen.
Es ist angerichtet kenne ich aus Filmen.
Aber, buffetieren könnte ich ja nicht verwendet.
Höchstens: Das Buffet ist eröffnet (würde es auch nicht sagen, aber, so vom Gefühl her könnte ich es eher verwenden als Kredenzen oder „büffetieren“ *Lol*.

Muß noch darüber nachdenken.

Viele liebe Grüße
J😊ur

jour antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20415

OT

Veröffentlicht von: @bepe0905

Und gelegentlich fragen auch heute noch meine Töchter, wenn sie zu Besuch sind und vor dem Essen mal schnell in die Küche reinschauen, ob es vielleicht schon etwas "zu schnabulieren" gibt.

Ich war mal zu Besuch bei meinen Eltern, als zufällig mein Onkel aus Canada auch da war und ich kam rein, machte den Kühlschrank auf und fragte "Habt ihr was Gutes drin?"

Mein Onkel hat sich vor Lachen ausgeschüttet und meinte "Wie? Das machen eure Kinder auch?! Ich dachte, nur bei mir!"
😀

tristesse antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20415

Genauso 😊

tristesse antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904
Veröffentlicht von: @stundenglas

Wird auch meist euphemistisch für "sich überfressen" verwendet.

Ach!
Hast du Texte zum Anschauen ? 😊

Habe gerade aus Wiki folgende Beispiele genommen:

[1] Darf ich mal etwas von dem leckeren Kuchen schnabulieren?
[1] „Männer und Frauen saßen an den Tischen, tranken, plauderten und schnabulierten Appetithäppchen.“[3]
[1] „Er mußte sich den kleinen, kauenden Mund vorstellen, den er Abend für Abend mit den besten Leckereien vollstopfte. Herrgott, wie niedlich schnabulierte sie, wie ein junges Reh, so zart.“[4]
https://de.wiktionary.org/wiki/schnabulieren

Nachtrag vom 19.01.2019 1147
Und das aus dem Duden:
u.a. schmausen : vergnügt und mit Genuss essen
https://www.duden.de/rechtschreibung/schnabulieren

jour antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26767
Veröffentlicht von: @jour

„Er mußte sich den kleinen, kauenden Mund vorstellen, den er Abend für Abend mit den besten Leckereien vollstopfte. Herrgott, wie niedlich schnabulierte sie, wie ein junges Reh, so zart.“

😀

deleted_profile antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904
Veröffentlicht von: @banji

„Er mußte sich den kleinen, kauenden Mund vorstellen, den er Abend für Abend mit den besten Leckereien vollstopfte. Herrgott, wie niedlich schnabulierte sie, wie ein junges Reh, so zart.“

😀

😀

Ja, jetzt, wo das so hervorhebst!

jour antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904

wegen „euphemistisch“.

Was ich dich schon immer fragen wollte und vergaß:
Du verwendest oft interessante Begriffe.
Darf ich wissen, was du studiert hast? 😊

jour antworten


Anonymous
 Anonymous
Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @jour

Schnabulieren

J
a, als Teil des schwaches Verb.. "(ver)schnabulieren"

Synonym für *genussvoll aufessen*

"Ich hab gestern bei der ersten Folge der 2ten Staffel Discovery eine ganze packung Toffiefee (ver)schnabuliert"

Veröffentlicht von: @jour

Es geht da mehr um den Genuß als um den Inhalt, finde ich.

Es steht imo eindeutig der Genuss im Vordergund 😀

Nachtrag vom 19.01.2019 0909
Also ich könnte mir niemals, bei aller Liebe zu Schottland, vorstellen, zu sagen
"Ich habe 3 Teller Haggis verschnabuliert" *würg*

Anonymous antworten
9 Antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904
Veröffentlicht von: @scylla
Veröffentlicht von: @scylla

Schnabulieren

J
a, als Teil des schwaches Verb.. "(ver)schnabulieren"

oach! 🤨

Veröffentlicht von: @scylla

Synonym für *genussvoll aufessen*

Ja.

Gerade das hier gefunden: 😊
Schnabulieren ist ein Stück Luxus in unserem Alltag.
http://www.helpster.de/schnabulieren-das-koennen-sie-darunter-verstehen_86622

Da fällt mir gerade ein: Die Sonne scheint!
Ich mache mich auf den Weg und schnabuliere frische Luft am See 😀

Hasta la Vista!

Veröffentlicht von: @scylla

"Ich hab gestern bei der ersten Folge der 2ten Staffel Discovery eine ganze packung Toffiefee (ver)schnabuliert"

Veröffentlicht von: @jour

Es geht da mehr um den Genuß als um den Inhalt, finde ich.

Es steht imo eindeutig der Genuss im Vordergund 😀

Verschnabulieren ist anders als schnabulieren. 😌

Hallo, ich rufe den Joker hier! Weiß jemand was über "verschnabulieren"? 😊

Veröffentlicht von: @scylla

Nachtrag vom 19.01.2019 0909
Also ich könnte mir niemals, bei aller Liebe zu Schottland, vorstellen, zu sagen
"Ich habe 3 Teller Haggis verschnabuliert" *würg*

öugh 😕 Noch nisch mal "gegessen"! 😀

jour antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

Soweit ich weiss kann man schnabulieren und verschnabulieren syninym benutzen.

Anders säh es beim schnäbeln aus
*verträumt dreinguck*

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

Ja, wie speisen und verspeisen. (ohne Sinnveränderung wie bei hören und verhören = ausfragen, sich verhört haben = falsch gehört)

Anonymous antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904
Veröffentlicht von: @wolkentochter

Ja, wie speisen und verspeisen. (ohne Sinnveränderung wie bei hören und verhören = ausfragen, sich verhört haben = falsch gehört)

Überlege gerade,

Speisen = Edel verköstigen

Ver-speisen, da da .. da denke ich eher an ein Tier das etwas verspeist.

Also, wie essen oder fressen.

jour antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904
Veröffentlicht von: @scylla

Soweit ich weiss kann man schnabulieren und verschnabulieren syninym benutzen.

Na.
Ich überlege gerade über
putzen
und
verputzen

Veröffentlicht von: @scylla

Anders säh es beim schnäbeln aus
*verträumt dreinguck*

schnäbeln

ver-schnäbeln? Gibts das 🤨

jour antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @jour

ver-schnäbeln? Gibts das 🤨

Das hab ich nich nie gehört.. .aber du weisst auch was *schnäbeln* ist? 😉

Anonymous antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904
Veröffentlicht von: @scylla

ver-schnäbeln? Gibts das 🤨

Das hab ich nich nie gehört.. .aber du weisst auch was *schnäbeln* ist? 😉

Ne.

Aber, es gibt ein riesen Unterschied zwischen
Naschen und Vernaschen 😌

---

P.S.: Und was bitte heißt habe ich .. nich nie.. 🤨 😀

jour antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @jour

P.S.: Und was bitte heißt habe ich .. nich nie.. 🤨 😀

i.. ist der Buchstabe links neben o .. sprich das war ein Tippfehler 😀

Veröffentlicht von: @jour

Aber, es gibt ein riesen Unterschied zwischen
Naschen und Vernaschen 😌

Ja... das stimmt

Wobei oft das Schnäbeln auch vor dem Venaschen kommt 😉
Aber das hat dann nichts mehr mit essen zu tun *grins*

schnäbeln.. synonym für Küssen

Anonymous antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904
Veröffentlicht von: @scylla

P.S.: Und was bitte heißt habe ich .. nich nie.. 🤨 😀

i.. ist der Buchstabe links neben o .. sprich das war ein Tippfehler 😀

*kopfkratz*
Ich dachte jetzt nisch, daß ich an eine Ausgrabung teilnehmen, wenn ich eine Umfrage starte über "schnabulieren" 😈

😀

Veröffentlicht von: @scylla

Aber, es gibt ein riesen Unterschied zwischen
Naschen und Vernaschen 😌

Ja... das stimmt

Sag' ich doch!

Veröffentlicht von: @scylla

Wobei oft das Schnäbeln auch vor dem Venaschen kommt 😉
Aber das hat dann nichts mehr mit essen zu tun *grins*

oha.
Mit anderen Worte, du jubelst uns [del]porn[/del] .. Potbury .. Popkorn-Lektüre, nisch geeignet für Leute unter 16🤨

Veröffentlicht von: @scylla

schnäbeln.. synonym für Küssen

ah!! Stimmt! Das haut hin. Habe ich oft gesehen bei Tauben 😊

jour antworten
neubaugoere
Beiträge : 17170

jepp, ureigener Sprachgebrauch von meinereiner *breitgrien*

Ich verschnabuliere dann genüsslich irgendwas ...
Das ist "mehr" als "nur" essen ... (Nahrungsaufnahme) ...

neubaugoere antworten
1 Antwort
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904
Veröffentlicht von: @neubaugoere

jepp, ureigener Sprachgebrauch von meinereiner *breitgrien*

😀 Na bitte!

Veröffentlicht von: @neubaugoere

Ich verschnabuliere dann genüsslich irgendwas ...
Das ist "mehr" als "nur" essen ... (Nahrungsaufnahme) ...

jjjepp! 😌

Sind wir uns einig.

Interessant ist aber schon, wie manche Worte wo bekannt und verwendet werden.

Nur zu also!

jour antworten


Anonymous
 Anonymous
Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @jour

Schnabulieren für lecker schmausen, kennt ihr das?

Aber sicher doch.

Veröffentlicht von: @jour

Bei Schnabulieren da sehe ich, wie die Leute mit den Händen mampfen.

Mir gehts da anders, da irgendwie "Schnabel" da drin zu hören ist, sehe ich eher die Geste, wie Vögel picken oder auch Wasservögel. Das Wort hat für mich was leichtes, es ist lecker, aber "vogelleicht", man fühlt sich hinterher nicht vollgefressen.

Veröffentlicht von: @jour

Es geht da mehr um den Genuß als um den Inhalt, finde ich.

Genuß, genau, das steckt da drin. Und wegen der Leichtigkeit "Genuß ohne Reue".

Anonymous antworten
11 Antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904
Veröffentlicht von: @wolkentochter
Veröffentlicht von: @wolkentochter

Schnabulieren für lecker schmausen, kennt ihr das?

Aber sicher doch.

Freut mich 😊

Veröffentlicht von: @wolkentochter

Bei Schnabulieren da sehe ich, wie die Leute mit den Händen mampfen.

Mir gehts da anders, da irgendwie "Schnabel" da drin zu hören ist, sehe ich eher die Geste, wie Vögel picken oder auch Wasservögel.

Oha. Ja, recht hast du, aber, so habe ich es noch nie gesehen 😊 Vielleicht bekommt es eine Wendung durch das "u..ieren". Das ent-vögelt. Weißt, wie ich das meine?

Veröffentlicht von: @wolkentochter

Das Wort hat für mich was leichtes, es ist lecker, aber "vogelleicht", man fühlt sich hinterher nicht vollgefressen.

Aj-ja.
Interessant.

Ich wiederum voll die Hand mit allem Sauche und was auch alles trieft in den Mund (habe es als Kind so gemacht 😀 )
Kann mir auch heute passieren, wenn ich einen animalischen Hunger habe, Leckeres esse.. ; aber, ich kann nicht schnell essen halt. So oder so.

Veröffentlicht von: @wolkentochter

Es geht da mehr um den Genuß als um den Inhalt, finde ich.

Genuß, genau, das steckt da drin.

Ja.

Veröffentlicht von: @wolkentochter

Und wegen der Leichtigkeit "Genuß ohne Reue".

Sehr schönes Bild.
Hatte ich nicht vor mir bis jetzt.

J😊ur

jour antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904

Gerade auf deine Anregung hin gesucht. Da steht u.a.

"..Für das Schnabulieren stand der Schnabel des Vogels Pate.
Nicht als Negativbewertung, sondern, weil ein Vogel eher so seine Nahrung aufnimmt,
dass es als elegant bezeichnet werden kann. .."

http://www.helpster.de/schnabulieren-das-koennen-sie-darunter-verstehen_86622

Nachtrag vom 19.01.2019 1129
Und: "Wenn Sie schnabulieren, stillen Sie nicht in erster Linie Ihren Hunger. Sie befriedigen beim Schnabulieren Ihren Appetit und lassen sich von Ihren Augen und Ihrer Nase zum Kosten und Naschen verführen."
J😊ur

jour antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

Ist ja interessant, ja, so ungefähr fühlt sich das für mich an. Zumindest das "elegant", das klingt für mich mit.

Veröffentlicht von: @jour

Sie befriedigen beim Schnabulieren Ihren Appetit und lassen sich von Ihren Augen und Ihrer Nase zum Kosten und Naschen verführen.

Das finde ich dann eher im "picken", meine Mutter hat das gesagt, wenn man nicht richtig gegessen hat, "pick doch nicht wie ein Vögelchen".

Zwei Essgewohnheiten, die auf Vögel zurückgehen, war mir gar nicht so bewusst.

Anonymous antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769

Da steht vor allem nicht, woher die Annahme kommt. Das hier scheint mir verlässlicher als eine erste Quelle der Wortherkunft. Von wegen edel und so... 😉

stundenglas antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904

Fragen wir die Schweizer

Veröffentlicht von: @stundenglas

Da steht vor allem nicht, woher die Annahme kommt. Das hier scheint mir verlässlicher als eine erste Quelle der Wortherkunft. Von wegen edel und so... 😉

Habe daraus schnabuliert und gefunden, was die Schweizer dazu sagen:

u.a.:
>>(etw. Gutes,Leckers) mit Lust und Behagen essen, schmausen, "wohlbehaglich, in kleinen Bissen kosten"<<

https://digital.idiotikon.ch/idtkn/id9.htm#!page/91067/mode/1up

J😊ur

jour antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904

Und aus dem Pfälzischen:
>>Schnabulieren : 'mit Behagen essen' .<<

http://www.woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=PfWB&lemid=PS04109

J😊ur

jour antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @jour

"wohlbehaglich, in kleinen Bissen kosten"<<

Bei den Preisen in der Schweiz kann man sich ja auch keine grossen Bissen leisten 😉

Anonymous antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904
Veröffentlicht von: @scylla

"wohlbehaglich, in kleinen Bissen kosten"<<

Bei den Preisen in der Schweiz kann man sich ja auch keine grossen Bissen leisten 😉

😀

Wie auch immer. Über eins sind wir uns einig: Es hängt mit Genuß zusammen, wenn es auch da regionale Unterschiede gibt.

jour antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813

Steht ja da auch - "ein lächerliches Wort, für Leckerbissen essen" (ich hab mal die Rechtschreibung angepasst. Das trifft es noch immer.

littlebat antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 4769

Das ent-vögelt.

😀

stundenglas antworten
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904
Veröffentlicht von: @stundenglas

Das ent-vögelt.

😀

ups

*rotwerd*

Ein Wort so alleine da stehend, ist irgendwie ..

😀😀

jour antworten
Herbstrose
Beiträge : 14194

Ich schnabuliere gerade leckere Trockenfrüchte, die ich heute morgen auf dem Markt gekauft habe.

herbstrose antworten
1 Antwort
jour
 jour
(@jour)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1904
Veröffentlicht von: @herbstrose

Ich schnabuliere gerade leckere Trockenfrüchte, die ich heute morgen auf dem Markt gekauft habe.

Wohl bekommt's!

Und ich bereite gleich was zum Schnabulieren 😊

Mit Salat und so und zum Nachtisch gibt es Honigmelone.

jour antworten


Seite 1 / 2
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?