Juli-Garten 2024
Blumen auf dem Esstisch heben den Wohlgeschmack der Speisen.
– Karl Foerster, deutscher Gärtner und Staudenzüchter –
Essbare Blüten und Blätter über verschiedene Gerichte gestreut, bringen Farbe und Umami auf den Teller.
Ringelblumenblütenblätter in leuchtendem Orange,
Kornblumen in Königsblau,
Färbedistel bringt Ziegelrot,
Königskerzenblüte helles Gelb
Schnittlauchblüte helles Lila und Lauchgeschmack
Kapuzinerkresseblüte orange, rot leichte Schärfe
Kapuzinerkresse Blätter helles blaugrün leichte Schärfe
Borretschblüte himmelblau oder rosa
Rosmarinblüten himmelblau
Rosmarinnadeln silbergrün
Zwiebelblüten hellgrün
Guten Appetit ❤️
Heute hat es moderat geregnet mit kleinen Pausen. Keine Gießkannen schleppen müssen, ist eine feine Sache. Andererseits fehlt dann das Muskeltraining. 😀
Bei den Mulchkartoffeln muss ich kontrollieren bei der Feuchte...da tummeln sich doch eher dann ein paar Schnecken mit und ohne Haus.
Es ist ganz schön kühl geworden...so 14° aktuell.... und kräftiger Wind. Die Zucchini freut es nicht.
Schaurig schön mit Hagel.... gegen 20:00 soll nochmal ein Starkregen kommen... hoffentlich ohne Hagel. Jedenfalls haben wir die wichtigsten Beete mit Gemüseschutznetzen und einem Folientunnel abgedeckt. Die zarten Buschbohnenblätter müssen ja nicht nachher aussehen wie Brüsseler Spitze 😉
Ich fange an, die Frühkartoffeln nach und nach zu ernten. Das Grün hat begonnen, sich auf die Seite zu legen und dann ist die Krautfäule nicht weit. Soweit will ich es nicht kommen lassen.
Aus dem kleinen Kartoffelbeet hatte ich ein paar der größten Kartoffeln für heute Mittag rausgesucht... 4 Kartoffeln ergaben 600g. Ganz schöne Beute. Davon können wir noch mal essen.... Seniorenteller 😋
Der starke Regen hat eine Steckrübe zum leichten Aufplatzen gebracht. Da sie schon groß genug ist, kommt heute die Hälfte in den Topf und die andere Hälfte in den Froster.
Heute ist mal Wildkrautjagen an der Hecke dran. Der Himmel ist leicht bedeckt und es ist warm genug und fast kein Wind. Sehr angenehm.
Die Stangenbohnen fangen an zu blühen. Sie haben den Sturm und Hagel neulich ziemlich gut überstanden. Etliche stark beschädigte Blätter habe ich rausgeschnitten und da treiben neue wieder nach.
Aktuell bin ich auf der Suche nach einem praktikablen Modell einer kleinen Erdmiete.
Heute haben wir die Rosara-Kartoffeln vollends abgeerntet, denn es ist einfach zu nass, sie im Boden zu lassen und von da aus zu verbrauchen. Noch habe ich den Keller nebenan zur Verfügung und da helfen 16.5° und ein paar Äpfel vorzeitiges Treiben zu verhindern, bis wir sie verbraucht haben. Die nächsten Wochen brauche ich also keine Kartoffeln kaufen.
Es sind etwas über 13 kg rausgekommen aus drei Streifen mit insgesamt 7m aus 2,7 Reihen. 2 spät gekeimte Pflanzen stehen noch. Sie blühen gerade erst und da beginnt die Kartoffelbildung. Es werden wohl 13,5 kg insgesamt.
Es ist ein deutlicher Unterschied zwischen den diesjährigen Saatkartoffeln oder ein paar gekeimten Kartoffeln aus dem Supermarkt.