Garten, Tiere & Nat...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Garten, Tiere & Natur

Der Tummelplatz für Naturliebhaber, Tier- und Gartenfreunde.
Seite 1 / 2
April23Garten (1 betrachter)

Ein Unkraut ist eine Pflanze, die alle Fähigkeiten beherrscht, außer zu lernen, wie man in Reihen wächst.                                 
                                                                                                                                                 (Doug Larson)

 

Schooon wieder der Erste  😉

 

Lässt du auch Schießpulver im Garten wachsen? 🤣 🤣 🤣 

Popcorn selber machen? Vorsicht bei alten Maissorten!

 

Acht Maiskörner haben gekeimt. Jetzt muss es nur noch recht bald warm werden, damit ich sie auspflanzen kann.
Ansonsten, Regen, Wind und nicht so kalt wie angekündigt.

 

 

2
12
Vor 4 Stunden

Wenn es regnet, freue ich mich. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

                                                                                                   Karl Valentin

 

Heute habe ich das erste Veilchen in Blüte entdeckt. 😍 

Die Osterglocken fangen auch schon an zu blühen und der Schneeball macht seinem Namen als Winterblüher alle Ehre. Da finden die frühen Hummeln, Wildbienen und verschiedene Fliegen schon Nahrung.

Krokusse hat es an geschützten Plätzen auch schon reichlich.

 

Nachts bekommt das Frühbeet weiter Kerzenheizung und tags muss ich schon lüften. Die Sonne hat schon mehr Kraft.

 

 

57
253
Vor 2 Tagen

Den Garten betritt man nicht mit den Füßen, sondern mit dem Herzen.

                                                                                   Westwing

 

Eben waren wir Aussaaterde kaufen. Es geht loooooos..... 😊 

Eine Süßkartoffel ist nun in Erde halb eingelegt, damit sie Jungpflänzchen schiebt. Die Vorkultur von Süßkartoffeln dauert... eine Geduldsübung.

Als zweites ist  ein Topf mit Schnittlauch-Knoblauch  eingesät und steht nun auf der Fensterbank.

13
112
Feb 27

In der Stille und Geduld des Winters liegt die Kraft für das Neue.
                                                                                                 (Monika Minder)

 

Da hier kein Schnee liegt und er meist auch sehr selten runterkommt, sind etliche Pflanzen noch gemäßigt aktiv. So einige Röschen Feldsalat peppen das Mittagessen fein auf.

Der Kerzenwärmetest in meinem Frühbeet macht sich gut... 

Meine gefiederten Gärtner und Gärtnerinnen (Spatzen und Fasane) sind fleißig neben dem Futter aufnehmen mit Umgraben und Unkraut rupfen beschäftigt.

Also bleibt der Schwerpunkt in Planungen für die nächste Saat und Beetverwendung, und natürlich Indoor-Garten mit Sprossenzucht.

 

Allen Gartenfreunden und Gartenfreundinnen gute Ideen und viel Vorfreude auf das neue Gartenjahr 🙂

 

 

4
69
Jan 28

Wo kahle Beete liegen, sieht die Fantasie  die Blumen und Ernte des nächsten Jahres stehen.

                                                                                                                                              meins 😉

Noch habe ich nachreifende Tomaten, die Farbe und Geschmacksexplosionen auf den Teller bringen, sowie frischen Feldsalat von draussen.

Hier liegt  kein Schnee und einiges wächst noch langsam. Sogar die  drei Pflanzen Zuckererbsen haben noch Blüten und frische Blattspitzen.

Die letzte rote Weintraube im Organzaschutz könnte fast Eiswein werden 😎  Ich sollte sie mal ernten.

 

Marie von Wurzelwerk hat den Aussatkalender für 2023 im Rundbrief verschickt. Damit lässt sich am flackernden Ofenfeuer herrlich planen und träumen, was wo wann und wie die nächste Gartensaison gestaltet werden könnte.

Die Vögel und Fasane, die vom Boden fressen, räumen an diesen Futterstellen gleich mit dem Unkraut auf. Fleissige Wintergärtner....

 

8
70
Dez 21

November hell und klar, ist nicht übel für’s nächste Jahr.
                                                           Bauernregel

 

Die Sonne scheint, der Sensor meldet 15° im Schatten.. die Weintrauben reifen weiter.

Heute habe ich die erste Eßdahlienpflanze ausgegraben. Da sitzt ganz schön was drunter an Ernte. Dabei waren es Pflanzen aus Saat, noch ganz ohne  Rhizom.

Eine kleine Knolle ist ins Mittagessen gewandert. Die Konsistenz ist fest wie Kohlrabi oder Mairübchen. Der Geschmack ist blumig mit Schärfe. Sie brauchen auch ca 20 Minuten Kochzeit. Ja...kann man essen. Ist mal ne Abwechslung.

Der Ertrag pro Pflanze kann sich wohl sehen lassen. Wenn unter den anderen Pflanzen so viel ist, wie unter der ersten ausgegrabenen, dann lohnt sich das.

 

23
275
Nov 28

Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird.
                                                                                               Albert Camus

 

Murphyline, alles gut bei dir?  Ich vermisse dich und deinen Gartenthread...

 

Gestern und heute hat der Garten ein wenig Pflege erhalten.

Die langen Triebe der Heckenrose sind eingekürzt, so dass der Busch wieder formschön ist.

Die kürzlich gesetzten Knoblauchzehen treiben schon grüne Spitzen aus dem Boden. Das Vorwässern hat wohl was gebracht.

Die Ranken der Mexicana-Gürkchen sind auch im Grünmüllsack. Dabei sind noch eine Handvoll Gürkchen sichtbar geworden.

Beim Durchharken eines halben Beetes mit abgängiger Eßmalve ist nochmal eine Handvoll kleine Kartöffelchen zum Vorschein gekommen. Sie haben genau die Größe für Pariser Kartöffelchen. lecker...

Jetzt ist dort Platz für Lauchzwiebeln und Barbarakraut.

Eine Erdbeere wagt es noch zu reifen und zwei kleine fingerdicke Zucchinis trotzen der Kühle.

 

Die videos der bevorzugten Gartentippgeber stehen für Oktober und Novembertipps noch auf dem Programm.

 

7
121
Okt 26

Vor einiger Zeit hatte ich ja bereits das Thema, dass wir einen neuen Hund an unsere Katze gewöhnen mussten. Das hat sehr lange gedauert (So richtig entspannt war unsere Katze erst nach zwei Jahren mit der Situation), aber jetzt sind sie beste Freunde, machen gegenseitige Fellpflege und kuscheln manchmal im Bett 😉 

Jetzt werden wir allerdings in einigen Tagen eine zweite Katze bekommen. Der Hund wird damit kein Problem haben, der betrachtet Katzen als Freunde. Die Katze selbst ist bislang auch in einem Hundehaushalt und kommt dort gut klar, das sollte keine große Schwierigkeit werden, zumal die beiden sich im Vorfeld kennenlernen werden.

Bleibt noch die Frage, wie wohl unsere Katze auf einen neuen Mitbewohner reagieren wird. Der neue wird ein Kater sein, aber kastriert. Wir haben einen eigenen Raum, den wir zunächst abtrennen werden (Leider der Lieblingsraum unserer Katze, aber das können wir nicht ändern). In dem Raum ist auch ein Bett, so dass ich oder meine Frau dort schlafen können, um die Katze an uns zu gewöhnen - da wäre schon die erste Frage, ob es nicht besser wäre, die neue Katze zunächst allein dort zu lassen? Sie wird uns vorher bereits einige Tage kennenlernen, aber ob das reicht...?

Wir haben vor, die Türe offen zu lassen und mit Karton zu versperren, der ein kleines Sichtfenster mit einem Gitterstoff offen lässt - so können sich die Tier beschnuppern, wenn sie es denn wollen, aber es auch sein lassen und einander aus dem Weg gehen.

Möglicherweise setzen wir auch noch "Pheromone" zur Beruhigung ein... ich habe damit keine Erfahrung und bin auch etwas vorsichtig, weil man Geruchsstoffe mit Signalwirkung nicht unbedingt zweckentfremden sollte, ich weiß aber auch nicht genau, was das jetzt konkret für Stoffe sind.

Vielleicht hat ja jemand noch ein paar Tips und/oder eigene Erfahrungen...

69
972
Okt 16

Aus den Träumen des Sommers wird im Herbst Marmelade gemacht. (Englische Gartenweisheit)

nun wird es Herbst. Sind eure Pflaumen schon reif? Habt ihr Äpfel? Kann man jetzt Stauden umsetzen? Rosen pflanzen? Erdbeeren pflanzen? Muss man Hortensien abschneiden? So viele Fragen hab ich im Moment.

13
243
Sep 24

Ein perfekter Tag ist, wenn die Sonne scheint, ein leichtes Lüftchen bläst, die Vögel singen und der Rasenmäher kaputt ist.

Im August beginnt die Ernte. Einkochen, einfrieren, aber auch gießen, wenn es weiter so trocken bleibt. Was fällt bei euch im Garten jetzt so an?

43
680
Aug 29

Wir müssen so viele Bäume und Sträucher pflanzen, dass niemand mehr in Versuchung kommt, Früchte zu stehlen, weil sowieso für jeden genug da sind. Albert Schweitzer

Tja, bei mir haben ja fast alles die Schnecken gefressen, aber wie ist es bei Euch so im Garten?

48
703
Jul 31

Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind.

Also auf in den nächsten Gartenmonat. Die Pfingstrosen beginnen zu blühen- was wächst bei Euch so?

27
856
Jul 03


Gärtner sind die einzigen, die wissen, was ihnen blüht.

Lange habe ich nichts mehr geschrieben, was daran liegt, dass ich inzwischen zwei Gärten besitze.

Ein Nachbar bot mir aus Altersgründen seinen Garten direkt hinter meinem Wohnhaus an. Mit kleiner Hütte und Gewächshaus. Ein Traum- und irgendwie doch nicht.

Die Sache hat mehrere Haken: es ist nicht schriftlich festgelegt, weil die Wohnungsbaugenossenschaft, zu denen die Gärten gehören, sich nicht festlegen will.  Vor sehr vielen Jahren hatte ich schon einmal ein Gartenstück hinter meinem Haus mit viel Arbeit von Brombeeren und Dickicht gerodet und als alles hübsch war, brüllte ein Nachbar aus dem Fenster, dass es sein Garten sei und er wurde ihm einfach gegeben und mir weggenommen.

Zudem sucht der alte Herr wohl Anschluss und will ständig, dass ich in seine Wohnung komme und mit ihm zusammen Alkohol trinke. Eine andere Nachbarin, die ihm vorher geholfen hat, hat wohl aus diesem Grund einen Rückzieher gemacht. Es kam letzes Wochenende zu einem myteriösen Vorfall, der mich sehr unsicher macht.

Dann macht noch eine weitere Nachbarin mit- sehr aktiv aber anscheinen Internet-bestellsüchtig. Jetzt hat sie grade irgendein Wasserspeichergranulat bestellt, das ich eigentlich nicht unter meinen Gemüsepflanzen haben will. Außerdem Steckzwiebeln, Samen, die man auch billiger im Laden bekommt, eine Maggikrautpflanze, Kerbel - alles Sachen, die ich bestenfalls auf dem Wochenmarkt kaufe. Zudem will sie unbedingt 50 Freilandtomatenpflanzen unterbringen und hat 15 Freilandgurkenpflanzen ins Gewächshaus gesetzt - viel zu viel.

Und kaum meinte ich, dass ich einen Apfelbaum pflanzen wolle, kam sie heute gleich mit einem Internetbestellvorschlag. Ist mir irgendwie suspekt. Das sind diese Leute, die zu viel youtube Gartenclips sehen und denken, man könne sich einen guten Garten im Internet zusammenkaufen (Hochbeet wollte sie auch gleich bestellen ...)

Ich dagegen habe erstmal so viel wie möglich gejätet und Ahörner und Brombeere rausgerissen, Löwenzahn ausgestochen (ja- daraus kann man Sirup machen, sie sammelte ihn ein, hat dann den Ansatz irgendwie umkippen lassen) und versuche, die beginnende Verwahrlosung in Griff zu bekommen. Natürlich freue ich mich auch über das Gewächshaus und habe schon Tomaten reingesetzt. Aber nicht aus dem Internet, sondern im Tausch gegen meine Zuchini und die Freilandgurke mit anderen Gärtnern.

Der alte Herr drängt mich, meinen Schrebergarten aufzugeben, der wirklich viel zu groß ist - aber irgendwas macht mich zögerlich.

hmmm alles sehr kompliziert

was meint ihr?

 

 

 

65
1,328
Jun 01

Der Frühling ist da, sobald man den Fuß auf drei Gänseblümchen setzen kann. (Japanisches Sprichwort)

Die ersten Gänseblümschen habe ich bereits gesehen. Der Schnee in der letzten Woche war ja jetzt nicht so prickelnd und es ist bei uns ziemlich kalt. Insofern bin ich froh, dass ich noch nichts ausgesäht habe.  Mal sehen, was der April so bringt an Wetter.

Bei mir schießen die Primeln so seltsam nach oben und haben gelbe Blätter. Hat jemand eine Idee dazu?

18
736
Mai 10
Was sind eure Lieblingstiere und warum? *neugierig*
45
1,085
Apr 10
....im Märzen der Bauer die Rösslein anspannt..... Mein Kleingarten, da tut es auch eine Hacke 😀 Hier ist der Boden noch recht kalt. Feldsalat tummelt sich die Winterheckzwiebeln haben gut ausgetrieben der Asiasalat "Green in Snow" friert vor sich hin Mangold wächst schon wieder langsam weiter im Frühbeet ist der Baquieue (Salat) bald zum Auspflanzen und aus den gesäten gefüllten Mohnsamen sind reichlich Jungpflanzen geworden. Krokusse, frühe Minitulpen und Osterglocken blühen um die Wette. Heute war die erste Biene in einem Krokus unterwegs. Es wird wohl langsam Frühling 😉 Die Fasane finden schon ausserhalb des Gartens wieder Futter und kommen weniger rein. Samstag hab ich die Hortensien beschnitten, weil sie schon kräftige Triebe zeigen. Grün tut gut. Die Rosen wollen auch schon, aber da warte ich noch mit Schneiden, denn sie können immer noch Nachtfröste erleben. Ich trau dem Frieden da nicht. und wie sieht es bei euch aus? Nachtrag vom 15.03.2022 18:39:01 ach ja....die ausgesäten Essdahlien machen sich gut hinter Glas am Südostfenster. Sind kräftig gewachsen.
37
562
Apr 03
Hallo, Hat schon jemand hier mal eine Trockenmauer aus eher rundlichen Feldsteinen gebaut und kann mir Literatur empfehlen und Tipps geben? Wie halten die Steine beim Bauen aufeinander? Wie breit sollte sie sein, wenn sie vielleicht nur etwa kniehoch werden soll? Vielen Dank schonmal!
15
435
Mrz 26, 22
Am Grunde des Herzens eines jeden Winters liegt ein Frühlingsahnen. Khalil Gibran also denn: die Schneeglöckchen blühen schon
21
288
Mrz 15, 22
Einen Garten zu pflanzen, bedeutet an Morgen zu glauben. (Audrey Hepburn) Auf den Wunsch zweier Gärtnerinnen hier der Gartenthread für 2022 Ich habe letzten Samstag in einer Schüssel auf der Fensterbank ausgesäht und die ist jetzt schon grün. So schnelle Kresse hatte ich noch nie. Mininarzissenzwiebeln, die ich im Keller vergessen hatte, zeigen schon grüne Köpfe und ich habe sie in Blumentöpfe gepflanzt. Zudem bereichern meine Fensterbank eine Hyazinthe und ein Topf Primeln, die ich bei Blume 2000 gekauft habe. Und was wächst bei euch so?
22
298
Feb 09, 22
In meinen Hochbeeten sind Ratten . Mein Garten ist ein bisschen ausserhalb vom Dorf. Genau neben unserem Hühnerpferch. Da fällt immer mal ein bisschen Futter ab. Aber das die jetzt in meinen Hochbeeten Gänge graben, gefällt mir gar nicht. Wie das Wetter ein bisschen hält, müssen wir alles ausgraben, und unter die unterste Schicht, ein engmaschiges Netz auslegen. Sonst fällt mir nichts ein. Gift können wir nicht auslegen, da sind auch noch Schafe. Und die sind sehr verfressen. Vielleicht weis jemand noch ein Trick? LG. Bergliebe
53
590
Jan 13, 22
Ist hier jemand der auch Hühner hält? Wäre sehr an einem Austausch interessiert. LG, Bergliebe
7
367
Jan 12, 22
Moin, es ist sooooooooooo aufregend *hibbelhibbel* - ich habe gerade entdeckt, dass aus meinem einen Avocadokern, der im letzten Jahr einfach nur in einem Balkonkasten war, sich aber nichts tat (nach oben) außer ner Wurzel (nach unten eben). Den habe ich nämlich dann irgendwann, weil sich (nach oben) nichts tat, rausgenommen und in eine Vase gestellt (oben schmal, sodass der Kern aufliegen kann) und die Wurzel in Wasser. Das war und ist ein diiicker riiiesiger Kern. - Und jetzt sehe ich, ich dachte schon, ich hab mich verguckt: da kommen ZWEI Keime (nach oben) raus. Zweeeeeeiiiiiiiii Keime!!!!! Wie krass ist das denn??? Ein Zwilling???? Gibts das??? Wuuuuoooooaaaaahhhh ist das aufregend!!!! Im Büro habe ich einen Kern zu stehen, der auch im Topf (einfach mal reingesteckt in die Erde (ganz), um zu sehen, was passiert und ob was passiert - der hat auch Wurzel gebildet und kam auch ein Keim raus. Der wuchs recht schnell und ohne Blätter. Da habe ich ihn gekürzt. Ich war mir nicht sicher, was passieren würde, ob er das "verkraftet" oder ob er mich mit seinem "Tod bestraft". Und der trieb jetzt über die Weihnachtsfeiertage tatsächlich weiter mit vor allem ganz vielen Blättern und schön groß und gesund. - Und nun weiß ich nicht weiter! Bisher hab ich alle Avocado-Pflanzen an diesen Stellen verloren. Irgendwas mache ich wohl immer falsch, während ich andere Sachen automatisch richtig mache. *hm* Weiß einer, was ich jetzt tun soll, wenn die Avocado-Pflanze, also der eine Keimling mit Blättern, ca. 6-8 Blätter, alles ca. 30-35cm hoch ist? Pflanze ich den ein? Lasse ich ihn noch ne Weile so? Wie kommt es, dass er sich verzweigt? Wie kriege ich das hin? Ich bin KEIN Pflanzenexperte, ich bin nicht strukturiert und nicht ehrgeizig genug, mir was "Besonderes" anzuschaffen extra. Ich nehme, was ich habe ... normale Erde, Kokoserde (obwohl die im Büro grad "unterirdisch geschimmelt" ist. War wohl zu feucht *denk*. - Also ich will mir jetzt keine Gewächshäuser oder sowas anschaffen. Wenn die in meinem ganz normalen Balkonkasten getrieben haben, denke ich immer, dann kommen die schon mit mir und meinen Voraussetzungen klar und ich hab null Dünger oder sowas drin, nur normale Erde und ab und an gibt es Mineralien (1 oder 2x im Jahr, wenn ich die Erde wechsle) Hatte schon mal jemand 2 Keime aus 1 Kern???? aufgeregte Grüße von der g😇ere
9
284
Jan 09, 22
Zwei Gärtner unterhalten sich. "Es heißt ja, dass es Pflanzen gut tut, wenn man mit ihnen spricht." "Okay. Dann gehe ich jetzt nach hinten und beleidige das Unkraut!" Na, was macht eure Ernte?
11
294
Aug 11, 21
Einer der schönsten Wege zu uns selbst führt durch den Garten Tja, mit den Kirschen wird es dann doch nichts mehr. Fast jedes Jahr gibt es einen starken Regen kurz bevor sie reif sind und dann platzen sie und schimmeln. Dafür blüht mein neues Aldi Rosen-Hochstämmchen wunderbar. Gelbe Knospen, dann rosa-orangene Blüte und die wird dann Hellrosa mit roten Punkten am Rand, kurz bevor sie verblüht. Ein Farbwunder. Neuerdings schaue ich mir die Rosen in den Vorgärten anderer Leute genauer an. Früher habe ich mich nie dafür interssiert. Es gibt schon interessante Rosensorten.
32
445
Aug 04, 21


Glück besteht in der Kunst, sich nicht zu ärgern, dass der Rosenstrauch Dornen trägt, sondern sich zu freuen, dass der Dornenstrauch Rosen trägt. Arabisches Sprichwort Tja, also freue ich mich, dass die Schnecken meine jungen Tomatenpflanzen sehr lecker fanden. Ich bin ziemlich wenig im Garten, leider. Dabei gibt es so viel zu tun.
82
773
Jul 01, 21
Hallo Ihr Lieben ich hoffe es geht Euch gut? Hoffe mein Thema passt hier rein? Ich habe heute eine interessante Entdeckung gemacht. Es hat bei uns stark gewittert. Ich saß auf dem Balkon und habe das Spektakel beobachtet und etwas in den Himmel geträumt. Da fiel mir ein Gesicht in den Wolken auf. Ich sah ganz deutlich einen Mund, eine Nase, und da, wo die Augen sind, kam ein Blitz raus. Ich denke, es war sehr glücklich in diesem Moment, das gerade gesehen zu haben, danke lieber Gott! ich sende Euch ganz liebe Grüße und bleibt gesund SpaceDirk
9
475
Jun 22, 21
tja, was mit dem Gartenthread im April? Keine Zeit, war im Garten 😉 Stimmt nicht ganz, aber ich hatte beruflich und privat sehr viel um die Ohren. Es krachte überall gleichzeitig. Die Woche nach Ostern hatte ich Urlaub- wollte den Garten schick machen und dann kam: Regen, Hagel, Schnee. Irgendwie frustrierend. Kaum war der Urlaub zuende: Sonnenschein. Seitdem murkelt es hier im Norden bei 6 - 10 Grad. Immerhin haben dieses Wochenende die Kirschen angefangen zu blühen - reichlich spät. Und die Tulpen, die ich letzten Herbst gepflanzt hatte, sind auch alle gekommen. Samstag habe ich immerhin ein Gemüsebeet klar gemacht und todesmutig ein paar Kartoffeln gesetzt. Vielleicht wird es ja doch noch mal Frühling. Die Zuckererbsen gucken mutig mit den ersten Blättern aus dem Boden. Die Gurkenpflanzen auf der Fensterbank sind eingegangen, nur eine hat es geschafft. Braucht man mehrere Gurkenpflanzen oder reicht eine? Mal gucken, ob die Zuchini besser werden. Das Erdbeerbeet ist noch immer nicht gejätet, aber es blüht schon was (Löwenzahn 😉 )Die Himbeeren haben dieses Jahr keine Lust. Vielleicht mal Dünger drauf? Die Pfingstrosen sind immerhin schon 50 cm hoch, aber ob sie es bis Pfingsten bis zur Blüte schaffen? Glaube eher nicht. Die Maiglöckchen haben Sonntag zaghaft ihre Spitzen herausgestreckt. Werden wohl eher Juniglöckchen. Tapfer kämpfe ich gegen das Unkraut an. Der Schachtelhalm macht es sich zwischen meinen Gehwegplatten gemütlich, der Löwenzahn auf meinem Rasen. Und wieso sähen sich die Stockrosen immer nur zwischen den Terassenplatten selber aus und nie auf dem Beet? Das Gurkenkraut zeigt auf allen Gemüsebeeten, dass es auch dieses Jahr die Macht haben will. Ich könnte mit den Jungpflanzen einen Handel aufmachen. Und ich habe an den kalten Regentagen eine wunderbare Tabelle zusammengetragen, welches Gemüse sich mit anderem verträgt oder nicht. Wusstet ihr, dass Kapuzienerkresse zwischen Kartoffeln das Aroma der Kartoffeln fördert. Und dass man Gurken und Zuchini nicht zusammen auf einem Beet haben darf? Jedes Jahr frage ich mich beim Aussähen: dürfen jetzt die Zwiebeln zwischen die Bohnen? Die rote Beete neben die Kartoffeln? Nun weiß ich es. So, jetzt seid ihr dran. Alles neu macht der Mai - was macht euer Garten?
67
462
Jun 03, 21
Musste meine Katze Yuki einschläfern lassen!Sie ist nur 6 Jahre geworden! Jetzt frage ich mich kommen Tiere in das Himmelreich und treffe ich sie wenn ich mal im Himmelreich bin? Ich würde es mir wünschen!
25
585
Jun 02, 21
ich mach das jetzt mal wie beim Frauencafe, Bücherleserforum und Kochforum: jeder Monat ein neuer Therad. Und da im März im Garten sehr viel zu tun ist, brauchen wir auch sehr viel Platz zum Schreiben. Also: was pflanzt ihr, säht ihr aus, zieht ihr auf der Fensterbank vor oder im Gewächshaus? The flowers of spring are winter’s dreams related at the breakfast table of the angels. (Khalil Gibran) Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters am Frühstückstisch der Engel.
57
602
Mai 04, 21
Hallo! Kennt jemand die Glockenrebe? Auch Glockenwinde oder Krallenwinde genannt. Ich würde gerne wissen, ob sie sich mit ihren Samen ziemlich selbständig aussät - wenn ja, dann wäre sie nämlich nicht in den Garten pflanzen, sonst breitet sie sich unkontrolliert aus.
6
263
Mrz 31, 21
Der Februar ist fast zuende, aber da in den anderen Foren immer wieder Gartenarbeit als Nebendiskussion auftaucht, versuche ich hier mal das Thema Gartenarbeit extra zu thematisieren. Was habt ihr schon in eurem Garten gemacht? Was blüht schon, was erlebt ihr so, was habt ihr bereits angepflanzt? In einem Garten ging das Paradies verloren, in einem Garten wird es wiedergefunden. Blaise Pascal
66
716
Mrz 16, 21
hallo geschwister im herrn, ich gehe demnächst für mindestens vier wochen in eine reha, beginne mir sorgen um meine fünf katzen zu machen, sie sind mir zugelaufen, herrenlos, frage mich ob sie bleiben werden, noch da sind wenn ich nach vier wochen zurück kehre ! es sind sehr scheue tiere, den umgang/kontakt zu menschen nicht gewohnt, ausser zu mir da ich sie seit ihrem zweiten lebensmonat etwa füttere sind sie bei mir geblieben, ich kann sie auch anfassen, tragen, nur was wenn sie im haus, sie haben eine katzenklappe, von einer ihnen vollkommen fremden person gefüttert werden, vier wochen lang, mich nicht sehen ! dank euch schon mal im voraus !
2
504
Feb 14, 21
Hallo zusammen, vor 4 Monaten habe ich einen Hund aus einer Tierschutzorganisation hier in Deutschland übernommen, die eine Partnerorganisation in Ungarn haben. Meine Hündin ist ein Sibirien-Husky-Mischling, 3 Jahre alt, kastriert, gechipt und geimpft. Das Tier lebte in Ungarn an der Kette und konnte sich, laut Auskunft der Tierschutzorganisation, von der Kette befreien. Allerdings war das Kettenhalsband so tief eingewachsen, dass dieses operativ entfernt werden musste. Die Narben davon sind deutlich zu sehen. Mir wurde auch gesagt, dass die meisten Hunde nichts kennen und nichts können. So war das auch mit meinem Hund. Der konnte wirklich gar nichts, selbst Treppen konnte er eine Weile nicht auf und ab gehen. Mittlerweile macht sie das ohne Probleme. Sie ist von Anfang an stubenrein gewesen und hat bis dato nicht einmal in die Wohnung gemacht. Mit im Auto fahren macht ihr nicht viel aus. Sie verhält sich sehr ruhig, außer, es fährt ein LKW, Trecker oder anderes Fahrzeug schnell dicht an mich heran, dann bellt sie. Vom Wesen her ist sie ein absolut liebes und verschmustes Tier und möchte am liebsten rund um die Uhr beschmust und gestreichelt werden. Ich liebe dieses Tier! Das kann ich nicht leisten, da ich berufstätig bin. Sie geht auch täglich mit mir ins Büro und wird auch im Januar mit an meine neue Arbeitsstelle kommen. Das heißt, der Hund ist, außer wenn ich zum Einkaufen fahre, sonst nie allein. Der Hund verhält sich in der Wohnung und im Büro ruhig. Das Tier ist mit allem verträglich, was Lebewesen ist. Katzen hält sie für Hunde und möchte auch gerne mit diesen spielen. Sie zeigt aber auch, wenn sie Hunde nicht mag, indem sie entweder ausweicht oder bellt. Je nachdem, wie ihr Gegenüber reagiert. Kleine kläffende und quietschende Pfiffis mag sie nicht, denen geht sie sofort aus dem Weg. Sie jagt aber Vögel und Mäuse. An der Leine kann sie auch schon recht gut gehen. Angst hat sie vor Wasser und sie vermeidet es, nasse Flächen zu betreten. Ihr Geschäft erledigt sie überwiegend auf Asphalt, selbst, wenn eine Wiese zur Verfügung steht. Sie schlägt auch nicht an, wenn es bei mir an der Haustüre klingelt. Ganz im Gegenteil, sie würde noch jeden Einbrecher zum Kaffeeklatsch einladen. Meine Hündin hat auch Angst vor Bällen und wenn man von vorne oben auf sie zukommt. Da legt sie die Ohren an und weicht zurück. Laute Stimmen ängstigt das Tier auch sehr, es zieht sich zurück und versteckt sich. Auf ihr unbekannte Situationen reagiert sie mit Bewegungsunruhe und starkem Hecheln. Was ich absolut nicht hinbekomme, ist, sie zu erziehen. Das dauert sooo lange, bis sie etwas begreift. Entweder bin ich unfähig oder es ist wirklich schwer, einen ausgewachsenen Hund, der keine Kommandos kennt, zu erziehen. Ich weis es nicht. Ich bin weder laut zu dem Tier, noch schreie ich es an. Ich über jeden Tag mit ihr mehrmals, wenn ich frei habe (3 Tage) und unter der Woche, wenn ich arbeite (4 Tage), leider nicht so viel. Sie bekommt, seit dem sie bei mir ist, ihr Futter nur aus dem Futterbeutel, um sie mit dem Futter zu belohnen, wenn sie etwas gut gemacht hat. Kleine Fortschritte sind schon zu sehen, aber mir erscheint, dass das alles so lange dauert. Sie springt so gut wie keine Leute mehr an und beherrscht das Kommando "Sitz" aus dem FF. Der Hund ist sehr auf mich fixiert. Meinen Bruder, mit dem ich zusammen wohne, mag sie auch, aber der Hund orientiert sich hauptsächlich an mich. Ist das wirklich so, dass es schwieriger ist, einen ausgewachsenen Hund zu erziehen? Ich würde gerne mit ihr eine Begleithundeprüfung machen und sie zum Therapiehund ausbilden lassen. Doch frage ich mich, ob das jemals möglich sein wird? Eine Berufskollegin von mir hat einen Sibirien Husky Mix, der beide Ausbildungen hat. Ja, ich weiß, dass eine Hundeschule dran wäre oder ein Hundetrainer. Aber Corona verhindert es. Zudem fällt mir auf, das der Hund ohne Ende haart, seit dem der Hund bei mir ist. Jeden Tag kämme ich das Tier und ich fege büschelweise Hundehaare vom Boden auf. Ist das normal, dass ein Hund ohne Ende haart? Meine Tierärztin meinte, dass das normal sei. Wird es mir möglich sein, den Hund irgendwann mal frei laufen lassen zu können? Ich bin gespannt auf eure Tipps. Viele Grüße Glasgraveurin
59
647
Dez 23, 20
hallo geschwister im herrn, mir sind vor kurzem vier kleine katzen zugelaufen ! (eine verwilderte mutterkatze brachte sie in einem nebengebäude, einer alten, stillgelegten scheune im juni zur welt) eine ist im wachstum den drei anderen deutlich hintendrein, gut nur die hälfte an größe und körpergewicht gegenüber den drei geschwistern, sie verbringt auch auffallend viel mehr zeit im haus, in ihrem katzenbett, es scheint sie draussen zu frieren, sie zittert wenn sie kurz draussen auf der hausstufe sitzt, nun hab ich sie eben erbrechen gesehen ! sind katzenbesitzer unter euch die rat geben können (bitte kein tierarztrat, ich bin z.zt. etwas klamm !) liebe grüße und fetter segen,
21
520
Dez 14, 20
Wir sind aus dem Urlaub zurück und die Blätter der Geranien auf den Fensterbänken sind durchlöchert. Vorher war das nur bei ein zwei Pflanzen der Fall. Das müssen - laut Internetforen - die Raupen des Eulenfalters sein. Ich habe die Töpfe jetzt heruntergenommen und die Blätter auf Raupen hin abgesucht. Was mühselig ist, gerade, wenn die Pflanzen gross und buschig sind. .... Die grossen Raupen sieht man noch, aber die kleinen (2mm) kaum. Meine Frage: Habt ihr dasselbe Problem und eine Lösung? Wenn ihr spritzt, mit was?
8
495
Sep 26, 20
Hey, mein Zimmerhibiskus, den ich geschenkt bekam, hatte anfangs 2-3 Blüten. Seitdem wirft er die Blütenansätze einfach ab, noch bevor sie ganz aufgehen. - Woran könnte das liegen? Ich hab hier keine Sonne, Halbschatten, eher weniger Licht, er steht aber in der Nähe vom Fenster (wie gesagt, gar keine Sonne). Weiß da jemand was? Und nein, ich mag nicht googlen, sondern von anderen ihr Wissen anzapfen.
23
443
Jul 13, 20


Seite 1 / 2
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?