Garten, Tiere & Nat...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Garten, Tiere & Natur

Der Tummelplatz für Naturliebhaber, Tier- und Gartenfreunde.
Seite 1 / 3

Ideen und Pläne sind wie Pflanzen. Eines Tages werden sie Früchte tragen.

                                                                                                        gefunden auf Yippi

 

Einer sät, einer pflanzt, einer bewässert....aber Gott gibt das Gelingen (frei wiedergegeben)

Heute war Bewässern dran....ausgiebig. Es hat immer noch 25° um 22:00 Uhr. Es wird wohl eine sogenannte tropische Nacht, in der es nicht wirklich abkühlt. 

Die Körpertemperatur kann sich wie bei Fieber unangenehm erhöhen und den Schlaf stören. Wie bei Fieber können laue Wadenwickel den Körper langsam runterkühlen, damit er nicht selbst die innere Heizung auf einen Kältereiz anwirft. Tut euch was Gutes.... 

 

51
194
Vor 1 Tag

Wähle die Pflanzen, die an den deinem Garten vergleichbaren Standorten in der Natur vorkommen, und der Erfolg für ihr Gedeihen und die Harmonie der Pflanzen dürfte dir sicher sein.
                                                                                                                           Beth Chatto,britische Gärtnereibesitzerin

 

 

Salzluft, Wind, Sandboden.... der Meerkohl fühlt sich heimisch und hat eine gigantische Blüte hervorgebracht. Es gibt verschiedene Zuchtarten zu kaufen, da wildwachsender Meeerkohl geschützt ist. 

Meerkohl bei wiki

 

Wilde Möhre wächst hier auch und auch Meerrettich. Zuchtmöhren und Meerrettich gedeihen also auch im Garten hier in der Nordsee. 

Es gibt noch einiges mehr..... 

45
305
Vor 5 Tagen

Stellt Wasser bereit

Eichhörnchen Nüsse und Sonnenblumenkerne

Auch Insekten brauchen   Wasser.....Korken oder andere Rettungsinseln reinlegen.

Vogeltränke auf dem und eventuell Futter

 

Wasser jeden Tag wechseln, geeignete Gefäße und Schalen.

 

Danke

 

Max

6
48
Juli 04

Bewahre die Liebe in deinem Herzen. Ohne sie ist das Leben wie ein Garten ohne Sonne, aus dem die Blumen verschwunden sind.
                                                                                                                                                                                          Oscar Wilde

❤️ 🌹 ❤️ 🍓 ❤️ 🌹 ❤️ 🌻 ❤️ 🌼 ❤️ 🌺 ❤️ 🌼 ❤️ 🍒 ❤️ 

 

Apfelbaum und Flieder blühen und duften um die Wette. Die jungen Blättchen der Goldulme leuchten in der Sonne  grüngolden. Der Himmel spiegelt sich in den blauen Blüten der Hasenglöckchen. Ein Festtagskleid der Natur feiert den Mai.

69
479
Juni 06

Siehst du im April die Falter tanzen, magst du getrost im Garten pflanzen.

                                                                                                             Bauernregel

 

 Zitronenfalter, Großer und Kleiner Fuchs sind hier schon aktiv. Wie fliegende Edelsteine im Garten sehen sie aus. Ihre Leichtigkeit ruft die Bewegungsfreude.

Habt ihr auch schon Schmetterlinge unterwegs?

 

59
307
Mai 03

"Zwei Erbsen rollen im ersten Stock den Flur entlang. Sagt die eine zur anderen: Vorsicht, hier kommt eine Trep...pe...pe...pe....pe....pe...." 😀 

                                                                                                                                                                   Autor unbekannt

 

Die Zeit, Erbsen auszusäen rückt näher. Die Sonne scheint zwar seit einigen Tagen vermehrt, aber die Nächte sind doch noch sehr kalt. 

Heute ist der metereologische Frühlingsanfang.
Am 20.03. ist der astronomische Frühlingsanfang. 
Mit der Haselblüte beginnt der phänologische Vorfrühling.

 

75
375
Apr. 01

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
                                                                                    Afrikanisches Sprichwort

 

..und auch die Gemüsesamen lassen sich nicht aus der Anzuchterde gucken. 😉
So ist es mit dem Gartenfieber...  es steigt mit jedem Tag, der auf den Frühling zugeht.

Planung und Geduld....  jetzt ist erstmal Büsche und Bäume schneiden dran, bevor die Nistzeit der Vögel beginnt und die Heckenschere ruhen muss.

78
431
März 01

Ain Mann in Chile wurde von einem Wal verschluckt und Sekunden später wieder herausgewürgt.

 

 

Krass

 

https://www.nordbayern.de/panorama/dachte-dass-ich-sterben-werde-kajakfahrer-von-buckelwal-verschluckt-und-lebend-ausgespuckt-1.14580106

 

Bei Jona war es nach 3 Tagen. 

 

 

15
134
Feb. 19

1. Mose 8,22  Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.

 

Also ran an die Samentütchen, Inventur gemacht... was ist da, was brauche ich noch, was muss ich bestellen, was will ich neu ausprobieren?

Schließlich ist Licht, Wetter und Ernte verheißen. 😉

Ich wünsche euch kreatives Planen und gutes Gelingen im neuen Gartenjahr. 🌻 

 

                                                                                                                                                                 

 

148
862
Feb. 05

Wer sich im Sommer über die Sonne freut,
trägt sie im Winter in seinem Herzen.

Rainer Haak

 

Heute ist auch draussen Sonne.
Hinter der Fensterscheibe ist es warm, aber die neue schwarze Katze im Revier behält ihren Pelzmantel an. 😉

Zeit, das neue Gartenjahr zu planen....  welche Pflanzen, wann säen, welche Kulturfolgen, Neues ausprobieren wollen.... 

 

34
376
Jan. 05

Bäume sind offensichtlich vernünftiger als wir, sie streben immer nach dem Licht.

                                                                                                                  Anke Maggauer-Kirsche

 

Meine Ostfriesenpalmen scheinen auch vernünftig zu sein. Sie wachsen gerade hoch dem Licht entgegen. 😀

Fröhliches Gärtnern für die Winterernte wünsche ich, sei es draussen oder drinnen mit Microgreens.

 

 

 

55
481
Dez. 01
Hallo zusammen, vor 4 Monaten habe ich einen Hund aus einer Tierschutzorganisation hier in Deutschland übernommen, die eine Partnerorganisation in Ungarn haben. Meine Hündin ist ein Sibirien-Husky-Mischling, 3 Jahre alt, kastriert, gechipt und geimpft. Das Tier lebte in Ungarn an der Kette und konnte sich, laut Auskunft der Tierschutzorganisation, von der Kette befreien. Allerdings war das Kettenhalsband so tief eingewachsen, dass dieses operativ entfernt werden musste. Die Narben davon sind deutlich zu sehen. Mir wurde auch gesagt, dass die meisten Hunde nichts kennen und nichts können. So war das auch mit meinem Hund. Der konnte wirklich gar nichts, selbst Treppen konnte er eine Weile nicht auf und ab gehen. Mittlerweile macht sie das ohne Probleme. Sie ist von Anfang an stubenrein gewesen und hat bis dato nicht einmal in die Wohnung gemacht. Mit im Auto fahren macht ihr nicht viel aus. Sie verhält sich sehr ruhig, außer, es fährt ein LKW, Trecker oder anderes Fahrzeug schnell dicht an mich heran, dann bellt sie. Vom Wesen her ist sie ein absolut liebes und verschmustes Tier und möchte am liebsten rund um die Uhr beschmust und gestreichelt werden. Ich liebe dieses Tier! Das kann ich nicht leisten, da ich berufstätig bin. Sie geht auch täglich mit mir ins Büro und wird auch im Januar mit an meine neue Arbeitsstelle kommen. Das heißt, der Hund ist, außer wenn ich zum Einkaufen fahre, sonst nie allein. Der Hund verhält sich in der Wohnung und im Büro ruhig. Das Tier ist mit allem verträglich, was Lebewesen ist. Katzen hält sie für Hunde und möchte auch gerne mit diesen spielen. Sie zeigt aber auch, wenn sie Hunde nicht mag, indem sie entweder ausweicht oder bellt. Je nachdem, wie ihr Gegenüber reagiert. Kleine kläffende und quietschende Pfiffis mag sie nicht, denen geht sie sofort aus dem Weg. Sie jagt aber Vögel und Mäuse. An der Leine kann sie auch schon recht gut gehen. Angst hat sie vor Wasser und sie vermeidet es, nasse Flächen zu betreten. Ihr Geschäft erledigt sie überwiegend auf Asphalt, selbst, wenn eine Wiese zur Verfügung steht. Sie schlägt auch nicht an, wenn es bei mir an der Haustüre klingelt. Ganz im Gegenteil, sie würde noch jeden Einbrecher zum Kaffeeklatsch einladen. Meine Hündin hat auch Angst vor Bällen und wenn man von vorne oben auf sie zukommt. Da legt sie die Ohren an und weicht zurück. Laute Stimmen ängstigt das Tier auch sehr, es zieht sich zurück und versteckt sich. Auf ihr unbekannte Situationen reagiert sie mit Bewegungsunruhe und starkem Hecheln. Was ich absolut nicht hinbekomme, ist, sie zu erziehen. Das dauert sooo lange, bis sie etwas begreift. Entweder bin ich unfähig oder es ist wirklich schwer, einen ausgewachsenen Hund, der keine Kommandos kennt, zu erziehen. Ich weis es nicht. Ich bin weder laut zu dem Tier, noch schreie ich es an. Ich über jeden Tag mit ihr mehrmals, wenn ich frei habe (3 Tage) und unter der Woche, wenn ich arbeite (4 Tage), leider nicht so viel. Sie bekommt, seit dem sie bei mir ist, ihr Futter nur aus dem Futterbeutel, um sie mit dem Futter zu belohnen, wenn sie etwas gut gemacht hat. Kleine Fortschritte sind schon zu sehen, aber mir erscheint, dass das alles so lange dauert. Sie springt so gut wie keine Leute mehr an und beherrscht das Kommando "Sitz" aus dem FF. Der Hund ist sehr auf mich fixiert. Meinen Bruder, mit dem ich zusammen wohne, mag sie auch, aber der Hund orientiert sich hauptsächlich an mich. Ist das wirklich so, dass es schwieriger ist, einen ausgewachsenen Hund zu erziehen? Ich würde gerne mit ihr eine Begleithundeprüfung machen und sie zum Therapiehund ausbilden lassen. Doch frage ich mich, ob das jemals möglich sein wird? Eine Berufskollegin von mir hat einen Sibirien Husky Mix, der beide Ausbildungen hat. Ja, ich weiß, dass eine Hundeschule dran wäre oder ein Hundetrainer. Aber Corona verhindert es. Zudem fällt mir auf, das der Hund ohne Ende haart, seit dem der Hund bei mir ist. Jeden Tag kämme ich das Tier und ich fege büschelweise Hundehaare vom Boden auf. Ist das normal, dass ein Hund ohne Ende haart? Meine Tierärztin meinte, dass das normal sei. Wird es mir möglich sein, den Hund irgendwann mal frei laufen lassen zu können? Ich bin gespannt auf eure Tipps. Viele Grüße Glasgraveurin
60
1,909
Nov. 10


Der Herbst ist der Frühling des Winters. – Henri de Toulouse-Lautrec (französischer Maler)

 

Seit ich mich mit Wintergärtnern beschäftige, bekommt der Spruch oben Inhalt.

Jetzt wird Feldsalat und Wintersalat gesät, der Grünkohl und anderer Winterkohl wächst besser in kühleren Temperaturen. Haferwurz wartet in der Erde auf die Kälte für den Keimanreiz fürs Frühjahr. Spinat hat nun seine Zeit und schießt nicht mehr durch zuviel Wärme.

Unter dem Laubmulch bereiten die Bodenlebewesen eifrig neue Erde. Die Bäume bereiten die Knospen vor.

Keine Wiese rollt ihr Gras auf und zeigt nackten Boden. Die Bedeckung tut ihr gut und so ist es auch in den Gemüsebeeten: Pflanzendecke durch Winterpflanzen und Gründüngepflanzen. So kann der scharfe Ostwind den Humus nicht abtragen.

88
768
Nov. 01
Wenn du einen grünen Zweig im Herzen trägst, wird sich ein Singvogel darauf niederlassen.
                                                                                                                                          Chinesisches Sprichwort
 
 
Hier ist noch alles grün.....   und der Zweig mag grün bleiben, auch wenn sich das Herbstlaub bald färbt. Die orangen Früchte der Eberesche zeigen sich schon deutlich.
 
Noch ist die Ernte in vollem Gange und machen Platz für die Winterpflanzen, die   bald in die Beete kommen. So bringt der Garten das ganze Jahr seine Frucht.
 
 
54
801
Okt. 02
Ideen und Pläne sind wie Pflanzen. Eines Tages werden sie Früchte tragen.
                                                                                                         Autor unbekannt
 
 
Der Garten macht es vor.... 
die Tomaten bekommen Farbe, die Snackgurken legen zu, die Möhren zeigen ihre Schultern unterm Grün, der Grünkohl wird höher, die Laternchen der Physalis leuchten noch grün, die gelben Zucchini leuchten, die blauen Bohnen sind fast lila.....
 
Die Idee der Erdmiete nimmt langsam Formen an.... tief im Boden ist es kühler als im Keller und hält demnächst die Sommerkartoffeln frisch, wenn das Material dazu angekommen ist.
77
981
Sep. 01

Hallo alle zusammen

Seit meiner frühen Kindheit dreht sich mir der Magen um, wenn ich ein totes Tier sehe. Ich erschrecke mich und mir wird dann sogar augenblicklich schwindlig in der selben Sekunde. In meiner Familie ist bekannt, dass ich dieses Problem quasi "schon immer" habe, doch niemand weiß, was der Auslöser ist. 

In meinem Leben hab ich aber schon oft ungewollt tote Tiere gesehen, z.B. überfahren auf der Straße. Einmal sah ich ohne Vorwarnung, wie gerade ein Kaninchen geschlachtet wurde. Vielleicht hab ich einfach zu viel in der Richtung schon gesehen und daher die Symptome. 

Bei toten Fischen hab ich aber kein Problem und - ich glaube - auch bei toten Schweinen nicht. Es scheint nur Tiere zu betreffen, die Fell haben.

Fleisch und Geflügel kann ich essen ohne Übelkeit oder Schwindel. Und ich kann mir auch tote Tiere in meinem Kopf vorstellen ohne dass ich diese Empfindungen habe. Doch treffe ich auf ein totes Tier, das Fell hat und in seiner geometrischen Form (oder wie man das nennt) zu erkennen ist, wird mir sofort ganz anders. 

Es gibt ja Leute, die kein Blut sehen können, aber was tote Tiere betrifft, hab ich in meinem Leben noch niemanden gekannt, dem es genauso geht. Es wäre interessant hier im Thread zu erfahren, ob es jemanden genauso geht oder ob sogar jemand die Ursache weiß.

LG

11
395
Aug. 21

Blumen auf dem Esstisch heben den Wohlgeschmack der Speisen.

                                                                                  – Karl Foerster, deutscher Gärtner und Staudenzüchter –

 

Essbare Blüten und Blätter über verschiedene Gerichte gestreut, bringen Farbe und Umami auf den Teller.

Ringelblumenblütenblätter in leuchtendem Orange,
Kornblumen in Königsblau,
Färbedistel bringt Ziegelrot,
Königskerzenblüte helles Gelb
Schnittlauchblüte helles Lila und Lauchgeschmack
Kapuzinerkresseblüte orange, rot  leichte Schärfe
Kapuzinerkresse Blätter helles blaugrün leichte Schärfe
Borretschblüte  himmelblau oder rosa
Rosmarinblüten himmelblau
Rosmarinnadeln silbergrün
Zwiebelblüten hellgrün

 

Guten Appetit ❤️ 

35
885
Aug. 01

Was ist jetzt im Garten zu tun

1
132
Juli 23

Unkraut nennt man die Pflanzen,deren Vorzüge noch nicht erkannt wurden.

Ralph Waldo Emerson

 

Das Wildkraut wächst wie wild bei dem vielen Regen und macht seinem Namen alle Ehre. Unkraut lässt sich leider nicht durch das 'Un-' vor dem Kraut beeindrucken und wächst genauso schnell. 😆 

 

59
1,185
Juli 01, 24

Ich will in den Garten an allen Tagen die mit „g“ enden. Und Mittwochs.  😉

                                                                                              gefunden bei Gartenfan

 

2024 >  der 1. Mai ein Mittwoch..... na denn mal los 😎 

 

Die Hasenglöckchen mit ihrem Himmelblau holen den Himmel unter die Goldulme. 

Der Flieder beginnt zu duften und der Apfelbaum blüht noch. Die Hummeln sind fleissig und auch die Bienen sind wieder unterwegs.
Ein leichter Schauer erspart das Giessen und alles sieht wie frisch gewaschen aus.

Gutes Gelingen im Garten wünsche ich euch....

 

 

83
1,740
Juni 02, 24

Paradiesgärtner pflanzen Heiterkeitsbäume, Freudensträucher, Lachobst und Tanzgemüse. 

                                                                                                                      Alfred Selacher (*1945)

 

Der Flieder zeigt schon kleine blaue Spitzen an den Knospen und die Amsel lässt wieder ihr Abendlied hören.

Die Osterglocken nicken mit den goldgelben Blüten, dass es eine Freude ist.

Auf den ersten Beeten sprießen schon die Radieschen und der Feldsalat.  Es geht verstärkt los....

115
1,798
Mai 01, 24

Hallo Community!

Habt Ihr schon ein Haustier? Falls nicht - warum nicht mal an was größeres denken?

https://www.rnd.de/wissen/koennten-20-000-elefanten-aus-botswana-in-deutschland-ueberleben-ein-faktencheck-WSIKGX3OCZD7HERR45LWXWVB64.html?utm_source=pocket-newtab-de-de

Botswana weiß nicht, wohin mit den vielen Elefanten. Eine Option wäre ein kontrollierter Abschuss von Tieren, die mehr sind, als es die Ökosysteme dort tragen können. Und wenn man die Abschusslizenzen handelt, dann wäre das gleich noch eine Geldeinnahmequelle. Und wenn man dann noch mit dem Elfenbein handeln dürfte, dann käme noch einmal mehr Kohle rein. Das könnte dann wieder in den Naturschutz investiert werden - zumindest zum Teil.

Solange ich lebe, kenne ich Elfenbeinhandel nur als Verbrechen und Menschen, die Elefanten abschießen, waren Wilderer (wobei es kontrollierten Abschuss und legale Großwildjagd wohl schon immer gab). Es gab auch eine Kultur um das Elfenbein. Der Odenwald ist traditionell eine Region, in der Elfenbeinschnitzerei ein verbreitetes Handwerk war.

https://www.hessen-tourismus.de/de/das-ist-hessen/lieblingsorte/elfenbeinstadt/

Sicher kann man Elfenbein durch Kunststoff ersetzen - aber das ist nicht dasselbe.

Auch im Musikinstrumentenbau war Elfenbein mal ein wichtiger Werkstoff. Heute darf der nur noch für die Restaurierung alter Instrumente verwendet werden:

https://www.pizzicato.lu/elfenbein-eu-andert-regelung-fur-musikinstrumente/

Es gäbe einen Markt für Elfenbein aus "kontrolliertem Abschuss". Sollten wir uns da entspannen und Botswana machen lassen? Oder wäre für Euch Elefantenabschuss und Elfenbeinhandel ein klares Tabu? Falls ja - dann habt Ihr vielleicht auch Ideen, wo die ganzen Elefanten hinkönnten. Und es werden ja immer mehr! Verhütung für Elefanten? Klar - das wäre vielleicht auch eine Lösung. Aber was spricht wirklich gegen einen kontrollierten Abschuss, gegen ein Naturschutzmanagement, dass eine Übernutzung der Ressourcen verhindert? Die Natur hat da übrigens auch so ihr Handwerkzeug: Räuber und Seuchen. Wäre das besser als Gewehr und kulturelle Nutzung der beim Abschuss anfallenden Kostbarkeiten?

22
981
Apr. 17, 24

Wen es interessiert... hier sind zwei Möglichkeiten, einen Bilck oder auch zwei auf die Sonnenfinsternis in USA zu werfen. 🙂

 

Beobachtung von der Erde aus, ab 18:30

livestream von timeanddate

 

Beobachtung von weiter oben (Wetterballon )  livestream ab 14:00

April 8th Eclipse Balloon Live Stream (UMaine team)

 

 

2
244
Apr. 08, 24

Frühling ist ja auch immer so ein bisschen Ahoi-Brause im Herzen!

                                                                                                 Westwing

 

Sonne

    Beete inspizieren

          Oberflächen anlockern

                   Planungen sich vorstellen

                          Phantasie spielen lassen    >>> Freuen

                                                        

61
1,331
März 29, 24


Gib mir bitte mal das Ding von dem Teil wo das Zeug draufliegt.
                                                                                               gefunden auf Pinterest

Das wirkliche Leben im Garten s.o.   🤣 

 

Heute scheint die Sonne, das Frühbeet muss auf, denn ruckizucki waren da 25° drin...ein ziemlicher Temperatursprung von morgens 3°. Die dicken Bohnen sollen ja keimen und nicht kochen 😉

Aufgeräumt habe ich auch was... die trockenen Zweige von der weißen Prachtkerze (Gaura) sind jetzt auf dem Kompost. Sie waren der Winterschutz vor dem neuen Austreiben.

 

70
1,816
März 02, 24

Wenn man will, dass das Jahr erfolgreich wird, muss man am ersten Januar damit beginnen.
                                                                                                                            Autor unbekannt

 

Also habe ich mit Dankbarkeit und der Ernte von ein paar Zweigen Petersilie und einigen Blättchen Feldsalat begonnen 😉

> Petersilie in die Zucchinicremesuppe und und die Feldsalatblättchen als Deko auf die Suppe.

Über Mittag kam sogar die Sonne hervor und es war kurz trocken. Der Regen läuft gut durch den Sand ab und bildet keinen See über den Beeten.

Der neue Aussaatkalender liegt griffbereit für die neuen Planungen und der alte Kalenderhilft beim Einteilen des Fruchtwechsels.

 

allen Gärtnern hier ein gutes Gartenjahr ❤️ 🌻 ❤️ 

 

8
865
Jan. 29, 24

Mein liebstes Wintergemüse ist nach wie vor die Marzipankartoffel.
                                                                                                 Westwing

 

Jetzt haben die Ostfriesenpalmen endlich mal Frost abbekommen. Die letzten Jahre war es nicht kalt genug geworden hier.

Der Spatzenschwarm, meine Sommergärtner, flattert um die Futterhäuschen. Da herrscht reges Treiben.

Eine LED-Kette mit wasserdichtem Batteriegehäuse liegt auch für die Gartendeko bereit. Ich überlege noch, wo ich sie dieses Jahr anbringe. Ein wenig Licht ums Haus in der dunklen Jahreszeit abends, wirkt doch etwas heimelig.

10
887
Dez. 20, 23

Man ist nie zu alt um wild durch den Laubhaufen zu rennen.
                                                                                             Westwing

 

Hier war noch kein Frost.
Die Blätter wollen noch nicht wirklich von den Bäumen, auch wenn die Kronen schon lichter geworden sind.

Gelbe Herbstastern stehen wie leuchtende Kugeln in den großen Töpfen.

Es wird Zeit für weitere Gläser Apfelmus, bevor es in der Garage zu kalt wird zum Lagern der Früchte.

 

24
764
Nov. 30, 23

Erntedank -  Schmecket und sehet wie freundlich der Herr ist.
Psalm 34,9

 

Heute gibt es Regen, macht die Gartenarbeit leicht und die Früchte schwer.  Wunderbar.

23
1,100
Okt. 30, 23

was muss jetzt im Garten getan werda ?

1
370
Okt. 13, 23

Ein schöner Garten wischt den Staub des Alltags von der Seele.                                                                                                             Westwing

 

Ernte und Neupflanzung beginnen jetzt gleichzeitig zu laufen.
Die Vorbereitungen für die Winterernte sind bald abgeschlossen und die Saat für die Frühjahrsernte wird gesichtet und evtl nachbestellt.

Neu wird diesmal die Verwendung von Gründüngepflanzen sein auf Beeten, die sich ausruhen dürfen. Phacelia verträgt sich mit allen Gemüsepflanzen und bringt Kraft in den Boden. Friert sie im Winter ab, gibt sie eine natürliche Mulchschicht und verhindert den Abtrag der fruchtbaren Erde durch den Wind.

Feldsalat ist in Vorbereitung, Asia Salat, Winterkresse und Rosenkohl. Für die Salatsorte Baquieue ist es noch zu warm, denke ich.

Die Weintrauben brauchen noch Wärme und die Butternutkürbisse auch. Bei der zweiten Lage Bohnen kann ich mit dem Durchpflücken beginnen. Dann behalten sie den Blühanreiz.

 

Wie geht es euren Gärten?

32
952
Okt. 01, 23

Wende Dein Gesicht der Sonne zu und die Schatten werden hinter Dich fallen.

 

Regen, Sonne, Wind, angenehme Temperatur, frische Luft.... alles wächst und gedeiht.

4 Zucchini haben eine schöne Größe. Jetzt brauche ich ein Einlegerezept wie bei süßsauren Gurken, um den Sommer im Glas einzufangen.

Der Popcornmais scheint tatsächlich was zu werden und auf die Süßkartoffeln bin ich gespannt. Wenn die Knollen so werden, wie die Blätter groß sind, dann gibt es reiche Ernte.

Die neue Reihe Möhren ist erfolgreich gekeimt.

Ringelblumen und Dahlien sind eine Pracht.  Und die einzelne Sonnenblume strahlt mit ihnen um die Wette.

31
1,598
Aug. 29, 23

Wo man Liebe aussät, da wächst Freude empor.
                                                                          William Shakespeare

 

Seit gestern Abend regnet es und die Pflanzen atmen auf.
Der Wind nimmt allerdings zu und die Luffagurke und die Tomaten musste ich in den Windschatten rollen in ihren genialen Töpfen. So ohne Gewächshaus sind höhere Windstärken nicht wirklich etwas für sie.

Eine Reihe der Moosmulchkartoffeln ist fertig. Es sind schöne Exemplare geworden, viel besser, als in der Erdpflanzung. Die Pflanzen der zweiten Reihe sind noch grün und da geht noch was.
Heute sind die Samen gekommen für die Herbstpflanzung an dieser Stelle. Die gehen jetzt in die Voranzucht und wenn die anderen Kartoffeln fertig sind, wird das Beet neu bepflanzt. Die Voranzucht spart mir ca 3 Wochen Zeit.

Der Wind heute hat die Buschbohnen umgeweht und den Salat zugedeckt. Da habe ich ihnen schnell eine Stütze aus übrigen Metallbögen besorgt, sie wieder aufgerichtet und den Salat befreit.

Die Eßdahlien sind schön groß geworden und haben zu blühen begonnen, leuchtend gelb und orange. Notier: Gelierzucker besorgen. Dahlienblütengelee ist einfach lecker.

Die Aroniafrüchte sind noch klein und hart. Bislang sind die Amseln nicht dran gegangen. Es wird aber Zeit die Fruchtbüschel in Organzabeutelchen zu schützen.

49
1,620
Juli 31, 23

Das poste ich mal unter Natur, da scheint es mir passend, da der Ausbruch nicht in bewohntem Gebiet Schaden angerichtet hat.

https://www.vulkane.net/blogmobil/vulkan-fagradalsfjall-eruption-status-am-11-07-23/

Im Artikel ist auch ein video, um sich die Tätigkeit des Vulkans anzusehen, wie er diesmal an die Oberfläche kommt.

 

0
463
Juli 12, 23

Wer anderen eine Blume sät, blüht selber auf.
                                                                      Westwing

 

Die Rosen übernehmen die Staffel von den Frühlingsblumen.  🙂

 

Der Salat wächst kräftig und das Möhrengrün sprießt fleißig. Kohlrabi, Blumenkohl und Friesenpalme legen deutlich zu.
Die Keimzeit der Radieschen hat sich sehr verkürzt... gefühlt gestern gesät, heute gekeimt. 😉

Der Himmel ist bedeckt und es nieselt ab und zu. Eine gute Vorgabe, um Ringelblumen auszupflanzen und Riesenkohlrabi.
Die Amsel gräbt den Mulch um auf Futtersuche für ihre Jungen.

                                                               

50
1,926
Juni 28, 23

Das ist kein unordentlicher Garten, sondern eine 5-Sterne Wellnessoase für Bienen.

                                                                                                           Autor unbekannt

 

Das Schneeballbüffet wird bald abgeräumt, dafür beginnt der Flieder den Tisch zu decken, die Hasenglöcken öffnen bald ihre blauen Blüten. Gänseblümchen leuchten aus dem Rasen und ein rosa Bodendecker strahlt damit um die Wette. Der Günsel hat seine tiefblauen Kerzen aufgesteckt.

Immer noch kommen Triebe vergessener Kartoffeln ans Licht. Bald ist eine Mahlzeit mit kleinen Kartoffeln zusammen.  Der Wintersalat schenkte einige Blätter für die Dekoration des Mittagessens.

So allmählich juckt es in den Fingern, die ersten Zöglinge auszupflanzen.

 

89
2,408
Juni 01, 23


Seite 1 / 3
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?