Benachrichtigungen
Alles löschen

Wie am besten mit Glauben beginnen ?

  

Ich habe mich ganz neu zu Gott bekannt und bin nun ein bisschen überfordert, wie ich mich nun am sinnvollsten damit auseinandersetzen kann. Hat jemand Tipps für Einstieger bezüglich Beten/Rituale/Bibel ?

0
Antwort
9 Antworten

einfach glauben ... 😉 Für wahr halten, was die Schrift sagt. Und Gott dabei suchen und kennenlernen ...

2


@laura Hallo Laura, das ist doch schön.

Auf jeden Fall ist der Glaube eine Sache der Gemeinschaft.  Wie bist du mit dem Glauben in Berührung gekommen? Hast du Kontakte?

Viele Kirchen bieten sogenannte Alpha-Kurse an. Auch sich mit der historischen Entwicklung der Ekklesia und des Glaubens sich zu beschäftigen ist sehr sinnvoll.

Viele Grüße, Eddie

 

1

@laura

Es freut mich sehr zu hören, dass du eine neue Beziehung zu Gott gefunden hast! Es ist ganz normal, dass man sich am Anfang ein wenig überfordert fühlt. Keine Sorge, das geht vorbei.

Gebet

Das Gebet ist wie ein Gespräch mit Gott. Es muss nicht kompliziert sein. Sprich einfach aus, was dich bewegt – deine Freude, deine Sorgen, deine Dankbarkeit.

  • Finde deine Zeit: Manche beten am liebsten morgens, andere abends. Finde eine Zeit, in der du dich wohlfühlst und ungestört bist.
  • Sei ehrlich: Gott kennt dich besser als du dich selbst. Du musst dich nicht verstellen.
  • Höre zu: Gebet ist keine Einbahnstraße. Nimm dir Zeit, um in der Stille auf Gottes Stimme zu hören. Das kann durch ein Gefühl, einen Gedanken oder sogar durch einen Bibelvers geschehen.
  • Nutze die Bibel als Inspiration: Die Psalmen sind voll von wunderschönen Gebeten, die du als Vorlage nehmen kannst.

Rituale

Rituale können dir helfen, deinen Glauben im Alltag zu verankern. Sie geben deinem spirituellen Leben Struktur und Tiefe.

  • Gottesdienste: Der Besuch von Gottesdiensten ist eine gute Möglichkeit, Gemeinschaft mit anderen Gläubigen zu erleben und deinen Glauben zu feiern. Achte darauf, eine Gemeinde zu finden, in der du dich wohlfühlst und die dich inspiriert.
  • Abendmahl: Das Abendmahl ist ein wichtiges Ritual, das an das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern erinnert. Es ist eine Gelegenheit, über Jesu Opfer nachzudenken und deine Verbindung zu ihm zu erneuern.
  • Persönliche Rituale: Finde Rituale, die dir persönlich etwas bedeuten. Das kann das Anzünden einer Kerze, das Hören von Musik oder ein Spaziergang in der Natur sein.

Bibel

Die Bibel ist eine Sammlung von Texten, die von Gott inspiriert sind und uns viel über ihn, Jesus und das Leben mit Gott erzählen.

  • Fange einfach an: Du musst nicht gleich die ganze Bibel lesen. Beginne mit den Evangelien (Matthäus, Markus, Lukas, Johannes), die das Leben und die Lehren Jesu beschreiben.
  • Lies regelmäßig: Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um in der Bibel zu lesen. Auch hier gilt: Finde eine Zeit, die für dich passt.
  • Verstehe den Kontext: Die Bibel ist in einer anderen Zeit und Kultur entstanden. Versuche, den historischen und kulturellen Hintergrund der Texte zu verstehen. Das hilft dir, sie besser zu interpretieren.
  • Nutze Hilfsmittel: Es gibt viele gute Bücher und Kommentare, die dir helfen können, die Bibel besser zu verstehen. Frage deinen Pastor oder andere erfahrene Christen nach Empfehlungen. Buchempfehlung: "The Imitation of Christ"
  • Austausch: Sprich mit anderen über das, was du in der Bibel liest. Das hilft dir, die Texte zu reflektieren und neue Einsichten zu gewinnen.
  • Biblische Interpretation: Scheue dich nicht, die Bibel kritisch zu hinterfragen und verschiedene Interpretationen zu berücksichtigen (Köstenberger, A. J. (2015). For the Love of God’s Word: An Introduction to Biblical Interpretation).

Zusätzliche Tipps

  • Sei geduldig: Glaube ist ein Weg, kein Ziel. Es braucht Zeit, um zu wachsen und zu reifen.
  • Suche Gemeinschaft: Der Austausch mit anderen Christen ist wichtig. Such dir eine Gemeinde oder eine Gruppe, in der du dich wohlfühlst und deinen Glauben teilen kannst.
  • Sei offen für Neues: Gott wirkt auf vielfältige Weise. Sei offen für neue Erfahrungen und Perspektiven.
  • Hab keine Angst vor Fragen: Zweifel sind normal. Stell Fragen und such nach Antworten. Gott hält das aus

Wenn du Fragen hast oder dich austauschen möchtest, melde dich gerne jederzeit.

Gottes Segen auf deinem Weg!

1


@laura 

In diesem Forum (Q&A) ist die Handhabung eher wie bei nem Automaten á la "Mark rein - Brötchen raus". Das wird dir und deiner Frage nicht wirklich gerecht. (Technische Struktur) Würdest du die Frage in einem Diskussionsforum noch einmal stellen, wo jeder dir auch Rückfragen stellen kann und du kannst darauf antworten? Das wäre toll.

Sonst täte ich in Kürze sagen: Was ist denn Gott für dich, weil du fragst, wie du "damit" umgehen kannst? Gott ist eine reale Person, ein reales Gegenüber, mit dem wir Beziehung leben. Gott ist keine sportliche Disziplin, die man gut oder schlecht absolvieren kann und man kann auch keinen Pokal gewinnen und auch kein/en Rennen/Wettbewerb verlieren. - Wenn du also fragst, wie du eine Beziehung mit jemandem neu beginnen kannst, tjoa, schau doch mal in dein restliches Leben -> wie machst du es denn da? Lass mich raten: Du verbringst Zeit mit demjenigen, du lernst ihn kennen, ihr macht Dinge gemeinsam ...

Warum (der christliche) Gott?

0

Um doch mal, neben der lieben Einführung von neubaugoere, ein bisschen Literatur und Ressourcen zur Übersicht und Ermutigung hinzuzufügen:

Alle Kirchen und Klöster in Deutschland: https://www.kirchenlandkarte.de/#start und eine Karte von allen Gemeinden: https://kfg.org/gemeinden/ von der Konferenz für Gemeindegründung

Hier eine Übersicht, über Jobanbieter mit Glaubens bis glaubens gefärbten Hintergrund: https://edenjobs.de/christliche-jobboerse/

Hier eine weitsichtiger Autor über Erfahrungs - Sammlung: https://cbuch.de/Spieker-Jaeger-des-verlorenen-Verstandes/204269

Für Fragen zur Bibel, Übersicht: https://www.evidencebible.com/ (nicht alles, alles was in der Buch - Ausgabe ist, aber viel)

Übersichts Dienst bzgl. der Bibel:  https://bibleproject.visiomedia.org/serien/weisheitsserie/

Übersicht über die Definitionen in eng: "Denominational Chart Gordon Conwell Theological Seminary " suchen

Deeper Dive/ gute You Tube Channels und Katechismen: "The Remnant Radio" (YT,DD), "Mike Winger"(YT, DD), Alexander Seibel (Internet,DD), "https://shop.livingwaterseu.com/collections/german-resources" (Traktate), Daniel Adams (YT, modern Exorzist - Diskussion), "https://www.cfan.eu/de/das-missionswerk-von-reinhard-bonnke-und-daniel-kolenda"/ (Evangelisation), "https://www.esstehtgeschrieben.de/stra%C3%9Fenprediger-aktuelle-termine/" (Evangelisation), 

Kommentatoren/ Irrlehre/ Kontroversen: "https://www.wort-und-wissen.org/" (Kontroverse, Kreationismus), Irrlehrer: Benny Hinn ( https://believersweb.org/benny-hinn-says-he-has-changed-controversial /") -> er taktiert für Betrug (Kontroverse, Glaubensheiler), "https://www.wesleyhuff.com/blog/2020/10/13/one-bible-many-versions" (die Bibelversionen Kontroverse), https://bibelbund.de/2016/05/falsche-prophetie/ (Word of Faith Kontroverse), https://dom-hl-michael.de/orthodoxes-mitteleuropa/ ("Kommentatoren" auch Deeper Dive), https://stefan-oster.de/christliches-menschenbild-und-das-verhaeltnis-von-sex-und-gender/ (Kontroverse, Sex)

0


@laura Hallo Laura, ich möchte gern auf deine Frage antworten. Bei mir hat es tatsächlich angefangen, weil ich meiner damals 6 jährigen Tochter (heute ist sie 8 jahre) erklärt habe warum wir überhaupt Weihnachten feiern. Nicht weil der Weihnachtsmann kommt, sondern die Geburt Jesus. Ich hatte ehrlich gesagt zu dieser Zeit noch kaum Ahnung vom Christentum (war aber als Baby getauft worden). Ab diesem Tag, wollte meine Tochter immer mehr über Gott und Jesus wissen. Stellte fragen über fragen. Und ich hatte null Ahnung. Also kaufte ich erst ein kinderbuch über die Weihnachts Geschichte, Jesus Geburt. Dann warum wir Ostern feiern, Kreuzigung und Auferstehung Jesus Christus. Beleste mich im Internet (und verstanden trotzdem so vieles nicht, während meine Tochter immer mehr fragen stellte). Nachdem ihr diese Bücher nicht mehr ausreichten, bestellte ich kurz darauf die kinder bibel. Die haben wir tatsächlich von Anfang bis Ende gemeinsam gelesen.  Und so begann meine persönliche Reise zu Jesus bzw Gott. Dies ist nun 2 Jahre her. Ich wurde so wiss begierig, mal mehr mal weniger anfangs (das erste jahr). Meine Tochter hingegen war seit dem Tag Feuer und Flamme mit der theologie und hat sich wirklich viel wissen angeeignet und glaubt aus vollsten Herzen. Ich kaufte mir meine erste eigene Bibel und lese darin, beginnend beim neuen Testament ( ich lese die Neues Leben bibel). Parallel lesen meine Tochter und ich das 2. Mal ihre bibel aktuell durch. Sprechen regelmäßig über Gott und Jesus. Beten regelmäßig. Meien Tochter geht auch fast jeden Sonntag in eine freikirche mit ihrer freundin. Der glaube hat für mich seit ca einem halben Jahr ganz festen Bestandteil für mich und vor wenigen Wochen durfte ich das erste mal die Präsenz vom heiligen Geist spüren, da bin ich überzeugt von. Ich bersteje immer mehr wie gott mit mit kommuniziert indem er zeichen gibt. Je tiefer ich in meinem glaube steje, desto mehr zeichen sehe ich. Sowas habe ich noch nie gespürt und würde ich es manchen erzählen würden sie denken ich sei nicht ganz dicht. Aber das war wirklich krass und das war der Punkt an dem ich komplett von allem überzeugt bin. Mir fällt leider auch noch vieles schwer zu verstehen aber ich schaue mir oft Youtube Videos an. Und ich bete zu Jesus, dass er mir hilft die Bibel zu verstehen. Liebe grüsse an Dich

0

@laura Nimm einfach das, was Du in der Bibel liest, als Worte, die Gott zu Dir sprichst und glaubst und vertraue ihnen.

Du hast da einen großen Vorteil gegenüber vielen, die schon so viel wissen und auch viel hinterfragen und anzweifeln. Es gibt immer wieder Geschichten, die von Menschen handeln, die Gottes Wort für bare Münze genommen und vertraut haben - und dann ganz große Dinge mit Gott erlebt haben. Ich erinnere mich zum Beispiel an die Erzählung eines Jugendleiters, der eine Gruppe junger Menschen aus einem eher kirchenfernen Umfeld als christliche Jugendgruppe geleitet hat. Die wollten irgendwann zelten gehen. Vom Wetterbericht angekündigt waren Unwetter. Aber die jungen Leute haben in der Bibel gelesen und dann so in Richtung "Stillung des Turms" entschieden, dass sie mit Jesus safe seinen und trotzdem zelten würden. Dann kam das Unwetter, gewaltige Regengüsse. Aber auf dem Feld, wo die Zelte der jungen Leute standen, kam sogar die Sonne durch. Der Regen viel nur bis zur Grenze des Feldes. Ab da war es trocken. Die Eltern der Kinder kamen mit Autos und kam schier nicht durch, weil alles überflutet und matschig war - aber die Jugendlichen haben das mit Gott erlebt, was sie von ihm erwartet haben.

So krasse Dinge habe ich nur von Menschen gehört, die wie Kinder glauben konnten, die unbefangen einfach Gott vertraut haben. Vielleicht darfst Du ja auch so etwas erleben. Ich denke, dass es nichts Vergleichbares gibt, das Dir festen Glauben geben kann.

Ansonsten lies die Bibel, lies sie auf Jesus hin und überleg Dir, inwieweit, Du ihn da kennenlernen kannst. Nimm das gleich auch als Zeit mit Jesus, Zeit, die Du mit ihm gemeinsam verbringst. All das wird die Beziehung stärken und Du wirst mehr und mehr das Wesen Jesu verstehen und irgendwann auch, wie ER durch die Bibel, aber irgendwann auch durch andere Dinge zu Dir spricht.

Praktischer Glaube heißt, Gemeinschaft mit Jesus zu haben. Mein Lieblingsabschnitt ist da Johannes 17, das Hohepriesterliche Gebet. Da lernen wir das Konzept Jesu eine Beziehung zu denen, die ihm nachfolgen und zum Vater im Himmel kennen.

Sicher ist irgendwann auch eine Gemeinde wichtig. Aber ich tue mich schwer, das als Empfehlung zu geben. Ich selber habe keine und die Gefahr ist sehr groß, dass da Dein Glaube nicht gefördert, sondern kindlicher Glaube, der der wahrhafte und wirkungsvolle Glaube ist, beschädigt wird. Gemeinschaft ist schön und kann auch korrigierend wirken. Aber wenn dabei der ursprüngliche Glaube Schaden nimmt, dann wäre das tragisch. Von daher weiß ich nicht so recht, was ich Dir hier raten soll.

0


'Glauben' im Sinne der Lehren des 'Jesus Christus' ist die Hingabe in den Willen deines Schöpfergottes : ". . . ;doch nicht mein ,sondern dein Wille geschehe !"(LK22,42) .Der Wille deines Schöpfers trägt dabei immer das Prädikat " Gut " .Deshalb erforsche seinen Willen und auch seinen Willen ,was Er mit Dir und deinem Leben vorhat ! Vollziehe dann beispielhaft einige Opfer und Übungen ,damit Du Ihm damit deine Ernsthaftigkeit zeigst !

Viel Spaß dabei  .  .  .

0

Das ist erst der Anfang, um den Glauben gut zu verstehen, braucht man Jahrelang. Ich bin seit ich geboren bin gläubig. Die erste Frage die ich meinen Eltern gestellt habe war, woher kommen wir? Die Schlussantwort war, Gott. 

-1


Antwort
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?