Rinderleber zubereiten...
ohne, daß sie wie Laternenpfahl ganz unten schmeckt
Wer weiss Rat?
Das angeblich hoch nährstoffreiche Gericht hat leider Geschmacksdefizite
Wie kann man die beseitigen?
- zuerst wässern
- dann mehlieren
- dann in Butter braten - darf gerne innen noch etwas rot sein
- dann mit Pfeffer und Salz würzen.
Dazu gibts viele leckere angebratene Zwiebelringe und Apfelscheiben.
Genau so.
In Mehl wälzen.
Veröffentlicht von: @pinia- zuerst wässern
- dann mehlieren
- dann in Butter braten - darf gerne innen noch etwas rot sein
- dann mit Pfeffer und Salz würzen.
Veröffentlicht von: @piniaDazu gibts viele leckere angebratene Zwiebelringe und Apfelscheiben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mehlieren
wieder was dazu gelernt
Danke für den Tipp! 😊
Das ist quasi eine Spezialität von mir. 😊 Ich mag das gerne und esse es etwa ein Mal pro Monat (ausser im Sommer).
Veröffentlicht von: @alf-melmacWer weiss Rat?
Wichtig: Nur kurz anbraten. Da brauchst du halt etwas das Gefühl dafür. Das richtige Timing zu finden ist das wichtigste bei der Zubereitung. Wenn du es zu lange brätst wird es bitter, wenn zu kurz ist es eben nicht gut durch.
Ich bevorzuge geschnetzelte Leber. Es gibt auch Rindsleber-Tranchen, aber auch die schneide ich in kleine Stücke, denn bei der Tranche das richtige Timing zu finden ist nochmal schwieriger.
Ich tu eine Fleischwürze dran (während dem Anbraten) und nehme gerne auch eine Bratensauce dazu. In der Schweiz essen wir das vorzugsweise mit Rösti.
Manche Leute braten auch fein gehackte Zwiebel mit an.
Veröffentlicht von: @alf-melmacDas angeblich hoch nährstoffreiche Gericht hat leider Geschmacksdefizite
Nicht nur angeblich nährstoffreich 😊 und geschmackliche Defizite? Finde ich nicht. 😊
Vor ein paar Monaten erwischte ich aus Versehen mal Schweineleber. Das hat wirklich Geschmacksdefizite. (Erinnert so ziemlich an den Geruch eines Schweinestalls, fand ich).
Leber ist geschmacklich gut. Wenn dir was fehlt, dann mach sie doch als Geschnetzeltes in einer leckeren Rotwein-Zwiebel-Sauce.
Veröffentlicht von: @alf-melmachoch nährstoffreiche
Ist es Bio-Rind?
grasgefüttert