Sollen wir die 10 Gebote halten?
Gibt es Gesetze aus der Tora die wir befolgen sollen?
@pumuckl97 guten Morgen,
Das war bei den ersten Christen ein Thema. Zuerst waren es ja jüdische Menschen welche Christen waren. Danach kamen Heidenchristen dazu.
Mit der Zeit klärte wenn ich es richtig weis die Urkirche es so, das spezifische Vorschriften oder Elemente des alten Bundes (Zb. Opfervorschriften , da Jesus dies erfüllte und selbst das Opfer wurde) nicht in die Lehre des neuen Bundes übernommen wurden. Anders aber grundlegende moralische Gebote oder Regeln die quasi zeitlos sind. Diese gelten heute noch. Der Ruhetag oder Sabbat bei den Juden wurde dabei recht früh auf den ersten Tag der Woche, den Tag der Auferstehung gelegt.
Grüße
die 10 Gebote....
wieviele davon hältst du denn, ohne es zu merken, dass du sie hältst, weil dir dieses Verhalten von Herzen wichtig ist?
Es gibt ja noch (viel) mehr, als die 10 Gebote, (613 hab ich gelesen, alle in der Tora?); wie sieht es mit denen aus?
Sind die noch "gültig", (also muss man sie kennen und befolgen), oder sind die durch Jesus alle aufgehoben worden?

@samira-jessica Warum fragst du mich? Ich fühl mich zu dumm, um Antworten zu geben.

Unwissend zu sein, ist etwas, was sich ändern lässt. 😉 Für "ich weiß etwas nicht" muss sich niemand schämen. Und die Stelle, wo dir so etwas mitgeteilt wurde, gehört ignoriert und die Lüge rausgeschmissen aus dem Leben.

@neubaugoere Dein Schafbild ist voll süß. Schafe sind generell voll süß. Ich liebe die voll.


Im NT steht dazu einiges in Apg 15 für Christen aus den Nationen.
Dahinter steht mMn als grundsätzliche Haltung die Liebe.
Der reiche Jüngling hatte alle Gebote aufs i-Tüpfelchen gehalten und er dachte, das ist genau das, was Gott will. Jesus veränderte seinen Blickwinkel radikal: ... eines fehlt dir noch....Folge Mir Nach! ..folge der lebendigen Liebe, sage ich dazu.
Von da aus: Jesus liebte den Vater.... und in diese Liebesbeziehung gelangen wir durch Jesus..und so sind wir auch im ersten Gebot, Gott als unseren HERRN auf Platz 1 haben.

@samira-jessica Diese 613 Gebote und Verbote sind jetzt nicht unbedingt aus der Bibel, es sind auch viele die im Talmud stehen, oder von Rabbienern im Laufe der Jahrtausende so festgelegt wurden.
Es ist für Christen also kein Problem am Sonntag Feuer zu machen, oder heute elektrische Stromkreise selbst zu schließen.
Ebenso lesen wir in der Apostelgeschichte, dass die Speisevorschriften nicht mehr gelten und die frühen Gemeinden entschieden haben, dass Männer nicht mehr beschnitten werden müssen.
Was weißt du denn über das Alte und das Neue Testament? Von einem Testament überhaupt, so ganz allgemein?

@neubaugoere Die Bibel hab ich gelesen, bzw. gehört. Von einem Testament so ganz allgemein weiß ich nicht soviel.

Hab die Frage eigentlich nur gestellt, weil ich eure Sichtweise verstehen wollte.

Die Bibel hab ich gelesen, bzw. gehört.
Das war nicht meine Frage. Aber gut.
Ein" Testament" ist eine schriftliche Form der Verfügung, was mit dem Hab und Gut im Todesfall ("Erbfall") geschehen soll, quasi die Willenserklärung des Erblassers. Wenn jemand stirbt, nennt man ihn "Erblasser". Wenn dieser etwas hinterlässt, ist das das "Erbe", was ja dann an die Erben aufgeteilt wird. - So ganz allgemein.
Macht es schon irgendwas "klick", wenn du so an das Alte und das Neue Testament denkst?