"Frieden mit Gott allein durch Jesus Christus" als Vorname!!
Zufällig bin ich im Internet auf folgenden Artikel gestoßen: „Frieden mit Gott allein durch Jesus Christus" Den Namen trägt jemand wirklich. Als ich den Namen gelesen habe, musste ich schmunzeln. Dann kam mir der Gedanke, was (kann) tut man dem Menschen an, wenn man ihm so einen Namen gibt. Nicht nur für Außenstehende wirkt dieser Name überfromm. Dann kam mir der Gedanke, was so nicht ganz stimmt, dass wäre ja ein gendergerechter Name. Der Friede ist nicht ganz genderneutral. Aber, wenn man dem Satz einer Bedeutung zuspricht, welches Geschlecht wäre es dann?
Ja, und unser Name, hat meisten wohl auch eine Aussage, ober Bedeutung, Auch, wenn man es heute nicht mehr versteht, weil die Sprache sich geändert hat, oder, weil er ursprünglich aus einer anderen Region kommt. Mein Name, wäre, wenn man in deutscher Sprache hintereinander setzt, folgender: "Freund mutiger Löwe Gott ist gnädig."
Ja, wenn man es so sieht, dann ist mein Name nichts anderes, als "Frieden mit Gott allein durch Jesus Christus". Wie würdet ihr denn heißen, wenn er in deutscher Sprache ausgedrückt wird. Heute wir ja einem ein Name gegeben, weil er den Eltern gefällt. Früher gab man den Namen nach den Vorfahren. Meisten vom ältesten Vorfahren. Für einige spielt die auch die Bedeutung eine Rolle.
https://www.tz.de/welt/gottes-frieden-name-laesst-schaffnerin-stutzen-zr-3835660.html
Tag zusammen.
Bei mir wärs "Geschenk Gottes".
Das hab ich gerade bei Wikipedia gefunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jesus_(Name)
"In Deutschland war Jesus als Vorname lange nicht zugelassen. 1996 entschied das Oberlandesgericht Bremen, dass ein nach südafrikanischem Recht erworbener und geführter Vorname „Frieden mit Gott allein durch Jesus Christus“ in das Familienbuch einzutragen sei. "
Na ja. Mann kanns auch übertreiben. 😊

Also wenn es der zweite Fall von da ist, gehört das dort zur Kultur.
Warum aber auf Deutsch?
Bei Spaniern heissen sehr viele Jesus.
Aber eigentlich Schade, das man sich für einen schönen Namen mit Göttlicher Bedeutung noch rechtfertigen muss 🙁

Veröffentlicht von: @derneinsagerAlso wenn es der zweite Fall von da ist, gehört das dort zur Kultur.
Es kann sich durchaus in beiden Fällen um die gleiche Person handeln.

Veröffentlicht von: @derneinsagerWarum aber auf Deutsch?
Mein ungeprüfter Gedanke war, es sind vielleicht Mennoniten. Aber mir ist bislang nicht bekannt, dass sie solche Namen vergeben. Es gibt ja aus Russland und Deutschland in der ganzen Welt, deutschsprachig Mennoniten, die Siedlungen errichtete haben.

Veröffentlicht von: @orangsayaMein ungeprüfter Gedanke war, es sind vielleicht Mennoniten. Aber mir ist bislang nicht bekannt, dass sie solche Namen vergeben. Es gibt ja aus Russland und Deutschland in der ganzen Welt, deutschsprachig Mennoniten, die Siedlungen errichtete haben.
Ich bin bei den Mennoniten groß geworden. Natürlich kann man es nicht ausschließen, aber an sich haben die Kinder zwar durchaus altmodische, aber nicht so exotische Namen. Die heißen Wilmar, Heinrich, Eduard, Käthi, Elmar, Dimitri, etc. Ich kenn auch einen Adonia 😀 Der tat mir vielleicht leid.

Ich kenn auch einen Adonia Der tat mir vielleicht leid.
Der kann nämlich ganz schnell zu "Adonis" werden.

Zumal Adonia der Halbbruder Salomos war und von demselben im Tempel auf übelste Weise am Altar hingeschlachtet wurde 😕
Wieso gibt man seinem Kind diesen Namen?

Wieso gibt man seinem Kind diesen Namen?
Weil es fromm klingt.

Veröffentlicht von: @derneinsagerAlso wenn es der zweite Fall von da ist, gehört das dort zur Kultur.
Es ist der einzige Fall.
Veröffentlicht von: @derneinsagerWarum aber auf Deutsch?
Der Vater war Deutscher.
http://www.bifo.de/viewtopic.php?t=817

Interessante Geschichte. Aber ob es richtig ist, den Sohn quasi für die "wilde Jugend" des Vaters "büßen" zu lassen? 😕
Zumindest ist es doch ein sehr sperriger Name.

Matthias und Dorothea?
Veröffentlicht von: @orangsayaNicht nur für Außenstehende wirkt dieser Name überfromm. Dann kam mir der Gedanke, was so nicht ganz stimmt, dass wäre ja ein gendergerechter Name. Der Friede ist nicht ganz genderneutral. Aber, wenn man dem Satz einer Bedeutung zuspricht, welches Geschlecht wäre es dann?
Hallo,
ich frag mich eher wie weit es mit uns gekommen ist, wenn das nächste, woran man bei dem Namen denkt, nicht nur der Name, sondern die "Gender"frage ist. Ich finde das unglaublich.
Ich finde den Namen total schön. Ich würde ihn aus Rücksicht zum Kind nicht vergeben, denn das Kind soll sich frei entscheiden dürfen, ob es das glaubt, was der Name aussagt. Wenn es das glaubt, hat es den besten Namen der Welt, einen cooleren Türöffner für Gespräche gibt es nicht. Aber wenn nicht, dann ist das echt unfair. Aber das ändert nichts daran, dass der Name für mich als Christin echt cool klingt.
Veröffentlicht von: @orangsayaWie würdet ihr denn heißen, wenn er in deutscher Sprache ausgedrückt wird.
Geschenk Gottes.
Veröffentlicht von: @orangsayaJa, und unser Name, hat meisten wohl auch eine Aussage, ober Bedeutung, Auch, wenn man es heute nicht mehr versteht, weil die Sprache sich geändert hat, oder, weil er ursprünglich aus einer anderen Region kommt. Mein Name, wäre, wenn man in deutscher Sprache hintereinander setzt, folgender: "Freund mutiger Löwe Gott ist gnädig."
Ja, wenn man es so sieht, dann ist mein Name nichts anderes, als "Frieden mit Gott allein durch Jesus Christus". Wie würdet ihr denn heißen, wenn er in deutscher Sprache ausgedrückt wird.
Bedeutung - wo denn, woher denn? In welcher Sprache denn?
in einer anderen Sprache bedeutet mein Name:
Gott hörend/von Gott gehört
😊
Mein erster Name bedeutet Reiche Erbin und der zweite Berühmte Kämpferin, Beschützerin.
Nun, in Jesus bin ich reiche Erbin... 😎

Veröffentlicht von: @deborah71Mein erster Name bedeutet Reiche Erbin und der zweite Berühmte Kämpferin, Beschützerin.
Guter Name, passt zu Dir 😉

*grins* heute habe ich mit Putzlappen und Stricknadeln gekämpft 😉
Gotthilf
Es wurde schon erwähnt dass in Spanien viele Jesus heissen.
In Deutschland sind Namen von Religionsführern eigentlich nicht zulässig. Ausserdem muss der Name das Geschlecht erkennen lassen.
Daher hat ein Kai immer einen zweiten Namen, oder ein Nicki, da es im Ausland eine weibliche Form gibt. Verwirrend ist für den Italienbesucher Andrea oder Simone sind dort männlich.
Ich habe jetzt eine Anekdote:
Ende der 80er erzählte unser Religionslehrer dass seine Frau kurz vor der Entbindung sei und sie sich noch Gedanken über den Namen machen.
Eine Schüler meinte, nennen sie ihn doch Jesus.
Der Diakon meinte, nun ja Jesus geht in Deutschland nicht und die deutsche Entsprechung wäre Gotthilf.
Der Name des Jungen wäre dann Gotthilf Fischer .
Wir waren uns einig, dass ein Kind damit gestraft wäre.
Gotthilf Fischer war zu der Zeit ein bekannter Chordirigent und wer einmal in des Musical "Luther" oder "Zehn Gebote" die zweitausend Sängerinnen und Sänger gehört hat, kann sich vorstellen was die Fischer-Chöre weltweit waren.