Lasst uns das Klima retten

Das ist zwar ein ernstes Thema, aber weil unsere Vorschläge eh niemand umsetzen wird, deshalb im Smalltalk.
Ich vermute mal, hier ist niemand mit soviel Kompetenz vorhanden, der die Macht hätte etwas zu realisieren, oder haben wir einen hochgradigen Politiker unter uns?
Vorschläge zur Klimarettung und generell zur Rettung der Umwelt gäbe es ja zur Genüge.
Verbot aller Feuerwerke, Verbot aller Deutschland Inland flüge, Verbot aller SUV-Autos, das wären schon mal Vorschläge, die niemandem weh tun würden ausser den Leuten, die in der Feuerwerksindustrie oder Automobilindustrie oder bei Airlines arbeiten.
Was gäbe es noch zur Rettung der Umwelt?
Verbot von Einweg-Geschirr und Einweg- Plastik oder Papier-Plastikverbund- Trinkbecher.
Wer hat noch weitere konstruktive Vorschläge?

1. Vorschlag - Grillen mit Holzkohle verbieten
... denn die Holzkohle stammt meistens aus Tropenwäldern, die dann auf langen Wegen per Flugzeug zu uns gebracht werden muss. Diese Wälder sind aber die Lunge des weltweiten Klimas und jetzt schon massiv dezimiert. Viel weniger sollte es nicht werden.
Beim Grillgut selbst sind es Rindfleisch und Grillkäse, welche die meisten umweltschädlichen Emmissionen verursachen. Am besten sind Gemüse, Würstchen oder Schweinefleisch. Aber - je nach Grillart können Emmission entstehen, die denen einer Autofahrt in einem Mittelklassewagen auf einer Strecke von 120 Km entsprechen (Quelle: TÜV-Rheinland)
Ich liebe Grillen 😊
Veröffentlicht von: @draeggsaggWer hat noch weitere konstruktive Vorschläge?
das wäre mal einer - nicht ganz Smalltalk-tauglich, aber naja 😊

ich würde Grillen ganz verbieten, speziell das Grillen mit Schweinefleisch, wo die Schweine mit Soja gefüttert werden, für dessen Anbau riesige Flächen an Regenwald gerodet oder verbrannt wurden.

Veröffentlicht von: @draeggsaggs Grillen mit Schweinefleisch, wo die Schweine mit Soja gefüttert werden, für dessen Anbau riesige Flächen an Regenwald gerodet oder verbrannt wurden.
Es muss ja nicht jeder gleich Vegetarier werden, aber den Fleischkonsum auf ein- bis zweimal pro Woche zu reduzieren wäre schon eine gute Maßnahme, auch im Sinne der eigenen Gesundheit.

wozu alles verbieten? Reicht doch, wenn wir es weniger tun. Vor 30 Jahren war Grillen ein Event, was man vielleicht 2 - 3 mal im Sommer machte. Heutzutage wird alle Naslang ein Grill angeworfen.
Vielleicht wird das weniger, wenn wir Holzkohle besteuern. So ab 12 Euro pro Sack würde Grillen wieder nur zu besonderen Anlässen stattfinden.

Veröffentlicht von: @murphylineVielleicht wird das weniger, wenn wir Holzkohle besteuern. So ab 12 Euro pro Sack würde Grillen wieder nur zu besonderen Anlässen stattfinden.
Klimarettung kann eh nur über das Geld funktionieren, leider...

Ich schlage vor, die Kreuzfahrtschiffe und auch Globalisierung zurück zu fahren. Wenn nur noch ein Fünftel der Dicken Pötte Schweröl verbrennt ist dem Co2 mehr geholfen als wenn man den Alltag des unteren Drittels in Deutschland auf den Kopf stellt. Allerdings hat das natürlich auch Auswirkungen- 5€ T Shirts gibt es dann keine mehr.
Ich muss aber sagen das ich diese CO2 Theorie nicht wirklich glauben kann, bin nicht überzeugt von und denke da wirkt noch anderes mit ein.

Wann wäre das Klima !gerettet!?
Veröffentlicht von: @draeggsaggich würde Grillen ganz verbieten, speziell das Grillen mit Schweinefleisch, wo die Schweine mit Soja gefüttert werden, für dessen Anbau riesige Flächen an Regenwald gerodet oder verbrannt wurden.
das ist völlig richtig - und hier hast Du gleich mehrere Klima- und Umweltprobleme angesprochen: Monokulturen, Massentierhaltung, Vernichtung von natürlichen Regulierungsmechanismen wie den Regenwald, Luftverschmutzung.
Ich habe das alles mal bildlich "durchgerechnet" - was haben wir alles, was unser Leben jetzt funktionsfähig macht, was würden wir davon aufgeben - um das Klima zu retten? Doch genau genommen - gar nichts. Wenn wir Autos, Handys, Flugzeuge, alle Arten von Industrie, einschließlich Stromgewinnung komplett abschalten würden, dann würde unser "modernes" Leben und unsere Wirtschaft zusammenbrechen wie ein Kartenhaus.
Aber ich frage mich auch, ob es überhaupt jemals ein Klima gab, das nicht hätte "gerettet" werden müssen ...?
Grüssle 😊

Veröffentlicht von: @katy3ich würde Grillen ganz verbieten, speziell das Grillen mit Schweinefleisch, wo die Schweine mit Soja gefüttert werden, für dessen Anbau riesige Flächen an Regenwald gerodet oder verbrannt wurden.
das ist völlig richtig - und hier hast Du gleich mehrere Klima- und Umweltprobleme angesprochen: Monokulturen, Massentierhaltung, Vernichtung von natürlichen Regulierungsmechanismen wie den Regenwald, Luftverschmutzung.
Ich habe das alles mal bildlich "durchgerechnet" - was haben wir alles, was unser Leben jetzt funktionsfähig macht, was würden wir davon aufgeben - um das Klima zu retten? Doch genau genommen - gar nichts.
Eben! Über die Ernährung liesse sich am ersten etwas sinnvolles für den Klimaschutz tun, ohne dass wir dabei allzusehr verzichten müssten. Das sollte uns doch das Klima und die Umwelt wert sein.

Veröffentlicht von: @katy3die dann auf langen Wegen per Flugzeug zu uns gebracht werden muss.
...wenn schon, dann mit dem Schiff...ist sonst viel zu teuer...

Du gehst nicht weit genug
Ganz einfach
Verbot von Heizungen auf fossiler Brennstoffbasis
Verbot des Verkaufs von fossilen Brennstoffen
Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren jeglicher Art
Abschaltung aller Kraftwerke auf fossiler oder nuklearer Arbeitsbasis
Generelles Verbot der Zukaufs von Stom im Ausland
Verbot von Industrien mit hohem Energiebedarf (Glas-/Alu-/Eisenhütten, Stahl verarbeitende Fabriken u.v.m)
Verbot privater offener Feuerstellen (Kaminöfen, Grillen, Lagerfeuer uvm)
Alle Maßnahmen treten zum 1.11.2019 in Kraft
Für das KLIMA zu
JETZT ALLES SOFORT
Nachtrag vom 29.09.2019 0812
Ach ja...
Verbot von Nahrung die unter Verwendung von Energie hergestellt , zubereitet uvm. wurde
Pommes-/Dönerbude Mc Donalds, KFC
ADEEE

Veröffentlicht von: @scyllaAlle Maßnahmen treten zum 1.11.2019 in Kraft
Du glaubst also, dass ein Zusammenbruch der Wirtschaft und es öffentlichen Lebens zu einer klimaneutralen Gesellschaft führen würde?

Veröffentlicht von: @ecclesiajaDu glaubst also, dass ein Zusammenbruch der Wirtschaft und es öffentlichen Lebens zu einer klimaneutralen Gesellschaft führen würde?
Wenn alle Stoffe, die das Klima schädigen können, verboten werden, würde das durchaus zu einer klimaneutralen Gesellschaft führen.
Gleichzeitig ist aber auch mit einem Bürgerkrieg zu rechnen. Politiker, die so ein Maßnahmenpaket von jetzt auf gleich erzwingen wollten, dürften auch im zivilen Deutschland nur eine geringe Lebenserwartung haben.

Da ja Grüne und Rote eh die Abschaffung unserer Kernindustrien resp. die dekarbonisierte Deindustrialisierung der BRD forcieren..
Da sei mal auf das aktuelle Interview von det Grünen "Kobold" Annalena B. im DLF verwiesen
Leider bin ich mit dem Smartphone unterwegs
Da ist das mit dem Verlinken und zitieren so eine Sache..

Veröffentlicht von: @scyllaDa sei mal auf das aktuelle Interview von det Grünen "Kobold" Annalena B. im DLF verwiesen
Da haben die erwachsenen Männer ja wieder etwas zum Spotten. Was sie vielleicht immerhin etwas davon abbringt hysterisch auf kleine Mädchen zu reagieren, die auf die Wissenschaft verweisen 😉

Veröffentlicht von: @lavoisineWas sie vielleicht immerhin etwas davon abbringt hysterisch auf kleine Mädchen zu reagieren, die auf die Wissenschaft verweisen 😉
Pubertierende autistische Mädchen, die Politiker beschimpfen, bringen meiner Meinung nach den geringsten Beitrag, um das Klima noch zu retten.
Wir sollten froh sein, überhaupt noch Politiker zu haben und für die beten, statt die dem braunen Mob auszuliefern oder von den linksgrünen beschimpfen zu lassen.
Den ersten Toten hat es da ja schon gegeben, wer möchte seiner Familie das antun und noch kandidieren?
Was noch viel schlimmer ist als schlechte Politiker, ist Anarchie, da ist das Leben eines jeden von uns bedroht.

Gebet hat ja schon viel leid verhindert. Zum Glück!

Veröffentlicht von: @draeggsaggWir sollten froh sein, überhaupt noch Politiker zu haben und für die beten, statt die dem braunen Mob auszuliefern oder von den linksgrünen beschimpfen zu lassen.
Das ist auch meine Meinung.

Veröffentlicht von: @draeggsaggPubertierende autistische Mädchen, die Politiker beschimpfen, bringen meiner Meinung nach den geringsten Beitrag, um das Klima noch zu retten.
Als ob sich Politiker nicht ständig gegenseitig beschimpfen würden, ohne daß daran jemand Anstoß nähme.
Aber wenn es ein pubertierendes und - großer Gott - auch noch an einer Autismusvariante leidendes Mädchen ist, dann siehst Du den Politikbetrieb gleich in Gänze in Gefahr und schaffst es, einen Bogen von Greta Thunberg zu politischen Morden zu schlagen.
Das ist erstaunlich.
De facto dürfte Frau Thunberg sehr viel für das Klima getan haben, denn sie hat massenweise Jugendliche mobilisiert, die wiederum massenweise Eltern haben. Und wir wissen doch alle: Es gibt nichts hartnäckigeres als Jugendliche mit einer Mission.
Greta Thunberg würde vermutlich keine gute Politikerin abgeben. Aber das muß sie auch nicht. Sie darf das tun, was sie tut: Anklagen. Und offenbar haben auch Politiker das begriffen, sonst hätte sie da nicht sprechen dürfen, wo sie gesprochen hat.

Veröffentlicht von: @scyllaDa ja Grüne und Rote eh die Abschaffung unserer Kernindustrien resp. die dekarbonisierte Deindustrialisierung der BRD forcieren..
Nun, ohne eine Dekarbonisierung drohen nach aktuellem Wissensstand die bekannten Klimaschäden mit all ihren katastrophalen Auswirkungen auf weite Teile der Erde. Die wird also wohl oder übel im Rettungsprogramm mit enthalten sein müssen.
Die Frage ist daher nicht ob, sondern wie rasch sich Wirtschaft und Gesellschaft ändern können und müssen.
Veröffentlicht von: @scyllaDa sei mal auf das aktuelle Interview von det Grünen "Kobold" Annalena B. im DLF verwiesen
Aus der Opposition heraus läßt sich mancherlei fordern. Das ist das übliche Geschäft, und jetzt 'mehr' zu verlangen, wird sich mit einiger Wahrscheinlichkeit auch in künftigen Wahlergebnissen niederschlagen. Das ist legitim.

Veröffentlicht von: @mrorleanderNun, ohne eine Dekarbonisierung drohen nach aktuellem Wissensstand die bekannten Klimaschäden mit all ihren katastrophalen Auswirkungen auf weite Teile der Erde.
Der "aktuelle Stand der Wissenschaft" ist da eben nicht so eindeutig, wie es immer wieder behauptet wird.

Veröffentlicht von: @ostwindDer "aktuelle Stand der Wissenschaft" ist da eben nicht so eindeutig, wie es immer wieder behauptet wird.
In Details ist das sicher so. Vieles ist ja auch offensichtlich noch nicht verstanden oder kann noch nicht modelliert werden.
Aber wenn ich mir allein schon den kürzlich erschienen Bericht des IPCC zum Zustand der Meere anschaue, dann wird es sich beim 'aktuellen Stand' nicht nur um Panikmache handeln.

Veröffentlicht von: @mrorleanderAber wenn ich mir allein schon den kürzlich erschienen Bericht des IPCC zum Zustand der Meere anschaue, dann wird es sich beim 'aktuellen Stand' nicht nur um Panikmache handeln.
Was ist am aktuellen Zustand dramatisch?

Veröffentlicht von: @ostwindWas ist am aktuellen Zustand dramatisch?
Am aktuellen Stand der Wissenschaft. 😊

Veröffentlicht von: @mrorleanderAm aktuellen Stand der Wissenschaft. 😊
🤨
Da findest Du Dich sicher wieder.
Fakt ist jedenfalls, daß sich die Forscher einig sind, daß die Temperatur steigt.

Veröffentlicht von: @aleschaDa findest Du Dich sicher wieder.
Nö. Ich leugne nicht, dass sich das Klima wandelt. Es war ja noch nie konstant.
Veröffentlicht von: @aleschaFakt ist jedenfalls, daß sich die Forscher einig sind, daß die Temperatur steigt.
Ja. Aber über Ursachen und Dauer gibt es sehr unterschiedliche Ansichten.
Schade, daß Du den verlinkten Artikel offensichtlich nicht gelesen hast. Dort wird nämlich genau auf die Behauptungen, die Du hier vorbringst, eingegangen.
Nimm' Dir mal die paar Minuten Zeit.
Es sei denn, Du bist mit dem Motto unterwegs: Kommt mir nicht mit Fakten, meine Meinung steht bereits fest.

Veröffentlicht von: @aleschaSchade, daß Du den verlinkten Artikel offensichtlich nicht gelesen hast. Dort wird nämlich genau auf die Behauptungen, die Du hier vorbringst, eingegangen.
Nimm' Dir mal die paar Minuten Zeit.
Natürlich habe ich ihn gelesen. Die dort aufgestellten Behauptungen sind falsch.
Veröffentlicht von: @aleschaEs sei denn, Du bist mit dem Motto unterwegs: Kommt mir nicht mit Fakten, meine Meinung steht bereits fest.
Vielleicht bist Du ja auch nach diesem Motto unterwegs.
Veröffentlicht von: @ostwindNatürlich habe ich ihn gelesen. Die dort aufgestellten Behauptungen sind falsch.
Bitte, dann widerlege sie.

Veröffentlicht von: @aleschaBitte, dann widerlege sie.
Engegen der Behauptung hat es ähnlich große Temperaturschwankungen, auch über kurze Zeiträume in der Vergangenheit gegeben.
Lüdecke hat kürzlich dazu einen Beitrag verfasst und weist darin auf Arbeiten von Lüning u.a. hin, die das belegen:
Wie hoch die CO2-Klimasensitivität tatsächlich ist, wird unter Wissenschaftlern heftig diskutiert. Weil in den Modellen das Co2 zu hoch bewertet wird und alle natürlichen Faktoren zu gering.
https://kaltesonne.de/co2-klimasensitivitat-im-sinkflug-neues-aus-der-fachliteratur/
Veröffentlicht von: @ostwindLüdecke hat kürzlich dazu einen Beitrag verfasst und weist darin auf Arbeiten von Lüning u.a. hin, die das belegen:
Weil ein eremitierter Physikprof was behauptet, muß es ja stimmen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Horst-Joachim_L%C3%BCdecke
Naja, wenn ich das so lese... Wissenschaftliches Arbeiten sieht anders aus.
Veröffentlicht von: @ostwindArbeiten von Lüning
Wenn ich den bei Wikipedia nachlese kann ich mir das Lachen nicht verkneifen:
Zudem wird die verschwörungstheoretische Position vertreten, die globale Erwärmung sei ein Mittel, um Klimaforschern Arbeitsplätze, Prestige und Forschungsgelder zu verschaffen und über Gesetze die Freiheit der Bürger einzuschränken
🤣
Wenn so jemand mit einem Shell- und RWE-Manager seine klimakritischen Thesen raushaut weiß ich schon so ungefähr, wo ich das verorten darf.
Aber weiter:
In der Fachwelt wurden die im Buch aufgestellten Thesen einhellig verworfen. Zudem äußerten sich mehrere Wissenschaftler, die im Buch zitiert wurden, sie seien falsch wiedergegeben worden. Unter anderem kritisierte der zitierte Statistiker Manfred Mudelsee, dass Vahrenholt und Lüning selbst nach seinem Hinweis, dass seine Arbeit keine Sonnenzyklen belege, dies weiterhin auf ihrem Blog behaupteten. Er fühle sich deshalb von Vahrenholt und Lüning bewusst instrumentalisiert.[10] Der Klimaforscher Hans von Storch, selbst ein Kritiker einer zu „alarmistischen“ Deutung der Klimawissenschaft, urteilte: „Es scheint, dass Fritz Vahrenholt und sein Koautor Sebastian Lüning einfach Rosinenpickerei betrieben haben – also das, was sie ihren Gegnern vorwerfen.“
Nennst Du das saubere wissenschaftliche Arbeit?

Veröffentlicht von: @aleschaWenn ich den bei Wikipedia nachlese kann ich mir das Lachen nicht verkneifen:
Du liest zuviel Wikipedia.
Nicht nur.

Veröffentlicht von: @aleschaNicht nur.
Aber ein Beitrag weiter unten wird doch schön gezeigt, was bei Wikipedia so passieren kann. Dabei bezweifeln Lüning und Vahrenholt ja nicht mal, dass es einen Einfluss des Menschen auf das Klima gibt.
Wie mit Leuten umgegangen wird, die kritische Fragen stellen und nicht in den Chor der Klimaalarmisten einstimmen zeigt dieser Artikel von Varenholt in der Welt:

Veröffentlicht von: @ostwindWie mit Leuten umgegangen wird, die kritische Fragen stellen und nicht in den Chor der Klimaalarmisten einstimmen
Knast wäre angemessener und ich bin zuversichtlich, dass Straftaten gegen die Umwelt bald sehr viel härter bestraft werden.

Veröffentlicht von: @engelssKnast wäre angemessener und ich bin zuversichtlich, dass Straftaten gegen die Umwelt bald sehr viel härter bestraft werden.
Meinungsdiktatur - DDR und Stasi lassen grüßen!

Veröffentlicht von: @ostwindMeinungsdiktatur - DDR und Stasi lassen grüßen!
Der Hysterismus der "Church of Clima" erinnert mich stark an das Buch/den Film
"Die Welle"
wo ja recht anschaulich gezeigt wird wie derlei totalitär-fanatisierte Bewegungen entstehen und welche Eigendynamik sie schlussendlich entwickeln können.

Veröffentlicht von: @scylla"Die Welle"
Ja, Parallelen sind da durchaus erkennbar.
Schon beängstigend….

Hysterie alter Männer
Hysterie sehe ich allenfalls in deinem wissenschaftsfeindlichen Denken. Wenn Menschen nicht mal in der Lage sind ein Argument zu erkennen, geschweigedenn eines zu formulieren, kapseln sie sich in ihre Verschwörungstheorien ein und hetzen gegen Menschen, die auf dem Boden der Wissenschaft argumentieren.
Welche Eigendynamik sich da entwickeln kann wenn alte Männer gegen kleine Mädchen hetzen uns sich in den Phantasien über die von ihnen ausgehende Gefahr übertrumpfen, liegt auf der Hand. Und wenn irgendwann jemand die Greta abknallt, dann hat da auch nur jemand die Freiheit verteidigt.
Ich kann nicht einschätzen, was mit Euch los ist, aber auf dem Boden vernünftigen Denkens bewegt ihr Euch wirklich nicht.
Und Du hast doch ohnehin schin kundgetan, dass Dir die Zukunft der jüngeren Generation ganz egal sei und nach Dir die Sintflut kommen könne. Was also willst Du mit deiner Hetze noch erreichen? Dir den Lebensabend versüßen?
Merkt ihr wirklich nicht, dass ihr das Maß komplett verloren habt?

Veröffentlicht von: @lavoisineWas also willst Du mit deiner Hetze noch erreichen?
Brennt Dir momentan die Bommel?

Veröffentlicht von: @ostwindBrennt Dir momentan die Bommel?
Ich weiß nicht, was eine Bommel ist. Aber ich sehe hier zwei Kerle, die sich völlig enthemmt ihrer Hysterie hingeben. Nicht nur, dass ihr beweißt, dass ihr wissenschaftsfeindlich denkt. Nein, ihr beleidigt User und phantasiert über irgendwelche drohenden Diktaturen ínklusive Verbrechen gegen die Menschheit, die von Klimaaktivisten drohen würden.
Das ist hysterisch und unvernünftig.

Veröffentlicht von: @lavoisineAber ich sehe hier zwei Kerle, die sich völlig enthemmt ihrer Hysterie hingeben.
Du machst Dich lächerlich.
Veröffentlicht von: @lavoisineNicht nur, dass ihr beweißt, dass ihr wissenschaftsfeindlich denkt.
Und Du wiederholst Dich in Deinen Phrasen.

Veröffentlicht von: @ostwindDu machst Dich lächerlich.
Und wie genau stelle ich das an? In dem ich darauf hinweise, wie überzogen Phantasien über eine entstehende Diktatur im Maßstab der DDR mit Stasi oder totalitäre Strukturen, wie in "Die Welle", Hysterie sind?
Wo bitte entsteht eine Diktatur wenn Umweltverschmutzung geahndet wird. Das geht auch ganz demokratisch: http://stgb-online.de/umwelt.html
Veröffentlicht von: @ostwindDu machst Dich lächerlich.
Warum? Man braucht Euch doch nur zu zitieren:
Veröffentlicht von: @ostwindMeinungsdiktatur - DDR und Stasi lassen grüßen!
Veröffentlicht von: @###user_nicename###Veröffentlicht von: @ostwindMeinungsdiktatur - DDR und Stasi lassen grüßen!
Der Hysterismus der "Church of Clima" erinnert mich stark an das Buch/den Film
"Die Welle"
wo ja recht anschaulich gezeigt wird wie derlei totalitär-fanatisierte Bewegungen entstehen und welche Eigendynamik sie schlussendlich entwickeln können.
Das ist wieder mal das Bild von einem Öko-Faschismus oder einer Öko-Diktatur.
Der Vergleich mit totalitären Regimen ist doch total Panne.

Veröffentlicht von: @lavoisinewenn alte Männer gegen kleine Mädchen hetzen
Ob es wirklich sinnvoll ist, diese Frontstellung zu betonen, wenn nicht gar zu konstruieren?
Ich kenne alte Menschen, die sich große Sorgen um die Klimaänderung machen, auch wenn sie deren Auswirkungen mit Sicherheit nicht mehr erleben werden.

Man könnte das sicher noch verfeinern aber ich meine hier offensichtlich zwei konkrete alte Männer und nicht alle alten Männer.

Veröffentlicht von: @lavoisineMan könnte das sicher noch verfeinern aber ich meine hier offensichtlich zwei konkrete alte Männer und nicht alle alten Männer.
Schon, aber was spielt das Alter dabei für eine Rolle?

Veröffentlicht von: @mrorleanderSchon, aber was spielt das Alter dabei für eine Rolle?
Das Alter spielt vor allem dann eine Rolle wenn so ein Mann sagt, dass er sowieso im letzten Drittel oder Viertel seines Lebens angekommen sei und ihm die Zukunft der jungen Generation am Arsch vorbei ginge. Ich glaube das ist sogar ein wörtliches Zitat.
Ich nehme an, dass sowohl Alter und Geschlecht auch eine Rolle spielen, wenn man die Hintergründe erforscht. Man könnte da in die Richtung gehen, dass es sich oft um Männer handelt, die wenigstens in Tagträumen wie ein Schimanski sein durften und jetzt von kleinen Mädchen mit Klimaproblemen und Genderideologie belästigt werden.
Ich vermute, das gesellt sich zu Ängsten, die mit tatsächlichen und befürchteten Veränderungen einhergehen. Und dem damit verbundenen Gefühl die Kontrolle zu verlieren. Und sei es nur über die Deutungshoheit, die man bisher fast unhinterfragt hatte. Aufgrund des Geschlechts und aufgrund des Alters.
Denn mit der Pöbellei gegen "kleine autistische Mädchen" verbindet sich ja meist ein "das haben wir schon immer so gemacht" oder eben ein "mir ist die Zukunft der jungen Menschen scheißegal".
Wenn das Alter und Geschlecht dabei keine Rolle spielt - was dann?

Veröffentlicht von: @lavoisineDas Alter spielt vor allem dann eine Rolle wenn so ein Mann sagt, dass er sowieso im letzten Drittel oder Viertel seines Lebens angekommen sei und ihm die Zukunft der jungen Generation am Arsch vorbei ginge. Ich glaube das ist sogar ein wörtliches Zitat.
Ok, in dem Fall gebe ich Dir natürlich Recht.
Veröffentlicht von: @lavoisineIch vermute, das gesellt sich zu Ängsten, die mit tatsächlichen und befürchteten Veränderungen einhergehen. Und dem damit verbundenen Gefühl die Kontrolle zu verlieren.
Das mag durchaus sein. Zumal alte Menschen ja tatsächlich zunehmend die Kontrolle verlieren, da gibt der Körper klar die Marschrichtung vor. Entsprechend werden zusätzliche Veränderungen der gewohnten Lebensumwelt skeptischer betrachtet, als es bei jungen Menschen der Fall ist.
Allerdings gilt das für alte Männer und Frauen gleichermaßen.
Von daher stehe ich dem Herumhacken auf 'alten (weißen) Männern' ablehnend gegenüber. Es gibt Menschen, die sich im Rahmen ihrer kognitiven Fähigkeiten bemühen, dem Tagesgeschehen zu folgen, dann gibt es eine große Grauzone und schließlich die Ignoranten. Mag schon sein, daß das Denken im Alter starrer wird. Aber das gilt für beide Geschlechter, unabhängig von der Hautfarbe.
Ich fände es deshalb schlauer, nicht zu klassifizieren, sondern jedem die Chance zu geben, am Diskurs teilzunehmen; anschließend weiß man, woran man ist und kann immer noch die jeweilige Schublade öffnen, auf der dann aber nicht 'alt' oder 'weiß' steht, sondern 'indolent' oder 'ignorant'.

Veröffentlicht von: @mrorleanderOk, in dem Fall gebe ich Dir natürlich Recht.
Vor allem zeigt das zusammenhangslose, herausgerissen und indirekte wiedergeben von Einzelaussagen, die irgendwann Anno drölfzig in einem speziellen Zusammenahng gefallen sind, nur von einem;
Einem verdammt miesen Diskussionsstil junger, hysterischer "PersonInnen", die meinen sie hätten die Weisheit mit der 5 Liter Supenkelle gefressen.
Veröffentlicht von: @mrorleander. Es gibt Menschen, die sich im Rahmen ihrer kognitiven Fähigkeiten bemühen, dem Tagesgeschehen zu folgen,
Stell Dir mal vor, das mache ich sogar auch... Nur verweigere ich mich dem Hang, sich in hyperventilierenden apokalyptischen Horrorszenarien dabei zu ergehen.
Das sich das Klima wandelt habe ich z.B. nie bestritten ... im Gegensatz zu dominierenden Meinungsmacht halte ich dabei allerdings natürliche Prozesse für überwiegend und beschränke den menschliche Einfluss im wesentlichen auf die direkte Gestaltung der Umwelt bzw. bin der Auffassung das (sinvolle und hochnotwendige ) Gedanken des Umweltschutzes unzulässig mit dem Thema " globales Klima" vermengt werden.
Mögliche klimatischen Veränderungen, innerhalb eine Zyklus bzw bei möglicherweise anstehenden Zyklenwechsel sehe und verstehe ich als primär technologische Herausforderung, die nicht durch eine Verbots und Gängelungsideologie lösbar sind.
Die Zukunft liegt nicht im Bauernhofidyll des 19.Jahrhunderts oder in Fortbewegungskonzepten, die schon vor 100 Jahren gescheitert sind und für die heute im Kongo oder sonst wo Kinder ausgebeutet und geschunden werden.
Die Zukunft liegt in synthetischem Fleisch ohne Massentierhaltung, PKW / LKW / Zügen die von Wasserstoffbrenstoffzellen angetrieben werden. Wasserstoff der energieeffizient, zB durch Methan Cracking, gewonnen wird.
Und wenn es um CO2 Reduzierung geht, auch in sicheren und leistungstarken Kernkraftwerken bzw hoffentlich in absehbarer Zukunft der Kernfusion
Die Zukunft schafft man auch nicht, in dem man, getrieben von hysterisiertem Alarminsmus, blind die Axt an alle gewachsenen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturen ansetzt und sie niederholzt..
Allerdings habe ich keine Lust und kein Interesse und da verweigere ich mich so gut es geht , auf einen Schlagabtausch mit UserInnen die in ihren verbohrten, ideologisierten Schützengräben verharren und keine andere Meinung als die ihre gelten lassen.
Wer darauf angewiesen ist, um noch mal zum ursprünglichen Auslöser meines zu kommen, aus dem Zusammenhang gerissene Äusserungen, welche nicht nicht mal an ihn/sie selber gingen, sondern an dritte, als Kampf und Diffamierungsmittel zu nutzen, zeigt eigentlich das er/sie
- selber keine Argumente hat
-seinen/ihren eigenen Fanatismus
-garnicht an einer richtigen Diskussion interessiert ist
sondern nur von Hass getrieben Hetze gegen , Diffamierung und Niedermachen des andersdenkendenzum Ziel hat.
Dann braucht man halt diese von Hass, Wut und Verachtung geprägten Termini, wie "alte" "weisse Männer" , "Kerle" etc um sich artikulieren können.
habe Fertig.

Veröffentlicht von: @scyllaMögliche klimatischen Veränderungen, innerhalb eine Zyklus bzw bei möglicherweise anstehenden Zyklenwechsel sehe und verstehe ich als primär technologische Herausforderung, die nicht durch eine Verbots und Gängelungsideologie lösbar sind.
Diese Position ist so staubtrocken und pragmatisch, wie deren prominenteste Vertreterin, Frau Merkel.

Veröffentlicht von: @johnnydpragmatisch
Wär ich Chef von RWE/INOGY/ Westnetz etc würde ich, grad jetzt im anstehenden Winter, einmal für 72 Stunden gnz pragmatsich alle nicht regenerativen Stromquellen / Kraftwerke stillegen und auch keinerlei Strom aus dem Ausland hinzukaufen.
So nach der Devise... nur 100 Prozent heimischer Ökostrom im Netz

Technologien. Aber wie?
Weil das eine so intelligente Bestrafung des politischen Gegners wäre? Und Du befürchtest hier die Entstehung eines Totalitarismus seitens der Klimaaktivisten. Du bist lustig!
Rück doch mal raus mit deinen Gedanken zu der Entwicklung neuer Technologien. Wie würdest Du Unternehmen dazu bewegen die notwendigen Technologien zu entwickeln und einzusetzen?`
Durch Gesetze, die der Staat schafft, weil die Bürger den Willen dazu mit demokratischen Mitteln zum Ausdruck bringen?
Durch Demonstrationen, die den Unternehmen zeigen, dass sie ihre Zielgruppe irgendwann verlieren könnten, wenn sie a) woanders kaufen oder b) in klima-induzierten Konflikten dezimiert werden?
Wie sehen denn deine Gedanken dazu Innovationen anzuregen, von denen Du glaubst, dass mit ihnen die Probleme behoben werden könnten?
Wann hat jemals ein Unternehmen ohne entsprechenden Druck von Arbeitern gesagt "Ach, was solls, wir bezahlen die Arbeiter jetzt mal fair?" und wann hat je ein Unternehmen ohne Druck von außen gesagt "Ach, was solls, wir investieren jetzt einfach mal Geld in den umweltgerechten Ausbau unseres Unternehmens"?
Tatsächlich drohen viele Unternehmen damit, dass sie bei den ganzen Umweltauflagen Menschen entlassen müssten. Tatsächlich sind solche Umweltauflagen immer wieder Thema bei der Wettbewerbsfähigkeit.
Woher, wenn nicht durch den Druck der jungen Menschen, die die Zukunft etwas länger erleben werden, soll denn da etwas entstehen?
Denn tatsächlich bewegt sich jetzt etwas durch diese Bewegung der jungen Menschen. Ganz egal., was Du von Greta und Co hältst, wie oft da noch "ad hominem" Glaubwürdigkeits-Unsinn verbreitet wird: Sie bewegen etwas. Und das wird sich im Bereich der Innovationen niederschlagen. Es ist ja kompletter Unsinn, dass es der Bewegung rein um Verbote ginge. Das denkst Du Dir einfach aus.
Wer nicht begriffen hat, dass Unternehmen erst durch maximale Forderungen dazu bewegt werden, überhaupt etwas zu tun, hat auch Demokratie nicht so richtig verstanden. Oder täuscht vor, dass er wirklich an Lösungen interessiert sei.
Und was davon wird jemals geschehen ohne, dass Du es als "sozialistisch", "gängelnd" oder "totalitär" diffamieren wirst?
Kannst Du dazu auch etwas sagen oder hast Du nach deinem Wutausbruch erstmal genug geschrieben zu dem Thema?
Für eine große Anzahl von Herren in der Lebensmitte mit heller Hautfarbe gibt es kaum etwas Schlimmeres, als wenn man sie als »alte weiße Männer« bezeichnet. Wie empfindlich und aggressiv sie darauf reagieren, kann man quasi minütlich auf Twitter verfolgen, oder, wenn einem das zu hektisch ist, ganz in Ruhe in Zeitungsspalten.
... oder hier bei jesus.de

Veröffentlicht von: @scyllaVor allem zeigt das zusammenhangslose, herausgerissen und indirekte wiedergeben von Einzelaussagen, die irgendwann Anno drölfzig in einem speziellen Zusammenahng gefallen sind, nur von einem;
Wie sind denn diese damals an Cookie gerichteten Aussagen richtig zu verstehen:
[...]
Was kümmert´s mich, wie Du oder diese Greta (wimre bist du 19, sie 16) in 50 oder 70 Jahren leben müssen.Ich musste mich auch mit der Welt begnügen, welche mir dritte ungefragt vorgesetzt haben.
[...]
Und die 4-5 Menschenkinder an denen mir was liegt, die noch jünger sind wie Du, da weiss ich, das sie clever und stark genug sind, um sich den Herausforderungen, vor denen sie die nächsten 30 oder 60 Jahren stehn , stellen zu können.[url= https://community.jesus.de/forum/ansicht/thread.html?tx_scmforum_pi1 [post_uid]=12609190&tx_scmforum_pi1[disablepreset]=0]Quelle[/url]

Veröffentlicht von: @scyllaMögliche klimatischen Veränderungen, innerhalb eine Zyklus bzw bei möglicherweise anstehenden Zyklenwechsel sehe und verstehe ich als primär technologische Herausforderung, die nicht durch eine Verbots und Gängelungsideologie lösbar sind.
Hier formulierst Du übrigens Gegensätze, die gar nicht existieren. Es braucht ja Richtlinien, die eine Forschung in diese Richtungen überhaupt ermöglichen. Wo kein Leidensdruck bei den Unternehmen existiert, wird auch kein Geld für teure Forschung und teure Anschaffung von Technologien angestrebt.
Ich teile die Meinung der Wissenschaft, dass der Faktor Mensch einen signifikanten Impakt hat. Ich teile aber auch die Ansicht, dass die Probleme der Zukunft durch technologische Entwicklungen behoben werden können.
Aber dafür braucht es nun einmal Menschen, die der Politik klar machen, dass es jetzt Zeit ist die Gelder in diese Richtung zu investieren und den Unternehmen klar gemacht wird, dass es so nicht mehr weiter geht. Und dazu gehören hohe Anreize. Ein Anreiz kann Subvention sein. Das geht auf kosten des Staates. Oder man schafft Gesetze, die die Unternehmen dazu zwingen, wenn sie weiterhin Gewinne machen wollen. Das schafft dann einen Leidensdruck, wo man dann sehen muss, ob die Unternehmen diesen Weg gehen oder Menschen entlassen.
Wie also willst Du diesen Weg beschreiten?
Es wäre wirklich interessant wenn Du dich mal etwas ausführlicher zu diesen Ansätzen äußern würdest. Deine Gedanken sind ja nicht grundsätzlich falsch. Aber ich habe selten einen so langen Text von Dir gelesen, wie hier, in deiner wütenden Reaktion auf meine Aussagen.
Ich finde das super. Es ist nur schade, dass man erst so einen Druck erzeugen muss, bis da mal etwas anderes als bloße Pöbeleien gegen Greta, die jüngere Generation und alles Linke kommt.
So, wie Du es gerade angefangen hast, könnte man doch einen Austausch vorantreiben.
Nachtrag vom 03.10.2019 0915
Und nochwas: Du hast gerade die (!) Argumente formuliert, warum der Klimawandel eben nicht nur durch Verzicht auf Kaffeebecher und KFC behoben werden kann, sondern von ganz oben wo die notwendigen Milliarden sitzen, gelöst werden muss. Und deswegen redet Greta vor der UNO. Da steht nämlich bisher niemand anderes und sagt, was sie sagt.

Veröffentlicht von: @mrorleanderAllerdings gilt das für alte Männer und Frauen gleichermaßen.
Was das Altern angeht, ist das sicher so. Für Männer ändert sich aber seit einigen Jahren zunehmend noch etwas anderes. Sie verlieren nach und nach die Deutungshoheit über gesellschaftliche Themen, weil Frauen zunehmend nach oben drängen. Und bei diesem Konflikt entsteht schon so viel Hass auf Veränderung und auf jene, die Veränderungen offen fordern. Ich beobachte bei den jüngeren, dass sie das eher begrüßen als bei älteren Männern, die dabei die größte Veränderung wahrnehmen, weil es eben bisher auch anders ganz gut funktioniert hat. Für sie.
Veröffentlicht von: @mrorleanderIch fände es deshalb schlauer, nicht zu klassifizieren, sondern jedem die Chance zu geben, am Diskurs teilzunehmen; anschließend weiß man, woran man ist und kann immer noch die jeweilige Schublade öffnen, auf der dann aber nicht 'alt' oder 'weiß' steht, sondern 'indolent' oder 'ignorant'.
Ich öffne die Schublade erst nach ausreichend Gespräch. So, wie hier geschehen. Denn ich gebe Dir recht, dass man nicht von vornherein ausschließen sollte. Es gibt ja auch viele kluge alte, weiße Männer.

Hysterie? eher Unbelehrbarkeit und Trägheit, Furcht von Ansehensverlust
Veröffentlicht von: @lavoisineDas Alter spielt vor allem dann eine Rolle wenn so ein Mann sagt, dass er sowieso im letzten Drittel oder Viertel seines Lebens angekommen sei und ihm die Zukunft der jungen Generation am Arsch vorbei ginge. Ich glaube das ist sogar ein wörtliches Zitat.
Ich weiß nicht, mit welchen "alten Männern" du dich so umgibst. Ich kenne tatsächlich sehr viele ältere Menschen (Männer wie Frauen), die sich ernsthafte Gedanken zur möglichen Zukunft unseres Planeten machen und sich dafür einsetzen, ihren Kindern und Enkeln eine möglichst intakte und lebenswerte Welt zu hinterlassen.
Veröffentlicht von: @lavoisineIch nehme an, dass sowohl Alter und Geschlecht auch eine Rolle spielen, wenn man die Hintergründe erforscht. Man könnte da in die Richtung gehen, dass es sich oft um Männer handelt, die wenigstens in Tagträumen wie ein Schimanski sein durften und jetzt von kleinen Mädchen mit Klimaproblemen und Genderideologie belästigt werden.
Lassen wir die Schimanski-Tagträume hier mal weg, denn das ist eine überflüssige Bemerkung von dir, die mit der Sache nichts zu tun hat.
Das Geschlecht jedoch dürfte insofern eine Rolle spielen, dass es in den vergangenen Jahrzehnten überwiegend Männer waren, die Macht und Verantwortung in Politik und Wirtschaft trugen. Diese (oft ehemaligen) Führungskräfte und Politiker werden nun von einem "kleinen Mädchen" auf ihre Versäumnisse hingewiesen - sowas ist immer unangenehm und für viele dieser "Macher" eine neue Erfahrung (auf die sie gern verzichtet hätten).
Und dass dieses "kleine Mädchen" auch noch einen solchen Zulauf und breite Zustimmung erhält, das tut ihnen doppelt weh. Denn dadurch werden sie in der Menschheitsgeschichte eigentlich als Versager dastehen, die ziemlich blind und fortschritts- bzw. technologiegläubig irgendwelche Phrasen von Vollbeschäftigung und notwendigem Wirtschaftswachstum nachgeplappert haben, die wirklichen existenziellen Probleme aber nicht erkennen wollten.
Aber das gilt nicht nur für die (ehemaligen und derzeitigen) "Verantwortungsträger", sondern genauso für die Vielen, die ihnen der Einfachheit halber nachlaufen, die deren Vorgaben nachplappern und sich nach früher zurück sehnen, als alles noch viel klarer und einfacher war. 😇
Veröffentlicht von: @lavoisineWenn das Alter und Geschlecht dabei keine Rolle spielt - was dann?
Bequemlichkeit (im Denken und Handeln), bestimmt auch Intelligenz, die mit sozialer Einstellung einhergeht (oder auch nicht...) und Offenheit, gepaart mit der Bereitschaft, eigene Fehler und Versäumnisse einzugestehen.

Veröffentlicht von: @lavoisineWelche Eigendynamik sich da entwickeln kann wenn alte Männer gegen kleine Mädchen hetzen uns sich in den Phantasien über die von ihnen ausgehende Gefahr übertrumpfen, liegt auf der Hand. Und wenn irgendwann jemand die Greta abknallt, dann hat da auch nur jemand die Freiheit verteidigt.
Gott bewahre, unsere Greta soll natürlich lange leben und bei bester Gesundheit.
Ich gehe ja auch davon aus, dass der Klimawandel menschengemacht ist und nicht natürlich.
Aber ich halte nichts davon, immer nur die Politiker zu beschimpfen.
Wenn Greta schon schimpfen will, sollte sie zuerst mal ihre eigenen Altersgenossen beschimpfen.
Da wird auf eine "Friday for future" Demonstation gegangen und anschliessend hat man Durst und Hunger und geht zum Mac Donalds oder Kentucky fried chicken oder Mac Cafe und der reichlich anfallende Plastik und Plastik- Pappe-Alu-Verbund Abfall wird achtlos in die Gegend geworfen oder verstopft bestenfalls alle in der Nähe befindlichen Müllcontainer.
Warum muss man auf Schritt und Tritt Kaffee trinken und Hamburger futtern? Haben die Leute früher auch nicht gemacht, sondern haben ihre daheim selbstgemachten Buletten gefuttert und dazu Tee aus der Thermoskanne getrunken und haben das auch bei bester Gesundheit überlebt und haben dabei nicht Unmengen von Müll produziert, für deren Produktion Unmengen von Energie und sauberem Wasser benötigt wurde.

Diffamierungsversuche
Veröffentlicht von: @draeggsaggDa wird auf eine "Friday for future" Demonstation gegangen und anschliessend hat man Durst und Hunger und geht zum Mac Donalds oder Kentucky fried chicken oder Mac Cafe und der reichlich anfallende Plastik und Plastik- Pappe-Alu-Verbund Abfall wird achtlos in die Gegend geworfen oder verstopft bestenfalls alle in der Nähe befindlichen Müllcontainer.
Genau, die Klimademonstranten als schlimme Umweltverschmutzer überhaupt. Wer bei KFC Chickenwings verspeist und "auf Schritt und Tritt" Kaffee trinkt und Hamburger frisst, kann ja gar nicht glaubhaft fordern, dass die Politik sich bitte an den Erkenntnissen der Wissenschaft ausrichten sollte.
Das ist natürlich Unsinn. Denn zum Einen wären ihre Argumente immer noch nicht falsch, wenn sie tatsächlich "Schritt und Tritt Kaffee trinken und Hamburger futtern" würden. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse werden dadurch nicht verändert.
Zum Anderen demonstrieren all die Kids, die "auf Schritt und Tritt Kaffee trinken und Hamburger futtern" für eine Politik, die sich an diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert und Gesetze schafft oder bestehende Abkommen umsetzt, um Umweltverschmutzung zu reduzieren und die notwendigen Klimaziele zu erreichen.
Damit haben diese Kids, die "auf Schritt und Tritt Kaffee trinken und Hamburger futtern" schon sehr viel verstanden und sägen gleichzeitig an dem Ast, der sie "auf Schritt und Tritt" mit Kaffee und Hamburger versorgt.
Und hier geben ihnen Psychologen recht. Denn eine Verhaltensveränderung in der Gesellschaft kommt nicht einfach durch Goodwill. Dafür braucht es dann tatsächlich entsprechende Gesetze.
Und da das den Kids selbst durchaus bewusst ist, wenn man sich mal die Argumente von "Fridays for Future" anschaut, kann man sie dafür nur loben.
Während diese Diffamierungsversuche gegenüber der Kids einfach nur peinlich sind.

Wer ist schuld?
Veröffentlicht von: @lavoisineGenau, die Klimademonstranten als schlimme Umweltverschmutzer überhaupt. Wer bei KFC Chickenwings verspeist und "auf Schritt und Tritt" Kaffee trinkt und Hamburger frisst, kann ja gar nicht glaubhaft fordern, dass die Politik sich bitte an den Erkenntnissen der Wissenschaft ausrichten sollte.
Es geht um nichts weniger als um die Rettung der Welt. Selbstverständlich ist damit die Förderung von Umweltverschmutzung durch die Schulschwänzer ein Glaubwürdigkeitsproblem. Soooo ernst scheinen es offenbar nicht einmal die Schulschwänzer selbst zu sehen.
Veröffentlicht von: @lavoisineKids
Es handelt sich um Gymnasiasten, also Jugendliche - der Führungszirkel besteht aus Erwachsenen.
Das sind keine 'Kids'.

Veröffentlicht von: @johnnydSelbstverständlich ist damit die Förderung von Umweltverschmutzung durch die Schulschwänzer ein Glaubwürdigkeitsproblem.
Nein, das dauernde Hinweisen auf solch eine "Förderung von Umweltverschmutzung" bleibt nach wie vor allerhöchstens ein tu-quoque-Argument. Wer das nicht begreift, der ist für rationale Argumente ohnehin nicht erreichbar und glaubt, was ihm zu glauben am bequemsten ist.
Veröffentlicht von: @johnnydEs handelt sich um Gymnasiasten, also Jugendliche - der Führungszirkel besteht aus Erwachsenen.
Das sind keine 'Kids'.
Und dieser Führungszirkel bewegt sich dann nachweislich nach jeder Demo zu KFC und frisst Hamburger?

Glaubwürdigkeitsproblem?
Veröffentlicht von: @johnnydEs geht um nichts weniger als um die Rettung der Welt. Selbstverständlich ist damit die Förderung von Umweltverschmutzung durch die Schulschwänzer ein Glaubwürdigkeitsproblem. Soooo ernst scheinen es offenbar nicht einmal die Schulschwänzer selbst zu sehen.
Verstehe ich nicht. Was hat das mit "Glaubwürdigkeit" zu tun?
Wenn Greta Thunberg jetzt mit Plastikbesteck ein argentinisches Steak auf dem Rücksitz eines SUV isst... dann gibt es plötzlich keinen Klimawandel mehr, oder was?
Die Glaubwürdigkeit betrifft doch nicht die Demonstranten... sondern die Wissenschaftler, die die Tatsache des Klimwandels belegen!
Ob die Demonstraten jetzt im Charterjet anreisen, um auf Holzkohle aus Tropenwäldern ihre Wurst aus Massentierhaltung zu grillen spielt dabei doch überhaupt keine Rolle... entweder der Klimawandel ist real, dann müssen wir verdammt noch mal etwas tun... oder halt nicht, dann ist es auch egal was die Demonstranten machen.
Aber ich habe nie kapiert was Greta Thunberg oder irgendwelche Demonstranten mit dem Klimawandel zu tun haben sollen.


Veröffentlicht von: @johnnydSelbstverständlich ist damit die Förderung von Umweltverschmutzung durch die Schulschwänzer ein Glaubwürdigkeitsproblem
Eben, die Kaufleute und Werbeagenturen dieser Welt reiben sich schon die Hände und werden Klima- Gretel bald einen Sonder-Ehrenpreis vergeben.
Zeigen doch alle Erfahrungen und Untersuchungen bisher, dass -umso dümmer die Leute sind, also umso mehr sie die Schule geschwänzt haben - das sie umso eher den Verlockungen der Werbung glauben und darauf hereinfallen und glauben, dass braunes Zuckerwasser gut zum Durstlöschen sei, statt Wasser- und dass Zuckercreme mit Haselnussgeschmack (Nutellla) eine gute Ernährung sei und dass umso mehr Müll anfällt, je besser das Essen für den Körper sei (Mac Donalds)
Diese Reihe liesse sich noch beliebig fortsetzen, Grundvoraussetzung für die Kunden ist immer die Gleiche: die müssen möglichst dumm und un-informiert sein, also möglichst viel die Schule geschwänzt haben. Das gibt dann auch nachher die billigsten Niedriglohn-Arbeiter.

Ach Du meine Güte 😀

Wow... das sind faszinierende Schlussfolgerungen. 😀
Kannst Du eine Rede in einer Fremdsprache halten und Interviews geben? Die Schulschwänzerin Greta Thunberg kann das.
Dumm wird man übrigens nicht durchs Schwänzen. Was man freitags versäumt hat kann man nachholen.
Veröffentlicht von: @draeggsaggZeigen doch alle Erfahrungen und Untersuchungen bisher, dass -umso dümmer die Leute sind, also umso mehr sie die Schule geschwänzt haben - das sie umso eher den Verlockungen der Werbung glauben und darauf hereinfallen und glauben, dass braunes Zuckerwasser gut zum Durstlöschen sei, statt Wasser- und dass Zuckercreme mit Haselnussgeschmack (Nutellla) eine gute Ernährung sei und dass umso mehr Müll anfällt, je besser das Essen für den Körper sei (Mac Donalds)
Dann haben die ganzen Leute, die auf Fake News von AfD, Trump, Johnson, diversen Klimaleugnern etc. reinfallen, also auch die Schule geschwänzt und sind darüber dumm geworden?

Ich glaube die waren auf Montagsdemos. Da ist die Schulzeit meistens ja auch etwas länger 😉
https://www.tagesspiegel.de/berlin/neue-montagsdemos-friedensbewegung-mit-brauntoenen/9786662.html
Da begann das, was man heute als Reichsbürger, Pegida usw. usf. kennt.

Wer gibt dir eigentlich das Recht..............
Veröffentlicht von: @draeggsaggDa wird auf eine "Friday for future" Demonstation gegangen und anschliessend hat man Durst und Hunger und geht zum Mac Donalds oder Kentucky fried chicken oder Mac Cafe und der reichlich anfallende Plastik und Plastik- Pappe-Alu-Verbund Abfall wird achtlos in die Gegend geworfen oder verstopft bestenfalls alle in der Nähe befindlichen Müllcontainer.
..in dieser Art und Weise über junge Menschen herzuziehen?
Offenbar hast dunur klischeehafte Vorstellungen von ihnen.
Ich erlebe aber junge Menschen durchaus achtsam, wenn es um ihre Umwelt geht.
Gut beobachren kann ich dies an meinen Enkelkindern.
Die nicht unachtsam etwas wegwerfen.
Sondern im Gegenteil noch Weggeworfenes aufsammeln und in den Müllkreislauf geben.
Die im Frühling Frösche über die Strasse tragen, um sie vor dem sicheren Tod durch übr sie fahrende Autos bewahren.
Junge Menschen sind es auch , in diesem Fall 2 Schwestern einer Insel in Fernost, die mit dem Bambi ausgezeichnet wurden, weil sie begonnen haben, angespülten und achtlos weggeworfenen Plastikmüss einzusammeln und mit ihren Aktionen Kreise gezogen haben bei anderen jungen Menschen.
Du aber meinst, junge Menschen, die durch ihre Demos etwas verändern wollen, und zwar nicht nur für sie, sondern auch für dich und mich und nachfolgende Generationen, solcherart hier darstellen zu können?
Nein, das ist für mich kein Smalltalk mehr.
Solch eine Art und Weise der Verunglimpfung macht mich zornig!!!

Dein Vorschreiber darf eine eigene Meinung haben; auch wenn diese falsch ist.
Dein Vorredner hat sich weniger am Wegwerfen abgearbeitet als am massenhaften Einkauf von Müll. Ich sehe keinen Grund dafür als umweltbewusster Mensch zornig zu werden.

Veröffentlicht von: @johnnydDein Vorschreiber darf eine eigene Meinung haben; auch wenn diese falsch ist.
Gerne doch.
Veröffentlicht von: @johnnydDein Vorredner hat sich weniger am Wegwerfen abgearbeitet als am massenhaften Einkauf von Müll. Ich sehe keinen Grund dafür als umweltbewusster Mensch zornig zu werden.
Mein Vorredner hat dieses Verhalten explizit der jungen Generation bzw den jungen Demonstrierenden zugeschrieben.
Darauf habe ich reagiert.

Veröffentlicht von: @irrwischDu aber meinst, junge Menschen, die durch ihre Demos etwas verändern wollen, und zwar nicht nur für sie, sondern auch für dich und mich und nachfolgende Generationen, solcherart hier darstellen zu können?
Das habe ich doch längst lang und breit erklärt: als ich so alt war wie die Kids und Jugendlichen heute, gab es gar kein MacDonalds und Kentucky Fried Chicken mit ihrem Verpackungs- und Müllwahn, da gab es nur Tee aus der Thermoskanne und belegte Brote, also auch keinen Müll diesbezüglich.
Ich gehe bis heute nicht zum Mac Donalds oder Kentucky und wenn ich von außen dort hineinschaue, sehe ich überwiegend junge Leute dort.
Wenn diese Ketten von der Jugend nicht angenommen würden, wären sie doch längst bankrott gegangen.
Mag natürlich sein, dass es noch ein paar Jugendliche gibt -die sich aber klar in der Minderheit befinden- die auf Werbung nicht hereinfallen und sich für die Umwelt interessieren und engagieren.
Das beste Engagement wäre aber doch, dass sie ihre Altersgenosen davon überzeugen würden, Coca Cola und Hamburger und Kaffee in Einwegbechern (den Vogel hat da natürlich ganz klar Starbucks abgeschossen, die hatte ich noch gar nicht erwähnt)
zu vermeiden, inklusive des damit verbundenen Verpackungswahns und Mülls, den das mit sich bringt.

Rettung durch Technologie
Das beste Engagement wäre, und da hat Scylla ja schon drauf verwiesen, dass man die Politik überzeugt, die Unternehmen zu mehr Innovationen in umwelt- und klimarelevanten Themen zu bewegen.
Offen ist lediglich die Frage, wieso Unternehmen das von alleine tun sollten und dann Unternehmen jemals ohne Druck von außen auf die Rechte der Arbeitnehmer oder auf die Umwelt geachtet hätten.
Das wird ja leider bei dem ganzen Gekeife gegen die demonstrierenden Jugendlichen gar nicht zur Sprache gebracht.
Einerseits schimpft man gegen alles, was staatlich verordnet ist, weil es nach Sozialismus riecht und anderseits redet man von Technologien, die die Zukunft der Menschen sichern können.
Aber Technologien entstehen nicht von alleine. Und Unternehmen geben auch selten freiwillig Geld für Technologien aus, die nicht der Gewinnoptimierung dienen.
Was also stellt ihr Erwachsenen Euch so vor, wie man Unternehmen dazu bewegt die notwendigen Innovationen zu schaffen und einzusetzen?
Wo sind denn da die Vorschläge derjenigen, die hier in einem durch die Jugendlichen diffamieren.

Veröffentlicht von: @lavoisineWo sind denn da die Vorschläge derjenigen, die hier in einem durch die Jugendlichen diffamieren.
Mein Vorschlag liegt doch längst klar vor.
Weil wir uns hier auf einer christlichen Seite befinden, wollte ich
nur mal auf einen typisch christlichen Aspekt hinweisen und der heisst, bevor Du andere kritisierst, sieh erst mal zu, was eigentlich dein eigener Anteil an der Misere ist, halt Matthäus 7, 3 bis 5.
Wenn alle Jugendlichen die Fastfood- Ketten vermeiden, dann wird dort auch nichts mehr investiert, riesige Müllberge werden vermieden und die freiwerdenden Kräfte und Ressourcen könnnen anderweitig eingebracht werden.
Wir müssten noch Millionen Bäume pflanzen, um den Klimawandel noch zu stoppen. Da gäbe es noch viel zu tun, was sinnvoller wäre, als Cola und Hamburger zu verkaufen.

Veröffentlicht von: @draeggsaggWir müssten noch Millionen Bäume pflanzen, um den Klimawandel noch zu stoppen.
Beteiligst du dich an Baumpflanzaktionen, seien sie noch so klein?
Wenn viele das machen, dann werden es auch viele Bäume.

Zum Beispiel
die Suchmaschine ecosia. Kennt Ihr das?
Oder treesisters.org
Finde ich beide toll.

Bislang kenne ich das noch nicht.
Über Israel heute habe ich mich an Olivenbäumen und Weinstöcken in Israel beteiligt .
Die Aktion für Zedern in der Türkei lief über einen Reiseveranstalter.
In Deutschland wird auch aufgeforstet, habe ich jetzt auf google gesehen.

Sehr cool! 😊

Im Garten werden auch abgängige Bäume durch andere ersetzt, so dass immer eine Anzahl Bäume oder große Büsche vorhanden sind, ebenso Ligusterhecken.
Ich finde diese Grobkiesvorgärten einfach nur schrecklich.

Veröffentlicht von: @deborah71Beteiligst du dich an Baumpflanzaktionen, seien sie noch so klein?
ich habe keinen Garten, aber meine Schwester hat einen, dort habe ich auch schon Bäume gepflanzt, diesen Sommer erst wieder.
Wenn ich hier von einer Baumpflanzaktion höre, werde ich mich auch daran beteiligen, auch finanziell eine Spende dazu geben
Es macht aber natürlich keinen Sinn, dafür durch halb Deutschland zu reisen.

Veröffentlicht von: @draeggsaggich habe keinen Garten, aber meine Schwester hat einen, dort habe ich auch schon Bäume gepflanzt, diesen Sommer erst wieder.
super 😊
google mal.... da wirst du fündig... Spende oder Mitmachaktion in der Nähe.
Veröffentlicht von: @draeggsaggEs macht aber natürlich keinen Sinn, dafür durch halb Deutschland zu reisen.
Das muss man sich ja auch nicht geben. 😉

Veröffentlicht von: @deborah71Beteiligst du dich an Baumpflanzaktionen, seien sie noch so klein?
Wenn viele das machen, dann werden es auch viele Bäume.
Wozu? - damit sie dann wieder abgeholzt werden, um Weideflächen daraus zu machen?

Genau dazu, wofür Bäume gebraucht werden und ich suche mir Aktionen aus, wo Weideflächen nicht möglich sind, wegen Wüstensand oder Bergregionen, um dort den Wasserhaushalt in den Wurzelbereichen zu regulieren.
Renaturierung wird schon lange gemacht... z.B. in D : Bäume, Buschhecken an Feldrändern, Wasserläufe entgradigen.... weil man erkannt hat, dass das notwendig ist.
Ich finde, dass jeder Baum zählt, solange er steht und seinen Job macht.
Wenn jetzt ein Umdenken gegen Raubbau in größerem Stil stattzufinden beginnt, dann begrüße ich das.
Baumpflanzungen sind nur ein Teil der Gesamtbestrebungen im Bereich Klimaverbesserung und auch Wassertechnologie- und Landwirtschaftsgrundlagenforschung.
ein Beispiellink:
https://www.deutschland.de/de/topic/umwelt/zukunft-der-landwirtschaft-deutsch-israelische-kooperation

Typisch christlich
Veröffentlicht von: @draeggsaggWeil wir uns hier auf einer christlichen Seite befinden, wollte ich
nur mal auf einen typisch christlichen Aspekt hinweisen und der heisst, bevor Du andere kritisierst, sieh erst mal zu, was eigentlich dein eigener Anteil an der Misere ist, halt Matthäus 7, 3 bis 5.
Typisch Christlich? Ernsthaft? 😀
Außerdem kritisieren die Jugendliche nicht nur einfach irgendjemand anderes, sondern sie fordern eine neue Politik. Und zwar dort, wo die ganz ganz großen Dinge bewegt werden können. Fridays for Future fordert auch von jedem einzelnen "Mitglied" der Bewegung, dass sie schon im ganz Kleinen etwas bewirken wollen. Was die einzelnen Personen da im Einzelnen tun, weißt Du gar nicht. Und wenn Du einige mit Fastfoodsachen siehst, ist das immer noch keine Aussage über alle Teile der Bewegung.
Was im Übrigen auch eine "typisch christliche" Sache ist. Kritisiert man hier einige Christen (nicht selten älter und männlich) für ihr liebloses Verhalten gegen Jugendliche oder den politischen Gegner, den sie lieben, segnen und ihnen Gutes tun sollen (schon vergessen?), kommt dann oft, dass Christen eben auch nur Menschen seien und zwar den Heiligen Geist hätten aber nicht perfekt seien. Aber immerhin auf den Weg dahin. Und vor allem dann im Paradies anstatt in der Hölle.
Die Fridays for Future behauptet gar nicht erst einen übermenschlichen Helfer in der Angelegenheit zu haben, der sie zu einem besseren Menschen macht. Aber sie stellen vernünftige Forderungen auf und verweisen auf wissenschaftliche Erkenntisse.
Und diese sind auch dann nicht automatisch falsch, wenn Scylla ab morgen jeden Freitag - seine Feinde liebend - Hamburger verteilt und diese dankbar von den Kids verschlungen werden.

Veröffentlicht von: @lavoisineDie Fridays for Future behauptet gar nicht erst einen übermenschlichen Helfer in der Angelegenheit zu haben, der sie zu einem besseren Menschen macht. Aber sie stellen vernünftige Forderungen auf und verweisen auf wissenschaftliche Erkenntisse.
Wo Du so viel auf Wissenschaft und wissenschaftliche Erkenntnisse setzt, ist es denn nach Deiner Meinung logisch, dass die Leute umso klüger und wissenschaftlicher werden, je mehr sie die Schule schwänzen?
Da müsste man doch eher an den Schulen die 6 oder 7-Tage Woche einführen und nicht schwänzen, oder?
Oder meinst Du, die ach so schlauen Wissenschaftler, die alle Probleme lösen können, wird es eines Tages so vom Himmel regnen?

Leider geht es hier einfach mit ad hominem Scheinargumenten weiter von daher lassen wir das mal so stehen.
Nur eins noch: Ich glaube tatsächlich, dass die Kids in der Auseinandersetzung mit dem Thema mehr über Wissenschaft, Demokratie und Argumentationen und dem Eintreten für sich selbst lernen als Freitags nach der dritten Stunde 😉

Deine Wissenschaftsgläubigkeit erinnert mich an 1945, wo jemand noch mit einer "Wunderwaffe" den Endsieg erringen wollte.
Glaubst Du denn im Ernst, die Wissenschaftler werden uns eines Tages eine "Wunderwaffe" präsentieren, wo alles CO2 aufgesaugt und entsorgt wird und die Umwelt gerettet ist und wir alle an unserem Verhalten gar nichts ändern müssen?
Wer sich auf Menschen verlässt, der ist bereits verlassen..... sagt sinngemäß die Bibel dazu und das hat sich bisher immer noch als wahr erwiesen.

Veröffentlicht von: @draeggsaggDeine Wissenschaftsgläubigkeit erinnert mich an 1945
Ja, ganz bestimmt! 😊
Veröffentlicht von: @draeggsaggWer sich auf Menschen verlässt, der ist bereits verlassen..... sagt sinngemäß die Bibel dazu
Die Bibel sagt auch: "Siehe, ein Volk sind sie, und eine Sprache haben sie alle, und dies ist erst der Anfang ihres Tuns. Jetzt wird ihnen nichts unmöglich sein, was sie zu tun ersinnen."
Und dann hat Gott die Sprachen verwirrt, um das zu verhindern.
Wir machen das so: Du betest. Und ich engagiere mich zusammen mit anderen Menschen. Und dann schauen wir mal wer näher an der Erwartung eines Wunders lebt.

Veröffentlicht von: @lavoisineWir machen das so: Du betest. Und ich engagiere mich zusammen mit anderen Menschen. Und dann schauen wir mal wer näher an der Erwartung eines Wunders lebt.
Das ist ein guter Vorschlag, genau, so machen wir das 😊
Veröffentlicht von: @lavoisineWer sich auf Menschen verlässt, der ist bereits verlassen..... sagt sinngemäß die Bibel dazu
Die Bibel sagt auch: "Siehe, ein Volk sind sie, und eine Sprache haben sie alle, und dies ist erst der Anfang ihres Tuns. Jetzt wird ihnen nichts unmöglich sein, was sie zu tun ersinnen."
Bist Du Dir sicher, dass Du diese Bibelstelle richtig verstanden hast?
Das ist als Fluch über die Menschheit gesagt worden und nicht als Segen.
Die Folgen sehen wir gerade heute besonders deutlich immer mehr:
die Atomkraft war als Segen der Menschheit angekündigt worden, Energie im Überfluss für alle bis zum Abwinken....
Später kam dann die Sache mit Hiroshima und Nagasaki, was
viele zig-Tausende Tote und viel Not und Elend gebracht hatten und dann auch schon die ersten Atomkraftunfälle bei friedlicher Nutzung zur Energieerzeugung und die ungeklärte Abfall-Entsorgung.
Die viel gepriesene Errungenschaft der geschaffenen Möglichkeit zur Organverpflanzung brachte uns die Jagd auf die ärmsten der armen in der dritten Welt, um an ihre Organe zu kommen, die dann meistbietend verkauft werden.
Die Erfindung des Dieselmotors führte dazu, dass man in den Großstädten nur noch mit Atemschutz rausgehen kann und die Lungenkrankheiten schlagartig zugenommen haben.
Die Erfindung des Elektroautos brachte uns die ungelöste Problematik der Beschaffung und des Recycling der Lithium-Akkus.
Die Erfindung der Kunststoffe brachte uns die Kunststoff-Vermüllung der Meere und die Ausrottung der Fische, deren Mägen mit Kunststoff statt mit Nahrung gefüllt sind.
Diese Reihe könnte man noch beliebig lange fortsetzen.
Wo siehst Du da den Segen für die Menschheit?
Bei dem obligatorischen Schulaufsatz......Fluch und Segen der Technik ...scheinst Du in der Schule gefehlt zu haben oder Du warst zufällig gerade dann krank, oder?

Veröffentlicht von: @draeggsaggDas ist als Fluch über die Menschheit gesagt worden und nicht als Segen.
Das war damals eine Feststellung. Weder Segen noch Fluch.
Veröffentlicht von: @draeggsaggBei dem obligatorischen Schulaufsatz......Fluch und Segen der Technik ...scheinst Du in der Schule gefehlt zu haben oder Du warst zufällig gerade dann krank, oder?
In der Zauberschule haben wir uns mit wichtigeren Dingen beschäftigt.

Veröffentlicht von: @lavoisineIn der Zauberschule haben wir uns mit wichtigeren Dingen beschäftigt.
Echt? Du warst in einer Zauberschule? Habt ihr dort nicht gelernt, wie man das Klima wieder in Ordnung zaubert?

Veröffentlicht von: @draeggsaggEcht? Du warst in einer Zauberschule? Habt ihr dort nicht gelernt, wie man das Klima wieder in Ordnung zaubert?
Das muss wohl Freitags gewesen sein, als ich geschwänzt und gegen Dummheit demonstriert habe!

Veröffentlicht von: @lavoisineDas muss wohl Freitags gewesen sein, als ich geschwänzt und gegen Dummheit demonstriert habe!
Der Witz ist gut, darauf solltest Du Dir ein Copyright sichern lassen 😊
Ich höre schon in der nächsten Karnevalskampagne die Büttenreder sagen:
Ei Frau Dabbisch, warum ist denn ihre Tochter eigentlich so dumm?
...Ei, die musste doch früher immer die Schule schwänzen, um an der Demo gegen Dummheit teilnehmen zu können.....
Tschuldigung, das war jetzt nicht auf Dich gemünzt, ich weiß doch, dass Du hochintelligent bist, aber Du hattest ja die Steilvorlage dazu geliefert.
Aber einen Zusammenhang zur Klimadebatte sehe ich schon.
Wir können das Klima nur durch unsere Elite lösen, nicht indem wir Schule schwänzen und uns dem "Pöbel" anschließen.
Das Wort "Pöbel" kommt übrigens in der Bibel auch vor, ist also schon historisch belegt und nicht nur eine neuzeitliche menschenverachtende Bezeichnung.

Hetzkampagnen
Ach, weißt Du. Menschen sind nicht dumm, wenn sie Freitags ein paar Schulstunden verpassen, weil sie für eine Zukunft demonstrieren, die es ohne ihr Engagement möglicherweise nicht geben würde.
Jetzt steigen zunehmend die Erwachsenen mit Extinction Rebellion in den Widerstand ein.
Und was so viele meckernde Besserwisser nicht begreifen: Es beginnt sich immer mehr zu verändern. Sowohl das Bewusstsein bei den Bürgern als auch bei Politikern und der Wirtschaft, die jetzt begreifen, dass sie tatsächlich etwas tun müssen.
Andere sollten sich mal überlegen warum sie eigentlich so eine Hetze gegen die Bewegung und einzelne Personen im Speziellen verbreiten.
Man muss ja nicht warten bis der erste SUV in die Demonstrationen heizt, um dann hinter die ganze Hetze ein "Also das ist zu verurteilen egal ob von links oder rechts oder religiös motviert".

Veröffentlicht von: @lavoisineMan muss ja nicht warten bis der erste SUV in die Demonstrationen heizt, um dann hinter die ganze Hetze ein "Also das ist zu verurteilen egal ob von links oder rechts oder religiös motviert".
Ja, diese Gefahr sehe ich durchaus auch so, Verrückte und Aufgehetzte gibt es überall, sowohl von der linken als auch von der rechten als auch von der islamistischen Fraktion her oder sogar von fundementalistischen, rechts orientierten Christen.
Deshalb finde ich es äußerst mutig, Hauptverkehrsstraßen zu blockieren, wegen den Protesten zum Klimawandel, wenn da jemand durchdreht, wird das lebensgefährlich.
Meine Meinung dazu kennst Du ja: SUV ganz verbieten oder wenigstens sehr hoch besteuern.

Veröffentlicht von: @draeggsaggWir müssten noch Millionen Bäume pflanzen,
Irland will in rund 400 Mio Bäume neu pflanzen und, die ehmals Waldreiche Insel, wieder aufforsten
https://worldunion.info/irland-pflanzt-440-millionen-baeume-fuer-den-klimaschutz/
China hat sein Projekt "grüne Mauer"
https://de.wikipedia.org/wiki/Chinas_Grüne_Mauer
Ein Aufforstungsprogramm, zwar primär gegen Desertifikation, das aber auch entsprechnde Effekte hat.
Eigentlich spräche ja nichts dagegen, dünn besiedelte Gebiete Deutschlands, wie die Nordeifel oder Prignitz, wohl durchdacht massiv aufzuforsten.
Persönlich unterstütze ich seit 5-6 Jahren regelmässig die Aufforstungsprojekte von Keren Kayemeth LeIsrael ... dem Jüdischen Nationalfonds, in Israel

Veröffentlicht von: @draeggsaggDas beste Engagement wäre aber doch, dass sie ihre Altersgenosen davon überzeugen würden, Coca Cola und Hamburger und Kaffee in Einwegbechern (den Vogel hat da natürlich ganz klar Starbucks abgeschossen, die hatte ich noch gar nicht erwähnt)
zu vermeiden, inklusive des damit verbundenen Verpackungswahns und Mülls, den das mit sich bringt.
Ich ergänze den Verzicht auf Smartphone und Tablet - oder wenigstens deren Verwendung über die 2 Jahre Vertragslaufzeit hinweg.
Die sind nämlich auch heftigst umweltschädlich.
Mir scheint die ganze FfF-Sache ziemlich aufgesetzt und vor allem eine gute Gelegenheit Schule zu schwänzen.
Die ganze Klima-Thematik ist wie eine Sau, die immer wieder mal durchs Dorf getrieben wird, mal war es die Bedrohung durch die Atomkraft, dann der Saure Regen, das Blei im Benzin (...) jetzt der CO2-Ausstoß. - Ich denke jeder sollte bei sich anfangen: Auf unnötige Fahrten verzichten, Müll vermeiden wo es geht (z.B. unnötige Verpackungen), Müll in den Abfalleimer werfen, Müll so gut es geht trennen, Geräte reparieren (lassen) anstatt neu zu kaufen, ... - einfach bewusster leben.
Und bei allem sollten wir uns bewusst machen, dass NIEMAND diese Welt retten kann. Sie WIRD vergehen - ganz gleich was die Menschen tun, weil Gott eine neue Welt erschaffen wird. Darauf dürfen wir Christen uns freuen und diejenigen auf Jesus hinweisen, die so große Angst um diese Welt haben. Denn durch den Glauben an Jesus werden auch sie den Kollaps dieser Welt überleben. - Das heißt allerdings nicht, dass Christen diese vergehende Welt gleichgültig sein sollte, denn der Auftrag sie zu bebauen und zu bewahren bleibt bestehen.
Nicht nur mir erscheint die ganze FfF- und Klimarettungs-Bewegung quasireligiös, endlich kann der Mensch (vermeintlich) etwas tun, um die Welt zu retten, sein Gewissen zu beruhigen, die Zukunft zum Besseren zu beeinflussen. Das sollte Christen zu denken geben.

Veröffentlicht von: @piniaNicht nur mir erscheint die ganze FfF- und Klimarettungs-Bewegung quasireligiös, endlich kann der Mensch (vermeintlich) etwas tun, um die Welt zu retten, sein Gewissen zu beruhigen, die Zukunft zum Besseren zu beeinflussen. Das sollte Christen zu denken geben.
Seh ich auch so. Und vor allem finde ich es extrem anmaßend zu glauben wir Menschen hätten es in der Hand, die Temperatur um ein paar Grad hoch- oder runterzudrehen.

Wer gibt dir eigentlich das Recht..............
Die Sprache verrät viel, da hast Du schon gut bei Greta abkopiert.
Aber das ist auch genau die Sprache des Faschismus .... how can you dare...... Wer wagt es, mir zu widersprechen? Wo ich doch alles besser weiß. Da muss man eben die Leute solange umerziehen, bis sie derselben Meinung sind. Am besten in konzentrierten Lagern, wo sie keine anderen Ideen mehr mit bekommen, auch KZ genannt.
Das Gleiche könnte man Greta auch fragen, die ja nach dem Motto auftritt.... ich hab zwar von nichts eine Ahnung, aber ich erzähle den Leuten jetzt mal, wo es langzugehen hat.
How can you dare..? Wer gibt Dir eigentlich das Recht, Greta?
Wer gab Dir das Recht, Dich als Gott aufzuspielen und über die Politiker der ganzen Welt zu Gericht zu sitzen?

Veröffentlicht von: @draeggsaggWenn Greta schon schimpfen will, sollte sie zuerst mal ihre eigenen Altersgenossen beschimpfen.
Da wird auf eine "Friday for future" Demonstation gegangen und anschliessend hat man Durst und Hunger und geht zum Mac Donalds oder Kentucky fried chicken oder Mac Cafe und der reichlich anfallende Plastik und Plastik- Pappe-Alu-Verbund Abfall wird achtlos in die Gegend geworfen oder verstopft bestenfalls alle in der Nähe befindlichen Müllcontainer.
Warum muss man auf Schritt und Tritt Kaffee trinken und Hamburger futtern?
Hallo Draeggsagg,
Deine Phrasen hier (von Argumenten will ich nicht sprechen) sind im Prinzip die gleichen, die man früher gegenüber den Flüchtlingen und Heimatvertriebenen, dann den über die italienischen Gastarbeiter, danach gegenüber den Spätaussiedlern und jetzt über Migranten "loslässt", gegenüber Bettlern in der Fußgängerzone sowieso.
Da werden schnell und gerne Einzelfälle und Fehlentwicklungen wie auch kriminelle Handlungen Einzelner groß hervorgehoben und verallgemeinert. Ein beliebtes Spiel, mit dem man sich selbst eine liberale Grundeinstellung attestiert, gleichzeitig aber (durch die bedenkenlose Verallgemeinerung) eine Bewegung oder eine Gruppe von Menschen an den Pranger und sie und ihr Anliegen als unglaubwürdig hinstellt.
Etwas mehr Differenzierung hätte ich von dir wirklich erwartet.

Veröffentlicht von: @bepe0905Da werden schnell und gerne Einzelfälle und Fehlentwicklungen wie auch kriminelle Handlungen Einzelner groß hervorgehoben und verallgemeinert.
In welcher Welt lebst Du denn?
Ich rede von der massenhaften Annahme der Ketten wie Mac Donalds und KFC und Burger King und wie sie alle heissen, die uns jede Menge Verpackungs-Müll beschert haben sowie maßgeblich an Energie- und Wasser -verschwendung beteiligt sind, nämlich genau zur Produktion dieses Verpackungsmülls.
Da kann von "Einzelfällen" leider gar keine Rede sein.
Wenn Du das noch nicht mit bekommen hast, scheinst Du keine Kinder oder Enkelkinder zu haben, oder?

Veröffentlicht von: @bepe0905Deine Phrasen hier (von Argumenten will ich nicht sprechen) sind im Prinzip die gleichen, die man früher gegenüber den Flüchtlingen und Heimatvertriebenen, dann den über die italienischen Gastarbeiter, danach gegenüber den Spätaussiedlern und jetzt über Migranten "loslässt", gegenüber Bettlern in der Fußgängerzone sowieso.
Was hat der Klimawandel mit Heimatvertriebenen zu tun?
Höchstens mit den Heimatvertriebene, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden, weil dort wegen dem Klimawandel nichts mehr wächst und es zu heiss geworden ist.
Wo bleibt also Dein konstruktiver Vorschlag zum Stopp des Klimawandels?
Wenn hier einer Phrasen drischt, dann bist Du das, immer nach dem Motto...alles relativieren und verharmlosen... schuld sind eh immer die anderen.... alles beim alten belassen.... von den Vorschlägen haben wir schon genug.
Bitteschön:
https://www.zeit.de/2012/10/AM-Forum-Klima
https://scilogs.spektrum.de/klimalounge/fritz-vahrenholt-und-sebastian-luening-beharren-auf-abkuehlung/
Und noch zu Herrn Lüdecke:
https://www.uni-heidelberg.de/presse/meldungen/2010/m20100830_klimawandel.html
Was die Herren Lüning, Vahrenholt und Lüdecke von sich geben ist unwissenschaftlich und widerlegt.

Veröffentlicht von: @aleschaWas die Herren Lüning, Vahrenholt und Lüdecke von sich geben ist unwissenschaftlich und widerlegt.
😀
Behauptungen von 2010 und 2012
Manchmal werden Menschen auch klüger.
Ja? Nenne mir doch mal ein paar seriöse Wissenschaftler, die Lüning, Vahrenholt und Lüdecke bestätigen.

Veröffentlicht von: @aleschaJa? Nenne mir doch mal ein paar seriöse Wissenschaftler, die Lüning, Vahrenholt und Lüdecke bestätigen.
Kann ich nicht. Alle Wissenschaftler, die Zweifel an der Klimahysterie haben sind in Deinen Augen natürlich unseriös. 😀
So einfach ist die Welt....

Veröffentlicht von: @ostwindKann ich nicht. Alle Wissenschaftler, die Zweifel an der Klimahysterie haben sind in Deinen Augen natürlich unseriös. 😀
Nein, so einfach ist die Welt nicht. Aber die von Dir ins Feld geführten Wissenschaftler fallen allesamt dadurch auf, dass sie die Methoden wissenschaftlicher Arbeit angreifen, um ihre Verschwörungstheorien zu rechtfertigen.
Man kennt dasselbe Phänomen bei den ganzen "Wissenschaftlern", die belegen wollten, dass 9/11 ein Insidejob war, weil das alles gar nicht durch Kerosin möglich gewesen sei usw. usf.
Ihr habt Euch gegen wissenschaftliches Denken immunisiert und schwadroniert hier über Diktaturen und Massenmorde. Und dann werden Beleidigungen auch noch als das einzige Mittel betrachtet.
Da ist alles verloren und es ist auch gar nicht wichtig, ob ich ein paar alte Männer den Verschwörungstheorien und "Diktatur-Hysterien" hingeben. Man kann zum Glück auf einen großen Teil der Jugend setzen. Schade, dass sie Euch solche Angst machen. Das müsste ja wirklich nicht sein.

Veröffentlicht von: @lavoisineschwadroniert hier über Massenmorde.
Du verlierst langsam den Überblick.
Veröffentlicht von: @lavoisinedass sie die Methoden wissenschaftlicher Arbeit angreifen,
Aha. Und wo und wie machen sie das?
Veröffentlicht von: @lavoisinees ist auch gar nicht wichtig, ob ich ein paar alte Männer den Verschwörungstheorien und "Diktatur-Hysterien" hingeben.
Dann reg Dich nicht so auf Mädchen.

Veröffentlicht von: @ostwindDann reg Dich nicht so auf Mädchen.
Du hast mich da wohl falsch verstanden. Für die Zukunft ist es nicht so wichtig, weil die jüngere Generation keine alten Denkmuster ablegen muss, sondern neues denken und neues Schaffen kann.
Allerdings sehe ich eine Bedrohung darin, wenn sich alte Menschen - überwiegend Männer - mit einer enthemmten Hetze gegen Veränderungen wehren, weil sie ihnen Angst macht. Aus dieser Hysterie kann nämlich immer noch eine Gefahr für junge Menschen entstehen, die sich engagieren. Man sieht es an den regelmäßigen Angriffen von Männern auf Frauen, auf Politiker und auf Aktivistinnen. Da herrscht ein Klima der Hysterie bei der Phantasien über drohende Diktaturen in handfeste Morddrohungen und tatsächliche Morde münden können.
Es ist ja nichts gegen einen Austausch auf dem Boden von Argumenten zu sagen. Und man muss da auch nicht einer Meinung sein. Aber wer wissenschaftliches Denken so dermaßen verachtet und sich in Verschwörungstheorien gegen Kritik immunisiert, trägt dazu bei, dass ein vernünftiger Dialog gar nicht mehr möglich ist.
Da bleibt dann nur noch Irrsinn und der Versuch nicht unter die Räder dieses Irrsinns zu kommen.
Denn das ist tatsächlich eine reale Gefahr.
Die Diktaturen, von denen ihr schwadroniert, existieren nicht und werden auch nicht existieren.

Veröffentlicht von: @aleschaJa? Nenne mir doch mal ein paar seriöse Wissenschaftler, die Lüning, Vahrenholt und Lüdecke bestätigen.
500 Wissenschaftler schreiben offenen Brief an UNO - Generalsekretär:
https://www.rantlos.de/politik/klimaforscher-an-uno-es-gibt-keinen-klimanotstand.html

Veröffentlicht von: @ostwind500 Wissenschaftler schreiben offenen Brief an UNO - Generalsekretär:
Erstunken und erlogen oder von mir aus auch Hysterie alter Männer, die um ihren SUV fürchten.

Veröffentlicht von: @engelssErstunken und erlogen oder von mir aus auch Hysterie alter Männer, die um ihren SUV fürchten.
Super. Willst Du diese Leute auch gleich wegsperren?

Veröffentlicht von: @ostwindSuper. Willst Du diese Leute auch gleich wegsperren?
Was sollen eigentlich diese Unterstellungen?
Man kann niemanden dazu zwingen sich mit Argumention und wissenschaftlichen Denken auseinanderzusetzen. Aber gefühlte Wahrheiten mit pseudowsisenschaftlichen Fake News untermauern zu wollen, ist ungefähr so sinnvoll, wie die "Wahrheit" zur Weltpolitik bei KenFM oder vom Kreml finanzierten Nachrichtenseiten zu suchen.
Kann man auch machen. Aber dann muss man sich nicht wundern wenn es in der Auseinandersetzung mit den dort gelisteten "Fakten" peinlich wird.

Veröffentlicht von: @lavoisineWas sollen eigentlich diese Unterstellungen?
Darf ich Dich daran erinnern, dass Engelss auf diese Aussage von mir:
Veröffentlicht von: @ostwindWie mit Leuten umgegangen wird, die kritische Fragen stellen und nicht in den Chor der Klimaalarmisten einstimmen zeigt dieser Artikel von Varenholt in der Welt:
ganz "angemessen" so geantwortet hat:
Veröffentlicht von: @engelssKnast wäre angemessener und ich bin zuversichtlich, dass Straftaten gegen die Umwelt bald sehr viel härter bestraft werden.
Also war meine Frage durchaus berechtigt. Kritiker würde man am liebsten hinter Gittern sehen, oder vielleicht noch schlimmer bestrafen, weil sie quasi ja mit Massenmördern auf einer Stufe stehen...
Veröffentlicht von: @lavoisineKann man auch machen. Aber dann muss man sich nicht wundern wenn es in der Auseinandersetzung mit den dort gelisteten "Fakten" peinlich wird.
Eine Auseinandersetztung findet ja überhaupt nicht statt. Ich lese immer nur: Fake News und blablablabla....

Veröffentlicht von: @ostwindAlso war meine Frage durchaus berechtigt. Kritiker würde man am liebsten hinter Gittern sehen, oder vielleicht noch schlimmer bestrafen, weil sie quasi ja mit Massenmördern auf einer Stufe stehen...
Wenn die Aussage richtig interpretiert ist, sehe ich genau eine einzige Person, die "Kritiker im Knast sehen will". Es ist schon sehr gewagt daraus eine drohende Diktatur zu konstruieren.
Veröffentlicht von: @ostwindEine Auseinandersetztung findet ja überhaupt nicht statt. Ich lese immer nur: Fake News und blablablabla....
Es wird sogar begründet, warum das Fake News sind. Das Problem daran ist einfach, dass Du nicht weißt, was ein Argument ist. Bei Dir ist jeder Gedanke ein Beleg und jede Meinung eine Wahrheit.
Deswegen glaubst Du auch einem "Wissenschaftler", der das System der Peer-Reviews angreift, weil er mal einen Fehler in einer Publikation gefunden hat, die diesen Prozess durchlaufen ist. Und der diese Qualitätskontrolle einfach deswegen angreift, weil von einem "Konsens" zum Faktor Mensch bei der Erderwärmung geredet wird, weil keine Publikation, die diese Qualitätskontrollen durchlaufen hat, dieser Faktor angezweifelt wurde.
Das Grundproblem ist einfach, dass Du gar kein Interesse zu haben scheinst Dich mal damit auseinanderzusetzen, was ein Argument ist, wie man argumentative Texte schreibt und was wissenschaftliches Arbeiten ist. Würdest Du das tun, hättest Du bemerkt, dass die von Dir verlinkten Internetseiten in der Regel mit "ad hominem" Scheinargumenten agieren.
Das man da überhaupt noch mit Dir redet, ist Goodwill. Denn in der Regel dringt man da gar nicht durch. Und keine Angst, ich will Dich nicht im Knast sehen. Es droht keine Öko-Diktatur nur, weil Menschen darüber nachdenken, dass man möglicherweise ein wenig behutsamer mit der Natur umgehen sollte.
Ein Wunder, dass man dafür linksgrünversifft sein muss. Ich dachte Christsein könnte da idealerweise im Umgang mit der Schöpfung ausreichen.

Veröffentlicht von: @lavoisineDas man da überhaupt noch mit Dir redet, ist Goodwill.
😀
Und Du belustigst mich zunehmend. Ich fahre jetzt für ein paar Tage wandern und melde mich dann wieder 😉
Engelss war ja schon so freundlich, einen entsprechenden Artikel zu verlinken.
Nichts dahinter.

Veröffentlicht von: @aleschaEngelss war ja schon so freundlich, einen entsprechenden Artikel zu verlinken.
Und der Artikel ist natürlich die blanke Wahrheit.
Veröffentlicht von: @aleschaNichts dahinter.
Und die Unterzeichender sind natürlich alles Scharlatane. 😀
Veröffentlicht von: @ostwindUnd der Artikel ist natürlich die blanke Wahrheit.
Nenne mir doch einen der Unterzeichner, der eine Koryphäe auf dem Gebiet ist.
Wenn ich da unterschrieben hätte, wäre ich auch ein Wissenschaftler, der da behauptet, den Klimanotstand gäbe es nicht.
Nur daß ich halt als Geisteswissenschaftler von dieser Thematik null Ahnung habe. 😀
Beeindruckt aber Leute, die sich in ihrer Meinung bestätigt sehen. Immerhin sagt ein Wissenschaftler sowas.
Veröffentlicht von: @ostwindUnd die Unterzeichender sind natürlich alles Scharlatane. 😀
Das habe ich nicht behauptet. Ich frage mich nur, wer von den Leuten von der Thematik wirklich Ahnung hat.
Wenn Du auf Manipulationen bei Wikipedia hinweist, warum hältst Du ausgerechnet hier sowas für ausgeschlossen?

Veröffentlicht von: @aleschaIch frage mich nur, wer von den Leuten von der Thematik wirklich Ahnung hat.
Du weißt es also nicht. Umso unverständlicher Dein Urteil:
Veröffentlicht von: @aleschaNichts dahinter.
Veröffentlicht von: @aleschaBeeindruckt aber Leute, die sich in ihrer Meinung bestätigt sehen. Immerhin sagt ein Wissenschaftler sowas.
Genauso wie es Dich beeindruckt, wenn immer etwas von einem Konsens unter "Wissenschaftlern" beim Thema Klimaerwärmung berichtet wird? Fragst Du nach, welche wirklich namhaften Wissenschaftler dazu gehören?
Veröffentlicht von: @aleschaWenn Du auf Manipulationen bei Wikipedia hinweist, warum hältst Du ausgerechnet hier sowas für ausgeschlossen?
Ich halte nichts für ausgeschlossen, aber hier ist erst einmal nichts manipuliert, sondern es handelt sich um einen offenen Brief.
Veröffentlicht von: @ostwindFragst Du nach, welche wirklich namhaften Wissenschaftler dazu gehören?
Soll ich jetzt wirklich jede Organisation und jeden Forscher aufzählen?

Veröffentlicht von: @aleschaSoll ich jetzt wirklich jede Organisation und jeden Forscher aufzählen?
Nö, wenn Du das auch von mir nicht verlangst.
Es würde Dich ja auch nicht überzeugen.

Veröffentlicht von: @ostwindGenauso wie es Dich beeindruckt, wenn immer etwas von einem Konsens unter "Wissenschaftlern" beim Thema Klimaerwärmung berichtet wird? Fragst Du nach, welche wirklich namhaften Wissenschaftler dazu gehören?
Von einem Konsens wird geredet, weil es keine Veröffentlichungen zu dem Thema gibt, die die wissenschaftlich etablierte Qualitätsprüfung durchlaufen haben und den Faktor Mensch bei der Erderwärmung anzweifeln. Konsens meint hier nicht, dass alle Wissenschaftler in jedem Detail in diesem Bereich gleicher Meinung sind.
Und die von Dir angeführten Kritiker dieser Qualitätsprüfung fallen dadurch auf, dass sie "ad hominem" argumentieren. Das bedeutet sie versuchen den Faktor Mensch kleinzureden oder zu leugnen in dem sie unter anderem diesen Konsens zerreden wollen. Und das passiert dann damit, dass sie diese Qualitätsprüfung angreifen. Und das ist für Menschen, die sich mit dem Wissenschaftsbetrieb nicht so auskennen, natürlich eine ganz tolle Verschwörungstheorie.
Das reiht sich dann in die Verschwörungstheorien ein, die schon so existieren. Und jetzt ist das Klima das neue Ding, wo wissenschaftlich denkende Menschen mit einem Haufen Scheinargumenten niedergemacht werden sollen.
Es ist immer das gleiche. Nur das Thema wandelt sich. Der von Dir angeführte Wissenschaftler, der die Qualitätsprüfung angreift, hat früher eben behauptet, dass Rauchen gar nicht schädlich sei und sowieso immer wieder abstruse Gegenmeinungen vertreten.
Es gibt eben Menschen, die müssen sich immer gegen den wissenschaftlichen "Konsens" ausrichten. So wie es Menschen gibt, die bei jeder anderen Meinung "Lügenpresse" brüllen und ihre alternativen Fakten verbreiten und es dann schwierig finden, wenn man ihnen nachweist, dass sie es selbst sind, die Unwahrheiten verbreiten.
Das sind die Populisten, die sich gegen jede Kritik immunisiert haben. Da dringt man nicht mehr durch. Wenn man nicht mehr versteht, was ein Argument ist, kommt dann nur noch "Hä, wieso Du machst doch dasselbe und sagst einfach irgendwas."
Jub, na dann.
Nachtrag vom 02.10.2019 0746
P.s.: Nein, ich will Dich weder im Knast noch im Öko-Gulag sehen.

Veröffentlicht von: @aleschaIn der Fachwelt wurden die im Buch aufgestellten Thesen einhellig verworfen.
https://kaltesonne.de/wer-ist-andol-wikipedia-hat-ein-aktivistenproblem/

Veröffentlicht von: @ostwindNatürlich habe ich ihn gelesen. Die dort aufgestellten Behauptungen sind falsch.
These -> Begründung -> Erläuterung, Belege -> (Schluss)Folgerung
Versuch das mal 😊

Veröffentlicht von: @ostwindDer "aktuelle Stand der Wissenschaft" ist da eben nicht so eindeutig, wie es immer wieder behauptet wird.
Beim Klima schon, machen wir so weiter, rotten wir die Menschheit aus.

Veröffentlicht von: @engelssBeim Klima schon, machen wir so weiter, rotten wir die Menschheit aus.
Nicht unbedingt die Menschheit... aber die Zivilisation und die Natur wie wir sie bislang kennen. Das Leben wird für unsere Nachfahren sehr ungemütlich werden, weil große Katastrophen sehr wahrscheinlich sind.
Veröffentlicht von: @scyllaDa ja Grüne und Rote eh die Abschaffung unserer Kernindustrien resp. die dekarbonisierte Deindustrialisierung der BRD forcieren..
Seltsam. Seit 2011 regieren die Grünen in Baden-Württemberg, und Daimler, Porsche, Bosch und Co. sind immer noch da...

Veröffentlicht von: @mrorleanderWenn alle Stoffe, die das Klima schädigen können, verboten werden, würde das durchaus zu einer klimaneutralen Gesellschaft führen.
Als wenn ein Verbot einfach so eine Ernst zu nehmende Problemlösung wäre.
Ich glaube nicht, dass man mit Verboten ernsthaft etwas Konstruktives bauen kann. ABer ich kann mit Verboten eine Mangelsituation schaffen, die einer technologischen Lösung bedarf - erzwungener Maßen.
Möglicherweise geht es nicht anders. Aber ich faände und finde das extrem traurig, dass eine Kultur-und Technologienation wie Deutschland das nicht schafft.
DieEnergiewende ist ja schon ganz lange angeküdnigt und es gab dazu auch klare Aufrufe und Ansagen seitens der Politik.
Aber die Industrie stellte sich bockig und hat das alles mehr oder weniger boykottiert. Und wenn da heute Arbeitsplätze verloren gehen, weil die Technologie, die weltweit derzeit ausgemustert wird, von der deutschen Industire weiter favorisiert wurde, dann ist es weniger die Politik als viel mehr die bräsigen und ignoranten Industrielenker, die dafür die Verantwortung tragen.
Hier hat China einfach die Zeichen der Zeit viel eher erkannt als wir und sich entsprechend gerüstet.
Es gab Zeiten wo man aus Überlegungen mit dem Ziel Konkurrenzfähigkeit mit China zu behalten, schwerwegende Maßnahmen ergriffen hat. Die Agenda 2010, die uns ja auch Hartz IV und in der Folge Billiglohn und sehr mäßige Inflation geschaffen hat, war von diesen Überlegungen mit geprägt.
Was nun die technologische Ausrichtung hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft angeht, hat man bei uns komplett versagt.
Wir hatten eine herausragende Photovoltaikindustrie, die man komplett vor die Wand gefahren hat und wo es null Bemühen gab, die zu schützen und zu bewahren.
Unsere Familie wäre interessiert an einer Photovoltaikanlage. Wir wollten da eine verantwortbare Batterie (also kein Lithium!). Interessant wäre da eine Salzbatterie, die zahlreiche Vorteile hat (einziger wirklicher Nachteil ist ein erhöhter Raumbedarf und ein höherer Preis). Die einzige Firma aus Europa, die da ernsthaft bemüht war den Bedarf zu decken, hat sich die Technologie von China vor der Nase wegkaufen lassen. Es gibt einen Anbieter aus der Schweiz, der aber mehr so die Berghütten und Bauenrhöfe ausrüsten will und auf Kundenanfragen aus Deutschland nicht einmal reagiert (meine Erfahrung).
Das nur als Beispiel, auf welchem Niveau wir uns hier in Deutschland und vielleicht generell in Europa befinden und wie schwierig es ist, eine sinnvolle Umgestaltung seines Wirtschaftens zu realisieren.
Veröffentlicht von: @mrorleanderPolitiker, die so ein Maßnahmenpaket von jetzt auf gleich erzwingen wollten, dürften auch im zivilen Deutschland nur eine geringe Lebenserwartung haben.
Ich hoffe, dass wir uns hier noch nicht gänzlich von jeglicher Zivilisation verabschiedet haben und mit großen Schritten zurück auf die Bäume kultureller Primitivität befinden. Aber die letzten Wahlen im Osten haben dieser Hoffnung einen gewissen Dämpfer gegeben ...

Veröffentlicht von: @ecclesiajaIch glaube nicht, dass man mit Verboten ernsthaft etwas Konstruktives bauen kann.
Nun, es ist zum Beispiel verboten, Deinen Nächsten zu töten, nur weil er zu laut Musik in der Öffentlichkeit hört (ein Verbot, daß mich zuweilen durchaus schmerzt ^^). Verbote können sehr konstruktiv sein; sie können eine Gesellschaft überhaupt erst ermöglichen oder, wie in unserem Fall, ihr Weiterleben.
Veröffentlicht von: @ecclesiajaDieEnergiewende ist ja schon ganz lange angeküdnigt und es gab dazu auch klare Aufrufe und Ansagen seitens der Politik.
Jein. Es gab Ansagen, die aber nicht ernsthaft weiterentwickelt wurden. Sonst hätten man seit den 90iger Jahren viel mehr erreichen können. Wobei das aber m.E. nicht an der Politik allein liegt. Es braucht auch eine Bevölkerung, die Änderungen mitträgt, sonst ist der handelnde Politiker bei der nächsten Wahl weg vom Fenster.
Veröffentlicht von: @ecclesiajaAber die Industrie stellte sich bockig und hat das alles mehr oder weniger boykottiert.
Was zu der Frage führt, wer denn unser Land regiert. Ich bin nicht der Ansicht, darauf mit 'die Industrie natürlich' zu antworten, aber die Verbindungen zwischen Politik und Wirtschaft sind zuweilen vielleicht doch zu eng.
Veröffentlicht von: @ecclesiajaHier hat China einfach die Zeichen der Zeit viel eher erkannt als wir und sich entsprechend gerüstet.
China hat andere Möglichkeiten. Das kann man für gut halten, sollte darüber aber nicht vergessen, daß es sich um eine Diktatur handelt. Ich halte den Deutschland-China-Vergleich daher für ein wenig unfair. Hier kann eine Bürgerinitiative ein Bauprojekt verhindern; in China wird gebaut und für die Aufmüpfigen geht es zur ideologischen Nachschulung ins Lager.
Veröffentlicht von: @ecclesiajaund mit großen Schritten zurück auf die Bäume kultureller Primitivität befinden
Ich bin da nicht ganz so optimistisch. Zum ersten Mal in der Geschichte müssen Menschen bewußt verzichten. Ich bezweifele, ob wir dafür 'gemacht' sind.

Du könntest ja wenigstens mal probieren, bei Deinen Nachbarn zu klingeln, auf Deine blutenden Ohren zeigen und hoffen, dass sie Dir mindestens 300,- Euro Entschädigungsgeld überweisen (oder zumindest eine Flasche Wein in die Hand drücken).

Veröffentlicht von: @enajelpramDu könntest ja wenigstens mal probieren, bei Deinen Nachbarn zu klingeln, auf Deine blutenden Ohren zeigen und hoffen, dass sie Dir mindestens 300,- Euro Entschädigungsgeld überweisen (oder zumindest eine Flasche Wein in die Hand drücken).
😀 Die 300,- Euro werden gerade zum Running Gag auf Jesus.de, oder?
Geklingelt habe ich übrigens schon. Durchaus mit Erfolg. Bis zum nächsten Mal...

Das solltest Du so nicht einfach hinnehmen.
Vielleicht können wir gemeinsam an einer Strategie und unserem Auftreten arbeiten?
Ich ertrage nämlich nun schon seit 4 Monaten die Umbau- und Renovierungsarbeiten sowohl in unserem eigenen Mehrfamilienhaus als auch in der direkt angrenzenden Nachbarschaft. Bisher habe ich das einfach als unvermeidlich hingenommen und überhört, aber so was muss ja nicht sein.
Ich könnte schon längst Millionärin sein, wenn ich über den gesamten Zeitraum hin immer wieder bei den entsprechenden Bauherren vorstellig geworden wäre!

Veröffentlicht von: @enajelpramIch ertrage nämlich nun schon seit 4 Monaten die Umbau- und Renovierungsarbeiten sowohl in unserem eigenen Mehrfamilienhaus als auch in der direkt angrenzenden Nachbarschaft.
Ich halte solcherlei für unvermeidbaren Lärm. Natürlich sollte man sich an die vorgeschriebenen Ruhezeiten halten, also nicht bspw. am Sonntag die Kreissäge nutzen. Aber davon abgesehen kann jeder von uns in die Situation kommen, umzubauen oder zu renovieren. Und dann wird es schnell mal laut.
Auf der Terrasse laut Musik zu hören ist dagegen durchaus vermeidbar, spätestens seit der Erfindung des Kopfhörers. Man muß es nur wollen.

Ach draussen auf der Terrasse... schön!
Eigentlich sehe ich tatsächlich nur noch (vor allem junge) Leute mit dicken Knollen auf den Ohren, aber vielleicht hat sich der Trend noch nicht bis jenseits oder diesseits des Rothaargebirges durchsetzen können...

Veröffentlicht von: @enajelprambis jenseits oder diesseits des Rothaargebirges durchsetzen können...
Die Herkunft meiner Nächsten ist auf dem Balkan zu verorten, nicht im näheren Umfeld des Rothaargebirges. 😊
Veröffentlicht von: @enajelpramAch draussen auf der Terrasse... schön!
Ja, ganz wunderschön.
Wenn ich das Gefühl habe, ein besserer Mensch geworden zu sein, muß ich nur auf den Moment warten, wo Balkanpop mein Ohr flutet und ich weiß: Alles noch beim Alten.

Kann ich gut nachvollziehen, so geht es mir mit jeder Neuanmeldung hier 😀
~
Wenn sich das so verhält, dann erfordert das Vorgehen natürlich besonderes Fingerspitzengefühl, nicht dass Du Dich bei der nächsten freundlich vorsichtig vorgebrachten Beschwerde urplötzlich im Jugokreis wiederfindest...
(Wenn katze wieder da ist, kann sie Dir vielleicht ein paar passende Formulierungen aufschreiben. Könnte ich auch, aber diejenigen, die ich kenne, würden das Klima garantiert für immer vergiften!)

Veröffentlicht von: @enajelpramWenn sich das so verhält, dann erfordert das Vorgehen natürlich besonderes Fingerspitzengefühl, nicht dass Du Dich bei der nächsten freundlich vorsichtig vorgebrachten Beschwerde urplötzlich im Jugokreis wiederfindest...
Bislang wurden meine Beschwerden höflich zur Kenntnis genommen und prompt umgesetzt.
Die Leute sind nicht böse. Sie leben eine Kultur, die primär außer Haus stattfindet, im Garten oder auf der Terrasse. Und das beißt sich gelegentlich mit meiner Kultur, die darauf beruht, nach Möglichkeit niemanden zu belästigen.
Ich sollte also etwas lockerer werden und sie etwas leiser. Aber sobald ich denke, auf diesem Wege fortgeschritten und ein besserer Mensch geworden zu sein... 😀

Komm erstmal zu uns Russen auf den Spielplatz!
Danach wirst Du deine Nachbarn echt sehr lieben 😌😌😌😌

Zählen Rußlanddeutsche auch? (Ihr Deutsch ist bruchstückhaft, ihr Russisch nach Auskunft von Sprachkundigen exzellent)
Absolute mustergültige Nachbarn. 😀
Btw: Warum dürfen sich auf dem Video, abgesehen von der Oma gegen Ende, trotz durchaus vorhandener Weiblichkeit eigentlich nur Jungs in Szene setzen?

Veröffentlicht von: @mrorleanderAbsolute mustergültige Nachbarn.
Dann zählen sie nicht!
Veröffentlicht von: @mrorleanderBtw: Warum dürfen sich auf dem Video, abgesehen von der Oma gegen Ende, trotz durchaus vorhandener Weiblichkeit eigentlich nur Jungs in Szene setzen?
Die russische Weiblichkeit macht Instagram 😌😌😌😌
Jedenfalls jetzt weißt Du du kannst Gott für deine Nachbarn danken jeden Tag 😌😌😌

Als erstes besorgen wir ihm mal was Cooles von Adidas, dann sehen wir weiter!

Das ist ein sehr guter Plan, liebe Enaj! Am allerbesten kann er mit Abidas anfangen! Und dann kann er auch lernen sehr schön zu hocken wie ein Gopnik. Dabei kann ich mich echt nur sehr wohl fühlen!

Ist das so ne Art Manspreading im Quadrat? 😀

Außerd das es auch Frauen machen xD

Du meinst... russische... Frauen? 😀

Ja natürlich 😀😀😀😀😀

Das mit dem Hocken wird er schnell raushaben, denke ich!
Aber verträgt er auch genug?
@Orleander: Hast Du genügend eingelegte Gurken im Glas zu Hause?

Veröffentlicht von: @enajelpram@Orleander: Hast Du genügend eingelegte Gurken im Glas zu Hause?
Ich kann zur Zeit nur mit fermentiertem Rettich aufwarten: https://www.wildefermente.de/rettichkimchi/

Das sieht übel aus, hast Du in letzter Zeit viel davon gegessen? (Du hast Dich ja ein wenig rar gemacht)
Ich glaube nicht, dass das als russischer Aspirinersatz durchgeht, aber besser als nichts...

Veröffentlicht von: @enajelpramDas sieht übel aus
Also, es schmeckt jedenfalls sehr interessant. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich es mögen werde. Als nächstes wird es als Einlage in eine Miso-Suppe wandern, mal schauen.
Veröffentlicht von: @enajelpramIch glaube nicht, dass das als russischer Aspirinersatz durchgeht, aber besser als nichts...
Wenn ich russischen Aspirinersatz suchen würde, müßte ich nur meinen Vater fragen: Jahrzehntelange Geschäftsbeziehungen mit Russen. Er hat, glaube ich, so ziemlich alles durch. 😀

Aha.
Gut, Dein Vater scheint mir genau der richtige Mann mit der entsprechenden Qualifikation zu sein, um Dir da beratend zur Seite zu stehen.
Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass Du entweder auf einem Spielplatz oder auf der Terrasse eine gemischte Yugo Russen Party gibst. Cookie und Katze musst Du natürlich auch einladen als Dolmetscherinnen und hübsche Begleiterinnen! 😀

Veröffentlicht von: @enajelpramund hübsche Begleiterinnen!
Was für ein schönes Beispiel reinsten Sexismus'! 😀
Veröffentlicht von: @enajelpramGut, Dein Vater scheint mir genau der richtige Mann mit der entsprechenden Qualifikation zu sein, um Dir da beratend zur Seite zu stehen.
Vermutlich. Was ich mir noch gemerkt habe: Russen (in seiner Ausschnittswelt) sind loyal, wenn sie erst einmal Freunde geworden sind. Das hat er sehr geschätzt. Und ich würde das auch schätzen.

Veröffentlicht von: @mrorleanderWas für ein schönes Beispiel reinsten Sexismus'! 😀
Ach das geht schon. Sie sind ja nicht nur hübsch, sondern können auch trinken 😉

1) Wer hat die „Dolmetscherinnen“ übersehen, ich oder Du? 😉
2) Dass sie beide hübsch sind, ist eine Tatsache. Da braucht es schon einige sonderbare Gedankengänge, um da Sexismus zu konstruieren.
3) Dann nimmst Du stattdessen eben Ermal und Sergej mit (ebenfalls als Dolmetscher und dann vielleicht als (tat)kräftige Beschützer).
4) Ob alle Russen so sind, weiss ich ich nicht. Es ist zumindest das, was ich auch an Cookie so schätze. Ausserdem liebe ich sie natürlich für ihre Originalität und ihren Humor, ihre Klarheit und dass sie sich nicht einschüchtern lässt. ❤ Und hübsch ist sie ja auch noch! 😀

😀😀😀😀😀
Ich liebe dich auch so sehr und finde das Klima auch sehr angenehm hier gerade ❤


also hab noch ein platz frei auf meiner sehr schönen Schaukel ❤

Also ich glaube, davon wird mir schlecht... aber Danke für das Angebot! ❤
Ich bin auch gerade noch dabei, das Aspirin zu öffnen (Du weisst ja warum), habe mir aber jetzt Hilfe besorgt (hoffentlich ist das nicht sexistisch?!)...
https://giphy.com/gifs/man-infomercial-grandma-rOwjIW7J1flsI

Also im Prinzip schon! Aber ich glaube sehr es ist den Gurken egal 😀😀😀

😀😀😀😀

Veröffentlicht von: @cookieeDann zählen sie nicht!
Das werden sie vermutlich anders sehen. 😀
Veröffentlicht von: @cookieeDie russische Weiblichkeit macht Instagram 😌😌😌😌
Naja, dann wäre sie auf dem Video aber nicht vorhanden. So aber wirkt sie... verdruckst, sehr rollenklischeetypischcheerleaderhaft verdruckst.
Was ja ok sein mag, wenn sie sich damit wohlfühlen, aber warum verlinkst du sowas? 😀
Veröffentlicht von: @cookieeJedenfalls jetzt weißt Du du kannst Gott für deine Nachbarn danken jeden Tag 😌😌😌
Meine Nachbarn sind (bis auf die beschriebene Ausnahme) einfach ... jetzt hätte ich fast 'normal' geschrieben, aber was ist heute Standard. Jedenfalls: Rücksichtsvoll, und wenn am Sonntag doch mal kurz die Kreissäge laufen muß, wissen alle 'Jetzt ist aber wirklich Not vorhanden'.
Vermutlich ist das mein Problem mit der Aussage, eine 'bunte' Gesellschaft sei etwas Vorteilhaftes: Ich finde monochrom echt chic.

Also ich wollte halt echt nur mal zeigen das es schlimmer sein kann 😢😢😢 Und ach naja monochrom ist halt so was für fotos aber doch echt nicht für Menschen! 😀😀😀

Können Menschen je schöner sein als auf monochromen Photos? 😊

Veröffentlicht von: @mrorleanderKönnen Menschen je schöner sein als auf monochromen Photos? 😊
also darüber muss ich halt mal schlafen xD

Dazu fällt mir als Antwort so vieles ein, was ich gerne schreiben würde, aber nicht darf 😀

Veröffentlicht von: @enajelpramDazu fällt mir als Antwort so vieles ein, was ich gerne schreiben würde, aber nicht darf 😀

2-3
Veröffentlicht von: @mrorleanderIch sollte also etwas lockerer werden
Stakan Wodka mit Deinem Nachbarn dürften dabei helfen 😉

Veröffentlicht von: @mrorleanderDie 300,- Euro werden gerade zum Running Gag auf Jesus.de, oder?
Glaub das hab ich echt verpasst was ist das denn 🤨🤨

Veröffentlicht von: @mrorleanderNun, es ist zum Beispiel verboten, Deinen Nächsten zu töten, nur weil er zu laut Musik in der Öffentlichkeit hört (ein Verbot, daß mich zuweilen durchaus schmerzt ^^).
Offenbar passiert aber gelegentlich was von der anderen Seite: das Töten von Menschen, die sich über laute Musik beschweren:
https://allgaeu-rechtsaussen.de/2018/12/22/peter-siebert-verdraengtes-opfer-rechter-gewalt/
Veröffentlicht von: @mrorleanderVerbote können sehr konstruktiv sein; sie können eine Gesellschaft überhaupt erst ermöglichen oder, wie in unserem Fall, ihr Weiterleben.
Bei den meisten Verboten, die durch Gesetze geregelt sind, ist die Intention und die Sinnhaftigkeit des Gesetzes ja durchaus für jeden unmittelbar nachvollziehbar. Das ist halt in der Klimafrage anders. Der unmittelbare Zusammenhang zwischen dem CO2 aus meinem Auspuff und der der katastrophalen Entwicklung des Erdklimas ist nicht unmittelbar erkennbar. Wenn also hier Verbote erlassen werden, dann darf ich nicht mit einer gesellschaftlichen Akzeptanz rechnen, wie das bei Gesetzen der Fall ist, die uns vor ganz konkreten Gefahren schützen sollen und ganz konkrete Situationen klar regeln.
Veröffentlicht von: @mrorleanderJein. Es gab Ansagen, die aber nicht ernsthaft weiterentwickelt wurden. Sonst hätten man seit den 90iger Jahren viel mehr erreichen können.
Natürlich hätte man in den 90iger Jahren schon was machen können - und wenn wir ehrlich sind auch schon viel eher. Da gab es viele Vordenker mit Konzepten, die heute mal so ganz zaghaft aus der Schublade geholt werden.
Aber wir haben eine Phase unserer Regierung gehabt, wo Frau Merkel und Herr Altmeier klare Vorgaben gemacht haben und sehr für einen industriepoltischen Wandel geworden haben - der aber nicht einsetzte, weil man wohl glaubt, die Sache aussitzen zu können. An der Stelle war das für mich ein schon als fahrlässig zu bezeichnendes Verhalten.
Veröffentlicht von: @mrorleanderWas zu der Frage führt, wer denn unser Land regiert. Ich bin nicht der Ansicht, darauf mit 'die Industrie natürlich' zu antworten, aber die Verbindungen zwischen Politik und Wirtschaft sind zuweilen vielleicht doch zu eng.
Die Verknüpfungen sind sicher da - aber grade unter Frau Merkel finde ich, dass da nicht mehr auf jede Forderung eingangen wird. Da scheint mir die Politik in Deutschland unabhängiger zu agieren als z.B. in den USA.
Veröffentlicht von: @mrorleanderChina hat andere Möglichkeiten. Das kann man für gut halten, sollte darüber aber nicht vergessen, daß es sich um eine Diktatur handelt
Ich glaube nicht, dass die Verbreitung der e-Mobilität in China allein Folge von totalitären Vorgaben ist. Man hat da einfach auf eine Technologie gesetzt, die reif genug für die Anwendung ist und angesichts real erlebter Umweltprobleme (in Peking muss es Zeiten gegeben haben, wo die Luft draußen dem Innenraum einer Raucherlounge auf einem Flughafen glich ...) auch von dem Menschen akzeptiert. Darüber hinaus wurde die Sache auch staatlich gefördert.
Auch dürfen wir uns wohl die Durchsetzung von Vorgaben in China nicht so vorstellen, wie das vielleicht in Nord-Korea passieren würde. Der Druck kommt da nicht mit der Peitsche oder dem Umerziehungslager sondern viel subtiler. Unerwünschte Webseiten sind da erreichbar - nur Laden die so langsam, dass sich das Ansehen dieser Webseiten niemand antun würde. Für Wohlverhalten gibt es Punkte - und für unerwünschtes Verhalten gibt es Punktabzüge, die Konsequenzen im persönlichen Leben haben. Das System wird verstärkt dadurch, dass eine soziale Einbindung in Gruppen Menschen mit hoher Punktzahl zu einem persönlichen Upgrade führt, während abhängen mit den Loosern einen nach unten zieht.
So etwas haben wir hier zum Glück nicht - aber auch unserer Regierung sind die Möglichkeiten der Psychologie nicht fremd und find das eigentlich auch ganz gut so. Warum sollte man Kröten, wenn wir die eh schlucken müssen, nicht noch vorher schmackhaft zubereiten?
Veröffentlicht von: @mrorleanderIch bin da nicht ganz so optimistisch. Zum ersten Mal in der Geschichte müssen Menschen bewußt verzichten. Ich bezweifele, ob wir dafür 'gemacht' sind.
Es kommt darauf an, welchen Verzicht man betrachtet.
Als die Nazis an die Macht kamen, mussten die Menschen auf viele persönliche Freiheiten verzichten - und viele sogar auf das Recht zu leben.
Nach dem Krieg mussten die Menschen auf das Tragen von Nazisymbolen und im Rahmen der Nazidiktatur erworbenen Ehrungen und damit verbunden Abzeichen verzichten.
Es ließen sich sicher noch ganz viele Beispiele - auch heute noch relevantere - finden, wo von uns Verzicht gefordert wird.
Das Problem scheint mir, dass wir die ganze Sache überhaupt von der Perspektive des Verzichts betrachten. Auf was muss ich denn wirklich "verzichten"? Es wird weder unsere Mobilität noch unsere Möglichkeiten, im Winter zu heißen verboten. Wir werden lediglich dazu gedrängt, dies auf eine umweltverträgliche Art und Weise zu tun. Alles, was uns davon abhält ist doch im Grunde genommen die Unfähgikeit der Wirtschaft, uns umfänglich mit der dafür notwendigen Technolgie auszurüsten. Das ist in China wohl anders.
Wenn es hier attraktive Angebote gäbe + Anreize und ein paar Bonbons, dass die Sache besser schmeckt, dann wäre das alles kein PRoblem.
Mein Problem ist, dass ich absolut im Unsicheren darüber bin, in welche Richtung die Entwicklung nun denn gehen soll. An sich hielte ich die Wasserstofftechnolgie für diejenige, die von uns am wenigsten Umstellung fordert. Es fehlt da nur ein klares "Ja" dazu. Die Elektrifizeirung ist nur dann energiepolitisch wirklich fortschrittlich, wenn sie aus regenerativen Technologien gespeist wird. Die Energie aus diesen Quellen ist aber nicht über länger Zeit speicherbar, so dass elektrischer Strom das Benzin kaum ersetzen kann. Ich würde mir ein Elektroauto nur für solche Strecken kaufen, die ich notfalls auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen kann.
Wo wir aber wirklich verzichten sollten, das ist hirnloser Tand. Wenn der BMW i3 als fortschrittliches Elektroauto nicht gekauft wird, weil der zu schmale Räder hat und so nicht zum Protzen taugt, dann ist das ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft.
LG
Ecc

Veröffentlicht von: @ecclesiajaAn sich hielte ich die Wasserstofftechnolgie für diejenige, die von uns am wenigsten Umstellung fordert. Es fehlt da nur ein klares "Ja" dazu.
Soviel ich weiß, benötigt der Wasserstoffmotor etwa dreimal so viel Energie wie der Elektromotor, der hat einen viel schlechteren Wirkungsgrad.
Deshalb wird er sich wohl nicht durchsetzen, quasi aus dem gleichen Grund, warum die Kohle-Dampflok durch die Elektrolok abgelöst wurde.

Veröffentlicht von: @draeggsaggSoviel ich weiß, benötigt der Wasserstoffmotor etwa dreimal so viel Energie wie der Elektromotor, der hat einen viel schlechteren Wirkungsgrad.
Das ist ein Argument - aber die Menge Energie, die uns von der Sonne erreicht, ist kein Mangelfaktor - besonders in Staaten, die uns auch heute zumeist mit Energie versorgen. Wirtschaftlich könnte da also ein Faktor 3 überwunden werden, wenn nur in ausreichemden Maße, regenerative Energie in speicherbare Energie transformiert wird.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Bilanzen, die Strom als Energieträger bevorzugen, die Kosten und Folgekosten von Batterietechnoloigen, die auch zumindest eine mittelfristige Speicherung dieser Energie um Zeiten von Flaute+Sonnenarmut zu überbrücken, mit berücksichtigen.
Damit will ich nicht sagen, dass die Stromtechnologie falsch ist - aber sie kann nicht der einzige Weg sein, weil die Speicherbarkeit einfach zu begrenzt ist.

Veröffentlicht von: @ecclesiajaDamit will ich nicht sagen, dass die Stromtechnologie falsch ist - aber sie kann nicht der einzige Weg sein, weil die Speicherbarkeit einfach zu begrenzt ist.
Sehe ich auch so, man sollte zumindest mal von neutraler Stelle aus (nicht Elektromotorenindustrie) die Ökobilanz des Wasserstoffmotors durchkalkulieren.

Wir sind hier in Small Talk.. also sind ernsthafte Antworten verboten
Nur, wie sagt G.T. aus S doch immer
" Unser Haus brennt"
Also lösch ich oder lass ich es bleiben

Veröffentlicht von: @scyllaAlso lösch ich oder lass ich es bleiben
Wenn du nicht löschst, solltest du aber wenigstens einen Plan B haben, was du machst, wenn das Haus abgebrannt ist und du nicht mehr drin wohnen kannst.

Veröffentlicht von: @scyllaDu gehst nicht weit genug
Ganz einfach
Das ist ja genau das Problem, ohne Ökofaschismus und Verbote wird da nichts laufen.

Auf in die Steinzeit und Chaos. 🙂

Genau ...dann überhaupt alles verbieten, nur noch duch denn Wald rennen - jagen und sammeln.
Geht aber mit einigen Milliarden Menschen auf dieser Welt nicht mehr!

Das gute alte Butterbrot, Kuchen ohne Butter....,
Shit
Max

Veröffentlicht von: @meriadocDas gute alte Butterbrot, Kuchen ohne Butter....,
Dieser Tipp erinnert mich ein wenig an die Ratschläge der Ökotrophologen für gesundes Essen. Die Typen denken nur an Kohlehydrate - Fette - Eiweiße - und wenn es hoch kommt noch an Vitamine und Ballaststoffe.
Für die Realität ist das aber viel zu kurz gedacht. Spezifische Wirkungen von Lebensmittel auf die Psyche, das Hungergefühl etc. wird komplett ausgeblendet - und dabei sind das die Faktoren, die uns zum Essen verleiten.
Wie ist das nun mit der Butter?
Bei meiner Familie kann ich sagen, dass wir Butter zum Frühstück auf den Tisch haben. 250 g reichen da in etwa eine Woche - vielleicht sogar länger. Fleisch essen wir auch nicht viel - aber mehr als 250 g/Woche.
Was macht Butter auf dem Brot und in unserem Sotffwechsel?
Butter ist ja nicht nur der Klebstoff, der verhindert, dass die Wurst vom Brot fällt - Butter ist zu einem gewissen Teil ein Geschmacksträger und Geschmacksharmonisierer - in erster Linie aber auch ein Geschmacksverstärker.
Man müsste mal untersuchen, ob Menschen, die Butter aufs Brot tun nicht generell weniger Essen, weil sie durch den verfeinernden und befriedigenderen Geschmack von durch Butter veredelte Nahrungsmittel eher eine Sättigung erreichen. Anders als Palmfett hat Butter nämlich wohl keine Hemmung des Sättigungsgefühl und löst keine Fressattacken aus.
Vor so einem Hintergund hättest Du dann auch eine komplett andere aber deutlcih realistischere CO2-Bilanz. Braucht nur viel Forschung und Hirnschmalz um die aufzumachen. Da aber das Volk eher so auf populisitsche Maßnahmen steht, sind wir wohl von wirklich effektiven Maßnahmen meilenweit entfernt.
LG
Ecc

Du meinst, mehr mehr Butter führt zu weniger Wurst auf dem Wurstbrot?

Veröffentlicht von: @stundenglasDu meinst, mehr mehr Butter führt zu weniger Wurst auf dem Wurstbrot?
So in etwa ...
Es ist ja so, dass für ein Sättigungsgefühl einiges zusammenkommen muss. Da ist zum einen die Füllung des Magens - zum anderen aber auch ein befriedigtes Geschmackserlebnis. Fett lässt alles intenisver schmecken und erleben. Und Butter ist nicht nur bei de Fische ne bereichernde Sache.
Man kann natürlich auch Olivenöl nehmen und ein frisch gebackenes Brot schmeckt mit Butter drauf gut und Olivenöl drauf vielleicht noch besser. Die Butter ist da halt das Olivenöl der Südländer.
Was ich also sagen wollte ist zweierlei:
Zum ersten ist Butter von der MAsse dessen, was wir essen, nicht grade so eine besonders dominante Komponente. Zum anderen aber kann es sein, dass Butter bei unserer Ernährung eine Rolle spielt, die viele nicht auf dem Schirm haben und die daher bei Bilanzen einfach fehlt.
Ich erlebe das immer wieder, wenn mit LEbensmitteln gerechnet wird. Mir sagte zum Beispiel mal jemand, dass Haferflocken das reinste Gift seien, weil das wäre Kohlehydrate pur. Das ist so für einen Menschen, der das Lebensmittel nur aus der Warte des Brennwertes betrachtet. Dass Hafer (... den sticht der Hafer...) aber auch pflanzliche Sekundärstoffe wie Hormonanaloga. Hafer wird sogar therapeutisch zur Leberentfettung (Hafertage) eingesetzt. All dies iwrd grene übersehen.
Bilanziert wird häufig auf der Grundlage regelrecht primitiver Modelle - und keiner macht sich irgendwelche Gedanken darüber, ob die Modelle so etwas taugen.
Das halte ich für ein echtes Problem. So schaffen wir möglicherweise mehr Probleme als dass wir sie lösen.
LG
Ecc

Ich finde Butter widerlich.

Veröffentlicht von: @stundenglasIch finde Butter widerlich.
Ich mag Butter, Margarine finde ich widerlich.
Aber apropos Ernährung: Umstellung der Ernährung bringt vielleicht mehr für den Klimaschutz als Verbot von Inlandsflügen.
Steaks werden generell verboten (wegen der dazu notwendigen Regenwaldzerstörung), Lebensmittel nur noch vom regionalen Anbieter und saisongebunden (im Winter Steckrüben und Rosenkohl und Kartoffeln und Kohl und Boskop- Äpfel statt Bananen und Mangos und Avocados) und schon ist das Klima gerettet 😊

ich mag keine Verbote. Vielleicht sollten wir einfach alle etwas bescheidener leben. Zwingt uns doch keiner, herbeigeflogenes Obst und Gemüse zu kaufen.

Veröffentlicht von: @murphylineich mag keine Verbote. Vielleicht sollten wir einfach alle etwas bescheidener leben. Zwingt uns doch keiner, herbeigeflogenes Obst und Gemüse zu kaufen.
Funktioniert leider nicht weil die Einsicht bei vielen fehlt, dass sie selbst verantwortlich sind. Sollen doch andere ... und wenn der das darf … macht alles zunichte. Und willst du die Trumps dieser Welt einfach gewähren lassen?

Hat das schon mal irgendwo nennenswert funktioniert?

Veröffentlicht von: @stundenglasIch finde Butter widerlich.
Das ist ja super für Dich - Verzichten da, wo man eh nichts nutzt ist immer am Einfachsten 😉

Du meinst, ein Verhalten ist dann mehr wert, wenn es schmerzt?

Veröffentlicht von: @stundenglasDu meinst, ein Verhalten ist dann mehr wert, wenn es schmerzt?
Naja, es ist kein Opfer dafür erforderlich. Insofern mag das für die Sache selbst gleichwertig sein - aber für Dich persönlich aber nicht den Wert haben wie für denjenigen, der da Verzicht üben muss.
Es ist natürlich einerseits schön, eh das richtige zu machen. Aber wer sich in so einer Position befindet, der ist immer auch in der Gefahr, das Opfer von demjenigen, für den es ein Opfer bedeutet, gering zu schätzen oder allzu selbstverständlich zu fordern, weil man selber für den Wert der nun als kritisch eingestuften Sache, kein Verständnis hat.

Veröffentlicht von: @stundenglasIch finde Butter widerlich.
Das ist wirklich schade.
Eine satt über ne Stunde eingekochte Tomatensauce mit Zwiebeln, und dazu noch einen guten Stich Butter geben: Besser geht es nicht.

Über eine Stunde???
Dann ist garantiert auch das allerletzte Vitaminfitzelchen tot...

Seit wann ging es bei Tomaten je um Vitamine? 😀
Tomaten haben reichlich Umami. Für die Vitamine sorgt das Gemüse in der Tomatensauce.

aber eine Stunde einkochen braucht sehr viel Energie.

Veröffentlicht von: @murphylineaber eine Stunde einkochen braucht sehr viel Energie.
Ich koche nicht mit Volldampf ein, sondern auf kleiner Flamme.
Davon ab braucht Kochen allerdings Energie. Sollte ich mich nun mit einem schlechteren Ergebnis zufrieden stellen, nur weil es mehr Energie braucht?
Ich glaube, soweit sind wir noch nicht. 😊

Veröffentlicht von: @mrorleanderIch glaube, soweit sind wir noch nicht. 😊
Meine Oma war schon soweit, meine Mutter auch und ich habs mir abgeguckt. Zu Zeiten, als man noch auf nem Holzherd mit offenem Feuer kochte und das Anheizen viel Arbeit machte, wurde sehr energieausnutzend gekocht und gebacken.
Backofen für nur eine einzige Pizza anheizen ging gar nicht. Zuerst den Braten rein, dann den Sonntagskuchen und die Restwärme noch zum Trocknen von Pilzen/Pflaumen/ Apfelringen oder feuchten Geschirrhandtüchern. Oma war noch stolz auf ihre Turmkochtöpfe, mit denen man übereinandergestapelt auf nur einer Herdplatte mehrere Sachen gleichzeitig garte. Das heiße Wasser vom Eierkochen wurde weiter als Abwaschwasser genutzt.
Ich wärme über den im Wasser kochenden Kartoffeln immer noch Gemüse oder Soße auf, stelle die schmutzige Bratpfanne mit Wasser und Spüli gefüllt wieder auf die noch warme Herdplatte - damit der Kram sich quasi selber wäscht und nutze den restwarmen Backofen mindestens zum Heizen der Küche.
Bei einer Stunde einkochen lassen habe ich ein schlechtes Gewissen und auch, wenn ich den Backofen nur für einen Kuchen nutze.

Das nenne ich doch mal energieeffizientes Kochen.
Danke für die guten praktischen Anregungen. Sind ja nicht nur gut fürs Klima, sondern auch fürs Portemonnaie....

Veröffentlicht von: @mrorleanderBesser geht es nicht.
Mindestens eine Knolle Knoblauch. 🤓

Jaja...
Wie sagte mein (leider viel zu früh gestorbener) Germanistik Prof so gern: Wer sich ein Leben lang von Fritten mit Currywurst ernährt hat, weiß Hechtklößchen zunächst nicht zu schätzen.
Aber das läßt sich alles... transformieren. 😌

Das ist wirklich schade
Nein.

Veröffentlicht von: @mrorleanderüber ne Stunde eingekochte Tomatensauce mit Zwiebeln
Schon mal überlegt, wie viel CO2 allein dieser Vorgang durch den Schornstein bläst? Die 5-Minuten Terrine ist da dann aber politisch deutlich korrekter ...

Veröffentlicht von: @ecclesiajaDie 5-Minuten Terrine ist da dann aber politisch deutlich korrekter ...
Mir fehlt die Zeit, aber es wäre wirklich mal interessant herauszufinden, ob das stimmt. 😊

500 ml Totamtensauce auf dem Herd 45 Minuten geköchelt ergibt nur heisse Tomaternsauce bei Energieaufwand X
Letzendlich müsste man den Energieaufwand der hier aufgezeigten Herstellungs und Wiederverarbeitungsprozesse auf einen Becher runterrechnen + 5 Minuten H2O erhitze, davon die Energieeinsparung für die Erzeugung von neuem Primärrohstoff und die Energiemenge die bei der thermischen Verarbeitung der nicht verwertbaren Reste entsteht abziehen
https://www.meingruenerpunktblog.de/tag-der-verpackung-auf-den-spuren-der-5-minuten-terrine/
und schon weiß man was umweltfreundlicher ist
Deckel auf heiß Wasser drauf oder ne Stunde am Herd stehen für nen Teller Nudeln mit Tomatensauce

Veröffentlicht von: @scylla500 ml Totamtensauce auf dem Herd 45 Minuten geköchelt ergibt nur heisse Tomaternsauce bei Energieaufwand X
Ganz so einfach ist es denn nun auch wieder nicht.
Wir müssten wissen: Welcher Herd Typ (Gas, elektro klassisches Kochfeld, elektro Induktion)
Bei einer Fertigsuppe reicht der elektrische Wasserkocher, was wohl die günstigste Varaiante sein dürfte, um Wasser zu erhitzen.
Wir können gern die 5- Mintuen Terine betrachten - aber da gäbe es dann ja auch noch Tütensuppen oder man nimmt was von GEFRO aus dem Eimer.
Und wenn man fertiggessen hat, dann muss man bei der 5-Minuten Terrine einen Löffel, bei der Suppe aus dem Topf vermutlich Löffel, Kochtopf, Teller und Rührlöffel für den Topf reinigen.
Wenn es realitätsnah werden soll wird es schon etwas komplexer als wie eine rine physikalische Betrachtung.

Veröffentlicht von: @ecclesiajaWir können gern die 5- Mintuen Terine betrachten - aber da gäbe es dann ja auch noch Tütensuppen oder man nimmt was von GEFRO aus dem Eimer
Meine Frau hatte auch auch mal abends so eine 5-Minuten-Suppe gekauft, wo in einen Plastikbecher mit so Kügelchen drin nur noch heisses Wasser eingegossen werden muss und man dann eine lecker heisse Suppe für kalte Tage hat.
So ist die Theorie, aber die Praxis sah ganz anders aus.
Nur wenige Stunden später durfte ich mit ihr mitten in der Nacht zum Notarzt fahren, eine 24/7 Notarztstation befindet sich gottseidank nur wenige Autominuten entfernt von hier, da sie daraufhin quasi am ganzen Körper einen stark juckenden Ausschlag entwickelt hatte, eine Art Nesselsucht.
Dort bekam sie eine Antiallergie-Spritze und der Ausschlag verschwand gottseidank auch wieder.
Das ist jetzt etwa 8 Jahre her, wir hatten den Zusammenhang zum Glück erkannt und nie wieder Dosensuppe gekauft und der Ausschlag ist auch nie wieder aufgetreten.
Die "Kügelchen" sind künstlich hergestellte Hefe-Extrakte, die stark allergisierend wirken können.

Das sind dann so die Fälle, die man nicht so auf dem Schirm hat. Ich denke, dass diese ganzen theoretischen Überlegungen auch in erster Linie eins zeigen: die Sache lässt sich, wenn wir sie enrsthaft betreiben wollen, nicht auf ganz einfache Zusammenhänge hinunterbrechen. Es gibt da immer Dinge, die man nicht bedacht hat, die aber vielleicht wesentlich sind.
Wer da seine Bilanz erstellt hat, der muss unbedingt den Abgleich mit der Realität machen und die Sache auch zur Diskussion stellen, damit andere diese auf Ungereimtheiten abklopfen können.
Solche allergischen Reaktionen sind immer schlimm. Der Mench kann auf alles mögliche Allergisch reagieren - auch auf ganz natürliche Stoffe und nicht nur auf irgendwelche Chemie in Tütensuppen.

touche... dem kann ich nichts entgegensetzen 😀
Internet
Zitat: "Etwa 200 Minuten pro Tag nutzen Deutsche das Internet. Dabei verursachen wir alleine für die Energiegewinnung zum Betrieb von Computern, Smartphones und IT-Services in Deutschland jährlich rund 33 Millionen Tonnen CO2, was ungefähr genauso viel wie der gesamte CO2-Ausstoß des deutschen Flugverkehres pro Jahr ist. Weltweit sieht es nicht besser aus: Das Internet verbraucht jährlich ungefähr 1230 TWh (Terrawattstunden) Energie – ca. fünf Prozent des weltweiten Energieverbrauches. Damit übertrifft das Internet in Sachen Energieverbrauch und CO2-Emissionen den gesamten weltweiten Flugverkehr. Wäre es ein Land, hätte es weltweit den sechstgrößten Energieverbrauch."
PtL
Karin

Also Alt+F4 für jesus.de
Wo diskutieren wir dann weiter?

Veröffentlicht von: @scyllaAlso Alt+F4 für jesus.de
Wo diskutieren wir dann weiter?
Gar nicht, jeder betet für sich selber ...

Veröffentlicht von: @karinhugoDamit übertrifft das Internet in Sachen Energieverbrauch und CO2-Emissionen den gesamten weltweiten Flugverkehr. Wäre es ein Land, hätte es weltweit den sechstgrößten Energieverbrauch."
Echt? Das würde ja bedeuten, dass jede Diskussion über den Klimawandel den Klimawandel erst recht heraufbeschwört.
Da hat der Teufel aber jetzt sein Meisterwerk erschaffen und den perfekten Teufelskreis kreiert.
Veröffentlicht von: @draeggsaggVerbot aller Feuerwerke
Hier in Irland ist der Kauf und Gebrauch von Feuerwerk durch Privatpersonen verboten (auch wenn das, so weit ich weiß, keine Klimaschutzgründe hat). Es gibt also an Silvester kein massenhaftes Abfeuern von Feuerwerk, die Luft wird nicht durch das Feuerwerk verpestet und die Straßen liegen am Neujahrsmorgen nicht voll mit den ganzen Resten.
Veröffentlicht von: @draeggsaggVerbot aller SUV-Autos
Zumindest in Deutschland könnte man das etwas subtiler angehen: Bei den Tempolimits für bestimmte Fahrzeugklassen die Grenze für PKW von 3,5t auf 2t heruntersetzen, so dass für SUVs, große Limousinen und Kleintransporter Tempolimits gelten. Wer schneller fahren will, braucht dann was Kleineres. Das würde SUVs unattraktiver machen.
Veröffentlicht von: @draeggsaggWer hat noch weitere konstruktive Vorschläge?
Abschaffung von Kryptowährungen, denn der Energieverbrauch für das "Mining" von Bitcoin und co ist enorm. Bitcoin alleine verbraucht ungefähr so viel Energie wie die Schweiz (Stand Juli 2019).