Süßes zu Ostern
Kauft ihr Osterhasen oder Sitzhasen?
Ich dachte, ich seh nicht richtig, als die niedlichen Osterhasen in Metallfolie und drei Schokoladensorten eine neue Benamsung aufwiesen in der Wochenwerbung von einem bekannten Discounter.
Ist doch Realsatire .... mMn....
Was meint ihr denn dazu?
Eine mögliche Erklärung findest Du hier. Demnach ist das eine übliche Bezeichnung, ebenso wie andere Hasen Schmunzelhase heißen. Ob es stimmt, weiß ich nicht.
Ich finde es instinktlos. Ob sich die Discounter damit einen Gefallen tun?

Schmunzelhase und Goldhase ist mir bekannt. Sitzhase ist neu für mich.
Auf youtube ist mir ein Titel dazu aufgefallen... Die Herstellerfirma kann ihr Produkt ja nun nennen wie sie will in einem gewissen Rahmen.
Es passt nur so nahtlos an die Jahresendflügelfigur (Weihnachtsengel), Wintermarkt (Weihnachtsmarkt) und nicht zuletzt das Kabarettstück über "das höhere Wesen, das wir verehren".
🤣
Kauft ihr Osterhasen oder Sitzhasen?
Ich dachte, ich seh nicht richtig, als die niedlichen Osterhasen in Metallfolie und drei Schokoladensorten eine neue Benamsung aufwiesen in der Wochenwerbung von einem bekannten Discounter.
Der Osterhase hat mit dem eigentlichen Osterfest genau so viel zu tun wie der Weihnachtsmann mit Weihnachten 😉 von dem her kann er auch gern Sitzhase heißen. Es ändert sich für mich nichts, denn ich feiere Ostern in der Gemeinde und nicht vorm Ostetnest.
Trotzdem kaufe ich keine Osterhasen und hab auch Weihnachen nur noch für Kinder Weihnachtsmänner gekauft, weil ich die mittlerweile unverschämt teuer finde. Ich sehe es nicht ein, für 50g Lindthasen 3 Euro zu bezahlen, wenn ich dafür eine 100g Tafel derselben Firma bekomme.
Ich verschenke daher Tafeln 😊 oder Schokobons

Da ich eh keine Milchschokolade essen darf, fällt da einiges flach. Der Preisunterschied, den du erwähnst ist schon bemerkenswert.
Ich mag das Osterfest ohne Hasen. Bei mir gibts Küken und Eier und viele Blümchen und viel Farbe.

Bei mir gibt es veganen Käsekuchen und Blumen auf dem Tisch.
Wir haben heute die Zutaten für den Käsekuchen erstanden (Seidentofu und normalen Tofu), Biozitrone... der Rest ist vorhanden.
Na ja...
gibt halt seit neustem alle möglichen neuen Namen. Der südkanadische Präsident will ja, dass der Golf von Mexico jetzt anders heißen soll, kubanischer Golf glaub ich. Warum soll es bei uns anders sein als auf der anderen Seite des Europäischen Ozeans?

dass der Golf von Mexico jetzt anders heißen soll, kubanischer Golf glaub ich
Gulf of America 😊
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/golf-von-amerika-google-karte-100.html

Ich denke schon, dass er das wusste.... auch die Bezeichnung "südkanadischer" Präsident war ja auf Trump gemünzt und eine Umkehrung und passt zu small talk.

Ich denke schon, dass er das wusste....
Ich hab einfach eine Auskunft erteilt, wer hier was, Smalltalk hin oder her, weiß oder nicht, kann ich nicht beurteilen 😉
Der Sitzhase sitzt - im Gegensatz zu seinem stehenden Kollegen, der ja immer im Verdacht steht, ein umgezogener Weihnachtsmann zu sein.

😀ja, das mit dem umgezogenen Weihnachtsmann habe ich auch schon gehört.
Nun hat sich mein innerer Spürhund unterbewusst mit dem Sitzhasen noch befasst und dann kam aus der Erinnerung, dass der Hase in der christlichen Tradition Wurzeln hat. Oft auch auf Kirchtürmen und in Kirchenfenstern abgebildet ist.
Gesucht-gefunden: byzantinisch (565 - 1453) hielt man den Hasen für ein Symbol für Christus. Das Symbol ist also schon sehr alt, wurde aber nicht gleich stark tradiert durch die Jahrhunderte. Durch das völlige ruhig Sitzen, bis der Fluchtreflex beim Hasen ausgelöst wurde, dachte man, der Hase schliefe mit offenen Augen und machte eine Übertragung auf Christus, der zur Rechten Gottes sitzt und nie schläft, sondern für uns bittet.
verschiedene Artikel tragen diese Erklärung zusammen, z.B.
https://www.vivat.de/magazin/jahreskreis/ostern/osterhase-bedeutung-herkunft/
https://www.wissen.de/bildwb/schlafen-hasen-mit-offenen-augen
So könnte man den Sitzhasen für ein Gespräch über Jesus, der zur Rechten Gottes sitzt, evangelistisch nutzen. 🙂

