Benachrichtigungen
Alles löschen

"All you Zombies " von The Hooters ein zu heißes Eisen für Google


GoodFruit
Themenstarter
Beiträge : 3747

Hallo Community!

Ich mag Google, ich mag mein Google Pixel phone und ich mag die "Hey Google" Funktion, bei der ich fragen stellen kann und oft umfassende Antworten bekomme.

Grad hörte ich zum Frühstück "All you Zombies" von den Hooters. Ein altes Stück aus den 80igern. Schon ganz oft gehört. Aber nie auf den Text geachtet. Und so vielen mir viele religiöse Bezüge auf, die ich gerne etwas genauer betrachtet hätte. Also: "Hey Google - bitte übersetzte mir den Songtext von "All you Zombies" von den Hooters auf deutsch." Es folgte eine Übersetzung des Titels - also "All you Zombies" mit dem Hinweis, dass das schwer zu übersetzen sein, weil man möglicherweise Bedeutungsebenen übersieht. Es folgten ein paar Hinweise auf Inhalte, die ich aber später im Text einfach nicht wiederfinden konnte - wie z.B., dass wir alle Adams und Evas wären und dass wir alle im selben Krankenhaus geboren wären. Das steht aber in den Texten, die ich später im Netz fand überhaupt nicht drin. Kein Bedarf also Zeitreisen als schweres philosophisches Problem, das Google ne Nummer zu groß schien, zu diskutieren.

Aber schaut mal selber:

https://www.songtexte.com/uebersetzung/the-hooters/all-you-zombies-deutsch-7bd6b6d0.html

https://lyricstranslate.com/de/all-you-zombies-hey-ihr-zombies.html

Hier aus Urheberrechtlichen Gründen nicht der Text - bitte geht dafür auf die Webseiten in den Links.

Ich finde den Text ziemlich einfach von der Übersetzung und vom Verständnis. Es ist das eine zentrale Glaubensfrage von massivem Inhalt: Folgen die Menschen Gott oder machen sie lieber ihr eigenes Ding - das goldene Kalb, Noah beim Bau der Arche verlachen ...

Die Zombies sind da all die, die sich von Gott getrennt haben. Und das hat für sie Konsequenzen:

Hier ein Vers als Zitat aus dem ersten der beiden Links (mit Bezug auf die Zeit der Arche):

Hey. ihr Zombies, versteckt eure Gesichter,
ihr da alle auf der Strasse.
Ihr da alle auf eurem hohen Ross:
Der Regen wird auf euch niederprasseln.

In gleicher Weise wird da ein Gericht über die angekündigt, die nichts mit Gott zu tun haben wollen.

Im vorletzten Vers wird dann Gott selber aufgerufen, sich doch zu zeigen, den Menschen zu begegnen:

Heiliger Vater, was ist los?
Wohin sind alle deine Kinder verschwunden?
Sie sitzen im Dunkeln, jeder lebt nur für sich selbst.
Du darfst dich nicht länger verstecken!

Für einen Popsong finde ich das eine bemerkenswerte Aussage. Ja, es mag hart sein - aber es ist nicht "nicht übersetzbar". Die Inhalte sind klar und ich weiß nicht, wo da viel Raum für Interpretationen oder Unsicherheiten im Verständnis sein sollten.

Google macht auf Druck einer Regierung, die einen Gottesstaat anstrebt, aus dem Golf von Mexiko den Golf von Amerika.

Aber Google schafft es nicht, einfachste Übersetzungen mit Bezug auf eine christlich-jüdische Tradition hinzubekommen.

Raum für Entwicklung, wie mir scheint.

 

Liebe Grüße

GoodFruit

Antwort
13 Antworten
Lucan-7
Beiträge : 25103

@goodfruit 

Es folgten ein paar Hinweise auf Inhalte, die ich aber später im Text einfach nicht wiederfinden konnte - wie z.B., dass wir alle Adams und Evas wären und dass wir alle im selben Krankenhaus geboren wären. Das steht aber in den Texten, die ich später im Netz fand überhaupt nicht drin. Kein Bedarf also Zeitreisen als schweres philosophisches Problem, das Google ne Nummer zu groß schien, zu diskutieren.

Das klingt mir eher wie ein typisches KI Problem. Die allgemeinen Sprachmodelle, die ja sehr viel mehr als nur Übersetzungsprogramme sind, neigen zu Fehlern und Falschaussagen. Was ja ein Grund ist, weshalb ich hier im Forum nicht auf solcherart generierte Texte eingehe.

Was du hier schilderst ist lediglich ein weiteres Beispiel für die Unzuverlässigkeit von KI. Auch bei Übersetzungen. Wer möglichst genaue Übersetzungen haben will sollte sich nicht an allgemeine Sprachassistenen, sondern an spezielle ÜBersetzungsprogramme richten.

lucan-7 antworten
7 Antworten
Mariposa22
(@mariposa22)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 857

Jedes Sprachmodell wurde mit anderen Präferenzen trainiert. Ich kann aber nicht sagen, welches mit welchen. Google scheint wohl Wert auf Wokeness zu legen. Es gibt aber auch welche, bei denen Genauigkeit im Vordergrund steht.

mariposa22 antworten
Mariposa22
(@mariposa22)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 857

P.S. meine Google-Suche hat gerade ergeben, dass man ChatGPT fragen soll, wenn man Genauigkeit möchte 😆 

mariposa22 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 25103

@mariposa22 

Jedes Sprachmodell wurde mit anderen Präferenzen trainiert. Ich kann aber nicht sagen, welches mit welchen. Google scheint wohl Wert auf Wokeness zu legen.

Das dürfte sich dann wohl recht bald ändern...

 

lucan-7 antworten
Mariposa22
(@mariposa22)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 857

@lucan-7

Das dürfte sich dann wohl recht bald ändern...

Wieso denn? Wurde Google auch von Musk gekauft?

 
 
mariposa22 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 25103

@mariposa22 

Wieso denn? Wurde Google auch von Musk gekauft?

Auch Google hat Trump zur Amtseinführung eine Million Dollar gespendet. Die "woken" Zeiten dürften auch dort also vorbei sein. Ernstgemeint war das eh nie - es wird gemacht, was finanzielle Vorteile verspricht.

 

lucan-7 antworten
GoodFruit
(@goodfruit)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 3747

@lucan-7 Hier eine Meldung dazu:

https://www.mmnews.de/wirtschaft/231569-trump-verbietet-geschaefte-mit-woken-unternehmen

Bei solchen Dingen gibt es oft einen vorauseilenden Gehorsam. Und manch einem ist da dann der wirtschaftliche Erfolg wichtiger als eine vielleicht kulturell besser gegründete Unternehmenskultur.

Besonders bei Google würde ich da eine echte Herausforderung sehen. Beim "Golf von Amerika" war man ja auch schnell eingeknickt ...

Hier noch ein Artikel:

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/diversitaet-jetzt-verschickt-trump-seine-woke-warnung-auch-in-deutschland/100118675.html

https://www.morgenpost.de/politik/article408701643/us-botschaft-schickt-umstrittenen-fragebogen-an-deutsche-firmen.html

goodfruit antworten
DerElch
(@derelch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1289

@goodfruit 

https://www.mmnews.de/wirtschaft/231569-trump-verbietet-geschaefte-mit-woken-unternehmen

Da hast du ja wieder eine schöne Bullshitseite gefunden.

Besonders bei Google würde ich da eine echte Herausforderung sehen. Beim "Golf von Amerika" war man ja auch schnell eingeknickt ...

Echt? In meinem GoogleMaps steht "Golf von Mexiko (Golf von Amerika)" so what. Sollen die Amis es halt "Golf von Amerika: nennen. Das interessiert niemanden und in Mexiko auch nicht.

derelch antworten


Chai
 Chai
Beiträge : 1413

Ich hab mir schon öfters Songtexte übersetzen lassen und war überrascht, wie weit die Übersetzung von meinem Textverständnis abwich. 
Jetzt hab ich zwar keine besonders guten Englischkenntnisse, aber das waren auch keine extrem schwierigen Texte, von daher schließe ich Fehlinterpretationen weitgehend aus.

chai antworten
Tatokala
Beiträge : 3465

@goodfruit Interessantes Lied, danke für den Hinweis. (Passt zu einer Diskussion zum Thema "christliche" Musik, die es irgendwann mal gab.)

Ansonsten fällt mir dazu auch nur ein, was Lucan schon gesagt hat.

Mit ein wenig Englischkenntnissen ist man ja nicht angewiesen auf die KI... also, was soll's?

tatokala antworten


Tatokala
Beiträge : 3465

@goodfruit D.h. mir ist dazu doch noch was eingefallen. Nämlich daß die KI wohl versuchte, etwas "political correctness" zu generieren mit dem Hinweis auf die problematische Übersetzbarkeit des Wortes Zombie... so nach dem Motto: es war nicht die Absicht des Autors, daß sich jemand diskriminiert/beleidigt/ in seinen religiösen Gefühlen verletzt fühlt. 

So wie man das im wirklichen Leben heute von einer realen Person auch erwarten würde. Ob das nun viel Sinn macht oder nicht, merkt/kontrolliert ja keiner.

lg Tatokala

tatokala antworten
1 Antwort
GoodFruit
(@goodfruit)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 3747

@tatokala Hallo Tatokala,

ich denke wirklich, dass das mit "political correctness" zu tun hat. Denn wer sind die "Zombies" in dem Lied von den Hooters? Doch all die Menschen, denen Gott egal ist. Und es ist nicht nett, was ihnen da prophezeit wird.

KI ist ja bemüht, dass es da deeskaliert, das unerwünschte Inhalte nicht diskutiert oder überhaupt bewegt werden. Vielleicht ist das Lied auf irgendeinem Index, den die KI berücksichtigen musste.

Weshalb da aber Inhalte herangezogen werden, die überhaupt nicht vorkommen, ist mir ein Rätsel. Vielleicht gab es mal Strophen, die fallengelassen wurden oder aber die KI hat das Lied verwechselt - was ich mir an sich nicht vorstellen kann, denn in den 80igern war das ein Hit. Und als vergleichbarer Zombie Kracher fällt mir da nur "Zombies" von "The Cranberries" ein, was aber ein Anit-Kriegslied ist und inhaltlich in eine ganz andere Richtung geht.

Vielleicht könnte man in Richtung "political correctness" die Zügel ja wieder etwas lockern.

Andererseits gibt es ja unschöne Erfahrungen mit KI und Bots. Ein erstes Microsoft Modell war ja bereits nach wenigen Stunden durch intensive Bearbeitung seitens der Nutzer zum Nazi mutiert ...

https://web.archive.org/web/20160325201619/https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/microsofts-bot-tay-wird-durch-nutzer-zum-nazi-und-sexist-14144019.html

Google hatte da seinen ganz speziellen Moment, als seine KI Bilder von dunkelhäutigen Nazis generierte:

https://www.blick.ch/digital/eklat-um-schwarzen-nazi-google-entschuldigt-sich-und-drosselt-ki-generator-id19460292.html

Andererseits finde ich es problematisch, wenn Inhalte einfach unter den Tisch fallen. Eine Demokratie braucht da einfach Offenheit, um die notwendige Resilienz erreichen zu können. Wenn es Bereiche gibt, über die man nicht spricht, dann sind das Bereiche, in denen das Böse ungehindert wachsen kann. Neulich habe ich einen ehrlichen Beitrag einer amerikanischen YouTuberin gesehen, die davon berichtet, dass sie nicht offen über die politischen Vorgänge in den USA reden kann. Aus dem Grund, keinen Ärger zu verursachen und die Furcht und Scham davor, hält sie sich da komplett raus und das nicht erst seit Trump. Das aber ist genau die Grundlage, um widerstandsfrei so ziemlich alles in so einer Gesellschaft machen zu können - mit der Gefahr des Verlustes freiheitlicher Grundlagen und der meisten kulturellen Werte.

Ich jedenfalls hätte es begrüßt, wenn Google die Übersetzung hinbekommen hätte. Sie war auf jeden Fall nicht das, was ich bei dem an sich so fröhlichen und tanzbaren Lied erwartet hätte - und ich kann auch nicht sage, dass ich den Inhalt jetzt so klasse finde. Auf jeden Fall ist es aber immer mal wieder bedenkenswert, dass der Verlust der Gottesbeziehung (zumindest für mich) auch der Verlust von wirklichem Lebenssinn ist. Und das ist eine Position, die man sicher kontrovers diskutieren kann.

 

goodfruit antworten
Arcangel
Beiträge : 5192

@goodfruit 

Ich hab das lied als Jugentlicher viel gehört, damals konnte ich noch kein Englisch. Heute hört sich das ganze dann schon anders, an. Der Text passt irgendwie nicht zu meinen Jugenderrinerungen 🙂

 

Heutige Texte sind für Google ja auch wesentlich einfacher zu übersetzen, UUU AAAA F*U F*THEM

arcangel antworten


Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?