Web & Social Media
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Web & Social Media

Einst lebten wir in Städten. Jetzt im Netz
Seite 1 / 2

Hallo,

ich habe folgendes Problem.
bei Whats App zeigt es oben eine Leiste an.
Ein Gruppensymbol, Chats, Status, Anrufe.
Seit ein paar Wochen ist der Statusknopf nicht mehr sichtbar, ich kann keine Statusmeldungen schreiben, oder diese ein zweites Mal ansehen.

Gibt es eine Lösung damit Status wieder angeglickt werden kann und somit die Bilder auch mehrfach angesehen werden können?
Danke.

2
7
Vor 7 Stunden

Hallo zusammen,

wenn ich hier auf Jesus.de unterwegs bin, dann freue ich mich für jeden, der noch da ist.

Aber insgesamt ist mein Eindruck: hier ist kaum noch was los.

Kaum neue Threads ...

Woran liegt das?

Ist es die neue Forumsform? Ich kann feststellen, dass ihr euch von den Machern da wirklich Mühe gemacht habt und dafür, dass es jetzt von der Funktionalität mehr oder weniger ein Standardforum ist, habt ihr doch inzwischen viel hilfreiche Features eingebaut. Ich meine, dass es die Technik an sich nicht sein kann.

Ist es eine neue Stimmung in Deutschland, bei der man lieber nicht frei seine Meinung sagt? Schaut doch mal auf Euch selber: Überlegt ihr, was ihr hier schreibt, weil ihr euch Sorgen darum macht, dass ihr dadurch irgendwelchen Schaden davon tragt - und sei es ein Lächerlichmachen durch andere?

Ich möchte Euch noch Information an die Hand geben, die zeigt, dass die gefühlte Freiheit in Deutschland massiv in die Knie gegangen ist.

Es gibt da ein Interview von Prof. Dr. Christian Rieck und Roland Schatz von Allensbach, der interessante Umfragen gemacht hat, die eben nachweisen, dass wir uns nur noch wenig frei fühlen und dass inzwischen gut die Hälfte der Deutschen meint, dass man sich das, was man sagt, genau überlegen muss, um nicht negative Konsequenzen davon tragen zu müssen.

Hier der Link zum Interview:

https://www.youtube.com/watch?v=a0s4sszmfKw

Und hier der Link zur Studie:

http://www.mediatenor.com/images/files/Freiheitsindex_2022_final.pdf

An anderer Stelle wird grad an ein großes Fotoforum, das über 25 Jahre Bestand hatte, monatlich über 7 Millionen Zugriffe hat, 4 Millionen Threads online hat, darüber hinaus wertigen journalistischen Inhalt. Eigentlich alles, was Jesus.de für christliche Themen hat, nur für Fotografen und in international. Es ist, als würde das Internet sterben. Daher mein Verdacht: erleben wir das hier national auch und zeigt sich dieser Prozess auf Jesus.de auch?

Ich möchte Euch daran erinnern, dass die Grundlagen für eine freie Meinungsäußerung sich rechtlich nie verändert haben. Das Beste, was wir tun können, um diese Freiheit zu schützen, ist, sie anzuwenden.

Von daher: Bitte prüft doch mal, warum ihr hier weniger unterwegs seid und dann kommt doch vielleicht mit größerer Intensität zurück.

Und wenn es andere Dinge sind, von denen ihr glaubt, dass sie für JEsus.de oder für das Internet generell ein Problem darstellen, dann sagt das auch gerne. Ich würde es gerne verstehen.

Liebe Grüße

GoodFruit

141
1,495
Sep 03

Hallo zusammen,

 

wenn ich im Internet unterwegs bin, dann oft auch bei YouTube, wo ich einigen interessanten Kanälen folge.

Die haben häufig wöchentlich neue Inhalte und bei manchen freue ich mich immer schon auf die neue Ausgabe.

Die Bereiche, die da abgedeckt werden, sind ganz verschieden:

geistliches wie: Gottesdienste, Predigten oder theologische Lehrvideos

Hobby: bei mir meist Kanäle zu Fotografie - also Fotografie mit der Kamera und dann die Software und die Technik für die Nachbearbeitung.

Musik: geistliche wie weltliche Musik - also Worship und alles Mögliche. Häufig Live-Musik.

Information: da gibt es Nachrichtenkanäle, Spezialitätenkanäle (wie einen hochinteressanten Geschichtskanal), Naturwissenschaften, Medizin.

Talk: Es gibt eine Talkmaster bei YouTube, die immer interessante Gäste haben und regelmäßig neue Inhalte veröffentlichen.

 

Es gab mal eine YouTube-Werbung, die als Slogan hatte: Fernsehen ist wie kaputtes YouTube.

So ist das bei mir auch. Fernsehen tue ich und die ganze Familie kaum noch. Dafür haben die meisten von uns ihre YouTube Inhalte, die man mehr oder weniger regelmäßig anschaut.

 

Ich habe dieses Posting als Eröffnungsposting eines Threads gedacht, in dem jeder seine Favoriten mal vorstellen kann. Ich werde gleich auch noch, um die Sache mal in Schwung zu bringen, als Antwort auf dieses Posting einige meiner Lieblinge verlinken und ein paar Worte dazu schreiben.

 

Was also schaut Ihr gerne und vielleicht auch regelmäßig bei YouTube?

Wie findet Ihr die vorgestellten Favoriten anderer?

Welche Angebote hättet Ihr gerne - habt aber noch nichts Passendes gefunden?

 

Es würd mich freuen, wenn wir hier eine ganz bunte und informative Sammlung zusammenbekommen!

 

Liebe Grüße

GoodFruit

45
190
Aug 11

Schaut mal vorbei!

 

https://jesusnah.de

0
40
Aug 02

Hey,

ich spiele am Handy gerne "Wort Guru".

Gibt es ähnliches für´s Laptop?

4
102
Jun 23

(Link wegen Fehlens einer Inhaltsangbe und wegen zweifelhaften Inhalts gestrichen; mfg frosch80-mod)

 

super interessant

5
98
Jun 11

Eine Kopie Eures Personalausweises bei der Kontoerstellung auf einer Internetseite hochladen, um damit Euer Alter zu bestätigen. Würdet Ihr das tun?

In der Schweiz wurde im letzten September vom Parlament ein Gesetz verabschiedet, das einen verbesserten Jugendschutz im Internet erreichen soll. Es geht also eigentlich um Jugendschutz, was online in der Praxis aber alle Nutzer betreffen könnte.

Durch dieses Gesetz wird von den Betreibern einer Internetseite/App, die ü18-Inhalte in Form von Videos anbieten verlangt, dass sie eine effektive Alterskontrolle ihrer Nutzer durchführen müssen. Das simple Anklicken eines Feldes, um zu bestätigen, dass das Alter von 18 Jahren erreicht wurde, soll in Zukunft also nicht mehr genügen (was ich auch nachvollziehen kann). Dies könnte auch weit verbreitete Anbieter wie Youtube, Netflix oder TikTok betreffen.

Derzeit ist noch unklar, wie das Gesetz in der Praxis genau umgesetzt werden soll, da eine geeignete Technologie, die dem Seitenbetreiber nur das Alter bestätigt und sonst keine weiteren Daten liefert (E-ID) noch nicht vorhanden ist, resp. dies in einer Abstimmung im Frühjahr 2021 klar und deutlich abgelehnt wurde. Aber Hauptsache, die Politiker haben schon mal ein Gesetz verabschiedet.

Wann genau dieses Gesetz in Kraft treten soll, ist noch unbestimmt und wird von der Regierung (Bundesrat) festgelegt, falls ein entsprechendes Referendum erfolglos bleibt.

Zweite Frage: Findet Ihr diese Form von Jugendschutz (Bestätigung des Alters per Ausweis) überhaupt nötig und effektiv, um Jugendliche vor problematischen Inhalten zu schützen? Sollen Jugendliche überhaupt vor solchen Inhalten geschützt werden oder wären Aufklärung und Prävention der bessere Weg?

 

34
700
Mrz 30

Bei unserer Online-Bibelstunde per Zoom haben mehrere Teilnehmer ihre Kamera nicht eingeschaltet. Der Prediger fühlt sich nicht wohl, weil er nicht weiß, wer hinter dem schwarzen Videobild ist und weil er keinen Blickkontakt zu solchen Zuhörern hat. Ich habe mich im Internet umgeschaut. Dort ist man manchmal der Meinung, dass es unhöflich oder gar respektlos sei, wenn die Kamera aus ist. Das ist so, als ob der Prediger beim Gottesdienst vor den Besuchern mit schwarzer Gesichtsmaske steht. Was soll der Prediger machen?

13
276
Feb 18

Hallo Community!

Ich habe einfach mal genau das gemacht, was ich im Betreff des Threads geschrieben habe.

Ich wollte von ChatGPT, dem KI getriebenen Wissensgenerator, über den grade überall so viel gesprochen wird, was die Vorteile des Christseins ist.

Wie so oft zeigte sich das System erstaunlich gut informiert. Die Kommunikation auf ChatGPT ist auf Englisch (habe es noch nie anders probiert). Daher hier die Übersetzung mit deepl.com:

Was sind die Vorteile des christlichen Glaubens?

Der christliche Glaube hat für den Einzelnen viele Vorteile, denn er kann ihm ein Gefühl von Sinn, Orientierung und Gemeinschaft vermitteln. Einige der Vorteile, die Menschen finden können, sind

Sinnhaftigkeit: Das Christentum kann dem Einzelnen einen Sinn und ein Ziel in seinem Leben geben, insbesondere durch den Glauben an ein Leben nach dem Tod.

Orientierungshilfe: Das Christentum kann durch die Lehren Jesu Christi, die Bibel und die religiösen Texte Orientierung für die eigene Lebensführung bieten.

Gemeinschaft: Das Christentum bietet ein Gefühl der Gemeinschaft durch die Kirche, in der Menschen zusammenkommen können, um zu beten, zu beten und sich gegenseitig zu unterstützen.

Trost und Unterstützung: Durch den Glauben an eine höhere Macht und die Vorstellung von Heil und Erlösung kann das Christentum dem Einzelnen in schwierigen Zeiten Trost spenden.

Ethische und moralische Orientierung: Das Christentum kann durch die Lehren Jesu und die Bibel Anleitung zu einem ethischen und moralischen Leben geben.

Ermutigung zu guten Taten: Das Christentum ermutigt den Einzelnen, gute Taten zu vollbringen und anderen zu helfen, was sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft von Nutzen sein kann.

Es sei darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um eine persönliche Sichtweise handelt und Menschen unterschiedliche Gründe haben können, an das Christentum zu glauben, und dass dies auch von Person zu Person unterschiedlich sein kann.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) - Hervorhebungen durch mich (goodfruit)

Das ist doch mal übersichtlich und umfangreich. Es fehlt mir die Befreiung von den Auswirkungen unserer Sünde durch das Blut Christi, was ja schon zentrales Element des Evangeliums ist und erhebliche Konsequenzen auf das Leben als Christ hat. Ansonsten: Daumen hoch!

Wie gefällt Euch die Antwort? Habt Ihr auch schon Erfahrungen mit dem System? Seht Ihr Anwendungsgebiete, wo ihr zukünftig das System einsetzen könntet? Seht Ihr Gefahren?

Viele Grüße

GoodFruit

16
488
Jan 17

Im Forenbeitrag  https://forum.jesus.de/community/postid/328013/  schreibt neubaugoere:

neubaugoere @ Goswin:

Es gibt hier auf jesus.de "Umgangsregeln" und eine Art "Hausordnung", wenn du so willst.  Die unterschreiben alle, wenn sie sich hier anmelden, du also auch. Da brauchst du nichts [...] zu erörtern.  Für die meisten hier ist es selbstverständlich, sich an die "Regeln des Hauses" zu halten, in dem sie gerade zu Gast sind.

Nun steht in der "Hausordnung" bezüglich von Werbung:

Als Nutzer verpflichtest du dich, keine Beiträge mit einem oder mehreren der folgenden Inhalte zu veröffentlichen:

  • [...]
  • Wahl- oder Parteienwerbung
  • [...]
  • das kommerzielle oder private Anbieten von Dienstleistungen oder Waren
  • Werbung für andere Religionen
  • [...]

Das Zitieren von *nichtkommerziellen* *christlichen* Liedern und Musikbeiträgen, mit oder ohne Angabe des Autors, fällt offenbar unter keinen der obigen Punkte; trotzdem wurde ich, höflich und liebevoll, vom zuständigen Moderator darauf hingewiesen, dass

"... das Posting quasi Eigenwerbung wäre, was ein Grund wäre, es *nicht* freizuschalten bzw es wieder zu streichen ..."

 

Ich finde, hier gibt es sehr wohl etwas zu erörtern - auch eine höfliche und liebevolle Beanstandung ist eine Beanstandung, und kann durchaus, sachlich betrachtet, falsch am Platz sein. Natürlich ist das Zitieren von Liedern immer eine Art von Werbung, aber keine Werbung der in der Hausordnung angeführten Dinge. Auch ein Autor wird in anderen Beiträgen nicht immer genannt. Wo ist dann der Anlass, so einen Beitrag nicht freizuschalten? Es geht mir nur um den Anlass; der Beitrag wurde ja freigeschaltet, aber es entsteht der Eindruck, dass hier eine kulante Ausnahme gemacht wurde.

Seid ihr anderer Meinung?

9
421
Okt 06

Hallo man hört ja manchmal ganz krasse Dinge und ich habe schon zwei lovescams hinter mir, aber mich würde interessieren wie ihr es ihr so hier mit der Anonymität und der Preisgabe von Daten hier bei j.de haltet. Mit der Bitte um input,

Euer wer-war-J 😀

PS. Ich hab jetzt zwei Nächte durchgemacht und mich grad in allen sozialen Netzwerken gelöscht, fehlt nur noch tik tok.

19
1,013
Okt 02

Mich macht das echt wütend.

Ich mag die finnische Premierministerin Sanna. 

Leider hat irgendeiner das Video hochgeladen. Echt dumm. Weil das sollte Privat sein.

Aber die Reaktionen der Menschen finde ich unterirdisch. Erinnert mich ein wenig an Jesus. Hach, das soll ein Heiliger sein? Der sitzt und säuft und isst mit den Heiden. 

Es gibt Menschen, die widern mich echt an. 

 

Da fallen in Deutschland schon Worte wie.Deutschland geht unter und die feiern Partys. 

 

Ich denke da an solche Worte aus Prediger 3


Weinen hat seine Zeit, und Lachen hat seine Zeit;
Klagen hat seine Zeit, und Tanzen hat seine Zeit.

An dieser Stelle liebe Prermierministerin Sanna.........Feiern Sie, Lachen Sie...und weinen Sie über die Neider.

 

 

 

 

20
531
Aug 24, 22


Hi,

die Infos auf Wikipedia ist nicht mehr aktuell. 

Ist das Sache der Redaktion?

 

M.

 

10
597
Jun 09, 22

hallo!

es gibt wohl eine Gruppe bei FB von ehemaligen Mitgliedern hier...

Wie heißt die? und um was geht es da genau?

15
592
Mrz 31, 22
...obwohl ich sie heute zu meiner Freundesliste hinzugefügt habe... habe sie nicht blockiert und sie mich auch nicht. ich kann ihr Nachrichten senden, aber sie mir nicht darauf antworten... wo mag da das Problem liegen? kennt sich da jemand aus oder hatte das auch schon mal??
6
489
Mrz 04, 22
Bitte sehr vorsichtig sein bei Paketzustellnachrichten. Vorgestern hatte ich eine Ankündigungsmail per SMS. Gestern eine SMS, dass ein 2maliger Zustellungsversuch des Paketes nicht möglich gewesen sei. 1.habe ich nix bestellt 2.war ich gestern den ganzen Tag zuhause. 3.kamen beide SMS aus afrikanischen Ländern. Frage nun: Wer hat solche " Fishing SMS " von euch noch bekommen? Weitere Frage: Wie kann ich mich davor schützen. Danke und liebe Grüße Inge
22
724
Dez 08, 21
Hallo liebe j.de Gemeinde, wer von Euch kann webdesign? Ich hab soeben die domain [Domainname gestrichen, bitte anonym bleiben - MfG Orleander] erstanden und brauche da Hilfe. Da Design vor Funktion geht verwende ich Wix. Wix ist auch noch kostenlos. Bitte meldet Euch. Euer usar
3
419
Nov 24, 21
Moin zusammen! (@mod-Kollege: Gerne irgendwo hin schieben, wo es besser passend ist.) Ich habe jetzt tatsächlich etwa sieben Stunden damit verbracht, alle meine "gemerkten Beiträge" durchzugehen, und mir die, die ich weiterhin für aufhebenswert hielt, ganz altmodisch in ein Textdokument zu kopieren. Keine Ahnung, ob das nötig war, aber spätestens nächstes Jahr weiß ich doch nicht mehr, was ich alles für merkenswert gehalten habe, und selbst, wenn die Beiträge irgendwie archiviert werden - meine Liste, welche davon ich mir merken wollte - die wird mit Sicherheit weg sein. Dabei habe ich nicht nur festgestellt, dass das System nur eine bestimmte Zeit zurückgehen konnte, sondern auch, dass manches wirklich großartig ist, was hier über die Jahre geschrieben wurde. Meine Liste umfasst 36 A4-Seiten und enthält Beiträge vom 04.06.2016 bis 30.06.21, die Bandbreite reicht von Kochrezepten und Musiklinks über politische und ethische Diskussionen/Statements bis zu hochtheologischen Abhandlungen incl. griechischen Originalzitaten. Und das sind ja nur winzige Ausschnitte. Vieles, was früher war, ist weg. Manches, was im Grunde ebenso "merkenswert" ist, hat sich nur in der Verfolgung langer Diskussionsstränge ganz erschlossen (z.B. die eine oder andere Diskussion mit einem bestimmten User) und war mir dann zu aufwändig, festzuhalten. Demnächst werde ich mir noch Zeit nehmen, zu gucken, wo ich überall bloß schnell ein Lesezeichen gesetzt habe - und was ich davon aufheben möchte. Habt Ihr auch "gemerkte Beiträge"? Gibt es etwas, was ihr mitnehmen wollt aus dem alten Forum? Und plant Ihr, ins neue Forum "mitzuziehen"? (Ich plane, als Userin mitzugehen.) Wenn ja - nehmt Ihr den altbekannten Nick mit (ich plane das für mich so), oder einen neuen? Habt Ihr euch schon außerhalb jesus.de vernetzt mit den Leuten, die euch wichtig sind und von denen ihr nicht sicher wisst, ob sie mit umziehen? Gruß und Segen lubov
20
909
Jul 29, 21
Hallo zusammen, jetzt war ich mir nicht sicher, in welche Kategorie Podcasts gehören. Mir geht es aber sowieso mehr um eine inhaltliche Frage. Obwohl ich Sabine Rückert sonst sehr gerne höre, musste ich "Unter Pfarrerstöchtern" nach einigen Folgen abbrechen. Es ging mir einfach zu sehr auf den Wecker, wie aggressiv sie immer wieder gegen den "aggressiven Gott" schoss. Gut, die ersten Folgen ging es auch um das Alte Testament, aber jetzt, in einem anderen Podcast ("Alles gesagt?" - sehr empfehlenswert!), hat sie das schon wieder thematisiert. Wie grausam und furchtbar Gott ist, dass viele das gar nicht wissen, dass das in der Kirche immer unter den Teppich gekehrt wird etc... also absolut Null-Verständnis für Gott. Weiß nicht, ob hier überhaupt jemand Podcasts hört und diesen Podcast verfolgt? Meiner Ansicht nach macht es durchaus Sinn, dass Gott in Zeiten, als Menschenopfer noch völlig gängig waren und überhaupt recht grausige Sitten und Gebräuche herrschten, ähnlich radikal und unbarmherzig auftrat wie eben die Menschen dieser Zeit. Wenn man - wie Rückert vermutet - sich Gott nur ausgedacht hat, dann hatten die Menschen damals eben einen Gott, der ihrer Gedankenwelt entsprach und mit dessen Tun und Handeln sie etwas anfangen konnten. Erst durch Jesus wissen wir, dass Gott auch völlig anders sein kann. Ich finde die Idee faszinierend, dass sich Gott im Grunde jedem so zeigt, wie er es braucht und für sich einordnen kann. Die einen haben vielleicht einen sehr strengen, ernsten Gott und die anderen mehr einen liebenden Vater oder einen Wegbegleiter, mit dem man über Zäune springen kann. Sehr schade, dass in "Unter Pfarrerstöchtern" immer nur dieses eine Gottesbild betont wird, mit dem viele heute so wenig anfangen können. Oder täusche ich mich, hat sich das mittlerweile vielleicht geändert? Liebe Grüße non
16
723
Jul 23, 21
Ich habe noch nicht überall rumgesurft. Hier einfach mein erster Eindruck. Wie geht es euch? 1. modernes Design. Passt. 2. aber das Forum ist m.E. damit so gut wie tot. Das findet doch niemand mehr! Das nutzen noch die alten Hasen - aber ob da noch neue dazu kommen? Gruß, Tineli
190
1,353
Jul 21, 21
Die Zeit meiner Gehversuche da drin war sehr kurz. Darum die Frage, was das denn soll.
40
705
Jul 11, 21
Im Livestream oder so? Das deutsche Fernsehen zeigt ja leider nichts
10
391
Jul 04, 21
Ich möchte diese Frage mal ganz nüchtern und emmotionsfrei in den Raum stellen. Diese Frage stellt sich mir ernsthaft, seid ich heute vormittag dieses chinesische Unternehmen (u.A. Sponsor der Fussball EM 2020) mal etwas genauer durchleuchtet habe. Da sträuben sich mir so etwas die Nackenhaare, wenn ich in den Nach-richten von Jesus.de heute lese, dass die EKD und der Bundesverlag eine Partnerschaft mit den chinesischen tok tok Leuten eingegangen ist. tik tok findet ganz massiv weltweit immer mehr Möglichkeiten, die menschen aller Völker ihre persönlichen Daten betreffend, Bis aufs Hemd ausziehen will!!! Facebook ist dagegen eher ein Waisenknabe, was das Ausspionieren betrifft. Ich freue mich auf Beteiligung und Stellungnahmen. Ich bin ja von der älteren Generation (1945) und eher konservativ. Und doch bin, wenn ich falsch liege, meine Meinung /Eindruck zu revidieren.... ChristosFilios Nachtrag vom 16.06.2021 13:56:23 Ich habe heute vornittag einen Kommentar zu dem Bericht über die beiden jungen Boggerinnen Marie und Rose geschrieben, der auch veröffentlicht wurde. Jedoch nur für drei Stunden! Dann war er wieder weg. Da konnte wohl jemand nicht mit wohlgemeinter kritischer Anmerkung umgehen. Schade, aber auch für mich äußerst bedenklich !!!
4
446
Jun 17, 21
Hat jemand Erfahrungen mit dem E-Mail-Anbieter "posteo"? Gibt es u.U. auch einen christlichen E-Mail-Anbieter?
79
763
Mrz 18, 21


Hi, Seit kurzem habe ich Freude an Podcasts und höre sie regelmäßig. Bin ja bei Audible Kunde und von dort höre ich die Beiträge von GEO. Ich überlege, mich noch bei FYEO anzumelden. Wer hört gerne Podcast? Was hört ihr so? Was sind eure Empfehlungen? M.
32
698
Feb 22, 21
... bzw. was wird im Internet behuptet, was das Haus, in dem ich wohne, wert sei. Liebe Community, neulich bin ich auf diees Angebot im Web gestoßen: https://scoperty.de/home Man kann da seine Adresse eingeben und erhält einen Schätzwert für seine Immobilie. Es it wohl noch nicht ganz Deutschland abgedeckt, aber die Ballungsräume sollten zumindest mit dieser ominösen Hausnummer versehen sein. Schaut doch mal rein! Viele Preisspannen sind sicher realistisch - aber es gibt da auch übelste Fehleinschätzungen. Mal unabhängig davon, ob Ihr so etwas je nutzen würdet: Wie findet Ihr das Angebot: Ist es dreist, einfach so eine Wertschätzung für Eigentum abzugeben? Und zwr ungefragt und meist auch ohne Wissen der Eigentümer? Ich denke, dass die PReisangaben ein Mix aus von künstlicher Intelligenz ausgewertete Lufbilder und Datenbanken, auf die man Zugriff bekommen hat, darstellen (Vermutung!). Künstliche Intelligenz kann viel - aber längst nicht alles. Kann ich von einem Luftbild auf die Qualitäten eines Hauses schließen wie Konstruktion, Energiesparstatus, Aufwändigkeit des Interieurs etc.? Ich denke, dass da auch Dinge mit einfließen, die ja bekanntermaßen Einbrecher gerne als Indizien für einen lohnenden BEutezug machen: Wie dick ist das Auto vor dem Haus, wie wertig sind die Gartenmöbel, wie aufwändig ist der Garten gestaltet? Nehmen wir mal an, eine Immobilie sei krass fehleingeschätzt - nach oben oder nach unten: Wenn jemand eine Immobilie sucht und sich erstmal auf der Seite umschaut, dann ist unabhängig von der Qualität der Einschätzung schon mal eine Zahl im Kopf. Der Prozess ist als "Framing" bekannt. Das bedeutet für den mit der unterschätzen Immobilie, dass er sein Haus nicht oder nur mit großem Verlust loswird, während der Überschätzte ganz leicht deutlich mehr an Gewinn erzielen kann. Das Angebot kann also zu massiven Kapitalverlust oder auch glücklichen aber unverdienten Gewinn führen. Ich bin kein Rechtsexperte - aber mir scheint hier eine Grauzone zu sein, die mal analysiert gehört. Jeder kann die Angaben auf der Webseite löschen lassen. Aber damit ist der Wert dann zwar aus der offentlichen Ansicht weg - intern ist der Wert weiter in einer Datenbank hinterlegt und kann wohl abgefragt werden. Eigentlich sollte das nur für den Eigentümer möglich sein - aber mir scheint die Nachverflogung der PErsonalien der nachfragenden Person sehr oberflächlich bis überhaupt nicht zu funktionieren. Ich habe den Wert für meine Hütte sperren lassen - und die wollten so rein gar nichts von mir wissen ... So, und nun schaut mal (wenn ihr mögt), was Euer Answesen so abwerfen könnte, wenn ihr das verkaufen würdet bzw. wie nobel oder wenig nobel ihr wohnt. Überlegt vielleicht auch mal bei unrealistisch erscheinenden Werten, woran die Fehleinschätzng liegen könnte. Viele Grüße GoodFruit
2
436
Feb 19, 21
Moin zusammen, irgendwas stimmt mit der Übersetzungsseite/-maschine https://deepl.com nicht. Als ich sie vor einem Jahr oder so das erste Mal nutzte hat sie immer fast schon umgangssprachlich übersetzt, also wirklich wirklich verständlich. Mittlerweile kommen Ergebnisse raus, die an übelste früher Google Translate Zeiten erinnern 😀. Geht das anderen auch so?
2
435
Jan 12, 21
Tja, was soll ich sagen? Das bekannte Portal katholisch.de hat keine direkte Kommentarfunktion mehr, aber über Facebook kann man noch kommentieren. Was ich die letzten 2-3 Jahre auch fleißig getan habe. Ich hatte es mir vorgenommen, im schwierigen, schmerzhaften, aber auch spannenden Reformprozess in der römisch-katholischen Kirche respektvoll aber entschieden meinen altkatholischen Senf dazuzugeben. Schließlich war ich ja mal römisch-katholisch. Ich war sogar stolz drauf, daß mir 2-3 Freunde und Bekannte dorthin gefolgt sind. Leider hat sich das Portal in den letzten Monaten verändert.... und nicht nur mir ist das unengenehm aufgefallen, ich habe mit einer Bekannten von dort gesprochen, die schreibt dort auch nicht mehr. Ich kann nicht mehr nachvollziehen, was warum gelöscht wird, ich erkenne keinerlei Zusammenhang mit den Netiquetten mehr. Während teilweise primitives Gepöbel stehenbleibt, auf meine Beschwerde, daß mich ein anderer User "Mädel" nennt (einer erwachsenen Frau gegenüber eine eindeutige Grenzverletzung) mir nur gesagt wurde daß ich das nicht so tragisch nehmen soll, ich würde den betreffenden User doch kennen, der ist halt so, und es von der Redaktion hingenommen wird, daß manche User anderen gegenüber immer wieder grob beleidigend werden, auf mich hatten sich zuletzt immer die selben eingeschossen, ich musste mir immer wieder Sachen gefallen lassen die mir vor meinen Freunden peinlich wurden.... ....müssen Leute die wirklich Inhalt statt nur platte 08/15-Phasen wie "Lehre der Kirche!" und "die deutschen [römisch-katholischen] Bischöfe sind protestantisch!!" transportieren wollen, die wirklich was sagen wollen, sich wirklich inhaltlich mit den Themen auseinandersetzen und dann auch mal nicht so standartisierte und schematisierte Meinungen haben, wie die Schießhunde auf jedes Wort aufpassen. Daß man geweihte Amtsträger nicht zu sehr kritisiert. Oder Politiker. Es war mal ein sehr gutes Portal, das ich auch sehr geliebt habe. Es ist es nicht mehr. Die Truppe war mal cool, sie haben die früher schon nicht immer einfache Onlinediskussion liebevoll begleitet. Jetzt hauen sie nurnoch alles platt, und übrig bleibt Gepöbel, Randale, Beleidigung. Und Hass. Tja, was soll ich sagen? Ich bin mit der Redaktion dort aneinandergeraten und wurde gesperrt. Und ich glaube nicht, daß ich mich sonderlich schlimm verhalten hätte. Wurde mir auch von meiner Bekannten bestätigt. Ich habe keinerlei Begründung oder so gekriegt. Wenn ich da nur rumrandaliert hätte, wären mir nicht Freunde dorthin gefolgt. Auf einer anderen Diskussionsplattform, wo ich früher sehr aktiv war: Wenn da was von mir gelöscht wurde, konnte ich mir in der Regel denken daß ich Mist gebaut hatte. Also frei von jeder Selbstkritik bin ich wirklich nicht. Nun meine Frage: Ist hier noch jemand auf katholisch.de über Facebook aktiv, bzw. liest da mit, und wenn ja, was für einen Eindruck habt ihr?
2
462
Dez 19, 20
Unwort: Systemrelevant Seit einiger Zeit, und es wird immer lauter, hört man seitens Politik und Medien das (Schlag-) Wort „systemrelevante Personen“. Sicher geht es zuerst mal um Ärzte und Pflegepersonal. Aber es ist kein Mensch „systemrelevant“, jede Person ist ersetzbar (besonders die Politiker). Weiter ist es diskriminierend, Menschen damit indirekt als „nicht-systemrelevant“ zu klassieren (ich bin nicht berufstätig), sozusagen als überflüssig, nicht notwendig, andere dagegen schon. Unser „System“ ist ein „Räderwerk“, wo das eine Rad ins andere greift (wenn man es technisch betrachten will), oder anders gesagt, eine Gesellschaft ist so stark wie das schwächste Glied. Die Gesellschaft als „System“ zu bezeichnen, klingt irgendwie abartig und negativ. Was liegt denn diesem System zugrunde? Da wird auch von der „Weltgemeinschaft“ gesprochen (einheitliche Weltregierung ist da nicht mehr fern). Aber die Völker, Kulturen und besonders die politischen Ausrichtungen sind so unterschiedlich, dass kaum eine „Gemeinschaft“ ersichtlich ist, ausser dass wir alle Menschen sind. Was bezweckt dieses "System"?
25
767
Dez 04, 20
Wie war Weihnachten eigentlich wirklich? Wenn wir Christbaumkugeln und Lametta weglassen, wie haben sich die Hirten oder Maria und Josef gefühlt? Einen kleinen Einblick möchte ab dem 01.12.2020 die Weihnachtsfestnahme geben. Das Projekt wird verantwortet von Sinnenpark-mobil in Kooperation mit der Evangelischen Gesellschaft für Deutschland und dem CVJM-Westbund. An Ostern haben die Verantwortlichen um Reiner Straßheim und Denis Werth bereits zur „Osterzeitreise“ eingeladen. Nun dreht sich alles um Weihnachten. In 24 kurzen Clips wird die Weihnachtsgeschichte und ihre Personen ins Verhör genommen. Ein Ermittler geht der Weihnachtsgeschichte auf den Grund und wittert hier eine mögliche Verschwörung. „Gold für ein unbekanntes Baby. Hirten verbreiten Fake-News über Himmelslichter und ein vaterloses Kind als neuer König der Welt“ – Das liest sich doch etwas holprig im Bericht. Ein Ermittler auf der Suche nach der Wahrheit. 24 Folgen ab dem 1. Dezember. Ein Videoadventskalender auf www.weihnachtsfestnahme.de. Durch die Clips wollen die Verantwortlichen einen neuen Blick auf Weihnachten ermöglichen und gleichzeitig dazu einladen die Videos zu teilen. So kann auch in dieser Zeit die Hoffnungsbotschaft von Weihnachten kreativ geteilt werden. https://youtu.be/dedXp0N5WL0
2
482
Dez 03, 20
Hallo in die Runde, freue mich, wenn ihr mit mir eure liebsten (sehr gerne christlichen) Blogs teilt. Ein Blog in den ich immer wieder gerne hineinlese: https://www.healthyhabits.de/artikel/ Liebe Grüße von Seidenlaubenvogel
7
1,816
Jul 27, 20
Hallo liebe/r Leser/innen, ich bastle an meiner webpage www.mukwege.de. Jetzt moechte ich ein wenig SEO damit machen. Kann mir jemand einen html Editor unter 10 EUR empfehlen? Braucht man sowas ueberhaupt heute noch? Ich habe die Domain ueber strato, ftp hab ich da auch noch nie genutzt. Ich verwende wordpress und will yoast dazu gebrauchen. Frueher galt ja die Hommingberger Gepardenforelle, wie aktuell ist das noch? Googles Suchalgorithmus ist ja ein strengstens gehuetetes Betriebsgeheimnis. Wie kann ich bei google als Torwaechter weiter nach vorne kommen? THX usar
3
439
Jun 29, 20
Hallo, ihr Lieben, wie die Überschrift schon sagt, würde ich gern von euch wissen, welche(n) Podcast(s) ihr hört und warum. Ich hab über Spotify die Möglichkeit, Podcasts zu hören. Aber: die Auswahl ist riiiiiiiiiieeeeeesig und überfordert mich, ehrlich gesagt. Gerade eben hab ich die erste Folge von "Fiete Gastro" gehört. Tim Mälzer ist der Host und hat in jeder Folge einen Überraschungsgast. Ich fand die erste Folge interessant, überraschend, unterhaltsam, witzig... Und ihr so?
14
708
Apr 08, 20
Hallo zusammen, ihr kennt sicher alle die Kommentare oder Tweets der AfD Fans und Weltverschwörungsanhänger ala Ausländer raus, Merkel muss weg etc. Gestern habe ich einen Beitrag gesehen, der sich mit dieser Thematik Investigativ-Journalistisch auseinandersetzt: https://www.youtube.com/watch?v=mPe4uS9xZYI&feature=youtu.be Man hat dort versucht die Viel-Poster herauszufinden und zu treffen sowie zu klären, ob es dort bestimmte zusammenhängende Netzwerke gibt. Es sieht wohl so aus, dass es überwiegend Privatleute gibt, die da mit großem Engagenment versuchen die Sache zu puschen - also nicht irgendwelche Bots, wie man bei der Masse an ähnlichen Beiträgen vermuten könnte. Die Sache fusst auf zwei Säulen: Da sind einmal Leute, die journalistische Inhalte mit sehr einseitiger Betrachtungsweise und propagandistischer Form kreieren - und dann ist da die zweite Säule der Leute, die diese Inhalte massenweise teilen und wie früher Flugblätter in die Tweets reinhauen - immer mit einer AfD freundlichen Message, die allen anderen Verschwörungstendenzen unterstellt. Wer in so einer Welt drin ist, der bekommt nur noch die indentischen Inhalte zu hören oder zu lesen und der wird so quasi gehinrgewaschen, weil er nie auf andersartige Standpunkte trifft - und trifft er dann doch auf solche Standpunkte, dann erschüttert das fast schon seine Welt und er hat den Eindruck, sich hier im Land nicht mehr frei äußern zu können. Interessant fand ich, wie man in so eine Welt hineinkommt - und da sind wir dann beim Titel des Threads: Wer auf Youtube ein Video aus der Verschwörungecke anschaut, der wird da als Vorschläge nur Videos aus einer ähnlichen Ecke bekommen. Der Algorithmus schlägt immer viel frequentierte Seiten ähnlichen Inhalts vor. Viel geschaut sind aber immer die reißerischen Inhalte - und so kommt es dann quasi durch den Algorithmus von Youtube zu einem Fall ins Kaninchenloch ähnlich wie bei Alice im Wunderland - nur das dieses Wunderland dann eine Welt reißerischer Verschwörungstheorien ist, die am liebsten das aktuelle System sofort stürzen und durch eine AfD Herrschaft ersetzen würde. Und hier mein Ansatz, um die Sache zu diskutieren: Youtube folgt dem Ansatz, weil er die meisten Klicks und den größten Gewinn für sie verspricht. Aber wenn das System geeignet ist, die politische Stabilität im Land zu gefährden: darf man da an YouTube bzw die mutter Google herantreten und darum bitten oder vielleicht sogar zu fordern, dass es einen Algorithmus bietet, der den Konsumenten mit ausgewogener Kost versorgt? Die Demokratie braucht gut informierte und vor allen Dingen auch ausgewogen informierte Bürger. Kann es sein, dass das Internet, erkoren als System für freien weltweiten Informationsaustausch, zu einer Propagandamaschine für schräge politische Kräfte, die gut zu radikalisieren verstehen, wird? Ich lese grad ein Buch über den Kriegsausbruch des ersten Weltkriegs. Auch dort waren journalistische Kräfte nicht unerheblich an dem Aufbau einer Kriegslüsternheit beteiligt. Wir wissen also, dass es gefährlich ist, einer Radikaliserung ein Forum zu bieten. Es ist für mich unverständlich, warum die USA, die daran beteiligt war hier bei uns die Demokratie einzuführen und durch einen offen berichtenden Journalismus zu stabilisieren, hier Medien groß werden lässt, die zu einer erheblichen Gefahr für die Demokratie werden können. Wenn ich denjenigen, der am lautesten und am hasserfülltesten Schreit, den größten Raum einräume, dann muss ich mich nicht wundern, wenn der morgen schon die Regierung stellt. Kann es sein, dass Kapital über gesellschaftlicher Verantwortung steht? Google und Co. leben gut von unserer freien Welt. Es wäre zu dumm, wenn sie sich selber daran beteiligen, diese Welt abzuschaffen. Wie seht ihr das? Gibt es da Handlungsbedarf? Gibt es da Möglichkeiten, die Sache entschärfen? Was können wir, was kann jeder Einzelne tun? Ich sehe mich ein wenig an die Diskussion um die chinesische Seite TciToc erinnert, die die inhalte manuell mit einer gewissen Intention regelt. Wir hatten da eine große Diskussion im Web (ich glaube nicht so sehr hier auf Jesus.de), die den chinesischen Weg verurteilte. Wenn ich ehrlich bin, so fordere ich hier ja etwas ähnliches. Machen es also die Chinesen vielleicht doch ganz richtig so (auch wenn meine Intention einer Gewichung sicher eine andere wäre als die der Chinesen). Sind Algorithmen denkbar, die Freiheits- und Demokratieförderlich sind? Ich finde das eine interessante und wichtige Thematik - vielleicht ihr ja auch. Ich lade Euch ein, das Ganze hier intenisv zu diskutieren! LG Ecc
59
542
Jan 11, 20
Hallo Community, es ist immer wieder schade, wenn alte lange vertraute Angebote im Netz verschwinden. Aktuell betrauere ich regelrecht den alten Bibelserver, denn er war mir ein wichtiges Werkzeug, um die Bibel zu studieren und schnell etwas nachschlagen und zitieren zu können - auch hier für dieses Forum, für Jesus.de. Nun ist da diese neue Oberfläche, die all die Schätze mehr verbirgt als sie verfügbar zu machen. Ich komme damit nicht zurecht. Dass es raltiv lahm und wenig performat ist - damit könnte ich leben. Aber das flüssige Arbeite ist damit im Grunde genomme nicht möglich. Dazu ist das Wesentliche hinter eine zu dicke Schicht "Frontend" verschwunden. Ich fine es einfach nur Schade und ich registriere das echt schon als "Verlust". Vielleicht könnten die ja parallel die alte Version weiter betreiben (ich würde nicht erwarten, dass das ein großer Betreuungsaufwand ist, denn es kann ja alles bleiben wie es ist oder mal war). Ich weiß, dass der bibelserver nicht von Jesus.de oder dem Verlagshaus dahinter gemacht und gehostet ist. Aber wäre es nicht vielleicht möglich, den alten Bibelserver hier als Bibeltool anzubieten. Dass man den einfach von denen übernimmt, wenn sie ihn so nicht mehr betreiben wollen und dass wir hier eine vernünftige Grundlage haben, um uns bilisch fundiert austauschen zu können ohne dass das gleich in einen ermüdenden Kampf mit einer Oberfläche endet, der man die Inhalte förmlich aus der Nase ziehen muss.
49
796
Nov 05, 19
Welche Podcast hört ihr gerne und zu welchen Themen? Freue mich auf eure Empfehlungen.
15
842
Okt 10, 19


Seite 1 / 2
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?