Neulich in La La Land, - Perlen(!?) aus dem Netz
Mal ein leichtes, aber vielleicht auch schmerzaftes Sammeln von Perlen (die wohl definiv vor die Säue geworfen wurden) gerne mit einer Priese Ironie Sarkasmus, Verzweiflung, und Kopfschmerzen.
Aus einer Kommentarspalte auf Youtube habe ich folgende Antwort bekommen, (der Kontext ist absolut irrelevant, da er nicht im geringsten etwas mit der Antwort zu tun hat)
@P*** vor 18 Stunden
You clearly never learned anything in history class, Europeans exsist more comfortably serving the royalty on their knees not stand up for themselves
Du hast offensichtlich nie etwas im Geschichtsunterricht gelernt, die Europäer leben bequemer, wenn sie dem Königtum auf den Knien dienen und nicht für sich selbst einstehen
Gerne lese ich eure Perlenen denen ihr begegnet.
PS: Beim durchlesen beschleicht mich dann doch noch ein dunkler Gedanke, was wenn dieser Tastaturtäter, sich und seine transatlantischen Genossen, als 'royalty' sieht und den platz der Europäer auf den knien dienend.
Na ja, wieso...? So falsch ist das nicht. Natürlich ist es bequemer, auf den Knien rutschend einem König zu dienen und nicht selber denken zu müssen.
So eine Revolution ist anstrengend und lebensgefährlich... und man weiss am Ende auch nicht, was dabei herauskommt, am Ende hast du nur den nächsten Tyrannen auf dem Thron. Siehe Napoleon.
Und selbst wenn du Freiheit und Demokratie bekommst muss man da ständig aufpassen, gegebenenfalls demonstrieren, immer wieder nachdenken, sich äussern, am Ende womöglich selber kandidieren... "bequem" ist das alles nicht...

So eine Revolution ist anstrengend und lebensgefährlich...
Mit Revolutionen haben wir Europäer aber deutlich mehr Erfahrung als unsere Miterdenbüger aus den USA. Ihren Bürgerkrieg können sie in der Pfeife rauchen.

Mit Revolutionen haben wir Europäer aber deutlich mehr Erfahrung als unsere Miterdenbüger aus den USA. Ihren Bürgerkrieg können sie in der Pfeife rauchen.
Du übersiehst den Freiheitskampf gegen England, durch den die USA überhaupt erst gegründet wurden und zur ersten modernen Demokratie wurden.
Da haben die USA Pionierarbeit geleistet... Europa zog erst später nach.

Du übersiehst den Freiheitskampf gegen England, durch den die USA überhaupt erst gegründet wurden und zur ersten modernen Demokratie wurden.
Der ging aber - soviel ich weiß - nicht von der Bevölkerung aus. Und wir hatten den Bauernaufstand 1524, sogar im antiken Griechenland gab es Aufstände.

Der ging aber - soviel ich weiß - nicht von der Bevölkerung aus.
Kommt jetzt natürlich drauf an, wen du zur "Bevölkerung" zählst... auch die Französische Revolution ging ja nicht von den einfachen Bürgern aus.
Und Aufstände hat es natürlich überall und zu allen Zeiten gegeben...

@lucan-7 Da haben die USA Pionierarbeit geleistet... Europa zog erst später nach.
Hab dieser Tage dazu von Robert Harris den Roman "Königsmörder" gelesen, wo es um die Verfolgung der puritanischen Cromwell-Anhänger geht, die einst ihre Unterschrift unter das Todesurteil von König Charles I setzten, und die nach Cromwells Tod dann gnadenlos verfolgt wurden. Einige von ihnen in die USA. Hochinteressant und schön plastisch erzählt.

@arcangel Hast Du ihm nicht, was von der Erfindung der Guillotine erzählt - und wie man das in Europa so gelegentlich mit Königen macht? Die Revolutionen in Europa haben die der Aufklärung den Durchbruch gebracht. Die politische und wirtschaftlich Kultur, die sich danach etablierte, war und ist Grundlage für unseren Wohlstand, unsere kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung.
Wobei nicht jeder König schlecht sein muss. Aber Könige, die nur selbstverliebt sind und ohne wirkliche Liebe für das Volk agieren, sind eher nicht so die Kandidaten für eine für das Volk gut Führerschaft. Und hier in Europa gibt es ein Volk, das Revolution kann!


Und ihr widersteht der EU und lehnt euch heldenhaft gegen Trump auf. 😎
So sehen sich gern einige, wobei die die sich gegen die EU stark machen eigentlich lieber ins Bett mit Trump gehen, und umgekehrt.

Ich denke so zimlich jedes Folk hat auf seine eigene Art und weise mit den Königen abgerechnet, manche Blutig manche weniger.
Wenn es um die Menschliche neigung geht, friede und ruhe gegen freiheit einzutauschen, dann unterscheiden sich die Menschen auf beiden Seiten des Atlantiks kaum.