berufliche Sackgasse

Hallo,
ich hoffe, dass das Unterforum richtig gewählt ist.
Ich habe mich beruflich in eine Sackgasse manöviert und suche Rat, bzw. Anregungen, was mir jetzt für Optionen bleiben.
Ich wurde nie in beruflichen Dingen beraten und habe deshalb einige unweise Entscheidungen getroffen.
Ich habe nach der Schule ein geisteswissenschaftliches Studium absolviert und damit nur befristete, schlechtbezahlte Jobs ohne Perspektive bekommen. Also habe ich mich umorientiert und mäßig erfolgreich selbstständig im Bereich Beratung gearbeitet - allerdings ohne Psychologie zu studieren oder eine dreijährige Ausbildung zu absolvieren.
Nun hätte ich gerne eine Festanstellung, merke aber, dass mir die formalen Qualifikationen fehlen. All das Wissen, das ich mir über die Jahre angeeignet habe, ist gut und ich kann auch was. Aber ohne die entsprechenden Zertifikate habe ich bei Stellenangeboten kaum eine Chance.
Nun könnte ich natürlich noch einmal ein Studium oder eine Ausbildung machen. Aber ich möchte halt auch irgendwann mal richtig im (Arbeits-)Leben ankommen und nicht nochmal jahrelang lernen. Zumal ich auch eine Familie habe, die sich freut, wenn ich irgendwann mal mehr als ein paar hundert Euro im Monat verdiene.
Wir hatten immer gehofft, dass es irgendwann aufwärts geht, aber inzwischen zeichnet sich immer mehr ab, dass ich mich verirrt habe.
Weiß jemand Rat?
Veröffentlicht von: @anonym-7af2a2b25mal mehr als ein paar hundert Euro im Monat
Aua, das klingt dramatisch. Davon könntest du ja gar keine Ausbildung finanzieren, oder?
Hast du denn kleinere Abschlüsse? Der HP Psych wird manchmal schon in Randgebieten der Psychotherapie anerkannt, besonders, wenn du ein ergänzendes Studium und viel Praxis vorweisen kannst.
In welche Richtung möchtest du denn gehen? Es gibt Berater in der Kinder- und Jugendhilfe, die lediglich nach der Erzieherausbildung einige Weiterbildungen absolviert haben. Das wäre zwar ein langer, aber finanzierbarer Weg, da du von Beginn der Erzieherausbildung an parallel arbeiten kannst und sofort mehr als paar hundert Euro nach Hause bringen würdest.

Veröffentlicht von: @tagesschimmerHast du denn kleinere Abschlüsse? Der HP Psych wird manchmal schon in Randgebieten der Psychotherapie anerkannt, besonders, wenn du ein ergänzendes Studium und viel Praxis vorweisen kannst.
Das wäre eventuell eine Möglichkeit. Weißt du in welchen Randgebieten das der Fall ist?
Veröffentlicht von: @tagesschimmerIn welche Richtung möchtest du denn gehen?
Da bin ich unschlüssig. Ich arbeite gerne mit Menschen, also im sozialen Bereich. Ich mag es, wenn meine Arbeit sinnvoll ist und für mein Gegenüber eine Bereicherung ist. Ich weiß, dass das die Möglichkeiten nur bedingt eingrenzt.
Eine Überlegung von mir ist, ob ich vielleicht ein Theologie-Studium mache, um Pastor zu werden. Ich habe definitiv Gaben für diesen Bereich, bin mir aber unsicher, ob ich einen Ruf dafür habe, bzw. wie dieser Ruf aussehen sollte.
Ich möchte nicht aus Ratlosigkeit oder um der Arbeitslosigkeit zu entgehen Pastor werden. Zugleich frage ich mich, ob mein anhaltender Misserfolg in der Wirtschaft nicht auch ein Zeichen Gottes ist, dass er mich woanders haben will.

Veröffentlicht von: @anonym-7af2a2b25Das wäre eventuell eine Möglichkeit. Weißt du in welchen Randgebieten das der Fall ist?
Ich kenne hauptsächlich Leute, die eine kunsttherapeutische Weiterbildung und den HP Psych gemacht haben.
Meine Bekannten sind Sozialarbeiter u.ä. in Schule, Familienberatungsstellen und Seniorenheim, Tagesbetreuungseinrichtungen, Klinikseelsorger; Mitarbeiter im Therapeutenteam einer Klinik/Tagesklinik (dafür ist die therapeutische Ausbildung erforderlich). Haupsächlich haben sie sich selbständig gemacht und sehen zu, dass sie sowas wie Lehraufträge und Seminare in öffentlichen Einrichtungen bekommen, die sie finanziell absichern.
Es kommt immer darauf an, wie geschickt man in sowas reinrutschen kann. Eine Frau hat mir erzählt, dass sie zuerst jede öffentliche Veranstaltung ihrer Einrichtung besucht hat und Kontakte geknüpft, dann hat sie ein Praktikum ergattert und später ab und zu Vertretungsposten auf Honorarbasis, für die sie eigentlich nicht qualifiziert war. Schließlich hat man ihr extra eine Stelle eingerichtet.

Veröffentlicht von: @anonym-7af2a2b25Ich arbeite gerne mit Menschen, also im sozialen Bereich. Ich mag es, wenn meine Arbeit sinnvoll ist und für mein Gegenüber eine Bereicherung ist.
Veröffentlicht von: @anonym-7af2a2b25Eine Überlegung von mir ist, ob ich vielleicht ein Theologie-Studium mache, um Pastor zu werden. Ich habe definitiv Gaben für diesen Bereich,
Als ich die beiden Aussagen gelesen habe, fiel mir die IHL in Bad Liebenzell ein. Die haben einen Studiengang mit Theologie und Soziale Arbeit - schau mal hier. Soweit ich weiß, laufen derzeit noch die Bewerbungen für das nächste Studienjahr.
Nachtrag vom 18.04.2019 2314
Vielleicht ist ja auch eine Arbeitsstelle bei einem christlichen Träger etwas für dich, z.B. an einer christlichen Studieneinrichtung wie Marburg, LSA, IHL
die IHL sucht z.B. jemand für Hochschulkoordination - da könntest evtl. deine eigenen Erfahrungen aus Studienzeiten, gepaart mit der Beratungstätigkeit einbringen


Die Studiengebühren sind ja auch eine Hausnummer für sich. 😨

Veröffentlicht von: @stundenglasDie Studiengebühren sind ja auch eine Hausnummer für sich. 😨
das stimmt - war mir gar nicht mehr bewusst. Bzw waren sie vermutlich zu meiner Zeit um einiges geringer.

Jetzt 4500€ pro Semester.

das gilt wohl für "freie" Studenten.
Man kann sich aber auf ein Stipendium bewerben, dadurch Mitglied der Studien- und Lebensgemeinschaft werden und hat freie Unterkunft und Teilverpflegung - für 2.500 EUR pro Semester oder knapp 470 EUR pro Monat. Vermutlich werden das die meisten Studierenden machen.

Das wird für Anonym mit Familie wahrscheinlich nur eingeschränkt in Betracht kommen.

bissle off topic
das ist etwas offtopic, denn es soll ja um anonyms Möglichkeiten gehen und nicht um die IHL, aber ... falls er diesen Studiengang tatsächlich in Betracht zöge:
Es gibt immer auch verheiratete Studenten und Studenten mit Familie - für sie gibt es auch Möglichkeiten, die Männer können trotzdem ein Stipendium beantragen, Teil der Studien- und Lebensgemeinschaft werden, und soweit ich weiß gibt es in Liebenzell auch Wohnmöglichkeiten für Verheiratete, vllt sogar eine Möglichkeit, dass die Ehefrau irgendwo mitarbeitet und dazuverdient.
Aber da müsste anonym sich ggfs einfach erkundigen, bzw. könnte ich mich um nähere Informationen kümmern, falls das für ihn in Frage käme.

"Theologie und soziale Arbeit".....
mich würde mal interessieren, wie viele Leute diesen Studiengang buchen und zum erfolgreichen Ende bringen. Und was sie dann daraus machen, also in welchen Jobs sie landen.
Ich muss gestehen, dass ich bei solchen Studienangeboten immer etwas skeptisch bin, weil die Abschlüsse für viele Berufe nur mit Einschränkungen anerkannt werden.
Und für Ano kommt es jetzt darauf an, einen Abschluss zu finden, der ihm einen problemlosen Start ins Berufsleben ermöglicht, idealerweise in Festanstellung.

soweit ich weiß, hat der Studiengang guten Zulauf.
Von der Webseite: "Berufsperspektiven
Ein erfolgreicher Abschluss dieses Studiengangs berechtigt nach §36, Abs. 6 LHG Baden-Württemberg die Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte(r) Sozialarbeiter(in)“ zu führen und eröffnet somit den Zugang zu entsprechenden Berufen der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik. Die sozialarbeiterischen Schwerpunkte des Studiengangs sind auf eine berufliche Praxis in der gemeindenahen Sozialen Arbeit, der interkulturellen und internationalen Sozialen Arbeit, z.B. der Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten, und der Schulsozialarbeit gerichtet.
Wird ein theologischer Studienschwerpunkt gewählt, kann ein Dienst als Gemeindediakon(in) oder Jugendreferent(in) angestrebt werden.
Wird ein Studienschwerpunkt in Interkultureller Theologie bzw. Missionstheologie gewählt, qualifiziert dieser Studiengang in besonderer Weise für einen Dienst in der Mission und der internationalen Sozialen Arbeit, z.B. in Jugendsozialarbeit, Community Development, der Versöhnungsarbeit oder Entwicklungszusammenarbeit."
Ein Vorteil der IHL ist nicht nur die staatliche Anerkennung, sondern die enge Verbindung mit Liebenzeller Mission und diversen Gemeinschaftsverbänden und Jugendarbeiten. Da gibt es dann auch die unterschiedlichsten Stellenangebote.

Veröffentlicht von: @anonym-7af2a2b25Ich habe nach der Schule ein geisteswissenschaftliches Studium absolviert und damit nur befristete, schlechtbezahlte Jobs ohne Perspektive bekommen. Also habe ich mich umorientiert und mäßig erfolgreich selbstständig im Bereich Beratung gearbeitet - allerdings ohne Psychologie zu studieren oder eine dreijährige Ausbildung zu absolvieren.
Hast du denn das Studium nicht abgeschlossen? War dir nie klar, dass zumindest ein Abschluss vonnöten ist?

1. "absolviert" heißt für mich: abgeschlossen.
2. Das ist bei Geisteswissenschaftlern gar nicht mal so selten.

Veröffentlicht von: @tatokala1. "absolviert" heißt für mich: abgeschlossen.
2. Das ist bei Geisteswissenschaftlern gar nicht mal so selten.
So ist es. Das Studium ist abgeschlossen, doch es eröffnet mir keine Türen auf dem Arbeitsmarkt.

Alter
Veröffentlicht von: @anonym-7af2a2b25Nun könnte ich natürlich noch einmal ein Studium oder eine Ausbildung machen. Aber ich möchte halt auch irgendwann mal richtig im (Arbeits-)Leben ankommen und nicht nochmal jahrelang lernen.
Die Frage nach einer Ausbildung oder einem Studium hängt natürlich auch von deinem Alter ab.
Da du schon ein Studium absolviert hast, fällt es dir evtl. leichter - nach einer Einstiegsphase.
Natürlich ist ein Studium auch eine finanzielle Frage.

Veröffentlicht von: @lombard2Die Frage nach einer Ausbildung oder einem Studium hängt natürlich auch von deinem Alter ab.
Ich bin Anfang 30. Ich würde ein Studium vielleicht nochmal schaffen. Doch ich möchte eben auch mal richtig mit dem Arbeiten anfangen und nicht immer nur in Hörsälen und Fortbildungen festhängen.

Veröffentlicht von: @anonym-7af2a2b25Ich bin Anfang 30. Ich würde ein Studium vielleicht nochmal schaffen. Doch ich möchte eben auch mal richtig mit dem Arbeiten anfangen und nicht immer nur in Hörsälen und Fortbildungen festhängen.
Wenn du Anfang 30 bist, dann wäre mein Vorschlag, dass du ein Studium in Betracht ziehst.
Es mag einige Jahre dauern, aber du bist dann erst Ende 30. Dann kannst du noch 25 bis 30 Jahre weiterarbeiten.
Die privaten und finanziellen Umstände kenne ich natürlich nicht und welche Studiengänge ggf. Arbeit nebenher ermöglichen oder als Duales Studium anbieten.
Deine Interessen kenne ich natürlich auch nicht, aber evtl. passt ja etwas wie BWL, Psychologie, ... was die Wirtschaft (bspw. neben Ingenieuren, Technikern, ITlern etc.) benötigt.
Nachtrag vom 17.04.2019 2137
oder Tourismusmanagement....
Nicht aufgeben!
Was mir einfielen, v.a
vor dem Hintergrund der familiären Situation, wäre z.B. ein duales Studium. Du würdest im Betrieb arbeiten und Gehalt bekommen und studierst parallel auf Kosten des Arbeitgebers.
Die zweite Möglichkeit wäre, dass du als Quereinsteiger irgendwo arbeitest und nebenbei an einer Fernuni studierst. Ein Studium an der Fernuni Hagen ist meines Wissens kostenlos, an privaten Fernschulen Fällen Gebühren an.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dein Studium abgeschlossen. Eventuell kannst du ja einige der Scheine für deine neue Ausbildung anrechnen lassen.
In vielen Berufen gibt es auch "Crashkurse" für Quereinsteiger.
Und falls du so garn keine Ahnung hast: wende dich an die Agentur für Arbeit. Die haben auf ihrer Homepage zum Thema Ausbildung eine Selbsttest. Und du kannst dich vor Ort persönlich beraten lassen.
Jedenfalls wünsche ich dir, dass du eine befriedigende Lösung findest.

Veröffentlicht von: @herbstroseEin Studium an der Fernuni Hagen ist meines Wissens kostenlos
Nein.

Veröffentlicht von: @herbstroseWas mir einfielen, v.a
vor dem Hintergrund der familiären Situation, wäre z.B. ein duales Studium. Du würdest im Betrieb arbeiten und Gehalt bekommen und studierst parallel auf Kosten des Arbeitgebers.
Die Idee hatte ich auch schon. Das wäre eine sehr elegante Lösung. Bisher fand ich aber leider keinen ansprechenden Studiengang dafür. Darum habe ich mir - wie du ja auch vorschlägst - einen Termin bei der Agentur für Arbeit geben lassen. Doch bis dahin muss ich noch etwas warten.
Veröffentlicht von: @herbstroseIn vielen Berufen gibt es auch "Crashkurse" für Quereinsteiger.
Was wären einige dieser Berufe?
Veröffentlicht von: @herbstroseJedenfalls wünsche ich dir, dass du eine befriedigende Lösung findest.
Danke 😊

Was wären einige dieser Berufe?
Die Bahn z.B.sucht Lokführer im Regionalverkehr. Es werden ausdrücklich auch Qzereinsteiger gesucht, die dann in 10 oder 12 Monaten ausgebildet werden.
Ich denke, beim Termin in der Agentur für Arbeit kannst du auch nach so etwas fragen.

Hallo, du willst einen Geisteswissenschaftler zur Lokführerausbildung schicken?
Keine gute Idee.
Aber zum Thema Quereinsteiger: in vielen Bundesländern werden Lehrer (auch Quereinsteiger) gesucht. Würde das vielleicht besser passen?

Veröffentlicht von: @ungehorsamAber zum Thema Quereinsteiger: in vielen Bundesländern werden Lehrer (auch Quereinsteiger) gesucht. Würde das vielleicht besser passen?
Daran dachte ich auch schon. Aber ich bin nicht besonders gut im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Das will ich denen nicht antun. Und mir in Folge dessen auch nicht.

Veröffentlicht von: @ungehorsamHallo, du willst einen Geisteswissenschaftler zur Lokführerausbildung schicken?
Keine gute Idee.
Ich fürchte, du brauchst eine Lesebrille.
Veröffentlicht von: @anonym-7af2a2b25selbstständig im Bereich Beratung gearbeitet - allerdings ohne Psychologie zu studieren oder eine dreijährige Ausbildung zu absolvieren.
In welchem Bereich bist du tätig? Beratung ist ein weites Feld und Psychologie grenzt das nicht wesentlich ein.
Veröffentlicht von: @anonym-7af2a2b25Nun hätte ich gerne eine Festanstellung,
Wieso soll es eine Festanstellung sein? Wieso nicht als Selbständiger?
Veröffentlicht von: @anonym-7af2a2b25All das Wissen, das ich mir über die Jahre angeeignet habe, ist gut und ich kann auch was. Aber ohne die entsprechenden Zertifikate habe ich bei Stellenangeboten kaum eine Chance.
Ok, deinen Arbeitgeber scheint das ja nicht zu stören. Vllt. könnt ihr eine Weiterbildung vereinbaren, die er (vor-)finanziert.
Veröffentlicht von: @anonym-7af2a2b25Nun könnte ich natürlich noch einmal ein Studium oder eine Ausbildung machen.
Das geht ausschließlich, wenn deine Familie dahintersteht.
Veröffentlicht von: @anonym-7af2a2b25Weiß jemand Rat?
Ich weiß bisher zu wenig für konkrete Ratschläge; daher habe ich kaum mehr als Gegenfragen für dich.

Veröffentlicht von: @johnnydIn welchem Bereich bist du tätig? Beratung ist ein weites Feld und Psychologie grenzt das nicht wesentlich ein.
Lebensberatung. Präzisier will ich nicht werden, weil ich befürchte, dass ich sonst doch nicht anonym bleibe, sondern identifizierbar werde.
Veröffentlicht von: @johnnydWieso soll es eine Festanstellung sein? Wieso nicht als Selbständiger?
Weil ich aktuell selbstständig bin und es nicht mag, für alles verantwortlich zu sein.
Veröffentlicht von: @johnnydOk, deinen Arbeitgeber scheint das ja nicht zu stören. Vllt. könnt ihr eine Weiterbildung vereinbaren, die er (vor-)finanziert.
s.o.: Ich bin selbstständig, habe also keinen Arbeitgeber.

Veröffentlicht von: @anonym-7af2a2b25Lebensberatung. Präzisier will ich nicht werden, weil ich befürchte, dass ich sonst doch nicht anonym bleibe, sondern identifizierbar werde.
Wie kannst Du Dir hier hilfreiche Ratschläge erhoffen, wenn man nicht weiß, was Du kannst und was für Arbeitgeber z.B. für Dich infrage kämen?
Lebensberatung ist so aussagekräftig wie die Berufwünsche mancher Schüler kurz vor'm Schulabschluß: Irgendwas mit Menschen oder so...
Überlege Dir, wer Deine zukünftigen Arbeitgeber wären, erkundige Dich, was dort als Einstellungsvoraussetzung gilt - und sieh dann zu, dass Du diese Voraussetzungen erfüllst. Mehr läßt sich erstmal nicht sagen - aber das ist so wenig, dass jemand, der im Bereich "Lebensberatung" arbeitet, auch von selbst drauf kommen müßte...

Veröffentlicht von: @anonym-7af2a2b25Lebensberatung. Präzisier will ich nicht werden, weil ich befürchte, dass ich sonst doch nicht anonym bleibe, sondern identifizierbar werde.
Hm ok, die Bedenken teile ich nicht; auf j.de wird schon darauf geachtet, dass die Anonymität gewahrt bleibt.
Veröffentlicht von: @anonym-7af2a2b25Weil ich aktuell selbstständig bin und es nicht mag, für alles verantwortlich zu sein.
Für was genau möchtest du nicht verantwortlich sein? Vielleicht hilft es ja weiter, darüber nachzudenken.

Veröffentlicht von: @johnnydHm ok, die Bedenken teile ich nicht; auf j.de wird schon darauf geachtet, dass die Anonymität gewahrt bleibt.
Nee, j.de achtet so gut wie nicht darauf, dass die User nicht zu viel von sich selbst preisgeben. Das betrifft höchstens Adressen.

Veröffentlicht von: @stundenglasNee, j.de achtet so gut wie nicht darauf, dass die User nicht zu viel von sich selbst preisgeben.
? Das habe ich nicht behauptet.

Ich weiß von einigen, was sie im Profil stehen haben. Darüber hinaus weiß ich, was sie so alles im Forum preisgeben gegeben haben. Und es kann vorkommen, dass einige User sich untereinander auch privat kennen.
Ich kann also sehr gut nachvollziehen, dass Ano gewisse Themen nicht vertiefen möchte.

Ich glaube nicht, dass dieser Zweig der Diskussion in irgendeiner Weise hilfreich ist.

Veröffentlicht von: @johnnydIch glaube nicht, dass dieser Zweig der Diskussion in irgendeiner Weise hilfreich ist.
Es wäre hilfreich, den Wunsch des TE auf Nichtaussage zu respektieren.

Veröffentlicht von: @johnnydFür was genau möchtest du nicht verantwortlich sein? Vielleicht hilft es ja weiter, darüber nachzudenken.
Zum einen mag ich Akquise überhaupt nicht. Zum anderen stört mich als Selbstständigen, dass ich prinzipiell für alles haftbar bin. Das wäre ich als Angesteller nur in begrenztem Maße und auch nur bei erheblicher Fahrlässigkeit. Jetzt kann es mir theoretisch immer passieren, dass mir irgendjemand eine Abmahnung schickt. Und selbst wenn die unbegründet ist, hätte ich erstmal den Stress an der Backe.