Micha und Johannes
Micha 4,9; Mi. 5,1; Mi 6,1-4; und Joh. 1,15;
Joh.7,40-43.
Er ,der nach mir kommt, ist mir voraus,weil er vor mir war
Joh 7,40 Einige aus dem Volk sagten, als sie diese Worte hörten: Er ist wahrhaftig der Prophet.
Joh 7,41 Andere sagten: Er ist der Messias. Wieder andere sagten: Kommt denn der Messias aus Galiäa?
Joh 7,42 Sagt nicht die Schrift: Der Messias kommt aus dem Geschlecht Davids und aus dem Dorf Betlehem, wo David lebte?
Joh 7,43 So entstand seinetwegen eine Spaltung in der Menge.u dazu
Was sagt euch Micha und Johannes ?
Habe gerade etwas gelesen
Micha 4,9; Mi. 5,1; Mi 6,1-4; - Joh.1,15 ist gedanklich mit dabei.
Micha 4,9; Mi. 5,1; Mi 6,1-4; und Joh. 1,15;
Joh.7,40-43.
Er ,der nach mir kommt, ist mir voraus,weil er vor mir war
Joh. 1,1 Im Anfang war das Wort. Und das Wort war bei Gott. Und Gott war das Wort.
Jesus kommt nach Micha (oder im Joh.-Ev. nach Johannes), war aber von Anbeginn da.
Wie betrachtest du die zwei Evangelien Mat. und Joh.
und Micha ?
Mfg.Ganda
Wie zwei Seiten der selben Medaille
Im jüdischen Evangelium gibt es keine Trinität.
Wundert dich das?
Isch Milchama
Isch Milchama bedeutet im Hebräischen: Geistiger Krieger,
wie zB. König David oder Pinhas.
Juden glauben nicht an die Trinität.
Paulus glaubte auch nicht daran.
Ähm, sorry, deine Gedanken erschließen sich mir jetzt nicht so wirklich.
Dass Paulus nicht an den dreieinigen Gott glaubte, kannst du sicherlich biblisch belegen?
Das Wort Trinität wird von Paulus nicht gebraucht.
Paulus war ja Jude.
Was willst du jetzt damit zum Ausdruck bringen?
Paulus benutzt auch den Begriff "Spülmaschine" auch nicht. Muss ich deswegen drauf verzichten?
Spülmaschine, die Ägypter wurden weggespült.
Moses wurde gerettet Israel auch.
Die Bundeslade wurde zerstört,aber nicht die Geschichte Israels.
Anderes Thema.
Was sagt dir Joh.10,17,18 ?
Offb.3,20. Joh. 21,12.
Joh 3,16 Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat.
Joh 3,17 Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richtet, sondern damit die Welt durch ihn gerettet wird. (Joh.10,17,18)
Er hatte keine spezielle Theologie davon. Sowas wie eine 3einige Person sich vorzustellen muss man gedanklich erstmal wörtlich entwerfen.
Ich bin überzeugt wenn man ihm das "Vorgestellt" hätte, wäre er erfreut gewesen über dieses kurze und knappe Dogma.
isch milchama Mann des Krieges, Soldat
wo holst du das 'geistiger' her?
Isch Milchama bedeutet im Hebräischen: Geistiger Krieger,
wie zB. König David oder Pinhas.
Das ist nur eine Wiederholung deiner ersten Aussage. Finde ich so weder im hebräischen Text noch im BDB.
Es mag deine Interpretation sein.
1.) Von den Kindern Pinhas: Gersom; von den Kinder Ithamar: Daniel; von den Kindern David: Hattus, Esra 8.2
Pinhas ist ja allgemein nicht so gut bekannt wie David.
Es geht nicht um Meine Interpretation.
Frage: Was ist BDB ?
Mfg.G.
BDB = Brown - Driver -Briggs Hebräischlexikon
isch milchama finde ich mit der suchmaschine nicht so oft.
2.Mose 15,3 - in Bezug auf Gott - den Heilgen Namen
Josua 17,1
Richter 20,17
1. Samuel 16,18
1.Samuel 17,33
2.Samuel 8:10
2.Samuel 17,8
1. Chronik 18,10
1.Chronik 28,3
Jesaja 3,2
Jesaja 42,13
Jeremiah 6,23
Jeremiah 50,42
Hesekiel 39,20
14 Stellen in 14 Versen
Nazarener
Juden kennen keine Trinität.
War in der ersten Hälfte des Evangeliums völlig unbekannt.
Sonst hätte Paulus dazu etwas gesagt.
Bei denn Juden ging es um den Nazarener der ihnen bekannt war.
Joh 6,41 Da murrten die Juden gegen ihn, weil er gesagt hatte: Ich bin das Brot, das vom Himmel herabgekommen ist.
Joh 6,42 Und sie sagten: Ist das nicht Jesus, der Sohn Josefs, dessen Vater und Mutter wir kennen? Wie kann er jetzt sagen: Ich bin vom Himmel herabgekommen?
Joh 6,43 Jesus sagte zu ihnen: Murrt nicht!
Einige Zeit später redet man wieder über den Nazarener
Joh 7,40 Einige aus dem Volk sagten, als sie diese Worte hörten: Er ist wahrhaftig der Prophet.
Joh 7,41 Andere sagten: Er ist der Messias. Wieder andere sagten: Kommt denn der Messias aus Galiäa?
Joh 7,42 Sagt nicht die Schrift: Der Messias kommt aus dem Geschlecht Davids und aus dem Dorf
Betlehem, wo David lebte?
Joh 7,43 So entstand seinetwegen eine Spaltung in der Menge.
Joh.7,52 Nikodemus gibt den Parisäern keine Antwort.
7,52 Sie erwiderten ihm: Bist du vielleicht auch aus Galiläa? Lies doch nach: Der Prophet kommt nicht aus Galiläa.
Joh 7,53 Dann gingen alle nach Hause.
Lukas 24,41 - Sie staunten,
Lukas 24,41 - Sie staunten,
konnten es aber vor Freude immer noch nicht glauben.
Joh. 20,15 Als Magdalena mit den Gärtner sprach ,waren die Jünger auf den Weg nach Hause.
Das Licht unter den Menschen
Er begann jenseits des Jordans.
Joh.20,1, Joh.20,10;Joh.20,11
Die Jünger kehrten wieder nach Hause zurück.
Keiner hat eine Lichtgestallt bemerkt,
auch Magdalena nicht.
Dornenbusch
https://bkv.unifr.ch/
http://www.unifr.ch/bkv/kapitel77-62.htm
Nicht Gott der Vater, sondern der Sohn hat zu Moses im Dornbusch gesprochen.
Die Juden lehren alle heute noch, der namenlose Gott habe zu Moses geredet.
Joh.1,18 Der griechische Ausdruck für das Wort (ho logus)hat auch eine Bedeutungsgeschichte in der griechischen Philosophie ,knüpft hier aber anden biblischen Schöpfungsbericht ( Gen 1 : Gott sprach)
und jüdisch-griechische Gedanken über die Weisheit und das Wort an ,durch dieman Gottes Schöpungstätigkeit verdeutlichte.
Das ewige vorweltliche Sein
Jesu Christi und seine Beteiligung an der Schöpfung treten auch in anderen urchristlichen Bekenntnissen und Liedern hervor (vgl. 1 Kor 8,6, Phill 2,6; Kol 1,15-20; Eph.1,4;Hebr.1,2f.
so vermuten viele Forscher auch hinter dem Prolog des johannesevangeliums ein ururchristliches Logos Lied
1,3-4 Andere,weniger wahrscheinliche Satzeinteilung: und ohne das Wort wurde nichts. Was gewoden ist,das war in ihm Leben.
1,9 Andere Übersetzungs möglichkeiten: Es (das Wort) war das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet,der in die Welt kommt.
1,18 Statt der Einzige,der Gott ist und...ist nach anderen Textzeugen
zu übersetzen: Der einzige Sohn,der...
1,19 Die Befragung des Johannes geht von der jüdischen Behörde in Jerusalem aus.
Zum Hohen Rat (Synedrium) gehören drei drei Gruppen: die Hohenpriester und andere Oberpriester, die Ältesten Vertreter des Laienadels,und Schriftgelehrte, die vorwiegend aus dem Kreis der Pharisäer stammten.
1,20f Für das hebräische Wort ,,der Messias,, (der Gesalbte) steht im griechischen Text die Übersetzung ho Christos der Christus), vgl. 1,41 und Joh.4,25.
Darunter verstand das damalige Judentum hauptsächlich denn
verheißenen Spross aus dem Haus David (vgl. 7,42);
doch waren die Messias -Erwartungen nicht einheitlich. - Elia war nach 2.Könige 2,11 zum Himmel entrückt worden und man erwartete seine Wiederkunft
(vgl.Mal 3,23f; Sir 48.9f; Mk 9,11f). - der Prophet
https://weisnicht.forumieren.com/t390-lukas-matthaus-johannes#1205
im Anschluss an Dtn 18,15.18 erwartete man für die Endzeit das auftreten eines dem Mose ähnlichen Propheten (vgl.6,14; 7,40.52).
1,28 dieses Betanien wird durch die nähere Bestimmung ,,jenseits des Jordan,, von den gleichnamigen, am Ölberg gelegenen Ort unterschieden,wo nach Joh.11,1 die auferweckununh des Lazarus und nach 12,1 die Salbung Jesu geschah. der genaue Ort,an dem Johannes taufte,ist nicht mehr sicher festzustellen.
1,29 ,,Das Lamm Gottes,, (vgl.1,36) ist eine einmalige,in seiner Herkunft nicht völlig geklärte Christusbezeichnung.
Für das in der Offenbarung des Johannes genannte ,, Lamm,, das geschlachtet worden ist
und sieben Hörner und sieben Augen hat (5,6.12), eine herrscherliche Gestallt,wird ein anderer griechischer Ausdruck gebraucht.
1,34 der Sohn Gottes,nach anderen Textzeugen: derErwählte Gottes.
1,38 Rabbi ist die gebräuchliche Anrede von Lehrern durch ihre Schüler. Obwohl Jesus nicht eabbinisch geschult ist (vgl 7,15), wird er öfter von seinen Jüngern so angesprprochen, aber auch von anderen Leuten ( 6,25; vgl. 20,16), sogar von dem Schriftgelehrten Nikodemus 3,2.
Das alles kann man im Buch der Jahwe Engel ohne Ztinität nachlesen.
Veröffentlicht von: @gandaNicht Gott der Vater, sondern der Sohn hat zu Moses im Dornbusch gesprochen.
Veröffentlicht von: @gandaDie Juden lehren alle heute noch, der namenlose Gott habe zu Moses geredet.
Nein, der Gott JHWH hat aus dem Dornbusch gesprochen, ganz sicher nicht Jesus, und zu Mose sprach kein "namenloser Gott". Als Erscheinung sah er den Boten JHWH’s im Dornbusch. Was sollen solche falschen Darstellungen?
Sei gegrüßt Lamed
Nein, der Gott JHWH hat aus dem Dornbusch gesprochen, ganz sicher nicht Jesus, und zu Mose sprach kein "namenloser Gott". Als Erscheinung sah er den Boten JHWH’s im Dornbusch. Was sollen solche falschen Darstellungen?
Die Frage ist wer sprach aus dem Dornenbusch. Jahwe selbst war es nicht.
Der Engel Jahwes ein Bote. ,,El roi,,
Jeschua war ja zu dieser Zeit der Sohn des Höchsten nach dem Lukas ev.
Er wurde ja erst später verwandelt damit er in Bethlehem die Schrift erfüllen konnte.
Mfg.Ganda
Hallo Ganda
Veröffentlicht von: @gandaDie Frage ist wer sprach aus dem Dornenbusch. Jahwe selbst war es nicht.
Gemäss:
2.Mose 3,2 Da erschien ihm der Engel des HERRN in einer Feuerflamme mitten aus dem Dornbusch[a]. Und er sah , und siehe, der Dornbusch brannte im Feuer, und der Dornbusch wurde nicht verzehrt. 3 Und Mose sagte : Ich will doch hinzutreten[A] und dieses große Gesicht sehen, warum der Dornbusch nicht verbrennt. 4 Als aber der HERR (JHWH) sah, daß er herzutrat, um zu sehen, da rief ihm Gott mitten aus dem Dornbusch zu[a] und sprach: Mose! Mose! Er antwortete: Hier bin ich[c]. 5 Und er sprach: Tritt nicht näher heran! Zieh deine Sandalen von deinen Füßen, denn die Stätte, auf der du stehst, ist heiliger Boden[a]! 6 Dann sprach er: Ich bin der Gott deines Vaters, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs[a]. Da verhüllte Mose sein Gesicht, denn er fürchtete sich, Gott anzuschauen.
Sprach eindeutig Gott JHWH zu Mose und kein "Jesus".
Sei gegrüßt Lamed.
Du meinst Jahwe sprach direkt mit Mose
Nehme das nur mal so an das du das so meinst.
Kannst du das irgentwie begründen. ?
Mfg.Ganda
Nachtrag vom 11.11.2020 1803
Was sagen die Juden dazu?
Hallo ganda
Es steht doch im Text, den ich reingestellt habe, dass JHWH mit Mose sprach, und betonte, dass Er der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs ist. Das ist auch das jüdische Verständnis.
Es gibt da keinerlei Veranlassung, dass hier nicht JHWH gesprochen haben sollte und hier einfach dann Jesus reinzusetzen ist reine Spekulation, deren Begründung fehlt.
Gruss Lamed
El roi redet mit Mose
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-hat-gott-mose-beauftragt-die-israeliten-aus-der-sklaverei-zu-befreien
Etwa 40 Jahre später hütete er die gerade die Schafe seines Schwiegervaters, als er einen Dornbusch in Flammen stehen sah, der aber nicht verbrannte.
Aus den Flammen sprach stattdessen
der Engel Gottes und auch Gott selbst zu Mose.
Er forderte ihn auf, die Israeliten aus Ägypten zu befreien und in das gelobte Land zu bringen, in dem Milch und Honig fließt. Mose versuchte, sich gegen den Auftrag zu wehren. Fünf Mal widersprach er Gott. Aber Gott ließ nicht locker und versprach Mose, dass sein Bruder Aaron ihn begleiten dürfe und auch er selbst immer bei ihm sein werde. Da fragte Mose, wer er denn sei.
Frage an Lamed
Wer ist El Roi deiner Meinung nach.
Mose hat sich verschleiert als er mit G-tt sprach.
Exodus 3,6.7.
6 Dann sagte er: »Ich bin der Gott, den dein Vater verehrt hat, der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs.«
Exodus 3,6.7.
Da verhüllte Mose sein Gesicht, denn er fürchtete sich, Gott anzusehen.
Exodus 33,20;34,29-33 ;34,33 er legte einen Schleier über sein Gesicht.
Ex 33,18 Dann sagte Mose: Lass mich doch deine Herrlichkeit sehen!
Ex 33,19 Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des Herrn vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich will.
Ex 33,20 Weiter sprach er: Du kannst mein Angesicht nicht sehen; denn kein Mensch kann mich sehen und am Leben bleiben.
Ex 33,21 Dann sprach der Herr: Hier, diese Stelle da! Stell dich an diesen Felsen!
Ex 33,22 Wenn meine Herrlichkeit vorüberzieht, stelle ich dich in den Felsspalt und halte meine Hand über dich, bis ich vorüber bin.
Ex 33,23 Dann ziehe ich meine Hand zurück und du wirst meinen Rücken sehen. Mein Angesicht aber kann niemand sehen.
32,15 Mose sieg den Berg hinab
32 ,34 Mein Engel wird vor dir hergehen
33, 18 -23 Dann ziehe ich meine Hand zurück und du wirst meinen Rücken sehen. Mein Angesicht aber kann niemand sehen.
Wie konnte er dann mit G-tt sprechen. Seine Stimme hören?
Was sagt Hiob über den jüdiscen G-tt.
Veröffentlicht von: @gandaFrage an Lamed
Wer ist El Roi deiner Meinung nach.
Hagar hat in der Wüste dieses Erlebnis mit Gott und bekommt eine Verheissung für ihren Sohn, sie findet eine Quelle und nennt darauf hin Gott „el roi“, Gott der mich sieht…
Der Begriff wird nur hier verwendet. So wird Gott an einigen Stellen mit dem Erlebten bezeichnet.
Nur hat Gott eigentlich keinen Namen, ausser dem Namen „JHWH“, der "Seiende“, „ich bin der ich bin“ (oder wie das von verschiedensten Menschen auch immer wieder neu interpretiert wird).
Vieles sind „nur“ Bezeichnungen, Attribute, “der Barmherzige, der Allerhöchste….“ usw
Da es nur einen Gott gibt, so hat dieser Gott mit Mose aus dem Dornbusch gesprochen, wie es auch im Text steht. Warum sollte Gott nicht sprechen können, gab er doch dem Menschen diese Fähigkeit.
Mose Elia und Jeschua
Und er wurde vor ihren Augen verwandelt;
Mk 9,2 Sechs Tage danach nahm Jesus Petrus, Jakobus und Johannes beiseite und führte sie auf einen hohen Berg, aber nur sie allein. Und er wurde vor ihren Augen verwandelt;
Mk 9,3 seine Kleider wurden strahlend weiß, so weiß, wie sie auf Erden kein Bleicher machen kann.
Mk 9,4 Da erschien vor ihren Augen Elija und mit ihm Mose und sie redeten mit Jesus.
Mk 9,5 Petrus sagte zu Jesus: Rabbi, es ist gut, dass wir hier sind. Wir wollen drei Hütten bauen, eine für dich, eine für Mose und eine für Elija.
Mk 9,6 Er wusste nämlich nicht, was er sagen sollte; denn sie waren vor Furcht ganz benommen.
Mk 9,7 Da kam eine Wolke und warf ihren Schatten auf sie, und aus der Wolke rief eine Stimme: Das ist mein geliebter Sohn; auf ihn sollt ihr hören.
Mk 9,8 Als sie dann um sich blickten, sahen sie auf einmal niemand mehr bei sich außer Jesus.
Mk 9,9 Während sie den Berg hinabstiegen, verbot er ihnen, irgendjemand zu erzählen, was sie gesehen hatten, bis der Menschensohn von den Toten auferstanden sei.
Mk 9,10 Dieses Wort beschäftigte sie und sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.
Mose redet als G-tt mit dem Pharao ,
ist aber für Juden ein Mensch und kein G-tt.
So ist es auch beim Sohn des Josefs ,er ist KEIN G-TT.
Wer spricht dann aus dem Dornenbusch ?
Es steht doch im Text, den ich reingestellt habe, dass JHWH mit Mose sprach, und betonte, dass Er der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs ist. Das ist auch das jüdische Verständnis.
Jüdisches Verständnis.
Jahwe sendet Engel aus um Menschen eine Nachricht zu übermitteln, Ri 13,13 Ri 13,20 die Flamme im Dornbusch deutet einen Engel an,der mit Mose spricht.
Mfg.ganda
Nicodemus
Das Gespräch mit Nikodemus
Joh 3,1 Es war ein Pharisäer namens Nikodemus, ein führender Mann unter den Juden.
Joh 3,2 Der suchte Jesus bei Nacht auf und sagte zu ihm: Rabbi, wir wissen, du bist ein Lehrer, der von Gott gekommen ist; denn niemand kann die Zeichen tun, die du tust, wenn nicht Gott mit ihm ist.
Nikodemus nennt ihn Rabbi von G-tt gesandt. das sagt aber nicht,
das er für Nikodemus ,der Sohn G-ttes war.
Auferstehung.
2.Könige Elisa 13,20,21 wird im religionsunterricht gebraucht