Beten kann man lernen ??

Hallo
Seine Jünger forderten Jesus auf sie das Beten zu lehren .
Kann man also beten lernen ??
Als Antwort gab Jeus ihnen das "Vater unser" .
Wie soll man damit beten lernen ??
Ich möchte hier nicht die einzelnen Verse auseinanderpflücken . Wer Interesse daran hat kann sich mit mir darüber unterhalten .
Im Kern geht es darum das Gebetserhörung ( dauerhafte ) nur in der Nachfolge geschieht . Also aus der "Bewegung mit Gott" . Nach dem Motto : " Meine Schafe hören meine Stimme ."
Zweitens kann ich Gott zu nichts zwingen !! Also kann ich nur das beten , was er tun will - live in der Situation . Das Gebet muß also von ihm "kommen" . Woher soll ich sonst wissen was er tun will ( Gebetserhörung ) ?
Blödes System . Ich lerne also mich von ihm abhängig zu machen . Normal lernt man um die Sache SELBST zu machen weil man sie dann beherrscht .
Gottes Segen
Lebendiger

Mit Geduld und Demut lässt sich vielleicht für jeden lernen... was Kierkegaard erkannte und ausdrückte:
Das Gebet ändert nicht Gott, sondern den Betenden.
Søren Aabye Kierkegaard
(1813 - 1855), dänischer Philosoph, Theologe und Schriftsteller

Hallo pvm
Gebet als Selbstzweck ?
In der Art des Rosenkranzes der einen beruhigt ?!
Ist natürlich auch eine Gangart geht aber meiner Ansicht nach am praktischen Zweck vorbei .
Gruß
Lebendiger

Da ich derlei nicht beabsichtige ...
weder als Selbstzweck (wobei, was ist das in diesem Fall, da ich doch der Bedürftige bin)
Rosenkranz ... davon gehört wohl ... doch nie einen in der Hand gehabt!
Bitte erkläre mir doch wie Du zu dieser Sicht meiner Zeilen gelangst, danke.

Hallo pvm
Das Gebet ändert nicht Gott sondern den Betenden - ist Deine Rede .
Natürlich muß sich der Betende Gedanken machen wie und was er betet und sich eine Vorstellung von dem machen was er tut . Übertrieben ausgedrückt eine Beschäftigungstherapie wie der Rosenkranz .
Ist die einseitige Ausführung des Gebets .
Wie kann ich mir auch Gedanken machen was Gott tuen will ??
Geht eigentlich nur dann wenn er es einem zeigt .
Oder ich muß mutmaßen , hoffen , Argumente bringen ihn zum Handeln zu bringen . Ob er das dann tut ist fraglich .
Gruß
Lebendiger

Pardon ... vergaß ich den Hinweis auf Kierkegaard als Autor?
Und damit, mit dem wartenden, rufenden Gebet kann ich den Rosenkranz und die Betätigung/Beschäftigung damit nicht vergleichen. Vielleicht können es andere?
Demut und Ruhe vor Gott ... dann wird Gott aufzeigen welches SEIN Plan ist ... und Kraft für den Weg schenken.
Nur an einer stille Stelle legt Gott seinen Anker an
Denn so spricht Gott der HERR, der Heilige Israels: Wenn ihr umkehrtet und stille bliebet, so würde euch geholfen; durch Stillesein und Hoffen würdet ihr stark sein. Aber ihr wollt nicht.
Jesaja 30, Vers 15

Veröffentlicht von: @pvmUnd damit, mit dem wartenden, rufenden Gebet kann ich den Rosenkranz und die Betätigung/Beschäftigung damit nicht vergleichen. Vielleicht können es andere?
Ja, andere können das.
Veröffentlicht von: @pvmDemut und Ruhe vor Gott ... dann wird Gott aufzeigen welches SEIN Plan ist ... und Kraft für den Weg schenken.
Genau das finden viele katholische Christen beim Beten des Rosenkranzes.

Deren liebe Gewohnheit will ich keinesfalls abwerten ... aber als Freikirchler habe ich da keinen Zugang, trotz guter Verhältnisse und Gemeinsamkeiten zu/mit Katholiken vor Ort.

Veröffentlicht von: @lebendigerIn der Art des Rosenkranzes der einen beruhigt ?!
Ist natürlich auch eine Gangart geht aber meiner Ansicht nach am praktischen Zweck vorbei .
Für mich hat Gebet nur den einen "praktischen Zweck" mit Gott zu sprechen, und ja, der Rosenkranz ist eine (sehr schöne) Art, wie man das tun kann.
Bruder, was ist Dein Begehr? 😊

Hallo Neubaugoere
Mein Begehr ?
Den vielleicht kämpfenden , unsicheren , suchenden zu helfen festen Grund zu finden . Den Felsen ( Jesus ) unter die Füße zu bekommen . Allerdings kostet das etwas und ist nicht umsonst . Leider kann ich keinen Garten Eden versprechen .
Gebet als Luftnummer ( ?! ) , wem es Spaß macht in der Not - etwas überspitzt dargestellt .
Ich weis das ich nicht so angenehm schreibe . Vielleicht sieht es für andere überheblich aus weil ich fast nicht diskutiere sondern eher feststelle .
Wer Jesu Willen tuen will wird erkennen ob meine Worte aus ihm sind oder nicht .
Gruß
Lebendiger

Beten kann man lernen - Demut auch
Hallo Lebendiger,
Veröffentlicht von: @lebendigerMein Begehr ?
Den vielleicht kämpfenden , unsicheren , suchenden zu helfen festen Grund zu finden . Den Felsen ( Jesus ) unter die Füße zu bekommen . Allerdings kostet das etwas und ist nicht umsonst . Leider kann ich keinen Garten Eden versprechen .
Mit dieser deiner Art wirst du niemand helfen, denn du konstruierst Probleme und hast selbst keine Antworten oder verschweigst sie, weil du nicht diskutieren willst.
Wir sollen unseren Glauben bezeugen, das heißt, unsere persönlichen Erfahrungen mit Gott schildern. Lehre ohne Vorbild ist ein Brunnen ohne Wasser.
Veröffentlicht von: @lebendigerVielleicht sieht es für andere überheblich aus weil ich fast nicht diskutiere sondern eher feststelle .
Wenn du das sogar weißt, warum änderst du das nicht?
Veröffentlicht von: @lebendigerWer Jesu Willen tuen will wird erkennen ob meine Worte aus ihm sind oder nicht .
Das klingt in der Tat überheblich weil es die Worte sind, die Jesus für sich in Anspruch nimmt. Willst du damit behaupten, dass nur du die Wahrheit kennst?
LG und einen schönen Sonntag - OpaStefan

Hallo Opa Stefan
Veröffentlicht von: @opastefanWir sollen unseren Glauben bezeugen, das heißt, unsere persönlichen Erfahrungen mit Gott schildern. Lehre ohne Vorbild ist ein Brunnen ohne Wasser.
Veröffentlicht von: @lebendigerVielleicht sieht es für andere überheblich aus weil ich fast nicht diskutiere sondern eher feststelle .
Wenn du das sogar weißt, warum änderst du das nicht?
Wir sollen unseren Glauben bezeugen !?
Da , wenn man hier in die Runde schaut , die Streubreite von Glauben sehr groß ist wird es für einen Außenstehenden schwierig den "richtigen" Glauben zu finden . Sorry , aber um das geht es . Nicht mich zu offenbaren sondern die Wahrheit über Jesus .
Die kann man beim besten Willen bei dieser Vielzahl nicht erkennen .
Paulus wußte zu welchem Glauben er die anderen führen wollte . Wissen Sie es ?
Demut heißt für mich mich unter die Hand Gottes zu fügen und nicht mich vor anderen kleiner zu machen und alle zu "lieben" in der Weise das ich allen gefallen will . Wer das als Sinn der Demut ansieht kann das gerne machen . Er wird die entsprechende Frucht bringen . Für alle sichtbar .
Veröffentlicht von: @opastefanVeröffentlicht von: @lebendigerWer Jesu Willen tuen will wird erkennen ob meine Worte aus ihm sind oder nicht .
Das klingt in der Tat überheblich weil es die Worte sind, die Jesus für sich in Anspruch nimmt. Willst du damit behaupten, dass nur du die Wahrheit kennst?
Es ist die Aufforderung das vor Gott zu prüfen . Wer sich lieber auf seine Meinungen oder anderer , selbst wenn sie biblisch begründet ist , beruft kann das genauso . Er wird von jedem Wind der Lehre hin und her geworfen werden .
Gruß
Lebendiger

Veröffentlicht von: @lebendigerWir sollen unseren Glauben bezeugen !?
Ja, das sollen wir. Jesus sagt: "Ihr sollt meine Zeugen sein"
Veröffentlicht von: @lebendigerNicht mich zu offenbaren sondern die Wahrheit über Jesus .
Wenn, dann ist es deine Wahrheit und Erkenntnis über Jesus. Wie sollen wir sie dir glauben, wenn du uns nicht erzählst, wie sich diese Wahrheit in deinem Leben bewährt hat.
Veröffentlicht von: @lebendigerDie kann man beim besten Willen bei dieser Vielzahl nicht erkennen
Es geht nicht um die anderen sondern um dich, um deinen Glauben. Du bist auch "nur" eine Stimme unter allen hier, egal, was du schreibst. Wenn du nur Theorie von dir gibst bewirkst du das Gegenteil von dem, was du willst, von deiner guten Absicht.
Veröffentlicht von: @lebendigerDemut heißt für mich mich unter die Hand Gottes zu fügen und nicht mich vor anderen kleiner zu machen und alle zu "lieben" in der Weise das ich allen gefallen will . Wer das als Sinn der Demut ansieht kann das gerne machen . Er wird die entsprechende Frucht bringen . Für alle sichtbar .
Das hat Jesus bei der Fußwaschung aber anders gesehen und seinen Nachfolgern aufgetragen, es ganu so zu machen. An anderer Stelle sagte er: "Wer der Größte im Himmelreich sein will, der sei aller Diener."
Wenn du denkst, Demut heißt, den anderen zu gefallen, dann hast noch nicht begriffen.
Veröffentlicht von: @lebendigerEs ist die Aufforderung das vor Gott zu prüfen . Wer sich lieber auf seine Meinungen oder anderer , selbst wenn sie biblisch begründet ist , beruft kann das genauso . Er wird von jedem Wind der Lehre hin und her geworfen werden .
Mit deinem Satz hast du uns gesagt, dass deine Worte auch Jesu Worte sind. Wenn ich sie prüfe, siehe oben bei Demut, kann ich wenig Übereinstimmung erkennen.
LG OpaStefan
Nachtrag vom 18.08.2019 1200
Phil 2,3 Tut nichts aus Eigennutz oder um eitler Ehre willen, sondern in Demut achte einer den andern höher als sich selbst,

Veröffentlicht von: @lebendigerWir sollen unseren Glauben bezeugen !?
Ja, das dürfen wir.
Für mich ist mein Glaube und sind damit Gebete, Gottesdienste und Mitarbeit in meiner Kirchengemeinde ein ganz wichtiger Teil meines Lebens. Ich sehe keinen Grund, dies zu verstecken - wenn sich die Gelegenheit dazu ergibt, erzähle ich gerne davon.
Veröffentlicht von: @lebendigerDa , wenn man hier in die Runde schaut , die Streubreite von Glauben sehr groß ist wird es für einen Außenstehenden schwierig den "richtigen" Glauben zu finden .
Das ist aber nicht die Verantwortung derjenigen, die ihren Glauben bezeugen, dafür zu sorgen, dass ihre Gesprächspartner den "richtigen" Glauben finden.
Veröffentlicht von: @lebendigerSorry , aber um das geht es
Das ist doch nicht deine Verantwortung. Das kann und muss man, denke ich, Gott überlassen, denn darauf hast du als Mensch doch gar keinen Einfluss.
Veröffentlicht von: @lebendigerNicht mich zu offenbaren sondern die Wahrheit über Jesus .
Finde ich einen sehr hohen Anspruch. Selbst wenn jemand Theologie studiert hat, kann er ja nur das weitergeben, was er verstanden hat und im besten Fall ist das für seine Zuhörer hilfreich.
Aber "die Wahrheit über Jesus" offenbaren?
Mich würde es misstrauisch machen, wenn jemand damit ankommt.
Veröffentlicht von: @lebendigerEr wird die entsprechende Frucht bringen . Für alle sichtbar .
Genau.
Lk 11,1
Lk 11, 1 Und es geschah, als er an einem Ort war und betete, da sprach, als er aufhörte, einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre uns beten, wie auch Johannes seine Jünger lehrte!
Bei Delitzsch in der hebr. Rückübersetzung ist eine Verborm verwendet, die reziprok oder reflexiv verstanden werden kann, je nach Kontext.
Reflexiv bedeutet hier: da ist eine Gebetsinteraktion, ein Gespräch... ein Wenden an Gott und ein Input von Gott her...
Johannes hat seine Jünger gelehrt, lehre du, Meister, uns auch.
Unser Vater im Himmel... das spricht von Beziehung und Gegenüber, von Vertrauen und Antwort bekommen.
Es spricht davon, dass es derselbe Vater ist, den sie als Juden kannten und dass sie nun direkt zu ihm gehen konnten und nicht erst einen Propheten fragen mussten.
lg
Deborah
Beten kann man lernen - mit den Psalmen als Lehrbuch.
Es gibt ein interessante Büchlein zum Thema, "Vom Beten" von Ole Halesby. Er schreibt dort, dass der Ausgangspunkt des Gebets Jesus ist und zitiert ihn:
Offb 3,20 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wenn jemand meine Stimme hören wird und die Tür auftun, zu dem werde ich hineingehen und das Abendmahl mit ihm halten und er mit mir.
Weiter schreibt Ole: "Beten heißt, Jesus einlassen in meine Not."
Veröffentlicht von: @lebendigerBlödes System . Ich lerne also mich von ihm abhängig zu machen . Normal lernt man um die Sache SELBST zu machen weil man sie dann beherrscht .
Das ist zu einseitig. Man kann auch lernen, wo seine Grenzen sind.
Es geht nicht nur um das "Machen".
Mit dem Lernen eigne ich mir erstmal Wissen an. Das Tun ist dann die Anwendung des Wissens. Dabei lerne ich durch Üben meine Möglichkeiten kennen.
Wer beten lernen will sollte die Psalmen als Lehrbuch nehmen.
LG OpaStefan

Veröffentlicht von: @opastefanWer beten lernen will sollte die Psalmen als Lehrbuch nehmen.
Habe ich bisher so noch nicht gesehen, ist aber eine interessante Sichtweise. Immerhin lässt sich aus den Psalmen lernen, dass es keine für Gläubige "verbotenen" oder "unmöglichen" Gefühlsregungen gibt, enthalten die Psalmen doch nicht nur Lobpreis, Dank und Ausdruck gläubigen Vertrauens, sondern auch Verzweiflung, Traurigkeit und Wut auf äußere Feinde bis hin zum Wunsch, Gott möge diese vernichten - so etwas würden wohl nur die wenigsten Christen wagen auszusprechen....
Allerdings sind die Psalmen für mich nicht (nur) "Lehrbuch", sondern sie selbst sind meine Gebete - die Stundengebete Laudes, Vesper und Komplet bestehen ja zum größten Teil aus Psalmen.
Veröffentlicht von: @lebendigerAls Antwort gab Jeus ihnen das "Vater unser" .
Wie soll man damit beten lernen ??
Dazu hatte ich schon etwas zu der Anrede Gottes gesagt...
Was wolltest du denn über das Vater unser weiteres sagen?
Veröffentlicht von: @lebendigerDas Gebet muß also von ihm "kommen" .
Das ist so.... einmal, wenn jemand Christ wird, dann redet er mit Jesus und seinem Vater.
Zum anderen ist dieser Babyschrei schon von Gott und zeig das neue Leben an.
Zum Dritten sagst du etwas wichtiges: Antwort erwarten und mit dieser Antwort dann umgehen. 😊
Hier finde ich das wunderschön ausgedrückt.
Jes 55, 10 Denn gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt und nicht wieder dahin zurückkehrt, sondern feuchtet die Erde und macht sie fruchtbar und lässt wachsen, dass sie gibt Samen zu säen und Brot zu essen,
11 so soll das Wort, das aus meinem Munde geht, auch sein: Es wird nicht wieder leer zu mir zurückkommen, sondern wird tun, was mir gefällt, und ihm wird gelingen, wozu ich es sende.
Die Verheißung von Erhörung.... Gott gibt Gebet, um es zu erhören. Grandios.
Da Jesus auch Das Wort genannt wird als einer seiner göttlichen Titel, finde ich Jes 55 doppelt belegt im Inhalt. Das liesse sich noch weiter entfalten, führt aber in eine anderes Thema.
Veröffentlicht von: @lebendigerBlödes System .
Warum?
Veröffentlicht von: @lebendigerIch lerne also mich von ihm abhängig zu machen . Normal lernt man um die Sache SELBST zu machen weil man sie dann beherrscht .
Gottes Segen
Genau das ist der Lernschritt in Beziehung mit Gott zu leben und zu erleben: Mein Kraft ist im Schwachen mächtig.
Veröffentlicht von: @lebendigerNormal lernt man um die Sache SELBST zu machen weil man sie dann beherrscht .
Naja, Gott wird nicht an deiner Stelle den Mund aufmachen und deine Gebete sprechen. Da ist schon deine Aufgabe.
Und was "beherrschen" im Sinne von geübt darin sein angeht, das bleibt dir nicht erspart:
- dich daran erinnern, dass du von Gottes Kraft abhängig bist
- dich daran erinnern, dass er dein liebender Vater ist
- dich daran erinnern, dass er den Heiligen Geist als Gebetshelfer gesandt hat (Berater und Geheimsprache)
- dich daran erinnern, dass du nicht alleine bist, sondern auch eine Verheißung auf gemeinsamem Gebet hast (unser Vater... wo zwei oder drei in meinem Namen....)
- erwarten, dass ER antwortet
- zur Ruhe vor Ihm kommen
- Geduld anwenden, bis er antwortet
- usw....
😊