Das Geistliche Herz
Veröffentlicht von: @kahei2Solange du mir nicht erklären willst/kannst, was du denn unter einem
Veröffentlicht von: @kahei2"Geistlichen Herz"
Veröffentlicht von: @kahei2verstehst --dessen du dich rühmst-- disk. ich nicht mit dir.
Veröffentlicht von: @kahei2servus
kahei2
Paulus schreibt im Korintherbrief, dass es einen sichtbaren und einen unsichtbaren Körper gibt (1. Kor 15:44). Der unsichtbare Leib ist aber mit dem sichtbaren verbunden. Dies ist kein Geheimnis, sondern jedermann bekannt, denken wir zum Beispiel an das Gehirn (sichtbar) und den Verstand (unsichtbar). Das Gehirn ist der sichtbare Teil, aber der Verstand und das Denken ist nicht wirklich sichtbar – ist aber mit dem Gehirn verbunden. Der Mensch besteht aus Körper, Seele und Geist und diese drei sind eine Einheit und existieren nicht losgelöst voneinander. So wie es im sichtbaren Körper des Menschen ein sichtbares Herz gibt, welches das wichtigste Organ des Leibes ist, so gibt es auch im geistlichen (unsichtbaren) Teil des Menschen ein entsprechendes unsichtbares Herz, das ebenfalls extrem wichtig ist:
Mehr als alles behüte dein Herz, denn aus ihm entspringen die Quellen des Lebens ~ Sprüche 4:23
Dieses Vers bedeutet: Alles was sich in unserem Lebensalltag in unserem Verhalten und in unseren Taten wiederspiegelt, hat seinen Ursprung in meinem Herzen. Alles was ich sage, tue und denke ist in meinem “Quellcode” im Herzen bereits einprogrammiert. Der Herz ist der Motor meines unsichtbaren Körpers, es bestimmt mein Leben. Jesus bestätigt diese krasse Aussage im Neuen Testament:
Der gute Mensch bringt aus dem guten Schatze seines Herzens das Gute hervor, und der böse bringt aus dem bösen das Böse hervor; denn aus der Fülle des Herzens redet sein Mund. ~ Lukas 6:45
Haben wir uns schon einmal über andere Menschen gewundert, warum sie manche Dinge tun? Oder haben wir uns nicht schon einmal selber gefragt: “Wie konnte ich so etwas nur sagen/denken/tun?” Diese Fragen zeigen, dass wir unser Herz nicht kennen. Jesus sagt:
Denn von innen aus dem Herzen der Menschen gehen hervor die schlechten Gedanken, Ehebruch, Hurerei, Mord, Dieberei, Habsucht, Bosheit, List, Ausschweifung, böses Auge, Lästerung, Hochmut, Torheit; alle diese bösen Dinge gehen von innen heraus und verunreinigen den Menschen. ~ Markus 7:21-23
Wenn wir das Herz nicht gewechselt bekommen, werden unsere Taten auch immer wieder böse sein.
Wenn Du dich wunderst, warum jemand Ehebruch begeht, dann nur, weil vorher der Ehebruch (durch einen Gedanken oder durch Gefühle) in seinem Herzen Fuß fassen konnte. Jesus sagt, wer einer verheirateten Frau begehrlich nachschaut, hat schon die Ehe gebrochen. Das bedeutet, dass zuerst etwas unsichtbares geschieht, ein innerer Drang, hinterherzuschauen oder ein Gedanke.
So wird es in der Bibel beschrieben. Das Geistliche Herz
Veröffentlicht von: @kristianDer Mensch besteht aus Körper, Seele und Geist und diese drei sind eine Einheit und existieren nicht losgelöst voneinander.
Gibt es für diese Behauptung auch einen Beleg?
Niemand hat bislang die Existenz einer "Seele" nachweisen können, ..........oder kannst du's?
Veröffentlicht von: @kristianSo wie es im sichtbaren Körper des Menschen ein sichtbares Herz gibt, welches das wichtigste Organ des Leibes ist, so gibt es auch im geistlichen (unsichtbaren) Teil des Menschen ein entsprechendes unsichtbares Herz, das ebenfalls extrem wichtig ist:
Auch das ist -berichtige mich, wenn ich mich irren sollte- eine unbewiesene und unbeweisbare Behauptung.
Veröffentlicht von: @kristianDenn von innen aus dem Herzen der Menschen gehen hervor die schlechten Gedanken, Ehebruch, Hurerei, Mord, Dieberei, Habsucht, Bosheit, List, Ausschweifung, böses Auge, Lästerung, Hochmut, Torheit; alle diese bösen Dinge gehen von innen heraus und verunreinigen den Menschen. ~ Markus 7:21-23
Dem widerspreche ich: Markus hat es vllcht. noch nicht gewusst, und dachte, man würde mit dem Herzen denken.
Wir denken aber mit dem Gehirn und zwar fast NUR mit dem Gehirn.
Also musst du mir schon näher erläutern, wie denn das Herz, ob geistig oder nicht, denken kann, und wie man dieses Herz wechseln kann.
Für mich ist das unverständlich.
servus
kahei2
Nachtrag vom 20.02.2019 1533
Noch etwas: du sagtest doch, dass du "keine Kompetenz" hättest, mir den Begriff "Geistlichen Herz" zu erklären, plötzlich geht's doch?
Veröffentlicht von: @kahei2Veröffentlicht von: @kahei2Der Mensch besteht aus Körper, Seele und Geist und diese drei sind eine Einheit und existieren nicht losgelöst voneinander.
Gibt es für diese Behauptung auch einen Beleg?
Veröffentlicht von: @kahei2Gibt es für diese Behauptung auch einen Beleg?
Veröffentlicht von: @kahei2Noch etwas: du sagtest doch, dass du "keine Kompetenz" hättest, mir den Begriff "Geistlichen Herz" zu erklären, plötzlich geht's doch?
Habe immer noch keine Kompetenz es zu belegen.
Aber die Kompetenz zu belegen, das
Veröffentlicht von: @kahei2Gibt es für diese Behauptung auch einen Beleg?
den Beleg nur der haben kann, der auch lebt durch Christus.
Einem Ungeborenen kannst du auch nicht von Seiner Person überzeugen.
Aber die geburt wird für sich selbst sprechen.
servus kahei2
Also kein Beleg, damit ist deine Behauptung leider wertlos.
servus
kahei2
Augustinus von Hippo :
„Sie irren sich sehr, die denken, dass wir an Christus glauben ohne irgendwelche Beweise betreffend Christus.“
Kristian Ch. :
2Wir sind nicht dazu da, Gott zu beweisen. Wir sind dazu da, mit den Beweisen zu leben. Und das ist Gott!
Veröffentlicht von: @kristian„Sie irren sich sehr, die denken, dass wir an Christus glauben ohne irgendwelche Beweise betreffend Christus.“
Welche Beweise denn?
Veröffentlicht von: @kristianWir sind dazu da, mit den Beweisen zu leben.
Welche Beweise denn?
servus
kahei2
Veröffentlicht von: @kahei2Veröffentlicht von: @kristianWir sind dazu da, mit den Beweisen zu leben.
Welche Beweise denn?
Der Auferstandene Christus!
Veröffentlicht von: @kristianWelche Beweise denn?
Veröffentlicht von: @kristianDer Auferstandene Christus!
Ist das denn bewiesen?
servus
kahei2
Veröffentlicht von: @kristianDie Frage-wenn gefragt werden muss- heißt: Hast du den Beweis?
Der Auferstandene ist mein Beweis!
Einen Beweis kann man überprüfen.
servus
kahei2
Klar! Am Auferstandenen!
Am "Gegenstand" selbst!
Was meinst du, warum soviele ihre Sprache benützen,um
sich selbst zu vergewissern?
Weil mans nicht hat.
Wer´s hat, hat es!
Kristian Ch.
Wo ist der Beweis dass er auferstanden ist?
Von welchen Beweis spricht:
Augustinus von Hippo :
„Sie irren sich sehr, die denken, dass wir an Christus glauben ohne irgendwelche Beweise betreffend Christus.
servus
kahei2
Veröffentlicht von: @kahei2Wo ist der Beweis dass er auferstanden ist?
Wer fragt? Du? Also du fragst, wo dein Beweis des Auferstandenen ist?
Veröffentlicht von: @kahei2Von welchen Beweis spricht:
Augustinus von Hippo :„Sie irren sich sehr, die denken, dass wir an Christus glauben ohne irgendwelche Beweise betreffend Christus.
Vom Beweis an sich selbst.
Veröffentlicht von: @kahei2Wo ist der Beweis dass er auferstanden ist?
Wenn du den nicht hast, hast du keinen und fragst danach.
Der Beweis des Auferstandenen ist der Auferstandene als Lebensbeweis!
Schonmal überlegt, wie Gott sich uns Menschen bekannt macht?
Veröffentlicht von: @kristianDer Beweis des Auferstandenen ist der Auferstandene als Lebensbeweis!
Wie kann man überprüfen, ob dieser Beweis stimmt?
Veröffentlicht von: @kristianSchonmal überlegt, wie Gott sich uns Menschen bekannt macht?
Ja.
servus
kahei2
Veröffentlicht von: @kahei2Von welchen Beweis spricht:
Augustinus von Hippo :
Veröffentlicht von: @kahei2„Sie irren sich sehr, die denken, dass wir an Christus glauben ohne irgendwelche Beweise betreffend Christus.
Als tief und fest gläubiger Mensch spricht Augustinus von Hoppdiesen von dir oben zitierten Satz.
Und er kann das, weil er selber im eigenen Leben und am eigenen Leibe diese wunderbare Erfahrung machen durfte, die alle anderen gläubigen Menschen ebenso machen durften!
Jesus Christus lebt - Er ist in der Tat für unsere Sünden und für unsere Schuld ans Kreuz gegangen. Er hat alle, die ihm nachfolgen, beaufgtragt, in die Welt hinaus zu gehen, und den Namen Gotte und Jesu-Christi bekannt zu machen. Denn alle, die Seine Einladung annehmen, denen gibt Er des Recht, Gottes Kinder zu sein......!!!
Es gibt viele Menschen, denen das nicht einleuchten möchte, die sich gegen Gott und seine Liebe auflehnen und dieses wunderbare Ge-schenk ablehnen.
Und diese Menschen suchen und finden auch immer wieder ganz gezielt Ausreden. Sie suchen nach anderen Erklärungen, denen sie dann mehr vertrauen gewähren.
Du kahei2, befindest dich ja auch unter den vielen Suchenden.
Und es ist dir in den vergangenen 13 Jahren bisher immer gelungen,
deinen persönlichen Zweifeln immer mehr zu vertrauen und dich mit einer unsichtbaren Mauer festen Unglaubens zu umgeben.
Wenn es dich glücklicher macht, solltest du diesen Weg weiter gehen-
allerdings gilt auch weiterhin für dich die Einladung, von der ich oben sprach.
Dein "alter" Freund.
Hallo Christos Filios!
Ich freue mich, wieder etwas von dir zu lesen!
Ich hoffe, es geht dir gut; ich habe mit schon Sorgen gemacht, weil du so lange nichts geschrieben hast.
servus
kahei2
Hallo kahei2,
ja, es geht mir "relativ" gut.
Mich freut es, das es dich freut wieder mal was von mir zu lesen.....
Ich habe lange nichts geschrieben, weil ich mich ganz bewusst
zurückgehalten habe.
Ich hatte einfach keine Lust, weil mir so manches, was ich hier lesen musste, doch ganz schön "gegen den Strich" gegangen ist!
Aber so ganz ohne Je.de geht es auch nicht und darum lese ich hin und wieder mal , was sich hier so tut.
Ich trauere aber doch den alten Jesus.de - Zeiten nach!
Liebe Grüße vom Ruhrpott
ins schöne Österreich
ChristosFilios
Veröffentlicht von: @christosfiliosIch hatte einfach keine Lust, weil mir so manches, was ich hier lesen musste, doch ganz schön "gegen den Strich" gegangen ist!
Das kann ich gut nachvollziehen.
servus
kahei2
Danke für dein Verständnis.
ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
ChristosFilios
Gerade eben habe ich noch mit ihm gesprochen.
ich auch 😊
Veröffentlicht von: @adjutanteGerade eben habe ich noch mit ihm gesprochen.
Kannst du ihn alles fragen?
Bekommst du konkrete Antworten?
servus
kahei2
Aber ja!
Lieber Kahei, ich bete sehr gerne für dich. Aber nein, etwas für dich fragen, das will ich nicht. Was hindert dich daran, es selbst zu tun?
Veröffentlicht von: @adjutanteAber nein, etwas für dich fragen, das will ich nicht
Hab' ich mir gedacht, ist ja immer so. 🙁
Veröffentlicht von: @adjutanteWas hindert dich daran, es selbst zu tun?
Ich bekomme keine Antworten.
servus
kahei2
Natürlich bekommst du Antworten, du stellst ja seit 5 Jahren immer dieselben Fragen.
Lieber Kahei, manchmal gilt es lange auf Knien auszuhalten und wirklich darum zu ringen. Eine Zeit, in der alles um dich herum und auch in dir drin alles ganz ganz still ist ...
Nachtrag vom 22.02.2019 1338
... auch dann, wenn du diese Stille auf einmal fast nicht mehr aushältst ... und am liebsten aufspringen würdest ...
Nachtrag vom 22.02.2019 1316
... so mach ich das manchmal ...
Wenn der Auferstandene, der Gott ist, dein Gott ist,
dein Leben,
dann kannst du ihn alles Fragen.
Und er hat immer eine Antwort!
Aber wenn er dir fehlt, fehlen dir sogar die Fragen,
die wirklich nur er beantworten kann.
Kristian Ch.
Veröffentlicht von: @kristianWenn der Auferstandene, der Gott ist, dein Gott ist,
dein Leben,
dann kannst du ihn alles Fragen.
Und er hat immer eine Antwort!
Ich bekomme keine Antworten.
servus
kahei2
https://www.bibleserver.com/text/EU/Johannes10,7 Ich bin die Tür zu den Schafen.8 Alle, die vor mir kamen, sind Diebe und Räuber; aber die Schafe haben nicht auf sie gehört.9 Ich bin die Tür; wer durch mich hineingeht, wird gerettet werden; er wird ein- und ausgehen und Weide finden.10 Der Dieb kommt nur, um zu stehlen, zu schlachten und zu vernichten; ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.11 Ich bin der gute Hirt.
Was willst du mir damit sagen?
servus
kahei2
Richtig 😊
oder
Veröffentlicht von: @kristian2Wir sind nicht dazu da, Gott zu beweisen. Wir sind dazu da, mit den Beweisen zu leben. Und das ist Gott!
Gott zu bezeugen ...
Aber ihr werdet mit dem Heiligen Geist erfüllt werden, und dieser Geist wird euch die Kraft geben, überall als meine Zeugen aufzutreten: in Jerusalem, in ganz Judäa und Samarien und bis ans äußerste Ende der Erde.«</blockquote😈
wenn ich-hätte ich eine- meine Frau bezeugen würde, dann hätten wir Kinder.
"Bezeugen" im Bibeltext ist nicht, darüber Reden. Es ist bezeugen.
Auch sicher mit sprechen, singen, tanzen, ect.
Und der Kontext ist wichtig!
Apostelgeschichte 1
…7Er aber sprach zu ihnen: Es gebührt euch nicht, zu wissen Zeit oder Stunde, welche der Vater seiner Macht vorbehalten hat; 8sondern ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, welcher auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein zu Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an das Ende der Erde. 9Und da er solches gesagt, ward er aufgehoben zusehends, und eine Wolke nahm ihn auf vor ihren Augen weg.…
Wir wissen nicht viel. Aber wir können bezeugen.
Wir wissen,..Es sei aber ferne von mir, mich zu rühmen, denn allein von dem Kreuz unsers HERRN Jesu Christi, durch welchen mir die Welt gekreuzigt ist und ich der Welt. 1. Kor.
Möchtest Du mir irgendwas sagen? 😊
Wie wäre es mit "verständlich"? *vorschlag*
Hallo Kahei,
Veröffentlicht von: @kahei2Niemand hat bislang die Existenz einer "Seele" nachweisen können, ..........oder kannst du's?
Wenn Deine Frau zu Dir kommt und sagt "Du berührst mein Herz", fragst Du dann auch nach einem Beleg? Oder pampst Du die auch so an, dass sie das nur behauptet? 😉
Es gibt einfach Dinge in der Beziehung zum Herrn, die kann man nicht belegen, weil sie auf einer geistlich-emotionalen Ebene stattfinden. Du musst das natürlich nicht glauben, Du glaubst uns ja sowieso nichts 😊 Aber belegen kann man das geistliche Herz nicht.
Aber wenn Du es spürst, das ist einfach wunderbar ❤
Nimm das einfach zur Kenntnis, da lebst Du dann besser mit.
Trissi
Für diese Behauptungen kann es keine Belege geben, weil sie ja nur vereinfachte Modelle einer Wirklichkeit sind, die man sonst nicht einmal annähernd verstehen könnte. So haben uns aber die alten Griechen eine Möglichkeit gegeben, durch diese Vorstellungen den Lebensalltag einigermaßen problemlos auf die Reihe zu kriegen.
Andere Kulturen haben andere Vorstellungen.
Schwierig wird es nur, wenn Menschen gleiche Worte für ganz unterschiedliche Sachverhalte benutzen. Das findet gerade im religiösen Sprachraum weitläufig statt. Da ist dann u.a., wenn von "Herz" die Rede ist, etwas ganz anderes gemeint als das "Cor" der Anatomie.
Veröffentlicht von: @queequegDa ist dann u.a., wenn von "Herz" die Rede ist, etwas ganz anderes gemeint als das "Cor" der Anatomie.
Richtig! Ich denke die Autoren wussten es einfach nicht besser......sie dachten das Herz wäre der Sitz der Seele...mittlerweile wissen wir aber, dass das Herz lediglich eine Pumpe ist; das Herz heutzutage mit Seele oder Gefühl oder gar Denken in Verbindung zu bringen ist lächerlich.
servus
kahei2
Veröffentlicht von: @kahei2das Herz heutzutage mit Seele oder Gefühl oder gar Denken in Verbindung zu bringen ist lächerlich.
Das ist Sprachgebrauch, nicht mehr und nicht weniger.
Wir können bspw. auch sagen, "das war ein Herzensentscheid" - oder ich habe mich mit dem Kopf/Verstand entschieden usw.
Es wäre schön, wenn Christen sich auf dieser Plattform noch so ausdrücken dürften, wie sie es für sie richtig erachten und sich gegenseitig (vielleicht etwas besser) verstehen, auch wenn es nicht ganz zeitgemäss ist.
Veröffentlicht von: @tamaroEs wäre schön, wenn Christen sich auf dieser Plattform noch so ausdrücken dürften, wie sie es für sie richtig erachten und sich gegenseitig (vielleicht etwas besser) verstehen, auch wenn es nicht ganz zeitgemäss ist.
Klar dürfen Sie. Aber dann sollten sie nicht verwundert sein, wenn sie auf dem Boden eines subkulturellen Sprachgebrauchs nicht verstanden werden.
Veröffentlicht von: @queequegAber dann sollten sie nicht verwundert sein
Sind sie ja auch nicht. Der User Kristian macht sich extra die Mühe und eröffnet einen Thread, um für einen (!) anderen User zu erklären, was er unter einem "geistlichen Herz" versteht.
Veröffentlicht von: @queequegwenn sie auf dem Boden eines subkulturellen Sprachgebrauchs nicht verstanden werden.
Wir sind hier aber bei jesus.de, also quasi in einem "subkulterellen" Bereich und nicht in der säkularen Welt. Wir Christen dürfen hier Sprache so gebrauchen, wie es für uns richtig ist - im Gegensatz zur übrigen Welt (zumindest Europa ausserhalb von Vatikanstadt), wo wir das nicht dürfen/sollten.
Veröffentlicht von: @tamaroWir Christen dürfen hier Sprache so gebrauchen, wie es für uns richtig ist
Sag ich doch. Wobei man natürlich schon auch noch erwähnen muss, dass die hier oft gebräuchliche Sprachkultur nicht durchgehend christlichem Standard entspricht. In meiner Gemeinde jedenfalls hört sich das doch sehr anders an.
Veröffentlicht von: @queequegchristlichem Standard entspricht
Gibt es einen "christlichen Standard"?
Ich denke, je nach Konfession und Region kann es schon grössere Unterschiede geben.
Veröffentlicht von: @queequegIn meiner Gemeinde jedenfalls hört sich das doch sehr anders an.
Na ja, es geht ja hier vor allem auch darum, als Christ Sprache so anzuwenden, dass man sich nicht dauernd für gewisse Ausdrücke rechtfertigen muss. Wenn jemand von Seele, geistlicher Welt, Lobpreis usw. schreibt, kann man das auch einfach so stehen lassen und nicht einen Beweis für die Existenz der Seele einfordern, behaupten eine geistliche Welt gäbe es nicht oder Lobpreis wäre nur singen ohne Wirkung.
Veröffentlicht von: @tamaroWenn jemand von Seele, geistlicher Welt, Lobpreis usw. schreibt, kann man das auch einfach so stehen lassen
Das kommt auf den Zusammenhang an. Wenn zwei oder mehr Leute so in einem eigenen Kreis schreiben, ist das ja auch in Ordnung. Aber wenn sie damit auch Menschen außerhalb ihres Kreises erreichen wollen, halte ich das für sehr problematisch.
Ich habe z.B. keinen Begriff davon, was Du unter "Seele" verstehst. Wie soll ich halbwegs vernünftig mit Dir über die Seele reden, wenn ich davon ausgehen muss, dass Du darunter etwas völlig anderes verstehst als ich?
Klar kannst Du sagen, dass ich dann Deine Begrifflichkeit lernen soll. Aber wenn wir nicht gerade in einem philosophischen oder theologischen Seminar sind, möchte ich da doch dann lieber vom common sense ausgehen und den Begriff in der Reihe Körper-Geist-Seele sehen. Letzteres natürlich unter dem Vorbehalt, dass es Erklärungsmodelle sind und keine Wirklichkeitsbeschreibungen.
Wieso soll ich nicht behaupten dürfen, dass es eine geistliche Welt nicht gibt und Lobpreis ohne Wirkung ist, wenn Du es für gestattet hältst, eben dies zu behaupten?
Veröffentlicht von: @queequegIch habe z.B. keinen Begriff davon, was Du unter "Seele" verstehst.
Es ging hier um die Frage nach der Existenz einer Seele als solche und nicht darum, was man genau darunter versteht.
Kristian hat sein Verständnis vom "geistlichen Herz" u.a. mittels Verwendung des Begriffes Seele erklärt. Ich finde es nun eher plump, wenn Begriffe seiner Antwort herausgegriffen werden und dafür Beweise eingefordert werden. Denn das ist hier nicht Threadthema.
Wenn ich mich auf eine christliche Internetplattform begebe, dann muss ich damit rechnen, dass dort Leute mitschreiben, die von der Existenz einer Seele ausgehen, auch wenn es im naturwissenschaflichen Sinne nicht bewiesen werden kann - und das respektieren.
Veröffentlicht von: @queequegWieso soll ich nicht behaupten dürfen, dass es eine geistliche Welt nicht gibt und Lobpreis ohne Wirkung ist, wenn Du es für gestattet hältst, eben dies zu behaupten?
Du darfst alles behaupten.
Aber manchmal wäre es sinnvoll, den Kontext zu beachten. Bespiel: Wenn jemand einen Thread zum Thema "Wirkung von Lobpreis" eröffnet, ist es sehr wohl sinnvoll, dieses Thema detailliert zu diskutieren.
Wenn aber jemand schreibt, "letzten Sonntag hatten wir in der Gemeinde einen genialen Lobpreis", dann finde ich es nicht angebracht, darauf zu antworten, Lobpreis bewirke nichts und man müsse dessen Wirkung beweisen.
Veröffentlicht von: @queequegwenn Du es für gestattet hältst,
Da ich nicht Moderator bin, habe ich hier gar nichts zu gestatten oder zu verbieten.
Veröffentlicht von: @tamaroEs ging hier um die Frage nach der Existenz einer Seele als solche und nicht darum, was man genau darunter versteht.
Wie soll man denn nach der Existenz von etwas fragen, wenn man gar nicht weiß - oder sich nicht darüber einige ist -, was man überhaupt darunter verstehen soll?
Veröffentlicht von: @tamaroKristian hat sein Verständnis vom "geistlichen Herz" u.a. mittels Verwendung des Begriffes Seele erklärt.
Hat ja auch keiner etwas gegen gehabt. Aber was er - oder sonst jemand unter uns - sagt oder schreibt, ist ja nicht sacrosankt. Natürlich kann und darf ich ein anderes Verständnis haben und de Sachaussagen eines anderen in Frage stellen oder abweisen.
Wenn mir jemand etwas sagt, was ich für faktisch unrichtig halte, ist es nicht respektlos, ihm das zu entgegnen.
Veröffentlicht von: @queequegWie soll man denn nach der Existenz von etwas fragen, wenn man gar nicht weiß - oder sich nicht darüber einige ist -, was man überhaupt darunter verstehen soll?
Das war der Ursprung der Diskussion in diesem Strang dieses Threads. kahei verlangte nach einem Beweis für die Existenz der Seele:
Veröffentlicht von: @kahei2Niemand hat bislang die Existenz einer "Seele" nachweisen können, ..........oder kannst du's?
Veröffentlicht von: @queequegWenn mir jemand etwas sagt, was ich für faktisch unrichtig halte, ist es nicht respektlos, ihm das zu entgegnen.
Sicher nicht. Wenn aber eine in christlichen Kreisen nicht unübliche Auffassung ("aus dem Herzen der Menschen gehen hervor die schlechten Gedanken") als lächerlich hingestellt wird und das von jemandem, der hier schon lange mitschreibt und liest, finde ich das eher grenzwertig. Zumal, ich wiederhole mich, in einem christlichen Forum es zu erwarten ist, dass Menschen an eine unsterbliche Seele glauben oder unter Herz etwas anderes verstehen als "lediglich eine Pumpe".
Veröffentlicht von: @kahei2mittlerweile wissen wir aber, dass das Herz lediglich eine Pumpe ist; das Herz heutzutage mit Seele oder Gefühl oder gar Denken in Verbindung zu bringen ist lächerlich.
Zudem geht es kahei mit der Einforderung nach einem Beweis für die Existenz der Seele lediglich darum, die Oberhand in der Diskussion zu gewinnen, als ein rhetorisches Stilmittel sozusagen. Dass man die Seele im naturwissenschaftlichen Sinne nicht beweisen kann, weiss er.
Deshalb kann man sich schon fragen, worum es ihm in der Diskussion denn wirklich geht. "Faktisch entgegen da für unrichtig halten" ist da eine ziemlich schöngefärbte Umschreibung.
Veröffentlicht von: @tamaroWenn aber eine in christlichen Kreisen nicht unübliche Auffassung ("aus dem Herzen der Menschen gehen hervor die schlechten Gedanken") als lächerlich hingestellt wird ...
Hat das jemand so getan?
Veröffentlicht von: @tamaroZumal, ich wiederhole mich, in einem christlichen Forum es zu erwarten ist, dass Menschen an eine unsterbliche Seele glauben oder unter Herz etwas anderes verstehen als "lediglich eine Pumpe".
Ich wiederhole mich auch: Es ist doch gar nicht das Problem, was ein Mensch so reinweg für sich glaubt. Wenn man aber als Sachaussage - also etwas, was über mein persönliches Dafürhalten objektiven Wirklichkeitscharakter haben soll - behauptet, dass ein sich abgeschlossenes "Ding" gibt, das man Seele nennt - und es dann womöglich auch noch im anatomischen Herzen verortet, muss man sich auch sagen lassen, dass damit ziemlich daneben hängt.
Ansonsten: Worum es Kahei geht, kann ich vielleicht vermuten, aber wissen kann ich es nicht. Daher kann das für mich auch kein Argument sein.
Veröffentlicht von: @tamaroWenn jemand von Seele, geistlicher Welt, Lobpreis usw. schreibt, kann man das auch einfach so stehen lassen und nicht einen Beweis für die Existenz der Seele einfordern, behaupten eine geistliche Welt gäbe es nicht oder Lobpreis wäre nur singen ohne Wirkung.
Solange jemand, der über solche - höchst individuellen - Glaubenserfahrungen in seiner Sprache berichtet, seine Erfahrungen nicht für allgemeinverbindlich erklärt und seinen Sprachgebrauch nicht allen anderen Christen aufzunötigen versucht, sehe ich darin überhaupt kein Problem.
Schwierig bzw. unmöglich finde ich den Versuch, denjenigen, die andere Erfahrungen machen und/oder eine andere Meinung haben, die Meinungsäußerung zu verbieten.
Da die Meinungs- und Religionsfreiheit auch auf j.de gelten, muss es auch erlaubt sein, zu sagen, dass es eine "geistige Welt" nicht gibt und dass Lobpreis "nur" Singen ist.
Veröffentlicht von: @suzanne62Da die Meinungs- und Religionsfreiheit auch auf j.de gelten, muss es auch erlaubt sein, zu sagen, dass es eine "geistige Welt" nicht gibt und dass Lobpreis "nur" Singen ist.
Veröffentlicht von: @suzanne62Schwierig bzw. unmöglich finde ich den Versuch, denjenigen, die andere Erfahrungen machen und/oder eine andere Meinung haben, die Meinungsäußerung zu verbieten.
Es war nicht meine Absicht, dass meine genannten Bespiele als Verbot von Meinungsäusserung verstanden werden, ganz und gar nicht.
Es soll heissen, dass, wenn jemand von seinen individuellen Glaubenserfahrungen erzählt, die auch mal stehen gelassen werden sollten, ohne dass der- oder diejenige sich dafür mit Beweisen rechtfertigen muss.
Veröffentlicht von: @tamarowenn jemand von seinen individuellen Glaubenserfahrungen erzählt, die auch mal stehen gelassen werden sollten, ohne dass der- oder diejenige sich dafür mit Beweisen rechtfertigen muss.
Finde ich gut - da bin ich ganz bei dir!
Veröffentlicht von: @suzanne62Da die Meinungs- und Religionsfreiheit auch auf j.de gelten, muss es auch erlaubt sein, zu sagen, dass es eine "geistige Welt" nicht gibt und dass Lobpreis "nur" Singen ist.
.... und eine "ich darf mich schlecht benehmen-Freiheit" ist auch bis zu einer gewissen Grenze gestattet 😉
Dann kann derjenige seinen Mund aufmachen und fragen. Aber vielleicht etwas höflicher. Man muß sich echt nicht anhören, dass die Aussagen wertlos sind, nur weil man Probleme hat das zu vermitteln.
Hilfreich ist dann auch, wenn derjenige sich wenigstens in Ansätzen um Verständnis bemüht, das sehe ich hier auch nicht.
Empfehle ich 😊
Du schreibst:
mittlerweile wissen wir aber, dass das Herz lediglich eine Pumpe ist; das Herz heutzutage mit Seele oder Gefühl oder gar Denken in Verbindung zu bringen ist lächerlich.
Da hast du wohl falsch gedacht. Früher habe ich mal in einem Bauunternehmen gearbeitet. Als ich kündigte, sagte meine Chefin zur mir "Mein Herz blutet!"
Veröffentlicht von: @adjutanteAls ich kündigte, sagte meine Chefin zur mir "Mein Herz blutet!"</blockquote😈 ......und wieviel Blut hat sie verloren oder ist sie gar verblutet?
servus
kahei2
Ganz sehr, ihr Herz war zerbrochen. Zwei Jahre später habe ich sie mal ganz kurz in ihrem Büro besucht. Sie wollte mich sofort wieder einstellen.
Veröffentlicht von: @tamaroHätten wir keine Seele, wären wir Menschen Roboter.
Was meinst du denn: wie unterscheidet sich ein Mensch mit Seele von einem Menschen ohne Seele?
Und...provokant gefragt: sind wir nicht eine Art Roboter?
servus
kahei2
Veröffentlicht von: @kahei2Was meinst du denn: wie unterscheidet sich ein Mensch mit Seele von einem Menschen ohne Seele?
Noch nie gehört, dass es Menschen ohne Seele geben soll. 😊
Veröffentlicht von: @kahei2Und...provokant gefragt: sind wir nicht eine Art Roboter?
Wären wir eine Art Roboter, so würden wir nur funktionieren. Unser Leben würde bloss aus arbeiten und schlafen bestehen (ok und Fortpflanzung ohne Gefühlsempfindung). Wenn wir eine schöne Landschaft betrachten würden, könnten wir sie nur auf der Sachebene verstehen und etwa die Gesteine, Pflanzen und Tiere bestimmen. Aber der Anblick würde bei uns nichts auf der Gefühlsebene auslösen.
Veröffentlicht von: @tamaroNoch nie gehört, dass es Menschen ohne Seele geben soll.
Und ich höre immer von der Seele, viele Menschen denken, es gäbe sie, aber merkwürdigerweise hat sie noch nie jemand nachweisen können.
Wunschdenken?
Selbstbetrug?
Veröffentlicht von: @tamaroWenn wir eine schöne Landschaft betrachten würden, könnten wir sie nur auf der Sachebene verstehen und etwa die Gesteine, Pflanzen und Tiere bestimmen. Aber der Anblick würde bei uns nichts auf der Gefühlsebene auslösen.
Das kommt ganz auf den Roboter an, die künstl. Intelligenz ist im Vormarsch, wer weiß denn, ob es nicht in wenigen Jahren auch Roboter mit Gefühl geben wird.
servus
kahei2
Veröffentlicht von: @kahei2Und ich höre immer von der Seele, viele Menschen denken, es gäbe sie, aber merkwürdigerweise hat sie noch nie jemand nachweisen können.
Wunschdenken?
Selbstbetrug?
Sprachliche Unzulänglichkeit. Mit den Begriffen Körper und Geist deckst du nur einen Teil von dem ab, was das Menschsein ausmacht. Du kannst es auch "Psyche" nennen, wenn "Seele" für deinen Geschmack zu fromm klingt.
Veröffentlicht von: @kahei2Das kommt ganz auf den Roboter an, die künstl. Intelligenz ist im Vormarsch, wer weiß denn, ob es nicht in wenigen Jahren auch Roboter mit Gefühl geben wird.
Wie auch immer, das wird im besten Falle simuliert und menschenähnlich sein. Der Mensch wird in diesem Bereich den Robotern immer Vorbild bleiben.
Aber etwas werden die Roboter wohl nie können: An einen Gott/Schöpfer glauben und erst recht noch an einen unsichtbaren. Sollten Roboter also tatsächlich einmal dem Menschen zum Verwechseln ähnlich werden, könnte der Gottesglaube die letzte Eigenschaft sein, die einen echten Menschen von ihnen unterscheidet.
Veröffentlicht von: @tamaroDu kannst es auch "Psyche" nennen, wenn "Seele" für deinen Geschmack zu fromm klingt.
Nein. Seele wird normalerweise als ewig und "unzerstörbar" angesehen, Psyche nicht.
Veröffentlicht von: @tamaroAber etwas werden die Roboter wohl nie können: An einen Gott/Schöpfer glauben und erst recht noch an einen unsichtbaren.
Da bin ich mir nicht so sicher....
servus
kahei2
menschliche Roboter
Veröffentlicht von: @kahei2Veröffentlicht von: @tamaroAber etwas werden die Roboter wohl nie können: An einen Gott/Schöpfer glauben und erst recht noch an einen unsichtbaren.
Da bin ich mir nicht so sicher....
Wenn es jemals Roboter geben sollte, die dem Menschen so ähnlich sind, dass sie an einen unsichtbaren Gott/Schöpfer glauben können, dann dürfte in ihnen aber die Information, dass sie von uns Menschen konstruiert wurden, nicht vorhanden sein.
Es müsste für sie also ein Rätsel darstellen, warum sie existieren und das in Kombination mit ihrer dem Menschen nachempfundenen Gefühlswelt und Denkvermögen.
Veröffentlicht von: @tamaroWenn es jemals Roboter geben sollte, die dem Menschen so ähnlich sind, dass sie an einen unsichtbaren Gott/Schöpfer glauben können, dann dürfte in ihnen aber die Information, dass sie von uns Menschen konstruiert wurden, nicht vorhanden sein.
Das sehe ich nicht so: es könnte doch sein, dass wir Menschen für diese Roboter so eine Art Götter wären, denn sie wüssten wer sie erschaffen hat, und sie wüssten auch , dass wir an andere unsichtbare Gott/Schöpfer glauben, also würden sie auch diesen Glauben einfach übernehmen.
servus
kahei2
Seele = Psyche ... Wieso gibt es Psychiater ... ?
Veröffentlicht von: @adjutanteWieso gibt es Psychiater ... ?
Damit sie das "Oberstübchen" wieder ein wenig aufräumen.
servus
kahei2
Schon mal bei einem gewesen?
Das trifft nämlich nicht zu
Veröffentlicht von: @adjutanteSeele = Psyche ... Wieso gibt es Psychiater ... ?
Ob ein Psychiater unter der Seele den theologisch, christlichen Begriff der (bpspw. unsterblichen) Seele versteht ist allerdings fraglich.
Oft wird ja bei "psychischen" Problemen nicht ohne Grund "Psycho"pharmaka verschrieben. Ein Zusammenhang zwischen (biochemischen) Stoffwechselvorgängen im Gehirn und psychischen Aspekten scheint also zu bestehen - auch zum Nachteil, wie bspw. bei Alkohol oder Drogen.
Körper-Geist-Seele
Es zeigt sich hier in der Tat ein beträchtliches Problem. Die althergebrachte Vorstellung - die ja auch hier erwähnt wurde - besagte, dass der Mensch aus Körper, Geist und Seele besteht. Das war aber nie eine Wirklichkeitsbeschreibung an sich, sondern ein Model, mit dem man eine Fülle von Erscheinungen im Menschen bzw. seinem Leben verständlich machen konnte.
Dabei war klar, was man unter Körper verstand. Geist war schon schwieriger, er wurde im Gehirn lokalisiert, Wir würden dann heute eher Verstand oder Denkvermögen dazu sagen.
Am schwierigsten war das mit der Seele. Klar war, dass es außer den körperlichen Erscheinungen und dem Denken noch etwas anderes gab, z.B. die Emotionalität. Wo die ihren Sitz hatte, wusste kein Mensch, aber man hat, weil sie so ganz anders "funktioniert" als der "Geist", postuliert und ihr zeitweilig einen Sitz im Körperinneren, in der Leber, den Nieren, dem Herz oder auch dem Blut zugeordnet. In jedem Fall sollte sie gegenüber dem Denkenden etwas völlig Eigenständiges sein.
Leider ist diese wunderschöne Trennung der Lebensräume so nicht mehr aufrecht zu erhalten, seit man begriffen hat, dass Denken und Fühlen von genau den gleichen hirneigenen Prozessen gesteuert wird. Auf funktionaler Ebene sind Ratio und Emotio nicht zu trennen.
Veröffentlicht von: @kahei2wer weiß denn, ob es nicht in wenigen Jahren auch Roboter mit Gefühl geben wird.
Es können auch feurige Kreuze am Himmel auftauchen und der Tag des jüngsten Gerichtes beginnen.
Bevor man etwas als Argument betrachtet sollte man vielleicht mal abwarten bis es diese Roboter gibt...
Wird uns schon seit 300 Jahren versprochen, die erste Version hatte noch Zahnräder
Veröffentlicht von: @kahei2Niemand hat bislang die Existenz einer "Seele" nachweisen können, ..........oder kannst du's?
Kannst du nachweisen, dass es sie nicht gibt? bzw. das, was unter Seele verstanden wird?
Du behauptest wiederholt, dass es sie nicht gibt... nun, belege bitte. 😊
Waldfeen
Wie sollte das funktionieren, zu beweisen, dass es keine Seele gibt? Wie sollte man beweisen können, dass es keine Einhörner, Nixen oder Waldfeen gibt?
Veröffentlicht von: @queequegWie sollte das funktionieren, zu beweisen, dass es keine Seele gibt? Wie sollte man beweisen können, dass es keine Einhörner, Nixen oder Waldfeen gibt?
Ja, ist schon lustig: ich soll beweisen das es keine Seele gibt -was ich übrigens nicht behauptet habe- und die, die die Seele als existent betrachten, müssen es nicht tun?!
servus
kahei2
😀 Niemand muss etwas beweisen... leider stellst du dich öfters gerne hin als einer, der das Recht hätte einen Beweis zu fordern und dazu noch das Recht hätte einen Beweis als Beweis anzuerkennen oder zu verwerfen.
Veröffentlicht von: @deborah71Niemand muss etwas beweisen...
Kannst du nachweisen, dass es sie nicht gibt? bzw. das, was unter Seele verstanden wird?
belege bitte.
😀 😀 😀 😀 😘
Veröffentlicht von: @queequegWie sollte das funktionieren, zu beweisen, dass es keine Seele gibt?
Ein Gehirn nachbauen das dann ein Bewusstsein entwickelt das von einem Menschen nicht zu unterscheiden ist?
Das wäre ein sehr gutes Argument gegen die Existenz einer Seele.
Veröffentlicht von: @queequegWie sollte man beweisen können, dass es keine Einhörner, Nixen oder Waldfeen gibt?
In den Wald gehen und wenn du alles durchsucht hast hast du den Beweis geführt das es keine Einhörner, Nixen oder Waldfeen gibt.
Wenn du unsichtbare Einhörner annimmst müsstest du sie halt berühren.Aber Nichtexistenzbeweise lassen sich durchaus führen, auf meinem Küchentisch befindet sich SICHER kein Elefant. Auch kein unsichtbarer.
Veröffentlicht von: @skeptischerchristVeröffentlicht von: @skeptischerchristWie sollte das funktionieren, zu beweisen, dass es keine Seele gibt?
Veröffentlicht von: @skeptischerchristEin Gehirn nachbauen das dann ein Bewusstsein entwickelt das von einem Menschen nicht zu unterscheiden ist?
Das wäre ein sehr gutes Argument gegen die Existenz einer Seele.
Interessanter Ansatz 😊
Kristian bezieht sich auf die Definition, die die Bibel über Herz gibt...
Ich ergänze durch den hebräischen Hintergrund, wie Herz leb im AT beschrieben wird.
Aus der Verwendung lässt sich ersehen, dass es sich um Lebensfunktionen und Äusserungen des Bewusstseins unter Zuhilfenahme der Hardware Gehirn und Nervensystem handelt.
לֵב leb the heart, the feelings, the will, the intellect, centre
Notes Strongs #3820: Noun Masculine;
a form of לֵבָב [lebab ];
Meaning: 1) inner man, mind, will, heart, understanding
1a) inner part, midst
1a1) midst (of things)
1a2) heart (of man)
1a3) soul, heart (of man)
1a4) mind, knowledge, thinking, reflection, memory
1a5) inclination, resolution, determination (of will)
1a6) conscience
1a7) heart (of moral character)
1a8) as seat of appetites
1a9) as seat of emotions and passions
1a10) as seat of courage
Übersetzung:
das Herz, die Gefühle, den Willen, den Intellekt, das Zentrum.
Noten Stärke #3820: Substantiv Männlich;
ein Formular von לֵבָב [lebab ]...;
Bedeutung: 1) innerer Mensch, Verstand, Wille, Herz, Verständnis
1a) Innenteil, in der Mitte
1a1) in der Mitte (der Dinge)
1a2) Herz (des Menschen)
1a3) Seele, Herz (des Menschen)
1a4) Verstand, Wissen, Denken, Reflexion, Gedächtnis, Gedächtnis
1a5) Neigung, Auflösung, Bestimmung (des Willens)
1a6) Gewissenhaftigkeit
1a7) Herz (mit moralischem Charakter)
1a8) als Sitz des Appetits
1a9) als Sitz der Emotionen und Leidenschaften
1a10) als Sitz des Mutes
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
😊
Veröffentlicht von: @skeptischerchristEin Gehirn nachbauen das dann ein Bewusstsein entwickelt das von einem Menschen nicht zu unterscheiden ist?
Kommt ja vielleicht noch. Forschungen in diese Richtung sind ja schon in Gange (Blue Brain Project).
Veröffentlicht von: @skeptischerchristIn den Wald gehen und wenn du alles durchsucht hast hast du den Beweis geführt das es keine Einhörner, Nixen oder Waldfeen gibt.
Das beweist nichts. Du müsstest voraussetzen, dass niemand bei jedem einzelnen Gang in den Wald nichts sieht.
Veröffentlicht von: @skeptischerchristauf meinem Küchentisch befindet sich SICHER kein Elefant
Das kannst Du nur deshalb sagen, weil es Elefanten gibt, die dasein können oder auch nicht.
Veröffentlicht von: @queequegKommt ja vielleicht noch. Forschungen in diese Richtung sind ja schon in Gange (Blue Brain Project).
Ja und vielleicht finden christliche Forscher auch noch eine Seele, möglich ist viel.
Veröffentlicht von: @queequegDas beweist nichts. Du müsstest voraussetzen, dass niemand bei jedem einzelnen Gang in den Wald nichts sieht.
Ja aber es ist doch eine sonderbare Argumentation oder? So eng gefasst kann man NICHTS beweisen.
Veröffentlicht von: @queequegDas kannst Du nur deshalb sagen, weil es Elefanten gibt, die dasein können oder auch nicht.
Auf meinem Küchentisch befinden sich auch keine Einhörner.
Sein oder nichtsein
Veröffentlicht von: @skeptischerchristAuf meinem Küchentisch befinden sich auch keine Einhörner.
Auf meinem auch nicht. Aber das beweist eben nicht, dass es sie nicht gibt.
Veröffentlicht von: @skeptischerchristJa aber es ist doch eine sonderbare Argumentation oder? So eng gefasst kann man NICHTS beweisen.
Schon, wenn Du einmal einem Einhorn begegnet bist, ist es ja erwiesen, dass es sie gibt. Aber Du kannst eben nicht sagen, dass s sie nicht gibt, nur, weil Du noch keinem begegnet bist.
Veröffentlicht von: @queequegAuf meinem auch nicht. Aber das beweist eben nicht, dass es sie nicht gibt.
Es ist aber ein Nichtexistenzbeweis.
Veröffentlicht von: @queequegSchon, wenn Du einmal einem Einhorn begegnet bist, ist es ja erwiesen, dass es sie gibt. Aber Du kannst eben nicht sagen, dass s sie nicht gibt, nur, weil Du noch keinem begegnet bist.
Da aber weltweit niemand einem Einhorn begenet ist ist es einigermaßen fundiert zu behaupten das es auf diesem Planeten keine gibt.
Es gibt keinen Grund anzunehmen das es welche gibt.
Solange wir nicht beweisen können (wir haben noch nicht mal eine Idee wie das passieren konnte) wie aus unbewusster Materie Bewusstsein einstehen kann ist die Seele neben dem Panpsychismus (es gibt keine unbewusste Materie) und dem Materialismus (das passiert halt , kann man nichts machen muss man glauben) eine mögliche Erklärung.
Veröffentlicht von: @skeptischerchristSolange wir nicht beweisen können (wir haben noch nicht mal eine Idee wie das passieren konnte) wie aus unbewusster Materie Bewusstsein einstehen kann ist die Seele neben dem Panpsychismus (es gibt keine unbewusste Materie) und dem Materialismus (das passiert halt , kann man nichts machen muss man glauben) eine mögliche Erklärung.
Ist das aber nicht ein Fehlschluss, d.h. nur weil ich mir etwas nicht erklären kann oder etwas nicht beweisen kann, behaupte ich, es ist eine Seele - wobei noch nicht einmal übereinkommend klar ist, was damit ist?
Veröffentlicht von: @lombard2Ist das aber nicht ein Fehlschluss, d.h. nur weil ich mir etwas nicht erklären kann oder etwas nicht beweisen kann, behaupte ich, es ist eine Seele - wobei noch nicht einmal übereinkommend klar ist, was damit ist?
Klar ist das ein Fehlschluss, dummerweise habe ich das aber gar nicht behauptet.
Ich dachte, du schriebst etwas von einer möglichen Erklärung.
Veröffentlicht von: @lombard2Ich dachte, du schriebst etwas von einer möglichen Erklärung.
Lesen ist oft besser als denken.
Ich schrieb was von 3 möglichen ErklärungEN
Veröffentlicht von: @skeptischerchristLesen ist oft besser als denken.
Jesus Charta?
Veröffentlicht von: @skeptischerchristIch schrieb was von 3 möglichen ErklärungEN
Aha.
Und wenn ich dich jetzt frage, welche du genau meintest, antwortest du ich solle doch oben alles von dir durchlesen ... das befürchte ich 🙁
Beinhaltet denn eine dieser 3 möglichen Erklärungen etwas, dass nicht untersuchbar oder nicht einmal definiertbar ist?
Wie bspw. eben eine unsterbliche Seele.
Gott bspw. ist auch eine Erklärung für alles.
Deshalb sind ja notwendige und nicht hinreichende Erklärungen oft interessanter.
Veröffentlicht von: @lombard2Beinhaltet denn eine dieser 3 möglichen Erklärungen etwas, dass nicht untersuchbar oder nicht einmal definiertbar ist?
Alle 3. Der Naturalismus redet von Emergenz ohne genau sagen zu können was das bedeuten soll (Bewusstsein taucht halt auf), der Panpsychismus proklamiert eine beseelte Materie und der Theismus einen von Gott beseelten Menschen.
Alles 3 ist nicht untersuchbar.
Deswegen retten sich ja die Naturalisten in die behauptung das es Bewusstsein gar nicht gibt.
Warum sollte denn dann eine dieser Erklärungen richtig sein?
Veröffentlicht von: @lombard2Warum sollte denn dann eine dieser Erklärungen richtig sein?
Habe ich das behauptet? Ich habe von Erklärungsmöglichkeiten gesprochen.
Veröffentlicht von: @skeptischerchristHabe ich das behauptet? Ich habe von Erklärungsmöglichkeiten gesprochen.
Das ist auch in Ordnung.
Dann wäre interessant, welche guten Gründe es gibt, die Erklärungsmöglichkeiten als richtig anzunehmen.
Veröffentlicht von: @lombard2Dann wäre interessant, welche guten Gründe es gibt, die Erklärungsmöglichkeiten als richtig anzunehmen.
Ich denke mal das ist wohl individuell unterschiedlich sind doch die Erklärungsmöglichkeiten ähnlich gut begründet.
Die Grafik bei Wikipedia gibt eine ganz gute Übersicht über die Denkmöglichkeiten:
Danke, der Link ist interessant.
Veröffentlicht von: @skeptischerchristDa aber weltweit niemand einem Einhorn begenet ist ist es einigermaßen fundiert zu behaupten das es auf diesem Planeten keine gibt.
Ja, im praktischen Lebensalltag gehe ich auch davon aus, dass es keine Einhörner gibt, keine Waldfeen, keinen Zeus und vieles andere mehr nicht - und eben auch, dass es keine "Seele" als Entität gibt.
Für all das gibt es keinen Grund anzunehmen, dass sie existent sind oder waren.
Veröffentlicht von: @skeptischerchristSolange wir nicht beweisen können ...
Dass wir nicht erklären können, wie aus unbewusster Materie Bewusstsein entstehen kann, zwingt mich keineswegs zu glauben, dass eine Seele dafür eine plausible Erklärung wäre.
Veröffentlicht von: @queequegFür all das gibt es keinen Grund anzunehmen, dass sie existent sind oder waren.
Ich finde dich regelrecht wie soll ich , ach ich sag besser nichts 😊wohl
Man nennt das glaube ich die Dampfhammermethode, Argumente der anderen Seite werden einfach ignoriert, die eigenen immer wieder wiederholt.
Ich finde das aber eher ermüdend.
Veröffentlicht von: @queequegDass wir nicht erklären können, wie aus unbewusster Materie Bewusstsein entstehen kann, zwingt mich keineswegs zu glauben, dass eine Seele dafür eine plausible Erklärung wäre.
Kannst du sinnentnehmend lesen? Das habe ich doch gar nicht geschrieben.
Veröffentlicht von: @skeptischerchristArgumente der anderen Seite werden einfach ignoriert,
Welches denn? Ich habe keines gefunden.
Veröffentlicht von: @queequegWelches denn? Ich habe keines gefunden.
Geht meinen Schüler*innen auch oft so. Im Job versuche es ich dann zu vereinfachen. Im Internet habe ich da keine Motivation zu.
Veröffentlicht von: @queequegAuf meinem auch nicht. Aber das beweist eben nicht, dass es sie nicht gibt.
Aus meiner Sicht, sollte derjenige, der behauptet, es gäbe Einhörner, gute Gründe aufzeigen, warum die Behauptung zutreffend sein sollte.
Wenn die Gründe gut und trifftig sind, kann man anfangen zu diskutieren, warum sie ein anderer bezweifelt.
Veröffentlicht von: @lombard2Aus meiner Sicht, sollte derjenige, der behauptet, es gäbe Einhörner, gute Gründe aufzeigen, warum die Behauptung zutreffend sein sollte.
Aus meiner auch und?
Nun, Einhörner und Zweihörner sind in der Bibel erwähnt.... Nashörner waren damals bekannt 😉
Veröffentlicht von: @skeptischerchristAus meiner auch und?
Und wer behauptet, dass es eine (unsterbliche) Seele gibt als zusätzliche, vom Gehirn unabhängige Entität sollte seine Behauptung auch durch gute Gründe untermauern.
Oder nicht?
Nachtrag vom 21.02.2019 2012
PS: Natürlich nur, sofern er/sie überzeugen will.
Veröffentlicht von: @lombard2Und wer behauptet, dass es eine (unsterbliche) Seele gibt als zusätzliche, vom Gehirn unabhängige Entität sollte seine Behauptung auch durch gute Gründe untermauern.
Oder nicht?
Klar und? Das Problem ist wirklich das du dir nicht mal die Mühe machst zu lesen was ich gechrieben habe.
Oder es nicht verstehst. Kann ja sein. Ist auch nicht schlimm.
Es stimmt, ich weiß nicht genau, auf was du hinaus willst.
Es ist aber vermutlich auch nicht schlimm.
Veröffentlicht von: @lombard2Entität
Was soll das sein?
Gute Frage.
Ich habe einmal unter Wikipedia nachschaut.
https://de.wikipedia.org/wiki/Entit%C3%A4t
Vielleicht passt (so wie ich es verstehe), die dort beschriebene Bezeichnung, "Ding an sich", etwas "Seiendes" am besten.
Danke 😊
Natürlich gibt es Einhörner 😊
Aber die kann nur der sehen, der an sie glaubt 😎
Veröffentlicht von: @skeptischerchristAber Nichtexistenzbeweise lassen sich durchaus führen, auf meinem Küchentisch befindet sich SICHER kein Elefant. Auch kein unsichtbarer.
Wieso 🤨🤨🤨🤨
Sein Tisch hat die falsche Farbe. Unsichtbare Elefanten sind da sehr wählerisch 😀 😀 😀
Außerdem sind sie manchmal sehr klein und haben noch Flügel 😌😌😌
Veröffentlicht von: @deborah71Kannst du nachweisen, dass es sie nicht gibt? bzw. das, was unter Seele verstanden wird?
Naturwissenschaftlich gesehen, sind Dinge, die prinzipiell nicht widerlegbar sind, unwissenschaftlich. So ist zumindest die Ansicht heute (Karl Popper).
Ich muss mich eben "verletzbar" machen mit meiner Theorie oder meiner Aussage.
Zeus kann auch schlecht widerlegt werden, was ihn nicht gerade zu einer naturwissenschaftlich relevanten Größe macht.
Zum Beispiel eben die Evolutionstheorie könnte mit einem Schlag widerlegt werden oder als unwahrscheinlich verworfen werden, wenn in Gesteinsschichten - jungen und alten - gleich hoch entwickelte Lebenwesen gefunden werden würden.
Nachtrag vom 21.02.2019 1802
die Fossilien derer
Du hattest neulich etwas über Strom greifbar erklärt.
Seele naturwissentschaftlich messen oder erklären zu wollen scheint für mich so sinnvoll wie der Versuch, Stromfluß anhand des Füllstandes einer mit Strom gefüllten Milchkanne messen zu wollen. 😉
Wer über Herz und Seele sprechen will, muss dahin gehen, wo die ersten Autoren ihre Vorstellung davon niedergeschrieben haben, um Lebensäusserungen des Menschen zu beschreiben, die sie beobachten und erfahren konnten.
Ich halte also den versuchten naturwissenschaftlichen Anspruch, der aufgestellt worden ist auf das Post von Kristian hin, für untauglich sich dem Thema Herz und Seele zu nähern.
Und die implizierte Botschaft: weil du Seele nicht beweisen kannst, ist sie nicht existent... halte ich für sehr unredlich.... denn damit wird eine - wie die Bibel über den Menschen sagt 'lebende Seele' - als nichtexistent bezeichnet... Klartext: dich gibt es gar nicht.
Veröffentlicht von: @deborah71Und die implizierte Botschaft: weil du Seele nicht beweisen kannst, ist sie nicht existent... halte ich für sehr unredlich....
Ich habe den Thread nicht genau verfolgt - wer genau hat dies behauptet, dass die Seele nicht existent sei?
Zumindest ist ja das Problem, was genau übereinkommend darunter verstanden wird.
In dem Thread wurde doch vielmehr gefragt, was genau darunter zu verstehen sei (zumindest unter dem geistlichen Herz).
Veröffentlicht von: @lombard2Ich habe den Thread nicht genau verfolgt - wer genau hat dies behauptet, dass die Seele nicht existent sei?
Mach dir bitte die Mühe und lies selbst, wer welche Argumentationskette aufgebaut hat.
Das Gespräch zwischen Kahei und Kristian hat schon in einem anderen Thread begonnen.... tauchte in dem Thread dann wieder auf, in dem dann Kristian auf seine Antwort hier verwiesen hat und so entspann sich dann diese Diskussion.
Als Quereinsteiger tust du dich schwer, die Zusammenhänge aufzunehmen.
Ich bin jetzt gespannt, wann kahei dann seine scheints unvermeidliche Theodizeefrage stellen wird. 😉
Veröffentlicht von: @deborah71Mach dir bitte die Mühe und lies selbst, wer welche Argumentationskette aufgebaut hat.
Na ja, du hattest geschrieben, dass dies implizit behauptet wurde.
Ich hatte das jedoch nicht festgestellt.
Mich würde einfach nur interessieren ob das stimmt, was du schreibst, oder ob es eine Vermutung ist.
Veröffentlicht von: @lombard2Na ja, du hattest geschrieben, dass dies implizit behauptet wurde.
Verwendest du hier das Wort implizit in der Bedeutung von definitiv wörtlich?
Das ist nicht die Bedeutung von 'implizit' und auch nicht von 'impliziert', das ich verwendet hatte.
im·pli·zit
Wörterbuchergebnis für implizit
Adjektivbildungssprachlich
1.
mit enthalten, mit gemeint, aber nicht ausdrücklich gesagt
2.
nicht aus sich selbst zu verstehen, sondern logisch zu erschließen
im·pli·zie·ren
Wörterbuchergebnis für implizieren
/impliziéren/
schwaches Verbbildungssprachlich
einbeziehen, gleichzeitig beinhalten, bedeuten; mit enthalten
"diese Äußerung impliziert eine ungewöhnliche Haltung"
Das erste Post von Kahei und der nachfolgende Strang lassen die Ablehnung der Existenz der Seele deutlich erkennen und auch die rhetorische Schleife von Herz, als Innere Erlebensfähigkeit des Menschen, zu schnöder Pumpe, die nicht denken könne.
Veröffentlicht von: @lombard2Mich würde einfach nur interessieren ob das stimmt, was du schreibst, oder ob es eine Vermutung ist.
Keine Vermutung, sondern Textbegründet.
Veröffentlicht von: @deborah711.
mit enthalten, mit gemeint, aber nicht ausdrücklich gesagt
2.
nicht aus sich selbst zu verstehen, sondern logisch zu erschließen
Ja, so verstehe ich es auch.
Veröffentlicht von: @deborah71Das erste Post von Kahei und der nachfolgende Strang lassen die Ablehnung der Existenz der Seele deutlich erkennen
Dies sehe ich nicht so.
Er stellt Fragen.
Veröffentlicht von: @deborah71uch die rhetorische Schleife von Herz, als Innere Erlebensfähigkeit des Menschen, zu schnöder Pumpe, die nicht denken könne.
Das schlagende Herz, das bspw. transplantiert wird, kann doch aber auch nicht denken oder doch?
Veröffentlicht von: @lombard2Veröffentlicht von: @deborah71Das erste Post von Kahei und der nachfolgende Strang lassen die Ablehnung der Existenz der Seele deutlich erkennen
Veröffentlicht von: @lombard2Dies sehe ich nicht so.
Ich auch nicht! 😊
servus
kahei2
Veröffentlicht von: @lombard2Er stellt Fragen.
😀 Man kann Fragen stellen und Fragen stellen. 😀
Veröffentlicht von: @lombard2Das schlagende Herz, das bspw. transplantiert wird, kann doch aber auch nicht denken oder doch?
Es kann meines Wissens nicht aktiv bewusst denken, wie das Gehirn... es reagiert aber mit. Inwieweit es auch in Intuition beteiligt ist, das kann ich nicht sagen. Es wird einiges geforscht.
Es gibt ja auch noch das 'Bauchhirn', dem die Intuition und der Sitz des Heiligen Geistes zugeschrieben wird.
Nur... es macht keinen Sinn, wenn jemand vom Denk- und Emotionenbereich spricht und die landläufige Bezeichnung Herz oder Seele dafür verwendet, diese nicht zu respektieren, sondern - trotz schon öfter getätigter Erklärung - auf der Ebene des muskulären Herzens zu antworten und damit zu begründen versuchen, die andere Ebene abzulehnen oder als nicht vorhanden zu erklären.
Das anatomische Herz
Veröffentlicht von: @deborah71kann meines Wissens nicht aktiv bewusst denken, wie das Gehirn... es reagiert aber mit.
Na ja, das tut jedes Organ und letztlich jede Zelle, weil ausnahmslos der gesamte Organismus vom Zentralnervensystem beeinflusst wird.
Das gilt auch für das "Bauchhirn". Es regelt selbständig nur die automatisierten Prozesse, die in den Bauchorganen ablaufen, hat aber keine eigene rationale Autorität. Dass es der Sitz des "Heiligen Geistes" sein soll, ist mir neu.
Veröffentlicht von: @deborah71Nur... es macht keinen Sinn, wenn jemand vom Denk- und Emotionenbereich spricht ...
Dieser Absatz ist mir leider unverständlich.
Dieser Absatz....
anders beschrieben:
Wenn einer über Äpfel spricht, macht es keinen Sinn mit Birnen zu antworten.
Neurotransmitter
Wirklich verstehen kann ich das trotzdem nicht. Ich will mal versuchen, meinen Standort hier zu verdeutlichen und damit dann vielleicht auch Deinen Ansatz zu verstehen.
Ich denke, dass sämtliches Denken und Fühlen im Gehirn generiert und verarbeitet wird. Alles, was sich im übrigen Körper abspielt, unterliegt direkt oder indirekt dem Einfluss aus dem Gehirn. Das läuft über Nervenbahnen und Hormone und Neurotransmitter.
Bekannt ist, dass der Schmerz, den man empfindet, wenn man sich in den Finger pikt, seinen Sitz auch an der Stelle im Finger hat, an dem die Nadel gepiekt hat. Tatsächlich aber empfindet man den Schmerz ausschließlich im Gehirn.
Soviel erst einmal zu den körperlichen Abläufen.
Ein völlig anderes Thema sind die poetischen Zuschreibungen. Kein Mensch würde davon ausgehen, ohne Herz zu leben, wenn man es "in Heidelberg verloren" hat. Aber eine solche Aussage macht - vor allem am Geschehen selbst gemessen - um Dimensionen mehr Sinn, als wenn man sagen würde, dass man gerade ein Überschwemmen von Dopamin, Phenylathylamin und Oxytocin im Hirn hat - obwohl das die faktisch richtige Aussage wäre.
Wenn also in der Bibel oder in anderen Zusammenhängen bildlich eine Eigenart von etwas Körperlichem beschrieben wird, was kein anatomisch-funktionelles Korrelat hat, dann ist damit keine Unwahrheit gesagt, sondern auf der passenden Aussageebene ein Zusammenhang verdeutlicht, den man sonst sprachlich gar nicht in den Griff kriegen würde.
Danke für deine Ausführungen. 😊
Ich finde weitesgehend darin wieder, was ich ausdrücken will.
Neben allen anderen Problemen in dieser Sache haben ja aber nicht mehr die Sprachgewohnheit der Jungsteinzeit. Es mag ja bedauerlich sein, dass sich ein Begriff wie "Seele", der irgendwann einmal ein religiös verstandenes Dasein bezeichnen wollte, so banalisiert wurde, wie er heute im allgemeinen Sprachgebrauch verstanden wird. Aber das ist anderen Begriffen auch nicht anders ergangen.
Ich halte es nicht für einen Fehler, mehrsprachlich zu sein 😊
Ob die das damals beim gescheiterten Turmbau auch so gesehen haben?
Jedenfalls hat uns eine solche "Mehrsprachigkeit" jede Menge Missverständnisse oder schlimmeres eingebracht.
Lenk nicht ab...... 😀
Nein. Aber ich glaube, dass eines der fundamentalsten Probleme der Menschheit die mangelnde Fähigkeit der Sprache ist, wirklich das auszusagen, was gemeint ist. Das fällt nur im Lebensalltag selten auf, weil der in der Regel überhaupt nicht auf eine wirklich Präzision angewiesen ist.
Wenn man aber wie hier eine genaue Beschreibung dessen haben will, wovon man redet, wird die Schwierigkeit schnell offenbar.
Wenn wir beide uns über "Seele" austauschen wollen, reden wir schneller aneinander vorbei, als man das Wort aussprechen kann, wenn wir uns nicht vorher darüber verständigen, was wir überhaupt unter "Seele" verstehen.
Veröffentlicht von: @queequegWenn wir beide uns über "Seele" austauschen wollen, reden wir schneller aneinander vorbei, als man das Wort aussprechen kann, wenn wir uns nicht vorher darüber verständigen, was wir überhaupt unter "Seele" verstehen.
Und genau das scheint das Problem zwischen kahei und anderen zu sein.
Er besteht darauf, das Herz als Ausdruck nur für die Pumpe zu verwenden sei.
Ich erinnere mich noch gut an den ellenlangen Thread, als ich von Herzensgewissheit gesprochen hatte.
*Ich geh mir jetzt Popcorn machen.... magst du auch was?*
Veröffentlicht von: @deborah71*Ich geh mir jetzt Popcorn machen.... magst du auch was?*
Nee, Dank Dir. Mit ner saftigen Zitrone würdest Du mich glücklicher machen.
Meldung und Redaktion
Veröffentlicht von: @deborah71Er besteht darauf, das Herz als Ausdruck nur für die Pumpe zu verwenden sei.
Sehe ich auch so. Wenn man dem Wort "Herz" etwas anderen zuordnen will als den anatomischen Sachverhalt, dann ist das ja vielleicht im poetischen Sinne ganz schön. Aber das Herz, das in meiner Brust schlägt, hat ebenso wenig eine Gewissheit oder Ungewissheit wie meine Leber oder meine Nieren.
Daraus ergibt sich für mich, dass ich physische Sachverhalte nicht gewinnbringend poetisch beschreiben kann, wohl aber individuelle Gegebenheiten und Beziehungen zu Menschen oder Dingen. Aber man sollte da dann auch genau zwischen "Meldung" und "Redaktion" unterscheiden.
Nun...... ..drück dich nicht so aus.... sei nicht so........sei nicht... ist nur ein kurzer Sprung.... 😊
Hm... das verstehe ich jetzt nur sehr unvollkommen.
Esoterik
Veröffentlicht von: @queequegWenn man aber wie hier eine genaue Beschreibung dessen haben will, wovon man redet, wird die Schwierigkeit schnell offenbar.
Sicherlich wird unter "Esoterik" im christlichen Sinn etwas anderes verstanden, aber ich sehe genau das gleiche Problem.
Wenn man solche, nicht untersuchbare Begriffe einführt, hat man freie Hand, alles mögliche damit zu erklären.
Man kann Bücher schreiben, Seminare halten, .... Geld verdienen, .... eigenen Status aufbauen, seinem Leben einen Sinn geben, Anerkennung bekommen, etc. aber alles basiert auf nicht untersuchbarem Wissen.
Man kann sogar Gesetze einführen.
Mir ist bewusst, wie gesagt, dass unter Esoterik in der Regel etwas anderes verstanden wird, aber mein Eindruck ist, dass der Mechanismus sehr ähnlich ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Esoterik
Esoterik (von altgriechisch ἐσωτερικός esōterikós ‚innerlich‘, dem inneren Bereich zugehörig‘) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich ist, im Gegensatz zu Exoterik als allgemein zugänglichem Wissen. Andere traditionelle Wortbedeutungen beziehen sich auf einen inneren, spirituellen Erkenntnisweg, etwa synonym mit Mystik, oder auf ein „höheres“, „absolutes“ Wissen.
Offenkundiges
Veröffentlicht von: @lombard2Wenn man solche, nicht untersuchbare Begriffe einführt, hat man freie Hand, alles mögliche damit zu erklären.
Es gibt sicher viele Begriffe, die naturwissenschaftlich nicht untersuchbar sind... und trotzdem keine Esoterik sind,
Manchmal habe ich den Eindruck, dass manche sich mit dem Klammern an Naturwissenschaft erst über vorhande Sachen den Begriff Esoterik legen und sie für sich als solches Deklarieren.
Die Verwendung des Wortes Herz für das Innere des Menschen ist allgemein gebräuchlicher usus.
Gefühlswirkungen z.B. lassen sich messen im Hormongehalt des Blutes, im EEG, teils auch in Hautfarbenwechsel durch Minder-oder Mehrdurchblutung.
Denkmuster werden offenkundig anhand den Aussagen und Handlungen eines Menschen. Da ist auch nichts geheim oder Geheimwissen.
Was die Bibel unter Herz als Inneres des Menschen versteht, das ist offen nachzulesen, da ist nichts an Geheimwissen.
Das muss man nicht unbedingt mit Naturwissenschaft in Verbindung bringen.
Es gibt auch Sozialwissenschaften, etc.
Nachtrag vom 22.02.2019 1355
Ich meine hier schon gelesen zu haben, dass man die Bibel erst durch Heiligen Geist verstehen kann. Ist das nicht genau der Punkt, dass man ein geistliches Herz (was immer das genau ist) benoetigt?
Veröffentlicht von: @lombard2Ich meine hier schon gelesen zu haben, dass man die Bibel erst durch Heiligen Geist verstehen kann. Ist das nicht genau der Punkt, dass man ein geistliches Herz (was immer das genau ist) benoetigt?
Da steck ich dir den Rahmen mal etwas größer...
Viele Sachinformationen kannst du einfach so aus der Bibel entnehmen.
Und dann gibt es das persönliche Berührtsein durch einen Text, weil man sich darin ein wenig wiedererkennen kann oder auch bei anderen Ähnliches gesehen hat.
Dann kommt klar auch der Heilige Geist ins Spiel, wenn ER einen Menschen direkt ansprechen will.
Im NT sind mehrere Zuordnungspartikel übersetzt, die etliches deutlich machen:
Der Heilige Geist wirkt an einem Menschen... wenn er ihn zum Bibellesen und Nachfragen anregt.
Der Heilige Geist wirkt in einem Menschen ..... wenn er ihm im Inneren begegnet... Hey, das ist genau wie für mich geschrieben... oder auch.... wenn er ihn von Unglauben an Jesus überführt und im Inneren Glauben wirkt, der die Beziehung knüpft und Jesus real für einen macht.
Der Heilige Geist wirkt in Christen.... indem er sie zum Leib Christi hinzufügt .... indem er den Christen mehr und mehr zeigt, wie der Vater und der Sohn sind... indem er die Bestätigung des Christseins gibt (Abba, lieber Vater) ...indem er ihnen mehr und mehr Verständnis gibt, was sie mit Jesus und dem Vater alles bekommen haben............indem er die Inhalte der Schrift in Bezug zum Lebensstil eines Christen vermittelt... usw... da ist eine Fülle, die es zu erfassen gibt...
Der Heilige Geist kommt auf einen Christen und wirkt von einem Christen zu anderen hin...
Ich vermute, dass Kristian mit dem Ausdruck 'geistliches Herz' sich auf den wiedergeborenen Geist eines Christen bezieht, sowie die Verbindung zwischen wiedergeborenem Geist und erneuerter Seele (Denken, Willen, Umgang mit Emotionen), wobei nun der wiedergeborene Geist der Chef im Ring ist unter der Führung des Heiligen Geistes.
Das ist nicht ganz einfach auszudrücken. Paulus versuchte das darzustellen im Römerbrief Kapitel 7... der Abschnitt mit den vielen Ichs. (Ich will dies und tue das.... der menschliche Geist will dies... die körperverhaftete Seele will durch die innewohnende Rebellion was anderes).
Vorgestern habe ich darüber ein Predigtvideo gesehen und bin dem Prediger sehr dankbar, dass er diese verschiedenen Ichs und wo das 'Fleisch', die rebellische Natur, wirkt, anhand von einer Orange und zwei Äpfeln dargestellt hat. Beim Lesen des Textes hielt er dann die entsprechenden Dinge hoch.... ich habs rausgeschrieben und es hilft auch mir durch den Irrgarten der verschiedenen Ichs in dem Text durchzusteigen. 😀
Danke für die lange Antwort.
Das ist mir schon alles bekannt und auch diese Gedanken.
Man darf allerdings nicht vergessen, dass es auch einfach sein kann, da der Mensch sich mit der Bibel und anderen Christen beschäftigt, einfach nun Gedankenwelt nun in diesem (neuen oder alten) Lebensbereich arbeitet.
Diese würde ich als natürliche Erklärung sehen, während die übernatürliche Erklärung der Wirkung des Heiligen Geistes zugesprochen wird.
Ich kann schon verstehen, dass Gläubige dies so sehen, aber ich kann nicht sehen, wie eine solche Ansicht, allgemeinzugänglich vermittelt werden kann - da eben mit nicht untersuchbaren "Dingen" begrifflich umgegangen wird.
Veröffentlicht von: @lombard2Ich kann schon verstehen, dass Gläubige dies so sehen, aber ich kann nicht sehen, wie eine solche Ansicht, allgemeinzugänglich vermittelt werden kann - da eben mit nicht untersuchbaren "Dingen" begrifflich umgegangen wird.
Was die Aufgabe des Heiligen Geistes ist, kann nicht von jemand anderem ausgeführt werden.
Die geistliche Wiedergeburt kann man erklären als Schöpfungsakt Gottes, man kann sie aber nicht aus eigener Kraft machen.
Da ist die Grenze der Zuständigkeiten.
Dass es Grenzen gibt, ist wieder allgemein bekannt an anderen Beispielen, eben als Prinzip. Dort werden Grenzen auch mehr oder weniger akzeptiert. Nur dort, wo Gott selbst Grenzen gesetzt hat zwischen Gott und Mensch, da mögen viele das nicht anerkennen.
Wie gesagt, wenn du diese Begriffe nennst und sie wären allgemeingültig, warum haben nicht die gleichen Begriffe auch Indianer, Chinesen, oder Japaner oder Urwaldvölker?
Ich bin mir sicher, mit all diesen Kulturen kann man schnell übereinkommen, was die Zahl 1, die Zahl 2 oder 3 ist oder was ein Baum ist, was Wolken sind oder Sand.
Sicherlich auch, was Freude ist, was Traurigkeit ist oder andere Empfinden.
Warum haben sie selbst nicht den Begriff "Heiliger Geist"?
Alle haben in ihren Religionen Grenzen, die sie respektieren oder eben nicht. Und sie haben alle eine Ahnung, dass es Gott gibt... sie haben nur eine unterschiedliche Vorstellung.
Gott hat sich nun mal entschieden, in seinem gewählten Volk die Heilsgeschichte zu gestalten und damit die anderen sie auch hören und darauf reagieren können, verfügt, dass davon in aller Welt erzählt werden soll.
Du fragst oft nach 'allgemeingültig'. Manchmal erhebt sich bei mir da der Verdacht, dass du in Richtung gleich gültig.. gleichgültig wanderst. Bezieh das vllt mal in deine Überlegungen mit ein.
Veröffentlicht von: @deborah71Du fragst oft nach 'allgemeingültig'. Manchmal erhebt sich bei mir da der Verdacht, dass du in Richtung gleich gültig.. gleichgültig wanderst. Bezieh das vllt mal in deine Überlegungen mit ein.
Bei dem "allgemeingültig" ist es so, dass ich oft die Aussagen nicht verstehe: Sind sie allgemeingültig, oder sind sie nur Ansichten?
Veröffentlicht von: @deborah71Gott hat sich nun mal entschieden, in seinem gewählten Volk die Heilsgeschichte zu gestalten und damit die anderen sie auch hören und darauf reagieren können, verfügt, dass davon in aller Welt erzählt werden soll.
Ist das bspw. allgemeingültig / richtig / wahr oder nur deine Glaubenansicht?
Das ist mir beim Lesen dieses Satzes nicht klar.
Wie kannst du anderen demonstrieren durch Belege, dass das allgemeingültig ist (falls du es so siehst und nicht nur als deine Glaubensansicht).
Nachtrag vom 25.02.2019 1248
PS: Danke für den Ratschlag mit dem Miteinbeziehen.
Veröffentlicht von: @lombard2Veröffentlicht von: @deborah71Gott hat sich nun mal entschieden, in seinem gewählten Volk die Heilsgeschichte zu gestalten und damit die anderen sie auch hören und darauf reagieren können, verfügt, dass davon in aller Welt erzählt werden soll.
Veröffentlicht von: @lombard2Ist das bspw. allgemeingültig / richtig / wahr oder nur deine Glaubenansicht?
Das ist eine historische Tatsache und in der Bibel schriftlich festgehalten.
Gott meint es allgemeingültig, aus Glauben wird es persönlich gültig. 😊
Veröffentlicht von: @deborah71Das ist eine historische Tatsache und in der Bibel schriftlich festgehalten.
Können wir uns denn wirklich so sicher sein, was historische Tatsachen sind?
Es ist ja nicht einfach, genau zu rekonstruieren, was damals geschehen ist.
Ich könnte ja genauso gut sagen, es sei historische Tatsache, dass Gott zu Mohammed gesprochen hat, der dies im Koran festgehalten hat.
Veröffentlicht von: @deborah71Gott meint es allgemeingültig, aus Glauben wird es persönlich gültig. 😊
Ich weiß nicht, was Gott allgemeingültig meint.
Ich hatte nur gefragt, ob deine Aussagen den Anspruch auf Allgemeingültigkeit haben.
Veröffentlicht von: @lombard2Veröffentlicht von: @lombard2Das ist eine historische Tatsache und in der Bibel schriftlich festgehalten.
Veröffentlicht von: @lombard2Können wir uns denn wirklich so sicher sein, was historische Tatsachen sind?
Nun.... ich bin mir sicher... du nicht... also kein wir 😉
😀
Gestern habe ich eine Predigt gehört, die was auf den Punkt bringt:
Der Widersacher stellt das Wort Gottes in Frage.
Der Mensch stellt den Willen Gottes in Frage.
Gott stellt die Bedingung des auf Ihn Hörens.
Veröffentlicht von: @lombard2Ich weiß nicht, was Gott allgemeingültig meint.
Da hast du ein Problem und eine Aufgabe 😊
Gott ist mir im Herzen begegnet und zeigt sich mir in der Bibel und spricht u.a. auch durch die Bibel.
Daher ist Gottes Allgemeingültigkeit für mich persönlich gültig geworden.
Veröffentlicht von: @deborah71Daher ist Gottes Allgemeingültigkeit für mich persönlich gültig geworden.
"Für mich persönlich" liest sich allerdings nicht häufig in deinen Sätzen.
Ist es nicht so, dass du weiter gehst als dieses "nicht persönlich", sondern auch von anderen erwartest, dass sie deine Ansicht teilen?
Belege oder gute Gründe, außer persönliche Erfahrungen scheinst du nicht zu haben.
Historische Tatsachen, wie du sagst, sind eben gar nicht so eindeutig "Tatsachen", wie du es darstellst.
Ich meine, wie weit gehst du mit dem, was du für dich persönlich als Allgemeingültig betrachtest?
a) Sagst du einem Homosexuellen, dass sein Ausleben Sünde sei?
b) Oder sagst du, dass nach deinem Glauben sein Ausleben der Homosexualität Sünde sei?
Veröffentlicht von: @lombard2Ist es nicht so, dass du weiter gehst als dieses "nicht persönlich", sondern auch von anderen erwartest, dass sie deine Ansicht teilen?
Nein... 😊
Ich drücke mich nur nicht gerne wackelig aus, wenn für mich was fest steht. 😉
Veröffentlicht von: @lombard2Belege oder gute Gründe, außer persönliche Erfahrungen scheinst du nicht zu haben.
So kann nur jemand argumentieren, der Gott nicht persönlich kennengelernt hat 😊
Veröffentlicht von: @lombard2Historische Tatsachen, wie du sagst, sind eben gar nicht so eindeutig "Tatsachen", wie du es darstellst.
Das Kreuz Christi ist eine historische Tatsache.
Erinnere dich daran, dass wir von der Heilsgeschichte sprachen. 😊
Homosexualität: Warum sollte ich jemandem ungefragt da meine Meinung auf die Nase binden? Derjenige ist für sein Leben selbst verantwortlich in Verantwortung vor Gott.
Ausserdem ist das keine heilsnotwenige Frage.
Veröffentlicht von: @deborah71Ich drücke mich nur nicht gerne wackelig aus, wenn für mich was fest steht. 😉
Das hast du gut gesagt: Für dich.
Für einen Moslem steht genau so fest, dass er an Allah glaubt und den Koran.
Veröffentlicht von: @deborah71So kann nur jemand argumentieren, der Gott nicht persönlich kennengelernt hat 😊
Aber gegen das Argument hast du sonst nichts vorzubringen, außer eine Vermutung, die gegen die Person gerichtet ist?
Schwach....
Veröffentlicht von: @deborah71Das Kreuz Christi ist eine historische Tatsache.
Erinnere dich daran, dass wir von der Heilsgeschichte sprachen. 😊
Von Heilsgeschichte sprachst eigentlich nur du. Es ist ein Begriff deines Glaubens.
Das Kreuzesgeschehen ist nicht unwahrscheinlich, aber genau, weißt du es eigentlich nur vom Hörensagen.
Veröffentlicht von: @deborah71Derjenige ist für sein Leben selbst verantwortlich in Verantwortung vor Gott.
Ist Homosexualität in deinen Augen unverantwortlich vor Gott?
Du lenkst von dir ab.... 😉
schönen Abend dir 😊
Veröffentlicht von: @deborah71Du lenkst von dir ab.... 😉
Ging es überhaupt um mich?
Nachtrag vom 25.02.2019 2018
PS: Wenn du die Fragen nicht beantworten willst, ist es ok.
Veröffentlicht von: @lombard2PS: Wenn du die Fragen nicht beantworten willst, ist es ok.
Sehr freundlich von dir, dass du mir die Erlaubnis gibst 😛😎😀😀😀
Veröffentlicht von: @deborah71Sehr freundlich von dir, dass du mir die Erlaubnis gibst 😛😎😀😀😀
Ich meinte es nicht im Sinne von Erlaubnis, sondern, dass es von meiner Seite aus ok ist.
Dass niemand hier gezwungen ist, zu antworten ist ja klar.
Gott im Himmel?
Mir fällt zu dem Problem der Verständlichkeit bzw. Unverständlichkeit via Sprache noch etwas ein. Juri Gagarin soll nach seinem Weltraumflug gesagt haben, dass er dort keinen Gott gefunden hat. Klar, natürlich hat er ihn dort nicht gefunden, weil dort nicht sein Wohnort ist.
Solche komischen Vorstellungen können aber nur da wachsen, wo zwischen Himmel - dem physischen Raum über unserer Erde - und dem "Himmel" als Raum des Daseins-Sinns sprachlich nicht unterschieden wird. Das ist im Englischen mit "sky" und "heaven" dann schon einfacher.
Würde ein Engländer sagen, "god lives somehere in the sky", würde man ihn zu Recht nicht ernst nehmen. Würde er aber sagen "god lives in heaven" wäre sofort alles klar und man würde völlig unabhängig vom eigenen Glauben diese Aussage jedenfalls als sinnvoll anerkennen.
So ähnlich ist das dann mit allen möglichen Begriffen, die wörtlich aus dem Alltagsverständnis heraus in den religiösen Raum übertragen ganz einfach keinen Sinn ergeben.
Veröffentlicht von: @queequegSo ähnlich ist das dann mit allen möglichen Begriffen, die wörtlich aus dem Alltagsverständnis heraus in den religiösen Raum übertragen ganz einfach keinen Sinn ergeben.
Ja, so entstehen Missverständnisse.
Die Sprache der Bibel ist durchweg eine Gleichnissprache. Alltägliche Bilder dienen dazu, göttlich-geistige Verhältnisse zu erklären. Im Hebräischen ist der tiefere Sinn leichter nachzuvollziehen, weil diese Bedeutung bereits in den Worten liegt. Die Art, einen Zusammenhang zu erklären, war anders, als wir das gewohnt sind. Wir sind es gewohnt, alles klar zu benennen. Das ist aber nicht wirklich möglich, wenn es um Gott geht.
Gott mit dem "Himmel" in Verbindung zu bringen, ergibt auch tatsächlich einen Sinn, denn je nach dem, wie man sich ihm nähert, nimmt man ihn "oben" wahr.
Es hat jede Menge Turmbauten gegeben. Da brauch ich nix zu glauben, das ist Historie.
Dass bei einem dieser vielen Turmbauten etwas stattgefunden hat, wie im AT beschrieben glaube ich natürlich nicht.
Aber ich glaube, dass diese Geschichte u.a. eine sehr einfühlsame Darstellung der menschlichen Unfähigkeit zum gegenseitige Verstehen ist.
Veröffentlicht von: @queequegDass bei einem dieser vielen Turmbauten etwas stattgefunden hat, wie im AT beschrieben glaube ich natürlich nicht.
Ja danke, war mir klar.
Dann solltest Du Dich auch nicht drauf berufen, das ist ziemlich albern.
Veröffentlicht von: @tristesseDann solltest Du Dich auch nicht drauf berufen, das ist ziemlich albern.
Ich glaube nicht, dass ich mir von Dir einen Maulkorb verpassen lasse.
Ich hab dir keinen Maulkorb verpasst. Nun mach mal halblang.
Probleme koennten fuer Menschen bes. Kinder entstehen, wenn sie in Zusammenhang mit einer ewigen, unsterblichen Seele Angst bekommen, ggf. ewig gequält zu werden.
Sprach ich von Angstsprache? Sicher nicht... 😊
Veröffentlicht von: @deborah71Sprach ich von Angstsprache? Sicher nicht... 😊
Keine Sorge, dass war sicherlich nicht auf dich persönlich bezogen.
Dass es nicht wenige Christen gibt, die die ewige Qual in der Hölle, das Verdammtsein lehren ist aber sicherlich so.
Da zugehört aber eben auch, dass man die unsterbliche Seele benötigt, denn sonst wäre diese Lehre nicht möglich.
Veröffentlicht von: @lombard2Dass es nicht wenige Christen gibt, die die ewige Qual in der Hölle, das Verdammtsein lehren ist aber sicherlich so.
Sicher wird das auch gelehrt.
Dabei ist ewig nicht immer ewig. Wir hatten das gerade in der Hebräisch-Leseklasse bei dem Ärger, den Gehazi (der Diener Elisas) sich mit seiner Geldgier und seinem Lügen eingehandelt hat. Er bekam die Krankheit des Naaman in diesem Zusammenhang und auch seine Kinder, denn sie waren beteiligt, weil sie die Beute in Empfang nahmen und nichts dagegen hatten.
Es wird diskutiert, ob die Erkrankung nun ewig durch alle Generationen dieser Familie festgelegt war, oder nur über die Zeit der Generation Gehazi und Kinder. Beides ist bei dem Wort möglich zu verstehen.
Geht man von dieser Denkweise aus, und nimmt an, dass sie in der griechischen Fassung des NT von hebräisch denkenden Menschen so umgesetzt wurde bei dem Wort ewig, für immer, dann kann der feurige Pfuhl endlich oder ewig sein. Aber das wissen wir nicht, weil es dazu keine Ausage gibt.
Verwirrung entsteht dadurch, dass Luther das Wort Hölle für das Totenreich verwendete, das mit Sicherheit endlich ist... und dann auch im feurigen Pfuhl verschwindet zusammen mit Tod... das Wort Hölle aber auch für den feurigen Pfuhl verwendet wird.
Veröffentlicht von: @lombard2Da zugehört aber eben auch, dass man die unsterbliche Seele benötigt, denn sonst wäre diese Lehre nicht möglich.
Sie würde auch keinen Sinn machen.
Schon damals stritten sich die Sadduzäer und die Pharisäer, ob es ein Leben nach dem Tode gibt oder nicht.
Da Jesus auferstanden und vielen Zeugen begegnet ist, ist ein jenseitiges Leben und auch das Auferstehungsleben bestätigt. (für den, der dies glaubt)
Das hat mit dem Thema hier genau was zu tun?
Ohne eine unsterbliche Seele gäbe es auch keine ewige Qual und keine ewige Verdammnis.
Deshalb brachte ich den Gedanken an.
Nun besteht die Frage, ob es eine unsterbliche Seele gibt oder nicht.
Aber natürlich besteht auch die Frage, wenn es sie gibt, ob es so etwas wie eine ewige Qual gibt.
Veröffentlicht von: @lombard2Nun besteht die Frage, ob es eine unsterbliche Seele gibt oder nicht.
Aber natürlich besteht auch die Frage, wenn es sie gibt, ob es so etwas wie eine ewige Qual gibt.
Es waren ( während meiner heilpädagogischen Ausbildung) Erklärungen wie die von Queequeg unter der Überschrift "Neurotransmitter" in diesem Thread vorgebrachten, die mich veranlasst haben, an die Hölle - jedenfalls die jenseitige - nicht mehr zu glauben.
Abgesehen davon, dass ich mich schon als Jugendliche gefragt hatte, wie sich die Vorstellung einer Hölle, in der Menschen z.T. wegen Nichtigenkeiten auf ewig gequält werden mit der Vorstellung eines liebenden Gottes verträgt, ist es schlicht nicht möglich, Menschen über den Tod hinaus zu quälen.
Ehrlich: es glaubt und lebt sich wesentlich leichter ohne solche Vorstellungen.
Veröffentlicht von: @kahei2Also musst du mir schon näher erläutern, wie denn das Herz, ob geistig oder nicht, denken kann, und wie man dieses Herz wechseln kann.
Für mich ist das unverständlich.
Mit dem Herzen denken....
Kristian führte Lk 6,45 und Mk 7,21-23 als Schriftbeleg dafür an, wie Herz im übertragenen Sinne verwendet wird.
Griechisch kardia
kardia
prolonged from a primary kar (Latin cor, "heart"); the heart, i.e. (figuratively) the thoughts or feelings (mind); also (by analogy) the middle:
(+ broken-)heart(-ed)
Kardia
verlängert von einem primären Kar (lateinisch cor, "Herz"); das Herz, d.h. (bildlich) die Gedanken oder Gefühle ( und Sinn/Geist); auch (in Analogie) die Mitte:
(+ gebrochenen-)Herz(-ens)
Herz ist also ein Sammelbegriff für die Denkfähigkeit des Menschen, die das Gehirn als Hardware benötigt; und für die Emtoionsfähigkeit, die ebenfalls das Gehirn als Hardware benötigt einschließlich der hormonellen Steuerung; und für die Bewusstseinsfähigkeit des Ich-Seins (Seele > 1Mo 2,7 da bildete Gott, der HERR, den Menschen, aus Staub vom Erdboden und hauchte in seine Nase Atem des Lebens; so wurde der Mensch eine lebende Seele. hebr. nephesh chayyah )
Das muskuläre Herz (Pumpe) kann insoweit mitreagieren, da es über die Steuerung des Sympatikus und Parasympatikus durch die Emotions- und anderen Schutzregularien im Gehirn (Hypothalamus) mit angesprochen wird.
Queeqeg kann dir das medizinisch sicher genauer und besser erklären als ich.
Nachtrag vom 22.02.2019 1050
Emtoionsfähigkeit... *lol* noch nicht genug Kaffee gehabt... sollte Emotionsfähigkeit werden
Hallo kahei2
Veröffentlicht von: @kahei2Dem widerspreche ich: Markus hat es vllcht. noch nicht gewusst, und dachte, man würde mit dem Herzen denken.
Wir denken aber mit dem Gehirn und zwar fast NUR mit dem Gehirn.
Sicher denken wir nur mit dem Gehirn. Doch handeln Liebende aus dem Herzen heraus. Nehmen wir die Goldmarie in Frau Holle. Dank ihrer Liebesfähigkeit handelte sie genau so wie es dem Hilferufenden diente. (Ihr Herz gab die Botschaft ans Hirn weiter -kennst Du Otto Waalkes -? 😉 )
Dann nehmen wir die Pechmarie. Sie handelte herzlos, also nicht von Liebe getrieben. Sie half nicht, sah nur Negatives für sich, würde sie helfen, meinte aber am Ende auch mit Gold belohnt zu werden.
Betreffend Jüngstem Gericht sind ja die Goldmaries die Schafe, die Pechmaries die Böcke, wenn Du weisst worum es dort genau geht.
Also bestimmt doch irgendwie unsere Herzenshaltung unser Denken und Verhalten.
Wenn jemand herzlos, gottlos handelt, verstösst er ja gegen die Gebote des Verzichts auf töten, stehlen, hintergehen, verleumden.
Darum ist die aufrichtig gelegte Liebe, Herzlichkeit Garantin um solcherlei zu unterlassen.
Wer sich von aller allfälligen Bosheit bekehrt hat, hat damit sein altes, unrein gewesenes Herz durch ein reines Herz ausgewechselt. Wir Christen haben den Vorteil, dass die Möglichkeit dieses für unser und das Wohl anderer wichtigen Vorganges von Jesus trotz erkennbarer heftiger Widerstände seiner Feinde, im NT fein säuberlich zu lesen, verinnerlichen und umsetzbar sind. 😊 learning by doing.
Veröffentlicht von: @kahei2Also musst du mir schon näher erläutern, wie denn das Herz, ob geistig oder nicht, denken kann, und wie man dieses Herz wechseln kann.
Für mich ist das unverständlich.
Also ich sehe es so, vielleicht konnte ich Dir damit etwas helfen, den Zusammenhang mit Herz und Gehirn und dem möglichen Wechsel der Herzenshaltung besser verstehen zu können.
lg lulute
Veröffentlicht von: @kahei2Niemand hat bislang die Existenz einer "Seele" nachweisen können, ..........oder kannst du's?
das sind halt glaubens dinge ^^ ich glaube schon das es was wie seele gibt
>>Die seele, und das unsterbliche bewusstsein ist genauso wie raum, zeit, materie und energie ein grundelement der welt.<<
strom sieht man auch nicht und er sorgt für viele dinge die wir heute benötigen ^^ mann könnte den strom auch anders nennen, aber bei strom weis heute jeder was gemeint ist,
oh ich habe kein strom bei mir ist alles tot in wohnung ^^
Mit Herz ist Sinnbildlich wohl die innere Mitte und der Antrieb gemeint.
Sicher gibt es am Menschen etwas was über “Materie“ hinaus geht. Es gibt keine materielle Wissenschaft welche das Qualia Phänomen des eigenen Erlebens irgendwie in Formeln packen oder beweisbar nachvollziehen könnte. Wie sich das zusammen setzt, ja Glauben und Spekulationsache 🙂
Wenn Dir jemand (wie z.B. Christos F.)
von Herzen alles Gute
wünscht, was kommt dann an Botschaft oder Information bei Dir an? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann kann das doch nicht gehen, weil ein Herz doch nichts wünschen kann, dieses fleischernde Ding aus Muskeln, Blut und Co. ... oder?
Hallo Kristian
Veröffentlicht von: @kristianDer gute Mensch bringt aus dem guten Schatze seines Herzens das Gute hervor, und der böse bringt aus dem bösen das Böse hervor; denn aus der Fülle des Herzens redet sein Mund. ~ Lukas 6:45
Die reinen Herzens sind werden nebst Gott erkennen auch nurmehr Gutes hervorbringen, lese ich den obigen Text in Verbindung mit Mt. 5.8 in Verbindung.
Veröffentlicht von: @kristianDenn von innen aus dem Herzen der Menschen gehen hervor die schlechten Gedanken, Ehebruch, Hurerei, Mord, Dieberei, Habsucht, Bosheit, List, Ausschweifung, böses Auge, Lästerung, Hochmut, Torheit; alle diese bösen Dinge gehen von innen heraus und verunreinigen den Menschen. ~ Markus 7:21-23
All diese Aufzählungen weisen auf Herz-loses, somit Lieb-loses und somit klar auf Gott-loses verhalten hin, bei denen, die das tun.
Veröffentlicht von: @kristianWenn wir das Herz nicht gewechselt bekommen, werden unsere Taten auch immer wieder böse sein.
Hier würde ich wohl eher schreiben, wenn man das Herz nicht gewechselt HIN-BEKOMMT, dessen Taten werden auch immer wieder böse sein, wegen noch vorhandenen Unreinheiten im Herzen.
Denn wer trotz sehr hilfreichen, göttlichweisen Anleitungen in der Bibel um sich (sein Herz, seine Gedanken) reinigen zu können, wie Jesus rein war/ist
1Joh 3,3 Und jeder, der solche Hoffnung auf ihn hat, der reinigt sich, wie auch jener rein ist.
Jak.4 7 So seid nun Gott untertan. Widersteht dem Teufel, so flieht er von euch.8 Naht euch zu Gott, so naht er sich zu euch. Reinigt die Hände, ihr Sünder, und heiligt eure Herzen, ihr Wankelmütigen.
in solchen ist die Liebe Gottes noch nicht vollkommen.
Kol 3,14 Über alles aber zieht an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit.1Joh 2,5 Wer aber sein Wort hält, in dem ist wahrlich die Liebe Gottes vollkommen. Daran erkennen wir, dass wir in ihm sind.
Veröffentlicht von: @kristianSo wird es in der Bibel beschrieben. Das Geistliche Herz
In der Bibel habe ich zwar nichts von einem Geistlichen Herz gelesen. Doch entstammt doch nurmehr Geistliche Frucht aus einem gereinigten Herzen respektive menschlichen Tempel, in dem fleischliche Gesinnung keinen Raum mehr haben.
lg lulute
Der Geber....
Veröffentlicht von: @luxlucetintenebrisVeröffentlicht von: @luxlucetintenebrisWenn wir das Herz nicht gewechselt bekommen, werden unsere Taten auch immer wieder böse sein.
Hier würde ich wohl eher schreiben, wenn man das Herz nicht gewechselt HIN-BEKOMMT, dessen Taten werden auch immer wieder böse sein, wegen noch vorhandenen Unreinheiten im Herzen.
Hin- bekommt... Wer etwas hinzufügt.... nunja... 😉
Hes 36,26 Und ich(der HErr) werde euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres geben; und ich werde das steinerne Herz aus eurem Fleisch wegnehmen und euch ein fleischernes Herz geben.
Das neue Herz gibt Gott....auf die Umkehr hin z.B. 1. Joh 1,9..... das Reinhalten des Herzens ist dann Teamwork Phil 2,12-13.
Die von dir beschriebene Reinigung wäre bereits die Frucht des Geistes. Das eine bedingt das andere.
Sich selber dahin gehend umzubauen gleicht einem Schiff was auf dem Ozean erst noch gebaut werden soll. Einem Auto was im fahren die Reifen wechselt. Einem Wein der gegoren aus den Reben fliest
Hallo Eddie
Veröffentlicht von: @eddie78Sich selber dahin gehend umzubauen gleicht einem Schiff was auf dem Ozean erst noch gebaut werden soll. Einem Auto was im fahren die Reifen wechselt. Einem Wein der gegoren aus den Reben fliest
Ich finde Deine Vergleiche überhaupt nicht passend zu den biblischen Aufforderungen, um vom Bösen erlöst werden zu können, nurmehr Gott dienstbar zu sein, für den Rest des Erdenlebens,: Also wird doch im Sinne Jesus gelehrt, den alten sündigen Menschen auszuziehen, nurmehr im Geist wandeln, sich wie Kinder des Lichts zu verhalten um so eine neue nurmehr gottgefällig handelnde Kreatur zu werden, auf dass der Mensch Gottes VOLLKOMMEN sei, zu allem GUTEN Werk geschickt.
Ein Schiff lässt man auch erst dann auf eine Weite Reise, wenn es fertig gebaut wurde, man sicher ist, dass es auch wirklich "seetüchtig" ist, jedem Sturm trotzen kann statt mitten auf dem Meer stehen zu bleiben 😉 weil noch wichtige Teile fehlen.
Betreffend Auto, bei dem nicht alle Mängel behoben worden sind, besteht doch Gefahr, dass damit ein Unfall passieren, die Bremsen versagen etc. kann.
Wer wirklich mit dem nährenden Weinstock Jesus verbunden ist, bringt nurmehr entsprechende Gute Frucht. Wer nur meint er sei es und liest nur Jesus Worte und setzt sie gelegentlich um oder auch mal nicht.....bei dem könnten Trauben im Wachstum schon vertrocknen, (nicht schlimm, wenn man Rosinen den aromatischen Trauben vorzieht.)
Jesus sagte in Joh.6.47 Wer zu mir kommt und hört meine Rede und tut sie – ich will euch zeigen, wem er gleicht.
48 Er gleicht einem Menschen, der ein Haus baute und grub tief und legte den Grund auf Fels. Als aber eine Wasserflut kam, da riss der Fluss an dem Haus und konnte es nicht erschüttern; denn es war gut gebaut.
49 Wer aber hört und nicht tut, der gleicht einem Menschen, der ein Haus baute auf die Erde, ohne Grund zu legen; und der Fluss riss an ihm, und es fiel gleich zusammen, und der Einsturz dieses Hauses war gewaltig.
Na das sind doch klare Worte Jesus Christus.... 😉 Die Jesus Christus angehören haben sich alle fleischliche Gesinnung abgewöhnen lassen. Paulus sagt sogar, die Christus angehören, haben ihr Fleisch gekreuzigt..... Kommt aufs selbe raus....finde ich, du nicht?
Nurmehr geistliche Frucht lässt nurmehr Wandeln im Geiste erkennen.
lg lulute
das Blut Jesu, seines Sohnes, reinigt uns von jeder Sünde
Veröffentlicht von: @luxlucetintenebris1Joh 3,3 Und jeder, der solche Hoffnung auf ihn hat, der reinigt sich, wie auch jener rein ist.
Jak.4 7 So seid nun Gott untertan. Widersteht dem Teufel, so flieht er von euch.8 Naht euch zu Gott, so naht er sich zu euch. Reinigt die Hände, ihr Sünder, und heiligt eure Herzen, ihr Wankelmütigen.
Der Kontext von 1joh3 ist der ganze Johannesbrief:
https://www.bibleserver.com/text/ELB/1.Johannes1,7 Wenn wir aber im Licht wandeln, wie er im Licht ist, haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut Jesu, seines Sohnes, reinigt uns von jeder Sünde.
Veröffentlicht von: @luxlucetintenebrisKol 3,14 Über alles aber zieht an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit.
Der Kontext von Kol ist die Auferweckung Christi von den Toten und das Kreuz
12 Mit ihm seid ihr begraben worden in der Taufe; mit ihm seid ihr auch auferweckt durch den Glauben aus der Kraft Gottes, der ihn auferweckt hat von den Toten.
14 Er hat den Schuldbrief getilgt, der mit seinen Forderungen gegen uns war, und hat ihn aufgehoben und an das Kreuz geheftet
Kristian Ch.