Benachrichtigungen
Alles löschen

Jahreslosung 2025 "Prüfet alles und behaltet das Gute" 1. Thess.5,21...


schreiberin
Themenstarter
Beiträge : 16

...soweit so gut.

Wie sieht das da aber evtl. mit Fake news aus?

Antwort
25 Antworten
Deborah71
Beiträge : 24830

@schreiberin 

Was willst du denn von fake-news behalten?

deborah71 antworten
5 Antworten
schreiberin
(@schreiberin)
Beigetreten : Vor 2 Wochen

Beiträge : 16

@deborah71 

gute Frage - erkennst du fake - news immer sofort?

schreiberin antworten
Chai
 Chai
(@chai)
Beigetreten : Vor 5 Monaten

Beiträge : 901

@schreiberin Deswegen soll man ja prüfen.

chai antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 24830

@schreiberin 

Nicht unbedingt.... da ist so eine innere Warnung, wie eine Bremswirkung... "eeeek" -Gefühl.

Dann gehe ich der Sache nach. Ob Bibel oder google Faktenchecks oder youtube mit Stichworten und Überblick verschaffen...  macht manchmal ein wenig Arbeit... trainiert aber.

deborah71 antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8575

@deborah71 

So in etwa macht das vermutlich jeder. Das Problem ist: So fällt man auf die Fake-News herein, die ins eigene Weltbild passen.

In der Bibelstelle geht es ja um den Umgang mit Prophetien. Die müssen geprüft werden. Das Gute behalten, und das Böse in jeder Verkleidung meiden.

hkmwk antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 24830

@hkmwk 

In der Bibelstelle geht es ja um den Umgang mit Prophetien. Die müssen geprüft werden. Das Gute behalten, und das Böse in jeder Verkleidung meiden.

 
Weiß ich doch. 
Und da ist massenhaft fromme online-Wahrsagerei, die sich als Prophetie verkaufen will.
Und dem Rest muss man auch auf die Buchstaben und Bilder gucken.
 
deborah71 antworten


Meriadoc
Beiträge : 210

@schreiberin 

 

Ich muss gerade lachen. Als ich die Überschrift gelesen habe, dachte ich an Rechtsradikalismus und Populisten und Fake News.

Letztens hat sich Zuckerberg auch damit befasst und lässt es nicht mehr prüfen. Ja, ihm gehen die Faktenchecker auch auf den Senkel.

Wie kann man Fake durchblicken ?  

 

Hab mal bissl gegoogelt.

 

https://www.ndr.de/ratgeber/medienkompetenz/Fake-News-erkennen,fakenews222.html

 

Problem, viele Leute trauen den Medien nicht. Suchen sich aber andere Quellen oder lassen sich durch Populistisch gleichgeschalteten Bekannten oder Freunden beeinflussen. Ich habe so einen Freund. Ich schau mir das an und sobald manipulative und reißerische Worte kommen, klicke ich es weg. Oder einseitig und unreflektiert. Kritik ist Okay. Beispiel: 1000 Migranten vergewaltigten eine Frau. Fake und reißerisch. Oder:  1000 Menschen, mit Migrationshintergrund verwüsten eine Unterkunft Könnte wahr sein, aber ist trotzdem reißerisch. 

 

Frau Weidel brachte mal ein düsteres Video raus und voll (gespielter Panik?) sagte sie, sie werde bedroht und verfolgt. Nur ein paar Tage später lästerte sie öffentlich und frei und grinsend wieder herum. Dann dieser angebliche Attentat auf Chupralla. Das lag ganz eng zusammen. Für mich inszeniert und für mich Fake. Bei Chupralla und Weidel wurde alles eingestellt. Da wittern schon einige wieder eine Linke Verschwörung 

M.

 

 

meriadoc antworten
15 Antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 24830

@meriadoc 

Meta hat was verändert und somit hat Zuckerberg die Aufgabe an die Leser zurückgegeben, Korrekturen zu posten.

Bin da heute über zwei englische Zitate gestolpert, die ich nicht wirklich verstanden hatte und hab dann nachgeforscht bei google und mir das von deepL übersetzen lassen. DEI-Programme filtern alle posts automatisch demnach und machten wohl viel unnötigen Ärger....  Da ich nicht auf facebook und Co bin, habe ich das nie real gesehen und nur eine ungefähre Vorstellung davon.

BREAKING: Meta Terminates 'DEI programs' Effective Immediately (telegram, Amir Tsarfati, heute, 19:44)

BREAKING: Meta beendet „DEI-Programme“ mit sofortiger Wirkung

~~~~

Mark Zuckerberg stated on Joe Rogan’s podcast that the Biden administration demanded Meta censor memes:

"All these different agencies and branches of government started coming after our company. It was brutal."(telegram, Amir Tsarfati, heute, 20:00)

Mark Zuckerberg erklärte im Podcast von Joe Rogan, dass die Regierung Biden von Meta die Zensur von Memen gefordert hat:

„All diese verschiedenen Behörden und Regierungszweige begannen, hinter unserem Unternehmen her zu sein. Es war brutal.“

deborah71 antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16698

@deborah71 @meriadoc @schreiberin

Ich kann diesen Kanal hier empfehlen, ich habs als App auf dem Handy, man kann sich auch das Newsletter oder oder bestellen:

https://www.mimikama.org/zuckerberg-wirft-faktenchecker-raus-chaos-droht/

(das ist der Artikel zu Zuckerberg, Meta und Desinformationen)

 

Ich mag Mimikama. Da werden "Fakten" eben gecheckt. Und die recherchieren wirklich gründlich.

@schreiberin : Da ist auch was zu den Wahlen in Deutschland drin, was dir helfen könnte.

neubaugoere antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 24830

@neubaugoere 

Danke. Ich muss mir mimikama mal in die Lesezeichen stellen, dass ich es greifbar habe.

deborah71 antworten
schreiberin
(@schreiberin)
Beigetreten : Vor 2 Wochen

Beiträge : 16
Veröffentlicht von: @neubaugoere

 

@schreiberin : Da ist auch was zu den Wahlen in Deutschland drin, was dir helfen könnte.

???

Weiß gerade nicht was du meinst...

schreiberin antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16698

@schreiberin 

Oh, dann hab ich dich sicher verwechselt ... Entschuldige.

neubaugoere antworten
schreiberin
(@schreiberin)
Beigetreten : Vor 2 Wochen

Beiträge : 16

@neubaugoere 

kann passieren, kein Problem.

schreiberin antworten
Meriadoc
(@meriadoc)
Beigetreten : Vor 2 Monaten

Beiträge : 210

@neubaugoere 

oder diese Webseite. Correktiv.org

 

Man kann bei denen auch Dinge mitteilen. Die prüfen es dann. 

Aber wie es überall so ist, Fehler passieren. 

 

 

meriadoc antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16698

@meriadoc 

Veröffentlicht von: @meriadoc

Ich habe so einen Freund. Ich schau mir das an und sobald manipulative und reißerische Worte kommen, klicke ich es weg

Hast du ihm an dieser Stelle keine Grenze gesetzt? (ich möchte derartige Sachen nicht mehr von dir oder sowas)

neubaugoere antworten
Meriadoc
(@meriadoc)
Beigetreten : Vor 2 Monaten

Beiträge : 210

@neubaugoere 

 

Er kennt mich. Wir diskutieren darüber. 

meriadoc antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16698

@meriadoc 

Das verstehe ich nicht. Warum darüber diskutieren (und sich die Köpfe heiß reden) und nicht einfach sagen, du, ich möchte das nicht mehr?

neubaugoere antworten
Chai
 Chai
(@chai)
Beigetreten : Vor 5 Monaten

Beiträge : 901

@neubaugoere Man bleibt im Gespräch? 
Schließlich ist es eine Freundschaft.

chai antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16698

@chai 

Das verstehe ich erst recht nicht.

neubaugoere antworten
Chai
 Chai
(@chai)
Beigetreten : Vor 5 Monaten

Beiträge : 901

@neubaugoere Ich kenne Menschen, deren politische Ansichten ich nicht teile. 
Aber entweder wir unterhalten uns über andere Themen oder eben auch mal über ein solches. 
Und solange man diskutiert, redet man miteinander. 

chai antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16698

@chai 

Natürlich ist es eine Freundschaft. Mein Blick: In der darf ich doch erst recht sagen, hör mal, das klick ich eh weg, weil ... ich das grottig finde oder was auch immer ... bitte schick es mir doch einfach nicht mehr. (Grenze aufzeigen, Bitte äußern).

Warum nicht? Ich kann doch trotzdem mit demjenigen - Freund - reden und Umgang haben. Das macht den Umgang doch angenehmer und der andere lernt meine Grenzen kennen (und hoffentlich respektieren).

neubaugoere antworten
Meriadoc
(@meriadoc)
Beigetreten : Vor 2 Monaten

Beiträge : 210

@neubaugoere 

Wieso redet David mit Saul? Hat auch nicht viel gebracht. Er tat es trotzdem. 

meriadoc antworten
lhoovpee
Beiträge : 3133

@schreiberin 

Nun, wenn etwas Fake ist, ist die Prüfung ja schon von statten gegangen. Da an Fake News nichts gutes ist, sollte man sie verwerfen. 

lhoovpee antworten


neubaugoere
Beiträge : 16698

@schreiberin 

Ihoovpee hat einen guten Ansatz für dich drin: Prüfkriterium: Was bewirken diese Art Nachrichten? Gutes? Angst? Wohin führen sie sozusagen am Ende?

neubaugoere antworten
1 Antwort
Tatokala
(@tatokala)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 3191

@neubaugoere Wohin führen sie sozusagen am Ende?

 

Man kann auf jeden Fall testen, ob der eigene Riecher funktioniert. 

tatokala antworten
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?