Benachrichtigungen
Alles löschen

Bibelstellen zur Selbstannahme

Seite 1 / 2

Elly
 Elly
Themenstarter
Beiträge : 48

Hallo ihr Lieben!

Welche Bibelstellen würdet ihr jemandem empfehlen zu lesen, der sich selbst schwer annehmen/lieben kann?

Und kennt jemand vielleicht einen Themenkatalog mit Listen von Bibelstellen zu diesen Themen (wie eben Liebe, Trauer, Neid, ...)

Liebe Grüße,

Elly

Antwort
14 Antworten
Goldapfel
Beiträge : 185

@elly 

Zum Thema Selbstannahme fällt mir als erstes Jer 31,3 ein:

Der Herr ist mir begegnet von ferne: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Dann der Liebesbrief des Vaters

aus lauter Bibelversen bestehend.

Einen Beitrag von Jesus.ch Selbstwertgefühl stärken

Dann gibt es noch daily verses net

mit Versen zu verschiedenen Themen.

Neid steht da nicht. Neid hat aber mit Verletzungen und Ablehnung, gefühltem Mangel, Angst und vergleichen zu tun. 
Bibelstellen in denen Neid genannt wird, gibt es einige, Josefs Brüder, der daheimgebliebene Bruder, Martha und Maria, Kain und Abel,…
Als Heilmittel wären meinem Verständnis nach Gottes Nähe suchen, Vergebung und Aufarbeitung alter Verletzungen, Vertrauen in Gottes Fürsorge, Dankbarkeit und Absage dem Vergleichen. Je nachdem. Nicht immer trifft alles zu. 

Segen dir in deinen Begegnungen!

 

 

 

 

ga2 antworten
5 Antworten
ichsen
 ichsen
(@ichsen)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 266

@ga2 Warum soll jemand diesen Vers genau auf sich beziehen?

ichsen antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16698

@ichsen 

Warum nicht? Also eher: Was spricht dagegen aus deiner Sicht? Würdest du das gleich mal darlegen, damit wir - ich - dich verstehen?

neubaugoere antworten
ichsen
 ichsen
(@ichsen)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 266

@neubaugoere Ich wüsste eben nicht, weshalb ich diesen Vers auf mich beziehen soll.

ichsen antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16698

@ichsen 

3 Der HERR ist mir erschienen von ferne: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Hast du dies nie vom HERRN gehört/empfangen?

neubaugoere antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8575

@ga2 (zum Beitrag)

Bibelstellen in denen Neid genannt wird, gibt es einige

Auch Mt 6,22-23 gehört zum Thema Neid - aber um das zu erkennen, muss man etwas über den kulturellen Kontext wissen (oder eben der GNB vertrauen …).

hkmwk antworten


Chai
 Chai
Beiträge : 901

Einer meiner liebsten Verse 'Nehmt einander an, wie Christus Euch angenommen hat ...'
Bedeutet für mich, dass ich nicht nur andere annehmen soll/kann/darf, sondern auch mich selbst annehmen darf/kann. 
Weil ich angenommen bin.

chai antworten
neubaugoere
Beiträge : 16698

@elly 

Hej, ich gebe zu, so ganz "pauschal" kann ich das gar nicht sagen. Ich tät in der Situation mit diesem Menschen, der mir gegenüber ist, warten, dass mir der Heilige Geist etwas gibt, was ich weitergeben kann. Er weiß am besten, was demjenigen gut tut oder fehlt.

Aber 🤭😉🙃 ... mich hat Gott auf dem "Kanal" angesprochen, der bei mir "zerstört" war: Liebe, Geliebtsein, Geliebtwerden ... das war mein (Herzens-)Schrei in seine Richtung damals.

Der Vers, der mich immer schon angesprochen hat, ist dieser hier:

Jes 43,1 Und nun spricht der HERR, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! (Luther) und ich habe den hier:

Ps 50,15 Bist du in Not, so rufe mich zu Hilfe! Ich werde dir helfen und du wirst mich preisen. (Gute Nachricht)

erlebt und erlebe ihn noch. Ich habe Gott um Hilfe gebeten in meiner Not damals und er hat mir geholfen und ich preise ihn seither.

neubaugoere antworten


Lucan-7
Beiträge : 24089

@elly 

Welche Bibelstellen würdet ihr jemandem empfehlen zu lesen, der sich selbst schwer annehmen/lieben kann?

Ich muss sagen, dass ich ja auch Phasen mit Selbstzweifeln und dergleichen hatte. Und mir haben dabei alle Aussagen, dass Gott mich liebt und wertschätzt, dabei überhaupt nicht weitergeholfen - auch nicht in der Zeit, als ich noch an Gott geglaubt habe.

Denn für mich klang das immer irgendwie so wie: "Du bist zwar total scheisse, aber Gott liebt dich trotzdem!" Dieser Spruch: "Gott liebt dich!" war für mich der Spruch der Verlierer.

Das geht natürlich aus der Bibel nicht hervor und ist auch nirgendwo so gemeint - aber das ist halt die Sache mit dem schwachem Selbstwertgefühl, man neigt dann zu sehr negativen Sichtweisen. Und schließlich: Wenn Gott eh alle Menschen liebt, dann ist ja auch niemand etwas Besonderes in seinen Augen...

Deshalb gibt es eine Stelle, die mir da sehr viel weiter geholfen hat: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!"

Das heißt: Ich darf mich selber lieben!

Manche Christen, denke ich, missverstehen da manches, weil sie denken, Selbstliebe hätte etwas mit Egoismus zu tun. Aber es geht um Erkenntnis, nämlich die Erkenntnis, selber liebenswert zu sein... bzw. liebenswert sein zu dürfen.

Und dann ergibt das auch eine runde Sache: Gott liebt mich - weil ich liebenswert bin. Und das darf ich auch erkennen, auch bei allen Fehlern, die jeder Mensch natürlich hat.

Und aus dieser Selbstliebe heraus kann man dann auch andere Menschen lieben... ohne dem wird das schwer bis unmöglich.

lucan-7 antworten
1 Antwort
Queequeg
(@queequeg)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 6637

@lucan-7

"Und aus dieser Selbstliebe heraus kann man dann auch andere Menschen lieben... ohne dem wird das schwer bis unmöglich."

Finde ich ganz gut so. Um andere zu lieben, muss man wohl selbst-liebend sein. Das aber gelingt keineswegs nur Leuten christlicher Gläubigkeit.

queequeg antworten
Elly
 Elly
Themenstarter
Beiträge : 48

Vielelicht wäre es auch gut um Erkenntnis zu beten.

Gott hat uns alle geschaffen und seine Weke sind alle gut, an ihnen ist grundsätzlich erst einmal nichts böses oder schlechtes, das kommt anderswo her und hat nichts mit dem zu tun, wie Gott uns geschaffen hat.

Wenn wir mit Gott gehen, dürfen wir uns darauf besinnen, wie wir ursprünglich gemeint waren. Und wenn möglich Stück für Stück dazu zurückkehren (und so Jesus immer ähnlicher zu werden).

Und immerhin hat er uns zuerst geliebt.

elly antworten
1 Antwort
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24089

@elly 

Gott hat uns alle geschaffen und seine Weke sind alle gut, an ihnen ist grundsätzlich erst einmal nichts böses oder schlechtes, das kommt anderswo her und hat nichts mit dem zu tun, wie Gott uns geschaffen hat.

Ich denke, das ist so nicht haltbar. Gott hat auch den Teufel geschaffen, auch in dem Wissen, was dann geschehen würde. Er hat auch den Sündenfall vorhergesehen, das Ganze aber trotzdem so aufgestellt, dass es passieren würde.

Ich denke, dass die Sünde eine notwendige Konsequenz der Freiheit ist, und die Freiheit war wiederum nötig, weil Gott in uns einen "Gegenüber" haben wollte... es ist also etwas komplexer, denke ich.

 

Wenn wir mit Gott gehen, dürfen wir uns darauf besinnen, wie wir ursprünglich gemeint waren.

Das wiederum finde ich hilfreich. Der Gedanke, dass es einen Plan gibt, dem man folgen kann, auch dann noch, wenn man vom Weg abgekommen ist - das finde ich nützlich. Das ist ein Glaube, der einen Menschen führen kann - vorausgesetzt, man schaut nicht auf seine Erwartungen (die können immer enttäuscht werden), sondern auf die Gelegenheiten, die sich bieten...

lucan-7 antworten


Seite 1 / 2
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?