Benachrichtigungen
Alles löschen

Welche Bibelübersetzung benutzt ihr?


Gelöschtes Profil
Themenstarter
Beiträge : 26767

Ich selber benutze seit 22 Jahren die revidierte Elberfelder, bin aber vor etwa 4 Jahren über Bibelserver.de auf die Neues Leben Bibel aufmerksam geworden und hängengeblieben. Ich finde, diese Übersetzung ist in so einem guten Deutsch verfasst und sie ist beispielsweise der Hoffnung für alle und der Guten Nachricht Bibel (die übrigens von liberalen Theologen übersetzt/übertragen wurde) weit überlegen. Sie liest sich auch absolut flüssig. Welche Versionen nutzt ihr und warum?

Antwort
5 Antworten
Helmut-WK
Beiträge : 8764

Bei mir haben sich im Lauf der Jahre verschieden Bibeln angesammelt 😉

Meist benutze ich eine Kombi-Bibel, die es seinerzeit günstig gab: AT: GNB, NT: NGÜ

Auf dem Bibelserver benutze ich meist auch diese Übersetzungen (die NGÜ ist noch unvollständig).

Wenns um den Wortlaut geht, schaue ich meist in die Elberfelder, ein altes DOS-Programm, wo eine Übersetzung mit Strong-Nummern codiert ist, oder in den griechischen Grundtext (meist Interlinear). Wobei man mit so was vorsichtig sein muss, wenn man kein Experte ist - ich kann etwas Altgriechisch, aber wenns echt drauf ankommt, kann ich mich auch nur auf Experten (z.B. Wörterbücher, oder eben theologische Aufsätze o.ä.) verlassen.

Wenn ich (woanders, nicht jesus.de) mit Zeugen Jehovas diskutiere, nehme ich auch mal deren Übersetzung (NWÜ). Die ist im Prinzip recht genau - aber immer da, wo eine genaue Übersetzung den Lehrten der ZJs widersprechen würde, wird die Übersetzung »kreativ«. Zuweilen übersehen sie was: In Jes 42,8 ist die NWÜ die einzige Übersetzung, an der ohne Kommentar zu Übersetzungsmöglichkeiten ein Argument klar wird, warum Jesus JHWH ist 😉

 

hkmwk antworten


Deborah71
Beiträge : 25422

Meine erste Bibel war eine Luther84. Dann folgte eine Elberfelder, die meine Hauptbibel ist seitdem mit vielen Notizen.

Im Bibelserver habe ich Lu17, Elb, NeÜ für die ersten Vergleiche von Bibelstellen fest ausgewählt.  Menge, Schlachter und King James werden öfter besucht.  Schnelle Suche von Bibelstellen.

NT in Hebräisch von Delitzsch und von der Israel Bible Society HaB'rit HaChadashah

Zum Lernen und Ausgangstext Hebräisch AT nachzulesen: A Reader's Hebrew Bible, von Zondervan verlegt.

deborah71 antworten
Adjutante
Beiträge : 2883

@learner 

Die Lutherübersetzung 1956 und 1964 nutze ich seit meiner beginnenden Bibellese. Die Elberfelder, Menge, Gute Nachricht, Volxbibel und ein paar andere habe ich, schaue aber nur ab und zu rein zum Vergleich. Zur Zeit lese ich auch täglich in der Basis Bibel.

adjutante antworten


neubaugoere
Beiträge : 17183

@learner 

Alle. - Alle, die der Bibleserver(.com) hergibt. Am meisten: Gute Nachricht, Luther, Hoffnung für Alle, Neue Genfer ... aber ich schaue gern in alle rein in einigen Fällen. 'Wer weiß ... 😉

neubaugoere antworten
lhoovpee
Beiträge : 3208

@learner 

Als Kind bin ich mit der Hoffnung für Alle groß geworden.

Als Teenager habe ich die Elberfelder hauptsächlich genutzt. Später bin ich zur Zürcher Bibel gewechselt. Ich hatte aber diverse Übersetzungen zuhause.

Dank Digitalisierung und Bibelserver nutze ich mittlerweile immer wieder verschiedene Übersetzungen und vergleiche viel mehr als damals analog.

lhoovpee antworten


Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?