Spielerei beim Anmelden
Was soll denn diese Spielerei mit Ampeln, Fahrräder suchen etc. bei fast jeder neuen Anmeldung? Das macht keinen Spaß, wenn die Spasti-Finger beim Tippen eh schon genug daneben greifen. Lässt sich das irgendwie umgehen?
@mmieks Habe neulich probiert, mich übers Handy anzumelden...Katastrophe mit diesen "Bildchen anklicken". Es brauchte (durch das Wischen bedingt) 3 bis 4 Anläufe. Da musste ich an Dich denken.
Über mein Laptop ist wenigstens kein Bilderraten nötig. Nur die Bestätigung, dass ich kein Roboter bin.

@mmieks Ich glaube, das liegt irgendwie an der Einstellung. Hkwm hatte dazu mal eine Antwort. Mein Laptop habe ich einrichten lassen, von einem PC-Spezialisten. Ich vermute, dass es damit zusammenhängt. Mal sehen, vielleicht finde ich Helmuts Antwort hier noch...

Hkwm hatte dazu mal eine Antwort.
Offensichlich bin ich gemeint, aber das fehlende k am Ende merke ich trotzdem mal an. In Zukunft bitte besser aufpassen! Danke. 😍
Eine echte Antwort habe ich nicht. Ich hatte nur mal erwähnt, dass es zwar meist mit Bildern, aber zuweilen auch ohne geht. Oder evtl. zuerst irrtümlich geschrieben, dass es bei mir ohne Bilder geht, und das nachher berichtigt (ich kram die Diskussion jetzt nicht raus, dazu bin ich zu faul 😉 ).
PS: Offensichtlich habe ich die Nachricht übersehen, so dass ich sie erst heute beim anmelden fand.


@meriadoc Ich habe auch ein Tablet. Aber: Außer Spesen nix gewesen ...

@mmieks ich hab auch Probleme mit Hände und arbeite in der Verwaltung. Ich kann dich verstehen.
es gibt viele Eingabegeräte für PC.
schon mal da reingeschaut??

Das Problem mit den Kosten muss nur noch geklärt werden.
Wenn du Mitglied beim VDK bist, gibt es da eventuell Hilfe.

@meriadoc In Österreich gibt es keinen VDK.
Ich denke, es braucht IT-Programmierer, die motiviert sind, behindertengerechte Lösungen zu suchen.
Wir haben hier bei uns ein Medienlabor, das von einen Zivildiener aufgebaut wurde, und nun mit begabten Zivildienern in Zusammenarbeit mit HTL (Höhere technische Lehranstalten für Informatik, Ergo- und Logopäden sowie interessierte Firmen, die als Sponsoren agieren - schon sehr viele praxisnahe Lösungen gefunden.
Auf dem Gebiet der Software gibt es sicher leichteres als diese Bildchen.
Heute habe ich 30 Versuche (!!!!!!!) gebraucht, um mich anmelden zu können. Die Bildchen sind zu klein, ich war zu langsam oder ich musste "weiter" machen.
Liebe Macher von jesus.de, für das kriegt ihr von mir kein "Daumen hoch". Ihr habt hier nicht nur junge User, denen das Spaß macht. Es muss barierre-freiere Möglichkeiten geben, dass man sich hier einloggen kann.

Vielleicht muss der Ärger mal an der richtigen Stelle rausgelassen werden ...
--> @dawi
Veröffentlicht von: @mmieksHeute habe ich 30 Versuche (!!!!!!!) gebraucht, um mich anmelden zu können. Die Bildchen sind zu klein, ich war zu langsam oder ich musste "weiter" machen.
Liebe Macher von jesus.de, für das kriegt ihr von mir kein "Daumen hoch". Ihr habt hier nicht nur junge User, denen das Spaß macht. Es muss barierre-freiere Möglichkeiten geben, dass man sich hier einloggen kann.
(und dawi, ich weiß, dass das unserer Sicherheit dient und dem neuen Outfit geschuldet ist, weil wir das andere nicht mehr halten konnten)
@neubaugoere Gute Idee, dawi zu verlinken.
Ich hab es jetzt zusätzlich noch mal bei den Moderatoren zur Sprache gebracht, damit es nicht untergeht. Aber bis morgen müssen wir mindestens auf eine Antwort warten. 😉

@mmieks @neubaugoere @feliciah @Channuschka-Mod
Danke für den Hinweis. Das tut mir total leid, aber ich habe gerade keine rasche Lösung - da ich keinen Techniker "habe", der das mal eben ändern kann. Andere (mir bekannte) Lösungen sind eher schlechter zu handhaben, an denen scheitere ich selbst gelegentlich. Aber ich habe es oben auf die Liste gesetzt.
Viele Grüße, Daniel
Veröffentlicht von: @mmieksIch halte es für "behindertenfeindlich" - das habe ich bis jetzt in keinem Forum erlebt.
Du willst Mitleid??
🤔

@meriadoc
Hast eine Vorstellung davon, mit welchen Schwierigkeiten eine spastisch beeinträchtigte Person an einem pc zu kämpfen hat?
Ein junger Mann hat ein video von sich gedreht, das einen Einblick in seine Anstrengung bietet.

Ja, habe ich. Ich habe meine Ausbildung in einem Berufsbildungswerk für Körperbehinderte gemacht. Es gibt Lösungen. Augensteuerung, Mundsteuerung usw.
Ich habe eine blinde Kollegin, die meistert ihr Leben wunderbar.

@meriadoc
Bei uns in .de. Ob das auch in .at der Fall ist und was konkret benötigt wird, darin haben wir ja keinen Einblick.

@meriadoc Ich war auch Sekretärin, da wurde alles vom Arbeitsamt auf meine Bedürfnisse eingestellt.

@meriadoc (zum Beitrag)
Es gibt Lösungen. Augensteuerung, Mundsteuerung usw.
So was hilft natürlich einem Gelähmten (z.B. Querschnittslähmung). Aber ein Spastiker ist damit wohl nur minimal geholfen.
Ich hab ja mal in der WG mit jemanden zusammengelebt, der Sonderpädagogik studiert hat. In dem Zusammenhang auch etwas von der Theorie der Spastik mitbekommen.Und in der Zeit an der Uni auch öfter einen spastisch beeinträchtigten Studenten z.B. in der Mensa getroffen.
Schau dir im Video von Deborah mal an, was der junge Mann mit seinem linken Arm macht. Das sind sinnlose Bewegungen, die aber gewissermaßen das Nebenprodukt von dem sind, was er mit dem rechten Arm macht. Denn weil er sich auf den rechten Arm konzentriert, um die Spastik unter Kontrolle zu haben, tut der linke Arm das, „was die Spastik will”.
Natürlich gibt es auch Spastiker, denen eine Augen- oder Mundsteuerung helfen kann - weil das Gesicht von der Spastik nur minimal betroffen ist. Nur wie viele davon gibt es? Schau die das Gesicht des jungen Manns an, beobachte die Spastiken da und versuche dir vorzustellen, wie er eine Mundsteuerung bedient 😉 Ich schätze Augensteuerung dürfte auch problematisch sein.

@hkmwk Danke Helmut. Die Tipp's von M. sind für mich nicht hilfreich.
Es gibt ja auch bei Spastiker verschiedene Formen. Den "mornus little" und den "Athetokiker". Und da auch verschiedene Einstufungen.
Ichgehöre zu den Athetokikern, wo alle Glieder und Muskeln betroffen sind, bin aber medikamentös so gut eingestellt, dass Krämpfe selten sind. Ich war über 40 Jahre auch gehfähig. Leider hat mich eine Hüft-Op in den Rollstuhl gebracht. Am meisten betroffen sind halt meine Hände.

Das ist mir klar und auch gut. Aber hier behaupten, ich wäre behindertenfeindlich. tststststs....NOGO!


@meriadoc Moin.
Du warst mit "ich halte das für behindertenfeidlich" nicht gemeint. Da wurde zwar am Postinganfang auf dich Bezug genommen, aber mit "das" war ganz klar das mehrfache ungewollte "Memory-Spiel" gemeint. 🙂
Gruß und Segen
lubov

@meriadoc
Hat sie nicht behauptet... oder seit wann bist du ein es, ein personifiziertes Memoryspiel?

@meriadoc Du zeihst mir jetzt schon die Stelle, wo ich dich gemeint habe. Ich werde doch nicht einen behindertenfeindlich nennen, von dem ich weiß, dass er selbst betroffen ist.

@mmieks Moin.
Bis wir die erreichen, suchen wir nach Umgehungen.
Hast du schon mal probiert, die Bilder zu vergrößern? (Ich mache das mit STRG und + ... aber das braucht ne gewisse Fingerfertigkeit. Es geht sicher auch anders, und vielleicht weiß wer im Schwarm, wie?) Fieser Weise (oder vielleicht haben die Techniker das jetzt schon "repariert", und niemand bekommt mehr Bildchen?) hat heute nicht mal mehrfaches Falschschreiben des Passworts dazu geführt, dass ich hätte Bildchen gucken müssen, drum konnte ich nicht testen, ob die Bildchen sich mitvergrößern.
Hast du statt Bildchen schon mal das mit der Audiospur versucht? Die ist seltsam, weil sie zum Teil so Satzfetzen liefert, in die ich auch Satzzeichen einbauen wollen würde, aber neulich habe ich nur mal das erste ganze Wort von mehreren, die zu hören waren, eingegeben - und das hat er akzeptiert. Vielleicht ist das schneller für dich?
Gruß und Segen
lubov

am besten ohne Zeitlimit.
Das wär aber unakzeptabel: Es gibt Seiten, die kopieren sich solche »ich bin kein Roboter«-Rätsel und lassen die dortigen Besucher das lösen, und dann nimmt der »Roboter« diese Lösung, gibt sie im Original ein und „beweist” so, dass er kein Robot ist.
Je weniger Zeit vorgegeben wird, desto weniger wahrscheinlich ist, dass dieser Kniff funktioniert. Schließlich ist es nicht ganz trivial, eine Seite aufzusetzen, die zwar eigentlich nur dazu da ist, Bilderrätsel o.ä. einer anderen Webseite zu lösen, aber doch so interessant ist, dass genügend Besucher vorbeikommen, die arglos diese Arbeit erledigen …
Also ein Zeitlimit muss sein, oder die Abfrage der Bildchen kann man sich auch sparen.
Tut mir leid, dass ich nur die Probleme verstehe, aber keine Lösung anbieten kann 😥 😪 😇 😢 😉

@hkmwk Das mit dem Zeitlimit war ironisch gemeint. Ich bin zu faul, um Smile zu suchen.
Aber: ich bin die letzten beide Male ohne Bildchen raten hier reingekommen. Gibt es da Heinzelmännchen im Hintergrund?

@mmieks Das captcha ist von Google erstellt und misst deine Mausbewegungen auf dem Bildschirm, wenn sie dem Algorithmus "menschlich" erscheinen wird der Haken akzeptiert. Sonst muss man Bildchen raten.
Es gibt Addons für den Browser und auch Skripte, die versuchen das Captcha zu umgehen. Die Addons kann man sich im Browser installieren. Ich weiß allerdings nicht, wie gut die sind. Habe noch keins ausprobiert.
Das Ganze nennt sich reCAPTCHA und ist ein von Google entwickelter Bot-Schutz.
In Version 3 muss man nur ein Häcksen setzen. In Version 2 kommen Bilder, die man anklicken muss.
ABER: Es ist die Möglichkeit unten auf den Kopfhörer zu drücken. Dann muss du keiner Bilder anklicken. Stattdessen wird ein Sound abgespielt. Das Wort, das ausgegeben wird, muss man dann in die Textbox eintragen. Vielleicht ist das einfacher für dich? Wobei ich persönlich da kaum was verstehe ^^
Alternativ könnte man die IT hier mal bitten auf Version 3 zu wechseln.

In Version 3 muss man nur ein Häcksen setzen.
Wenn man das aber auf eine Art (Mausbewegung o.ä.) tut, die von der Software als „möglicherweise doch kein Mensch” eingeschätzt wird, kommen wieder Bildchen dran …
Aber heute kam ich ganz ohne Haken rein …
@mmieks @Helmut-WK @neubaugoere @feliciah @channuschka-Mod @frosch80-mod
Hallo in die Runde. Wir haben jetzt das Captcha beim Login deaktiviert.Es ist jetzt (hoffentlich) nur noch erforderlich, um sich komplett neu anzumelden - da hatten wir nämlich Probleme, da wir von Bots zugespammt wurden. Ich hoffe, dass das so funktioniert.
Viele Grüße
Daniel

@dawi Normalerweise sollte das reichen, dass das nur bei Neuanmeldungen erforderlich ist. Es sei denn, die Bots versuchen nun, massenhaft Passwörter von existierenden Nutzern zu erraten und sich dann damit einzuloggen. Aber dann wäre wahrscheinlich eher die Seite durch massenhafte erfolglose Loginversuche lahmgelegt, als dass sie in nennenswertem Maße Erfolg beim Einloggen hätten.

dann wäre wahrscheinlich eher die Seite durch massenhafte erfolglose Loginversuche lahmgelegt
Das gibts auch, nennt sich DOS (denial of service) bzw. genauer DOS-Angriff, denn nicht der Angreifer, sondern der Angegriffene verweigert den Dienst (welchen auch immer).
Am Ende eine kleine humorvolle Aufarbeitung des Themas
Gefunden bei Tik Tok 😀😀😀