die Weser-Ems-Region
Kennt das jemand. bzw. lebt selber dort? Wie ist es da so?
lg Tatokala
Veröffentlicht von: @tatokalaKennt das jemand. bzw. lebt selber dort? Wie ist es da so?
Das ist ein weiter Bereich... 😉
Viel plattes Land, Nordseeküste, fast immer etwas Wind... gerade scheint die Sonne .... Auto von Vorteil.... Inseln in der Nähe in die eine Richtung, Ruhrgebiet in die andere Richtung....

Viel plattes Land
Um 7:30 sieht man schon wer um 15 Uhr zum Tee vorbei kommt
Öde Gegend... Berglanschaften find ich spannender und inspirierender

Wir haben mal den Deichradweg von Emden bis Wilhelmshaven abgefahren und jede Insel dabei besucht... und den Rückweg am Ems-Jade-Kanal genommen.
http://www.nordwestreisemagazin.de/radrouten/ems-jade-weg.htm
Ich sag dir, Schafe machen viel Mist.... und der klebt wie Pech am Fahrrad 😀 😀 😀
Was sehr interessant war, war das Sielmueseum in Carolinensiel und das Upstalsboom-Denkmal bei Aurich.
https://www.aurich-tourismus.de/veranstaltungen-kultur/sehenswertes/upstalsboom.html
Naja... und Radfahren ist im platten Land einfacher als in den Bergen...................................... solange man keinen starken Gegenwind hat 😀

Ok... was Du so schreibst hlrt sich ja schin wieder unteressant an 😊
Wobei, wenn ich an meine cardiale Pumpleistung denke, ich wohl doch dann ehr ein Pedelect oder wie dieheissen, nehmen würde.
Ich empfand bei meinem letzten Urlaub dort,,Papenburg, Emden, Leer und co. als recht fad.
Weener... da würd ich noch nicht mal tot überm Stacheldrahtzaun hängen wollen, wie man hier so sagt
Groningen, Leyden, das Bourtanger Moor mit der Veste, fand ich dagegen recht nett

Groningen hab ich mal kurz besucht und die Veste Bourtange auch.
War beides sehr interessant.
Wenn man ein wenig stöbert, dann kommen so die Besichtigungsschätzchen zu Tage.
Das Museum im Emder Rathaus ist auch spannend und dann noch die Kunsthalle mit den verschiedenen Ausstellungen und besonders der Nolde-Sammlung.

Hey,
was ist mit dem Ostfriesischen Landesmuseum? Oder meinst du das mit Kunsthalle?

Das Museum im Emder Rathaus ist auch spannend und dann noch die Kunsthalle mit den verschiedenen Ausstellungen und besonders der Nolde-Sammlung.
Veröffentlicht von: @tatokalawas ist mit dem Ostfriesischen Landesmuseum?
das ist das im Rathaus.

Hab ich auch gerade bei wiki gesehen. 😀
Ich sollte meine Erwartungen nicht zu hoch ansetzen. 😊

Wenn möglich , würde ich mir die Johannes-a-Lasco-Bibliothek anschauen.
Da gibt's olle Bücher. 😀😀

Planst du denn einen Urlaub im Norden?

Das könnte dich vielleicht...
auch noch interessieren..
https://www.ostfriesischelandschaft.de/

Bist du eine klischeeerfüllende ostfriesische Teetrinkerin? 😯 *staun*
Nachtrag vom 21.09.2019 1921
Ich meine natürlich eine teetrinkende Ostfriesin. 😉

Neee... reingschmeckt 😀 mit Ostfriesenlizenz... hängt an der Wand. 🤓😇

Öjöh….😨

In welche Region hättest du mich denn verortet?

Keine Ahnung. Deutschland ist grooOß.
😎
lg
Tatokala

😀😀😀 salomonisch aus der Affaire gezogen 😀 😀 😀
Ist aber auch schwer, da ich in verschiedenen Regionen einige Zeit gelebt habe und daher sprachliche Versatzstücke sich bunt mischen. 😉

Veröffentlicht von: @deborah71mit Ostfriesenlizenz...
Du meinst den "offiziellen" Ostfriesenausweis?
Den gibt es hier:
https://www.botschaft-ostfriesland.de/

Nein, den meine ich nicht. 😊
Die Lizenz war ein Gag der Kumpels aus der Feuerwehrkapelle 😀
Um sie zu erwerben, musste ich ein paar Fragen beantworten und einen Ostriesenwitz kennen, den sie noch nicht kannten... naja, sowas halt 😀

Ich bin da aufgewachsen. War an sich nett dort. Früher haben die sich mal touristisch als "Südliche Nordsee" vermarktet - und da ist was dran. Es ist weniger rau als die Schleswig-Holsteinische Nordseeküste, weil der Wind nicht ungebremst (wir haben ja oft Westwind) über die Nordsee reinkommt sondern abgebremst über Land. Das macht alles ein klein wenig "lieblicher". Friesland gehörte in zaristischer Zeit mal zu Russland - und da Katharina die Große Waldlandschaften liebte, hat man da viele Bäume an den Straßen und um Siedlungen und auch um einzelne Gehöfte angepflanzt. So ist denn der Horizont meist irgendwo durch Bäume begrenzt und nicht wie in Schleswig Holstein, wo der Horizon nicht zu enden wollen scheint und man Dienstags schon sehen kann, wer nächstes Wochenende zu Besuch kommt ...
An der Küste hast halt das Wattenmeer - ein interessanter Lebensraum für viele Tiere und wenn Dich Vögel interessieren kannst Du die jetzt bald gut auf ihre Rast hin zu den Winterquartieren dort beobachten.
Das Weser-Emsgebiet ist aber ja nicht nur Küste. Du hast oben links (in einer genordeten Karte) Ostfriesland, das früher durch die Ostfriesenwize bekannt war und von dem heute nur noch Otto Walkes als Botschafter des ostfriesischen Humors kennt. Ich mag die Menschen dort sehr. Du hast dort die Gemütlichkeit einer Tee-Trinker Region. Ich habe dort viele Menschen als wirklich herzlich und wenn man sie etwas näher kennt auf als offen und aufrichtig kennengelernt.
Du hast da die Küste mit Sielhafenorten, die oft kleine Häfen mit Fischkuttern haben. Es gibt wunderschöne Moorlandschaften die früher von großer Armut gekennzeichnet waren. Heute merkt man da nicht mehr viel davon. Wiesmoor ist z.B. ein netter Ort. Leer gilt als eine Stadt, die eigentlich unter ziemlich schlechten Bedingungen das Beste aus der Situation gemacht hat und heute richtig gut dasteht.
Auch wenn es heißt: "In Aurich ist es traurich - in Leer noch viel mehr" kann ich beide Städt als nette Orte empfehlen.
Östlich von Ostfriesland ist Friesland. Historisch bedingt (verschmähte Liebe unter Landesfürsten) grenzen sich beide Distrikte gerne voneinander ab. In Friesland hast Du auch die Küsten mit Sielhafenorten, Stränden wie z.B. Schillig oder Hooksiel, Du hast Jever als die Kreishauptstadt mit dem Schloss und der Brauerei und einer netten Altstadt, die zumindest früher (ich denke, dass es heute noch so ist) einen schönen Wochenmarkt hat.
Wilhelmshaven ist eine Stadt, die von Kaiser Wilhelm für seine Marine gebaut wurde. Die Marine ist immer noch da und ein wichtiger Arbeitgeber. Ich habe schon Presseartikel über Wilhelmshaven als heruntergekommen Stadt gelesen und bedingt ist da was dran. Wirtschaftlich agiert man dort oft glücklos und so fehlt oft einfach Geld. Mir sagte mal jemand, der beruflich nach Wilhelmshaven versetzt wurde, dass es hieße in Wilhelmshaven weit man zweimal: einmal, wenn man in diese Stadt muss - und dann wieder, wenn man wegmuss. Denn eigentlich ist das Leben dort ganz schön. Es ist eine Grüne Stadt am Meer. Die Stadt selbst ist nicht besonders schön und oft windig bis zugig (grad die Haupt Einkaufsstraße) - aber Du bist auch schnell draußen in der Natur.
Dangast ist ein Ort, der auch gerne als Ort am Meer besucht wird. Wenn man vom Süden an die Küste will, dann ist das halt der erste Ort, an dem man gut rankommt.
Du hast dann auf der westlichen Seite des Jadebusens Bujadingen. Grünes plattes Land - ich fand es dort eigenlich immer etwas trostlos - aber ich bin nicht viel dort gewesen und vielleicht hab ich einfach die netten Ecken nie kennengelernt.
Du hast dann Oldenburg und das Ammerland. Nette Gegend, schöne Stadt. Auch wenn es Provinz ist, so hat für mich Oldenburg etwas offenes bis weltoffenes. Die Stadt ist wirklich nett.
Cloppenburg, das Emsland bis runter nach Osnabrück sind stark katholisch geprägt was es auf mich geistig enger wirken lässt als das Gebiet drum herum. Es sind Agrarlandschaften die durch Schweine und ihre Gülle relativ bekannt wurden. Zu den Schweinen gesellen sich auch die Hühner, die in von außen relativ ählich aussehenden Argrarfabriken gehalten werden. Ich tue dem Land sicher unrecht damit, wenn das die einzigen Eindrücke sind, die ich schildere. Aber das ist das, was in Bezug auf die Gegend bei mir hängen geblieben.
Nach Westen schließt sich dann Bremen an. Die Stadt war (wie Wilhelmshaven auch) im Krieg total zerbombt. Das heißt, dass Du da keine schöne alte Hansestadt erwarten darfst. Die Arbeitslosigkeit in Bremen und Bremerhaven ist hoch mit entsprechenden Problemen. Wenn Werder Bremen für Dich ein Sympathieträger ist, dann haste ja schon mal was als Anknüpfungspunkt. Und wie Werder Bremen so ist vielleicht auch Bremen selbst: An sich echt sympathisch - aber meist nicht mehr als Mittelmaß.
Wirtschaftlich ist das Weser-Ems Gebiet eher eine abgehängte Region.
Die Nähe zu den Niederlanden mag noch attraktiv sein. Städte wie Groningen sind in erreichbarer Nähe.
Ich bin im Weser-Ems Gebiet aufgewachsen und habe es als "Wirtschaftsflüchtling" verlassen. Es gab da einfach keine Arbeit für mich.
Nachtrag vom 21.09.2019 1135
Korrektur, weil es sonst keinen Simm macht:
Wilhelmshaven weit muss heißen in Wilhelmshaven weint man 2x ...

Veröffentlicht von: @ecclesiajaDie Nähe zu den Niederlanden mag noch attraktiv sein.
😀😀😀😀😇😇
Veröffentlicht von: @ecclesiajaDu hast dann auf der westlichen Seite des Jadebusens Bujadingen. Grünes plattes Land - ich fand es dort eigenlich immer etwas trostlos - aber ich bin nicht viel dort gewesen und vielleicht hab ich einfach die netten Ecken nie kennengelernt.
Da machen wir um Sommer immer Camping-Urlaub. Ist ne schöne Ecke, und ich finde es dort nicht trostlos, ganz im Gegenteil.

Schon mal ganz heißen Dank für die Infos!
lg
Tatokala
Wer lieber Tee statt Kaffee trinkt, so wie ich, befindet sich im Paradies.
Bremen ist Gründungsort des ADFC und ist bis heute Vorreiter in Sachen Fahrradverkehr.
Die Gemeinde Krummhörn nördlich von Emden hat jede Menge historische Kirchen mit den ältesten erhaltenen Orgeln Deutschlands zu bieten.
Ansonsten ... viel Landwirtschaft, nitrathaltiges Trinkwasser wegen des Gülleüberschusses, viel Windräder
In ein paar Dörfern wird noch Saterfriesisch gesprochen, eine eigenständige Sprache.
Delmenhorst ist die Heimatstadt der Sängerin Sarah Connor.

Veröffentlicht von: @ungehorsamDelmenhorst ist die Heimatstadt der Sängerin Sarah Connor.
Oh, was die Sangeskünste angeht, hat die Region einiges zu bieten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Bohlen
https://www.youtube.com/watch?v=BqusYy-4D3s
Klaus und Klaus (der Dicke von den beiden):
https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Baumgart_(S%C3%A4nger)
https://www.youtube.com/watch?v=JGOx4oG3Q3g
Wiegald Boning
https://de.wikipedia.org/wiki/Wigald_Boning
https://www.youtube.com/watch?v=yMPCN2hGXvo
("Die Doofen" zusammen mit Olli Dietrich)
Otto Walkes und die Friesenjungs:
https://www.watt-mv.de/newpage
https://www.youtube.com/watch?v=37uAxlxJhGw
Karl Dall und Hannes Flessner erspare ich uns mal ...
Zu den Zeiten der alten Römer hat ein Steuereintreiber mal die Region besucht und stellte dort fest: "Frisia non cantat"
Die Friesen singen nicht.
Irgendwie scheinen die Alten da weiser gewesen zu sein ...

Veröffentlicht von: @ecclesiajaDie Friesen singen nicht. Irgendwie scheinen die Alten da weiser gewesen zu sein ...
Das wirkte erst etwas widersprüchlich auf mich, wenn man den Hinweis auf die ältesten Orgeln Deutschland miteinbezieht. (Klingt ja nicht nach unmusikalischem Volk)
Andererseits kann man darüber diskutieren, ob nicht erst die nachholbedürftige Qualität des Gemeindegesangs den antrieb für den Orgelbau lieferte bzw. ihn notwendig machte. 😈😀
Hihihi....
lg Tatokala

Veröffentlicht von: @ungehorsamDelmenhorst ist die Heimatstadt der Sängerin Sarah Connor.
Kein Grund, die Gegend zu meiden, denn die anderen Bewohner der Region sind äußerst sympathische Menschen.
Ist das die mit der A31 ?

Ja, die A31 geht durch die Region. Meistens ist auf der A31 nicht viel los, außer wenn gefühlt das halbe Ruhrgebiet zur Nordsee oder zurück fährt, also zu Ferienbeginn, Ferienende und an langen Wochenenden.

yep, bin ich im Mai gefahren … von Emden bis nach Oberhausen .. totale Leere, ich dachte schon, hier geht es nach Wladiwostok … aber Oberhausen und dann Richtung Worms war dann wieder Deutschland pur 😊

Veröffentlicht von: @banji… von Emden bis nach Oberhausen .. totale Leere, ich dachte schon, hier geht es nach Wladiwostok …
Tja, das ist die meiste Zeit des Jahres so. Mir sind wenige Autobahnen in D bekannt, die oft so leer sind. Der Teil der A27 nördlich von Bremerhaven kommt da noch ran, aber sonst?

Veröffentlicht von: @beluTja, das ist die meiste Zeit des Jahres so. Mir sind wenige Autobahnen in D bekannt, die oft so leer sind. Der Teil der A27 nördlich von Bremerhaven kommt da noch ran, aber sonst?
Zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven ist auch meist nichts los ...

Veröffentlicht von: @ecclesiajaZwischen Oldenburg und Wilhelmshaven ist auch meist nichts los ...
An den Abschnitt habe ich auch noch gedacht, weiß aber nicht, ob sich das seit der Eröffnung des Jade-Weser-Ports eventuell geändert hat.

Ich bin schon lange nicht mehr da gewesen. Als der Port gebaut wurde kann ich mich erinnern, dass sich die Leute Sorge machten wegen dem Lärm, der an so einem Hafen mit viel Güterverkehr entsteht.
Dann war lange nichts los
https://www.faz.net/aktuell/politik/jade-weser-port-in-wilhelmshaven-hundert-jahre-einsamkeit-12978534.html
- und nun soll sich die Situation ja aber gebessert haben:
https://www.dw.com/de/jadeweserport-vom-sorgenkind-zum-florierenden-hafen/a-47980076
Was den Verkehr angeht, so wird wohl nur 20 % über die Autobahn, 20% mit der Eisenbahn und der Rest wieder mit Schiffen weitertransportiert. Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/JadeWeserPort
Das sollte an sich nicht zu größeren Verkehrsproblemen führen.
Der HAfen kann aktuell 2 große Containerschiffe abladen. Die ganz großen haben so ca. 6500 Container drau - also etwa 13.000 Container, die bewegt werden müssen. 20% davon sind 2600 Container. Das ist ne Menge - aber ich habe keine Hinweie gefunden, dass das zu größeren Problemen führt - und auch werden da sicher nicht jeden Tag 2 von den ganz großen Pötten abgefertigt.
Wenn man mal schaut, wie viele es 2018 wirklich waren: https://www.bast.de/BASt_2017/DE/Verkehrstechnik/Fachthemen/v2-verkehrszaehlung/Aktuell/zaehl_aktuell_node.html;jsessionid=D5D3039FF5D79B675DF8E959869CCBFD.live21303
(dort Zählstelle Sande) -
dann sieht man, dass die Maximalauslastung wohl noch nicht erreicht ist. Auf der A8 in Süddeutschland ist da gut 10x mehr Schwerlastverkehr unterwegs - und da gibt es wirklich massive Probleme - fast immer.
Viele Grüße
Ecc

So detailliert wollte ich's gar nicht wissen, aber danke für die ausführlichen Ausführungen. 😊

Veröffentlicht von: @beluSo detailliert wollte ich's gar nicht wissen, aber danke für die ausführlichen Ausführungen. 😊
Mich hat das selber auch interessiert ...

der A14 Zipfel von Ludwigslust bis Karstädt 😀 kommt noch ran
Bin da aufgewachsen, in der südwestlichen Ecke der Region (nicht weit von NRW und nicht weit von der niederländischen Grenze entfernt).
Was willst du denn da? Urlaub machen oder hinziehen?