Die Fußballmannschaft

Hallo
Mir schoß so ein Bild durch den Kopf . Eine etwas "andere" Fußballmannschaft .
Eine Mannschaft spielte , zumindest offiziell , gegen eine andere Mannschaft . Aber anstatt zusammen gegen die andere Mannschaft zu spielen spielten sie nur zusammen . Sie schoben sich den Ball zu und ermutigten sich gegenseitig gut zu spielen .
Da die andere Mannschaft ungestört ihr Spiel aufziehen konnte schoßen sie ein Tor nach dem anderen .
Wer wird wohl gewinnen ?
Kann sich jederselbst auslegen . Wo er Parallelen findet .
Gruß
Lebendiger
Gott unterstützt keine Spieler, die verlieren wollen
Hallo Lebendiger,
deine Gedanken sind wohl vom Spiel Hoffenheim gegen Bayern inspiriert? Das war eine Reaktion der Spieler auf unfaires Verhalten einiger Zuschauer.
Ansonsten kann man bei dem von dir geschildereten Verhalten nicht von einem realen offiziellen Spiel sprechen und deshalb auch keine Parallelen ziehen.
Was hast du nur für ein verqueres Gottesbild?
LG und einen schönen Sonntag - OpaStefan

Hallo OpaStefan
Kein reales Spiel . Jedenfalls nicht auf realen Fußballregeln basierend .
Gut erkannt .
Wenn der Leib Christi eine Fußballmannschaft wäre und hier von einem Gegner geredet wird . Welcher Gegner könnte das sein ? Gibt es überhaupt einen Gegner gegen den man besser kämpfen sollte ?
Welchen Kampf , den die Bibel vorschlägt , kämpfen sie nicht ?
Gruß
Lebendiger

Wenn der Leib Christi eine Fußballmannschaft wäre und hier von einem Gegner geredet wird . Welcher Gegner könnte das sein ? Gibt es überhaupt einen Gegner gegen den man besser kämpfen sollte ?
Weißt du das echt nicht?

Ich weis es .
Aber der Mannschaft war es nicht bewußt wie und warum sie gegen ihn kämpfen mußte . Sie nahmen die Sache auf die leichte Schulter .
Deshalb bekam der Gegner den "Sieg" .

Hä?

Bevor wir uns hier im Kreis drehen .
Das wichtigste , worauf ich in diesem Thread schon hingedeutet habe ,
ist , welchen Kampf das Team nicht geführt hat , wurde bisher noch nicht mal angesprochen .
Falls Du Interesse hast mehr über den Kampf zu erfahren , kannst Du ein Bibelstudium im NT über Kampf , kämpfen usw. machen .

Veröffentlicht von: @lebendigerDas wichtigste , worauf ich in diesem Thread schon hingedeutet habe ,
ist , welchen Kampf das Team nicht geführt hat , wurde bisher noch nicht mal angesprochen .
Welches Team genau meinst du? In diesen Ausführungen erkenne ich mein Team nicht.

Bei Paulus ging es um einen Wettlauf (-kampf) und um die Vorbereitung, das Training. Hier wiederum um den Kampf gegen sich selbst, die Selbstbeherrschung, die Zucht, wie die Bibel sagt. Nur wer bereit ist, auf das zu verzichten, was zwar kurzfristig Glück verspricht, aber auf dem Weg zum Ziel ausbremst und behindert, wird zum Ziel gelangen.
LG OpaStefan

Veröffentlicht von: @opastefanBei Paulus ging es um einen Wettlauf (-kampf) und um die Vorbereitung, das Training. Hier wiederum um den Kampf gegen sich selbst, die Selbstbeherrschung, die Zucht, wie die Bibel sagt.
Das steht in 1. Kor 9, 24-25.....es ist der Text der "Kurzlesung" in der Vesper am 1. Fastensonntag, also heute.
Allerdings konnte ich damit noch nie so sehr viel anfangen, da mir im Glaubensleben Leistungs- und Konkurrenzdenken ehr fremd ist.
Da geht es mir persönlich viel mehr um ein gutes Miteinander, um Solidarität mit den Ausgegrenzten, Armen und Unterdrückten, um das Teilen dessen, was man hat und darum, die Rechte und die Würde jedes Menschen zu schützen.

Hallo Suzanne,
Veröffentlicht von: @suzanne62Da geht es mir persönlich viel mehr um ein gutes Miteinander, um Solidarität mit den Ausgegrenzten, Armen und Unterdrückten, um das Teilen dessen, was man hat und darum, die Rechte und die Würde jedes Menschen zu schützen.
Das wiederum bringe ich mit dem Korinthertext nicht in Zusammenhang. Oder meintest du das allgemein?
Veröffentlicht von: @suzanne62Das steht in 1. Kor 9, 24-25.....es ist der Text der "Kurzlesung" in der Vesper am 1. Fastensonntag, also heute.
Allerdings konnte ich damit noch nie so sehr viel anfangen, da mir im Glaubensleben Leistungs- und Konkurrenzdenken ehr fremd ist.
Lies nochmal aufmerksam. Das Einzige, was hier an Kampf erinnert ist der Name des Ortes - Kampfbahn und vllt. auch abhängig von der Übersetzung. Vom Kämpfen gegen eine Person ist nicht die Rede höchstens als Wettkampf um den Sieg. Auch wenn im V.26 vom Schlagen mit der Faust die Rede ist geht es nicht um den Faustkamf selbst, auch nicht darum, jemand anderes zu besiegen, außer sich selbst und seine Trägheit und Begierden. Es geht doch um die Vorbereitung, das Training auf ein angestrebtes sicheres (gewisses) Ziel hin.
ab hier o.T.
Übrigens Suzanne, ich habe in der vergangenen Woche einen Kurs begonnen - Exerzitien im Alltag - sehr interessant und mit Tiefgang. Wir treffen uns zum Austausch einmal die Woche, bis eine Woche nach Ostern. Das ist eine neue Erfahrung für mich.
LG OpaStefan

Veröffentlicht von: @opastefanDas wiederum bringe ich mit dem Korinthertext nicht in Zusammenhang. Oder meintest du das allgemein?
Das meinte ich als Kontrast zu Leistungs- und Konkurrenzdenken, das bei einem sportlichen Wettkampf dazu gehört.
Veröffentlicht von: @opastefanLies nochmal aufmerksam.
Das habe ich aufmerksam gelesen. Da steht, dass "nur einer siegen kann". Und das ist eine Denkweise, die ich im Sport völlig legitim finde, aus meinem religiösen/spirituellen Leben aber heraushalten möchte.
Veröffentlicht von: @opastefanÜbrigens Suzanne, ich habe in der vergangenen Woche einen Kurs begonnen - Exerzitien im Alltag - sehr interessant und mit Tiefgang.
Das habe ich auch ein paarmal mitgemacht. Hat mir sehr gut getan.
Veröffentlicht von: @opastefanDas ist eine neue Erfahrung für mich.
Dann wünsche ich dir, dass es eine gute Erfahrung wird.

Veröffentlicht von: @suzanne62Das habe ich aufmerksam gelesen. Da steht, dass "nur einer siegen kann". Und das ist eine Denkweise, die ich im Sport völlig legitim finde, aus meinem religiösen/spirituellen Leben aber heraushalten möchte.
1. Kor 9, 24 Wisst ihr nicht, dass die, welche in der Rennbahn laufen, zwar alle laufen, aber einer den Preis empfängt? Lauft so, dass ihr ihn erlangt! 25 Jeder aber, der kämpft, ist enthaltsam in allem; jene freilich, damit sie einen vergänglichen Siegeskranz empfangen, wir aber einen unvergänglichen.
Jeder ist in Christus Sieger durch seinen Sieg und soll darauf ausgerichtet bleiben, bis er im Himmel angekommen ist.
Es geht nicht um einen Kampf der Glaubensgeschwister gegeneinander, wer nun den Siegeskranz bekommt. Es geht darum, im Glauben zu bleiben auf der Bahn ins ewige Leben.

Veröffentlicht von: @suzanne62Das meinte ich als Kontrast zu Leistungs- und Konkurrenzdenken, das bei einem sportlichen Wettkampf dazu gehört.
Im Zusammenhang der Verse geht es nicht um die Gegnerschaft, sondern um die Konzentration auf das Ziel. Nur der hat eine Chance, der seine Lebensweise (Laufweise) auf das Erreichen dieses Ziel ausrichtet. Ich denke dabei nicht so sehr an einen Kurzstreckenlauf. Bei einem Marathlon passt das Bild besser, weil es hier wohl am meisten auf gute, langfristige und enthaltsame Vorbereitung und kluge Einteilung der Kräfte ankommt. Der Wettkampf erst bringt ans Licht, wer am Besten vorbereitet war.
Veröffentlicht von: @suzanne62Das habe ich auch ein paarmal mitgemacht. Hat mir sehr gut getan.
Das habe ich mir schon gedacht. Bisher tut es mir auch gut und ich freue mich auf das Treffen übermorgen nach der ersten Woche.
LG OpaStefan

Hallo OpaStefan
Meiner Meinung geht es hier nicht um einen Wettkampf . Also einen Kampf gegen andere um diese zu besiegen .
Es geht hier um einen Lauf im Glauben . Also ein Leben was durch den Geist in einem bestimmt wird .
Mit was ich dabei kämpfen muß ist :
A. Mein Fleisch
B. Mein Glauben
Die , die im Fleisch gehen bleiben stehen .
Die , die im Unglauben gehen bleiben ebenfalls stehen .
Der , der den Lauf läuft kommt ans Ziel .
Die anderen werden nicht mehr gebraucht .
Gruß
Lebendiger

Veröffentlicht von: @lebendigerDie anderen werden nicht mehr gebraucht .
Das kann ich in dem Text nicht erkennen.
LG OpaStefan

Hallo Opa Stefan
Die Fußballmannschaft hat ihren "Job" / Aufgabe nicht erfüllt .
Sportlich kann man sagen , sie wird disqualifiziert .
Geistlich gesprochen . Sie wird nicht mehr gebraucht .
Gruß
Lebendiger

Veröffentlicht von: @lebendigerDie Fußballmannschaft hat ihren "Job" / Aufgabe nicht erfüllt .
Sportlich kann man sagen , sie wird disqualifiziert .
Geistlich gesprochen . Sie wird nicht mehr gebraucht .
"wird nicht mehr gebraucht" lese ich kein einziges Mal in der Bibel. Wie kommst du zu dieser - ähm - Interpretation?

Hallo Herbstrose
Die Arbeiter in der Ernte ( die Fußballmannschaft soll eine Parallele dazu darstellen ) die nicht die entsprechende Arbeit getan haben wurden nicht nur "nicht mehr gebraucht " . Ich wollte es etwas abschwächen . Sondern aus dem Dienst entlassen .
Gruß
Lebendiger

Klingt gut.
Veröffentlicht von: @lebendigerspielen spielten sie nur zusammen . Sie schoben sich den Ball zu und ermutigten sich gegenseitig gut zu spielen .
Hatte die andere Mannschaft einen zweiten Ball?
Wenn die erste Mannschaft den Ball ständig hatte und sich gegenseitig zu schob, und sich ermutigte, wie man es denn dann, dass sie nie beim Tor ankamen?
Und wie haben sie denn den so gut bewachten Ball an die Gegner verloren?
Haben sie sich den einfach wegnehmen lassen dabei?
Mich erinnerte das gerade an ein Theaterstück, das einige an der Bibelschule aufführten wo wir mal waren:
Der "Teufel" geht umher. Die Gläubigen stehen da, und jeder hat eine Kerze in der Hand. Jeder steht alleine da, und der Teufel huscht von Person zu Person und pustet jeder die Kerze aus.
Ehe auch nur eine(r) reagieren konnte, waren alle Kerzen aus.
Dann die nächste Theaterszene:
Wieder hatten alle eine Kerze, aber diesmal standen sie einander zugewandt eng beisammen.
Der Teufel, der nun kaum dazwischen kam, hatte alle Mühe auch nur mal eine nach innen gewandte im engeren Kreis befindliche Kerze überhaupt mal auszupusten.
Ist es ihm aber doch gelungen, dann war sie ganz schnell bei den anderen wieder angezündet, so dass diesmal immer (fast) alle Kerzen brannten und es auch hell blieb da der Teufel nun keine Chancen mehr hatte alle auszulöschen.
Wer hat gewonnen?
In Deinem Beispiel übrigens könnte es sogar sein, dass die erste Mannschaft, die so gut auf ihren Ball aufgepasst hat, gewinnt, nämlich dann wenn ihnen ein Unentschieden reicht um insgesamt (WM zum Beispiel oft so ...) zu gewinnen.
Liebe Grüße
Karibu

Hallo karibu20
Vielen Dank für Deinen Kommentar.
Gruß
Lebendiger
Sport ist Mord
Wie sagte schon Winston Churchill auf die Frage, warum er so alt geworden sei? - "No sports".
Sport bringt immer gleich den Konkurrenzkampf-Gedanken, den Leistungsgedanken mit sich, vielleicht hat Jesus ja deswegen auf Gleichnisse aus dem Sport verzichtet.

Jesus hat darauf verzichtet?
Nun, wer Paulus Aussagen für Gottes Wort hält, dem sagt er schon etwas von Sport, man darf es nur nicht falsch auslegen heutzutage.
Passt nicht zu Fußball jedenfalls, da steht etwas vom Lauf.
liebe Grüße
Karibu

Ich schrieb von Jesus, nicht von Paulus. Und selbst 'Paulus fand kein Gleichnis vom Fußball, sondern eher von der Leichtathletik. Kein Mannschaftssport, sondern eine Einzelsportart.
Liebe Grüße
Peter

Wie gesagt, wer das NT als Gottes liest ...
Da ist es "Latte wie Hose", ob da nun Jesus oder Paulus oder ...
Es gilt gleichermaßen.
Und ja, steht auch in meinem Beitrag, dass es nicht um Fußball ging.
Steht alles da.
Aber auch beim Laufen gibt es "Mitläufer", da läuft man nicht alleine seine Runden oder seinen Spurt bei der Olympiade.
Liebe Grüße
Karibu

Sprichworte off topic
Veröffentlicht von: @karibu20Da ist es "Latte wie Hose"
Mischt du da zwei Sprichworte zusammen?
guck mal bei https://www.mundmische.de/synonyme/Latte

Hallo P.P.
Ich spiele nur Schach .
Gruß
Lebendiger