Märchen
Lest ihr euren Kindern Märchen vor?
Unser Vater hat meinem Bruder und mir die bekanntesten Grimms Märchen vorgelesen, das habe ich in sehr angenehmer Erinnerung.
Später habe ich Bücher gelesen von z.B. Verena Kast zum Thema psychologische Märchendeutung, sehr spannend!
Jetzt ist mein eigener Sohn 5 Jahre alt, aber es fällt mir schwer, die Märchen einfach so vorzulesen, weil ich oft über etwas im Text stolpere. Z.B. habe ich zuletzt Tischlein Deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack vorgelesen. Mit einer Selbstverständlichkeit wird dort berichtet, dass der Vater seine Söhne mit der Elle schlägt, was mich währen des Lesens sehr empört hat.
Lest ihr euren Kindern Märchen vor? Wenn ja, kommentiert ihr solche Stellen, also z.B. dass heutzutage keine Kinder geschlagen werden dürfen?
Veröffentlicht von: @louisaMit einer Selbstverständlichkeit wird dort berichtet, dass der Vater seine Söhne mit der Elle schlägt, was mich währen des Lesens sehr empört hat.
Grimms Märchen sind auch nicht für Kinder geschrieben, sondern aus einer Zeit als es noch kein TV gab, daher ist es eher wie ein Sonntagabend Krimi gedacht.
Als mein Kind in dem Alter war, habe ich definitiv Märchen vorgelesen. Grimms Märchen und auch Andersens Märchen, die ja nicht mal alle ein "gutes" Ende haben. Sie fand z.B. "Die kleine Seejungfrau" viel schöner als den darauf basierenden Disneyfilm.
Natürlich redet man nach den Märchen dann auch darüber - allerdings nicht zwischendrin, das stört.
(Auch Max und Moritz und der Struwwelpeter waren hier zu Hause und haben endlos fasziniert.)

Veröffentlicht von: @invar_vigandunMax und Moritz
😀
Gewalt ohne Ende.

Was möchtest du mir Wichtiges mitteilen?

Ich habe keine Probleme mit Märchen. Kommentiert wurde bei uns auch nichts, außer natürlich, wenn die Kinder konkret nachfragten.
Die Welt ist ja kein Streichelzoo ohne Gefahren, wieso sollte man Kindern eine heile Welt vorspielen, die es gar nicht gibt.