Teenager und Handynutzung
Hallo,
einige Jahre mussten wir gezwungenermaßen mit FamilyLink von Google arbeiten, jetzt ist das "Kind" 16 und ohne FamilyLink. Trotzdem möchte ich gerne noch über die Handynutzung informiert bleiben, sprich einen Überblick über die Nutzungszeiten haben (und auch welche Apps wie lange).
Gibt es dazu eine kostenlose App, die ansonsten aber keine Einschränkungen hat? (bzw. man diese deaktivieren kann)
Aktuell haben wir noch ScreenTime. Problem allerdings: Kein Splitscreen möglich! Dies ist allerdings zu Schulzwecken sinnvoll (Hefteintrag abschreiben z.B.).
Wäre super, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
Viele Grüße
3397
@3397 sprich einen Überblick über die Nutzungszeiten haben (und auch welche Apps wie lange)
Das ist kein Kind mehr. Eine Überwachung ist da in meinen Augen über griffig und sagt nur "ich vertraue dir nicht".
Klar, das wolltest du jetzt nicht hören. Aber dann kannst du meine Antwort ja einfach ignorieren 😉 🤣
@lhoovpee Ja, ich merke aber, dass ihm die Begrenzung des Konsums durchaus schwer fällt. Und dann als Gesprächsgrundlage eine zeitliche Übersicht zu haben, finde ich durchaus noch angemessen. Immerhin habe ich in diesem Alter schon noch eine gewisse Erziehungsverantwortung...
Aber ich bin auch durchaus offen zu lesen, wie andere das handhaben. Angeblich ist das ja bei den anderen alles kein Problem und durchaus normal, 8-10 Std. online zu sein?!
@3397 Ein Zeitliche Übersicht bietet Android selbst in den Einstellungen unter den Stichwort "Digitales Wohlbefinden". Dort sieht man, welche App man wie lange genutzt hat. Man kann auch je App ein App-Timer einstellen. Nach Ablauf kann die App nur noch genutzt werden, wenn ein PIN eingegeben wird. Von letzteren würde ich in dem Alter aber nicht gebrauch machen. Diese Übersicht kann dir der Teenager auf freiwilliger Basis zeigen.
Angeblich ist das ja bei den anderen alles kein Problem und durchaus normal, 8-10 Std. online zu sein?!
POSTBANK JUGEND-DIGITALSTUDIE 2023: Jugendliche surfen 63,7 Stunden pro Woche im Netz | Presseportal
63,7h / 7d = 9,1h/d
Ob das ein Problem darstellt ist nicht allein von der Dauer abhängig.
@lhoovpee Ach ja: Beim Suchen bin ich auch auf Apps gestoßen, die die Kontakte überwachen oder das Lesen von Chats ermöglichen, Standortüberwachung sowieso... Das alles will ich nicht, nur eine zeitliche Übersicht.
Wie Ihoovpee schon schrieb, hat android unter Funktionen einen Unterpunkt "Digital Well-being und Jugendschutz", wo man genau sehen kann, welche App wie lange verwendet wurde und wie lange das Smartphone insgesamt benutzt wurde. Und wo man auch einstellen kann, wie lange man eine App verwenden möchte (sollte ich vielleicht mal für youtube machen. Da bleib ich gerade abends immer hängen....) oder welche Apps einen in einer gewissen Zeitspanne am tag nicht stören sollen und solche Dinge. Die Jugendschutzeinrichtungen hab ich mir jetzt nicht genauer angeschaut, weil ich das für mich nicht brauche.
Ich finde, das ist vielleicht tatsächlich eine gute Idee um mit deinem Sohn über seine Nutzungszeiten ins Gespräch zukommen und zu bleiben. Falls es hauptsächlich Messenger-Apps über die er mit Freunden kommuniziert oder eben tictoc und co. Ich finde, dass macht durchaus einen Unterschied, was die Qualität der Screentime betrifft. 6-10 Stunden bekomm ich allerdings vermutlich auch zusammen, wenn ich zum Smartphone (3-5h) noch den PC nehme und den Fernseher.
Ich denke, mit 16 ist es an der Zeit, dass er ohne zuviel Kontrolle lernt mit den digitalen Medien umzugehen. Sonst besteht doch sehr die Gefahr, dass es nur klappt, wenn es jemand kontrolliert und das ist der falsche Ansatz auf lange Zeit. Schließlich soll dein Sohn (?) ja auch als (junger) Erwachsener gut mit diesen Dingen umgehen können und dafür braucht es sowas wie Einsicht. Die ist bei Teenagern nicht immer gegeben, aber Versuche sie zu überzeugen, wirken auf lange Sicht sicher mehr.
Und nicht vergessen, dass schon Mark Twain gesagt haben soll: "Als ich 14 Jahr alt war, war mein Vater so unwissend, dass ich ihn kaum ertragen konnte. Aber als ich 21 wurde, war ich doch erstaunt, wie viel der alte Mann in sieben Jahren dazu gelernt hatte."
@3397 Wann denkst du denn, dass das "Kind" alt genug ist, ohne Kontrolle mit dem Handy umzugehen?
@belu Naja, ich hoffe mal, dass er in den nächsten beiden Jahren noch etwas an Reife und Einsicht gewinnt. Mit 18 ist es komplett die eigene Verantwortung.
Denn warum ist ein Mensch denn vorher zB noch nicht komplett geschäftsfähig? Ich fühle mich da schon noch etwas in der Verantwortung, aber anscheinend seht ihr das alle anders...
Und ich möchte jetzt auch Diskussion darüber aufmachen, sondern hätte gerne Erfahrungsberichte, wie das bei anderen läuft oder welche Möglichkeiten es gibt.
Das mit dem Digitalen Wohlbefinden zB (wobei ich das schon vorher wusste, aber mir eine App halt lieber wäre, weil man da nicht immer dran denken muss, sondern einfach bei Bedarf mal reinschauen kann).
Aber danke für alle Antworten.
Viele Grüße
3397
Soll natürlich "keine Diskussion" heißen... 😉