Verhältniß zur Mutter

Hallo ! Meine Mutter und Schwieegeermutter willl verbieten, daß wir uns Freundschaftsringe kaufen !
Habeden Eindruck,daß meine MMutter von ihrer Beziehung absieht. Nur, weil es in Ihrer 'Beziehungskiste' nicht funktioniert,muß es doch bei uns nicht auch so sein !
Jochen
Mütter, die nicht los lassen, können anstrengend sein. Aber, lässt du dich davon abschrecken, das zu tun, was dir wichtig ist?
Ihr seid erwachsen. Wenn die Mutter nicht als Betreuer in Finanzdingen bestellt ist, hat sie in diesem Punkt kein Mitspracherecht. Euch Freundschaftsringe zu verbieten ist übergriffig.

Daß wir Ringe kaufen, ist schon beschlossene Sache ! Hab gestern Abend
noch mit meiner Tante, der Frau meines Betreuers, gemailt !

Mutter einfach ignorieren.

Ich vermute, dass du, Jochen, das Post geschrieben hast und du einen Betreuer hast.
Die Meinung der Mutter oder der Schwiegermutter oder der Tante sind wenig interessant.
Inwieweit kann dein Betreuer in den Vorhaben Einfluß nehmen und du wärest daran gebunden?
Freundschaftsringe sind dabei wahrscheinlich unerheblich, Verlobungsringe sind eine andere Hausnummer, weil sie mit einem Eheversprechen verbunden sind.
Inwieweit kann dein Betreuer in eine Eheschließung hineinreden?
Das müsstest du erstmal abklären.
Und eine Bitte: unterschreibe deine Posts mit deinem Namen, damit man dich von den Posts von Ingrid unterscheiden kann. Ebenso wäre es gut, wenn Ingrid ihre posts mit ihrem Namen unterschereiben würde.

Veröffentlicht von: @deborah71Verlobungsringe sind eine andere Hausnummer, weil sie mit einem Eheversprechen verbunden sind.
In Österreich ist eine Verlobung nur ein vorläufiges gegenseitiges Versprechen zu heiraten. Dieses Versprechen verpflichtet jedoch nicht zu einer nachfolgenden Eheschließung und hat auch sonst keine rechtlichen Wirkungen mit Ausnahme gewisser Ersatzansprüche.
Ist das in Deutschland tatsächlich eine "andere Hausnummer"?

Rechtlich gesehen ist das in Deutschland genauso , würde ich sagen.
Nur: zwischen "juristischer" und Bedeutung "im täglichen Leben" ist das immer noch ein Unterschied. 😀 Wenn jemand versteht, was ich meine.
lg
Tatokala

Du gehst jetzt von zwei Menschen aus, von denen nicht mindestens einer einen Betreuer hat.
Meine Frage ist eine andere: könnte jemand, der einen Betreuer hat, überhaupt selbständig heiraten?
Und natürlich reflektiere ich auf die Ebene, die Tatokala angesprochen hat.

Ich bin des Lesens mächtig, weshalb mir bekannt ist, dass zumindest eine beteiligte Person eine/n Betreuer/in hat.
Zumindest in Österreich ist eine Heirat mit Zustimmung des Betreuers/der Betreuerin (der hier nur anders heißt) möglich, bei ungerechtfertigter Weigerung kann die Zustimmung auch gerichtlich ersetzt werden.
Würde mich wundern, wenn es in Deutschland nicht eine ähnliche Regelung gibt.
Da geht es aber um die letztendliche Eheschließung und nicht um die rechtlich nicht bindende Verlobung.
Ich kenne den Alltag eines Betreuers ein wenig, und soweit ich das mitbekomme, werden vor allem im rechtlich nicht bindenden Rahmen den betreuten Personen so viele Freiheiten wie möglich belassen.

In Deutschland muss man geschäftsunfähig sein, um nicht heiraten zu dürfen. Das ist längst nicht jede Person, die unter einer Betreuung steht. Für eine Eheschließung braucht in Deutschland eine unter Betreuung stehende Person auch nicht die Einwilligung des Betreuers, selbst ein angeordneter Einwilligungvorbehalt greift in diesem Zusammenhang nicht.

@beide
Vielen Dank, dass ihr meine Wissenslücken auffüllt.

Im Vormundschaftsrecht war das noch anders. Das ist allerdings seit über 25 Jahren auch Geschichte.

Die rechtlichen Folgen aus einer Verlobung sind auch in Deutschland inzwischen sehr überschaubar. Am stärksten wiegt wohl das Zeugnisverweigerungsrecht. Zur Verlobung braucht es aber auch keine Ringe (auch wenn ich fest davon ausgehe, dass dir das klar ist 😉 ).

Verlobung braucht es aber auch keine Ringe
Zur Hochzeit auch nicht.

Richtig! Trotzdem könnte es sein, dass die Betreuerin beim Kauf teurerer Ringe ein Wort mitreden dürfte.

Veröffentlicht von: @stundenglasTrotzdem könnte es sein, dass die Betreuerin beim Kauf teurerer Ringe ein Wort mitreden dürfte.
Genau.

Vor allem, weil schon wegen des (teuren?) Essens gemeckert wurde.

Veröffentlicht von: @amouumIst das in Deutschland tatsächlich eine "andere Hausnummer"?
Nein, eigentlich nicht.
Veröffentlicht von: @amouummit Ausnahme gewisser Ersatzansprüche.
Das gibt es hier auch: wenn ein Partner im Hinblick auf die anstehende Hochzeit Ausgaben getätigt hat, kann er im Fall einer "Entlobung" verlangen, dass der Ex-Partner sie ihm ersetzt.
Eine Verpflichtung zur Eheschließung ergibt sich aus einer Verlobung natürlich nicht.

Veröffentlicht von: @deborah71Verlobungsringe sind eine andere Hausnummer, weil sie mit einem Eheversprechen verbunden sind.
so etwa nach dem Motto: "Besitzstand sichern - weitersuchen!"
😉
Da ihr beide erwachsen seid, können eure Mütter euch nichts verbieten.
Es kann euch doch völlig egal sein, was die von eurer Beziehung halten.

Hallo IngridJochen,
Veröffentlicht von: @ingridjochenMeine Mutter und Schwieegeermutter willl verbieten, daß wir uns Freundschaftsringe kaufen !
Haben die beide Mütter euch den Grund gesagt, warum sie eure Beziehung nicht wollen? Angst euch für immer zu verlieren?
LG
Glitzer

WWeil wir gleich Verlobungsringe kaufen wollen

Verlobungsringe sind auch was anderes als Freundschaftsringe ...

Wir werden schließlich nicht jünger,deshalb Verlobungsringe !
Veröffentlicht von: @ingridjochenHallo ! Meine Mutter und Schwieegeermutter willl verbieten, daß wir uns Freundschaftsringe kaufen !
Wie steht's denn um Deine
Veröffentlicht von: @ingridjochen'Beziehungskiste'
🤨 Ist denn Ingrid diejenige, die Du im Februar hier schon "kundgetan" hast, nur etwas dezenter? Oder war das eine andere Frau? - Dann nämlich könnte ich Deine Mutter durchaus verstehen ... btw. wärest Du auch nicht so weit weg von
Veröffentlicht von: @ingridjochenweil es in Ihrer 'Beziehungskiste' nicht funktioniert
*nachfrag*

Ingrid ist 'die eine'