Au revoir, Monsieur Belmondo
Jean-Paul Belmodo, Held meiner Jugend, verstarb im Alter von 88 Jahren. Ich liebte ihn wegen seiner Ecken und Kanten und der Vielfalt seiner Charaktere.
Mir bleibt Belmondo in Erinnerung durch seine einfühlsame Darstellung eines armen, einsamen alten Mannes in 'Ein Mann und sein Hund'.
Mein Held war er nicht, aber durchaus präsent. Seine Filme entsprachen einfach nicht meinem Geschmack. Aber natürlich erinnere ich mich gut an ihn.
R.I.P.
Könnte auch mal wieder ´nen Film mit ihm kucken.
So allmählich kommen die Einschläge näher. Bald niemand mehr da zwischen mir und dem Tod.
Tolle Filme hat er gedreht
Hab seine Filme immer gern gesehen
Jetzt ist mir auch klar, warum gestern auf Arte ein Belmondo lief.
Von der Aktion der Briten bei Dünkirchen haben ich zuerst durch einen Belmondo-Film erfahren.
Gerne haben ich einen Historienfilm geschaut. Er spielt da einen Mann der aus den USA nach Frankreich zurück kommt, sich scheiden lassen will. Seine Frau hat eine Vorstellung adelig zu werden. Das ganze spiel während der franz. Revolution.
Musikalisch ( Morricone) ist der Profi interessant. Morricone wurde mit den Italo-Western in Verbindung gebracht, war darüber gar nicht so sehr erfreut. Ich war in einem der letzten Konzerte und hätte gerne mehr als den Western gehabt.

Veröffentlicht von: @jigalMusikalisch ( Morricone) ist der Profi interessant.
Morricione hat wimre zu drei Belmondo Filmen die Musik komponiert
Le Marginal/Der Aussenseiter
Le professionelle/Der Profi
Le Casse/Der Coup
Wobei "Der Profi" für mich die wohl Prägnanteste ist