Film & Fernsehen
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Film & Fernsehen

Tipps für TV-Junkies. Spoiler möglich!
Seite 1 / 3

Willkommen liebe Krimifreunde!

Am Sonntag beginnt die neue Saison, diesmal geht es in Ludwigshafen los.

Hier ist der Ort, wo sich über die Sonntagskrimis ausgetauscht werden kann.

Bewährt hat sich:
Der Thread sollte die ganze Saison umfassen, aber dabei nicht zu unübersichtlich werden. Darum beschränkt er sich auf die Sendungen "Tatort" und "Polizeiruf 110". Sollte es ein interessantes Spin-Off geben (wie damals "Schmimanski"), klar, kein Problem. Aber jedes andere wertvolle Stück aus der Krimilandschaft würde den Rahmen sprengen. Faustregel: Lief es am Sonntagabend im Ersten?

Für die Erstausstrahlungen versuchen wir, jede anzulegen. Bei interessanten Wiederholungen alter Folgen fühlen wir uns frei, aus sie hinzuweisen oder nicht.

Manche von uns sehen den Film sofort im Fernsehen, andere später in der Mediathek. Manche auch nur, wenn sie hier lesen, ob er sehenswert ist. Für all die ist es wichtig: Wenn wir relevante Filminhalte posten, setzen wir ganz oben in unsern Kommentar fettgedruckt das Wort "Spoiler".
Manchmal sind wir unterschiedlicher Meinung, wie relevant ein Inhalt ist. Wenn wir nicht sicher sind, wie andere das empfinden: Lieber einmal zu oft "Spoiler" schreiben.

Mit dem neuen Forensystem müssen wir schauen, dass es nicht zu unübersichtlich wird. Mein Vorschlag dazu wäre:

  • Eine neue Sendung legen wir an, indem wir immer auf diesen Eingangspost hier antworten. Der Post zur neuen Sendung wird fett überschrieben mit dem Datum und dem Namen und Ort des Films.
  • Für weitere Kommentare zu einer neuen Sendung antworten wir nicht auf diesen Post hier, sondern auf den Kommentar, mit dem die Sendung angelegt wurde. Solche Antworten lassen sich "einklappen".
  • Spoilern tun wir sinnvollerweise dann erst in der Antwort auf den Post zur jeweiligen Sendung und nicht in diesem selbst.

Ist das verständlich? Wenn das mal nicht hundertprozentig klappt, sind wir alle barmherzig. Für weniger komplizierte Vorschläge bin ich auch offen.

Gruß von

Andreas

144
1,764
Vor 9 Stunden

Die dritte Staffel von Star Trek Picard läuft seit Freitag auf Prime Video, ich habe mir gestern die erste Folge angeguckt und bin jetzt gespannt auf die nächsten. 🙂

 

16
116
Vor 2 Tagen

Mir ist jetzt keine bessere Überschrift eingefallen... gemeint sind bestimmte Erzählstrukturen und Ereignisse, die so nur im Film vorkommen und angewendet werden, um Spannung zu erzeugen oder Botschaften zu vermitteln.

So weiss man als Zuschauer sofort, wenn der Protagonist eine Tür öffnet und Fliegengesumm zu hören ist, dass dahinter eine Leiche liegt. Leute die husten sterben kurz darauf. Schallgedämpfte Pistolen machen "Plopp". Computerexperten klappern ein paar Sekunden auf der Tastatur herum und rufen dann "ich bin drin", egal worum es gerade geht.

Filme benutzen ihre eigene visuelle Sprache und Codes und machen es uns damit leichter, der Handlung zu folgen... es mag also nicht immer realistisch sein, aber es ergibt oft trotzdem Sinn.

Es gibt aber auch Elemente, die immer wieder angewendet werden und die mich inzwischen nur noch nerven. Und inzwischen passiert es sogar, dass ich Serien abbreche, wenn es damit übertrieben wird.

Wenn ich nachdenke fallen mir hier wohl ein Dutzen Dinge und mehr ein... hier mal ein paar Beispiele, die mich besonders nerven.

 

- "Ich drehe mich gaaaaaanz langsam um"

Es ist doch sehr auffällig, dass sich die Leute im Film, wenn sie von einem Monster/Mörder/Sonstwas verfolgt werden und verdächtige Geräusche hören extrem langsam umdrehen. Da bewegt sich die Heldin der Geschichte in einer finsteren Höhle, hört plötzlich ein verdächtiges Geräusch hinter sich. Aber statt sich sofort umzudrehen entfährt ihr zunächst ein gehauchter Schreckenslaut. Dann fängt sie erst einmal leise an zu schluchzen, um Spannung aufzubauen... und dann fängt sie an, sich langsam umzudrehen. Die Kamera zeigt das Gesicht erst frontal, nach einer Vierteldrehung wird dann die Gegenperspektive über die Schulter gezeigt, bevor sie die Drehung des Kopfes dann irgendwann beeendet und endlich erblickt, was denn da nun hinter ihr steht (Das Monster/der Mörder natürlich, was denn sonst?).

Da frage ich mich doch, was das Monster denn in der Zwischenzeit alles gemacht hat. Bis die Frau sich endlich umgedreht hat hat es Zeit, sich noch einen Kaffee zu machen und die Zeitung zu lesen, vielleicht noch ein paar Mails beantworten und weiter darauf zu warten, dass die dumme Nuss einen endlich erblickt hat, damit die Handlung weitergehen kann... na ja.

Es ist ein Stilmittel, und es funktioniert ja auch. Aber weil es IMMER angewendet wird ist es einfach extrem nervig - weil sich NIEMAND so verhalten würde. Weder Held noch Monster. Und ich warte darauf, dass sich jemand in einem Film mal schnell umdreht, wie jeder Mensch es in so einer Situation tun würde!

 

- "Wer sich liebt, der lügt sich an"

Ein Stilmittel ganz anderer Art, nämlich ein erzählerisches, finde ich inzwischen auch sehr störend. Da ist irgendwo ein Paar, verliebt, verheiratet und glücklich miteinander. Dann bekommt einer der beiden ernsthafte Probleme... Arbeitslosigkeit, die Mafia ist hinter einem her, eine Krankheit, Geldnöte, was weiss ich. Und er/sie setzt dann alles daran, dass es der Partner auf keinen Fall herausfinden darf.

Nicht falsch verstehen: Das kann eine gute Grundlage für einen spannenden Film sein, warum nicht?

Es ergibt nur überhaupt keinen Sinn, wenn hier demonstrativ ein Paar gezeigt wird, das sich eigentlich in allen Dingen vertraut und sich tatsächlich aufrichtig liebt. Denn wäre das der Fall, würde man solche Dinge kaum voreinander verheimlichen wollen.

Aber genau das will man uns verkaufen: Zerstörtes Vertrauen als wahren "Liebesbeweis". Und das nur, um eine zusätzliche Spannungsebene zu kreieren, weil die Hälfte des Films dann von den Versuchen handelt, den Partner auf keinen Fall die Wahrheit herausfinden zu lassen.

Wie gesagt: Kann man machen, kann auch spannend sein. Hat nur mit Liebe und Partnerschaft überhaupt nichts zu tun...

 

- "Ich traue mich nicht, nochmal zuzuschlagen oder die Waffe zu nehmen!"

In vielen Filmen taucht ein fieser Bösewicht auf, der den Helden nach dem Leben trachtet. Dann kommt es irgendwann zum Kampf, auf Leben und Tod wohlgemerkt. Der Fiesling ist bewaffnet und haushoch überlegen, die armen Helden haben kaum eine Chance. Aber irgendwann schafft es jemand trotzdem, einen schweren Gegenstand zu greifen und dem Kerl von hinten kräftig auf die Rübe zu geben... der Fiesling strauchelt benommen, fällt womöglich sogar auf die Knie, ist für den Moment ausgeschaltet... gewonnen!

Ha! Von wegen! Natürlich nicht... erschrocken vom eigenen Mut lässt der Held/die Heldin den Gegenstand fallen. Und die umstehenden Kameraden rufen: "Nichts wie weg", als sich der Fiesling bereits wieder aufrappelt und zu seiner Waffe greift.

Um... hallo? Man kann auch nochmal zuschlagen? Und dann nochmal? Man kann zumindest die Waffe nehmen? Die werten Freunde könnten auch dabei helfen, den Typen zu überwältigen - er WAR doch schon praktisch ausgeschaltet! Stattdessen stehen die Leute wie blöd herum und warten höflich, dass er wieder aufsteht und seine Waffen nimmt, damit die Handlung noch eine halbe Stunde weitergehen kann...

Nichts dagegen einzuwenden, dass ein Schurke nicht gleich überwältigt werden kann. Aber dann bitte nicht auf derartig billige Weise erzählt, mit Protagonisten, die eigentlich hart im Nehmen sind und um ihr Leben kämpfen. So blöd kann eigentlich niemand sein - aber etliche Regisseure erzählen uns trotzdem genau diese Story...

 

Na ja, wollte ich nur mal so zur Diskussion stellen. Vielleicht übertreibe ich ja... oder euch fallen selber Elemente ein, die euch immer wieder auf den Senkel gehen. Würde mich mal interessieren.

 

72
228
Mrz 11

Was als Klamauk und Parodie auf Star Trek (TNG) begann, hat sich mit Staffel 3  einer fantastischen, tiefgründigen SF Serie entwickelt, die selbst das Vorbild TNG weit hinter sich lässt.

Bisher überzeugt, bis auf #3 "Mortalitätsparadoxon" jede einzelne Folge

Schade, das wohl mit S3 die Reise der Orville  endet

0
0
Feb 15

Eigentlich wollte ich ja nie wieder Netflix abonnieren aber weil ja jetzt im Januar die Staffel 4 von FAUDA startete, habe ich temporär den Bann aufgehoben.

 

Gestern habe ich dann festgestellt dass es sogar eine fünfte Staffel von "The Crown" gibt.

 

Eigentlich ist die Serie, ich habe jetzt vier Folgen durch, gut wie immer.

Bis auf die beiden Hauptdarsteller.

An welcher lichterloh brennenden Hanfplantage muss man vorbeigeschnüffelt sein um ausgerechnet Dolores Umbridge/ Imelda Stouten und den "High Sparrow" /Jonathan Pryce als QEII und "Sausage"  Phillip" zu casten? 

Stouten verkörpert für mich in keinster weise glaubwürdig  Elisabeth II. Das ist einfach nur Dolores ohne Pink...

Bei Prinz Phillip hätte ich mir ehr Charles Dancer gewünscht 🙂

 

Lady Die  fand ich treffend besetzt, den  PoW Charles auch..

Mal sehen wie der Rest der Staffel wird 🙂

 

 

5
38
Feb 07

Herzenskind Erster von Drei wollte jetzt in den Weihnachtsferien unbedingt ins Kino. Corona bedingt zum ersten Mal seit längerem wieder.

Ticket 17,50 x 2 = 35 €

Popcorn/Nacho Menü 12€ X 2 = 24€

59€ sch.... die Wand an. das sind 115,39 DM

Das war mal in einer anderen Welt mein Lebensmittelbudget für einen Monat.

Ich weis noch nicht genau was ich diskutieren will 

 

Die Zukunft von Kino in Deutschland ob solcher Preise.. Kommt 2023 eine inflationsbedingte eine Pleitewelle?

Die "guten alten Zeiten" als unser Dorfkino zwomarkfuffzich und das Autokino ( wenn man mal was in Ruhe knutschen und fum...n wollte) 8 DM kostet 

 

Kauf ich mir besser nen 80 Zoll 8K UltraHD Glotzophon und eine passende 3 Zimmerwohnung vom gesparten Popcorn/Colageld wenn ich mir ne Kilo Paket für 1,50€ bei Aldi hol und  den Film bei Disney+  streamen?

 

Erstmal muss ich den Schock überwinden, den das drücken des 

Mit PayPal bezahlen

Button ausgelöst hat.

 

 

Danke fürs beim helfen

 

 

 

 

 

 

 

36
250
Jan 24
Gleich vorweg: Gemeint sind Filme, die in irgendeiner Vergangenheit spielen, und diese Vergangenheit überzeugend und plausibel darstellen. Natürlich müsste man an dieser Stelle an erster Stelle Dokumentationen nennen, die es sich ausdrücklich zum Ziel gesetzt haben, eine bestimmte Epoche so genau wie möglich zu rekonstruieren. Mitreissender ist das allerdings, wenn ein entsprechend dramaturgisches Drehbuch vorliegt. Das ist unterhaltsamer, verspricht mehr Zuschauer, mehr Einnahmen... und hat damit meist mehr Budget als dröge Dokus. Was ja theoretisch wiederum der authentischen Darstellung zugute kommen könnte... wenn die Produzenten denn darauf Wert legen und nicht nur stumpfe Klischees bieten. Bekannt wurden Filme wie "Gladiator" oder "Der Untergang" vor allem auch dadurch, dass sie behaupteten die jeweilige Zeit besonders "authentisch" darzustellen... was dann durchaus umstritten war oder auch glatt widerlegt wurde. Welche Filme gibt es dann aber nun, die eurer Meinung nach recht gut eine bestimmte Zeit wiedergeben? Vielleicht auch nur in Teilen? Persönliche Favoriten wären hier für mich etwa "Das Boot", "Der Untergang", "Luftschlacht um England" sowie der weniger bekannte "Komm und sieh" wenn es um die Zeit des 2. Weltkrieges geht. "Johanna von Orelans" von Luc Besson würde ich bezüglich eines historischen Films aus dem Mittelalter empfehlen, vieleicht auch "Der Name der Rose". Wobei mir gerade bei letzteren auch klar ist, dass unsere Vorstellungen von "Authentizität" wiederum stark durch das Kino geprägt sind und Vergleiche hier nicht unbedingt mit historischen Fakten, sondern eher mit anderen Filmen stattfinden, die in ihrer Qualität noch weniger glaubwürdig sind... was wohl ein generelles Problem ist, wenn man nicht selbst Experte ist.
68
948
Jan 21

Hat zufällig jemand die Serie auf ZDF, bzw. in der ZDF Mediathek gesehen?

Ich bin beim ersten Sehen nämlich immer wieder über das Alter der Protagonisten gestolpert. Irgendwo muss ich einen Denkfehler haben oder mich verhört, weil sonst hat das ganze irgendwie ein Glaubwürdigkeitsproblem....

Klar ist nach der ersten Folge:

Die Mutter ist 44 (bzw.43)

Der Vater ist ungefähr gleich alt (zusammen Abiball)

Vivi ist mindestens 18.

Danny ist 11.

Und die Kleine ist 8.

17
97
Jan 18
Weil ich noch keinen gefunden habe, eröffne ich den diesjährigen Serienthread. Bitte schreibt im Titel den Titel der Serie und im Beitrag ein bisschen was zum Inhalt oder was ihr sonst noch dazu los werden wollt.
236
3,086
Jan 07
Liebe Freunde des Films! Für mich ist es immer wieder bereichernd, eure hier mitgeteilten Filme, egal ob aus TV, Kino oder wo auch immer gesehen, mitgeteilt zu bekommen. Manch ein Schatz war für mich schon dabei, den ich ohne diesen Thread womöglich nicht gesehen hätte. In 2022 sind wir nun schon im März. Es wird Zeit für einen neuen Thread. Bitte den Filmtitel in der Überschrift erwähnen. Schön wäre auch, nicht zu spoilern, aber trotzdem einen kleinen Überblick zum Film zu bekommen. Ich freue mich drauf! Inge
188
3,244
Dez 16

Kuckt das hier noch jemand außer mir? Hätte Lust Wetten abzuschließen, wer von den Teilnehmern wie lange aushält.

14
137
Dez 03

Nachdem wir aus dem Serienthread "vertrieben" wurden 😉 , mache ich jetzt einen Thread zum House of the Dragon auf.

Wir sind mittlerweile bei Folge 7, und wer keine Spoiler möchte, sollte jetzt nicht weiterlesen.

 

Die Häuser Targaryen und Velaryon versammeln sich auf Driftmark, dem Sitz des Hauses Velaryon, zur Trauerfeier für Laena.

Ich finde, die Anspannung und das Misstrauen zwischen allen Beteiligten wurde gut in Szene gesetzt. Man konnte förmlich spüren, wie alle quasi in einem großen Druckkessel eingeschlossen waren. Die Rückkehr von Otto Hightower als Hand des Königs war dabei auch nicht gerade hilfreich. Und dann entlädt sich alles, als Aemond sich den "verwaisten" Drachen von Laena schnappt.

Ist der Dolch, mit dem Alicent Rhaenyra verletzt, eigentlich der gleiche, der in GoT eine wichtige Rolle spielte?

Überraschend fand ich am Ende, dass Laenor gar nicht tot ist, sondern mit Qarl zusammen abhaut.

237
1,379
Nov 25


Hallo alle,

wer hat denn gestern auch die Sendung gesehen und möchte dazu was loswerden?

Ich hatte mich auf die Sendung gefreut. Aber was war das denn? Betreutes moderieren?
Bin ein bisschen fassungslos.

Wie geht es euch damit?

14
185
Nov 23

Wer hat die ersten Folgen schon gesehen?

Was haltet ihr davon?

206
1,523
Okt 16

Ein ungemein berührender Film, in dem ein Wissenschaftler zu einer tief menschlichen Beziehung zu Gorillas findet und begreift, wie viehisch der Mensch - geworden ? - ist.

0
107
Okt 16
Willkommen liebe Krimifreunde! Am Sonntag beginnt die neue Saison, die Frankfurter Brix und Janneke starten. Hier ist der Ort, wo sich über die Sonntagskrimis ausgetauscht werden kann. Bewährt hat sich: Der Thread sollte die ganze Saison umfassen, aber dabei nicht zu unübersichtlich werden. Darum beschränkt er sich auf die Sendungen "Tatort" und "Polizeiruf 110". Sollte es ein interessantes Spin-Off geben (wie damals "Schmimanski"), klar, kein Problem. Aber jedes andere wertvolle Stück aus der Krimilandschaft würde den Rahmen sprengen. Faustregel: Lief es am Sonntagabend im Ersten? Für die Erstausstrahlungen versuchen wir, jede anzulegen. Bei interessanten Wiederholungen alter Folgen fühlen wir uns frei, aus sie hinzuweisen oder nicht. Manche von uns sehen den Film sofort im Fernsehen, andere später in der Mediathek. Manche auch nur, wenn sie hier lesen, ob er sehenswert ist. Für all die ist es wichtig: Wenn wir relevante Filminhalte posten, setzen wir bitte in den Betreff das Wort "Spoiler". Manchmal sind wir unterschiedlicher Meinung, wie relevant ein Inhalt ist. Wenn wir nicht sicher sind, wie andere das empfinden: Lieber einmal zu oft "Spoiler" schreiben. (Danke andreas.wendt für die Vorlage, die ich nur einfügen und leicht verändern brauchte) Seid Ihr wieder mit dabei? Trissi
242
2,885
Sep 02

Eine mutige Afroamerikanerin, die vielen zum Vorbild wurde!

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/star-trek-schauspielerin-nichelle-nichols-schrieb-als-lieutenant-uhura-fernsehgeschichte-18213839.html

7
215
Aug 02

Hallo,

der Spielplan für die FIFA-WM steht ja fest und ist hier ausdruckbar. https://web.de/pih/wm2022/WM_Spielplan_2022_WEBDE.pdf

Kroatien oder Belgien könnte unser Gegner sein, das wird ne harte Nuss. Wir brauchen ein Team wie in Brasilien, ein Neuer (der einzige Weltspieler damals) reicht. Mein Freund tippt, das wir im Viertel- oder sogar Achtelfinale ausscheiden.

Zu den letzten vier Spielen. Die letzten drei Spiele hat Hansi immer die gleiche Taktik gespielt, deswegen konnten sich die Gegner auf uns einstellen. Daher auch die schwache Leistung.

Und was meinst Du dazu?

PS. Bin zurück aus wikinews, da ich hoffe in einem j. Forum wird weniger gepöbelt...

17
529
Jun 27

Kürzlich habe ich in YouTube „TheChosen“ entdeckt. Das Ganze auf deutsch und mittlerweile gibt es ich die zweite Staffel auf Deutsch.

https://youtube.com/channel/UCtij4w8p5hFW3lcFUuVEYhw

 

Hat das schon jemand gesehen?

 

Ich finde das echt toll gemacht und sehr inspirierend … Jesus aus der Sicht die in damals erlebt haben.

 

Falls es das Thema schon gibt, bitte ich um Entschuldigung… in der Suche habe ich es nicht gefunden.

25
317
Jun 09

Hallo Community,

Ich habe mich immer gefragt, was dieses komische "Z" auf den russischen Militärfahrzeugen soll. Taktisches Zeichen - OK - aber hat sich vielleicht jemand was bei dem "Z" gedacht? Ich meine - immerhin ist das ja sogar eine Art Symbol des Krieges und von russischer Seite wurde es wiederholt provokant in der Öffentlichkeit präsentiert.

Jetzt bin ich auf den Film "World War Z" gestoßen. Ein Zombiefilm, für den der Schluss in Moskau gedreht wurde - der aber nicht funktionierte und man so ein neues Ede drehen musste.

Der Film war wohl finanziell erfolgreich - inhaltlich aber nicht so der Hit. Trotzdem macht es vielleicht Sinn, mal zu schauen, worum es geht und zu gucken, ob Putin darin eine Vorlage gesehen haben könnte.

Hier erst einmal der Wikipedia Eintrag zum Film:

https://www.wikiwand.com/de/World_War_Z

In einer pandemischen Seuche werden Menschen zu Zombies. Die ganze Garde internationaler Mächte ist mir von der Partie: Das UNO Hauptquartier - sicher auf einem Schiff er US Navy untergebracht - entsendet Garry Lane (Brad Pitt), um den Ursprung der Seuche zu finden damit ein Impfstoff entwickelt werden kann. Israel war vorbereitet, weil sie einen Funkspruch des CIA abgefangen und richtig interpretiert hat und so als erster schnell gehandelt hat und eine Zombie-Abwehrmauer um Jerusalem gebaut. Man weiß dort aber auch nicht mehr. Sie verlassen Israel in einem belarussischen Verkehrsflugzeug. Dort bircht dann auch die Zombie Seuche aus und der Held bringt mit einer Handgranate, die er wohl zufällig im Handgepäck hatte das Flugzeug zum Absturz, überlebt aber zum Glück. Er selber hat eine schwere Erkrankung, weshalb ihn ab da die Zombies ignorieren.

Das alles klingt wirr und ist es wohl auch. Die Kritiken waren meist vernichtend.

Hier eine Kritik aus dem Hause des Deutschlandsfunks, die mich in Gedanken zu Putin brachte:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/ein-zombiefilm-der-wuetend-macht-100.html

Im Teaser zum Artikel heißt es: Die krude Melange aus Rassismus und Fremdenhass des Films appelliert an unser Gefühl einer grundlegenden Verunsicherung.

Tja, und ist es nicht genau das, worauf Putin seinen Krieg aufgebaut, wie er ihn begründet hat. Die Ukraine mit ihrem freiheitlichen Konzept, wo Schwule schwul und Lesbische lesbisch sein dürfen, wo man bei gleichen Voraussetzungen mehr wirkliche Wirtschaftsleistung (wenn man die Rohstoffe, von denen Russland lebt, mal fair beurteilt und auf die Wirtschaftsleistung des von menschlicher Arbeitskraft getriebenen Gewerbes schaut), wenn man sich kulturelle Leistungen anschaut und dergleichen mehr. Das alles kann Angst machen - wenn man bedenkt, dass es da einen guten Austausch zwischen den Menschen der Nationen gibt (gab) und das Gute und Reine in Gefahr gerät - z.B. weil Menschen Dinge hinterfragen und jahrtausende alte Grundsätze durch neue Konzepte Konkurrenz bekommen.

Wie von Zombies gebissen kommen da die Menschen ins Land und infizieren andere - und am Ende wird wohlmöglich noch die Partei und alles was gut und richtig ist hinterfragt. Da braucht es World War Z - die Rettung von Recht und Ordnung und überhaupt dem Leben auf der Erde.

Die Mauer muss her! Und irgendwer muss auch mal diese fiesen Zombies plattmachen! Gesagt, getan und so rollen denn die Militärfahrzeuge im Geiste und mit Mission der Rettung von Recht und Ordnung. Und die Orthodoxe Kirche gibt den Segen dazu.

Dass es in einem Land, in dem die Soldaten die Persönlichkeit gebrochen bekommen und zu barbarischen Kampfmaschinen degenerieren und sie ohne Rücksicht auf Schäden und auch ohne Achtung ihrer menschlichen Würde in den Tod geschickt werden, hat mit Kultur und Werten nicht allzu zu tun - ist jedenfalls meine Meinung und so ist denn das "Z" vielleicht auf den falschen Fahrzeugen - denn das sozialistische Menschbild hat sehr wohl auch einen Zombiecharakter.

Der Film war nicht nur inhaltlich ein Desaster. Auch das "Making of" war eine reine Katastrophe:

https://www.spiegel.de/kultur/kino/produktions-debakel-world-war-z-pleiten-pech-und-zombies-a-907815.html

Hier denn noch einmal eine Parallele zum russischen Z-Krieg. Die angedachte Fortsetzung hat es wohl nicht gegeben. Die Massenszene in Moskau bleibt ungesehen. Dafür gibt es den Z-Krieg jetzt im Original. So überflüssig wie der Z-Film.

 

8
242
Mai 26

Hallo Geschwister,

ich brauch mal euer Vitamin B. Ich plane eine Doku über die Sintis und Romas in Deutschland und ggf in Portugal. Ich suche hierzu einen Indologen, vorzugsweise Christ, als Interviewpartner. Er/Sie kann sich auch gerade im Studium befinden und die Doku darf gerne für eine Bachelor- oder Masterarbeit verwendet werden.

 

Ich mache gerade eine christliche Filmschule und kenne selbst sehr viele Sintis, die Christen sind. Wenn der Film fertig ist, soll er in englisch Übersetzt werden und in einem christlichen Streamingnetzwerk in den USA, welches sich gerade in Entwicklung befindet, auch zu sein.

LG

Stefan

0
266
Mai 17

Hallo zusammen,

 

ich konnte keinen passenden Thread finden und mach dann eben jetzt selbst mal einen auf.

Schon die Wahl des Unterforums fiel mir schwer - ich hoffe, dass passt hier so, sonst bitte verschieben....

 

Gestern abend lief ja auf RTL zur besten Sendezeit "Die Passion" - ein modernes Live-Musical, in dem die Passionsgeschichte mitten in Essen auf heutige Verhältnisse übertragen nachgespielt wurde, moderiert und erzählt von Thomas Gottschalk.

Falls es jemand verpasst hat: https://www.tvnow.de/shows/die-passion-live-20594/staffel-1/episode-1-die-passion-live-event-4785792

Hat das jemand gesehen?

Wie fandet ihr es?

22
847
Apr 15

Gerade habe ich gelesen, dass Uwe Bohm gestorben ist. 

Ich habe ihn gern gesehen. Besonders aufgefallen ist er mir das erste Mal als Pfarrer im Tatort Borowski in der Unterwelt. Dieses markante Gesicht mit den vielen Sommersprossen!

Traurig ist es.

3
292
Apr 09
Der Film ist in der arte-Mediathek zu sehen. https://www.arte.tv/de/videos/099583-000-A/honecker-und-der-pastor/ Verfügbar bis 16/04/2022
12
356
Apr 04


Irgendetwas in mir sträubt sich, in 2020 weiterzuschreiben. Deshalb eröffne ich mal hier den neuen Thread. Wie üblich bitte den Serientitel in die Überschrift, ne kurze Inhaltsangabe dazu und vielleicht nen Kommentar, was euch gefällt und was nicht. Viel Spaß
77
1,002
Mrz 28
Hallo Filmfans. Der letzte Thread ist wegen Veralterung geschlossen worden, aber nichtsdestotrotz gibt es ja immer noch schöne Filme zum Austauschen 😊 Ausgetauscht wird hier über gesehene Filme, egal ob Kino (wird es ja irgendwann in diesem Leben mal wieder geben und ich freu mich sehr darauf), DVD, BlueRay, Streamingdienste oder Fernsehen. Bitte schreibt in die Betreffzeile den Titel des gesehenen Films und wer mag, kann eine Kritik, eine Einschätzung oder einen Trailer posten. Bitte beachtet bei Beschreibungen zu Filmen: Inhalte des Filmes, die über die offiziellen Beschreibungen der Filmhandlung hinausgehen, bitte mit einer "Spoiler" Warnung im Betreff versehen, damit diejenigen, die überrascht werden wollen, weiterklicken können. Mein Motto: lieber einmal zu viel spoilern als einmal zu viel verraten https://de.wikipedia.org/wiki/Spoiler_(Medien) Für Tatort-und Polizeiruf Fans gibt es inzwischen einen eigenen Thread: https://community.jesus.de/forum/ansicht/thread/thema/tatort-polizeiruf-110-saison-202021.html Ebenso sollen hier keine Serien gepostet werden, weil das einfach den Rahmen des Threads sprengen würde, dafür gibt es den Serienthread: https://community.jesus.de/forum/ansicht/thread/thema/serienthread-2020-ii.html Ob ein mehrteiliger Film eine Serie ist oder nicht kann jeder für sich selbst definieren. Ich wünsche uns viel Spaß, Trissi
472
2,213
Feb 24, 22
Vor langer Zeit - vermutlich in den 60-er oder frühen 70-er Jahren - gab es im Fernsehen einen Spielfilm über den Jesuitenstaat in Paraguay. Es ging dabei darum, dass der Vatikan das staatliche Gebilde, das die Jesuiten etabliert hatten, auflösen wollte. Der Tenor war: Dieser "Staat" ist tatsächlich ideal. Aber gerade deswegen für die Menschen allgemein nicht zumutbar, weil dann jeder Bürger Europas seinen Staat auch so haben wollte und dadurch jede Ordnung zusammenbrechen würde. Kennt jemand diesen Film und weiß, wie er heißt?
28
306
Feb 05, 22
Ich schau mir gerade die Aufzeichnung der Sendung von gestern an. Die Kostüme sind ja teilweise ... naja. Bin mal gespannt, wie sich das entwickelt. Und Ruth sieht aus, wie dem Musical Greese entstiegen. Trés chic!
15
369
Nov 21, 21
Eine Dokumentation der ARD, produziert von Daniel Cohn-Bendit, der Frage gewidmet: Was ist (heute) jüdische Identität. https://www.ardmediathek.de/video/dokus-im-ersten/wir-sind-alle-deutsche-juden/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuL2EwMmY0OWI4LTFhOTgtNDEwMS05NjA4LTkyMTM4YWNiZWQ4OA/
2
323
Okt 13, 21
Jean-Paul Belmodo, Held meiner Jugend, verstarb im Alter von 88 Jahren. Ich liebte ihn wegen seiner Ecken und Kanten und der Vielfalt seiner Charaktere.
9
673
Sep 18, 21
Mir wurde ein Link zu der Doku-Reihe (4-teilig) geschickt, über den Werdegang des Landes Afghanistan, ungefähr ab den 1960er Jahren Ich finde diese Dokureihe sehr aufschlussreich, um vielleicht auch nur ein kleines bisschen zu verstehen, wieso das alles jetzt so abläuft, wie es geschieht. Man braucht zwar fast 4 Stunden, bis man die Doku durch hat, aber ich finde es lohnt sich. Für die, welche es interessiert, hier geht es los: https://www.arte.tv/de/videos/081554-001-A/afghanistan-das-verwundete-land-1-4/?fbclid=IwAR1zFfBIlanalSy0iQqlxqX_iwH8l2AzQW2-c2yrb-FoB5FlNberJA3z7Wk
6
337
Aug 28, 21
Gestern lief zur Primetime bei ZDFInfo die Dokumentation zu Satanisten in den USA. Die Doku lief bereits im letzten Monat, wenn auch mitten in der Nacht. Gab es auch Zuschauer aus diesem Forum oder war die Bachelorette interessanter? Hier in der Mediathek zu finden: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/hail-satan--amerika-und-seine-satanisten-100.html
43
673
Aug 24, 21
Willkommen Freunde, Fans, Kritiker, Abhängige des Sonntagskrimis im Ersten. Am Sonntag beginnt die neue Saison. Wenn wir wollen, können wir uns hier über die aktuellen Episoden austauschen. Aus den letzten Jahren haben sich folgende Regeln für den Austausch bewährt: Der Thread sollte die ganze Saison umfassen, aber dabei nicht zu unübersichtlich werden. Darum beschränkt er sich auf die Sendungen "Tatort" und "Polizeiruf 110". Sollte es ein interessantes Spin-Off geben (wie damals "Schmimanski"), klar, kein Problem. Aber jedes andere wertvolle Stück aus der Krimilandschaft würde den Rahmen sprengen. Faustregel: Lief es am Sonntagabend im Ersten? Für die Erstausstrahlungen versuchen wir, jede anzulegen. Bei interessanten Wiederholungen alter Folgen fühlen wir uns frei, aus sie hinzuweisen oder nicht. (Meist taten wir's nicht, aber das war keine feste Regel). Manche von uns sehen den Film sofort im Fernsehen, andere später in der Mediathek. Manche auch nur, wenn sie hier lesen, ob er sehenswert ist. Für all die ist es wichtig: Wenn wir relevante Filminhalte posten, setzen wir bitte in den Betreff das Wort "Spoiler". Manchmal sind wir unterschiedlicher Meinung, wie relevant ein Inhalt ist. Wenn wir nicht sicher sind, wie andere das empfinden: Lieber einmal zu oft "Spoiler" schreiben. Dieses Jahr gibt es zusätzlich eine ganz neue Regel: Ihr müsst mir Trissi ersetzen! 😢 Wird sie wiederkommen und wenn ja, wann? Das kann im Moment niemand spoilern. Aber wenn ich mal wieder an einem Film, der wirklich nicht doll war, irgendwas Gutes finden will, haltet dagegen! Oder andersrum. Sonst wird es hier langweilig. Wenn Ihr Fragen und Vorschläge habt, her damit! Ich freue mich auf die Saison mit Euch. Gruß von Andreas
468
1,410
Aug 23, 21
Mir sind schon seit ein paar Tagen Zeitungsberichte mit Kritiken an den Therapiemethoden von Hrn. Winterhoff aufgefallen. Heute habe ich die Doku dazu gesehen: https://www.ardmediathek.de/video/reportage-und-dokumentation/warum-kinder-keine-tyrannen-sind/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuL2Q1ZWQ2NTAwLWFkYmItNDJlMC04NmVmLTNlYTExOTAzNDZmZQ/ Ich bin erstaunt, wie wenig Wellen diese Reportage bislang schlägt. Der Tagesspiegel berichtet knapp darüber - und die Kommentare bezweifeln eher die Aufrichtigkeit der Doku, weil man von einem öffentlich-rechtlichen Sender nichts Seriöses erwarten dürfe. Der dort zitierte Arzt Renz-Polster setzt sich auf seiner Homepage ausführlich, aber auch sehr emotional mit der Sendung auseinander: https://www.kinder-verstehen.de/mein-werk/blog/das-system-winterhoff-ist-kollabiert-und-das-system-dahinter/ Was mich besonders erschreckt ist, dass sowohl dort als auch auf Twitter noch mehr Patienten von ähnlichen Szenarien berichten. Ich komme aus einem Pädagogenhaushalt. Natürlich stehen Winterhoffs Werke in den Regalen. Die von Renz-Polster jedoch auch. Ich fand an beiden immer ihr Sendungsbewusstsein seltsam. Aber wenn auch nur annähernd stimmt, was der WDR recherchiert hat, dann finde ich vor allem, dass auch das "System Jugendhilfe" dringend auf den Prüfstand gehört. Gibt es weitere Meinungen zu diesem Fall?
12
289
Aug 13, 21
Moin zusammen! Ich hab mich grade etwas über die [url=https://community.jesus.de/forum/ansicht/thread.html?ctrl[post_uid]=12874124]Audiodeskription bei der Eröffnung der Olympischen Spiele[/url] ... nun ja, eher gewundert als aufgeregt. Ich nutze die AD gerne, nicht oft, aber häufig, obwohl ich nicht zur primären Zielgruppe gehöre. Oft bringt sie mir Infos, die ich sonst gar nicht aufgenommen hätte, besoners beim Fußball gefällt mir das sehr, und auch, wenn ich noch im Raum "rumputtere" und mir erzählt wird, was in der Vorabendserie passiert, während ich noch nicht gucken kann. Haben von euch auch welche die AD in Benutzung, immer oder ab und zu?
2
269
Jul 24, 21
Hallo Serienjunkies, hier ein neuer Thread, der alte war mit ca. 450 Beiträgen recht voll Was schaut / streamt Ihr derzeit? Worum geht es, was ist gut, was gefällt Euch weniger und welche Staffel ist zum Einschlafen? Übersichtlich wird es, wenn Ihr den Namen der Serie in den Betreff schreibt. Viel Spaß allen hier, Scylla PS: für Filme und Tatort/Polizeiruf gibt es in dem Forum eigene Threads, das hilft der Überschtlichkeit noch mal ein wenig.
105
1,014
Mai 13, 21


Seite 1 / 3
Teilen: