Benachrichtigungen
Alles löschen

"Die Passion" auf RTL am 13.4.2022

Seite 2 / 2

B'Elanna
Themenstarter
Beiträge : 1726

Hallo zusammen,

 

ich konnte keinen passenden Thread finden und mach dann eben jetzt selbst mal einen auf.

Schon die Wahl des Unterforums fiel mir schwer - ich hoffe, dass passt hier so, sonst bitte verschieben....

 

Gestern abend lief ja auf RTL zur besten Sendezeit "Die Passion" - ein modernes Live-Musical, in dem die Passionsgeschichte mitten in Essen auf heutige Verhältnisse übertragen nachgespielt wurde, moderiert und erzählt von Thomas Gottschalk.

Falls es jemand verpasst hat: https://www.tvnow.de/shows/die-passion-live-20594/staffel-1/episode-1-die-passion-live-event-4785792

Hat das jemand gesehen?

Wie fandet ihr es?

Antwort
22 Antworten
1 Antwort
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 711
Veröffentlicht von: @belanna

Hallo zusammen,

 

ich konnte keinen passenden Thread finden und mach dann eben jetzt selbst mal einen auf.

Schon die Wahl des Unterforums fiel mir schwer - ich hoffe, dass passt hier so, sonst bitte verschieben....

 

Gestern abend lief ja auf RTL zur besten Sendezeit "Die Passion" - ein modernes Live-Musical, in dem die Passionsgeschichte mitten in Essen auf heutige Verhältnisse übertragen nachgespielt wurde, moderiert und erzählt von Thomas Gottschalk.

Falls es jemand verpasst hat: https://www.tvnow.de/shows/die-passion-live-20594/staffel-1/episode-1-die-passion-live-event-4785792

Hat das jemand gesehen?

Wie fandet ihr es?

Ich habe es gesehen. Zwar nicht alles, weil ich zwischendurch Nachrichten geschaut habe. Ich fand die Aufführung mutig und gewagt. In den NL gibt

es dieses Spektakel ja bereits und auf Bibel.TV habe ich mir die niederl. Version bereits 2x angeschaut. Beide, fast identisch, sind nicht mein Stil, aber ich finde es gut, dass mal auf eine andere Art und Weise die Passion betrachtet wird/wurde.

 

1-ichthys antworten
Blackhole
Beiträge : 1087

@belanna 

Ich habe es nicht gesehen, viele die es gesehen haben fanden es peinlich, ich fand es eigentlich eine interessante Idee.

Sowas wie die Passionsfestspiele von Oberammergau, damit kann man die Geschichte heute niemandem mehr erklären.
Auch nicht mit einer riesengroßen Papstmesse im Petersdom.

Aber so hat man die Sache an sich wenigstens wieder ins Gespräch gebracht.

blackhole antworten
1 Antwort
Jigal
 Jigal
(@jigal)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 3434

@blackhole Nun mal so gesehen,  Zielgruppe ist nicht "evangelikal". Oberammergau ist ein Spektakel das viele Leute anzieht, der Glaube ist da zweitrangig.

Zielgruppe sind die RTL Zuschauer, die sonst Telenovelas anschauen was ich wie die alle heissen, alles was zählt, gute Zeite schlechte Zeiten oder ähnliches.  Wobei ich bei Gottschalk nicht sicher bin ob der das nicht durch seine Vergangenheit als Ministrant (glaube das mal in einem Interview mit Joachim Fuchsberger gehört zu haben) auch lebt.

So traue ich es Calmund, Müller oder Lück auch zu da mit Überzeugung dabei zu sein, erst recht bei Samuel Koch. 

jigal antworten


Blackhole
Beiträge : 1087
Veröffentlicht von: @jigal

Oberammergau ist ein Spektakel das viele Leute anzieht, der Glaube ist da zweitrangig.

Ja, um die Sache an sich geht es da schon lange nicht mehr.

Veröffentlicht von: @jigal

erst recht bei Samuel Koch

Das glaube ich!! Den habe ich selbst einmal in einem Theaterstück hier im Nationaltheater gesehen. War ein Ein-Mann-Stück, also ein langer Monolog, aber auf keinen Fall langweilig. Fand sogar ich interessant, und ich bin kein Theaterfan. Er hat Judas Iskariot gespielt.

blackhole antworten
Seite 2 / 2
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?