Jesuitenstaat von Paraguay
Vor langer Zeit - vermutlich in den 60-er oder frühen 70-er Jahren - gab es im Fernsehen einen Spielfilm über den Jesuitenstaat in Paraguay. Es ging dabei darum, dass der Vatikan das staatliche Gebilde, das die Jesuiten etabliert hatten, auflösen wollte. Der Tenor war: Dieser "Staat" ist tatsächlich ideal. Aber gerade deswegen für die Menschen allgemein nicht zumutbar, weil dann jeder Bürger Europas seinen Staat auch so haben wollte und dadurch jede Ordnung zusammenbrechen würde.
Kennt jemand diesen Film und weiß, wie er heißt?
Vielleicht meinst Du Mission - das ist ein wirklcih sauguter Film!
https://www.wikiwand.com/de/Mission_(Film)
LG
GoodFruit
Nachtrag vom 03.02.2022 1844
Sorry, ich sollte Aufhören Wikipeida zu zitieren - da funktionieren die Links selten.
https://www.cinema.de/film/mission,89677.html
Nachtrag vom 03.02.2022 1851
https://www.cinema.de/film/mission,89677.html

Nein, das ist ja ein Kinofilm von 1986. Den Film, den ich meinte, war ein Fernsehfilm irgendwann aus den 60-er oder 70-er Jahren.

Veröffentlicht von: @queequegNein, das ist ja ein Kinofilm von 1986. Den Film, den ich meinte, war ein Fernsehfilm irgendwann aus den 60-er oder 70-er Jahren.
Der Film handelt aber genau von dem, was Du da beschreibst. Und Kinofilme sind immer auch Speilfilme (meistens jedenfalls. Hier ist es jedenfalls ein Spielfilm und keine Doku - und wie gesagt: es ist das ein sehr guter Film!)
Nachtrag vom 03.02.2022 2019
P.S.: Lass Dich nicht vom Trailer blenden. Der hat kaum etwas mit dem Film zu tun.

Wenn es doch aber nicht der Film ist, den er sucht 😐

Ich kenne den Film, den Du meinst. Er ist es nicht.
Der Film, den ich meine ist ein Kammerspiel zwischen dem Gesandten des Vatikan und dem Obersten der Jesuiten.

Schreib‘ die Jesuiten an; ich könnte mir vorstellen, daß du fündig wirst.
LG
J😊ur

Gute Idee. Könnte aber trotzdem schwierig sein, weil da ja ein großer Konflikt zwischen Jesuiten und Vatikan ausgebreitet wurde.

Veröffentlicht von: @queequegGute Idee. Könnte aber trotzdem schwierig sein, weil da ja ein großer Konflikt zwischen Jesuiten und Vatikan ausgebreitet wurde.
Ja. Was soll ich jetzt sagen!
Schreibe sie an, dann wirst du nicht von negativen Gedanken abgehalten, das zu bekommen was du möchtest.
Warum suchst du diesen Film?
LG
Jour

Intelligente Dummheit
Veröffentlicht von: @jourWarum suchst du diesen Film?
Ich registriere so am Rande die gegenwärtigen Diskussionen in der katholischen Kirche in Deutschland und dabei die Versuche, die Kirche selbst möglichst unbeschädigt zu halten. D.h., es ist durchaus nicht nur Theologie, die da betrieben wird, sondern Politik. Und das war eben damals genauso. Wohl auch in der Realität und nicht nur im Film.
Eines der Argumente des Vatikan war damals, dass die Kirche, auch wenn sie Fehler macht, die Ordnung zusammenhält und sonst alles, die ganze Gesellschaft und die menschliche Existenz ohne sie den Bach runtergehen würde.
Mich hatte damals beeindruckt, dass die Argumente völlig blödsinnig waren, das aber auf eine sehr intelligente Weise. Könnte sein, dass das heute so ähnlich ist.

Kirche und Ordnung
Veröffentlicht von: @queequeges ist durchaus nicht nur Theologie, die da betrieben wird, sondern Politik. Und das war eben damals genauso. Wohl auch in der Realität und nicht nur im Film.
Ja, gut, wenn das dein Eindruck ist. Aber, eine Institution muß schon schauen, wie sie aus Krisen herauskommen kann. Ähnlich wie jeder Betrieb und eigentlich wie jeder Mensch auch, der weiß, daß es keine Probleme gibt sondern Herausforderungen. 😊
Veröffentlicht von: @queequegEines der Argumente des Vatikan war damals, dass die Kirche, auch wenn sie Fehler macht, die Ordnung zusammenhält und sonst alles, die ganze Gesellschaft und die menschliche Existenz ohne sie den Bach runtergehen würde.
Kann sein. Ja. Ich kann mir keine Gesellschaft ohne Religion vorstellen. Und da ich mich in meiner Kirche bewußt wohl fühle, kann ich mir keine Gesellschaft ohne sie vorstellen.
Ich betone "bewußt", weil mir Probleme wohl bewußt sind und ich denke, ein sich Abwenden löst nichts.
Veröffentlicht von: @queequegMich hatte damals beeindruckt, dass die Argumente völlig blödsinnig waren, das aber auf eine sehr intelligente Weise. Könnte sein, dass das heute so ähnlich ist.
Hattest du denn den Film gesehen, wonach du jetzt suchst?
Verstehe dennoch nicht, warum du nicht bei den Jesuiten nachfragst. Sie haben Pressestellen, an die man sich wenden kann.
LG
Jour
Nachtrag vom 04.02.2022 1204
Ich meine halt, wenn du den Film kennst und ihn uns mitteilst, dann könnten wir uns möglicherweise mehr unterhalten. Über den Film, und die Parallelen, die du in Erinnerung hast. - So ganz blicke ich nicht durch, aber, wie gesagt, mit dem von dir gesuchten Material kämen alle weiter.
Nachtrag vom 04.02.2022 1241
Ich meine, eine genaue Beschreibung gerade gefunden zu haben. Aber da stehen die Jesuiten positiv da. Oder wolltest du wen genau kritisieren? Den Vatican? Kannst du genauer beschreiben, worauf du hinaus möchtest?

Beschädigungen
Veröffentlicht von: @jourkeine Probleme ... sondern Herausforderungen.
Das waren damals und sind auch heute nicht nur Herausforderungen, sondern gewaltige Probleme, die die Kirche den Menschen überhaupt erst gemacht hatte. Aber das hatte sie damals in der Klammer des "größeren Zusammenhangs", in dem alles gesehen werden muss, gut verpackt.
Veröffentlicht von: @jourUnd da ich mich in meiner Kirche bewußt wohl fühle, kann ich mir keine Gesellschaft ohne sie vorstellen.
Ich kann mir gut eine Gesellschaft vorstellen, in der die Kirche einem religiösen Auftrag folgt, aber keinem politischen.
Veröffentlicht von: @jourHattest du denn den Film gesehen, wonach du jetzt suchst?
Ja sicher, sonst könnte ich doch nichts davon sagen, nur ist das fast 60 Jahre her und Einzelheiten weiß ich nicht mehr.
Veröffentlicht von: @jourOder wolltest du wen genau kritisieren? Den Vatican? Kannst du genauer beschreiben, worauf du hinaus möchtest?
Ich wollte eigentlich nur wissen, wie der Film hieß. Aber natürlich verbindet sich damit was. Klar, meine Kritik gilt dem Vatikan, der eben keineswegs nur Kirche ist und mit seinem Selbstverständnis des Handelns in "größeren Zusammenhängen" den Gipfel der Bigotterie darstellt.
Ohne Einzelheiten noch zu kennen, weiß ich noch, dass die Argumentation des Vatikanbeauftragten moralisch völlig unterste Schublade war, er selbst aber als Person das ungemein sympathisch vorgetragen hat und damit fast den jesuitischen Leiter überzeugt hätte. Aber zum Glück nur fast.
Heute habe ich den Eindruck, dass der Vatikan wieder die Probleme, die die Kirche mit z.B. sexuellem Missbrauch, erst geschaffen hat, dem „größeren Ganzen“ unterordnen will – so nach dem Motto, „sicher war das eine Katastrophe – für die betreffenden Menschen – aber wir müssen als Kirche sehen, dass wir dadurch nicht beschädigt werden.

Veröffentlicht von: @queequegIch registriere so am Rande die gegenwärtigen Diskussionen in der katholischen Kirche in Deutschland und dabei die Versuche, die Kirche selbst möglichst unbeschädigt zu halten.
Wenn das das Ziel wäre, dann sollte man lieber das Evangelium, das man verkündet, mal Ernst nehmen! Schuld bekennen, ans Kreuz damit - und mit weißer Weste umkehren.
Das entbindet natürlich nicht von zivilrechtlichen Anklagen und dem Begleichen von Schuld in diesem Sinne. Aber es macht geistliche den Weg frei für einen Neuanfang.

Wie konnte man einen Film, der in 86 ins Kino kam, bereits in den 60ern oder 70ern anschauen?

Du musst nur URL Tags drum rum machen.
https://www.wikiwand.com/de/Mission_(Film)
Die automatische Linkerkennung bricht immer bei Sonderzeichen (Unterstriche, Kommata, Querstriche, ...) ab.

Das ist trotzdem nicht der gesuchte Film.

No shit sherlok.

Veröffentlicht von: @lhoovpeeDu musst nur URL Tags drum rum machen.
Danke für den Tipp,
Ich habe das Problem erkannt, als auch der zweite Link kaputt war. Irgendwie ist man früher disziplinierter bei der Benennung der Pfade gewesen.
Viele Grüße
Holger

Veröffentlicht von: @jourweiß aber nicht, wie man das macht!
Du hast über dem Textfeld ein Button "Link", der dir die Tags einfügt. Zwischen den Tags musst du den Link platzieren.
Aber ich denke mal, das neue Forum wird es anders machen.
Es gibt zu diesem Thema einen Schwarz-Weiß-Fernsehfilm mit dem Titel "Das Heilige Experiment" aus 1955.

Bingo
Prima. Genau das ist der Film, den ich meine. Wäre jetzt nur noch die Frage, ob man den irgend woher bekommen kann.

Die Recherche war einfach. Google spuckt mit den entsprechenden Suchbegriffen den Film "Mission" von 1986 aus. Er erzählt genau die gleiche Geschichte, ist aber nicht der gesuchte Film. Also hab ich mit "Mission" genauer befasst. Irgendwo stand dann, worauf der Film basiert. Ich hab nun einfach nur nach dem Buch gesucht und den gleichnamigen Film gefunden.

Ich würde ja mit den Daten, die man z.B. hier erheben kann, an die Medienstellen der evangelischen und der katholischen Kirche in deiner Umgebung herantreten. Die Medienstellen sammeln, was "aus ihrer Sicht wertvoll und bildend" ist, um es mal grob zu fassen, und ermöglichen die Veröffentlichung. Nicht alle leihen an Einzelpersonen aus, aber wenn du denkst, der Film sei so gut, dass man ihn teilen könnte, dann kannst du ja z.B. auch einen Filmnachmittag in deiner Gemeinde anbieten, und den da zeigen, mit anschließender Diskussion und "Fadenspinnung" bis heute.
Und ich würde an deiner Stelle nicht annehmen, dass die katholischen Medienstellen sowas eher nicht haben - meine Erfahrung ist eng begrenzt, aber ich habe mal vor Jahren bei einer Suche einen Blick in einen der Kataloge getan und fand den mit erstaunlich viel erstaunlich kritischen Filmen gefüllt.
Außerdem findest du manchmal in der Leitung einer solchen Stelle einen begeisterungsfähigen Menschen (um nicht "Nerd" zu sagen), der, wenn er dir mit "Haben wir nicht" oder "Ihnen als Privatperson können wir nichts ausleihen, obwohl wir's haben" antworten muss, in seinem Trüffelschweindasein genug gereizt ist, dass es nur wenig Bitten braucht, um ihn dazu zu bringn, herauszufinden, wo sonst du an den Film kommst. 😉
Eine weitere Alternative sind universitäre Datenbanken. Gerade Unis mit Theologiebezug oder Bezug zu Schauspiel (Ursprünglich ist es ja ein Theaterstück) oder Film könnten ihn im Medienbestand haben - oder wissen (wenn da wieder jemand sitzt, dessen Trüffelschweinqualitäten du rauskitzeln kannst) wo er zu haben ist, und ihn vielleicht gar per Fernleihe organisieren...

Es gibt ja wohl auch ein Buch davon. Aber ich kenne es eben nur als Fernsehfilm und war neben allem anderen von den Schauspielern beeinruckt.

Zum Film, wie gesagt: Medienstellen. Universitätsbibliotheken. Große Stadtbibliotheken mit Medienbestand vielleicht auch.
Veröffentlicht von: @queequegKennt jemand diesen Film und weiß, wie er heißt?
Meinst du vielleicht diesen Film?
https://www.wikiwand.com/de/Jesuitenreduktion
>>Jesuitenreduktion
Als Jesuitenreduktion wird eine von den Jesuiten errichtete Siedlung für die indigene Bevölkerung in Südamerika bezeichnet. Jesuitenreduktionen waren ein jesuitisches Missionswerk in der Zeit von 1609 bis 1767. Dabei wurden Hunderttausende[1] Mitglieder der indigenen Bevölkerung Südamerikas in festen Siedlungen, den Reduktionen, zusammengeführt (spanisch reducción, „Siedlung, Niederlassung“). Wegen der später erlangten weitgehenden Unabhängigkeit von der spanischen Obrigkeit wurden manche Jesuitenreduktionen als Jesuitenstaat bezeichnet. ..<<
Gruß und Danke an lhoovpee und GoodFruit für den Link Tipp!
Danke auch an Dich, Queequeg, weil ich durch deine Nachfrage etwas Interessantes gefunden habe und mich etwas später in Ruhe damit vertiefen möchte!
LG
J😊ur
Ich habe was für dich:
Das heilige Experiment - Jesuiten in Südamerika
https://www.youtube.com/watch?v=bl1-iDWC75M
Und - wie gesagt - auf jeden Fall wirst du fündig, wenn du bei katholischen Stellen nachfragst. Von den Pressestellen der Jesuiten abgesehen, hier z.B.:
Vor 200 Jahren endete das „Heilige Experiment“
https://www.erzdioezese-wien.at/site/nachrichtenmagazin/schwerpunkt/kirchekunst/article/59867.html
Falls du das Thema in einem größeren Rahmen besprechen möchtest, könntest du bei den Jesuiten fragen, ob jemand an dem jeweiligen Abend dabei sein könnte. Es dürfte bereichernd sein für eine Diskussion.
LG
j😊ur