"Mit Gott gegen Hitler - Bonhoeffer und der christliche Widerstand"
Heute 23.35 Uhr auf ARD.
Der Schauspieler Matthias Koeberlin spielt den evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer, der Widerstand gegen Hitler leistete und kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs am 9. April 1945 hingerichtet wurde. Der Film "Mit Gott gegen Hitler" (Buch und Regie: Ingo Helm) erzählt die Geschichte von Bonhoeffer und weiteren Menschen, die gegen Hitler gekämpft haben, weil sie Christen waren. Bonhoeffer wird bis heute für seine aufrechte Haltung verehrt, seine Schriften und Briefe haben eine hohe Bekanntheit.
https://programm.ard.de/?sendung=281062963521468
In der Mediathek bereits zu sehen.
Bin gespannt.
Danke für den Tipp.
Heute schau ich nicht mehr rein, aber ich werde ihn mir in der Mediathek ansehen. Ich hab mich eine zeitlang sehr intensiv mit Bonhoeffer beschäftigt, seine Biographie "Der Kelch des Zorns" ist sehr lesenswert und ich bin sehr gespannt, wie sein Leben filmisch umgesetzt wird,
Gerne. Ich wollte es gestern schauen, bin aber vorher eingeschlafen. 😊 Werde es auch die Tage in der Mediathek angucken.
Veröffentlicht von: @pankratiusDer Schauspieler Matthias Koeberlin spielt den evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer, der Widerstand gegen Hitler leistete und kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs am 9. April 1945 hingerichtet wurde. Der Film "Mit Gott gegen Hitler" (Buch und Regie: Ingo Helm) erzählt die Geschichte von Bonhoeffer und weiteren Menschen, die gegen Hitler gekämpft haben, weil sie Christen waren. Bonhoeffer wird bis heute für seine aufrechte Haltung verehrt, seine Schriften und Briefe haben eine hohe Bekanntheit.
Ich hatte ja jetzt gehofft, dass jemand eine kritische Stimme zu diesen Handlungen gegen Hitler hätte!
Ich Meine aus theologischer Sicht!
Oder eben, eine theologische Sicht, die mir erklärt, warum diese Handlung abgedeckt
Du kannst gern deine Meinung dazu sagen 😊
Morden als Christ?
Veröffentlicht von: @lenaIch hatte ja jetzt gehofft, dass jemand eine kritische Stimme zu diesen Handlungen gegen Hitler hätte!
Ich Meine aus theologischer Sicht!
Ich nehme an, Du spielst auf das Problem des Tyrannenmords an? Das hat Bonhoeffer selbst gesehen und gehadert und hat abgewogen zwischen Bösem und noch Böserem. "Abgedeckt" war diese Handlung nicht, Bonhoeffer hat eigenverantwortlich gehandelt und war bereit, diese Schuld alleine zu tragen, um viele Menschen zu retten.
Hat allerdings nicht geklappt.
Ich will ehrlich sein: Ich hätte gar nicht erst den Versuch gestartet, Hitler zu ermorden oder dabei mitzuhelfen. Und zwar vollkommen biblisch "abgedeckt".
Ich bin aber nicht Bonhoeffer gewesen und enthalte mich eines Urteils, habe zum Glück nicht in seiner Zeit unter den Umständen leben müssen. Ich möchte auch niemals in einem solchen Dilemma stecken.
Sehr schwieriges und sensibles Thema. Nichts fürs Forum "Film & Fernsehen".
Veröffentlicht von: @plueschmorsch nehme an, Du spielst auf das Problem des Tyrannenmords an? Das hat Bonhoeffer selbst gesehen und gehadert und hat abgewogen zwischen Bösem und noch Böserem. "Abgedeckt" war diese Handlung nicht, Bonhoeffer hat eigenverantwortlich gehandelt und war bereit, diese Schuld alleine zu tragen, um viele Menschen zu retten.
Und diese Szene wird in der Doku auch ganz gut erörtert.
Ansonsten fand ich dass Ankündigung des Films und tatsächlicher Verlauf nicht ganz zusammen passten.
Interessant fand ich die katholischen Biografien, die ich so nicht kannte. Was zu Bonhoeffer gesagt wurde, war dann nicht viel neues. Die interviewten Experten zu ihm halte ich nicht für besonders glücklich gewählt.
Veröffentlicht von: @blondschopf10000Interessant fand ich die katholischen Biografien
Schaue es mir sowieso noch an, aber jetzt bin ich natürlich auch interessiert: Um wen geht es denn außer Bonhoeffer noch?
Die "kritische" Stimme resp. Haltung hatten die Widerstandskämpfer ja selber in hohem Maße. Wie haben sie gekämpft und gerungen.
Ich weiß nicht wer es sagte ... Bonhoeffer oder Goerdeler ...
"kein Handeln ohne Schuld"
und ich finde nicht nur bei diesen Entscheidungen trifft es zu. Ich frage mich oft genug ... beachte ich das genug?
Ich habe jetzt es auch gesehen. Ich fand es sehr interessant und gut gemacht. Nur etwas viel Bedford-Strohm.
Veröffentlicht von: @pankratiusNur etwas viel Bedford-Strohm.
Was meinst Du damit?
Ich hab den Film aber noch nicht geguckt.
Es werden häufig Kommentare von ihm (und auch anderen) gezeigt.
Hallo Pankratius,
ich habe mir gerade "Mit Gott gegen Hitler angesehen.
Man kann durchaus sagen, dass es eine gut gemachte filmische Doku-mentation über den Widerstand gegen Hitler und den gesamten Natio-nalsozialismus geworden ist, in der mal deutlich gemacht wird, dass es schon ganz massiven Widerstand gab.
Beeindruckend war der gesamte Inhalt dieser Doku, ebenso seine sehr nüchterne und dadurch der Wahrheit über die vielen beteiligten Personen aufschlussreich Auf- und Erklärung geben konnte.
Es ist auch wohltuend und hilfreich, mal zu sehen und zu erfahren, wie viele verantwortungsvoll agierende Menschen gerade unter den katholischen und evangelischen Christen zu finden waren.
Ein Film, der keinesfalls nach 23 Uhr ins Fernsehprogramm gehört, sondern viel mehr in die Primetime um 20 Uhr herum besser aufge-hoben wäre.
Liebe Grüß
ChristosFilios
"KLar" .....der ist ja evangelisch.....