Tatort / Polizeiruf Saison 2024/2025
Seid gegrüßt, liebe Sonntagskrimi-Gemeinde,
wir hoffen, Ihr habt den Sommer mit Paralympics, Olympischen Spielen, IrgendwasmitFußball und den Wiederholungen gut verlebt und hattet vielleicht sogar Zeit, nach außerhalb des ARD-Sendegebiets zu reisen, weil es ja keine neuen Tatorte und Polizeirufe gab. Dafür ist es jetzt zu spät!
Ab kommenden Sonntag, 15. September, versorgt uns die ARD wieder mit frischen Ausgaben der Traditionskrimireihen.
Darum soll es auf mehrfachen (also von mehr als einer Person geäußerten) Wunsch wieder einen Tatort-Polizeiruf-Thread geben. Wir tauschen uns aus, bestätigen uns in unseren Meinungen oder fragen uns, ob wir eigentlich denselben Film gesehen haben, werben oder raten ab oder tun beides oder schreiben einfach auf, was uns ein- und auffällt.
Bewährt hat sich:
Der Thread sollte die ganze Saison umfassen, aber dabei nicht zu unübersichtlich werden. Darum beschränkt er sich auf die Sendungen "Tatort" und "Polizeiruf 110".
Für die Erstausstrahlungen versuchen wir, jede anzulegen. Bei interessanten Wiederholungen alter Folgen fühlen wir uns frei, auf sie hinzuweisen oder nicht.
"Hm, aber was wenn ich jetzt nicht über den Film reden kann, ohne wichtige Details zu verraten?"
Manche von uns sehen den Film sofort im Fernsehen, andere später in der Mediathek. Manche auch nur, wenn sie hier lesen, ob er sehenswert ist. Für all die ist es wichtig: Wenn wir relevante Filminhalte posten, setzen wir ganz oben in unsern Kommentar fettgedruckt das Wort "Spoiler".
Manchmal sind wir unterschiedlicher Meinung, wie relevant ein Inhalt ist. Wenn wir nicht sicher sind, wie andere das empfinden: Lieber einmal zu oft "Spoiler" schreiben.
- Eine neue Sendung legen wir an, indem wir immer auf diesen Eingangspost hier antworten. Der Post zur neuen Sendung wird fett überschrieben mit dem Datum und dem Namen und Ort des Films. Also z.B. 35. Mai Heidelberg "Tod im Hörsaal" oder so.
- Für weitere Kommentare zu einer neuen Sendung antworten wir nicht auf diesen Post hier, sondern auf den Kommentar, mit dem die Sendung angelegt wurde. Solche Antworten lassen sich "einklappen".
- Spoilern tun wir sinnvollerweise dann erst in der Antwort auf den Post zur jeweiligen Sendung und nicht in diesem selbst.
Wenn das mal nicht hundertprozentig klappt, sind wir alle barmherzig.
Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit Euch.
Gruß von
Andreas
9.6. Dortmund "Feuer"
Frohe Pfingsten zusammen! Ob der Titel wohl mit Absicht aufs Pfingstfest gelegt wurde? Vermutlich nicht.
Aber ist beim Tatort in Dormund nicht immer irgendwas am Brennen? Wie sehr wohl, wenn es noch so heißt?
Wir brennen darauf, die Auflösung zu erfahren.

9.6. Dortmund "Feuer"
irgendwas am Brennen
⚠️ Spoiler! ⚠️
Warum kehren Frauen immer wieder zu gewalttätigen Männern zurück?
15.6. Zürich "Rapunzel"
Der letzte Tatort der Saison (nächste Woche kommt noch ein neuer Polizeiruf) führt uns nach Zürich zu einem Plot, dessen Beschreibung mich an die Hoch-Zeiten des MÜnster-Tatorts erinnert. Das kann ja heiter werden. Aber wird es das? Und wird es auch spannend?
Die Frage bleibt: war es heiter? Anders gefragt: Wie ernst war der Film gemeint? Hätte man diesen Plot einem Ermittlerteam wie Thiel und Boerne gegeben, hätte es tatsächlich in die frühen Münster-Zeiten gepasst: Leicht absurder Ablauf mit wunderbar skurrilen Einzelszenen, aber sehr ernstem Hintergrund, dazu eine Menge haariger Wortspiele und nerdiger Hintergrundinfos. Aber nun bekamen Ott und Grandjean den Fall, und ich weiß an ganz vielen Stellen nicht, ob ich jetzt lachen darf. (hab's trotzdem getan.)
Wenn genau diese Schwebe Absicht war, Chapeau! Wenn nicht, war es immer noch solide Unterhaltung.
Und wer wissen will, wie man mit minimalem Aufwand einen Autozusammenstoß maximal effizient inszenieren kann, muss auf jeden Fall einschalten. Diese Szene war meiner Ansicht nach ganz große Kunst. Aber warum und wieso, das wäre dann gespoilert.