Neuer Lebensabschnitt - neues Hobby?
Hallo ihr Lieben,
das geht jetzt eher an die ü40 - Generation.
Wie war das bei euch, als die Kinder erwachsen wurden?
Ich befinde mich gerade in diesem Abschnitt und finde es total spannend. Man entdeckt sich selbst wieder ein bisschen neu, der Fokus wird neu ausgerichtet - so empfinde ich es zumindest.
Habe mich zu einem Hebräisch-Kurs angemeldet - wollte ich schon seit Jahren machen, hat nie gepasst - jetzt freu ich mich echt drauf.
Gab es bei euch eine Veränderung der Interessen, habt ihr neue Hobbies angefangen?
Überlege gerade, ob die Frage wirklich hierein passt? Aber wo sonst...?
Liebe Grüße,
convers
Noch sind nicht alle aus dem Haus. Ich habe allerdings meine Hobbies nie ganz aufgegeben, sondern nur ein wenig eingeschränkt.
Ich fange jetzt tatsächlich etwas Neues an, einen Sprachkurs. Allerdings mach ich das nicht aus Spaß an der Freude sondern aus einer Notwendigkeit heraus. Ich hätte das gern früher gemacht, aber wenn der Gutste Schicht arbeitet und die Kinder abends noch Betreuung brauchen, geht sowas schlecht.
Manche Hobbies übe ich neuerdings mit den Kindern aus. Mein Mann und ich gehen wieder öfter schwimmen.
Meine Tochter ist auch noch nicht aus dem Haus - aber mit Uni, Job und Bibelschule sehen wir uns derzeit zwischen Tür und Angel 😉.
Unser gemeinsames Hobby haben wir derzeit aufgegeben, aus Zeitmangel - wir waren gerne zusammen im Fitnesscenter.
Welche Sprache lernst du denn?
Englisch.
Ich hatte in der Schule Russisch als Pflichtfach.
Ich hatte in der Schule Russisch
Kannst du es noch? Ich kann kyrillisch noch ganz gut lesen, ein paar Vokabeln und Standardsätze kann ich noch "Kak tebja sawut?", aber das war es auch schon.
Ja schiwu w ulmje.
Soljnzne swedit.
Doschd idjot.
Lesen geht auch noch ganz passabel und wenn sich jemand in meiner Nähe auf Russisch unterhält, verstehe ich ein paar Fetzen. Aber von "Sprache sprechen" ist das weit entfernt. Ist ja auch schon über 30 Jahre her.
Ich hatte auch Französisch. Das hat mir im Mai sehr geholfen, auch wenn Google Translate da mein bester Freund war. Zumindest war meine Aussprache so, dass ich verstanden wurde.
Ich glaube, die meisten Ü40 aber noch nicht Ü50 hier, haben eher Kleinkinder oder Kinder im Grundschulalter. 😉
Veröffentlicht von: @conversableHabe mich zu einem Hebräisch-Kurs angemeldet - wollte ich schon seit Jahren machen, hat nie gepasst - jetzt freu ich mich echt drauf.
Viel Spaß! 😊
Ich glaube, die meisten Ü40 aber noch nicht Ü50 hier, haben eher Kleinkinder oder Kinder im Grundschulalter.
Ganz gewiß nicht! Es müßten auf jeden Fall schon Teenager sein, und manche werden in dieser Altersspanne bereits Großeltern.
Ist das bei dir so? Dann gehörst du nicht zu "die meisten". 😉 Ich bin einige Userinnen durchgegangen, bei denen ich mir relativ sicher bin, wie alt ihre Kinder sind. Von Enkeln weiß ich da bei keiner was (U50), aber manch eine ist vor noch nicht allzu langer Zeit (erneut) Mutter geworden.
Mit ü40 hatte ich ein Kindergartenkind, die anderen waren mit der Grundschule bereits fertig, als ich ü40 wurde. Großmutter war ich schon mit U50. Bin mittlerweile bin ich Ü50.
Die (zeitlichen) Einschränkungen hat man ja in erster Linie durch das jüngste Kind, vor allem wenn es um so Dinge wie Abend- und Urlaubsgestaltung geht.
Veröffentlicht von: @stundenglasUrlaubsgestaltung
Wir machen die umgekehrte Erfahrung.
Jüngere Kinder sind noch recht anspruchslos. Die haben kein Problem damit, daß man mit dem Wohnwagen irgendwo in Deutschland unterwegs ist. Aber dann mit 12 oder so möchte man dann Skiurlaub machen (obwohl man noch gar nicht Skifahren kann) oder irgendwohin ins Ausland. Weil die Kumpels ja auch immer.... blablubb....
Wenn man ein vierjähriges und ein 20jähriges Kind hat, dann macht das 20jährige weniger Probleme, weil es nicht mehr mitfährt.
Ach so! 😁
So gesehen hast Du natürlich recht.
Gerade das erwachsene Kind war sauer, weil sie dieses Jahr nicht mit durfte.
Und ihr seid trotzdem in den Urlaub gefahren. Also keine / kaum Einschränkungen in eurer Urlaubsplanung durch das volljährige Kind.
Ich kann ja nichts dafür, wenn sie keinen Urlaub bekommt. Wir sind ohne sie gefahren.
ich hab mit 38 geheiratet, dann kind bekommen, dann in den dienst in der kirche eingestiegen - da bleibt keine zeit für eine midlife-crisis und der suche nach neuen hobbies...
😀
im ernst: ich hab jede menge hobbies und interessen, die halt jetzt familien- und dienstbedingt ruhen. was ok ist für mich, alles hat seine zeit. und wer spät heiratet, hat dafür in jungen jahren viel erlebt. so gesehen: nix verpasst. außer urenkel. die gehen sich nicht mehr aus.
Veröffentlicht von: @ungehorsamEs müßten auf jeden Fall schon Teenager sein
Auf jeden Fall? Wie kommst Du darauf?
Wer wie ich erst mit 35 das erste Kind bekommt, hat es erst mit 48 mit einem Teenager zu tun. Wenn mein Jüngster Teenager wird bin ich 52.
Veröffentlicht von: @ungehorsamund manche werden in dieser Altersspanne bereits Großeltern.
So ist es. Und wieder andere werden in dieser Altersspanne erst/nochmal Eltern.
Veröffentlicht von: @ungehorsamGanz gewiß nicht! Es müßten auf jeden Fall schon Teenager sein, und manche werden in dieser Altersspanne bereits Großeltern.
Kommt immer darauf an, wie spät das erste Kind kommt und wie viele in welchem Abstand nach kommen. Bis unsere jüngsten Teens sind bin ich knapp Ü50.
Ü40 nach oben offen 😀
Dürfen auch 70 jährige schreiben, wenn das "Kind" erwachsen ist 😀
Mein jüngster ist jetzt 10 und besucht seit Sommer die weiterführende.
ALso noch nicht "groß", aber doch schon so, dass er mal ein oder zwei Stunden ohne Mama klar kommt.
Abends allerdings muss immer noch ein Erwachsener zuhause sein, und wenn der Papa mal wieder länger arbeitet....
Ich habe vor 7 Jahren mit Geocaching angefangen, erst mit den Kindern, aber die fanden das schnell doof, jetzt immer mehr ohne. Seit neuestem liegt mein Schwerpunkt auf Wandercaches, so die Zeit es zulässt. Ich LIEBE inzwischen Wandern - das war früher anders.
Ein altes Hobby bin ich gerade dabei wiederzubeleben: Das Motorradfahren. Nach fast 20 Jahren ohne Bock habe ich mir jetzt wieder eine kleine 500er gekauft, morgen kann ich sie abholen - und dann mal sehen.... ich dachte mir, wenn ich JETZT nicht wieder damit anfange, dann nie mehr.
Einen KURS zu belegen kann ich mir hingegen gerade überhaupt nicht vostellen - weder SPrach- noch Koch- oder Näh- oder Heimwerker-.... aber eben auch wegen der Unplanbarkeit des Arbeitslebens meines Gatten.... jeden Mittwoch abends weg wäre gar nicht machbar...
also da ist in Sachen Freiheit immer noch Luft nach oben 😊
ABer viel Spaß Dir!
Einen KURS zu belegen kann ich mir hingegen gerade überhaupt nicht vostellen - weder SPrach- noch Koch- oder Näh- oder Heimwerker-.... aber eben auch wegen der Unplanbarkeit des Arbeitslebens meines Gatten.... jeden Mittwoch abends weg wäre gar nicht machbar...
also da ist in Sachen Freiheit immer noch Luft nach oben
Unser Jüngstes ist inzwischen ein Teenager. Da sieht das wieder ein wenig anders aus.
Ja, so ein paar Dinge haben sich bei mir im Lauf der Zeit natürlich auch nebenher verändert und entwickelt.
Aber jetzt ist es irgendwie nochmal besonders - ich finde es spannend und schön.
Wandern mochte ich tatsächlich früher auch überhaupt nicht. Oder Spaziergänge. Das fing erst an, als meine Tochter kam - erst mit Kinderwagen und später sind wir dann oft durch die Wälder getourt.
Bis sie dann als Teenie keine Lust mehr hatte.
Da hat es bei mir dann aber auch wieder nachgelassen - wobei ich das vermisse - könnte ich wieder angehen.
Bist du schon mit deinem neuen Motorrad gefahren?
Das finde ich ein spezielles Hobby! Wird wahrscheinlich erst im Frühjahr wieder so richtig losgehen oder? (Kenne mich null damit ist, aber das wäre so meine Theorie)
Veröffentlicht von: @conversableBist du schon mit deinem neuen Motorrad gefahren?
Ja, heute. ALs ich sie abgeholt habe.
Meine erste Fahrt nach 20 Jahren - ich bin vor Aufregung fast gestorben.
Und mit 10 oder 20 durch die Kurven - die Autoschlange hinter mir war teilweise zu lang für meinen Rückspiegel.
Aber ich kanns noch. Und es macht noch Spaß.
Der Rest findet sich.
Veröffentlicht von: @conversableWird wahrscheinlich erst im Frühjahr wieder so richtig losgehen oder?
Bei vielen, aber ich war schon immer (damals) Ganzjahresbiker - und ich werde auch jetzt wieder diesen Winter nutzen, um mir die Grundlagen nochmal beizubringen.... sonntags auf dem leeren Rewe-Parkplatz Hütchenspiele spielen und so.... bei schönem Wetter und zweistelligen Temperaturen evtl. zur Arbeit damit fahren... mal sehen.
Herzlichen Glückwunsch! Ich fahre auch das ganze Jahr die neun Kilometer zur Arbeit mit meinem Roller, und meiner (300er) ist auch noch ganz neu. Im Sommer gehts dann wieder in den Harz zum Baden.
Ja, das ist eine Zeit der Veränderung, wenn die Kinder aus dem Haus gehen...
Ich hab wieder angefangen zu arbeiten, hab ne Ausbildung gemacht zur christlichen Beraterin / Heilpraktikerin für Psychotherapie, und dann sind wir auch umgezogen vom Haus aufm Dorf in eine Eigentumswohnung in der Stadt.
Auch die Ehebeziehung entdecken wir nochmal neu!
Gruß, Tineli
Das klingt auch echt spannend.
Meine Tochter ist zwar noch zuhause, aber studiert jetzt, jobbt und macht nebenher eine Bibelschule.
Ist für uns beide ganz neu, weil sich die ganze Tagesstruktur und der Fokus verändert.
Gearbeitet habe ich schon länger wieder, aber nur 3 Tage die Woche, bisher ist der Plan, das auch so beizubehalten. Ich liebe es einfach Zeit zu haben.
Veröffentlicht von: @tineliIch hab wieder angefangen zu arbeiten, hab ne Ausbildung gemacht zur christlichen Beraterin / Heilpraktikerin für Psychotherapie,
Das finde ich richtig mutig, beruflich nochmal neu durchzustarten.
Wie lange ging die Ausbildung? Machst du das jetzt hauptberuflich?
Veröffentlicht von: @conversableDas finde ich richtig mutig, beruflich nochmal neu durchzustarten.
Wie lange ging die Ausbildung? Machst du das jetzt hauptberuflich?
Weiß nicht, ob es mutig war, es war eher den Umständen geschuldet. Ich hab Elektrotechnik studiert, und nach einer langen Familienpause und dem Wunsch, nur Teilzeit was zu machen, war der Ingenieur einfach keine Option mehr. Durch die eigene Depression kam dann der Wunsch und die Führung Gottes, die Berater-Ausbildung zu machen.
Das waren 3 Jahre mit Wochenend-Seminaren (etwa ein WE/Monat), dazu etliche Hausaufgaben. Bis zur Prüfung hab ich 5 Jahre gebraucht, aber das konnte man individuell einteilen, wie schnell man die Hausaufgaben alle erledigt hat und zur Prüfung kann.
Neben der Beratung (die nur so 2-3Std/Woche fordert, schwankt sehr, wie viele grade Beratung suchen) hab ich derzeit noch einen Job in einer Buchhandlung. Die wird aber im Januar schließen, da steht die nächste Veränderung an! Das Leben ist immer wieder spannend!
Gruß, Tineli
Veröffentlicht von: @tineliNeben der Beratung (die nur so 2-3Std/Woche fordert, schwankt sehr, wie viele grade Beratung suchen)
Ist dir das recht so, oder dürfte es gern mehr sein, es gibt aber keine Klienten?
Veröffentlicht von: @stundenglasIst dir das recht so, oder dürfte es gern mehr sein, es gibt aber keine Klienten?
Das frag ich mich manchmal selbst. Im Augenblick gibt es nicht mehr Klienten.
Ein bisschen mehr dürfte es auf alle Fälle sein.
Was würde ich aber machen, wenn es deutlich mehr würde? Dann stände ich vor der Frage: Den anderen Job kündigen und nur noch beraten oder eben weniger Klienten annehmen. Ich mag die Unterschiedlichkeit der Jobs, die verschiedenen Welten, Rollen, Aufgaben. Ich liebe Abwechslung. Aber ich liebe auch die Beratung sehr und meine Klienten (meist Klientinnen) liegen mir sehr am Herzen. Da möchte ich ungern jemandem die Tür weisen.
Ich glaube, ich würde Gott suchen und sehen, was er mir aufs Herz legt.
Gruß, Tineli
Veröffentlicht von: @tineliDas waren 3 Jahre mit Wochenend-Seminaren (etwa ein WE/Monat), dazu etliche Hausaufgaben. Bis zur Prüfung hab ich 5 Jahre gebraucht, aber das konnte man individuell einteilen, wie schnell man die Hausaufgaben alle erledigt hat und zur Prüfung kann.
Das kling ganz schön herausfordernd, vor allem, wenn man nebenher noch arbeitet.
Hut ab, dass du das durchgezogen hast.
Veröffentlicht von: @tineliab ich derzeit noch einen Job in einer Buchhandlung. Die wird aber im Januar schließen
Sehr schade, ich liebe Buchhandlungen total, könnte mich da Stunden aufhalten.
Konnte früher kaum in die Stadt gehen, ohne meiner Tochter ein Buch mitzubringen.
Mittlerweile schaue ich nach Büchern für mich. Sie hat nen Kindle und macht das selbst.
Ich brauche Papier in der Hand.
Veröffentlicht von: @conversableDas kling ganz schön herausfordernd, vor allem, wenn man nebenher noch arbeitet.
Hut ab, dass du das durchgezogen hast.
Damals hab ich noch nicht gearbeitet, dafür hatte ich noch meine 4 Kinder zu Hause, die mich noch viel gefordert haben.
Ja, dass die Buchhandlung schließen muss ist wirklich schade. Es ist eine christliche Buchhandlung, und ich höre von vielen Kunden: "Wo soll ich denn nächstes Jahr meine Losungen / den Kalender xy kaufen? Und hier konnte man so schön stöbern!" Tja, aber es waren jetzt insgesamt zu wenig Kunden, davon konnten wir einfach nicht mehr leben, trotz Reduzierung der Ladenfläche und der Mitarbeiter. Da hat sich viel verändert. eBookreader und Amazon ist da nur ein Teil davon. Es werden auch überhaupt viel weniger Bücher gelesen/gekauft. Man findet so viele Informationen im Internet, da muss man kein Buch mehr kaufen. Gesangbuch? Wird heute über Beamer gemacht. Jungschar? Stundenentwürfe aus dem Internet. Predigtvorbereitung? Ebenso. Lexikon? Wikipedia... Roman zur Entspannung lesen? Netflix gibt's doch auch!
Ich will das gar nicht schlecht reden. Es ist ein Veränderungsprozess mit guten und schlechten Seiten.
Gruß, Tineli
Hi du,
bei mir durfte sich meine oft mir abgesprochene Kreativität entfalten.
Ich bin Woll - Lustig geworden.
Mir gefällt das unterschiedliche Material, ich arbeite gerne mit vielen Farben und kreiere gerne eigene Modelle und Muster.
Im Augenblick sind es Hüte, die ich in Farbvielfalt als Unikate stricke und dann filze.
Ich bewundere alle, die stricken können!!
Mir fehlt da leider das Händchen und die Geduld.
Als meine Tochter klein war, wollte sie immer, dass ich einen Schal für sie stricke. Sie hatte die Vorstellung, dass alle Mamas stricken.
Irgendwann gab es dann mal ein Schal-Strick-Set bei einem namhaften Discounter. Ich hab irgendwas falsch gemacht. Der Schal hat sich an immer nach innen eingerollt, sah aus wie eine Wurst und war viel zu steif. Sie konnte ihn nicht tragen, aber war total stolz und glücklich, weil ich den extra für sie gemacht hab! 😀
Veröffentlicht von: @irrwischIm Augenblick sind es Hüte, die ich in Farbvielfalt als Unikate stricke und dann filze
Was machst du mit den Hüten - trägst du sie selber? Verschenken, verkaufen?
Die Hüte verkaufe ich.
Aber sag, hast du den Schal noch?
Der ist noch zu retten !
Nee, den Schal haben wir irgendwann mal weg.
Also leider nicht mehr zu retten.
Veröffentlicht von: @irrwischDie Hüte verkaufe ich.
Hast du nen online Shop oder so?
Veröffentlicht von: @conversableNee, den Schal haben wir irgendwann mal weg.
Also leider nicht mehr zu retten.
Schade
Veröffentlicht von: @conversableVeröffentlicht von: @irrwischDie Hüte verkaufe ich.
Hast du nen online Shop oder so?
Wir sind auf Kreativmärkten und unser Shop ist in Arbeit.
Ich hoffe, in 14 Tagen kann er online gehen