Benachrichtigungen
Alles löschen

Neuer Lebensabschnitt - neues Hobby?

Seite 2 / 3

conversable
Themenstarter
Beiträge : 1012

Hallo ihr Lieben,

das geht jetzt eher an die ü40 - Generation.
Wie war das bei euch, als die Kinder erwachsen wurden?

Ich befinde mich gerade in diesem Abschnitt und finde es total spannend. Man entdeckt sich selbst wieder ein bisschen neu, der Fokus wird neu ausgerichtet - so empfinde ich es zumindest.

Habe mich zu einem Hebräisch-Kurs angemeldet - wollte ich schon seit Jahren machen, hat nie gepasst - jetzt freu ich mich echt drauf.

Gab es bei euch eine Veränderung der Interessen, habt ihr neue Hobbies angefangen?

Überlege gerade, ob die Frage wirklich hierein passt? Aber wo sonst...?

Liebe Grüße,
convers

Antwort
95 Antworten
Alescha
Beiträge : 6995

Unsere Kinder sind zwar noch lange nicht erwachsen, aber man kann sie schon eine Weile allein lassen, erst recht, weil Oma und Opa mit im Haus leben.

Wir haben kein neues Hobby angefangen, sondern nehmen gerade ein altes wieder auf: Motorradfahren.

alescha antworten
8 Antworten
conversable
(@conversable)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 1012
Veröffentlicht von: @alescha

Wir haben kein neues Hobby angefangen, sondern nehmen gerade ein altes wieder auf: Motorradfahren.

Das scheint ja gerade ein Trend zu sein 😀 Oma und Opa im Haus ist natürlich super.

An meine alten Hobbies würde ich mich nicht mehr rantrauen - ich bin früher wie eine Bekloppte Inliner gefahren - mit Treppen runterhüpfen und so Zeug. Das trau ich mir nicht mehr zu.

conversable antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6995
Veröffentlicht von: @conversable

An meine alten Hobbies würde ich mich nicht mehr rantrauen - ich bin früher wie eine Bekloppte Inliner gefahren - mit Treppen runterhüpfen und so Zeug. Das trau ich mir nicht mehr zu.

Ich muß mich auch allmählich wieder rantasten. Die Alpenpässe, die wir früher rauf- und runtergefahren sind würde ich mich Stand jetzt auch noch nicht trauen, aber ich hoffe das wird wieder.

alescha antworten
conversable
(@conversable)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 1012

Das klingt abenteuerlich...

conversable antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 6995

Macht auf jeden Fall Spaß. Ich möchte ja mal unbedingt eine Motorrad-Tour durch Schottland machen.

alescha antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 1726

Da komm ich mit!

belanna antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 8 Jahren

Beiträge : 14194

Das "Glück" hatten wir nicht.

herbstrose antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @alescha

Unsere Kinder sind zwar noch lange nicht erwachsen, aber man kann sie schon eine Weile allein lassen, erst recht, weil Oma und Opa mit im Haus leben.

Das hatten wir fast noch besser, Oma und Opa wohnten im Nachbarhaus. Die Kinder mussten nur durch den Garten, das war prima.

Jetzt ist die Älteste 15 und schon seit Jahren können wir auch mal abends beide (z.B. auf zwei Elternabende) oder auch gemeinsam weg.

Veröffentlicht von: @alescha

Wir haben kein neues Hobby angefangen, sondern nehmen gerade ein altes wieder auf: Motorradfahren.

Na, darf man das in diesen Zeiten noch, oder muss man ein schlechtes Gewissen haben? Aber da würden viele Hobbys nicht mehr gehen, selbst reiten. Angeblich sind die Viecher im Jahr so klimaschädlich wie 20.000 gefahrene Kilometer mit einem PkW.

Wäre das mal nicht was für die Grünen, Pferde verbieten? Bei rund vier Millionen Pferden in Deutschland mal 20.000km, da wird einem ja schon fast schwindlig. Ich glaube, da könnte man gut 10% der Klimaschädlichkeit des gesamten PkW Verkehrs in Deutschland mit einem Schlag weg bekommen. Zum Glück ist die Pferdelobby in Deutschland aber gut vernetzt, selbst im Bundestag gibt es eine Gruppe.

Irgendwie bin ich abgeglitten. Tschuldigung. Ich höre jetzt lieber mal auf.

Liebe Grüße

Jadwin

Anonymous antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 4769

Tschuldigung

Man kann Text auch einfach nicht veröffentlichen.

stundenglas antworten


Anonymous
 Anonymous
Beiträge : 0

Ich bin zwar noch ein gutes Stück weit weg von diesem Alter aber freu mich durchaus drauf, die Zeit mit meiner Frau alleine zu verplanen.
Hoffentlich sind wir dann immer noch fit. Dann freu ich mich auf lange Radreisen durch Europa 😊

Anonymous antworten
21 Antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 3336

Dann freu ich mich auf lange Radreisen durch Europa

Dann kommt doch mal bei mir vorbei. Wenn es paßt, fahre ich ein Stück mit euch mit. Und übernachten oder sogar einen Tag pausieren könnt ihr auch bei mir.

Es macht auch Sinn, wenn ihr Mitglied im ADFC-Dachgeber werdet. Dort gibt es viele nette Menschen, die euch für eine Nacht aufnehmen, und auch im Ausland. Im Gegenzug erklärt ihr euch zur Beherbergung von anderen Radreisenden bereit.

ungehorsam antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Cool, das ist mal ein Angebot, Danke 😊

Nur leider wird das sicher noch etwa 20 Jahre dauern... Außer ich komme mit den Kindern, dann gehts vielleicht schon etwas früher 😉

So eine Beherbergung von anderen Radreisenden kann ich mir ganz gut vorstellen, wenn mindestens 2 Kinder ausgezogen sind. Momentan haben wir leider keinen Platz und müssen sogar ein Kinderzimmer doppelt belegen. Aber die Idee ist klasse. Man lernt sicher auch sehr viele interessante Menschen kennen.

Hast du schon öfter Besuch von Reisenden gehabt? Wie sind deine Erfahrungen damit? Und hast du schon öfter bei anderen Leuten genächtigt? Wie war das für dich?

Schönen Abend
Bubu

Anonymous antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 4769

Ich bin schon öfter mal bei Leuten im Wohnzimmer, Keller oder Garten (in der Pampa ist das durchaus ein Thema, gerade für Familien) gelandet, war nur nie vorher abgesprochen. 😉 Das waren immer ganz entspannte Begegnungen. An Kindern würde ich die Bereitschaft zur Teilnahme auch nicht unbedingt festmachen. So weit ich weiß, kann man beim ADFC auch eingrenzen, wen man aufnimmt. Du könntest also auch nur Familien beherbergen, dann sind die Kinder vielleicht kooperativer. Oder deinen Garten zum Zelten anbieten.

stundenglas antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 3336

Die Wohnzimmercouch tuts auch. Ist ja nur für eine Nacht. Oder ein Zelt im Garten.
Meine Erfahrungen als Gastgeber (jedes Jahr haben wir ein bis drei Gäste) sind durchweg positiv. Wir kochen ihnen auch immer etwas, das scheinen unsere Gäste nicht bei jedem Gastgeber zu bekommen.
Ich selber war noch nicht so oft als Gast, aber ich werde immer herzlich aufgenommen. Und ja, es ist jedesmal total spannend.

ungehorsam antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 4769

Bekommst du mehr Anfragen? Oder melden sich nur ein bis drei? Wohnst du in der Nähe stärker frequentierter Routen oder eher ab vom Schuss?

stundenglas antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 3336

Nein, es melden sich nur ein bis drei. Wir wohnen auch abseits der stark frequentierten Routen. Zweimal hatten wir Gäste, die fuhren die ehem. innerdeutsche Grenze ab. Diesen Sommer war ein älteres holländisches Paar entlang dieser Route bei uns. Es gibt sogar einen Radreiseführer dafür. Wußte ich bisher noch gar nicht.

Ich war diesen Sommer in einem Wolfsburger Vorort zu Gast, da war ich erst der zweite Gast.

ungehorsam antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 4769

Danke für die Infos! 😊 Grünes Band Deutschland?

stundenglas antworten
Ungehorsam
(@ungehorsam)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 3336

Grünes Band Deutschland?

Aber Hallo! Kann ich empfehlen, auch Teilstrecken lohnen sich.

ungehorsam antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Den Weg hab ich auch schon in meinen Favoriten abgespeichert 😊

Anonymous antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 4769

Deutsch-tschechisches Grenzgebiet kann ich auch nur empfehlen. Liegt ja praktisch auf dem Weg!

stundenglas antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Tschechien allein wäre auch schon eine lange Reise wert 😊

Anonymous antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 4769

Kann ich, auch mit Kindern, echt nur empfehlen!

stundenglas antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 4769

Boah, ich wiederhole mich. Ich bin mir nicht sicher, wie alt dein Knirps ist. Also aber Grundschulalter, das dürfte noch ein bisschen hin sein: Moldau mit dem Boot (kann man sich ausleihen), zelten unterwegs und Lagerfeuer gibt's da auch auf Campingplätzen. Damit bekommst du 5-7 Tage voll, wenn ihr entspannt unterwegs seid. Danach noch ein paar Tage durch den Böhmerwald streifen. Radeln lässt sich auch. Ist dann logistisch aber einfach eine andere Nummer. Das geht ü40 und ohne Kinder im Schlepptau übrigens auch noch. 😊

stundenglas antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Meine Kinder sind 2, 5 und 6 Jahre alt. Von daher wird es noch etwas dauern bis wir das einigermaßen entspannt machen können. So lange werden wir eher Tagesausflüge bei uns im Allgäu machen und vielleicht hin und wieder mal zelten. Ich hoffe, wenn meine Kinder älter sind, gibts das Bayern-Böhmen-Tickent noch. Dann wäre das wirklich sehr interessant.

Viele Grüße
Bubu

Anonymous antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 4769

Als meine jüngste fünf war, sind wie den Moldauradweg (der keiner ist, aber eine ganz coole Strecke, auf der man ordentlich Höhenmeter sammelt) geradelt. Also irgendwo vom Lipno - nee, los ging's in Passau übers Waldviertel, welch Erinnerung... - aus bis zum Orlik. Dann Abbruch. Das war aber auch total ok, wir hatten noch ein paar sehr lustige Tage in Prag. (Da kann man übrigens sehr gut Tretbootfahren...). Wenn du/ihr fit genug bist/seid für Anhängertouren, spricht da in meinen Augen aus Radlersicht nichts dagegen.

Den ganzen Fluss habe ich letztes Jahr "fertig" gemacht. Da fehlte mir dann noch Prag-Melnik. Die vormals Fünfjährige war mit dabei. Mit ihr hatte ich auch schon die Strecke davor gestückelt. Saucool, gemeinsam anzukommen.

Das Bayern-Böhmen-Ticket eine Katastrophe in der Planung. 😀 Meld dich gern, wenn's mal soweit ist und es das noch gibt. Die Tschechen haben auch so eine Art Wochenendticket.

Wenn eine Anreise mit dem Auto auch eine Option ist, lohnt sich auch der Einstieg über Österreich. Da spart man sich doch einige Höhenmeter. Und mit älteren Kindern einfach mit dem Zug bis Bratislava durch. 😉 Und dann ab in den Nordwesten.

stundenglas antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Mit dem Anhänger bin ich fit, das wäre gar kein Problem. Das Problem mit dem Anhänger ist viel mehr, dass unser kleiner Stinker da maximal eine Stunde drin aushält, dann will er raus und sich selbst bewegen. Okay, ich kann ihn ganz gut verstehen...

Mit unseren großen mach ich auch Tagestouren die sogar etwas über 50 km lang sein können. Das geht recht problemlos, die jammern auch nicht und wenn man an interessanten Stellen (Flüsse, Seen, usw.) Pause macht, halten die echt lang durch.

Welche Erfahrungen hast du mit dem Bayern-Böhmen-Ticket? Warum ist die Planung da so mies? Ich stelle es mir so vor, dass ich in Kempten in den Zug steige, dann damit irgendwo nach Böhmen fahre und von dort aus dann die Radtour starte...

Ansreise mit dem Auto ist eher ungünstig, da bekomm ich nicht die Fahrräder und das Gepäck rein. Und eigentlich will ich das aus Überzeugung auch nicht. Im Urlaub liebe ich es, wenn ich ohne Auto klar komme 😊

VG
Bubu

Anonymous antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 4769
Veröffentlicht von: @bububaer

Welche Erfahrungen hast du mit dem Bayern-Böhmen-Ticket? Warum ist die Planung da so mies? Ich stelle es mir so vor, dass ich in Kempten in den Zug steige, dann damit irgendwo nach Böhmen fahre und von dort aus dann die Radtour starte...

Weil die Suchmaske der DB nicht mit den Zügen von CD zusammenpasst. Sprich, in Tschechien darfst du weit mehr Züge benutzen als das, was die DB als "Nahverkehr" anerkennt. Man plant also am besten zur Grenze und dann anders weiter. Inzwischen kennen die tschechischen Zugbegleiter das Ticket auch. Dann kommt noch so fahrradspezifischer Kram dazu: auf Strecken aus dem Land raus muss man mitunter Radstellplätze reservieren, was aber nur in Tschechien geht - und ab und an mal online. (Das hat den Vorteil, dass man die dann sicher hat - bei fünf Personen schon ein Thema).

stundenglas antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Das scheint dann ja tatsächlich chaotisch zu sein...
Wenn das mal spruchreif wird, meld ich mich hier nochmals. Aber schon mal vielen Dank für die vielen Tipps.

Schönen Abend
Bubu

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Stimmt, Tschechien ist ein sehr schönes Land mit ganz tollen Menschen. Ich hab ungefähr ein Jahr lang dort gelebt und gearbeitet und dieses Land lieben gelernt 😊
Ich will unbedingt mal durch Tschechien radeln, meine Frau unbedingt an die Französische Küste. Und ich glaube, beides ist total schön und damit müssen wir doch wirklich mal zwei längere Radtouren machen 😊

Bist du viel mit dem Fahrrad unterwegs??

Schönen Abend
Bubu

Anonymous antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 4769

Auf jeden Fall! Ich bin zwar erstmal weiterhin anderswo unterwegs, die Strecke ist meines Erachtens nach allerdings echt eine Empfehlung! 😊

stundenglas antworten
conversable
(@conversable)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 1012

Das klingt richtig toll.
Ich finde es voll schön, sich auf die Zeit auch innerlich schon vorzubereiten.

conversable antworten
PeterPaletti
Beiträge : 1306

Hallo Convers,

ich habe ebenso wie du Sprachen lernen als Hobby. Hebräisch hatte ich schon an der Uni. Sogar mit Hebraicum abgeschlossen.
Jetzt in den letzten 10 Jahren habe ich Bulgarisch, Französisch und Dänisch im Programm gehabt.

Liebe Grüße
Peter

peterpaletti antworten
2 Antworten
conversable
(@conversable)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 1012

Hallo Peter,

ob Sprache mein Hobby wird weiß ich noch nicht - nach der Schule mein erster Versuch.
Mein Tochter hat gerade Hebräisch an der Uni angefangen - ich back erstmal kleine Brötchen an der VHS 😀

Veröffentlicht von: @peterpaletti

Jetzt in den letzten 10 Jahren habe ich Bulgarisch, Französisch und Dänisch im Programm gehabt.

Wow, das ist so einiges! Sprichst du jetzt tatsächlich alle diese Sprachen?

conversable antworten
PeterPaletti
(@peterpaletti)
Beigetreten : Vor 12 Jahren

Beiträge : 1306

Bulgarisch habe ich im Privatunterricht gelernt. Da gibt es keine VHS-Angebote. Ich brauchte das beruflich, weil ich in Bulgarien gearbeitet habe. Die Projekt-Sprache war zwar Englisch. Aber es kam ganz gut an, wenn man auch ein bisschen die Sprache der Einheimischen sprechen konnte.

Französisch habe ich im VHS-Kurs gemacht, bin aber über die Anfänge nicht hinausgekommen. Mein Ziel dabei war, einen Asterix-Comic im Original lesen zu können, das habe ich leider nicht ganz geschafft,

Dänisch war auch im VHS-Kurs. Ich sage mal, um im Land zurecht zu kommen, geht es.

Bei allen Sprachen habe ich aber das gleiche Problem. Ich kann Geschriebenes lesen und auch verstehen, kann auch ein oder zwei Sätze sagen. Aber um einer Unterhaltung zu folgen, reicht es leider nicht. Die gesprochene Sprache von Muttersprachlern ist einfach zu schnell für mich.

peterpaletti antworten


neubaugoere
Beiträge : 14292

Mist, jetzt kann ich nicht mitreden, weil ich keine Kinder hab ...
da is man schon "Zielgruppe" und trotzdem "daneben" ... mannooo

😀

neubaugoere antworten
6 Antworten
conversable
(@conversable)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 1012

Och!!
Mennö!
Läuft das jetzt schon unter Ausgrenzung?

conversable antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 4769

Hmm... Zumindest wirft es die Frage auf, warum der Fokus auf Hobbys in diesem einen neuen Lebensabschnitt liegt?

stundenglas antworten
conversable
(@conversable)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 1012
Veröffentlicht von: @stundenglas

Hmm... Zumindest wirft es die Frage auf, warum der Fokus auf Hobbys in diesem einen neuen Lebensabschnitt liegt?

Ich befinde mich gerade in diesem Lebensabschnitt und finde es total spannend und auch schön und wollte mich deshalb darüber austauschen, wie es anderen damit ging.

Natürlich kann jeder zu allen Zeiten und in sämtlichen Lebensphasen mit und ohne kleine oder erwachsene Kinder, Hobbies und Interessen haben und diese auch verändern. 😉

Aber mir ging es jetzt speziell um meine Situation.
Und um Missverständnisse vorzubeugen - Hobbies und Interessen fangen nicht jetzt erst an in meinem Leben.

conversable antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 12 Jahren

Beiträge : 14292

😀

Ich könnte ein paar Gedanken von oder über meine Mom einstreuen, sie hat nach unserem (Kinder) Auszug nach etwas gesucht, womit sie ihre Zeit füllen kann. Sie suchte im Kiez, bot jüngeren Müttern Hilfestellung an bei Behördengängen oder schaute in einer Galerie vorbei, die auch Malkurse anboten, dachte über einen Englisch-Kurs nach etc. pp. Am Ende dieser "Reise" kam sie wieder "bei sich" an und beide, also auch mein Dad, fanden sich wieder in ihrem vorher schon vorhandenen Hobby: dem Garten. Sie lieben es, darin rumzufuhrwerkeln und sich an der Luft zu bewegen, all inklusive halt. Sie leben in der Sommerzeit immer im Garten.

😊

neubaugoere antworten
conversable
(@conversable)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 1012

Das klingt echt schön.

Garten habe ich mal versucht, als meine Tochter klein war. Dachte, es wäre pädagogisch wertvoll, wenn wir das zusammen machen (war es bestimmt auch). Aber langfristig konnte ich meine Begeisterung nicht halten.
Also ich bin gespannt, wie das bei mir so weitergeht. 😊

conversable antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 12 Jahren

Beiträge : 14292

Ja, dieses "sich finden" kann eine spannende Reise sein ... 😊

neubaugoere antworten
conversable
Themenstarter
Beiträge : 1012

Nee, oder?
Hallo? Das glaub ich jetzt nicht!

Eben kam die Absage für den Hebräischkurs, weil nicht genügend Anmeldungen. EINE Anmeldung zuwenig.

Bleibt zu erwähnen, dass ich den Kurs in meiner Stadt nicht machen konnte, weil er da so schnell ausgebucht war.
Deshalb bin ich dann auf die Nachbarstadt ausgewichen.

Hach, das ist jetzt aber frustran.
Ich würde ja nen Online-Kurs machen, aber dafür bin ich nicht diszipliniert genug. 🙄

conversable antworten
3 Antworten
Irrwisch
(@irrwisch)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 3406
Veröffentlicht von: @conversable

Eben kam die Absage für den Hebräischkurs, weil nicht genügend Anmeldungen. EINE Anmeldung zuwenig.

Fagr doch einmal nach,ob der Kurs laufen kann, wenn alle Angemeldeten sich die Kosten der fehlenden Person aufteilen.

Manchmalgeht das.

irrwisch antworten
conversable
(@conversable)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 1012
Veröffentlicht von: @irrwisch

Fagr doch einmal nach,ob der Kurs laufen kann, wenn alle Angemeldeten sich die Kosten der fehlenden Person aufteilen.

Das ist ein prima Idee!
Wobei ich nicht weiß, ob es zeitlich noch reicht, der Kurs hätte Montag angefangen.
Morgen ist ja Feiertag - das wäre dann bissel knapp.
Aber ein Versuch ist es allemal Wert.

conversable antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 8 Jahren

Beiträge : 14194

Boah, ist das ärgerlich.

herbstrose antworten


Ahischa
Beiträge : 423

Meine Kinder sind nun schon über 10 Jahre aus dem Haus. Mir ist die Umstellung nicht schwer gefallen. Wir haben unsere Kinder jung bekommen, damit wir noch jung sind, wenn sie das Haus verlassen. Viels an Wünschen und Ansprüchen haben wir in den Jahren der Erziehung hinten angestellt, was mit der neu gwordenen Freiheit nun umgesetzt werden kann.

Ich habe noch mal zwei Ausbildungen gemacht, arbeite Vollzeit und habe so die Möglichkeit meine Hobby auch zu finanzieren. Habe mein Haus, Garten komplett umgestaltet, was ein paar Jahre in Anspruch nahm. Meinen Traum, einen Holzbackofen im Outdoorbereich umzusetzen, war schon toll, das wöchendliche Backen ist schon fast Meditation. Auch das Räuchern hat mich gefangen genommen.
Im kreativen Bereich habe ich angefangen zu quilten, patchworken und prof. Sticken mit der Maschine. Das macht mir riesigen Spaß. Skulpturen töpfern ist zu einer Passion geworden. Meinen Sport habe ich auch weiter ausgebaut, mir einen Hund angeschafft und viel mehr Zeit zum Reisen genommen. So sind meine Tage ausgefüllt. Mittlerweile bin ich auch Oma und die Familie wächst. Es wird definitiv nicht langweilig, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Partnerschaft ist viel entspannter und freier, unser ganzer Lebensrrhythmus hat sich verändert. Wir sind da viel freier in der Gestaltung unserer eigenen Bedürfnisse geworden.

Lieben Gruß
Ahischa

ahischa antworten
5 Antworten
conversable
(@conversable)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 1012

Wow, du bist ja eine kreative Bombe! Das klingt einfach toll!
Ich hab mich beim Lesen gerade gefragt, wie viele Stunden dein Tag hat 😀

Ich bin gespannt, ob ich noch ganz neue Hobbies entdecke. Ich habe auch jung geheiratet und bin jung Mama geworden. Für manche Dinge habe ich mich in dem Alter einfach noch nicht interessiert. Gebastelt haben wir viel, aber halt "Kindersachen" 😀

Ich arbeite nach wie vor nur Teilzeit. Das möchte ich eigentlich beibehalten - ich genieße es gerade, Zeit zu haben. Wobei die sich manchmal schneller füllt, als man schauen kann 😉.

Veröffentlicht von: @ahischa

Es wird definitiv nicht langweilig, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Partnerschaft ist viel entspannter und freier,

Noch ist sie zuhause, aber ihr Programm ist knackig, wir sehen uns gefühlt zwischen Tür und Angel.

Das mit der Partnerschaft fällt bei mir weg. Der Mann entschied sich dereinst für ein Leben, dass mit Familie nicht vereinbar ist 😉

conversable antworten
Ahischa
(@ahischa)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 423
Veröffentlicht von: @conversable

Ich hab mich beim Lesen gerade gefragt, wie viele Stunden dein Tag hat

Ja, ich muss schon aufpassen, dass ich es nicht übertreibe.... Allerdings mache ich ja nicht alles ständig. Ich bin ein durch und durch strukturierter Mensch. Meine Hobbys sind auch ein Stückweit den Jahreszeiten angepasst. Nächstes Wochenende besuche ich wieder mal einen Workshop zum Töpfern und freue mich da riesig auf die Skulptur, die schon jetzt in meinem Kopf zu wachsen beginnt.

Veröffentlicht von: @conversable

Noch ist sie zuhause, aber ihr Programm ist knackig, wir sehen uns gefühlt zwischen Tür und Angel.

Das ist die perfekte Zeit zum Planen, wie du dir die Zeit vorstellst, wenn die Kinder das Nest verlassen. Meine Kidis kamen oft nach Hause. Am Wochenende war meist jemand dann wieder da. Das jedoch verlief sich so gut 3 Jahre nach dem Auszug.

Veröffentlicht von: @conversable

Das mit der Partnerschaft fällt bei mir weg. Der Mann entschied sich dereinst für ein Leben, dass mit Familie nicht vereinbar ist 😉

Oh, das tut mir leid für dich. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Auszug der Kinder dann noch mal ganz anders erlebt wird.

Ich habe mir immer gesagt, in jedem Abschied liegt ein Neuanfang. Das, was ich loslasse, eröffnet mir den Freiraum, Neues aufzunehmen und das macht das Leben spannend.

Lieben Gruß
Ahischa

ahischa antworten
conversable
(@conversable)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 1012
Veröffentlicht von: @ahischa

Oh, das tut mir leid für dich. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Auszug der Kinder dann noch mal ganz anders erlebt wird.

Das ist lieb, danke.
Für mich ist es nicht so besonders, weil ich es ja fast nicht anders kenne. Bin schon seit 16 Jahren Single-Mama. Und neben der einen oder anderen schweren Zeit (die es vermutlich auch in "ganzen" Familien gibt), waren wir glücklich und hatten ein schönes Familienleben.
Vor dem Auszug habe ich eigentlich nicht so bammel, weil ich jetzt in der Phase schon merke, wie spannend es ist, Dinge neu zu entdecken und auch, was Gott noch so alles vorbereitet hat.
So bleibe ich zum Beispiel dabei, nur 3 Tage die Woche zu arbeiten, weil ich die Zeit echt für die Dinge brauche.

Und die Umgewöhnung ist eigentlich gut gelaufen. Am Anfang war es komisch, (meistens) alleine zu frühstücken, aber mittlerweile genieße ich total die Ruhe und nutze die Zeit um Bibel zu lesen - das ist ein wunderbarer Start in den Tag.
Nur mal so ein kleines Alltagsbeispiel.

Veröffentlicht von: @ahischa

Ich habe mir immer gesagt, in jedem Abschied liegt ein Neuanfang. Das, was ich loslasse, eröffnet mir den Freiraum, Neues aufzunehmen und das macht das Leben spannend.

Ja, das merke ich auch - ich freue mich auch total, wieder mehr, bzw. anders Zeit für Freunde zu haben.

Liebe Grüße,
Convers

conversable antworten
Ahischa
(@ahischa)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 423
Veröffentlicht von: @conversable

Bin schon seit 16 Jahren Single-Mama.

Respekt, da hast du ja ganz schön was geleistet. Da kannst du stolz drauf sein.

Veröffentlicht von: @conversable

Ja, das merke ich auch - ich freue mich auch total, wieder mehr, bzw. anders Zeit für Freunde zu haben.

Ja, das kommt dann und letztlich bedeutet es auch, die Früchte des Lebes zu ernten. Du hast enorm was geleistet und jetzt beginnt die Zeit, verstärkt an dich selbst zu denken und deine Prioritäten neu zu definieren. Das ist eine sehr schöne Lebensphase..........

Lieben Gruß
Ahischa

ahischa antworten
conversable
(@conversable)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 1012
Veröffentlicht von: @ahischa

Respekt, da hast du ja ganz schön was geleistet. Da kannst du stolz drauf sein.

Veröffentlicht von: @conversable

Ja, das merke ich auch - ich freue mich auch total, wieder mehr, bzw. anders Zeit für Freunde zu haben.

Ja, das bin ich auch. Bin begeistert von meiner Tochter, es hat sich gelohnt auf vieles zu verzichten und in sie zu investieren.
Sie ist sehr geradlinig, klar und authentisch. Geht ihren Weg entschieden und von Herzen mit Jesus.
Das war/ist für mich ein mega mega Geschenk!

Veröffentlicht von: @ahischa

Ja, das kommt dann und letztlich bedeutet es auch, die Früchte des Lebes zu ernten. Du hast enorm was geleistet und jetzt beginnt die Zeit, verstärkt an dich selbst zu denken und deine Prioritäten neu zu definieren. Das ist eine sehr schöne Lebensphase..........

Das hast du echt schön ausgedrückt.
Heute habe ich schon fast ein schlechtes Gewissen (aber nur fast 😉) Sie sitzt im Zimmer und büffelt für die Uni - ich koche noch schnell was, dann gehe ich zu Freunden und genieße den Tag.

conversable antworten
Seite 2 / 3
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?