Schalke steigt ab und keinen interessiert es!
Außer den Fans, die randalieren, heulen und schluchzen...
Wie kommt das?
Sogar in Dortmund ..
.. zeigt sich inzwischen Mitleid für Schalke.
Das ist die maximal mögliche Demütigung, mehr geht nicht.

Ja gut, aber vielleicht müssen sie einfach mal absteigen, die Mannschaft neu aufstellen, etwas an der Basis arbeiten ein paar Leute entlassen, andere einstellen und dann klappt es vielleicht auch wieder mit der ersten Liga.
Ich kann mir die erste Liga ohne Schalke eigentlich so gar nicht vorstellen.

Veröffentlicht von: @tristesseJa gut, aber vielleicht müssen sie einfach mal absteigen, die Mannschaft neu aufstellen, etwas an der Basis arbeiten ein paar Leute entlassen, andere einstellen und dann klappt es vielleicht auch wieder mit der ersten Liga.
Ja und vielleicht sind die Chancen gar nicht so schlecht, schließlich war kein Verein so oft wie Schalke schon down, begraben unter Skandalen und scheinbar am Ende - und ist dann doch immer wiedergekommen. Bestimmt würden die Knappen das diesmal auch wieder schaffen.

Das Derby zwei Mal im Jahr ist immer etwas ganz besonderes, das wird den Fans auf beiden Seiten fehlen...

Veröffentlicht von: @alf-melmacDas Derby zwei Mal im Jahr ist immer etwas ganz besonderes, das wird den Fans auf beiden Seiten fehlen...
Das ist wohl wahr und im Grunde gibt es bei aller Rivalität doch auch eine gewisse Solidarität zwischen den beiden Clubs und jeder der beiden weiß, was er an dem anderen hat.
"Manchmal heulen Männer schon, aber wenn sie heulen, dann im Kollektiv - ja damals beim Abstieg von Schalke 04 haben wir alle geheult"
Kabarettist Richard Rogler über den Abstieg des S04 im Jahre 1981.
Und heute?
Wenn sie erst in der Kreisliga angekommen sind, dann geht das wieder.

das nannte man früher auch den Schalker Kreisel.... 😊
Ich habe jetzt mal darüber nachgedacht, warum mich das interessieren sollte... aber ich habe keinen Grund gefunden.

Wenn dich Schalke nicht interessiert, kannst du dich ja jetzt in dieser
FC Schalke-Misere Situation glücklich schätzen.

Veröffentlicht von: @christosfiliosWenn dich Schalke nicht interessiert, kannst du dich ja jetzt in dieser
FC Schalke-Misere Situation glücklich schätzen.
Genau so geht's mir jedesmal, wenn ich von irgendwelchen "Fussball-Tragödien" lese... dann denke ich mir, wie froh ich doch bin, kein Fan zu sein 😉

Aber Dir fehlt dann auch die Freude, wenn sie siegen 😊

Veröffentlicht von: @tristesseAber Dir fehlt dann auch die Freude, wenn sie siegen
Das stimmt natürlich... aber ich habe es irgendwie nie so recht eingesehen, warum ich meine Gefühlswelt davon abhängig machen soll, auf welcher Seite ein Ball ins Tor rollt...
Ausnahme waren für mich immer Weltmeisterschaften, da habe ich mir jedesmal gedacht ein paar Wochen kann ich mir ja mal die Fussball-Dosis gönnen... aber seit der letzten Weltmeisterschaft ist das auch vorbei, und die nächste interessiert mich garantiert nicht mehr - dafür sind da zu viele dubiose Geschäfte gelaufen.

Veröffentlicht von: @lucan-7Das stimmt natürlich... aber ich habe es irgendwie nie so recht eingesehen, warum ich meine Gefühlswelt davon abhängig machen soll, auf welcher Seite ein Ball ins Tor rollt...
Wieso überrascht mich das bei dir nicht 😊
Fussball ist ein Sport, der von Emotionen lebt, das ist quasi das Feuer, das den Kessel zum Kochen bringt. Wie man zu einem Fan eines Vereins wird ist ein Geheimnis, glaub ich. Aber grundsätzlich muss natürlich ein Interesse am Fussball vorhanden sein.

Veröffentlicht von: @tristesseFussball ist ein Sport, der von Emotionen lebt, das ist quasi das Feuer, das den Kessel zum Kochen bringt. Wie man zu einem Fan eines Vereins wird ist ein Geheimnis, glaub ich. Aber grundsätzlich muss natürlich ein Interesse am Fussball vorhanden sein.
Ich war ja sogar mal mit Freunden im Fussballstadion, ich habe also schon versucht, das nachzuvollziehen. Aber mit Massenveranstaltungen habe ich es eh nicht so, da fehlt mir nichts.
Ich glaube, am Ende war es schlicht Faulheit, weil ich Samstags einfach Besseres zu tun hatte als stundenlang vorm Fernseher zu hocken und Tabellen nachzurechnen welcher Verein unter welchen Umständen noch Aufstiegs- oder Titelchancen hat...

Veröffentlicht von: @lucan-7Ich war ja sogar mal mit Freunden im Fussballstadion, ich habe also schon versucht, das nachzuvollziehen. Aber mit Massenveranstaltungen habe ich es eh nicht so, da fehlt mir nichts.
Wie gesagt, wenn man kein Interesse hat, dann hilft einem der Stadionbesuch auch nicht 😊 Ich geh zwar gern mal auf die Alm, aber wenn es kalt und regnerisch ist, ist meine Liebe nicht mehr ganz so doll 😀
Veröffentlicht von: @lucan-7Ich glaube, am Ende war es schlicht Faulheit, weil ich Samstags einfach Besseres zu tun hatte als stundenlang vorm Fernseher zu hocken und Tabellen nachzurechnen welcher Verein unter welchen Umständen noch Aufstiegs- oder Titelchancen hat...
Eigentlich sind es nur 90 Minuten am Samstag *klugscheiß*, aber man hat natürlich auch Freitags, Sonntags und Montags durchaus Spiele 😊 Da kommt schon was zusammen, wobei man ja nicht unbedingt alle Spiele verfolgt, sondern das "seiner" Mannschaft. Ich höre mir Samstags gern die Bundesligakonferenz im WDR2 an, da putze oder koche ich nebenher und bekomme mehrere Spiele gleichzeitig mit. Und nicht jeder, der fussballbegeistert ist, rechnet sich von allen Vereinen die Chancen aus. Das hat man irgendwann auch raus, wenn man ne Weile dabei ist.
Ich will Dich ja auch nicht überreden, Dich für Fussball zu begeistern, aber so aufwändig ist das Hobby eigentlich nicht, je nachdem wie ernst man das nimmt.

Veröffentlicht von: @tristesseIch will Dich ja auch nicht überreden, Dich für Fussball zu begeistern, aber so aufwändig ist das Hobby eigentlich nicht, je nachdem wie ernst man das nimmt.
Ja, das ist halt wieder so ein Ding wie unterschiedlich die Menschen halt sein können. Wer sich dafür begeistern kann, der findet auch stundenlanges Rechnen anhand der Tabellen spannend. 😊
Ein Kumpel von mir brachte es fertig, stundenlang auf einen Textbildschirm zu starren während das Spiel lief... das er leider nicht live verfolgen konnte.
Auf dem Text wurde lediglich das Ergebnis eingeblendet und alle paar Minuten aktualisiert... keine Kommentare oder sonstwas. Und er hat einfach nur auf die Zahlen gestarrt und gehofft, dass sich etwas zugunsten "seines" Vereins verändert. Und je nachdem wie die Zahlen am Ende aussahen war er dann mehr oder weniger gut gelaunt.
Das ist dann schon Hardcore... 😛
Ich glaube, was mich am meisten stört bei der ganzen Sache ist die Tatsache, dass ich es selbst nicht beeinflussen kann. Und die Mannschaft selber auch nicht: Entweder sie sind die bessere Mannschaft, dann gewinnen sie, oder sie spielen gegen eine stärkere Mannschaft, dann verlieren sie.
Oder eine Mannschaft hat (möglicherweise unverdientes) Glück.
Und das war's dann auch schon an Möglichkeiten.
Dass man sich im Fussballstadion mal emotional austoben kann, das kann ich dann schon eher verstehen... aber wie gesagt, da bin ich nicht der Typ für. Wenn schon Massenveranstaltung, dann lieber auf einem Konzert... 😊

Veröffentlicht von: @tristesseIch will Dich ja auch nicht überreden, Dich für Fussball zu begeistern, aber so aufwändig ist das Hobby eigentlich nicht, je nachdem wie ernst man das nimmt.
Ist in Grunde wie mit den meisten Hobbies: Es gibt eine große Bandbreite zwischen daran interessiert zu sein und es exzessiv zu betreiben.

das ist völlig ok

Veröffentlicht von: @alf-melmacdas ist völlig ok
Dann bin ich ja beruhigt... ich dachte schon, ich wäre irgendwie unnormal oder so... 😛

😀

Veröffentlicht von: @lucan-7Ich habe jetzt mal darüber nachgedacht, warum mich das interessieren sollte... aber ich habe keinen Grund gefunden.
😀
Weil Dortmund inzwischen der favorisierte Verein vieler im Revier geworden ist.
Als ich zur Schule ging, waren neben dem heimischen Verein noch Westfalia Herne und eben Schalke die Vereine, für die das Herz schlug. Dortmund war meilenweit entfernt. Bochum war gerade so akzeptiert.
Im Superjahr 1997 schlug das Herz des Reviers plötzlich schwarz-weiß-gelb-blau. Man schwebte als Fan auf der Europa-Wolke.
Und dann machte sich in den Herzen langsam der Fans der BVB breit. Die schafften es, Meister zu werden. Schalke schnupperte zuletzt 2001 für 2 Minuten an der Schale.
Danach ging es m.M.n. langsam bergab. Und die Leute, die sich neu für Fußball interessierten, gingen zum BVB.
Wenn man heute in den Schulen fragt, für welchen Verein die Schüler fiebern, wird es im Regelfall der BVB sein.
Es ist schade, aber schlechte Personalpolitik in allen Bereichen scheint auf Schalke Pflicht zu sein.
Ich wünschte mir, die erholen sich 2- 3 Jahren in der zweiten Liga, wie sie es schon Mitte der 1980er getan haben, und kommen wie Phönix aus der Asche mit guten Leistungen und vor allem guten Management zurück.
LG
Haidi
Nachtrag vom 22.02.2021 1447
Ok, ich korrigiere: seit ca 2014 interessieren sich immer weniger Menschen für S04
Veröffentlicht von: @alf-melmacWie kommt das?
Hm, so weit es mich betrifft, liegt es daran, dass Schalke nicht Bayern ist....würden die absteigen, dann würde ich das natürlich gebührend feiern.
So aber - als BvB-Fan - hält sich meine Trauer zwar in Grenzen, aber andererseits drücke ich den Schalkern durchaus die Daumen, dass sie sich bald wieder berappeln. Wäre schade, wenn so ein Traditionverein unaufhaltsam nach unten durchrauscht....aber leider wäre es nicht das erste Mal - die Älteren hier erinnern sich vielleicht noch an den 1. FC Kaiserslautern und die noch Älteren an RW Essen und den WSV.....

Veröffentlicht von: @suzanne621. FC Kaiserslautern
Kaiserslautern ist abgestiegen? Wusste ich noch nicht mal... 😛

Die spielen doch nicht erst seit gestern in der 3. Liga. Und das noch nicht mal gut. Nur 4 Punkte mehr Unterhaching, die momentan auf Platz 18 von 20 stehen.

Veröffentlicht von: @herbstroseDie spielen doch nicht erst seit gestern in der 3. Liga. Und das noch nicht mal gut. Nur 4 Punkte mehr Unterhaching, die momentan auf Platz 18 von 20 stehen.
Je nun... ich stelle gerade fest, dass es mich WIRKLICH interessiert...
Ich wusste weder, dass Kaiserslautern nicht mehr in der 1. Liga spielt, noch habe ich die geringste Ahnung seit wann das nicht mehr der Fall ist.
Aber der Verein sagt mir was... muss lange her sein, dass ich da was mitbekommen habe...
Nachtrag vom 22.02.2021 2343
wirklich NICHT interessiert... was so ein kleines Wort doch ausmachen kann...

2006 wurden sogar ein paar WM-Spiele auf dem Betzenberg ausgetragen, wofür das Stadion gehörig erweitert wurde. Ich bin mal auf der Autobahn an Kaiserslautern vorbeigefahren. Man sieht von der Stadt nicht wirklich viel, aber das Stadion! Das beherrscht die ganze Stadt.
Für einen Drittliga-Verein ist es nun viel zu groß geworden.

Hm, so weit es mich betrifft, liegt es daran, dass Schalke nicht Bayern ist....würden die absteigen, dann würde ich das natürlich gebührend feiern.
Da wäre ich dabei.

RW Essen ist unter den letzten Acht im DFB Pokal !!!
Die schlagen jetzt auch Holstein Kiel und dann sind sie unter den letzten Vier.
Dann kommen aber BvB oder Leipzig......

Veröffentlicht von: @christosfiliosRW Essen ist unter den letzten Acht im DFB Pokal !!!
Hey, ich weiss sogar, dass Rot-Weiss Essen mal deutscher Meister war... damals in Bern waren die so etwas wie die Bayern heute, haben die wichtigen Spieler gestellt...
Aber das war lange vor meiner Zeit... ganz so alt bin ich dann doch nicht 😉

Ich dachte, die wichtigsten Spieler damals wären vom FCK gewesen (Fritz Walther & Co.)

Ich dachte jetzt an Rahn, der ja zwei Tore geschossen hat... aber vielleicht überschätze ich die Bedeutung von RWE auch...

In einer Mannschaft ist jeder wichtig. Der Torwart, der den Kasten sauber hält. Die Verteidiger, die verhindern, dass der Gegner zur Gefahr für das eigene Tor wird. Das Mittelfeld, das den Spielaufbau betreibt und die Stürmer mit den entscheidenden Pässen versorgt und die Stürmer, die hoffentlich den Ball erfolgreich im gegnerischen Kasten versenken.
Am Ende zählt nur, dass man selber mehr Tore schießt als der Gegner.

Veröffentlicht von: @herbstroseIch dachte, die wichtigsten Spieler damals wären vom FCK gewesen (Fritz Walther & Co.)
Auch...aber Helmut Rahn ("Rahn müsste schießen....") war bei RW Essen.

Als Einziger. Der Siegtorschütze ist nicht unbedingt der wichtigste Spieler. Siehe 2014. Der Weltmeistertitel war eine Mannschaftsleistung und Götze bei Weitem nicht der wichtigste Spieler.

Veröffentlicht von: @suzanne62die Älteren hier erinnern sich vielleicht noch an den 1. FC Kaiserslautern und die noch Älteren an RW Essen und den WSV.....
WSV schluchz, die Jüngeren wissen gar nicht, dass in Wuppertal auch Fußball gespielt wird ...

...im Stadion direkt hinter dem Zoo 😊
Lebt der Günther Pröpper eigentlich noch?

Veröffentlicht von: @alf-melmacLebt der Günther Pröpper eigentlich noch?
Keine Ahnung, ich lebe seit fast 60 Jahren nicht mehr in Wuppertal

Veröffentlicht von: @alf-melmacLebt der Günther Pröpper eigentlich noch?
Ja, er lebt noch und ist erstaunlich fit für sein 79 Jahre.
Würde er nicht mehr leben, er hätte hier längst ein Denkmal bekommen....für uns steht er dem Hl. Laurentius und Johannes Rau an Bedeutung in nichts nach....

das ist schön zu hören.... 😊

und Rot Weiss Oberhausen, mit den Gebrüdern Kobluhn... 😊