Strick - Kniffe - Thread und überhaupt!
Ihr Lieben Wolleversessenen,
was strickt ( oder häkekt) ihr denn aktuell?
Oder wo könnte euch mit bisher unbekannten Techniken geholfen werden?
Wenn möglich, bitte Thema in die Betreffzeile schreiben.
Ich freue mich auf eure Beiträge
Herzlich willkommen hier
Inge
Reifenspuren ...
ein neues Muster, das im September freigegeben wurde....
Jetzt ist es genügend gewachsen, um einen Eindruck von der bildhaften Umsetzung zu geben.
Mindestens zwei Stränge Sockenwolle sind nötig und bunte Reste.

Und was wird das? Die Reifen scheinen jedenfalls ein seltsames Profil zu haben.

Das wird ein Schal.
Die Mustersätze sind Reifenspuren auf einem Feldweg. Sie gehörten wohl zu einem landwirtschaftlichen Gerät.

Veröffentlicht von: @deborah71Sie gehörten wohl zu einem landwirtschaftlichen Gerät.
Hoffentlich ist es nicht bergig.

Dann müsste ich ja bergauf stricken 😀

Ich habe stundenglas so verstanden, dass das Profil nix für Berge ist 😌

😀 ich nicht 😉

😊


Genial reproduziert, diese Reifenspuren!
Wirklich eindrucksvoll für mich!
Danke fürs teilen
Gute Nacht mitnand
Inge

Im ersten Reifenspurenpost ist der projektlink.
Mit klick auf dem obersten Bild kommt die Vergrößerung, so dass der ganze Schal zu sehen ist.
233g, 178x35cm mittig gemessen.
Spinnmarathon
... seit gestern Mitternacht läuft der Spinnmarathon in der Handspinngruppe..
aktuell habe ich die Färbung Lion King auf dem Rad..
https://ravel.me/Deborah9/rg7goi
Der Schal muss sich gerade mit den Entspannungszeiten zwischen den Spinnetappen zufrieden geben.

schöne Farbe
Viel Vergnügen Dir! 😊

Danke 😊
Ich bin gespannt, wieviel Kilometer wir dieses Jahr alle zusammen erspinnen 😀

82,37km...
..ist das Ergebnis, das alle TeilnehmerInnen zusammen ersponnen haben.
Selbst habe ich 4 Stränge mit gesamt 3580,165m geschafft. Ich bin zufrieden.

WOW!
Das sind echt fantastische Zahlen.
Umgerechnet in Sockenwolle mit 420 Meter Lauflänge wäre das Wolle für 196 Knäul a 100 Gramm .
Oder 1647 Knäul Filzwolle mit 50 Meter Lauflänge und 50Gramm Gewicht
5 Meter bzw 2Meter bleiben als Rest übrig.
Wie viele Teilnehmer wart ihr und stimmt die Gewichtsmenge ungefähr mit der errechneten Sockenwolle überein?

Veröffentlicht von: @irrwischWie viele Teilnehmer wart ihr und stimmt die Gewichtsmenge ungefähr mit der errechneten Sockenwolle überein?
Wir waren 38 TeilnehmerInnen.
Da unterschiedliche Garnstärken und Materialien versponnen wurden, auch kein Gewicht erfasst wurde, geben deine Berechnungen ein ungefähres Bild von der Gesamtleistung 😊
Ich könnte heulen
Ich stricke eine RVO-Jacke. Die Wolle habe ich von meiner Mutter.
Problem 1: sie stinkt nach Mottenkugeln. Also nach der Fertigstellung sofort waschen.
Problem 2: und das ist viel schlimmer: ich habe jetzt in beiden Daumen einen Rhizarthrose-Schub, heißt, nach maximal 4 Reihen kann ich alles in die Ecke werfen. Besonders die linken Rückreihen gehen auf die Finger. Und ich muss jetzt noch ca. 30 cm für den Körper stricken und dann noch die Ärmel. Ok, die sind in Runden und dürften schneller und besser gehen. Aber da muss ich erstmal hin.
Wah. 😕
Ich wollte das Teil eigentlich vor dem Winter fertig haben. Aber im Augenblick bin eher ich fertig als die Jacke. 😢

Schau mal.....
Problem 2
Das könnte dir evtl längerfristig helfen:
Daumenschmerzen | 10-Minuten-Programm für den Daumen | Rhizarthrose, Daumensattelgelenk
https://www.youtube.com/watch?v=WRqs_1Fdqsk
Linke Maschen vermeiden:
schau doch mal bitte unter den Strang "Fair Isle stricken" hier.
Darunter ist auch ein video für nur rechte Maschen stricken auf der Vorderseite... also nicht mehr umdrehen das Strickstück.

Veröffentlicht von: @deborah71Linke Maschen vermeiden:
schau doch mal bitte unter den Strang "Fair Isle stricken" hier.
Darunter ist auch ein video für nur rechte Maschen stricken auf der Vorderseite... also nicht mehr umdrehen das Strickstück.
Danke. Ich habe mir sowas schon mal angeschaut. Hm. Wäre eine Überlegung wert. Allerdings befürchte ich, dass das Strickbild dann nicht mehr gleichmäßig ist.
Veröffentlicht von: @deborah71Daumenschmerzen | 10-Minuten-Programm für den Daumen | Rhizarthrose, Daumensattelgelenk
Oh, diese Übungen kenne ich noch nicht! Muss ich dann mal probieren!
Vielen Dank fürs raussuchen! 😘

Ärmel
So, ich bin beim ersten Ärmel angelangt.
Linke Maschen waren echt eine Herausforderung.
fischer wolle - Gutschein
Hi @all,
ich hab hier einen 10%-Gutschein von fischer wolle (www.fischer-wolle.de) - kann den wer gebrauchen? *anbiet*
(einzulösen bis 31.12.2019)
Tunikakleid...
... mit 3er Nadeln. Das mach ich nie wieder und es ist irgendwie ziemlich groß geraden, obwohl die Maschenprobe stimmt und ich laut Anleitung eigentlich eher eine Größe zu klein genommen habe... deshalb lag das gute Stück jetzt drei Jahre in einer Kiste und nachdem ich gerade sehr viel Zeit habe und mir vorgenommen habe nicht mehr so viel Neues anzufangen (laut Ravelry hab ich 5 unfertige Projekte - in der Realität sind es wohl so eher 10 aufwärts), mach ich das jetzt endlich fertig. Es fehlen jetzt noch die Ärmel und ich hasse Ärmel.
Hat jemand Erfahrung damit ein Alpaka-Seide Gemisch zu heiß zu waschen? Läuft das etwas ein oder hab ich dann nur ein verfilztes Puppenkleid?
Liebe Grüße
Anyway (so heiße ich übrigens auch auf Ravelry, falls da jemand meine UFOs angucken mag - das Kleid ist auch dabei, wenn auch nicht ganz der aktuelle Stand)

Liebe Anyway,
warum hasst du denn Ärmel?
Sei herzlich gegrüßt
Inge

Ärmel
Liebe Inge,
irgendwie passen die nie und ich stricke nicht so gerne mit Nadelspiel glatt rechts endlos in der Runde und so sind nun halt mal die meisten Ärmel (die meisten meiner Strickprojekte mache ich nahtlos). Und dann gibt es da ja noch das zweite Socken Syndrom. Bei Socken stricke ich mittlerweile meistens einfach zwei gleichzeitig auf der Rundstricknadel, aber bei Ärmeln geht das meistens nicht, da man sie dann nicht anprobieren kann.
Liebe Grüße
Anyway

Veröffentlicht von: @anywayirgendwie passen die nie und ich stricke nicht so gerne mit Nadelspiel glatt rechts endlos in der Runde und so sind nun halt mal die meisten Ärmel (die meisten meiner Strickprojekte mache ich nahtlos). Und dann gibt es da ja noch das zweite Socken Syndrom. Bei Socken stricke ich mittlerweile meistens einfach zwei gleichzeitig auf der Rundstricknadel, aber bei Ärmeln geht das meistens nicht, da man sie dann nicht anprobieren kann.[/quote
Warum kannst du die Ärmel auf Nadelspiel nicht anprobieren?

Wenn ich beide gleichzeitig auf der Rundstricknadel stricke, dann lässt sich das ganze nicht anprobieren. Deshalb stricke ich ja mit Nadelspiel, was ich aber eigentlich nicht mag.

Stimmt, da hast du quasi 2 Socken auf einer Rundstricknadel.
Nein, das geht tatsächlich nicht mit anprobieren.
Aber du könntest doch 2 Ärmel auf 2 Nadelspielen stricke.
Ebenfalls parallel

Veröffentlicht von: @irrwischAber du könntest doch 2 Ärmel auf 2 Nadelspielen stricke.
Ebenfalls parallel
Das ist eine sehr gute Idee, hab ich auch schon ausprobiert, aber irgendwie fallen bei mir dann immer die Nadeln raus bei dem Ärmel, an dem ich nicht stricke und dann verknotet sich die Wolle usw. usf. Ich lerne jetzt einfach zu akzeptieren, dass Ärmel halt nun mal so sind und versuche es schnell hinter mich zu bringen. Mit den Ärmeln meines Tunikakleides bin ich aber nicht glücklich, auch viel zu groß irgendwie, aber da ja das ganze Kleid zu groß ist... was kann man da anderes erwarten? Aber diese viele Arbeit wieder auftrennen... puh... normalerweise hab ich damit ja kein Problem, aber in dem Fall würd mir das schon sehr schwer fallen... da stecken so viele Stunden drin.

Noch ein Ärmel fehlt...
... puh... und dann noch Fäden vernähen, waschen, spannen... Fertig... hoffentlich wird das Teil auch tragbar.

Das wird sicher ein toller Einkuschelpulloverkleid auf der Couch im Winter 😊

Ich hoffe es!
Aber ich hab schon manches Stück nach dem Waschen und spannen deutlich besser gefunden als vorher.... also noch hab ich etwas Hoffnung... wobei es gibt auch die Teile, die hinterher gar nicht mehr gehen... mal schauen... ich denke spätestens nächste Woche werde ich es wissen.

Zweiter Ärmel auch geschafft... puh...
... das hier zu schreiben, scheint irgendwie zu motivieren. Jetzt geht es an die nächste (nicht favorisierte) Tätigkeit: Fäden vernähen.


Ich mach das ja manchmal einfach zwischen durch....
einmal weil ich hin und wieder was anderes machen muss und damit wenigstens weiter an einem Teil arbeite (meine Ausdauer eine Tätigkeit lange zu machen hält sich manchmal in Grenzen)
Und weil ich dann am ende nicht so lange damit beschäftigt bin. Sonst liegt da schon mal was fertiggestricktes in der Ecke und wartet auf den letzten Schliff....

😀
Ich habe neulich Socken gefunden, die seit ca. 10 Jahren darauf gewartet haben die Fäden vernäht zu bekommen... au backe...
Ich trau mich nie die Fäden zwischendurch zu vernähen... die "ich trenn das noch mal auf und mach was anderes damit"-Rate ist bei mir einfach zu hoch!
Liebe Grüße
Anyway

Veröffentlicht von: @anywayIch trau mich nie die Fäden zwischendurch zu vernähen... die "ich trenn das noch mal auf und mach was anderes damit"-Rate ist bei mir einfach zu hoch!
Ich zieh normalerweise durch was ich mir vorgenommen habe. Ich hasse es, etwas umsonst zu machen. Dafür hab ich dann manchmal fertige Dinge mit denen ich dann doch nichts anfangen kann....
Veröffentlicht von: @anywayIch habe neulich Socken gefunden, die seit ca. 10 Jahren darauf gewartet haben die Fäden vernäht zu bekommen... au backe...
Ich hab am Mittwoch bei meiner Mama nach einer Rundstricknadel gesucht und dabei eine angefangene ärmellose Weste gefunden. Die liegt da auch seit über 20 Jahren... Wollte damals unbedingt das Stricken lernen - erfolglos... Das meiste von der Weste hat sicher auch Mama gestrickt. Hab mir kurz überlegt es mitzunehmen und fertig zu machen, aber hab es gelassen, denn a) wäre mir die fertige Weste zu klein und b) sind die Farben die ich damals ausgesucht habe für meinen heutigen Geschmack... nunja... ist nicht mehr so meins 😀

Veröffentlicht von: @channuschkaIch zieh normalerweise durch was ich mir vorgenommen habe. Ich hasse es, etwas umsonst zu machen. Dafür hab ich dann manchmal fertige Dinge mit denen ich dann doch nichts anfangen kann....
So hab ich das früher auch gemacht, aber nachdem dann endlos viele Teile zu meiner Mutter, Tante oder Freundinnen gewandert sind und ich schlussendlich sehr viel Geld für Garn ausgegeben habe, von dem ich dann schlussendlich nicht mal was hatte (von der ganzen Zeit mal ganz zu schweigen), stricke ich jetzt fast nur noch fertig, was auch irgendwie tragbar ist.
Das mit der Weste find ich cool... ganz so alte Altlasten gibt es bei mir glücklicherweise nicht. Ich stricke erst so richtig seit 2006 und anfangs bevorzugt Socken. Davor hab ich nur mit Hilfe von Oma gestrickt und die hat sich stark dafür eingesetzt, dass Dinge auch fertig werden 😀
Vielleicht kannst du die Weste auftrennen und das Garn irgendwie für ein Geschenk verwenden!

Bei Wolle hab ich es relativ gut im Griff nur dann was zu kaufen, wenn ich genau weiß wofür und sehr oft ist es auch nicht für mich sondern schon für andere geplant. Ich bin was Wolle und so angeht sowas von empfindlich, dass ich vieles nicht mal mit dünnem Pulli drunter tragen kann, ohne dass es mich juckt. Da ist es dann ganz praktisch, dass meine Schwester und meine Schwägerin keine Ambitionen haben selbst zu stricken oder sowas, es aber toll finden selbstgemachte Dinge zu tragen 😊
Veröffentlicht von: @anywayDas mit der Weste find ich cool... ganz so alte Altlasten gibt es bei mir glücklicherweise nicht. Ich stricke erst so richtig seit 2006 und anfangs bevorzugt Socken. Davor hab ich nur mit Hilfe von Oma gestrickt und die hat sich stark dafür eingesetzt, dass Dinge auch fertig werden 😀
Vielleicht kannst du die Weste auftrennen und das Garn irgendwie für ein Geschenk verwenden!
Ich trenne nichts auf 😉 Wenn wird es umgewandelt 😌 Man könnte z.B. einen Kissenbezug daraus machen (hat ja keine Ärmel), allerdings bleibt das Problem der Farben. Vielleicht überlasse ich es auch einfach weiterhin meiner Mama 😀 Wenn's ganz dumm läuft muss ich mir dann so in 40 Jahren überlegen, was ich mit mache, wenn es ums Haus ausräumen gehen sollte. Aber darüber mach ich mir jetzt mal noch keine Gedanken.

😀
Früher... ja früher... da war alles besser... da wohnte ich nicht weit weg von Oma und Oma bekam jedes Strickstück von mir in die Hand und hat brav alle Fäden vernäht, Knöpfe angenäht, gewaschen, gespannt, getrocknet und dann das fertige Strickstück überreicht - was ein Luxus (außer, dass Oma manchmal die mitgelieferten Knöpfe mit vermeintlich "besseren" ersetzt hat und unser Geschmack da schon auch mal deutlich variierte).
Danke fürs Anfeuern! Ich hab noch einen Faden und einen Knopf und dann bin ich fertig! Das kommt morgen. Ich habe gerade schon den Pulli rausgekramt, den ich eigentlich als nächstes fertig machen wollte, aber ich habe den scheinbar noch nie anprobiert. Einfach grauenhaft. Den trenne ich auf und fange damit was Neues an!

Photo
Jetzt endlich ein Photo vom Tunikakleid. Nach dem Waschen sieht es nicht mehr so ganz so schlimm aus, wie ich das befürchtet hatte, aber groß ist es schon immer noch.

Also ich finde dieses Kleid wunderschön und überhaupt nicht zu groß!
Garndiät - Wer macht mit?
Vielleicht kennt das hier noch jemand... ständig findet man tolles Garn... die nächste tolle Anleitung... und man kauft und kauft und kauft... irgendwann scherzt der Ehemann, dass die Wolle mittlerweile ja ein eigenes Zimmer brauche und die Anleitungen eine eigene Festplatte... und dann stellt man fest, dass er fast Recht hat...
Vor ein paar Monaten (Ende Mai) hatte ich mal wieder ein super Garn gekauft... biologisch... super Farbe... Leinen (hatte ich bis dahin noch nie verstrickt) und habe Nadeln für das neue Projekt gesucht... leider hatte ich aber keine Nadel in der geeigneten Größe mehr, da quasi fast alle meine Nadeln und Nadelspitzen und Seile mit irgendwelchen unfertigen Projekten belegt waren... manche Projekte waren zu diesem Zeitpunkt drei Jahre alt und ich wusste schon irgendwie, dass es sie gibt, aber was ich damit machen würde... hm... nicht so sehr...
Wegen fehlender Nadeln wollte ich das Garn also erst mal in eine Kiste aufräumen bis ich wieder freie Nadeln hatte... aber da war kein Platz mehr. Da kam Garn zum Vorschein, von dem ich nicht mal mehr wusste, dass ich das noch hatte. Oh man... also der Entschluss... Schluss damit. Ich habe seit Juni 19 kein Garn mehr gekauft. Neue Anleitungen wahrscheinlich nicht mehr seit Februar 19.
GARNDIÄT
Das Ziel: Erst mal das verstricken was da ist. Angefangene Projekte zu Ende bringen.
Ausnahmen: Restekiste, Geschenke und falls z.B. ein Kontrastgarn oder Beilaufgarn benötigt wird.
Wer macht mit?
Liebe Grüße
Anyway

Veröffentlicht von: @frosch80Nur EIN Zimmer???
Welch beneidenswerter Ehemann!
😀
Ich behaupte ja immer noch ich sei Minimalist *hust* ...
Mein Ehemann hat aber fairerweise auch keine Perlensammlung... oder andere platzintensive Hobbys...
LG

Ich bin auch auf Diät!
Ich hatte vor ein paar Monaten, als ich schwanger war, noch einiges an Wolle bestellt für diverse Projekte und die müssen jetzt erst abgearbeitet werden.
Und dann hab ich noch jede Menge UFOs und weitere Wolle, die ich immer wieder finde wenn ich auf Nadelsuche bin und einen Schreck kriege was da teilweise seit Jahren rumliegt.
Das möchte ich gern nach und nach etwas abarbeiten.
Auch wenn halt so neu gekaufte Wolle mit einer tollen Idee im Kopf irgendwie schon was sehr Reizvolles hat...

Hallo Squiddy,
Veröffentlicht von: @squiddyIch bin auch auf Diät!
😎
Wie machst du das? Stricken mit Baby? Ich hatte da irgendwie gar gar gar keine Zeit... geschweige denn zum Essen oder Duschen oder so.
Heute war ich ganz kurz versucht was zu bestellen und eine Anleitung zu kaufen, aber dann hab ich nochmal überlegt wie viele Projekte aus der bestehenden Wolle noch zu stricken sind (also Socken nicht miteingerechnet schätze ich so ca. 15-20)... und wenn ich meine bisherige Geschwindigkeit hochrechne, dann habe ich Wolle für mindestens ein Jahr 😀
Also stark bleiben!

Veröffentlicht von: @anywayWie machst du das? Stricken mit Baby?
3 Reihen in 3 Wochen oder so. 😉
Ich habe in der Schwangerschaft viel gestrickt, seit Baby da ist so gut wie gar nicht.
Vor ein paar Tagen habe ich aber festgestellt, dass es manchmal während dem Stillen geht wenn ich das richtige Stillkissen benutze, nicht so müde bin, dass ich währenddessen einschlafe (also nur tagsüber) und Baby hungrig genug ist, dass es ruhig und ohne Rumzappeln trinkt.
Also wirklich nur manchmal. 😉

Veröffentlicht von: @squiddyAlso wirklich nur manchmal. 😉
Das beruhigt mich etwas... nicht, dass ich das nicht jedem gönnen würde, aber in meinem Ex-Stricktreff waren nur Mütter, die scheinbar dauerhaft schlafende Babys hatten und die auch noch mit kleinem Baby gestrickt und genäht haben wie die Weltmeister und ich frage mich immer noch "Wie geht das?"
LG

Diäten haben bei mir............
...............einen starken JoJo - Effekt! 😎
Auch welche mit Garn
Oder Schuhen.

Es ist ja auch keine Diät...
... sondern eine Veränderung meiner Konsumgewohnheiten! 😎
Ich will gar nicht ausrechnen wie viel Geld ich da in meinen Garnkisten liegen habe und bei mir führt das alles halt leider nicht zu schönen fertigen Projekten, sondern eher zu ganz vielen unfertigen Objekten, die dann am Ende doch nix werden... und dafür ist das Material einfach zu schade!
Für mich ist das Ziel, dass ich langfristig vielleicht das Material für drei Projekte da habe mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und dass ich dann Nachschub hole, wenn was wieder fertig ist oder fast fertig ist.

Bei mir sind es 5 Projekte , die ich maximal angefangen haben darf.
Dann muß erst eines davon fertig gestellt sein, bis wieder ein Neues angefangen werden darf.

Das find ich gut! Ich habe das bisher nicht geschafft und trau mich gerade gar nicht die ganzen angefangen Projekte zu zählen... viele davon schaffen es bei mir gar nicht zu Ravelry in meine Projekteliste, weil ich mir von Anfang an unsicher bin... deshalb wäre ich echt froh, wenn sich da was ändert.

Kenn ich!
Deshalb verstricke ich -immer noch- die total kratzige Wolle meiner Mutter.
Immerhin, den zweiten Ärmel habe ich halb fertig. Danach kommt die Blende.
Welche meiner UFOS dann vollendet wird, keine Ahnung. Eigentlich hätte ich ja Lust auf Handstulpen, das wäre dann aber wieder ein neues Projekt. Wolle dazu ist im Massen vorhanden 😉
LG
Haidi