Benachrichtigungen
Alles löschen

Bitte helft den Tieren - Hitze


Meriadoc
Themenstarter
Beiträge : 229

Stellt Wasser bereit

Eichhörnchen Nüsse und Sonnenblumenkerne

Auch Insekten brauchen   Wasser.....Korken oder andere Rettungsinseln reinlegen.

Vogeltränke auf dem und eventuell Futter

 

Wasser jeden Tag wechseln, geeignete Gefäße und Schalen.

 

Danke

 

Max

Antwort
6 Antworten
Deborah71
Beiträge : 25705

@meriadoc 

Machen wir sowieso....Vogeltränke mit Badetiefe für kleine Vögel und Bienentränke extra. 

Eichhörnchen gibt es bei uns nicht. 

Wenn die dicken Tauben da waren, gibt es noch mal neues Wasser. 

deborah71 antworten


Murphyline
Beiträge : 1833

habe heute auch meine Vogeltänke frisch gefüllt

murphyline antworten
neubaugoere
Beiträge : 17402

@meriadoc 

Mir ist gestern auf dem Nachhauseweg ein Eichkater begegnet, er saß am Wegesrand, machte auch keine Anstalten, wegzulaufen. Ich fuhr an ihm vorbei und dachte kurz darüber nach, ihm etwas aus meiner Wasserflasche anzubieten. Doch zehn Meter weiter lief ein Rasensprenger und so fuhr ich weiter. 🙂 Der war so hübsch, der kleine Kerl. 🙂

neubaugoere antworten


Jack-Black
Beiträge : 5246

Finde den Aufruf hier toll, auch wenn solche "Hilfsleistungen" für Tiere natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein können, den wir als Menschheit zum Glühen gebracht haben. Wenn wir weiter jedes Jahr unsere Flugreise machen und weiter Fleisch fressen wie gehabt... - wenn wir also weiter die Klimakatastrophe ignorieren und nichts an unserem Lebensstil ändern, dann sind solche Kleinst-Maßnahmen wie ein billiger Versuch, uns von unserer Verantwortung moralisch freizukaufen. Sorry, ich kann irgendwie nicht anders, als das hier zu erwähnen, weil ich dieser Tage unter unserer gesamtgesellschaftlichen Verlogenheit mindestens so leide wie unter der schweißtreibenden Hitzeglast.

Um nicht nur schlechte Laune zu verbreiten, sondern auch was Konstruktives beizutragen: Es hilft "den Tieren" schon einiges, wenn wir unsere Blumenbeete nicht per Unkraut-Jäten in schwarze Wüstenstriche verwandeln, auf denen dann einzelne Blumen schön leuchten sollen. Darüber streite ich seit Jahren mit meiner alten Mutter, die inzwischen so alt ist, dass ihr das Unkrautjäten zur rückenschmerzenden Angelegenheit wird, die aber partout nicht auf eine Naturgarten-Version umwechseln will, bei der man einfach im Frühjar auf den Beeten ein paar Blumensamen ausstreut und ansonsten die Natur halt ihr Ding machen, also Löwenzahn und Hahnenfuß, Girsch und wilden Mohn und was sonst so auf "natürlichen" Wiesen blüht und gedeiht wachsen lässt. In dem Streit gebe ich nicht klein bei, das Unkrautjäten in ihrem Garten darf sie allein bewerkstelligen bis der Arzt kommt, das ist keine "Arbeit, die nun mal getan werden muss". Vielleicht staunen die Nachbarn oder Freundinnen über naturbelassene Gartenbeete nicht so wie über den "prächtig blühenden" wohlgepflegten Garten ohne unordentliche "Schandflecke". Aber die Hummeln und Wespen und Käfer und Fliegen und Würmer und sonstigen Krabbler freuen sich, wenn ihre bodennahen Wohnstätten nicht auf über siebzig Grad aufgeheizt werden. Im Ernst mal: Wer von Euch im Garten frisch umgegrabene und gejätete Erde hat - habt Ihr da gestern, vor- und vor-vor-gestern mal die Temperatur gemessen? Seid ihr mal barfuß über den fast wieder flüssigen Teer gegangen, der manchenorts noch zur Reparatur von Straßenschäden eingesetzt wird? Oder hab einfach mal, sagen wir: fünf Minuten auf so einem schwarzen Straßenfleck gestanden und nachgefühlt, wie angenehm das für die Zehen ist?

Also ja: Wer von Euch im Garten kein Unkraut gejätet hat, dürfte "den Tieren" einen zigfach größeren Gefallen getan haben, als es das Anbieten von Insekten- oder Vogeltränken an super-heißen Tagen sein kann. Jene Insekten, die dann nachher auch als Nahrung für andere Tiere, insbesondere die immer seltener werdenden Singvögel dienen, müssen ja irgendwo ihre Eier ablegen können, wo nicht nach zwei regenfreien Tagen Spiegeleihitze und absolute Trockenheit herrschen.

 

p.s.: Das Aufstellen von Trink- und Bademöglichkeiten für Kleintiere ist natürlich dennoch eine sinnvolle Sache!

jack-black antworten
2 Antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 25705

@jack-black 

hmm.....mein Garten ist so sinnvoll bepflanzt, dass Unkraut da gar keinen Platz zwischen Blumen und Gemüse hat. 

deborah71 antworten
Murphyline
(@murphyline)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 1833

@jack-black Naja ... ich mache keine Flugreisen, habe kein Auto, nur ein Deutschlandticket und viel Fleisch esse ich auch nicht. Fühle mich irgendwie nicht angesprochen mit deinem "weitermachen". Und ich hab gejätete Beete, weil ich erstmal Grund in einen Garten bringen muss, in dem Ackerwinde und Schachtelhalm alle anderen Pflanzen verdrängt haben. Und Löwenzahn will ich auch nicht in meinen Gemüsebeeten haben, sondern Gemüse. Statt dessen sähen sich inzwischen Kapuzinerkresse, Jungfer im Grünen, Gurkenkraut, Melisse und Calendula selber aus und ich habe die Hoffnung noch ein paar mehr Bodendecker gezielt für die kahlen Flächen anzusiedeln. Einfach alles Unkraut wahllos wachsen lassen, führt dazu, dass sich einige Sorten stark durchsetzen und alles andere verdrängen. Das ist auch nicht Sinn der Sache.

murphyline antworten
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?