Der Juni Garten
Glück besteht in der Kunst, sich nicht zu ärgern,
dass der Rosenstrauch Dornen trägt,
sondern sich zu freuen, dass der Dornenstrauch Rosen trägt.
Arabisches Sprichwort
Tja, also freue ich mich, dass die Schnecken meine jungen Tomatenpflanzen sehr lecker fanden.
Ich bin ziemlich wenig im Garten, leider. Dabei gibt es so viel zu tun.
😀
So kann man es auch sehen 😉
Unser Garten ist doch wirklich einigermaßen unkrautfrei, habe gestern das Staudenbeet befreit. Da ist noch Platz für eine neue Staude, eine ist eingegangen.
Mein Mohn bekommt 12 neue Blüten, freu mich mega.
Ansonsten versucht sich mein Mann im Pflanzen ziehen, wir haben jetzt eine Mango, einen Zitronenkern und Apfelkern-Setzling.
Bin gespannt 😉
Die Erdbeeren blühen dieses Jahr richtig gut, es wird aber eine späte Ernte werden.
Eine Stange Rhabarber habe ich heute geerntet, besser als nix 😀 hoffe, nächstes Jahr fällt mehr ab.
Veröffentlicht von: @simmyMein Mohn bekommt 12 neue Blüten, freu mich mega.
O, schön.
Wir haben ganz viel hellroten Mohn. Ich will schauen, ob wir noch Mohn in andern Farben finden.
Veröffentlicht von: @simmyAnsonsten versucht sich mein Mann im Pflanzen ziehen, wir haben jetzt eine Mango, einen Zitronenkern und Apfelkern-Setzling.
Meine Setzlinge (für Blumen) sind alle eingegangen. Da knallt dann einen Tag die Sonne drauf und die Zahl der Setzlinge reduziert sich. Und irgendwann sind von den 200 (?) nur noch zehn übrig. ... Aber vielleicht mache ich grundsätzlich was falsch mit denen 🤓
Dieser Mohn ist etwas seltsam in den Farben 😉
Erst war er rot. Die neuen Blüten sind rosa und gelb?
Ich mag eigentlich den roten am liebsten.
Bei mir werden Setzlinge auch oft nichts. Evtl zu dicht gesetzt?
Veröffentlicht von: @simmyErst war er rot. Die neuen Blüten sind rosa und gelb?
Das habe ich noch nicht gesehen bisher: dass er die Farben wechselt.
Wir werden die Kapseln dranlassen, dass er sich dieses Jahr selbst weiter versamt.
Veröffentlicht von: @simmyBei mir werden Setzlinge auch oft nichts. Evtl zu dicht gesetzt?
Wahrscheinlich auch. Ich habe bei winzig kleinen Körnchen (Zinnien z.B.) nicht die Musse, die auch noch einzeln in ein Loch zu tun. Ich ziehe mit dem Löffel jeweils eine Reihe, und schütte den Samen da rein.
Seit gestern wird es warm bei uns.... und das kann ich meinen Pflanzen richtig ansehen, dass es ihnen gefällt.
Meine eine Nachbarin hat mir noch eine Zucchinipflanze geschenkt im Tausch gegen 2 Süßkartoffelpflanzen.
Die Kartoffeln kommen gut und die Kohlrabi leben gut unter den Netzen... bislang keine Kohlweißlinge unterwegs.
Die chinesische Gemüsemalve macht sich auch gut... jedenfalls haben die Schnecken sie bislang verschmäht.
Der Mangold kommt allmählich inne Puschen und die Möhren sind über das Keimblätterstadium hinaus.
Die Verzögerung durch die lange Kälte ist schon heftig.
Schwiegermutters Rasen ist gemäht und vertikutiert... wenn das Wetter morgen mitspielt, dann wird gedüngt.
Eine der kleinen Wintertopfrosen ist heute rausgeflogen. Sie kränkelte und bevor sie mir mit Sternrußtau die anderen ansteckt, musste sie gehen.
Veröffentlicht von: @deborah71Heute sind eine Lewisia und eine Verbene (Doppelfarbe wie links unten vorne)bei mir eingezogen.
Sehr hübsch. 😊
Schön. 😊 Mir gefallen die Lewisia sehr gut; die würde ich auch gleich in eins meiner Blumenkistchen pflanzen. 😊
Die Lewisien mögen es trocken.... eine gelb-orange Lewisia hat gut überwintert in einem Topf ohne Giessen und gut durchgewurzelt, sie ist schön kraftig geworden.
Ich hab Keramiktöpfe auf den Treppenstufen... so ein wenig mediterranes Flair... Kann ich nicht wegfahren, hole ich mir eben Urlaubsfeeling nach Hause 😀
Gehen da auch Insekten ran an die Blüten?
Das ist für mich ein Muss.
Veröffentlicht von: @deborah71Kann ich nicht wegfahren, hole ich mir eben Urlaubsfeeling nach Hause 😀
Das machst du gut! 😀
Veröffentlicht von: @taubnesselGehen da auch Insekten ran an die Blüten?
Das ist für mich ein Muss.
Bei Lewisien habe ich noch nicht aufgepasst. Dazu habe ich noch Mauerblümchen, die werden angenommen und neu eine Lampionblume, die die ersten Blüten aufbaut. Da weiß ich auch noch nicht.
Und dann ist da noch eine Blume, die wiederkommt, da weiß ich den Namen nicht.
Veröffentlicht von: @deborah71und bevor sie mir mit Sternrußtau die anderen ansteckt, musste sie gehen.
Da hatte ich gerade eine Beerdigung vor Augen ...
Mein Garten sind die Kistchen und Töpfe auf meinem Balkon. Da wächst aber auch schon einiges. Die Blumenwiesen-Samen haben gekeimt, noch ist alles "nur" grün, aber es wird dann hoffentlich so richtig bunt. Die Akeleien und Löwenmäuler blühen schon lange, die Primeln noch immer, die Küchenschelle ist mittlerweile verblüht. Dann sind da noch die Veilchen, der blühende Schnittlauch, und Lavendel und Nelken, die ihre ersten Blütenköpfe dem Himmel entgegenstrecken. 😊
Ich hab sogar Schnecken auf meinem Balkon, meist klitzekleine mit lustigen flachen oder spitzen Häuschen, und allerlei anderes Getier.
Hoffentlich kommen im Sommer wieder viele Bienen, Hummeln, Schmetterlinge etc. uns besuchen.
Schöne Sommerzeit euch allen!
Taubnessel
Veröffentlicht von: @taubnesselHoffentlich kommen im Sommer wieder viele Bienen, Hummeln, Schmetterlinge etc. uns besuchen.
Darauf hoffe ich auch. Nur bitte keine Wespen. 😀
Veröffentlicht von: @feliciahNur bitte keine Wespen. 😀
Doch, doch, gerne auch Wespen. Es gibt ja wie bei den Bienen unzählige Wespen-Arten, auch Solitär-Wespen. Solche haben bei uns auch schon gebrütet. Brüten Wespen/Bienen... oder was tun die? Die allermeisten Wespen sind auch gar nicht angriffslustig und total faszinierend zu beobachten. Bei uns kommen sie oft den Holztisch anknabbern, das klingt dann auch so lustig 😉
Veröffentlicht von: @taubnesselDoch, doch, gerne auch Wespen.
Okay, weil Du Dich so sehr über sie freust, schicke ich sie alle zu Dir. 😀
Veröffentlicht von: @taubnesselDie allermeisten Wespen sind auch gar nicht angriffslustig
Die Wespen sind ja immer so aufdringlich. Ich wurde bisher nur 1x, als kleines Mädchen, von einer Wespe gestochen. Die hatte ich gar nicht gesehen und plötzlich stach mich etwas. Seitdem mein Wespen-Trauma... Und allergisch bin ich auch noch gegen sie... 😕
Veröffentlicht von: @feliciahIch wurde bisher nur 1x, als kleines Mädchen, von einer Wespe gestochen. Die hatte ich gar nicht gesehen und plötzlich stach mich etwas. Seitdem mein Wespen-Trauma... Und allergisch bin ich auch noch gegen sie... 😕
Oje, da glaub ich dir, dass du Wespen nicht magst.
Ich wurde auch mal als Kind gestochen, bin einen Waldhang hochgekraxelt und auf eine draufgefallen, da hat sie mich ins Kinn gestochen - mein Kopf sah danach aus wie eine Birne.... 😎
Veröffentlicht von: @feliciahDie Wespen sind ja immer so aufdringlich.
Ich habe sie nie als aufdringlich erlebt. Letztes Jahr haben mich welche gestochen, weil sie ein Nest im Milchkasten vom Briefkasten gebaut haben. Ich habe das nicht gewusst und reingefasst. ... Es war aber nicht schlimm.
Veröffentlicht von: @feliciahUnd allergisch bin ich auch noch gegen sie
Das ist eine andere Nummer.
Veröffentlicht von: @feliciahDie Wespen sind ja immer so aufdringlich. Ich wurde bisher nur 1x, als kleines Mädchen, von einer Wespe gestochen. Die hatte ich gar nicht gesehen und plötzlich stach mich etwas. Seitdem mein Wespen-Trauma... Und allergisch bin ich auch noch gegen sie... 😕
Kann ich voll nachvollziehen und nachempfinden, geht mir nämlich ähnlich. Als Kind 2x nacheinander gestochen worden, erst draufgetreten im Sand am Strand - au - dann Fuß weg, Wespe flog weiter, mir ins Gesicht entgegen, mit der Hand weg"machen" wollen und gleich nochmal in die Hand gestochen - au -. Fertig ist das Trauma. Ich weiß das noch als wäre es grad passiert.
Ich weiß allerdings gar nicht, ob ich allergisch bin. Ich will es auch nicht austesten.
Es gibt - soweit ich mich an Gelesenes erinnere - nur zwei Wespenarten, die so "aufdringlich sind". - Vor 3 oder 4 Jahren war ich mit einer Bekannten zu Beginn der Wespenflugzeit (~ August/September) brunchen - draußen 😨 😨 Wir saßen an einem kleinen Tisch direkt an der Hauswand. Anfangs war ich etwas angespannt - wie immer in der Zeit, eben weil ich die auch irgendwie ständig "anziehe". Wir saßen die ganze Zeit völlig ungestört von irgendwelchen Wespen. Das Café füllte sich, eine größere Gesellschaft kam dazu. Als die dann weg waren, saßen wir immer noch da 😀 - ja, wir genießen das immer ausgiebigst 😀, schaute ich mich kurz um zu dem Tisch, an dem die große Gesellschaft saß. Über den Geschirr- und Essensresten schwebten ca. 20 Wespen. Ich erschrak fast zu Tode und war sofort wieder komplett angespannt, in "Habachtstellung". Meine Bekannte redete auf mich ein: Schau mich an! Schau-mich-an! Die waren die ganze Zeit da. Du hast sie nur nicht mitbekommen. Schau mich an! Schau zu mir! Dreh dich nicht um! Schau mich an! Die stören dich gar nicht. Und so war es auch. Die waren nur an diesem einen Tisch. Erstaunlich. Das Café drumherum war voll. Krasses Erlebnis. Muss ich trotzdem nicht wieder haben.
😉
Ich bin in der "Wespenflugzeit" in der Regel nicht draußen zu finden und halte mich auch nicht länger als unbedingt nötig draußen auf, nur noch im Büro oder zuhause. Die Wege hin und her sind immer eine große Anspannung, fast Qual, ob nun mit den Öffentlichen oder mit der Bahn. Für gewöhnlich trage ich - unhandlich, aber effektiv - eine Wassersprühflasche mit mir herum. Sieht komisch aus, is auch so. 😀 Aber sie kriegen von mir, wenn sie mir zu nahe kommen, eben einen Sprüh"regen" ab. Bei Regen fliegen immer alle nach Hause zurück. 😉
Ich hab schon eine Mutter mal mit einer Wespe "kämpfen" sehen, die einfach in bzw. unter den Helm ihres Kindes wollte, sehr vehement sogar. Die Mutter ist fast verzweifelt. Wir standen auf dem Mittelstreifen einer großen Straße und hatten eben Rot, konnten uns also nicht wegbewegen. - Ich weiß noch, dass ich sehr froh war, dass die Wespe kein Interesse an mir hatte (wie scheußlich sind wir Menschen manchmal), hab aber gleichzeitig mit der Mutter mitgelitten. Das Kind hat davon nichts mitbekommen (auf einem Fahrrad oder Dreirad oder sowas). Ich nehme an, das Kind hat geschwitzt, das zieht die Wespen an. Ich schwitze auch viel, weshalb ich sie wohl auch anziehe ... also Feuchtigkeit zieht sie an, vielleicht auch die Mineralien im Schweiß ... keine Ahnung - nur so "geraten".
Wie hast du festgestellt, dass du allergisch bist?
Veröffentlicht von: @neubaugoereAls Kind 2x nacheinander gestochen worden, erst draufgetreten im Sand am Strand - au - dann Fuß weg, Wespe flog weiter, mir ins Gesicht entgegen, mit der Hand weg"machen" wollen und gleich nochmal in die Hand gestochen - au -. Fertig ist das Trauma.
Aua!!
Naja, jedenfalls hattet ihr damals wohl beide ein Trauma, die Wespe und Du! 😀 Sowas vergisst man nicht.
Veröffentlicht von: @feliciahNaja, jedenfalls hattet ihr damals wohl beide ein Trauma, die Wespe und Du! 😀 Sowas vergisst man nicht.
Ja 😀, vielleicht hat sie das ihren Verwandten verklickert, dass sie mich seitdem "verfolgen" ... 😀
Veröffentlicht von: @neubaugoerea 😀, vielleicht hat sie das ihren Verwandten verklickert, dass sie mich seitdem "verfolgen" ... 😀
Oh, Mensch, ja - es heißt doch, dass die sich gemeinsam rächen oder so. 😀 Aber dass die so nachtragend sein können. 😊
Ich/Wir sollte/n ihnen das Evangelium erklären ... man muss nicht nachtragend sein ... es gibt eine Lösung dafür ... 😉
Primeln sind echt toll. Leztes Jahr fingen einige nach einer Blühpause im Sommer wieder im Herbst an zu blühen.
Veröffentlicht von: @taubnesseldie Küchenschelle ist mittlerweile verblüht
Ich kenne die von meinen Eltern als "Kuhschelle" - hast du mal versucht, die zu trocknen???
verblühte Küchen- oder Kuhschelle
Nö, aber die trocknen (verblühen) von alleine 😀 Dann sehen sie nochmals richtig schön aus.
Die Samen lasse ich in den Topf fallen, in dem die Pflanze wächst, oder werfe sie über mein Balkongeländer, damit vielleicht unten in unserem "Vorgarten" nächstes Jahr auch noch welche wachsen. Akeleien und Stangenrosen wachsen schon. 😉 (pssst......)
Veröffentlicht von: @taubnesselDie Samen lasse ich in den Topf fallen, in dem die Pflanze wächst, oder werfe sie über mein Balkongeländer, damit vielleicht unten in unserem "Vorgarten" nächstes Jahr auch noch welche wachsen. Akeleien und Stangenrosen wachsen schon. 😉 (pssst......)
😀 mach ich auch immer 😀 bisher allerdings noch ohne Erfolg 😀
Veröffentlicht von: @neubaugoere😀 mach ich auch immer 😀 bisher allerdings noch ohne Erfolg 😀
Mach weiter, vielleicht klappt's ja irgendwann doch....
Ich freue mich über die Sonne der letzten Tage (nur heute ist es regnerisch).
Das tat meinen Pflanzen (besonders den Petunien) auf meinem Balkon wirklich sehr gut. 😊
Balkongärtner haben einen Vorteil: die Schnecken essen ihnen die Blumen nicht weg.
Veröffentlicht von: @murphylineBalkongärtner haben einen Vorteil: die Schnecken essen ihnen die Blumen nicht weg.
Schön wärs... letztes Jahr haben mir Nacktschnecken wohl über 90% meiner Sonnenblumen-Keimlinge weggefressen.
Ob ich wohl irgendwie Erde mit Schneckeneiern gekriegt hab? Keine Ahnung, jedenfalls sähte ich unzählige Sonnenblumen aus, entfernte unzählige Schnecken und sähte weiter, und übrig blieben am Schluss doch nur gerade mal 4-5 Sonnenblumen, die dann blühten.
Veröffentlicht von: @murphylineBalkongärtner haben einen Vorteil: die Schnecken essen ihnen die Blumen nicht weg.
Das würde ich auch gar nicht so nett finden. 😀
Man darf halt nur Blumen haben, die die Schnecken nicht mögen 😀
Blattläuse
Was macht ihr so dagegen?
Unser Hibiskus ist voll davon, letztes Jahr habe ich einfach nichts gemacht und irgendwie hatte es sich von selbst erledigt, aber jetzt habe ich Angst, er geht ein.
Einmal haben wir schon Brennessel Sud vom Nachbarn rüber gegossen.
Außerdem haben wir massig Ameisen...leider stechen sie immer extrem, sobald man damit in Berührung kommt - ich fände friedliche Co Existenz besser, grmpfh.
Brennessel...
- als Pulver über den Boden, damit die jungen Triebe bitter werden
- als 24-Stunden-Kaltauszug giessen
- als Fertigprodukt aus Brennessel und Kresse als Spritzmittel wirkt es sehr schnell direkt. Das habe ich seit diesem Jahr und bislang klappt es sehr gut.
Brennessel muss regelmäßig verwendet werden...
Und wir unternehmen etwas gegen Ameisen... denn die tragen die Blattläuse auf die Pflanzen und halten sie wie Kühe...
Kannst du den Link nochmal reinsetzen?
ui...er wollte nicht... ich nehm mal google allgemein dafür, denn die Preise variieren doch sehr je nach Anbieter
Aries Brennesselextrakt Compositum 250ml
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Aries+Brennesselextrakt%2C+250ml
Ok danke! Wir haben sogar ein Spray da, das versuche ich auch nochmal.
Veröffentlicht von: @deborah71Und wir unternehmen etwas gegen Ameisen... denn die tragen die Blattläuse auf die Pflanzen und halten sie wie Kühe...
Oh, gut zu wissen! Ich habe noch nie so viele Ameisen wie in diesem Jahr gesehen und nun tummeln sie sich auch auf meinem Balkon herum, was ich so noch nie erlebt habe.
Bei uns sitzt regelmäßig eine Ameise in der Türklingel, dann klingelt nix mehr.
Der Postbote hat heute wieder deswegen an die Tür klopfen müssen. Ob er mir meine Erklärung "ach, dann ist wieder eine Ameise in der Klingel" geglaubt hat oder das für eine Ausrede gehalten hat weiß ich nicht. Jedenfalls hat die Ameise die Kündigung erhalten. 😀
Veröffentlicht von: @deborah71Ob er mir meine Erklärung "ach, dann ist wieder eine Ameise in der Klingel" geglaubt hat oder das für eine Ausrede gehalten hat weiß ich nicht. Jedenfalls hat die Ameise die Kündigung erhalten. 😀
Lustig! 😀
Hab ich heute Morgen auch entdeckt ... Ameisen, die auf meiner Balkonbrüstung spazieren gehen. 😀
Veröffentlicht von: @neubaugoereHab ich heute Morgen auch entdeckt ... Ameisen, die auf meiner Balkonbrüstung spazieren gehen. 😀
Denen gefällt anscheinend die gute Aussicht. 😀
Veröffentlicht von: @feliciahDenen gefällt anscheinend die gute Aussicht. 😀
😀 ich hab noch nach ihrem Spazierstock Ausschau gehalten, musste dann aber los 😀
Ich hätte eher nach Seil und Pickel ausschau gehalten...die Kletterausrüstung 😀
Veröffentlicht von: @deborah71Ich hätte eher nach Seil und Pickel ausschau gehalten...die Kletterausrüstung 😀
die sportliche Variante ... so so ... 😀
gegen Ameisen: Gift und Nadelbäume weg.
Was nehmt ihr da für Gift? Reichen diese Köderdosen?
Interessant an Blattläusen finde ich, dass sie ein Verhalten aufweisen, dass auf eine Kommunikation schließen lässt. Wenn es ungemütlich wird, verlassen sie gemeinsam den Ort. Das schönste Mittel gegen Blattläuse ist der Marienkäfer. Es gibt Tricks sie anzulocken, zum Beispiel fühlen sie sich von Holunderblüten angezogen. Marienkäfer bekämpfen auch andere Schädlinge, indem sie sie vertilgen. Man kann sie auch kaufen, aber das ist für einen einfachen wahrscheinlich Garten unwirtschaftlich.
Brennnesseljauche habe ich hier irgendwo gelesen.
Wenn es um Lebensmittel geht. Dann musst du wissen, wann du zur richtigen Zeit in deiner Region, die anbauen solltest. Die Saubohne kann man so anbauen, dass sie läusefrei geerntet werden können, ohne Schäden durch Blattläuse.
Veröffentlicht von: @simmyAußerdem haben wir massig Ameisen...leider stechen sie immer extrem, sobald man damit in Berührung kommt - ich fände friedliche Co Existenz besser, grmpfh.
Ameisen und Marienkäfer ist ein Problem. Die Ameisen bekämpfen den Marienkäfer und wollen die Läuse für sich haben.
Veröffentlicht von: @simmyWas macht ihr so dagegen?
Unsere Rosen hatten Blattläuse. Bei den meisten hat ein Bio-Spray geholfen. Ich nehme grundsätzlich kein Gift im Garten, obwohl ich nicht besonders bio bin.
Ein Rosenstock, der hat hunderte von Knospen hat immer noch Blattläuse. Die Knospen (sind immer mehrere auf einmal) habe ich mit einem Waschlappen voll Seifenwasser abgerieben. Also mechanisch entfernt.
Veröffentlicht von: @simmyWas macht ihr so dagegen?
-Marienkäfer - diese (und vor allem ihre Larven) fressen die Läuse weg.
-besprühen mit Schmierseifen-Wasser
-kein Gift, weil sonst Marienkäfer/Larven auch vergiftet werden