Februar23garten
Den Garten betritt man nicht mit den Füßen, sondern mit dem Herzen.
Westwing
Eben waren wir Aussaaterde kaufen. Es geht loooooos..... 😊
Eine Süßkartoffel ist nun in Erde halb eingelegt, damit sie Jungpflänzchen schiebt. Die Vorkultur von Süßkartoffeln dauert... eine Geduldsübung.
Als zweites ist ein Topf mit Schnittlauch-Knoblauch eingesät und steht nun auf der Fensterbank.
Eben war die Post da.... samenfeste Luffagurkensamen sind angelandet. Vor März kann ich sie noch nicht vorziehen, denn sie können erst ab Ende Mai ins Freiland, so wärmeliebend sind sie.
Als "Zweinutzungspflanze" können junge Gurken gegessen werden und ausgereifte geben dann die Luffaschwämme ab. Ich bin gespannt. Das ist mal wieder ein "Jugend forscht"-Projekt, ob sie in meiner Klimazone wachsen.
Hallo Deborah, vielen Dank dass du den Gartenthread weiterführst. Du hast einen sehr schönen Spruch ausgewählt. Im Moment bin ch mit meinem Garten überfordert. Gestern habe ich Unkraut gezupft und festgestellt, dass bereits die Primeln und Krokusse blühen und die Schneeglöckchen. Sehr seltsam Anfang Februar. Irgendwie scheint mir alles zu früh. Heute ist es zu kalt für Garten, Schnee fällt vom Himmel - leider. War gestern grade in Schwung gekommen.
Gerne... sobald du wieder Zeit und Lust hast übernimm einfach wieder 🙂
Lass uns die Welt ein wenig grüner machen, wie Marie immer sagt 😉
Hier hat auch schon ein kleiner Lila Krokus vorwitzig die Nase vorn... und die Wildnarzissen wollen auch schon an einer Stelle. An der wärmsten Stelle schieben die Osterglocken ein paar Blüten.
Der Schneeball öffnet auch schon teilweise seine Blüten...diesmal ist er richtig ein Winterblüher.
Im Frühbeet kommen die Asia Green Samen auf und die Kohlrabisamen. Da wärme ich seit längerem mit Kerzen im Tontopf. Auch die Jungpflanzen vom Wintersalat machen sich da gut.
Zwei Tage habe ich die dicken Bohnensamen gewässert und heute war so das Jetzt!-Gefühl. Also sind sie in die Gartenerde versenkt worden. Jetzt regnet es deutlich und hilft ihnen weiter in Richtung Keimung.
Die Green in Snow (Asia-Salat) treiben kleine Blättchen über die Keimblätter hinaus und ich kann sie am Wochenende vereinzeln.
Der Grünkohl keimt auch.... ist aber noch recht klein. Und die Kohlrabi haben auch noch Wachstumsbedarf vor dem Vereinzeln.
Hat jemand schon Erfahrung mit einem Bokashi-Eimer gesammelt? Ich schleich da drumherum und bin mir noch unschlüssig.
Das Heiligenkraut an der Hintertür hat Ableger eingewurzelt und einen Fleck kleine Narzissen zugedeckt. Die Ableger sind jetzt verteilt an andere Stellen. Auch der andere Nachbar hat einen Ableger bekommen.
Seit ich Heiligenkraut ums Haus habe, sind viel weniger Mücken unterwegs.
Der Tipp war klasse, @murphyline.
9° draussen, kaum Wind, der angesagte Regen ist verschoben, Frühbeet auch ohne Kerze warm, die Sonne linst ab und zu um eine Wolke... also habe ich am Vorderhaus das Hausbeet eben durchgekratzt und von Wildkraut befreit und das neue Katzenabwehrpulver verstreut. Das sind Kräuterkügelchen, die sehr stark nach den entsprechenden ätherischen Ölen duften.
Vielleicht lässt sich damit das Kaninchen auch von den Krokussen fernhalten.