Wildschweinbegegnung mit Hund?
Hallo Ihr alle,
heute bin ich mal eine Strecke mit der Hündin gelaufen, die ich sonst nicht laufe und wurde darauf aufmerksam gemacht, dass ein Teil der Strecke ein "Wildschweingebiet" sei.
Ich stelle mir die Frage, wie man sich am besten verhält, wenn man einem Wildschwein begegnet und einen Hund dabei hat?
Wie ich die Hündin einschätze, würde sie ziemlich bellen bei einer solchen Begegnung, das ist wahrscheinlich auch nicht gerade förderlich...
Seid Ihr mit Eurem Hund mal einem Wildschwein begegnet und wenn ja, wie habt Ihr Euch verhalten und wie ging das aus?
Liebe Grüße
speedysweety
http://www.hundeschule-am-schwanheimer-wald.de/wissenswertes/wildschwein-begegnung/
Dem Artikel nach könnte das Bellen euch in Gefahr bringen.
Wildschweine sind auch teilweise Träger der Aujeszkyschen Krankheit, womit sich ein Hund infizieren kann. Es gibt kein Medikament dagegen.
Ich würde also das Wildschweingebiet meiden.
Bei uns gibt es überall Wildschweine, nur in dem einen Gebiet, in dem ich heute war, anscheinend besonders viele.Sie komplett zu meiden würde bedeuten, dass wir gar nicht mehr Gassi gehen können. Bisher bin ich auf unseren normalen Strecken noch keinem begegnet, da sehe ich eher Füchse und Hasen, nur meine Schwiegermutter hat mal ein Wildschwein im Gassigebiet gesehen. Die gibt es also auch bei uns. Aber dass es diese Krankheit gibt, wusste ich noch nicht...was es alles gibt 🙁
Veröffentlicht von: @deborah71Dem Artikel nach könnte das Bellen euch in Gefahr bringen.
Ja, den Artikel hatte ich schon gelesen. Mich würden noch Erfahrungsberichte interessieren 😊
Ich kann nur sagen, wie es bei mir war. Selten kommen Wildschweine zu uns an den Rand des Dorfes.
Die sind bislang abgehauen. Zuerst blieben sie stehen und wenn einer den Anfang machte, ist die ganze Gruppe weggelaufen. Ich würde mich darauf aber nicht verlassenen und in deren Richtung laufen.
Danke für Deinen Erfahrungsbericht! Hattest Du auch einen Hund dabei?
In die Richtung würde ich auch nicht laufen, ich würde schauen, dass ich wegkomme, ohne fluchtartig zu wirken.
Wir haben einen Förster in der Familie, der mit Hund im Wald unterwegs ist. Wildschweine laufen ihm immer wieder über den Weg - passiert ist noch nie was.
In der Regel werden Wildschweine von sich aus einen Bogen um Euch machen. Wenn der Hund an der Leine ist, ihr auf frequentierten Waldwegen unterwegs seid, kann so gut wie nichts passieren. Die Schweine werden die Flucht immer dem Angriff vorziehen.
Ist der Hund nicht an der Leine kommt es darauf an, was er für einen Jagdtrieb hat und wie folgsam er auf Deine Anweisungen reagiert. Kann schon passieren, dass er auf eine Fährte trifft und dann die Verfolgung aufnimmt.
Wenn die Wildschweine Frischlinge haben (Frühjahr) ist die Gefahr am Größten. Da die Kleinen nicht so schnell davonlaufen können, wird die Mutter zum Angriff übergehen, wenn man ihnen zu nahe kommt.
Allerdings ist auch hier die Gefahr eher gering, wenn man sich in frequentierten Bereichen aufhält. Die Wildschweine suchen sich für ihre Kinderstube in der Regel abseits gelegene Gebiete, wo kein Wanderer oder Hund hinkommt.
Veröffentlicht von: @speedysweetyWie ich die Hündin einschätze, würde sie ziemlich bellen bei einer solchen Begegnung, das ist wahrscheinlich auch nicht gerade förderlich...
Normaler Weise passiert nichts. Wird das Schwein erschrocken, wird es eher davonlaufen. Meist sind aber eher die Hunde und Wanderer erschrocken, wenn aus dem Gebüsch plötzlich eine Wildsau zum Fluchtspurt ansetzt. 😀
Angreifen tun sie nur, wenn sie in die Enge getrieben werden oder eben Frischlinge haben.
Dennoch ist es ratsam, den Hund zu beruhigen und einfach abzuwarten. Wird das Schwein unruhig und geht nicht weg, hilft vielleicht noch aufrichten und laut klatschen.
Nach all den beruhigenden Worten auch noch etwas beunruhigendes: geht ein Schwein doch zum Angriff über, wird es versuchen den stärksten Gegner auszuschalten - in dem Fall das Alphatier. Also Dich. 😎
Veröffentlicht von: @groffinWir haben einen Förster in der Familie, der mit Hund im Wald unterwegs ist. Wildschweine laufen ihm immer wieder über den Weg - passiert ist noch nie was.
Das ist ja schonmal gut. Hat Dein Verwandter auch etwas von der von deborah erwähnten Krankheit, Aujeszkyschen Krankheit , die für den Hund gefährlich werden kann, erwähnt?
Veröffentlicht von: @groffinIn der Regel werden Wildschweine von sich aus einen Bogen um Euch machen. Wenn der Hund an der Leine ist, ihr auf frequentierten Waldwegen unterwegs seid, kann so gut wie nichts passieren. Die Schweine werden die Flucht immer dem Angriff vorziehen.
Auf Waldwegen sind wir fast nie unterwegs, wir sind eher bei Feldern, Wiesen und Bächen anzutreffen.
Veröffentlicht von: @groffinIst der Hund nicht an der Leine kommt es darauf an, was er für einen Jagdtrieb hat und wie folgsam er auf Deine Anweisungen reagiert. Kann schon passieren, dass er auf eine Fährte trifft und dann die Verfolgung aufnimmt.
Derletzt haben wir 8-10 Rehe angetroffen, sie war so überrascht, dass sie gut auf mich gehört hat 😊 Ich schätze mal, wenn sie ein Wildschwein sieht, wäre sie auch sehr überrascht, das kennt sie ja gar nicht. Füchse übersieht sie sogar in der Regel, wobei die ja auch kleiner sind, als ein Wildschwein.
Veröffentlicht von: @groffinAllerdings ist auch hier die Gefahr eher gering, wenn man sich in frequentierten Bereichen aufhält. Die Wildschweine suchen sich für ihre Kinderstube in der Regel abseits gelegene Gebiete, wo kein Wanderer oder Hund hinkommt.
Das ist schonmal beruhigend.
Veröffentlicht von: @groffinMeist sind aber eher die Hunde und Wanderer erschrocken, wenn aus dem Gebüsch plötzlich eine Wildsau zum Fluchtspurt ansetzt. 😀
Ich glaube, da würde ich tierisch erschrecken 😐
Veröffentlicht von: @groffinNach all den beruhigenden Worten auch noch etwas beunruhigendes: geht ein Schwein doch zum Angriff über, wird es versuchen den stärksten Gegner auszuschalten - in dem Fall das Alphatier. Also Dich. 😎
Na prima 😀 Freut mich dann für die Hündin 😀 (die ohnehin viel zu klein ist, um eine Hilfe zu sein)
Veröffentlicht von: @speedysweetyHat Dein Verwandter auch etwas von der von deborah erwähnten Krankheit, Aujeszkyschen Krankheit , die für den Hund gefährlich werden kann, erwähnt?
Da musste ich erstmal nachfragen.
In Deutschland ist das Virus kaum verbreitet. Die Gefahr ist sehr gering - insbesondere dann, wenn Du nicht auf die Jagd gehst. Der Virus braucht den direkten Kontakt mit dem Träger.
Ein Restriskio besteht nur dann, wenn Du unmittelbar in einem Jagdrevier unterwegs bist, wo ein infiziertes Tier ausgenommen wurde oder wo eine Sau läufig ist. Der Hund könnte dort Blut durch Lecken aufnehmen und sich infizieren.
Beim direkten Kontakt mit einer lebenden Sau ist die Krankheit eher die geringste Sorge. Wenn eine Sau gegen einen Hund ernsthaft kämpft, ist der Hund danach meistens tot.
Veröffentlicht von: @speedysweetyAuf Waldwegen sind wir fast nie unterwegs, wir sind eher bei Feldern, Wiesen und Bächen anzutreffen.
Wildschweine sind Waldtiere. Sie kommen da nur zur Futtersuche raus (insbesondere jetzt wenn der Herbst anfängt). Ob Du Dich in einem Wildschweingebiet aufhältst, siehst du relativ leicht an den Bodenspuren am Waldrand. Sauen pflügen den Boden regelrecht um und die Keiler markieren einzelne Bäume (sind dann bis Hüfthöhe unten mit Schlamm bedeckt und teilweise von Rinde abgeschabt).
Veröffentlicht von: @speedysweetyIch schätze mal, wenn sie ein Wildschwein sieht, wäre sie auch sehr überrascht, das kennt sie ja gar nicht. Füchse übersieht sie sogar in der Regel, wobei die ja auch kleiner sind, als ein Wildschwein.
Hört sich gut an.
Veröffentlicht von: @speedysweetyIch glaube, da würde ich tierisch erschrecken 😐
Aber sowas von! Ist mir auch schon passiert. Du schlenderst ganz in Gedanken durch den Wald und plötzlich macht es *raschel* *raschel* *schnaub* und so eine Wildsau rennt über den Weg.
Danke für die Infos! Auf die Jagd gehe ich nicht, sie ist also kein Jagdhund.
Veröffentlicht von: @groffinEin Restriskio besteht nur dann, wenn Du unmittelbar in einem Jagdrevier unterwegs bist, wo ein infiziertes Tier ausgenommen wurde oder wo eine Sau läufig ist. Der Hund könnte dort Blut durch Lecken aufnehmen und sich infizieren
Glücklichweise ist sie niemand, die einfach was vom Boden ableckt, das ist schonmal beruhigend. Wie ist es aber, wenn sie durch Blut läuft und sich danach die Pfötchen leckt, denn ihre eigenen Pfötchen leckt sie schonmal...?Allerdings hab ich bisher in den letzten 3-4 J Jahren nur ein einziges Mal etwas mehr Blut gesehen beim Gassi gehen und da weiß man ja dann auch nie, von wem das stammt.
Veröffentlicht von: @groffinBeim direkten Kontakt mit einer lebenden Sau ist die Krankheit eher die geringste Sorge. Wenn eine Sau gegen einen Hund ernsthaft kämpft, ist der Hund danach meistens tot
Sterben dann eigentlich nicht viele Hunde bei der Jagd? Da ist es doch ihre Aufgabe, die Sau zu stellen, oder? Und ein verletztes Wildschwein ist ja nicht ungefährlich...
Veröffentlicht von: @groffinSauen pflügen den Boden regelrecht um und die Keiler markieren einzelne Bäume (sind dann bis Hüfthöhe unten mit Schlamm bedeckt und teilweise von Rinde abgeschabt).
Da muss ich mal drauf achten. Bisher ist mir noch nichts aufgefallen.
Veröffentlicht von: @groffinAber sowas von! Ist mir auch schon passiert. Du schlenderst ganz in Gedanken durch den Wald und plötzlich macht es *raschel* *raschel* *schnaub* und so eine Wildsau rennt über den Weg.
😨 Ich hab mal eins im Gebüsch neben mir grunzen gehört (war aber nicht bei mir zuhause und war auch ohne Hündin) und dann geschaut, dass ich normal weiterlaufe, als hätte ich es nicht bemerkt.
Veröffentlicht von: @speedysweetyDanke für die Infos! Auf die Jagd gehe ich nicht, sie ist also kein Jagdhund.
Dann geht das Risiko wohl gegen null. Mach Dich nicht unnötig verrückt.
Veröffentlicht von: @speedysweetyWie ist es aber, wenn sie durch Blut läuft und sich danach die Pfötchen leckt, denn ihre eigenen Pfötchen leckt sie schonmal...?
Theoretisch möglich, da das Virus mehrere Tage überleben kann. Dass dein Hund ausgerechnet durch eine Blutlache läuft, die ausgerechnet von einer Sau stammt, die dann auch noch mit der Krankheit infiziert ist und sich dann noch die Pfoten abschleckt... ist wohl nüchtern betrachtet eher unwahrscheinlich. Zumal das Virus hier kaum verbreitet ist.
Veröffentlicht von: @speedysweetySterben dann eigentlich nicht viele Hunde bei der Jagd?
Nur ab und zu. Üblciher Weise sind die Hunde in einer Meute und haben den Auftrag, die Schweine auf die Jäger zu zu treiben. Die Sau wählt zwischen Kampf und Flucht immer die Flucht. Ohne zu ahnen, dass der Fluchtweg das Verderben ist.
Makaber: es sterben wohl mehr Hunde durch Schüsse der Jäger als durch die Wildschweine.
Danke für Deine Infos!
Veröffentlicht von: @groffinDie Sau wählt zwischen Kampf und Flucht immer die Flucht. Ohne zu ahnen, dass der Fluchtweg das Verderben ist.
Das hätte ich nicht gedacht! Sie ist doch mit ihren Hauern eigentlich ziemlich wehrhaft und gut gerüstet, um sich gegen Hunde zu wehren. Aber wenn es dann eine ganze Hundemeute ist, dann sieht das wahrscheinlich nochmal anders aus.
Veröffentlicht von: @groffinMakaber: es sterben wohl mehr Hunde durch Schüsse der Jäger als durch die Wildschweine.
Ja, das kam in der Verwandtschaft meines Mannes vor langer Zeit einmal auch vor. Da gab es einen Jäger und der hat wohl aus Versehen seinen eigenen Dackel erschossen, als der aus dem Fuchsbau kam.
Veröffentlicht von: @speedysweetyJa, das kam in der Verwandtschaft meines Mannes vor langer Zeit einmal auch vor. Da gab es einen Jäger und der hat wohl aus Versehen seinen eigenen Dackel erschossen, als der aus dem Fuchsbau kam.
Das kommt wohl häufiger vor, als man denkt. Leider kommt es auch ab und an zu Todesfällen bei den menschlichen Treibern.
Querschläger, Alkoholkonsum, überhastetes Schießen und dergleichen...
Ja, und auch bei unbeteiligten Menschen. Kam ja derletzt auch was in den Medien, ich meine, da sei jemand Unbeteiligtes durch einen Querschläger von einer Jagd getötet oder verletzt worden.
Veröffentlicht von: @groffinDas kommt wohl häufiger vor, als man denkt. Leider kommt es auch ab und an zu Todesfällen bei den menschlichen Treibern.
Ja, es hat sich wohl mal ein Chefarzt von mir selbst erschossen.
Allerdings aus Dummheit. Hat das Reh in sein Auto werfen wollen, und sich das Gewehr zwischen die Knie geklemmt. Und dann versehentlich den Abzug betätigt... 😕
Veröffentlicht von: @speedysweetyzum Beitrag Meist sind aber eher die Hunde und Wanderer erschrocken, wenn aus dem Gebüsch plötzlich eine Wildsau zum Fluchtspurt ansetzt. 😀Ich glaube, da würde ich tierisch erschrecken 😐
Ich bin als Jugendlicher fast täglich im Wald unterwegs gewesen, mit Hund.
Ich hatte immer große Angst vor Füchsen, wegen der Tollwutgefahr.
Einmal ging ich in Gedanken über eine Lichtung, plötzlich stand keine drei Schritt ein Fuchs vor mir.
Wir erschraken alle drei, Mensch, Hund und Fuchs und rannten dann alle verschreckt auseinander.
Meine Erfahrung ist, das Wildtiere einem nach Möglichkeit aus dem Weg gehen, wenn man Pech hat, rennt man vielleicht leise einem über den Weg... und wenn man ganz viel Pech hat, ist ein Tier mit Tollwut dabeio der eine Bache mit Frischlingen.
Am besten man ist nicht allzu leise. 😀
Veröffentlicht von: @distelnickAm besten man ist nicht allzu leise. 😀
Füchse sind wunderbare familiäre Tiere, die mag ich ganz arg ❤ Meine Erfahrungen decken sich mit Deiner, sie sind sehr scheu und verziehen sich so leise wie möglich. Füchse hab ich unterwegs schon einige getroffen 😊 Ich kann mich aber nicht erinnern, dass die Hündin sie je schonmal bemerkt hat, so leise sind sie und so schnell sind sie auch wieder weg. Ich schau dann aber auch, dass ich an der Stelle, an der sie weg sind, besonders laut bin (ich singe z.B., armer Fuchs 😕 😀 ), damit sie auch weg bleiben, eine Begegnung mit der Hündin mag ich nicht riskieren.
Veröffentlicht von: @distelnickMeine Erfahrung ist, das Wildtiere einem nach Möglichkeit aus dem Weg gehen, wenn man Pech hat, rennt man vielleicht leise einem über den Weg... und wenn man ganz viel Pech hat, ist ein Tier mit Tollwut dabeio der eine Bache mit Frischlingen.
Ich hab mich in letzter Zeit viel mit verschiedenen Wildtieren beschäftigt, auch die, die wir (noch) nicht wieder in Deutschland haben und das ist ein Tipp, der mir ganz oft begegnet ist im Umgang damit, ist wohl sehr effektiv. Man sollte nicht glauben, wie scheu viele Tiere sind, von denen man wegen komischer Filme und Co denkt, sie sind megagefährlich und wie Unrecht ihnen getan wird. Tollwut ist bei uns in Deutschland übrigens seit vielen Jahren ausgerottet, falls Du noch Angst davor hast, kannst Du die wegpacken 😊
Veröffentlicht von: @speedysweetyTollwut ist bei uns in Deutschland übrigens seit vielen Jahren ausgerottet, falls Du noch Angst davor hast, kannst Du die wegpacken 😊
Ach , echt?
Okay, wusste ich noch nicht... tja, lebe seit vielen Jahren in der Stadt, und die letzten Warnschilder hab ich , wenn ich so nachdenke, auch in den 80er Jahren gesehen... 😀