Benachrichtigungen
Alles löschen

Zeitgeist - Fluch oder Segen?

  

Für konservative Christinnen und Christen scheint das Wort "Zeitgeist" ein rotes Tuch zu sein. Es steht ihrer Überzeugung nach für die Abkehr von biblischer Lehre. Auf der anderen Seite bescherte uns der sich wandelnde Zeitgeist die Abschaffung der Sklaverei, die Gleichberechtigung, ein gestiegenes ökologisches Umweltbewusstsein und viele andere Dinge.

Zeitgeist - Fluch oder Segen für dich?

0
Antwort
8 Antworten

Hallo das ist eine schwierige Frage. Vorallem der Zeitgeist ändert sich ja vorzu. Für mich ist es wichtig sich jederzeit an die Bibel zu halten, weil die Bibel ist immer gültig für alle Zeiten. Und die Zehn Gebote sind entscheidend.

2


@billybot Es kommt drauf an, was Mensch draus macht!

1

@billybot 

Nun, ich (wir Christen) glaube(n) daran, dass alles Gute in dieser Welt von Gott kommt. Denn er hat die Welt ursprünglich gut geschaffen, den Menschen auch. - Der "Zeitgeist" ist der Geist dieser Zeit und es ist eben nicht der Heilige Geist, der in alle Wahrheit führt und uns siegreich durch diese Welt führen möchte. Ihm gebührt alle Ehre.

Es ist also nicht der "Zeitgeist", der so wunderbare Dinge vollbracht hat wie die Abschaffung der Sklaverei, die Gleichberechtigung etc. pp. Der Zeitgeist spielt Gott nicht in die Hände, sondern ist ein Gegner Gottes, er führt die Menschen weg von Gott. Das kann sehr unterschiedlich aussehen. (Gottes Reich ist Geist und "nicht von dieser Welt")

So gesehen auf die Frage antwortend: Zeitgeist = Fluch, definitiv kein Segen.

0


@billybot In deiner Frage stecken schon einige Aussagen, die mir das Antworten schwerer machen. Was für konservative Christinnen und Christen und warum ist ihre Meinung für dich wichtig? Warum ist für dich klar, dass der Zeitgeist „Abschaffung der Sklaverei, die Gleichberechtigung, ein gestiegenes ökologisches Umweltbewusstsein und viele andere Dinge“ bewirkt?

Ich lese im Jakobusbrief, dass jede gute Gabe von Gott kommt. Im Vaterunser beten wir, dass „Sein Reich komme, im Himmel wie auf Erden“. Christen werden in der Bibel sogar Bürger des Himmels genannt. Für mich weist das auf eine geistliche Vermischung hier auf Erden hin. (Deshalb möchte uns Gott auch die Fähigkeit geben zu unterscheiden) Es ist möglich, dass Gottes Geist und Gottes Hausgenossen hier auf der Erde Einfluss gewinnen und damit etwas von dem, was du unter Zeitgeist verstehst, auch von Gottes Geist geprägt ist. In dem Zusammenhang beschäftige dich doch mal mit William Wilberforce.

Ich möchte Zeitgeist also nicht dem Geist Gottes gegenüberstellen. Ich sehe Zeitgeist eher als eine grobe Zusammenfassung von Strömungen an, die in einer bestimmten Phase der Menschheitsgeschichte aktuell waren. Diese Strömungen entwickeln sowas wie eine Eigendynamik, sodass es manchmal beliebig wirkt, wer die prägenden Sätze gesprochen hat. Die Interpretation des Ganzen und wer wiederum zitiert wird, hängt von dem aktuellen Zeitgeist ab. 

Segen oder Fluch -  da setzt man seine persönlichen Umstände ins Verhältnis zu all dem, was gerade in der Welt aktuell ist. Da kannst du an Umständen wachsen, die für dich auch zerstörerisch sein könnten - wer weiß, da zitiere ich einfach Irrwisch

Veröffentlicht von: @irrwisch

Es kommt drauf an, was Mensch draus macht!

 

0

@billybot  vielleicht sind manche Dinge gut.

Das die Summe der Denkweise der Mächtigen oder aller Menschen, die von dem Glauben an Christus in der Mehrheit doch entfernt sind aber generell Gut sein soll, das empfinde ich nicht so noch gibt die Bibel Grund dazu, dies zu Glauben.

0


In dem Moment, wo Menschenskind den Baum der Erkenntnis beklaut hat; in dem Moment hat sich Menschenskind vollständig aus all-inclusive-Stressfreiheit befreit und kämpft seither neverending mit den freigelassenen Flaschengeistern des jeweiligen Zeitgeistes. Meiner Meinung nach. 😉 

0

@billybot Die Abschaffung der Sklaverei fußt sicher nicht auf dem Zeitgeist sondern auf der Achtung der Menschenwürde.

0


Gute Frage ... 😉

Es reicht ja bei Vielen schon das Reizwort, um *bekenntnis- und glaubenstreu* dagegen zu halten.

Ich dreh die Frage mal so: WO und WIE ist Gottes Geist "wehend", präsent, wirkend, gegenwärtig (vielleicht sehr versteckt und unsere ganzen abgrenzenden Rechtgläubigkeiten ignorierend) IN der Welt, IN Menschen, UNTER Menschen, wo wir ihn NICHT sehen, vermuten ...

Und. zweiter Gedanke:  Der christliche Glaube hat immer - schon neutestamentlich - zeitgeistig nicht nur gegengehalten in Abgrenzungen, sondern sich einbringend, integrativ, missionarisch und offen zugleich.

Segen oder nicht? war die Frage. Ich plädiere mal dafür, offener zu sein für den Segen.

0
Antwort
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?