Allerwelts-Menü
Als kleines Dankeschön für sieben Freundinnen, die mich in den letzten Monaten ganz besonders intensiv begleitet und unterstützt haben (und das auch weiter tun werden), habe ich ein "Allerweltsmenü" gekocht:
6 Gänge aus jeweils einem anderen Kontinent / Kulturkreis:
Ein Gruß aus der arabischen Küche: Ein kleines Kreuz aus Brotsticks, und in den Ecken je ein Klacks Baba Gnoush (Auberginen-Sesam-Paste), Avocadocreme, Ajvar und schwarze Oliven
Kalte Vorspeise: Nizza-Salat
Warme Vorspeise: Mini-Quinoa-Bratlinge an Kirschtomaten und Basilikum
Zwischengericht: Pak-Choi-Gemüsepfanne
Hauptgericht: Westafrikanisches Zitronenhuhn
Dessert: Vanilleeis à la USA (also mit vielen süßen Saucen und Toppings)
Wir acht Mädels hatten einen wunderbaren lauen Sommerabend auf der Terrasse.
P.S,: Weil sich manches vorbereiten ließ, war das Kochen 😀 gar nicht mal so stressig. Nur der Abwasch stand hinterher in seiner ganzen Fülle auf einmal vor der Spülmaschine 😌
Und hat dif das kochen spass gemacht?
Es hört sich jedenfalls lecker an.
Der abwasch hinterher empfind ich meistens als anstrengend und mühsam. Vielleicht fürs nächste mal ein helferlein organisieren 😉 zu zweit gehts meistens leichter von der hand

Ja, das Kochen hat wirklich Spaß gemacht. Manches hab ich zum ersten Mal ausprobiert, und es hat alles geklappt. So eine kulinarische Weltreise hatte ich schon länger im Kopf, weil ich beim Kochen gerne mal Neues ausprobiere.
Und wie erwartet, haben alle mit angepackt beim letzten Dekorieren der Teller, beim Ab- und Aufdecken zwischen den Gängen und hinterher beim Aufräumen.
Eine super Idee, so quer durch die Welt zu kochen.
Alle Gerichte lesen sich seeeeehr lecker 😊
..lauer Sommerabend auf der Terrasse..... klasse!
Wow, 6 Gänge! Welch ein Luxus. an meinem Geburtstag letztes Jahr gab es drei Gänge rund um die Welt.
Vorspeise: Mediteran - Hummus, Auberginen, Oliven, Grillpaprika, Fladenbrot
Hauptgang: ein indonesisches Gericht: lauwarmer Salat aus gekochten/gedünsteten Kartoffeln und Brokkoli mit Erdnuss-Soße
Nachspeise: Berry-Cobbler aus den USA
Ja, das leidige Aufräumen am Ende eines solchen Abends... Zum Glück kann man vieles im Geschirrspüler verschwinden lassen. Aber es bleibt dennoch immer noch viel zu tun. Warum kann man das nicht vorab schon erledigen, um dann den Abend genießen zu können? 😉
Gruß, Tineli

Dein Menü klingt auch total lecker und weckt sofort die Vorstellung von einem gemütlichen, genussvollen Abend in netter Gesellschaft.
Veröffentlicht von: @tinelilauwarmer Salat aus gekochten/gedünsteten Kartoffeln und Brokkoli mit Erdnuss-Soße
Das Rezept würde mich interessieren.
Veröffentlicht von: @tineliWarum kann man das nicht vorab schon erledigen, um dann den Abend genießen zu können? 😉
Tolle Idee, das nächste Mal versuch ich es mal so rum 😌

https://www.zeit.de/zeit-magazin/2019/15/salat-erdnuss-chili-sosse-rezept-wochenmarkt?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Leider hinter einen Kostenschranke...
Nachtrag vom 30.07.2021 1517
Für Gado-Gado gibt's auch viele andere Rezepte, jede Erdnuss-Soße ist halt ein bisschen anders.
Hi,
das klingt alles sehr lecker.
Veröffentlicht von: @jemima65Warme Vorspeise: Mini-Quinoa-Bratlinge an Kirschtomaten und Basilikum
Wir hast Du die Bratlinge gemacht?

Hier das Rezept. Das Gemüse lässt sich variieren, je nachdem, was grade im Haus ist.
Quinoa-Bratlinge
200 g Quinoa
1 Möhre, geraspelt
1/2 Zucchini, geraspelt
1 Zwiebel, sehr klein gehackt
½ TL Curry
½ TL Kurkuma
500 ml Gemüsebrühe
1 Ei
50 g Sonnenblumenkerne
50 g Sonnenblumenkerne, grob gemahlen
4 EL Haferflocken, feine
Mehl
Kräutersalz
Pfeffer, aus der Mühle
Öl zum Ausbacken
Zubereitung
Quinoa gründlich abspülen abspülen und abtropfen lassen.
Zwiebel, Curry, Kurkuma und Quinoa kurz anbraten, dann Quinoa zugeben. Das Ganze mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen. Deckel auflegen und Quinoa bei mittlerer Hitze 10 Minuten quellen lassen.
Das Gemüse zugeben und alles noch etwa 10 Minuten garen. Masse leicht abkühlen lassen, Ei, Haferflocken, Sonneblumenkern und –mehl zur Quinoa-Gemüsemasse geben und alles gut vermengen. Mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
Wenn die Masse zu feucht ist zum Formen der Bratlinge, Mehl unterkneten.
Bratlinge formen und in einer Pfanne mit heißem Öl nacheinander von beiden Seiten knusprig braun backen.
Guten Appetit!
Jemima