Beilagen zum Käsefondue?
Hallo zusammen,
Samstag planen wir ein Käsefondue.
Eigentlich ja einfach: Käse und Brot
Aber: was reicht man noch dazu?
Rohkostsalat fällt mir ein. Und ein guter Rotwein.
Habt ihr noch anderes, was unbedingt dazu muss.
Ich lasse mich gerne inspirieren.
LG
Haidi

Beim Brot ruhig ein bisschen Auswahl
Weisbrot, Zwiebelbrot oder zB mit Oliven
Ergänzend Partytomaten, Paprikastücke als Grünzeug 😊

Zunächst: Ich würde zu Fondue auf jeden Fall Weisswein servieren, nicht Rotwein. In der Schweiz klassischerweise Fendant (Wallis), respektive Chasselas (Waadt), beides dieselbe Traube (Gutedel). Wichtig ist jedenfalls, dass der Wein einen relativ hohen Säuregehalt hat.
Auch sonst würde ich bei den Beilagen darauf achten, dass es Dinge sind, die zum Käse mit Säure und einer gewissen Frische kontrastieren. Klassisch sind Cornichons und in Essig eingelegte Silberzwiebeln. Wir schneiden neben dem Brot jeweils noch Früchte auf, die man auch in den Käse tauchen kann: Birnen sind immer dabei, im Herbst dazu Trauben, im Winter dann eher Äpfel (säuerliche Sorte).

[url] dass der Wein einen relativ hohen Säuregehalt hat. [/url]
Elsässer Edelzwicker?

Kann durchaus passen.
Die Säure empfiehlt sich halt nur schon wegen der Verdauung, aber auch wegen dem Geschmack. Der Wein sollte auf jeden Fall intensiv sein (um mit dem Käse mitzuhalten) und kräftige Säure haben. Und wenn man unbedingt Rotwein dazu möchte, kann man das schon auch hinkriegen, das sollte dann aber nicht gerade ein schwerer Spanier oder Italiener sein (v.a. kein Holzfassausbau und keine dickschalige Traubensorte, weil Gerbstoffe im Wein mit Fondue gepaart zu unlöschbaaren Durstattacken führt wegen Austrocknen des Mundes), sondern eher etwas leichteres, fruchtiges, nördlich der Alpen, z.B. ein Blauburgunder (oder Deutschland hat ja auch noch andere schöne, leichte Rotweine). Siehe auch (gerade auf Google gefunden, der Rotwein-Fondue-Konstellation gegenüber etwas aufgeschlossener, als ich es bin): https://www.watson.ch/blogs/edvin%20uncorked/846134018-weinblog-edvin-uncorked-rotwein-zum-fondue-geht-das

hmm da könnte ich mal meinen Stammheimer pinot noir dazu probieren.
Aber gedanklich schaudert es einem schon.

komplett off topic
... aber wenn es schon um Getränke geht:
Gestern hab ich gelesen, dass das "Calwer Eck" in Stuttgart, das Du mal ob seines Bieres gelobt hattest, aufgegeben hat. Nicht dass Du beim nächsten Stuttgart-Trip dort durstig und vergeblich auf Erquickung hoffst ... 🤓
Grüße von Jack

Das ist wirklich offtopic hier. Gehört eigentlich unter die Rubrik "Endzeit und Antichrist". 🙁

😀 Stimmt.
Damit hätte man endlich auch die richtige Rubrik, um z.B. Harrys und Meghans Rückzug vom Königshof zu besprechen.

Veröffentlicht von: @jackson04um z.B. Harrys und Meghans Rückzug vom Königshof zu besprechen.
Das hätte ich jetzt eher in der Rubrik "adiaphora" untergebracht. 😊

Okay, der Vorgang an sich mag ja noch keine Katastrophe bedeuten, aber dass er überhaupt passiert, ist doch ein klares Indiz dafür, dass die Weltgeschichte nun aus dem Ruder läuft.
(Musste erstmal das Fremdwort nachschlagen.)

Nun, ich sagte lange, dass es auf der Welt noch zwei Menschen gibt, die wissen, was ein Amt ist: Papst Benedikt XVI und die Queen. Mit dem Rücktritt von Ratzinger bleibt nur noch die Queen. Wenn die mal weg ist, läuft die Weltgeschichte sowieso aus dem Ruder und der mediale Personenkult mit seiner pseudo-Authentizität hat die Welt erobert.

Wenn du Leute suchst, die wissen, was ein Amt ist, dann schau 1. in die Rathäuser (ich empfehle z. B. das Bauamt) und 2. in die Faschings- und Gesangsvereine der Nation. Amtswürden sterben, vor allem auf dem Land, noch ganz lang nicht aus.

Ich kann mir ein Leben ohne die Queen nicht vorstellen!

Veröffentlicht von: @haidiIch kann mir ein Leben ohne die Queen nicht vorstellen!
Ich finde auch, es gibt einfach Kontinuietäten... das Leben wird seltsam, wenn die fehlen. Neben dem Weihnachtsbaum ist das die Queen 😊

Veröffentlicht von: @littlebatIch finde auch, es gibt einfach Kontinuietäten... das Leben wird seltsam, wenn die fehlen. Neben dem Weihnachtsbaum ist das die Queen 😊
Nachher behauptet noch einer, Bielefeld gibt es wirklich 😨

Veröffentlicht von: @tristesseNachher behauptet noch einer, Bielefeld gibt es wirklich 😨
Ach bitte, wer tut denn sowas ?? 😇
Dann wird wahrscheinlich irgendwas im Universum knirschen oder so. Völliger Zusammenbruch sämtlicher Regeln 😀

Anarchie 😨
Ich geh jetzt S-Bahnen mit Graffiti besprühen und werfe auf dem Rückweg Knallkörper in Briefkästen

Veröffentlicht von: @tristesseAnarchie 😨
Hm, Anarchie...hmhm...was mach ich denn dann? 🤨

Wie wärs mit Rotwein zu Fondue?

😀

Veröffentlicht von: @moorwacklerWie wärs mit Rotwein zu Fondue?
😀
Ich setze einfach die hier gezeigten Ideen um - und serviere das meinem Schwiegervater, das ist Anarchie pur.
Der meckert immer mit dem Hinweis, dass es solche anarchischen Dinge wie mein Raclette (also Käse, Kartoffeln, ganz viele Gemüse und Fleischkleinigkeiten) in der Schweiz niemals geben würde (die haben vor 40 Jahren mal kurz in der Schweiz gelebt, und ich glaube in der zeit sind sie stehen geblieben). Ich fürchte, nach den Käsefondue-Ideen mit Pflümli (die nehmen immer Kirschwasser, grausig für mich), Obst, Gemüse und Zweibelwürfelchen kriegt er Zustände 😀 😀
Es lebe die Anarchie! 😉

Veröffentlicht von: @moorwacklerWie wärs mit Rotwein zu Fondue?
Rotwein ist doch so was von *Ok, Boomer* 😉
Wenn Anarchie dann richtig , zB KiBa Weizen oder ein paar Sambuka Baileys Shot als Getränk

Kennst du Froschkacke? 😀

Erst nach dem Du geschrieben hast, was das ist... hört sich lustig an 😀

Für mich ist Rotwein zum Fondue Anarchie. Der Rest klingt eher nach Satanismus.

😨
Du hast das böse Wort gesagt

Veröffentlicht von: @moorwacklerDer Rest klingt eher nach Satanismus.
Was wird mit Fondue Satanisten gemacht?
In Ketten in den Kessel geworfen? 😀

Veröffentlicht von: @scyllaWas wird mit Fondue Satanisten gemacht?
Mit Knoblauch vertreiben.

Alkoholfreie Variante
Schwarztee, ist auch ideal zum Käse und es hilft das der Käse nicht so schwer aufliegt.

Ja, oder Most. Kann man sogar statt Weisswein für das Fondue selbst nehmen. Wird dann etwas süsslicher, nicht so mein Ding, aber manche lieben es. Damit der Käse nicht so aufliegt, ist es auch hilfreich, eine Messerspitze Natron beizufügen.

Mit Most habe ich es mal Probiert nicht so mein Ding.
Aber mit Champagner gabs schon mal genauso wie ein Blauschimmelfondue. Beides sehr gut.
Anstatt Brot kann man gerne auch Kartoffel, Pilze, Birnen, Äpfel, Pfirsiche, Annans usw. benutzen.
Aber was soll der Rotwein bei einem Käsefondue buaaaa
Wenn man es mag...
...passen auch frische gehackte Zwiebeln dazu.
Man hackt Zwiebeln fein, und legt sich davon etwas auf den Teller. Nachdem man das Brot im Käse getunkt hat, kann man das Ganze dann noch in den Zwiebeln wenden. Das schmeckt enorm gut!
Wir tunken auch immer gerne Birnen-, Apfel-, und Ananasstücke im Käsefondue. Auch gekochte Kartoffelstücke und rohe Pilze passen gut.
Und nein...Rotwein zum Fondue geht gar nicht. 😀
Viel Spass und "en Guete"! Liebe Grüsse aus der Schweiz.
Fran