Kräuterquark auf's Brot
Hey, da ich selbst keinen Quark esse, aber anbieten möchte, brauch ich ein paar Tipps für die Zusammenstellung. Irgendwo las ich was von Magerquark und ein wenig Joghurt, der andere macht nur Quark mit 20 oder 40% Fett rein.
Wie macht ihr euren Quark, der dann auf's frische Brot kommt?
Ich würde dann noch diverse Kräuter ranmischen und ne kleine Zwiebel kleinhacken.
Der 20% Quark ist cremig, "staubt" nicht (mager) und ist nicht zu fett (40%). Macht ein angenehmes Mundgefühl und der Kräutergeschmack kann sich entwickeln.
Etwas Salz nicht vergessen und ein winziges Tröpfchen süß zur Geschmackshebung.
Die Zwiebel sehr fein gehackt. Da nicht jeder Zwiebel mag oder verträgt, hättest du eine Option: gehackte Zwiebeln dazu stellen, so dass sich jeder nach Gusto drüberstreuen kann..oder zwei Schalen Kräuterquark, eine mit und eine ohne Zwiebeln.
Ist wie häufig Geschmackssache. Fetterer Quark ist etwas "würziger" insofern als Fett halt immer auch Geschmacksträger ist. Eine französische Freundin (die gemäß ihrer Nationalität eine gute Köchin ist - ein Hoch auf alle Vorurteile, wenn sie stimmen und in der Nachbarschaft wohnen!) würde vermutlich sogar Magerquark nehmen und den mit einem Schuss Olivenöl anfetten... Isst Du prinzipiell keinen Quark, kannst also auch nicht "abschmecken"? In so einem Fall würde ich dann fertigen Kräuterquark empfehlen, der von Milram schmeckt z.B. echt gut m.M.n.. Wenn Du aber abschmecken kannst, würde ich normalen Quark (20%) statt Magerquark empfehlen und in den nicht nur Kräuter, sondern ggf. auch Salz und womöglich sogar eine Prise (weeeenig!) Zucker tun. Und die Kräuter dann halt soviel, wie's Dir richtig erscheint. Was die klein gehackte Zwiebel angeht, wäre es gut, wenn Du wüßtest, ob einer Deiner Gäste womöglich keine rohen Zwiebeln mag (so wie meine Mutter, wenn ich die zum Essen einlade, darf nirgendwo rohe Zwiebel dran sein, auch nicht in kleinen Mengen, während sie angebratene Zwiebeln beim Kochen regelmäßiger verwendet als Salz). Dasselbe betrifft auch Schnittlauch. Nach meinem Geschmack kann gar nich genug davon in einem Gericht sein (und erst recht nicht im Kräuterquark), aber manche mögen's halt nicht.

ohne angeben zu wollen, bin ich eine gute Kaltmamsell und kann viele Dinge ohne selbst abzuschmecken zubereiten 😉 Ich vertraue auf meine Intuition. 😀
Ja, das mit den Zwiebeln ist ein guter Hinweis von @deborah71 und dir. Danke. Ich wollte sie erst nur in eine reintun und dann eben auch ranschreiben, was drin ist. Danebenstellen ist da auch eine gute Alternative ...
Ich liebe es, in Quark ein Stück Salatgutke hineinzureiben. Besonders zu Kartoffeln mit Leinöl. Das mache ich in so einer Menge, dass keine weitere Flüssigkeit nötig ist, das ganze aber auch nicht wegfließt. Ansonsten habe ich in dieser Jahreszeit meistens Wildkräuter da. In Ermangelung von reichhaltiger Natur meistens nur Brennessel und Girsch. Wenn man die flach einfriert, kann man sie leicht in der Tüte bearbeiten, sodass sie ganz klein krümelig für den Quark werden. Wenn nicht so viel draußen wächst, ziehe ich Sprossen, die ich dann überall dazugebe. Ich mag auch Zwiebeln und Knoblauch.
Für Gäste, die ich nicht so gut kenne, nehme ich sehr gern Petersilie oder ich mache sahnigen Schnittlauchquark. Alles mit Salz und Pfeffer.

Und den Quark selbst? 20% oder 40%? Oder Magerquark mit gutem Öl aufschlagen? Oder mit Yoghurt?

@neubaugoere Das ist unterschiedlich. Im Prinzip finde ich den 20prozentigen dafür gut. Im Laden um die Ecke gibt es auch nur den in Bio-Qualität. Habe ich aber gerade einen anderen zu Hause, nehme ich auch den und gebe ein bisschen hochprozentigen Skyr, Joghurt oder Sahne dazu. Für mich allein gerne Olivenöl. Außer, wenn das Essen sowieso Öl enthält, dann will ich einfach nur eine schöne Konsistenz und viiiiel Grün.
Ich lasse meine Gäste auch gern selbst entscheiden. Etwas teurer, aber superlecker sind gute Pestos, z.B. mit Koriander. Man kann also auch einfach glattgerührten Quark auf den Tisch stellen, Salz, Pfeffer und diverse Näpfchen/Gläschen. Da fühle ich mich auf der sicheren Seite.

So, ich hatte heute 2 kg Quark (is noch was über für heute Abend), 20%igen genommen, 1/2 Joghurt ran, ein halbes Glas Wasser, dass er sich besser rührt und 1 Bund Petersilie, ein wenig Schnittlauch, auch 1 Bund Frühlingszwiebeln dazugestellt, 1 Packg. frischen Dill, 1/2 Packg. frischen Kerbel (da war ich für die ganze nicht mutig genug) und 1 Packg. gefrorene Kräuter, die 6-Kräuter-Mischung; dazu dann Salz, Pfeffer (frisch gemahlen), Paprika und geräucherten Paprika, Kurkuma, Majoran (getrocknet), Kreuzkümmel. Dazu hatte ich Gurkensticks, Tomaten und Radieschen. - Eine Kräuterbutter hatte ich auch noch gemacht, ähnlich gewürzt, mehr Paprika, keinen Pfeffer.
Dazugereicht dann Baguettes (einfach und mit Körnern) und Kaiserbrötchen. - Für die, die beides nicht mochten, noch Honig und Marmelade. Und natürlich Kaaaafffeeeeee 😀
Es hat allen geschmeckt, die Idee war gut, weil es für Aufschnitt & Co. viel zu warm ist und es hat nur einer noch mal zum Salz gegriffen. 😉 Insgesamt also: top! 🙂

Sehr fein bei der Hitze. Klingt richtig lecker und gut. 🙂